-
176
-
ein solcher fehlt, da gebe man der natürlichen Brut den Vorzug. Jeinwohnern für ben unbedingt notwendigen Durchzug gesperrt Hühner der frühesten Bruten werden die besten Winterleger, die werden, damit sich reiche Ausländer während einiger Wochen dem bei frühreifen Rassen meist im Auguſt mit Begen beginnen, zu Jagdvergnügen hingeben fönnen. Und es ist ein lebrreiches und einer Zeit also, zu der sich die alten Tiere in der Mauser befinden interessantes Kapitel aus der privatkapitalistischen Gesellschaft: ein und mit Legen aufhören. ganzes europäisches Bolt wird dem Untergange zugeführt, weil die Großkapitalisten sich bereichern oder vergnügen wollen.
Wer nicht immer auf der Parzelle anwesend sein kann, der febe die Glucke im April; die Kücken schlüpfen dann zu einer Zeit, zu der es schon ziemlich warm ist, und können, wenn bierzehn Tage alt, im Freien aufgezogen werden. Das beste Aufzuchtfutter für Hühner ist in den ersten Wochen weiße Hirse mit feinförnigem, troden zu gebenden Küdenkraftfutter, daneben fein gewiegtes Grün, später Bruchreis und Weizen.. Gänse und Enten wachsen rasch auf Der Weide, bei reichlichem Grünfutter auf.
Kleines feuilleton.
Völkerkunde.
"
"
Der neue Graeß". Das allbekannte, bereits in 70 000 Exemplaren verbreitete Werf von Prof. Dr. L. Graeß: Die Elettrizität und ihre Anwendungen ist, erweitert und auf das Niveau der neuesten Forschung gebracht, in der XVI. Auflage erschienen. Der stattliche Band umfaßt nunmehr über 700 Seiten mit einigen hunderten Abbildungen und wird von dem Verlage J. Engelhorns Nachf., Stuttgart , zum äußerst billigen Preise von 9 M. für das schön gebundene Eremplar abgegeben. Das Werk, das seinem Titel in allen Punkten Ehre macht, da es wirklich von der theoretischen wie der praktischen Elektrizitätslehre alles sagt, was fich darüber in einer allgemein verständlichen Darstellung überhaupt fagen läßt, empfiehlt sich dank der uneingeschränkten Anerkennung, Die Lappen als Opfer des Kapitalismus . Die die es feit langem genießt, eigentlich von selber. Es genügt daher, Lappen, dieses älteste Urvolf Europas , das noch vor 200 Jahren die auf die Neuerungen hinzuweisen, um die der rührige Verfasser die ganze heute unter Finnland , Schweden und Norwegen aufgeteilte neueste Auflage feines Werkes bereichert hat. der Entsprechend Lappmark ungestört bewohnte, fühlen sich in ihrer Existenz beder unaufhörlichen Revolutionierung droht. Während in Norwegen ein Teil der im Küstengebiete theoretischen Begriffe wie der praktischen Methoden, die sich auf lebenden Lappen, die sogenannten Seelappen", dem Fisch- dem Gebiete der Elektrizität tagaus tagein vollzieht, ist die Zahl fange obliegen und sich im Kampfe ums Dasein behaupten können, dieser Neuerungen eine so beträchtliche, daß nur die wichtigsten von ist die große Mehrzahl dieses Bolles noch immer der Renntier ihnen hier genannt werden können. Hierzu gehören: die neuen zucht ergeben, und eine jahrtausende alte Tradition macht Strahlungsarten und die darauf gegründeten Theorien über den diese Berglappen für jede andere Beschäftigung fast un Bau der Elektrizität, die Geseze der Licht- und Wärmestrahlung mit fähig. Diese Renntierzucht bedingt aber ein Nomadenleben, ihren Folgerungen auf die Dekonomie der Glühlampen, das Moore denn die Tiere, die fast ausschließlich die fast ausschließlich von der Renntier licht, der neue Edisonakkumulator, die Elektrohängebahnen, das flechte leben, streben im Winter, wenn der hartgefrorene Schnee diese elektrische Pflügen und vieles andere mehr, sowohl auf dem theore Flechte nicht ausgraben läßt, unwillkürlich nach der südlichen Lapp- tischen Gebiete, wie auf dem der Anwendungen. mart, im Frühling und Sommer aber aus den wärmeren Gegenden So wird das schöne Werk ohne Zweifel seinen alten Freunden nach dem nördlichen Norwegen . Ihr Selbsterhaltungstrieb respektiert eine willkommene Gabe sein, zugleich aber auch neue Anhänger dabei selbstverständlich keine Landesgrenzen. Wenn nach furzem zu gewinnen wissen. Daß unter ihnen sich recht viele Arbeiter beTauwetter scharfer Frost einfegt und die schwedischen Weidepläge finden mögen, ist aufrichtig zu wünschen. Erfordert auch das mit einer den Renntierhufen widerstehenden Eistruste bedeckt sind, Studium des umfangreichen Gesamtwertes recht hohe allgemeine dann jagen diese Tiere in Herden zu Zehntausenden über die Vorbildung, so sind doch andererseits einzelne elektrotechnische Fragen norwegische Grenze und nagen, vom Hunger gequält, die Minden darin mit so hoher Meisterschaft behandelt, daß jeder Arbeiter, beund Aeste der Jungbäume ab. Dafür verlangen die norwegischen fonders aber der in der elektrischen Industrie beschäftigte, der Dar Bauern Schadenersag, den die Lappen kaum erschwingen fönnen. stellung ohne große Anstrengung folgen kann. Diese Seite des wirtschaftlichen Stampfes der Lappen hat ein deutsch bei schwedischer Lappe Turi in dem überaus interessanten Rütten u. Loening erschienen" Buch des Lappen Johan Luri" zu schildern versucht. Was den großen Wert dieses Buches bildet, ist feine vorzügliche Schilderung des Lebens und der Sitten der Lappen, die Des Tauchers Auto Die neueste Bereicherung der Aus hier zum erstenmal eingehend bekannt werden. Aber für die wirtschaftsrüstung des Tiefseetauchers stellt nach dem Scientific American" liche Lage der Lappen ist dieses Buch kein zuverlässiger Führer, einfach ein Schlitten dar, der von einem Motorboot geschleppt wird, und deshalb, weil der Lappe Turi und seine literarische Beraterin, die auf dem der Taucher bequem von der Oberfläche des dänische Malerin Emilie Demant , die schwedischen wirtschaftlichen Wassers in die Tiefe und wieder zurück gleiten fann, Verhältnisse nicht überblicken konnte, der Gönner der beiden aber, da sich das Fahrzeug ebenso bequem feitwärts wie vertikal der das Erscheinen des Buches ermöglichte, fein Interesse haben steuern läßt. Der Unterseeschlitten ist bestimmt, den Mann tonnte, diese Lücken auszufüllen. 68 ist dies nämlich rasch von einer Stelle zur anderen zu befördern und ihm so beim der Direktor der großen Gellivare- Erzgruben im schwedischen Suchen nach verlorenen Torpedos, bei der Auffindung und Siche Lappland Hjalmar Lundbohm , einer der belanntesten rung von Unterseeminen, bei der Handhabung der Torpedogeschüße Scharfmacher Schwedens . Deshalb ist in dem Buche auch keine An- oder bei der Feststellung der Lage gesunkener Schiffe die wertdeutung dafür zu finden, daß die schwedischen Renntierherden gar nicht gezivungen wären, so nahe der norwegischen Grenze die Winterweide zu halten, wenn nicht die ganzen unermeßlichen Waldungen und Wiesen des Angermann- und Jämtlandes( dem nördlichen Schweden ) in den Händen einiger schwedischen Banten und groß industrieller Gesellschaften wären, den Großmagnaten der Holz und Belluloseindustrie. Dieses Gebiet, fast so groß wie Preußen, ist zu 80 Proz. in den Händen dieser Großkapitalisten, die als Waldfresser" die schwedischen Lappen in immer unwirtlichere Gegenden, das Hochgebirge längs der Grenze, drängen!
-
Das Werk sollte zu dem eisernen Bestand einer jeden Arbeiterbibliothek gehören. V. Th.
Technisches.
vollsten Dienste zu leisten. Der Schlitten, zu dessen beiden Seiten mehrere in Stahlzylindern eingeschlossene Druckluftbehälter ange ordnet sind, wird mit Hilfe eines beweglichen Krans von dem Schiffe oder Motorboot, an dessen Bord sich der Taucher auf seinem Schlittenfit befindet, ins Waffer gelaffen. Golange die Luft behälter gefüllt sind, schwimmt der Schlitten auf der Oberfläche des Wassers. Die Entladung von Luft aus dem Behälter und das Eindringen von Wasser bewirkt das Sinken des Schlittens, der durch Betätigung des Höhensteuers ohne irgend eine starke Erschütterung wieder an die Oberfläche geführt wird, wenn es der Ist das Finanzfapital in Schweden der Bedränger der Lappen, Taucher nicht vorzieht, durch Einlassen von Druckluft, die das so ist es die privatfapitalistische Gesellschaft wieder in anderer Art Wasser aus dem Behälter wieder heraustreibt, das Emporfteigen für die norwegischen Berglappen. Diese haben ihre Winterweide des Schlittens zu bewirken. Die Unterwasserfahrt geschieht mit pläge auf den Hochplateaus. Sind diese vereist oder aber im Hilfe der Steuerung, und wenn der Taucher größere Tiefen aufFrühjahr schon zu sehr der Sonne ausgefeßt, so streben sucht, ist er genötigt, von der komprimierten Luft Gebrauch zu die Renntierherden in das Tal, wo die Aeder und machen. Der auf dem Rücken des Tauchers angebrachte Lufterzeu Wälder der Bayern liegen. In dem letzten Jahrzehnt gungsapparat enthält ein Telephon und sieht durch ein langes ist nun das nördliche Norwegen als Touristenland so über- biegfames Stabel mit dem Begleitschiff in Verbindung. Die Dauer aus in Mode gekommen und reiche Engländer, Deutsche und der Unterseefahrt hängt von der Leistungsfähigkeit des Luftbesonders Ungarn lassen sich oben nieder und pachten die Jagd über erneuerungsapparats ab. Die Wirksamkeit der Bottasche patronen, den Sommer. Um den Wildbestand dieser Wälder zu schonen, ver- die die von dem Taucher ausgeatmete Kohlensäure aufsaugt, ist nach bieten jezt seit mehreren Jahren die norwegischen Bauern den etwa drei Stunden erschöpft, nach deren Berlauf ein Emporsteigen Lappen, ihre Nemmtierberden durch die Wälder zu führen, da zur Oberfläche zum Bived der Erneuerung der Patronen erforder diese angeblich das Wild vertreiben. So sind die Lappen lich ist. Befürchtungen wegen des Wasserdrucks sind selbst in großen mit ihren Herden entweder dem Berderben preisgegeben, Tiefen gegenstandslos, da der hinter dem Sitz des Tauchers ange oder aber sie müffen sich oft übertriebenen Schadenersatz- brachte Schuppanzer ihn in ruhigem Wasser vollständig schirmt und ansprüchen fügen, was sie erst recht wirtschaftlich ruinier. auch gegen die ihn fettwärts treffenden Strömungen eine ausGegen diese seit einem Jahrzehnt sich einstellende schwere Gefahr reichende Sicherung bietet, da diese infolge der Bewegung des Haben jetzt die Berglappen des ganzen norwegischen Lapplandes in Schlittens hinter dem Panzer ihren Weg nehmen. Bei vollem einer großen von allen Stämmen besuchten Versammlung bei Tageslicht erweist sich die Zuhilfenahme der fünftlichen Beleuchtung Namsos protestiert, namentlich dagegen, daß die Wälder den Ur- erst in 40 Meter übersteigenden Tiefen nötig.
Berantw. Redakteur: Alfred Wielepp, Neukölln.-Drud u. Verlag: Vorwärts Buchdruckerei u.Berlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW.