-

204

-

Nicht im Sinne der bisherigen Seminare oder Hochschulen, sondern| Schulreisen, Vortragsferien von Spezialisten usw. Der Unterrichts­getreu den Grundfäßen Rousseaus mit seiner Betonung der Reform plan für 1918 zerfällt z. B. in drei Gruppen: Kind, Unterricht, Gr vom Kinde aus". Schon das besagt, daß Bureaukratismus und ziehung. In der Gruppe Erziehung weist der Plan folgendes Orthodoxie, daß das elle Flachsmännertum preußisch- deutscher auf: Sittliche Erziehung( Natur, Nahrung, Spiel und Sport, Hand­Seminare in diesen Bellen Räumen der französischen Aufklärung arbeit, Aesthetisches , Koedutation, Selbsterziehung, Strafe, Be Teinen Platz hat. lohnung, Moralstunden, Bürgerkunde, sexuelle Erziehung usw);

"

R. A.

Die Lehrer selbst und ihre Klagen über die bisherigen Mängel ferner: Psychische Energie; jugendliches Verbrechertum; Psycho­ihrer Vorbildung haben den Anlaß zur Errichtung des Hauses ge- analyse; Geschichte und Bhilosophie der großen Erzieher; geben. Auf den Lehrerkonferenzen fei wiederholt gefagt worden: Eugenit; Soziologie und Schule, pädagogische Tagesfragen. Als Die Bolksschule macht zurzeit eine Krisis durch. Der scholastische Dozenten amtieren Professoren der Universitäten Genf , Lausanne und Geist steht zum wissenschaftlichen und industriellen Fortschritt im Neuchatel , die für besondere Fragen hervorragende Spezialisten hin. Widerspruch. Man hat uns das Lehren nicht gelehrt! zuziehen. Wir suchten und tasteten; die Borbereitung der Lehrerschaft aber blieb Schon diese kurzen Andeutungen beweisen, daß die Gründer ungenügend. Wieviel Erfahrungen machen wir auf Sosten der dieser Schule wahr gemacht haben, was der große Bestalozzi vor Kinder!" Die tägliche Praris derErziehung sei noch größtenteils im über 100 Jahren gefagt hat: Es ist notwendig, daß der öffentliche Widerspruch mit den als richtig erkannten, auf der Experimental- und allgemeine Schulwagen nicht bloß beffer angezogen werden muß. psychologie aufgebauten Grundfäßen usw. Und nun zählt mir zum er muß vielmehr umgekehrt und auf eine ganz neue Beweise mein liebenswürdiger Führer mit echt romanischer Lebhaftigkeit Straße gebracht werden!" eine ganze Fülle von Beiſpieten an: Geschichte und Geographie find im Unterricht meist ein fruchtloses Anhäufen von Namen und Daten in dem müden und schwachen Gehirn der Kinder, die sie bald ver­gessen. Der Unterricht in der Muttersprache unterbricht durch das Einpaufen der Grammatik im fiebenten Jahre( in der Schweiz gehen die Kinder erst vom siebenten Jahre ab in die Schule r. a.) eine gesunde fortschreitende Entwickelung, die den Siz der Gehirn operationen verschiebt und aus der sprachlichen Entfaltung, die die Natur selbst besorgte, ein buchmäßiges Memorieren macht, das als widernatürliche und unzeitgemäße Unterbrechung der vom Kinde ge­leisteten Geistesarbeit bezeichnet werden muß. Das gleiche gilt für den Zeichenunterricht, den man dem Kinde verleidet, indem man es Dinge zeichnen läßt, die feiner natürlichen Luft widersprechen und feiner naiven Auffassung fremd find. U. a. m.

Kleines feuilleton.

Der Heringsfang im Jahre 1912. Es ist ein schlimmes Bu sammentreffen, daß gleichzeitig mit der Fleischteuerung im letzten Jahr auch eine starke Verminderung des Ertrages der deutschen Heringsfischerei eingetreten ist, die selbstverständlich auch eine Steigerung der Preise des für die Voltsernährung wichtigsten Fisches herbeigeführt hat. Während 1910 über 500 000 und 1911 immerhin 417 000 Santjes gefangen wurden, ging deren Zahl im Mittels eines reichen Materials, das den Lernenden zur Ver- letzten Jahr auf nicht ganz 300 000 zurüd, und dementsprechend die fügung gestellt wird, soll nun vor allem auf eine Schulung der Zahl der in den Handel gebrachten Fäffer von 382 000 auf 300 000. eazieherischen Fähigkeiten gesehen werden. Das Miß- Wenn der Erlös der Heringsfischerei nur von 10,9 auf 8,4 Millionen trauen vieler Lehrer gegen das pädagogische Experiment foll be- art gesunken ist, so bezeugt das eben die Erhöhung der Preise. hoben werden, denn die moderne Experimentalpinchologie fei eine Dabei ist noch in Anschlag zu bringen, daß die Benutzung von beffere, wissenschaftlichere Grundlage als die Behandlung der Motorschiffen in der Fischerei während der letzten beiden Jahre Bädagogit als ausschließlich philofophifche Disziplin. Aber das reißen zugenommen hat, so daß die Voraussetzungen für einen Experimentieren muß gelernt sein. Der Schüler unseres Instituts guten Fang sich verbessert haben. Das Eindringen des Motors soll vor dem Hochmut bewahrt bleiben, dem man in Lehrerkreisen in die Seefischerei ist in noch viel höherem Maße bei den Dorsch so oft begegnet und der sich zu einer abergläubischen Verehrung der fängen im Gebiet der Lofoten zu beobachten gewesen. Erfreulich Wissenschaft auswächst." sind die Erfolge, die in den letzten Wionaten mit dem Sprotten­fang in der Kieler Förde und in der Bucht von Edernförde erzielt wurden. Vom 1. September bis Ende Januar sollen die Fänge Wert von rund 1 Million Mark gehabt haben. In der Kieler Bucht in der Eckernförder Bucht nach der Schäzung von Fachleuten einen hat der Ertrag namentlich im Jamiar zugenommen. Vielfach weisen die Schwärme von Möven und anderen Seevögeln, die den fleinen Fischen nachstellen, den Fischerbooten den Weg. Uebrigens hat sich auch in dieser Fischerei die leberlegenheit der Motorboote bewährt, die schneller zu arbeiten und bei jedem Wetter stand­zuhalten vermögen. Medizinisches.

"

-

-

Aber darüber hinaus will das Institut viel mehr. Es will ein Zentrum der Propaganda fein. Wir wollen," sagt Professor Claparébe, überhaupt in der Familie, in Handel und Industrie, im öffentlichen Leben dem Recht des Kindes zur Anerkennung verhelfen: Recht auf gesunde Nahrung, auf Reinlichkeit, auf Schlaf, auf Spiel, auf Gefundheit, auf die feiner förperlichen und geistigen Entwickelung unen behrliche Freiheit. Eine Erziehungs anstalt darf diese wichtigen, sozialen und humanitären Fragen nicht außer acht lassen. Wir müssen Mittel und Wege finden, die öffent­liche Meinung zu fiberzeugen, sie durch Vorträge zu belehren, die Aufmerksamkeit der Behörden auf diese oder jene Maßregel zu lenten und ihnen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben behilflich zu sein". Die Chemie des Gehirns. Die Zaubermacht der Dem Recht des Kindes zur Anerkennung zu verhelfen- diese Chemie versagt wenigstens vorläufig noch überall dort, wo es sich schönen Worte tönten mir noch lange im Dhre. Jm Geiste dachte um die Aufklärung von Lebensvorgängen handelt. Wenn es auch ich an die Erzählung der Lehrer in Ostpreußen , Schlesien , Saarabien feine Berechtigung haben mag, von dieser Wissenschaft selbst auf und all der anderen Stätten des verbohrten Mudertums, wo diesem schwierigsten Gebiet die größten Errungenschaften und schließ­Bureaukratie und Orthodoxie, die Todfeinde kraftvollen Lebens, das lich vielleicht sogar die Erklärung des Lebens felbst zu erwarten, Regiment führen, wo in den Lehrzimmern die Rückständigkeit modert so ist sie gegenwärtig von diesem Ziel immer noch weit entfernt. und das Flachsmännertum stümpert, wo sich die Anmaßung der Sie arbeitet aber mit dem größten Eifer in dieser Richtung und Fachgelehrten spreizt. Rein, in diesen Genfer Räumen die bringt fast täglich neue Leistungen hervor, die als erstaunliche übrigens allen Nationen offen stehen spukt nicht der Geist der ur- Fortschritte geschätzt werden müssen. Auch die Medizin fann die alten Weltanschauung, auf diesen eleganten Korridoren flappert nicht Unterstügung der Chemie gar nicht mehr entbehren und bezieht von der Schematismus mit dem Korporalstocke, in diesen Schulzimmern ihr Vorteile, die sie von anderer Seite nicht zu erwarten gähnt nicht die Dede und fahle Nacktheit der Kasernen, hier hätte. Ein Beispiel dafür aus der neuesten Zeit ist die schwelt nicht durch das Gebäude die muffige muffige Stidluft Chemie des Gehirns. Früher war auf diesem Gebiet nicht flösterlicher Frömmelei. Aber dafür werden aus diesem Hause biel zu erreichen gewesen, während man jezt dazu gekommen ist, die tüchtige Erzieher( das ist etwas mehr als Lehrer) hervor Unterschiede in der chemischen Zusammenſegung beim gefunden und gehen, die sich nicht erst mühselig durchringen müssen zur Erkenntnis beim franken Gehirn zu studieren. Vorläufig ist man freilich noch ihrer Aufgaben, die nicht auf dem Niveau der Halbbildung stehen nicht soweit, daß man die Beziehungen zwischen einer Erkrankung bleiben, die nicht aufgewachsen sind in der widernatürlichen Mön- des Gehirns und seiner chemischen Veränderung angeben könnte, aber cherei des sflavischen Internats, wie es in Preußen üblich ist. Wahrlich die Chemie des Nervensystems, die sich mehr und mehr zu einem be­Diese Schule der Erziehung der Erzieher ist das schönste Denkmal sonderen Forschungsgebiet auswächst, wird das Jdeal dieser Erkennt­das dem Reformator und Revolutionär Rousseau aus Genf gefegt nis vielleicht bald erreichen. Zuerst hatte Dr. Waldemar Koch be­werden konnte! stimmte Abweichungen in der Zusammensetzung des Gehirns bei der Geisteskrankheit nachgewiesen, die man als Frühwahnsinn ( dementia praecox) bezeichnet, und munmehr haben die beiden italienischen Forscher Carbone und Pighini der biochemischen Zeitschrift auch bei Fällen fortschreitender Lähmung chemische Veränderungen des Gehirns festgestellt. Namentlich zeigte sich der Wassergehalt vermehrt und das Normalverhältnis der wichtigen Lipoide gestört. Besonders auffällig scheint bei dieser Krankheit eine Abnahme gewisser Phosphorverbindungen zu sein, und es entsteht nach der Auffassung der Forscher eine Art von fettiger Entartung des Gehirns. Obgleich man sich hüten wird, voreilige Schlußfolgerungen aus diesen Ermittelungen zu ziehen, so stellen sie doch jedenfalls einen wichtigen Fortschritt in der chemischen Erforschung von Geistesfrankheiten dar. Vorwärts Buchdruderei u.Verlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW.

Daneben ist dieses Institut eine Art Informationsbureau mit eigener Beitung( zur Fragebeantwortung usw.), Bibliothet, Zeit schriftenfaal, Schulmuseum( rigefüät mit alten Schulbüchern aller Länder) usw. Es werden pädagogische und medizinische Spreche stunden abgehalten, Gutachten abgegeben für Behörden, Private, Vereine n. a. m. Und jeder, der will und etwas fann, wird als Schüler aufgenommen! Ohne Ausweis und Prüfung! Nur 18 Jahre muß man alt sein und ein Minimum von Allgemeinbildung auf weisen können". Die Kollegiengelder betragen 285 Fr. pro Jahr. Als Schüler sind gedacht Stibenten, Lehrer jeden Grades, Erzieher und Erzieherinnen, die ins Ausland wollen oder von dort herkommen usw. Die Arbeit zerfällt, wie hier für unsere parteigenössischen Fachmänner hin­zugefügt sein mag, in Seminarübungen, Experimente, Disfuffionen, Berantw. Redakteur: Alfred Wielepp, Neukölln. Drud u. Verlag:

-

in