-468
-
gewordene Mehrwert, sie sind Symbol des gehäuften Unter- Die neue Bahn erfüllt somit mancherlei 3wvede. Sie erschließt nehmergewinns. So werden sie einst von der Geschichtsbetrach das Land nicht nur touristisch, sondern auch kulturell. Dem Pfluge tung unserer Nachkommen gewertet werden. Selbstbewußtsein werden weite Heideflächen zum Opfer fallen, und an Stelle der verund Machtgefühl ist in diesen Herrensiben. Nur wenige von ihnen schwiegenen braunen Heide werden sich die neuen Kulturen breit bliden rückwärts und mastieren sich mit erledigten Stilen; die machen: Buchweizen, Kartoffel, und Roggenfelder. Da war es doch meisten wollen mit Bewußtsein modern sein. Sie wollen die die höchste Zeit, daß man in dem Wilseder Naturschutzpark, in dent Sachlichkeit zur Repräsentation gesteigert; sie wollen das Heim, Gebiet der Sieben Steinhäuser und an anderen Stellen unberührtes unaahbar, weil mächtig. Unsere besten Architekten stehen im Land erhalten und vor der Modernisierung errettet hat. Dienst dieser Herrensize: March, Möhring, Messel , Behrens, William Waller, Muthesius. Es gibt kaum einen besseren Beweis für Hauswirtschaft. bie Herrschaft des Kapitals als diese Dienstbarmachung der architektonischen Produktivität durch den Reichtum.
Künstliche Eisbereitung. Einige Rezepte für Kältemischungen werden unseren Lesern für die Sommermonate willkommen sein. Daneben freilich steht ebenso fräftig und kraftvoller die Archi- Wir entnehmen sie dem neuesten Heft der naturwissenschaftlichen Zeitteftur der Kommune: das Rathaus, die Schule, die ganze Reihe schrift Mußestunden"( Frandh, Stuttgart ). Wie beim Schmelzen, ber übrigen kommunalen Nußbauten. Und auch hier läßt sich fest- fo verbrauchen feste Körper auch bei ihrer Auflösung in Wasser oder tellen, daß die Tage der historischen Verbrämung vorüber sind. in einem anderen Lösungsmittel eine gewisse Wärme, sogenannte Bohl haben Stuttgart , München und Hannover noch historische Lösungswärme, die sie ihrer Umgebung entziehen, wodurch sie sich Rathäuser bekommen; die Zahl derer, die das Zweckmäßige zum dann wieder sehr stark unter dem Gefrierpunkt abfühlen. Wird statt Ausdruck der sich selbstverwaltenden Kraft zu erhöhen versuchen, Wasser Eis oder Schnee als Lösungsmittel verwendet, so ist die Ist aber im Wachsen begriffen. Man beachte das Rathaus, das Temperaturerniedrigung noch bedeutender, da Eis und Schnee auch Messel für Ballenstedt baute, das Löwenberger Rathaus von noch Schmelzwärme verbrauchen. Auf diese Weise entstehende Bazig; man beachte die Bauten des verstorbenen Neuköllner Kiehl Kältemischungen dienen unter anderem auch in Konditoreien und schließlich die abseits dieser Architekturabteilung in den Sälen zur Herstellung von Speiseeis. So ergibt beispielsweise eine 43 und 45 untergebrachten Bauten des Berliner Stadtbaurats Mischung von 1 Teil( z. B. 1 Pfund) Kochsalz und 1 Teil Eis eine Hoffmann. Besondere Aufmerksamkeit verdienen die Schul- Temperaturerniedrigung bis 18° C. Stellt man in eine solche bauten. Theodor Fischer , der Münchener , hat neben Hoffmann Eis- Kochfalz- Mischung ein Gefäß( nicht aus Glas!) mit Fruchtsaft wohl am besten den Ausdruck der sozialen Verpflichtung, den das oder dergleichen, so wird man nach furzer Zeit Gefrorenes" erShulhaus ausstrahlen soll, zu treffen gewußt. Es ließe sich in halten. Hat man gerade fein Eis zur Hand, tun folgende Mischungen gleichem Sinne auf die Krankenhäuser, die Badeanstalten, die ebenfalls gute Dienste: Turnhallen hinweisen. Stets käme es darauf an, zu zeigen, wie die architektonische Form den eigentlichen Inhalt unseres fommunalen Lebens darzustellen versucht. Ein minder erfreuliches Kapital ist bas des Wohnhauses; es wurde auf dieser Ausstellung einigermaßen vernachlässigt; das kommt wohl daher, daß zum größten Teil heute nicht Architekten sondern Schieber die Mietskasernen banen. Die wenigen Proben von Geßner, March und einigen anberen erinnern immerhin daran, daß auch die Reform der MietsTaferne, die Randumbauung ganzer Blocks, die Gefimsgleichheit ganzer Straßen heranreift. Leider fehlen innerhalb dieser architettonischen Rundschau völlig das proletarische Einfamilienhaus, dazu die Arbeitersiedlung. Diefer Mangel ist fchwer zu erklären; wird doch die Baugeschichte der nächsten Jahr Behnte sehr erheblich durch den Bauwillen des fich als Wohnungsfonfument organisierenden Proletariats bestimmt werden. Es Taun für einen Architekten kaum eine reizvollere Aufgabe geben, als diesem organisierten Willen der Wohnungskonsumenten die Hausform, sei es Kleinhaus, sei es Großhaus, zu finden. Robert Breuer.
Kleines feuilleton.
and
Mischung in Teilen:
5 Salmiat, 5 Salpeter, 10 Wasser
3 Glauberfalz, 2 verdürmte Salpetersäure
1 verdünnte Salzsäure, 1,5 Glaubersalz
1 Waffer, 1 salpetersaures Ammoniak
1 falpetersaures Ammoniat, 1 tohlensaures Natron, 1 Wasser.
Meteorologisches.
Erzielte Temperatur:
10° C.
12° C.
-
16° C.
-
15° C.
-
11° C.
Die Bligsterblichkeit. Es ist sonderbar, daß über die durch Bliz verschuldeten Unglüdsfälle teine zuverlässige Statistit zu gewinnen ist. Im allgemeinen wird angenommen, daß die Häufigkeit tödlicher Blikschläge sehr groß ist, und die Angaben namentlich aus den Vereinigten Staaten bestärken immer aufs neue diese Meinung. Dort wird die Zahl der in jedem Jahre durch den Blig ums Leben gekommenen Personen auf 7-800 geschäßt. Falls diese giffer auch nur annähernd richtig ist, so müßten die Gewitter in den Bereinigten Staaten weitaus gefährlicher fein, als in irgendeinem anderen Lande der Erde. Dr. Marriot hat von der Londoner Meteorologischen Gesellschaft eine Zusammenstellung über die tödlichen Unglüdsfälle durch Blitzschlag für verschiedene Staaten Europas veröffentlicht, die zu ganz anderen Schlüssen führt. Danach wurden im ganzen letzten Eine neue Heidebahn. Am 14. Juni wurde eine neue Eisen- Jahrzehnt z. B. in England nur 124 Menschen vom Blig erschlagen, bahn durch die Lüneburger Heide dem Verkehr übergeben. und zwar 108 Männer und 16 Frauen. Auf das Jahr berechnet Die Bahn ist in Wirklichkeit eine Heideeisenbahn, durchquert sie doch ergibt das nur einen derartigen Unglücksfall auf drei Millionen ausschließlich ein Gebiet der Lüneburger Heide , und zwar eines der Einwohner. Die Gefahr scheint sich im Laufe der letzten Schönsten und unberührtesten. Die Bahn eine Kleinbahn aller- fünfzig Jahre noch erheblich vermindert zu haben, da früher fast ein bings beginnt in Lüneburg und endigt in Soltau , dieser echten Blizztod auf eine Million Einwohner jährlich entfiel. Die UnterHeidestadt im Herzen der Lüneburger Heide . Bekanntlich liegt Lüne- fchiede zwischen den einzelnen Jahren find allerdings recht groß, wie burg selbst am Rande des großen Heidegebietes, das sich von hier sich ohne weiteres vermuten läßt, da die Gewitterhäufigkeit großen aus hauptsächlich nach Westen und Südwesten weit erstreckt. Diese Schwankungen unterworfen ist. So wurden in England im Jahre Lage abseits vom Wege" machte die Stadt Lüneburg für gewiffe 1872 nicht weniger als 46 Menschen vom Blig erschlagen, im Jahre Heidewanderungen, und zwar gerade die schönsten, recht ungeeignet; 1863 nur drei, Ebenso begreiflich ist die Feststellung, daß die ein es waren immerhin ziemliche Entfernungen zurückzulegen, bis zelnen Gegenden eines Landes in fehr verschiedener Weise leiden. man ins Herz der Heide gelangte. Die neue Bahn Die Großstädte scheinen sich einer besonderen Sicherheit zu erfreuen, berbessert nunmehr die Zugänge zur Zentralheide außerordent wenigstens sind in London solche Unfälle seltener als in irgend lich. Daß die Bahn nach Soltau führt, ist eigentlich ganz felbst einem anderen Teile Europas . Auf dem Festlande scheinen sie das berständlich, liegt doch gerade Soltau überaus günstig, und diese gegen überhaupt viel häufiger zu sein als auf dem Inselreiche. Be Stadt ist der gegebene Ausgangspunkt für Heidetouren. Immerhin fonders hoch ist die jährliche Blissterblichkeit in Ungarn , wo fie hat es recht lange gedauert, bis man diese selbstverständliche Ver- zu sechzehn auf je eine Million Einwohner angegeben wird. In bindung erhielt. Breußen besteht sie aus viereinhalb, in Frankreich und Schweden auf je drei, in Belgien auf zwei für jede Million.
-
-
Bon jezt ab kann man nun mit der Bahn Lüneburg- Soltau nicht nur bequemer und schneller in die Zentralheide eindringen, Bei all diesen Zahlen ist zu berücksichtigen, daß sehr viele Leute sondern die Bahn selbst erschließt prächtige Heidepartien, die bisher vom Blig getroffen, aber nicht getötet werden. In einem Fall, wo der noch vielfach unbekannt sind. Bon den mancherlei Ortschaften, die Blig eine Kirche traf, in der 300 Menschen versammelt waren, bie neue Bahn berührt, feien nur zwei der schönstgelegenen heraus- wurden nur sechs getötet, hundert verlegt unter Eintritt von Begegriffen: Amelinghausen und Bispingen . Ersteres ist ein uraltes wußtlosigkeit, weitere dreißig nur geringfügig beschädigt. Während Beidedorf, im 10. Jahrhundert durch Bischof Amelung von Verden eines Gewitters in Schleswig- Holstein wurden einmal 92 Leute gegründet. Zwei liebliche Flußtäler, das Buhethal und das gleichzeitig vom Blig getroffen und von ihnen 10 getötet, 20 geLogautal, sowie die beiden gewaltigen Forsten Raubkammer lähmt, 55 betäubt und 7 nur schwach verletzt. Soweit genaue Aufund Süfing liegen in der Nähe, und weite, noch uns zeichnungen vorhanden sind, ist das stärkste, was ein einziger Blizz berührte Heidestreden findet man hier zwischen Wald, Bach und an Vernichtung von Menschenleben geleistet hat, die Tötung von grünenden Feldern. Bispingen ist bekannt als Malerkolonie; hier achtzehn Personen. Das scheint aber eine große Seltenheit zu sein mchen schon seit Jahren Maler die Ruhe und Abgelegenheit des und es ist daneben nur noch ein Ereignis bekannt, das elf Personen Dries auf, um ihren Heidestudien obzuliegen. Auch Bispingen ist ums Leben brachte. Viel umfangreicher können die Verheerungen ein geschichtlicher Drt von mancherlei Reizen. Interessant ist unter sein, die der Blig in einer Bichherde anrichtet. Besonders find die anderem die alte romanische Kirche und die gewaltige Linde auf dem Schafe gefährdet, die sich bekanntlich vor jeder Gefahr zu einem Kirchhofe. Von Bispingen sowohl wie vom benachbarten Hügel aus dichten Klumpen zusammendrängen. Ein Bliß, der einmal in eine hat man einen vorzüglichen Zugang zum Wilfeder Naturschutzpark- Schafherde von 1800 Stüd einschlug, warf davon 1200 zu Boden gebiet, bas bisher recht unzugänglich war. und von diesen waren 556 tot.
Becanti, Redakteur: Albert Wachs, Berlin . Drud u. Verlag: Vorwärts Buchdruckerei u.Berlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW
-