widmet.
brennen.
Aber, o Wunder! Hat einer Lust, bei 15 Grad Wärme Schlittschuh zu laufen? Im Grunewald kann man's haben. Festes Eis in Hülle und Fülle. Wir sehen das befremdliche Schauspiel zunächst auf dem Haleujee. Weiter geht's am Hundefehlen See, am Grunewalde, am Niemeister- Sce vorbei bis zum Schlachtensee. Hier können wir dem Verlangen nicht widerstehen. Auf dem schmalen Fußpfad tuirscht der Schnee unter unsern Tritten troß der warmen Frühlingsluft. Wir treten aufs Eis, vorsichtig mit dem einen Fuß es fracht nicht. Wir setzen den andren nach- wahr haftig, das Eis ist start genug, einen Menschen zu tragen, start genug, um selbst noch etliche solcher Frühlingstage, wie gestern und vorgestern, aushalten zu können.
"
Bolts Unter.
Der
mag man sich in einer Zeit, wo der Major Lauff als Dichter gilt, gar nicht nach Berlin gebracht. Sobald aber das Kabel ersetzt und 13m zweiten Stod hatten mehrere für die Pariser Weltauch nicht darüber wundern, daß einer Schußmannspatrouille verlegt ist, sollen die Versuche aufgenommen werden. Die ganze für ausstellung bestimmte, sowie verschiedene Postwagen, deren Abnahme unter Führung eines braven Kriminalkommissarius die Summe den elektrischen Kraftbetrieb in Aussicht genommene Strecke Berlin - Montag erfolgen sollte, Aufstellung erhalten. Als der Löschzug von von Geistesbildung zugemutet wird, die nötig ist, un noch vor der Zehlendorf ist vollständig mit den erforderlichen Einrichtungen ver- der Hauptfeuerwache unter Leitung des Herrn Brandmeisters lex Heinze in tinstlerischen Dingen den Sittenrichter abgeben zu sehen, so daß der erste elektrische Vollbahnbetrieb in Deutschland auf von Teubener am Brandplage erschien, hatte das jedenfalls schon können. Eins aber erscheint als natürliche Stonsequenz der neuen genommen werden kann. längst schwelende Feuer die Dede des zweiten Stods bereits dur Kunft- Patrouille, nämlich ein Schuhmannsaufgebot, das den auf Sofbällen getragenen Kostümen die erforderliche Aufmerksamkeit fürstendamm sind für dies Jahr folgendermaßen festgesetzt: hellen Flammen. Die Gefahr war sehr groß. Denn währeno Radsport. Die Renntermine auf der Radrennbahn Kurgebrannt, und einige mit Lack gefüllte Schränke waren durch herabfallende Funken entzündet. Der dritte Stock aber stand in Osterrennen 15. und 16. April; Viertagerennen 24. bis 27. Mai; int Borderhause große Borräte von Farbe, Lack und Firnig Großer Preis von Deutschland 26. August und 2. September; Der Berliner Oberbürgermeister als Scharfmacher? Zur Meisterschaft von Europa 23. September. Außerdem finden Rennen lagern, find in den dem Feuerherb benachbarten SeitenBesprechung über die Einführung der Ausstandsklausel in statt am 29. April, 20. Mai, 8. Juli und 5. August. gebäuden enorme Holzvorräte aufgestapelt. Angesichts dieser städtische Bauverträge empfing Oberbürgermeister Kirschner am Gefahr richtete denn auch der Charlottenburger Bolizeidirettor Sonnabendmittag eine Vertretung des Verbands der Bangeschäfte Blamabel. 16 460 M. und 40 Pf. hat die Stadt für drei der an die Berliner Wehr die Bitte um Hilfeleistung, weshalb Berlins ". Die Baumeister Döhler, westpfahl und Lach - legten Magistrats- hilfsarbeiter Prozesse zu zahlen, eine Dampfsprige ausrückte und auch noch turze Zeit Wasser gab. mann führten aus, daß rund 550 Mitglieder des Verbands mit die im letzten Jahre zum Abschluß gekommen sind. Von dieser Vorher aber war die Charlottenburger Wehr mit sechs Schlauch einer Arbeiterzahl von 30 000 Mann unter allen Umständen an der Summe entfallen auf den Hilfsarbeiter Casimir Eichler 5924,26 M., leitungen schon von verschiedenen Seiten erfolgreich gegen den Brand Ausstandsklausel festhalten werden. Der Oberbürgermeister stellte auf den Hilfsarbeiter Trost 2113,04 M. und auf den Militär- vorgegangen und hatte ihn lokalisiert. Der zweite Stock wurde gedarauf eine wohlwollende Berücksichtigung in den anwärter Storth 8423,10 M. Der letztere klagte noch zwei weitere halten, der dritte Stock brannte jedoch total aus, auch wurde der einzelnen Deputationen in Aussicht. Ansprüche gegen die Stadtgemeinde ein, nämlich den Teil seiner Dachstuhl eingeäschert. Der Wasserdruck der Hydranten lieg So berichtet die„ Voff. 3tg." Unfre Parteigenossen im Noten Diäten, die der Magistrat für verjährt hält and die Differenz viel zu wünschen übrig. Da ein starker Funkenregen das benachbarte Hause werden gewiß ihr möglichstes thun, um Aufklärung darüber zwischen dem ihm gezahlten und demjenigen Gehalt, welches die Siemenssche Grundstück bedrohte, so ließ dessen Besizer zum Schuß zu schaffen, ob es mit dem Bericht der Boff. 8tg." seine Richtigkeit gleichzeitig mit ihm einberufenen Militäramvärter( nach Ablegung seiner Gebäude einen Schlauch der Hausleitung mit einem Hydranten hat. Wenn auch die Behandlung, die städtische Arbeiter sich zum der Prüfung) beziehen. Dieser Prozeß schwebt gegenwärtig beim der Fabrik verbinden. Dabei zeigte sich, daß der Wasserdruck bei Teil gefallen lassen mußten, auf die Möglichkeit mancher schlimmen Steichsgericht. Der Magistrat ersucht jetzt die Stadtverordneten- Ver- weitem nicht ausreichte, um den Strahl bis zu den oberen Stod Dinge schließen läßt, so wollen wir doch zur Ehre des Berliner fammlung um ihre Zustimmung, daß die obige Summe dem Vor- werken zu führen. Stadtoberhauptes annehmen, daß das liberale Stapitalistenblatt schußkonto erstattet werde. Schöneberg . Die Verlegung des Wochenmarkts in der falsch unterrichtet war. Auch sollte, wenn auch gewiß nicht die Von den Spikbuben, die durch Aufhebung des Lüttgen Herbertstraße nach der Eberstraße wird beabsichtigt. Zu dem Liebe zur Arbeiterschaft, so doch ein gewisses Maß von Klugheit die schen Hehlerne st es in der Friedrichstraße entlarvt worden Zwecke hat der Magistrat mit dem Eisenbahnfiskus einen Pachtmaßgebenden kommunalen Kreise schon hindern, sich durch offenes find, wurden bis zum Sonntag fünfzehn verhaftet. Unter den vertrag abgeschlossen, um auf dem fiskalischen Terrain auf der südBaktieren mit dem Scharfmachertum die Finger zu ver- Berhafteten befinden sich acht frühere Hausdiener von hiesigen Seiden- östlichen Seite der Ebersstraße den größten Teil des Markts zu ver und Manufakturwarengeschäften, die, wie bis jetzt festgestellt wurde, legen. Die Bacht soll 1300 m. betragen. Frühling im Februar. die Gelegenheit zu den Diebstählen ausbaldowerten und meist in haltungsabende nach dem Vorbild des Schiller- Theaters sollen Offenbar hat die Natur mit dem deutschen Bundesrat in Gemeinschaft mit den andren Berhafteten ausführten, die alle schon in der Aula des Reformgymnasiums stattfinden. Ein tunstgeschicht Konkurrenz treten wollen. Wie dieser zur Sühne für seine politischen mehrmals wegen Diebstahls vorbestraft sind. Lüttgen hat mit den licher oder litterarischer Vortrag wird jeden der Abende einleiten. Rüdwärtereien das Jahrhundert diefer zur um 365 Tage vordatiert hat, so Spizbuben schon seit einigen Jahren in Geschäftsverbindung" ge- Bereits am 4. März findet ein Goethe- Abend statt. läßt die Mutter des All jetzt bei 15 oder 20 Grad Wärme das Mai- standen, und von den in dieser Zeit gestohlenen Waren große Bosten Eintrittspreis inkl. Garderobe stellt sich auf 40 Pf. Die Zeitung liifterl wehen. Ein schnurriges Verierspiel zur Fastnacht. Aber wir zu einem Spottpreise gekauft. Bis jetzt ist es noch nicht gelungen, liegt in den Händen des Schriftstellers Laverenz. können es uns schon gefallen lassen. Hut und Wanderstab zur Hand alle Eigentümer des bei Lüttgen beschlagnahmten Warenlagers, das einen Wilmersdorf . Die Durchlegung der Wilhelms- Aue bis und hinaus ins Freie, in den Grunewald . Dort, und nicht in ungefähren Wert von 40 000 m. repräsentiert, zu ermitteln. Die der staubigen Stadt soll der Maientag im Februar genossen werden, Firma Feibusch u. Preuß hat die ihr entwendeten Waren zum größten foll munmehr erfolgen. In dem zu Wilmersdorf gehörigen Teil der ur Kaiser- Allee und die Freigabe der neuen Straße für den Verkehr dort muß unter pinienähnlichen Kiefern italienischer Frühling sein. Teil zurückerhalten. Staiser- Allee werden Kiesschüttungen vorgenommen, ein Vorgehen, Zwei Zusammenftöße im Straßenbahnbetriebe ereigneten fich welches besonders der Gemeinde Friedenau zu empfehlen gleichzeitig heute vormittag gegen 10 Uhr. In der Ritterstraße stieß wäre, da hier bei naffem Wetter die Wege sehr zu wünschen übrig ein elektrischer Wagen der Linie Dönhoffplatz- Schlesische Brücke lassen. mit einem Wagen der Weißbierbrauerei von Willner aus Pankow so Schulzustände in einem Berliner Vorort. Aus Weißen. heftig zusammen, daß der Bierkuischer vom Bock zwischen die Pferde ſee ſchreibt man uns: Den Forderungen auf dem Gebiet des geschleudert und der Hinterwagen zertrümmert wurde. Zu derselben Schulwesens wird von der Mehrzahl der hiesigen Gemeindevertreter Beit überfuhr auf der Jannowigbrücke ein„ Elektrischer" ein Privat- teine besonders große Wichtigkeit beigelegt. Die angebliche Armut fuhrwert, wobei ein Pferd getötet wurde. und geringe Steuerkraft der Gemeinde hat noch bei jeder Forderung Tödlich verunglückt ist am Sonntagabend der Kaufmann auf Vermehrung der unzureichenden Lehrkräfte und SchulAls Bes Paul Frommherz, der eine Weingroßhandlung in der Kronenstraße räume als Grund zur Ablehnung dienen müssen. betrieb. Auf der Heimkehr aus dem Grunewald wollte er nahe am weis für die angebliche Unzulänglichkeit der vorhandenen Potsdamer Play mit dem Zweirad zwischen zwei dicht hinter- Mittel werden die von Zeit zu Zeit von der Gemeindeeinander fahrenden Wagen der Straßenbahn hindurch, kam unter Verwaltung vorgenommenen statistischen Erhebungen ins Feld die Pferde, wurde getreten und erlitt außerdem noch schwere Ver- geführt. Der in jenen exklusiven" Kreisen herrschende Widerwille legungen, indem ihm die eine Seite des Körpers von dem Wagen gegen statistische Aufnahmen wird spielend überwunden, sobald die aufgerissen wurde. Ein Schutzmann brachte ihn nach der Rettungs- Statistik zur Ablehnung einer Sache dienen könnte, die der großen wache I in der tgl. Klinik, wo er bald darauf gestorben ist. Masse zu gute käme. Wie notwendig die Vermehrung des Lehrpersonals Verein für volkstümliche Kurse von Berliner Hochschullehrern. Serr Professor Dr. Karl Günther, der wegen plöglicher Erfrantung ist, geht aus der Thatsache hervor, daß z. B. an der hiesigen feinen Vortrag am vorigen Mittwoch ausfallen lassen mußte, wird nunmehr katholischen Schule bei 487 Schülern nur 8 Lehrkräfte angestellt den sechsten und letzten Vortrag über Batterien, Krankheitserregung und find. Die beantragte Neuanstellung wurde von der bürgerlichen Zur Schulnot. Bum April dieses Jahres sollen zwei, zum Krankheitsbekämpfung" im großen Hörsaal des tgl. hygienischen Instituts, Vertretung abgelehnt. Noch trasfer sieht es aus an den evangelischen Schulen. Hier kommen auf 5021 Schüler 71 Lehrkräfte, d. h. im Oktober drei und vielleicht noch weitere zwei Gemeindeschul- Klosterstraße 36, am Mittwoch, den 28. d. M., abends 8 Uhr, halten. häuser in Benutzung genommen werden falls sie bis dahin Durchschnitt hat ein Lehrer 71 Schüler zu unterrichten. Daß unter wirklich, wie mum bereits zum so und sovielten Male versprochen diesen Umständen den einfachsten Regeln der Pädagogik, selbst beim wird, fertig werden. Zu Ostern müssen aber 100, zu Michaelis besten Willen des Lehrers, nicht Rechnung getragen werden kann, voraussichtlich 70 neue Gemeindeschulklassen eröffnet werden, um den liegt flar auf der Hand. Bei der Beratung der beantragten Vermehrung zu erwartenden Zuwachs an schulpflichtigen Kindern aufnehmen zu der Lehrkräfte wurde um deren Anzahl gehandelt und gefeilscht, fönnen. Ein Teil der neuen Klassen muß also wieder noch Orgelkonzert. Mittwoch, den 28. Februar, mittags 12 Uhr, werden als ob es sich nicht um die Erfüllung einer im Interesse der Kultur in Brivathäusern untergebracht werden. Der Entwurf des Frau Rosa Wille, Fräulein Luise Behrends, Herr Hans Saffe, der Biolinist unabweisbaren Notwendigkeit, sondern um den Ankauf einer bestädtischen Etats pro 1900 fegt denn auch für Mietung von Herr Hans Bussenius und Herr Ernst Bethte beim Dienelschen Orgelvortrag liebigen Quantität Wave gehandelt hätte. Schulräumen, wieder in der Marienkirche hauptsächlich Bachsche Kompofitionen aufführen. Der mehr an, obwohl Eintritt ist frei. 1 40 000 Mart Schlimmer noch sieht es aus, wenn man die Schulzustände sich dieser Ausgabeposten bereits in den Vorjahren sehr erheblich vor Augen führt, soweit die zur Verfügung stehenden Räume in Betracht gestiegen ist. Wahrscheinlich wird auch die Zahl der fliegenden Fenernachrichten. Hartnädige Brandstifter haben es auf das tommen. Zur Zeit sind vorhanden 99 Klaffen und 76 Selassenzimmer, Klassen im Sommer eine erneute Zunahme erfahren. In den Haus Nr. 101 in der Reichenbergerstraße abgesehen. Seit d. h. es fehlen 23 Klassenzimmer. Von diesen 76 Räumen sind Schultommissionen ficht man übrigens, wie uns mitgeteilt Juli v. J., wo der Dachstuhl des Quergebäudes total eingeäschert wiederum etiva 25 Broz. Mietsräume, oder wie der seiner Zeit wird, dem Beginn des Sommersemesters mit großer Sorge ent- wurde, haben auf jenem Grundstück nicht weniger als sieben Brände inspizierende Schuldirektor Uhle berichtete, gesundheitsschäd gegen. Es wird erwartet, daß die Schwierigkeiten bei der stattgefunden, die zwar meistens im Reinte erstickt werden konnten, Iich und ungeeignet zum Aufenthalt für die Kinder. Selbst nach Einschulung der Kinder, die sich schon zu Ostern und aber sicher auf Brandstiftung zurückzuführen waren. Auch Sonntag dem geplanten Bau des Schulhauses im Westen fein günstigeres werden, da bis zur FertigMichaelis vorigen Jahres als ungewöhnlich groß erwiesen, sich dies- früh 8 1hr fam auf dem Dachboden des Quergebäudes Fener aus, Berhältnis fein mal noch um ein Beträchtliches steigern werden. Wir sind wirklich dessen Ursprung seitens der Feuerwehr mit Sicherheit auf Brand- stellung des Baues der zu erwartende Zuwachs an Schülern allein neugierig, wenn es der städtischen Schulverwaltung im Verein mit stiftung zurückgeführt werden konnte, da Thüren und Verschläge schon genügt, um diese Klassen zu füllen. Daß unsre in der Gemeindeder städtischen Bauverwaltung gelingen wird, einmal wieder mit Betroleum begossen waren. Glücklicherweise konnte die vertretung sitzenden Gegner als ein Mittel zur Abstellung dieser " normale" Verhältnisse im Berliner Gemeindeschulwesen herbei- Gefahr von der Wehr schnell beseitigt werden. Sturz vorher war Schäden auch die Verringerung der Zahl der Unter zuführen. Wiesenstraße 38 ein Schadenfeuer abzulöschen, das einen Heu- richtsstunden allen Ernstes vorschlagen, beweist von neuem, daß boden einäscherte. Nachmittags ging Kaiser Wilhelm bei diesen Herren die Interessen der Allgemeinheit auf Förderung Au Jufluenza starben in Berlin in der Woche vom 4. bis 10. Februar nach den jetzt vollständig vorliegenden Meldungen traße 30 Gerümpel in Flammen auf, während gleichzeitig nicht zu rechnen haben. Friedrichsbergerstraße 23 in einer Tischlerei ein Brand 47 Personen. Für die folgende Woche vom 11. bis 17. Februar abgelöscht werden mußte. In Reinidendorf, Provinzstraße 67, ergeben schon die bisher eingegangenen ärztlichen Meldungen eine weitere Steigerung bis auf das Doppelte. Eine in absoluter war Montag früh 3 Uhr in der Holzbearbeitungsfabrik von Jordan Bahl gleich hohe Zufluenza- Sterblichkeit in einer einzigen Woche ist Feuer ausgebrochen, doch brauchte die alarmierte Berliner Wehr in Berlin überhaupt noch nicht beobachtet worden, auch nicht in den dort nicht in Thätigkeit zu treten. besonders ungünstigen Jahren 1895 und 1891. Die Sterblichkeit an Jufluenza stieg im Frühjahr 1895 in einer Woche bis auf 74 und im Herbst 1891 in einer Woche bis auf 88, aber sie hielt sich damals allerdings mehrere Wochen hindurch auf annähernd derselben Höhe,
So hält die Mutter Natur durch dies neue Begierspiel sich und uns abermals zum besten. Wir sind aber diesmal die leberlegenen. Drinnen in der Stadt, ja, da ist es ein leichtes für sie, es dem Bundesrat nachzumachen, uns über die Zeit hinwegzutauschen. In ihren schicklich geordneten vier Wänden aber, im Grunewald , blamiert die Dame sich nur mit den tollen Sprüngen. Ihr eignes Wert, das Eis, wirkt abfühlend auf ihre Karnevalslust und gemahnt sie wie zum Hohn daran, daß sie selbst zur Fastnacht ein wenig ihre Gesetze respektieren muß.
-
so daß sie allein in den vier Wochen vom 24. februar bis 22. März 1895 280 Opfer und in den vier Wochen vom 22. November bis 19. Dezember 1891 302 Opfer forderte.
Gürtler.
-
Im Hörsaal der Urania spricht heute Herr Dr. G. Naß über die Glasfabrikation; am Schlusse dieses Vortrags wird ein Glasbläser einige interessante Glasformen praktisch zur Ausführung bringen und im Anschluß an diesen Vortrag findet am kommenden Sonntag eine Gyturfion nach der Glashütte von Böt und Kersten statt.
Aus den Nachbarorten.
In Baumschulenweg hält der Verein Borwärts" Mittwochabend 8½½ Uhr bei Staffeldt, Baumschulenstraße 86, feine Versammlung ab. Genosse Gerisch hält einen Vortrag: Kultur- und Sittenbilder aus dem 18. Jahrhundert.
-
"
wird das
Die proletarischen Wähler werden gut thun, bei den kommenden Gemeindewahlen der Socialdemokratie als derjenigen Partei ihre Stimmen zuzuwenden, die bestrebt ist, die Interessen der Gesamtheit im wahrsten Sinne zu fördern.
Für die Umwandlung der Tempelhofer Chaussee in eine fogenannte„ Prachtstraße" mit besonderen Radfahrbahnen ist das Projett ausgearbeitet und dem Teltower Kreisausschuß vorgelegt worden.
F
Eisenbahn- Unfall. Wie die Eisenbahn Betriebsinspektion V1 mitteilt, entgleiste gestern vormittag bei der Einfahrt in die Station Dalldorf ( Cremmener Bahn) der Zug 168 infolge unzeitigen Umstellens einer Weiche. Menschen sind nicht verlegt, der Berfehr wird durch Umsteigen aufrecht erhalten.
bring
Dermischkes.
Zwei neue Schulinspektoren, mit einem Anfangsgehalt von 5400 M. will der Magistrat infolge der Vermehrung der Schulkreise Anstalt, Ludwig Weinrich, der am 1. April d. I. nach fünfAnd Rigdorf. Der Jnspektor der städtischen Straßenreinigungszum 1. Oktober d. J. austellen. undzwanzigjähriger Thätigkeit im hiesigen Gemeindedienst in den Die städtische höhere Webeschule, Markusstr. 49, beginnt Ruhestand treten sollte, ist Sonntagabend im Alter von 70 Jahren ihre neuen Unterrichtsfurfe für die Abends und Sonntagsabteilung plöglich verstorben. In der Nacht zum Montag verunglückte der am Sonntag, den 1. April cr. In dieser Abteilung wird Unterricht Droschkentutscher Gregor aus Berlin in der hiesigen Steinmetzerteilt für Weber und Wirker, Musterzeichner, Posamentierer, Kurbel- ftraße dadurch, daß sein Pferd durchging und ihn eine Ein schweres Brandunglück hat sich am Sonntag in sticker und Färber. Dem G. wurde dabei der Arm Die Tagesabteilung beginnt die neuen Kurse Strecke mitschleifte. aus St. Queu- sur- Seine ereignet. Es wird darüber gemeldet: am Montag, den 2. April. Diese Abteilung besteht aus 6 Unter dem Kugelgelent gerissen. Nach Einrenkung des Armes und In einer Del- und Alkoholniederlage in St. Quen- sur- Seine brach abteilungen: 1. für Weberei; 2. für Musterzeichnen; 8. für Wirterei; Anlegung eines Verbands in der hiesigen Unfallstation wurde G. ein großer Brand aus. Nach mehrstündiger Arbeit gelang es das 4. für Bosamentiererei; 5. für Sturbelsticerei; 6. für Färberei. mit feiner eigenen Droschte nach Hause gebracht. Ein Stabel- Feuer einzudämmen. Ein Feuerwehrmann und einige Arbeiter erlitten Nähere Auskunft erteilt der Direktor der Schule, Herr Professor brand des Elektricitäts- Schalthauses der Straßenbahn in der leichte Verlegungen. Der entstandene Schaben wird auf zwei Millionen Bergstraße fand am Sonntagabend aus unbekannter Ursache statt. geschägt. Wie weiter gemeldet wird, erfolgte Sonntagabend 6 Uhr, Zum Krankenversicherungswesen. Nach den soeben ver- Eine Betriebsstörung der Straßenbahn wurde dadurch vermieden, als der Brand schon gedämpft zu sein schien, eine Explosion von fchienenen Veröffentlichungen des Statistischen Amts der Stadt daß man den Strom für den Oberleitungsbetrieb von einem Petroleum oder Spiritus, durch welche etwa 30 Personen verwundet Berlin bestanden im Jahre 1898 in Berlin 96 landesrechtlich ge= Berliner Schalthause entnahm.-In der Hermannstraße fand wurden. Von gestern wird telegraphiert: Der Brand in St. Quen nehmigte Kassen, von denen die älteste, die Kranten- und Sterbe- gestern ein 8usammenstoß zwischen einem Motorwagen in der Spritfabrik von Depinay dauerte die ganze Nacht; jedoch kasse Nr. 34, bereits im Jahre 1753 begründet wurde. Den größten der Linie Morizplaz- Briz und einem Berliner Geschäftsfuhrwert war die Gefahr einer weiteren Ausdehnung gestern abend 8 Uhr Mitgliederstand unter diesen Kaffen, soweit sie sich nur auf die Stadt statt. Hierbei wurde zwar der Vorderperron des Motorwagens start- beseitigt. Die Zahl der Verlegten beträgt nach amtlicher Feststelling Berlin erstrecken, nämlich 20507 Mitglieder weist die Echivanefeld- beschädigt, jedoch glüdlicherweise niemand verlegt. Um ein Unter- 130, davon find 4 schwer verletzt. Die Behörden treffen Maßnahmen sche Stranken- und Sterbekasse( Nr. 52)" auf, welche im Jahre 1822 tommen zu erhalten, ließ fich der wegen Bettelns in Haft ge- zur Unterstügung und Unterbringung der obdachlos gewordenen, gegründet wurde. Die geringste Mitgliederzahl( 67) hat die Sterbe- nommene wohnungslose Tischler Karl Schmidt auf der hiesigen 80 Familien. Zweihundert Arbeiter find infolge des Brandes ohne Arbeit, In St. Quen geht das kasse des deutschen Krieger- und Landwehrvereins( Nr. 25). Polizeiwache eine Majestätsbeleidigung zu Schulden kommen. der Materialschaden ist sehr bedeutend. Gerücht, daß Brandstiftung vorliege. Eine spätere Meldung lautet: 40 000 hektoliter Sprit fielen dem Feuer zum Opfer. Als Der erfte elektrische Vollbahnzug sollte in der Nacht vom Der Mann wurde dem Amtsgericht überwiesen. Sonnabend zum Sonntag vom Wannseebahnhof in Berlin abgelassen Ein großer Fabrikbrand wütete in der Nacht zum Sonntag bei den Explosionen das Gas abgedreht wurde, entstand eine unwerden. Ein aus zwei Personenwagen dritter Klasse bestehender in der Hofwagen- Bauanstalt von Eduard Kühlstein, Salzufer 4, beschreibliche Panit. Die ganze nördliche Pariser Bannmeile war Bug, von denen der eine mit dem Elektromotor versehen ist, sollte zu Charlottenburg . Die Fabrik wurde bereits im Jahre durch turmhohe Flammen erleuchtet, die bis zu den Boulevards Der Brand wütet noch immer fort und die Mögeine erste Probefahrt bis Großgörschenstraße nach Schluß des fahr- 1882 einmal total eingeäschert. Diesmal wurde das Feuer nachts sichtbar waren. planmäßigen Betriebs ausführen. Die Versuchsfahrt konnte jedoch gegen 11 Uhr im dritten Stock des Quergebäudes bemerkt, in lichkeit der Entzündung der in der Nähe gelegenen Petroleumlager noch nicht stattfinden und zwar aus dem eigenartigen Grunde, weil welchem die Sattlerei untergebracht ist und erheblichen Mengen läßt eine noch entsetzlichere Katastrophe befürchten. Der Verkehr auf in Groß Lichterfelde ein Teil des Kabels gestohlen worden von Euchen, Decken und Leder, sowie die Holzteile für einige den Pferdebahnen sowie auf der Nordbahn ist eingestellt. 15 Dampfwar, welches dazu bestimmt war, den elektrischen Strom von dem Hundert Droschken lagerten. In den Parterreräumen, sowie sprigen arbeiten ununterbrochen an der Bewältigung des Riesendortigen Kraftwerk zur Bahn zu leiten. So wurden die Wagen im ersten und zweiten Stoc befindet sich die Lackiererei. I brandes, ohne das rasende Element bewältigen zu können.
"
1
Verantwortlicher Redacteur : Paul John in Berlin . Für den Inseratenteil verantwortlich: Tb. Glocke in Berlin . Druck und Verlag von Max Bading in Berlin .
-