-
- 812
-
"
21
zu gefallen", so hielt er sich doch von den Bestrebungen der radi- Terhielt von der Züricher Universität für seine Abhandlung über das falijierenden Studenten fern, weil sie ihm allzu tindisch dünkten. Sein Nervensystem der Fische das Doktordiplom und ließ sich an der Es gefiel Plan war nach wie vor: die Maffen aufzurütteln, und da der Tatendrang gleichen Hochschule Ende 1836 als Privatdozent nieder. in ihm brannte, so verschoben sich jetzt selbst diesem Klarblickenden die ihm wohl in der Schweiz :„ Die Straßen," schrieb er nach Hause, Maße der Wirklichkeit: da er in eine allgemeine Verschwörung der laufen hier nicht voll Soldaten, Acceſsiſten und faulen Staats radikalen und liberalen Elemente eingeweiht ward, wähnte er die dienern, man ristiert nicht, von einer adligen Kutsche überfahren zu Möglichkeit vorhanden, die Massen aufzurütteln und schlug in die werden; dafür eine einfache, gute, rein republikanische Regierung, Hand der Verschwörer ein. Ihr geistiger Leiter war der Konrektor die fich durch eine Vermögenssteuer erhält, die man bei uns Weidig in Butzbach , den später die hessische Reaktion im Kerker überall als den Gipfel der Anarchie ausschreien würde grausam zu Tode folterte und dem in seinem Verwandten Wilhelm Aber während er eifrig arbeitete, am Tage mit dem Skalpell, die Liebknecht ein Rächer entstand. Mit Weidig hielt Büchner Nacht über feinen Büchern, und während er sich nach seiner geliebten engen Zusammenhalt und in seinem Sinn, wenn auch nicht zu Braut sehnte, packte ihn plötzlich ein Nervenfieber und würgte ihn in feinem Gefallen, verfaßte er 1834 den Hessischen Land- wenigen Tagen ab. In seinen Delirien redete er unaufhörlich über boten", der die Bauern gegen die absolutistisch- feudale Gewalt die franzöfifche Revolution, am 19. Februar 1837, wie Büchners Herrschaft in Hessen auf die Beine bringen sollte. Durch Einfügung Geburtstag ein Sonntag, nachmittags 4 Uhr erlosch die Flamme. von Bibelstellen und allgemeinen Salbadereien verwässerte Weidig dieses erfte der modernen politischen Flugblätter, dessen Vorzug es gerade war, frei zu sein von salbadernden Allgemeinheiten. Unerhört für die Zeit war das anklagende Pathos, unerhört die aufstürmende Wucht des„ Hessischen Landboten ", der den Heerbann der Hungernden aufbot gegen die Satten in und dem es, unter gefchickter Verwendung von Zahlenmaterial, etwa hieß: 700 000 Menschen bezahlen dafür 6 Millionen, d h. sie werden dafür zu Adergäulen und Pflugftieren gemacht, damit sie in Ordnung leben. In Ordnung leben heißt hungern und geschunden werden. Die Justiz ist in Deutschland seit Jahrhunderten die Hure der deutschen Fürsten . Für jene 900 000 Gulden müssen eure Söhne den Tyrannen schwören und Wache halten ihren att Balästen. ihren Trommeln übertäuben sie eure Seufzer, mit ihren Kolben zerfchmettern fie euch den Schädel, wenn ihr zu denken wagt, daß ihr freie Menschen feid. Sie find die gefeglichen Mörder, welche die
Mit
Mögen sich die Literaturzunftgelehrten über den Platz streiten, den fie dem Dichter Büchner zwischen dem Sturm und Drang des achtzehnten Jahrhunderts anteisen wollen, den Revolutio= när Büchner trägt die deutsche Arbeiterklasse in ihrem Herzen. Nicht daß er mit seiner Betrachtung der Dinge mit dem modernen Sozialismus Verwandtschaft aufwiese, denn er ging nicht von der Wirtschaftsordnung als der Grundlage aller Zustände und der Quelle alles Uebels aus, aber als erster sah er unter den Deutschen in der Revolution eine Magenfrage, als erster betonte er immer wieder die revolutionäre Bedeutung der proletanoch vor Weitling! rischen Massen, und mit roten Lettern steht über seinem furzen Lebenswerk die Losung: Jm Anfang war die Tat!" Hermann Wender.
-
gefeßlichen Räuber ſchüßen. Aber ob es gleich wie Sturmgeläut Exploſionen im Koblenbergwerk.
durch
aus den Sägen dieser Flugschrift heraustönte, die hessischen Bauern Die Stauberplosionen in den Kohlenbergwerken werden am meisten hatten feine Ohren zu hören und übergaben den Landboten ", wo gefürchtet, und geben auch am häufigsten zu Unglüdsfällen Anlaß. sie ihn fanden, dem Herrn Amtmann und dem Herrn Gendarmen. Sie steigern die Gefahr von schlagenden Wettern in beträchtlichen Da außerdem ein Verräter unter den Verschworenen sein lichtschenes Grade. Kohlenbergiverfe ganz ohne Staub gibt es überhaupt nicht, Handwerk trieb, fehrte Büchner, ein start Verdächtiger schon, zunächst während der Eintritt von schlagenden Wettern trotzdem an vielen Gruben Die ins elterliche Haus nach Darmstadt zurüd. als ausgeschlossen gelten darf. Menge und In wenigen Tagen schrieb er hier, während vor seinem Fenster Art der Staubentwidelung ist je nach der Beschaffenheit die Schatten der Häscher auf und abhuschten, sein Drama der Kohle sehr verschieden, aber Maßregeln zu seiner BeDantons Tod" nieder, ein Stüd von gewaltiger und be- tämpfung sind überall notwendig. Die Schäden an Menschenund im die Betrieb, atvingender Wucht, in dessen hastigen Szenen hart und heiß der leben Kohlenstauberplosionen Fieberpuls der Schreckensherrschaft schlug. Wie Schiller seine allein veranlaßt werden, pflegen nicht so umfangreich zu Räuber", so hatte Büchner seinen Danton" erlebt, und es sollte sein wie bei der Mitwirkung schlagender Wetter. Die gewöhn mehr als eine beliebige Tragödie sein: ein lebendiges Stückliche Schußmaßregel gegen den Kohlenstaub besteht in der Revolution war es, eine Dichtung gewordene Tat! Mochte Stepsis einfachen Besprengung mit gewöhnlichem Wasser, wodurch der Staub und Zynismus in diesem Drama noch so oft durchbrechen, die Liebe gebunden und am Boden festgehalten werden soll. Die bedauerliche zur Revolution loderte doch wie eine helle Flamme aus dem Stück Tatsache, daß troy aller Vorsicht in diesem Punkt die Wiederholung von hervor, das sich als Muster eines fühnen Realismus gab und Statastrophen nicht verhindert worden ist, hat den Beweis geliefert, Menschen und Dinge formte, wie sie waren, ohne Schminke, ohne daß das Verfahren nicht genügt. Schönheitspflästerchen, ohne Heiligenschein! Das ist das große poetische Verdienst Büchners, daß er als der bedeutendste Vorläufer des modernen Realismus angesprochen werden darf. Als er Dantons Tod " an Guglow gefchickt hatte und, da ihm die Schergen schon dicht auf den Ferfen waren, wieder nach Straßburg geeilt war, lieferte er in seinem Novellenfragment enz" eine weitere Probe dieses Realismus, denn hier ging er den Gedankengängen des in Jrrfinn fallenden Dichters mit einer schauerlichen Kraft des Nachempfindens bis in die feinsten Verästelungen nach und gab eine Seelenzustandsmalerei, wie sie erst wieder ein halbes Jahr hundert später die Jungdeutschen zu entwerfen wagten.
"
Es ist gar nicht zu vermeiden, daß der Kohlenstaub sich auf allen Flächen niederschlägt, nicht nur auf dem Boden, sondern auch an den Seiten der Galerien und auf den Trägern des Daches. Ist mun irgendwo eine Explosion erfolgt, so eilt die Luftwelle durch die Gänge, und zwar selbstverständlich mit größerer Geschwindigkeit, als sich das Feuer an sich verbreiten fönnte, falls ein solches überhaupt entstanden ist. Durch diese Luftwelle wird aller Staub, der einiger imaßen locker umberliegt, in die Luft gewirbelt und bleibt wenigstens mit den feinsten Teilchen in dieser als eine Wolte solange schweben, bis die Flamme herankommt, und auf diese Weise eine viel schnellere Fortpflanzung findet. Das ist die eigentliche große Gefahr.
zu
Während er zum zweiten Male in Straßburg faß und bald von Gelänge es, den Staub dauernd naß zu halten, so würde das diesem, bald von jenem seiner Gefährten hörte, der der Polizei in genügen. Sobald er aber wieder trocken wird, nimmt er seinen die Hände geraten sei, blieb er seinen alten Anschauungen treu. früheren pulverigen Zustand wieder an, und die Gefahr erneuert sich „ Das Verhältnis zwischen Armen und Reichen", er- in vollem Grade. Neuerdings war zur Bindung des Staubes die von Chlorkalzium vorgeschlagen worden, die aber flärte er, ist das einzige revolutionäre Element in Benutzung der Welt!", aber leidvoll hatte auch er am eigenen Leibe erfahren, den Nachteil hat, eine äußerst unangenehme, Ilebrige Masse Es ist auch versucht worden, den Kohlen ,, daß jeder, der im Augenblic sich aufopfert, feine Haut wie ein Narr zu erzeugen. mit Gesteinsstaub vermischen, da dieser eine zu Markte trägt". Doch die Hände in den Schoß zu legen, erlaubte staub Einen neuen Weg fein rasch dahinstürmendes Blut nicht. Als er sich 1836 an einem dämpfende Wirkung auf eine Flamme ausübt. Breisausschreiben der Buchhandlung Cotta mit der Komödie hat Professor Thornton gezeigt, der nach einem Unfall in einer Leonie und Lena" beteiligte, fam nicht nur ein so über- Kohlengrube in Newcastle umfangreiche Beobachtungen und Versuche Er ist unter Berücksichtigung aller früheren Ermütiges und leichtbeschwingtes Bustspiel zustande, wie es ihrer angestellt hatte. wenige in deutscher Sprache gibt, sondern auch eine fo fahrungen zu dem Schluß gelangt, daß die Bindung des Kohlenböse Satire auf die deutschen Potentaten, wie ihrer noch staubs am besten durch Seifenwasser geschehen kann. Die Fachleute weniger existierten. Auch in dem Trauerspielfragment, Wo33ef", haben diesem Vorschlag wegen seiner Einfachheit zunächst kein Vertraueu das einen armen Teufel von Soldaten zeigte, der über der Untreue entgegengebracht, sind aber durch genauere Prüfungen von seinem Wert seines Werbes mit zwingender Notwendigkeit zum Mörder tvurde, überzeugt worden. Nach den Versuchen, die Professor Thornton im Labora bäumte sich Büchners revolutionäres Temperament auf, wie auch torium ausgeführt hat, hängt die ganze Frage der Befeuchtung des fein soziales Mitgefühl mit den Geschundenen und Getretenen. Ich Staubes mit der Oberflächenspannung der benutzten Flüssigkeit zuglaub', wenn wir in den Himmel fämen," ließ der Dichter den sammen. Beim Wasser ist diese zu gering, und es führt daher zu armen Burschen von Titelbelden reben, so müßten wir donnern feiner vollständigen Befeuchtung, wenn es nicht in sehr großen Die Seifenlösung dagegen durch Helfen." Und an anderer Stelle jagt derselbe Wozzek: Ja, Herr Mengen angewandt wird. Hauptmann, die Tugend ich hab's noch nicht so aus. Seh'n Sie, dringt die ganze Staubmasse und verwandelt fe in einen vir gemeine Leut das hat keine Tugend; es kommt einem nur Schlammt. Der Unterschied ist derart, daß von reinem Waffer so die Natur. Aber wenn ich ein Herr wär' und hätt einen Hut das zehnfache Gewicht des Staubes gebraucht werden muß, um und eine llhr und ein Augenglas und könnt' vornehm reden, ich einen Erfolg zu erzielen, während von Seifenwasser eine viel gewollt schon tugendhaft sein. Es muß was Schönes sein um die ringere Menge au einem zuverlässigen Ergebnis führt. Die Hauptsache Tugend, Herr Hauptmann, aber ich bin ein armer Serl." aber ist, daß auch nach dem Erodnen der Feuchtigkeit der mit Seifen Inatoischen hatte Büchner feine medizinischen Studien beendet, lösung behandelte Staub nicht wieder in die lofe Pulverform übergebt. Berantw. Rebatteur: Alfred Wielepp, Neukölln. Drud u. Verlag: Vorwärts Buchdruckerei u.Verlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW.
-
-
"
19024