the, bas focioe perional aare mea
Carthy
રદ્ધા ધરણ કીર
und Schmerzen; ja, sagte Mr, Carthy, das farbige Personal] Er meinte, die Eisenbahn mache aus der ganzen Welt eine des Hotels wetteifert förmlich, wer ihren geliebten Joe be- einzige Stadt. dienen und im gelegenen Moment einen Faustschlag von ihm So famen wir auf den Krieg, den graufigen Krieg zu sprechen und Dieser Faden war des Aufnehemns wert, und ich spann ihn weiter. dabontragen darf. großen Stadt gewordenen Welt furchtbar erschüttern und die Völker waren einig, daß ein Krieg das Leben und Wirken in der zur arm mache.
Und der Neger, der sich schon wieder erholte, schien diese Behauptung zu bestätigen. Mit blutenden Zähnen erhob er fich, lachte sein breitestes Affengrinsen und beeilte sich, in angeStammter, friechender Sklavenweise Herrn Reuter um Verzeihung zu bitten. Im Nu war die Leiter angelegt, und die Spekulanten fletterten, indem sie sich gegenseitig lachend verficherten, es käme nur drauf an, die Leute Mores zu lehren, hinauf. Dann schwang Bendel sich nach, ihm folgten die Diener, und zuletzt kamen die Schwestern Fanchetti, die einen Schrei der Ueberraschung ausstießen bei dem Anblick, der sich ihnen vom Dach aus bot. Es war märchenhaft.
,, Ein' Krieg dürft' es gar nicht mehr gebe, junger Herr, ein Krieg ist unnük. Schauen Sie den Wohlstand in unserem Elfaß, die schönen Dörfer, das ist ein schöner guter Wohlstand. Jeder Bauer hat sein Stück Land, sein Gut und feine paar Tausend Mark Ver mögen. S' ist nicht viel, aber f' ist doch ein ruhiger Wohlstand.
So sprach der Landmann. Und es war wahr, was er sagte. Die sauberen Dörfer lagen links und rechts der Bahn, in Felder und Gärten gebettet, ganz als atmeten fie behaglichen Wohlstand. Diese schmuden, hellen Dörfer, ein wieviel schöneres Bild boten sie, als in Ostpreußen oder Mecklenburg die Junkergüter mit den dürftigen Baraden der Hofleute und Landarbeiter. Ganz Elsaß macht immer den Eindrud eines großen, schönen Gartens; so sehr verschmelzen Pappeln, Obstbäume, lichte Dörfer und Weinfelder zu einem harmonischen Ganzen.
mann.
"
er
Ein Fußboden war gelegt bis zum Geländer nach der Clark Street zu, und bequeme Liegestühle, wie man sie auf den großen Dampfern findet, standen um niedere Tische aus Korbgeflecht. Auf diesen wurden rasch Flaschen und Gläser, Eiskühler, Obstschalen und Zigaretten aufgestellt. Mr. Carthy " Ja, es wäre ewig schade, wenn in diesem Lande noch einmal probierte die Siphons aus, indem er sie den Kellnern ins ein Strieg witete und alles zerstörte", antwortete ich dem Land Gesicht zischen ließ, und Reuter schleuderte seinen leichten, Getviß, Monsieur, wär' das schade. Unser Land müßte den weißgestreiften Rod von sich, knöpfte die fettenfunkelnden Strieg tragen. Deshalb wolle wir niemals den Strieg, wir wolle Manschetten auf, streifte die Aermel zurück und fing an, seine den Frieden zwischen Frankreich und Dütschland. Wir haben die Spezialbowle zu brauen, bestehend aus großen Goldpfirsichen dütsche Sprach und sind Dütsche, wir wissen, daß wir Dütsche in einer Kristallschale, über die ein paar Flaschen Sekt und sind und wir wollen Dütsche bleiben. Aber wir wolle auch unser Moselwein nebst ein paar Spitzgläsern feinsten Rognats ge- Recht und unsere Freiheit. Schauen Sie, in Frankreich haben wir goffen wurden. Darauf wurde die Schale in ein Lager von unser Recht und unsere Freiheit gehabt, obwohl wir die ditsche Sprache Salz und Eis gestellt, und der Börsianer schwur einen heiligen hatten, und von Frankreich haben wir auch unseren WohlEid darauf, daß dies das einzige Mundwasser der Welt jei, uns gehöre; drüben über die Rhin ) haben die Rittergilter die stand. Das haben wir von Frankreich , daß die Felder im Elfaß was jeder seiner Gäste selbst ausprobieren möge. Felder, und die Landleute haben nichts. Schauen Sie, so wolle Ueber der Gesellschaft wölbte sich ein sternenfunkelnder wir's behalten, wie wir's haben. Und wir wolle auch unser Recht, Himmel, tiefblau und klar, in schimmernden, schwindelnden wie wir's gehabt haben. Höhen. Gen Osten stieß die riesige Fläche des Michigansees Der dütsche Adel verachtet uns aber. Schauen Sie, Monsieur, mit diesem Gewölbe zusammen, und der Anfang des Wasser- ich hab' zwei Söhne bein Soldaten, alle alvei bei der Garde. Ja, spiegels schien unmittelbar am Fuß der Wolkenfraber zu meine Söhne sind bei der Garde. Und schauen Sie, der jüngste, er liegen. Die niederen Häusermassen waren nur ein schwarzes ist Mezger, sollte Bursche sein bei seinem Herrn Hauptman. immer gnädige Frau" Band, während die übrigen Riesenhäuser zu Klippenforma- Bur Madame Hauptmann sollte Er sagte halt fagen und das konnte mein Sohn nicht. fionen, Basaltsäulen und Kuppeltürmen wurden. Die lang immer Madame". Derweil tvar der Herr Hauptmannn gestreďte Südseite der Stadt verlor sich zwischen Myriaden ergrimmt und hat meinen Sohn angeschrien und geschimpft. Das von Lichtpunkten, die Feuerfliegen glichen, in einem Chaos, hat mir mein Sohn geschrieben. Da war ich erzürnt und hab meinem und der westliche und nördliche Teil lagen da wie schwarze Sohn geantwortet, es sei gut, wenn er„ Madame" sage, und er solle Ungeheuer, in deren Rückenpanzern vereinzelte Lichtrinnen sich feine Mühe geben, es anders au lerne. Ich habe ihm gespielten. Schräg zur Linken flammte die Dachfrone von schrieben:„ Mein Sohn, in Deiner Heimat wird jede achtbare Frau, Masonic Temple gleich einem strahlenden Diadem, und weiter wird Deine Mutter Madame" genannt, und Madame" ist gar westwärts, jenseits des Wassers, schwebte in der Luft ein Sage Du niemals gnädige Frau", solche Frauen, wie Deine Frau ein schöner Name, ein viel schönerer Name als gnädige Frau". schimmernder Dunst der Widerschein von Milwaukee. Der Hauptmann, find gar nicht gnädig, sie sind boshaft und See selbst sah aus wie ein dunkles Sammettuch, da und dort häßlich mit ihre Dienstleut, aber nicht gnädig. Sage mit einer glibernden Spange oder einem Metallknopf besetzt. Deinem Monsieur Hauptmann, wenn er ergrimmt ist, daß Du Das waren die großen Doppelfähren, deren erleuchtete Madame" zur Frau Hauptmann sagst, dann soll er sich einen Fensterreihen sich in der Tiefe spiegelten. Und die Knöpfe anderen Burschen nehmen. waren die Laternen der einsamen Bugsierboote, deren heisere Pfeifen man vor den langen Wellenbrechern melancholisch durch die Nacht schrillen hörte. Und endlich brannten dort noch ein paar Leuchttürme; einer mit einem stetig brennenden roten Auge, flar wie ein Rubin , der andere in abgemessenen Zwischenräumen einen langen, forschenden, gelblichweißen Lichtschweif über das ruhige Wasser schwingend. Aber ganz tief, und noch röter als zuvor, fast wie eine Roterübenscheibe, hing der Mond. Ein kurzer Reflex im See, gerade unter dem toten Himmelsball, glich einem Klecks Marmelade. ( Fortsetzung folgt.);
Sie haben recht!
Ganz gelvis, fie haben recht.
Nämlich die Leute in Elsaß- Lothringen . Nicht allein damit, daß fle sich nicht von so schneidigen Militärs wie Leutnant v. Forstner und General v. Deimling ins Bodshorn jagen, sich„ Waces" schimpfen und zu ungeeigneter Tageszeit durch ungeeignete Paraden den Weg versperren lassen, nein, jie haben noch in vielen anderen Dingen
recht.
Vor einigen Wochen, der Wein hing noch traubenschwer an den Stöden, hatte ich Gelegenheit, in ein echtes und rechtes Elsässerhera zu schauen. Im Eilzug, auf der Fahrt von Straßburg nach Mülhausen .
In Schlettstadt flieg ein biederer Landmann zu mir ins Coupé, er war aus der Gegend von gabern und kam mit mir ins Gespräch.
Und schauen Sie, junger Herr, das hat mein Sohn dem Monsieur Hauptmann gefagt. Da ist's ihm aber schlecht ergangen. Der Herr Hauptmann hat meinen Sohn in die Kaserne gejagt und Herr, der Herr Hauptmann. Meinem Sohn geht es seitdem immer ihn geschimpft:" Hund, feiger Wades". Es war ein hochadliger schlecht.
Monsieur, ich frage Sie, ist das ein würdiger Zustand? Monsieur, gegen folche Behandlung müffen wir uns wehren, gegen solche Schande lehnen wir uns auf, und wir sind im Recht."
Was sollte ich darauf sagen? Ich kannte den beschränkten, bornierten Juntergeist, der glaubt, Bollsregungen und Boltsgefühle frech verhöhnen zu können, aus Erfahrung. Er reißt in allen Grenz gebieten in Minuten ein, was die rechten und verständigen Politiker in Jahrzehnten mühsam aufbauen. Und feine Regierung rügt solchen Frevel, denn es ist Geist von ihrem Geist.
Ich gab dem Landmann aus vollem Herzen recht.
Es wäre eine Wohltat, wenn preußischer Junkerhochmut überall auf solchen konsequenten Oppositionssinn stieße, wie er aus dem Landmann sprach. Er würde bald ausgespielt haben und Deutschland tönnte freier atmen.
Monsieur!" gab mir der Landmann die Hand. Es kam mir vor, In Mülhausen stiegen wir beide aus. Mit einem Salii, als genierte er sich, daß er mich hatte so tief in sein Herz blicken lassen. Ich konnte ja auch irgendeiner sein.
daß er den rechten Sinn hatte. Alle Leute in Elsaß Lothringen Ich drückte ihm aber ehrlich die Hand. Ich war zu überzeugt, haben ihn, wer fönnte es ihnen verargen, daß sie sich nicht von Junkerstiefeln treten lassen?
barnischten Widerstand stoßen. Die Elsässer wehren sich wacker, die Der Gei der Forstner, Deimlings und Konsorten muß auf ge= Junker randalieren darüber: aber die Elsässer haben recht. m- itz.