992 dem diese Bücher gewidmet sind, nicht bloß ein Buch ein[ Jahr lang eine Rolle spielt, sondern so vieles nebeneinander aufgenommen wird. Da kommt es nun darauf an, daß der Erzieher aller Einseitigfelt entgegenwirkt und für die rechte Mischung von Strengem und Barten, Starfem und Milden wacht. Das gilt für Senaben wie für Mädchen. Unsere alten deutschen Märchen haben schon eine gute Mischung dieser Elemente, aber neben fie gehört schließlich das phantastisch- fattfarbige Element der Märchen bon Laufend und einer Nacht( wovon Baul Morig eine Auslese für die Jugend bearbeitet hat, die, im Stuttgarter Berlage von R. Thiemann erschienen( 3 M.) fchon in zehnter Auflage vorliegt). Die Begeisterung der Kinder für diese orientalischen Märchen hängt mit einem natürlichen Bedürfnis, Schauen und Empfinden frei zu erweitern, aufammen.
9
H
Schach.
Unter Beitung von S. Alapin.
Unser Turnier: Motto Execution of Charles", g b
8
6
8
2
a b
b C
d e
T
6
t
fgh
2+( 91-2 T)
Wer nun im Kinde die von Anfang an vorhandene Liebe zu den Dingen der Natur auch im fortschreitenden Alter weiterpflegen, inniger machen und höher führen will, dem geht von den neuen Märchendichtern Sophie Reinheimer mit guter Hilfe zur Hand. Das Buch Bunte Blumen"( Franz Schneider Verlag . Berlin Schöneberg , 3 W.), von C. A. Brendel mit malerfich und schön gedichteten finnig durch gezeichneten Bildern schmidt, bat die Art und volle Höhe der früheren Gaben dieser ausgezeichneten Dichterin, die fich fo gut aufs plaudernd führende Beleben alles Blühenden in menschlicher Art versteht. Sie ist recht eigentlich ein Stück Andersen der Gegenwart. Aus derberem Holze ist das Buch nordischer Märchen geichnißt, das unter dem Schachliteratur. Herr F. Gutmayer hat schon wieder Titel„ Die Schwarzelfen"( fo heißt das einleitende Stüd) im Münchener Verlag von Epold n. Co.( 2,50 M.) erichien: Märchen ein Schach- Lehr(?)- Buch verfaßt( das dritte in diesem Jahre und Die Geheimnisse der Kome von Anna Wahlenberg , Zacharias Topelius und Albrecht Segerstedt. var unter dem Titel: binationspragie". Im antündigenden Prospett nennt er Feste Gedrungenheit begebenheitlicher Darstellung, ungezwungen nabegeführte Gleichnisse gesunder Lebenslehre find das Weien fein Buch eme Etrafitbombe, die die Lollhäusler der modernen, dieses zwischen Märchen und Schnurre hingebauten Buches. fublimen Technit zerschmettern soll". Wie man sieht, höchst fenfa tionell... Noch sind die Wirkungen seines vorlegten Buches nicht die Bedmann, wendet Sberenfünstlerin, Johanna fich mit ihrem Buche„ Waldsagen"( Alex. Glaue Verlag, Char- verflungen, denn noch vorige Woche gibt Dr. Tarrasch eine aus lottenburg, 5 M.) an die mehr erwachsene Jugend, die noch an den führliche, sehr wißige und geistreiche Kritif des Buches„ Die Schachmärchensinnigen Vorstellungen der Kindheit hängt und schon für ein partie" im Berliner Lofal- Anzeiger"( mit veriprochener Fortsetzung). Erwägen ernsthafter Lebensdinge reift. Es ist schwer zu bestimmen, Seine Rezension ist mit Recht in allen Richtungen äußerst abfällig. welchem Alter dies Buch anzuraten sei. Aber die Physiognomie der wir selbst hatten am 30. Auguft d. J. eine zwar feineswegs allzu Verfasserin tritt in Bild und Wort deutlich heraus. Sie ist eine scharf ungünstige Rezension gegeben, hatten aber dabei das Unglüd, idealistisch gerichtete Frauennatur. die von humanitären Bielen er eine völlige Abwesenheit jedweden analytischen Materials im Buche In einem Berichtigungsichreiben hierzu wies Herr füllt ist und nun die läuternde Stimmung dieser Ziele dichtend und zu behaupten. mit der Schere zeichnend erweist. Sie möchte dem Leben der Welt Gutmaher darauf hin, daß auf den Seiten 189 bis 140 feines Buches nabe sein, aber in märchenfinnendem Berinnerlichen trennt dieses wenigftens eine Nomenklaturliste der Eröffnungen vorhanden ist; Leben sich wieder so sehr von ihr, daß sie zur vereiniamten deshalb fühlte er sich zu folgender Bhrafe berechtigt:„ wozu denn Indem wir hiermit unser Verfehen richtig stellen und Wanderin wird, die bei den stillfeierlichen Wundern des Waldes die lügen?" Welt nur noch in umformenden Träumen tennt. Den verästelnden nach den erwähnten Feststellungen von Dr. Tarrath, glauben wir, Zweigen, fließenden Ranten , rätielhaft verstridten Baumwurzeln, die daß wir wirklich nicht nötig hatten zu„ lügen", weil eben die WahrJohanna Bedmann aus Schwarzpapier schneidet, spürt man die heit vollauf genügte!... Um sich jedoch an den bösen Stritifern seiner Werke zu rächen, erklärt Gutmayer im erwähnten, dritten und seelische Bewegung dieser Frau ab. Vom Märchen geht der Weg zur Wirklichkeit, und mun wird die neuen Buche, der Grundgedante des Werkes fei der, zu beweisen. Kindheitgeschichte für die werdende Jugend bedeutungsvoll. Endlich daß die ganze moderne Richtung des Meisterspiele"( Here Gutmayer hat Wilhelm Sarrelmann aus der Fülle feines Erzählens ist ein Meister) Atavismus und Dekadenzproduft ift". Also furg ein längst erwartetes Buch zufammengestellt. In Friedrich Düsels gefaßt: Berschmetterung der Lügner, Atavisten, Delabenten und Lebensbüchern der Jugend", die bei Georg Westermann in Braun- Tollhäusler"!... Wir denken, auch das genügt. schweig ericheinen( jeder Band 2,50 M.), tann man es unter dem Titel Großmutters Haus" begrüßen. Unferen Lesern ist Korrespondenzpartie 1913. Scharrelmanns Art aus vielen Beiträgen bekannt. Sie halten fich Dr. G. Fluß. A. Niemzowitsch. in schlichter Art and Gegenwärtige, find uns räumlich und zeitlich nah, berichten wahr und sinnvoll und sind vor allem Geschichten, die das Stadtfind als eigenen Lebensfreis empfindet.
4
Die Arbeiterjugend sucht für ihre geselligen Abende nach erzählendem Unterhaltungsstoff: hier fällt ihr vieles au, was sie wieder und wieder gerne anhören wird. Denn eine norwegische Geschichte Ans Klein Karis Kindertagen"( bei Egold, München , 2,50 M.), die auch besonders bei proletarischen Kindern gutes Berständnis finden wird. Sie erzählt von einer Familie, die der harte Kampf ums Daseins in einen Weltfirich feftzwingt, wo fie zwar ihr Brot, aber gleichwohl nicht ihr volles, lebensicherndes Glück findet. Klein- taris Mutter geht fast an der Einsamkeit au grunde; das Mädelchen freilich findet da draußen in fändlichem Heim und in Wäldern und Bergen ein hundertfältiges Erleben. Ihre Geschichte Lila nennt sich die Verfasserin Klingt an die Erzählungen der Gjems- Selmer und Hans Aanruds an.
-
-
Italienisch.
1. 02-04, e7- es; 2. Sgt- 3, Sbs- c6; 3. Ifl- c4, If8- c5;
4. Sb1- c3 5. d2- d3
Sg8- f6 d7- d6
6. Lel- go Golche Felfelungen sind meistens nur nach der Nochade des Gegners wirffam. weil dann die Entfesselung mittels h7- h6 und g7- g5 zur oderung der gegnerischen Rochade tellung führt. Hier war Se2 oder Les richtiger.
6.
17-16
7. Lga- h4 LXS nebft Sd5 lant in Betracht. Der immer noch Lg5-03. g7- g5
7.
8. Lh4- g8 Lc8- g4 Schwarz tann es eher spielen, weil h2- ha nebft g2- gt nummer verhindert ist.
9. h2- h8 Lg4- ho 10. h3- h4
Wir hätten Lbs vorgezegen. 10. g5- gl
Zum Vorteil teile schon 10.
Das Manöver Sd2-11-03-15 war zu erivägen. 12.
13. Lc4X do
14. Ld5b7
SIGXd5
Sc6-87!
Ta8- a7 17-151
Ein weit berechnetes Bauernopfer,
15. Lb7d5
16, f2- f
Auf 16. Le6, fl; 17. Lh2 folgt nach Niemzowitsch nicht LXt2t; Kfi!, Le3; Sc4 c., fondern 17.... Sg61; 18. g, 13 ufw.
16. 17. g2Xf3 18. e4d5 19. Sd2- fl
g4X13 Se7xd5 Th8- gs
Oder 19. Lf2, LXL: 20. KXL, c61; 21. dxc6, Db6f; 22. Kii, Tag7( Riemzowitsch). Dd8- b8
19.
20. d3- d4
Db4:
Auf 20. b3 folgt 20. 21. Ke2, e4. Dber 20. Tbi, Tb7; 21. 63, Lb4t; 9. Kf2, Da7+; 23, d4, Le3 c.( Miemzowitsch). 20.
21. c2-03
Le5Xd4 Db8Xb2!
Ein elegantes Opfer
22. c8Xd4
Db2- c8
23. Ket- 12
Ta7- b7
24. Tal- cl
Tb7- b2f
25. K12- g1
Tg8Xg3H
26. Sf1Xg3 27. Kg1-11
Des- est De8- f2+
Endlich zwei Büchlein, die dort wurzeln wollen, wo die Arbeiter jugend fchon die Schultindheit hinter sich gelaffen bat. Jm Berlage der Wiener Boltsbuchhandlung gab Emmy Freundlich das Büchlein heraus:„ Seht, wie die Zukunft euch grüßt!" Es ist ein Führer ins Leben, an dem eine Reihe Dichter und Schriftsteller, befeelt vom vollen Ernst der Aufgabe, mitgewirkt haben. Das Buch es foftet 1 9. wird den Arbeiterkindern, die auf der Grenze bon Schule und Leben stehen, sicherlich nahe fommen. Die weiteren Jahre unserer Jugendgenossenschaft fubt Jürgen Brand in dem bei Dieb erschienenen Bande Das heilige Feuer"( 1 92.), Sd4; 11. hxg5, SXS nebst hxg5 der eine Auslese des Bieten gibt, das Brand der gemaßregelte Bremer Lehrer Emil Counemann birgt sich hinter diesem Ramen im Verlaufe der letzten Jahre an Erzählungen, Auffäßen, Gedichten für die Arbeiterjugend geschrieben hat. Das Glühen einer Menschen- Brieffaften. Dem Korrespondenten der über Motto„ Renard" natur, die sich dem imte eines Lehrers der heranwachsenden Gene- uns schrieb. Sie hatten doch recht, daß dieses Turnierproblem wegen ration aus innerstem Trange hingibt, lebt berzerwärmend in diefem ber Nebenlösung Te4 disqulifiziert wird.( Wir nahmen die weiße Buche. Wir wünschen ihm einen guten Weg weithin. frd. Dame auf bi an.) Berantw. Redakteur: Mifred Wielepp, Neukölln, Drud u. Verlag: Borwärts Buchdruderei n.Berlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW
aus.
11. S13- d2
12. Se8- d5
a7- a6