-

3

T

TOY

-

Der Biedermann.

Von Ludwig Thoma  .

W. M.  

Der alte Buchberger Hans saß auf der Hausbank und ließ sich so behaglich wie die Kazze neben ihm die warme Märzensonne auf den Pelz brennen. Auf dem Dache zerging der letzte Schnee, und eintönig plätscherte es von der Ninne auf die Kieselsteine. Drüben am Waldrande lag schon ein grüner Schimmer über den Sträuchern, und dem Hans famen fröhliche Gedanken von schönen Tagen und Wiedererwachen aus langem Schlafe. Zufrieden patschte er sich auf das linke Knie und rieb ein wenig daran.

Das war auch wieder gut geworden; viel besser, als er ge­glaubt hatte nach dem bösen Fall im vorigen Jahr.

das mönchische Ideal der Armut, des Gehorsams und der Leidenschaft ausströmen tönnen wie von den drei menschlich größten Keuschheit, die Berneinung der freien Bersönlichkeit. Aber dieser zur Meisterwerken Wagners: den Meistersingern, Siegfried und Tristan. Erlösung im blinden Glauben, zur Erkenntnis aus Mitleiden, aus natür­licher Sinnenbrunft im Spiel mit Blumen mädchen und der schönen geheimnisvollen Zauberin Kundry emporgeläuterte, zur Keuschheit fest entschloffene Parsifal   wird der Vater Lohengrins, wie dieser in seiner schönen Schwanenarie selbst erzählt.( ie macht er das?) Im Parsifal   ist alles Symbol, alles frant, flech, erlösungsbedürftig. Amfortas, die Leidensgestalt, von Rittern auf dem Siechbeit hereingetragen, verkörpert die Sünde und Begier der schwachen Welt. Auf der Jagd nach Liebe wurde Amfortas einst von dem Hauberer Klingsor( das Unreine) angeschossen. Die schreckliche Speerwunde am Leibe des Graishüters( Gral= das höchste Heiligtum, die Monstranz der katholischen Kirche   etwa) will sich nicht schließen. Das vermag nur ein neues Symbol zu bewirken. Eben Barsifal. Ein ganzer Rattenkönig von Symbolen: Reinheit und Torheit in Wechselwirkung; die Entwickelung" vom Triebhaften zur Ent­haltsamkeit; vom Menschlichen zum Nazarener; die Entwickelung vom slegelhaften Jäger auf heilige Schwäne zum Begetarier; die Ueberwindung der Liebe durch Geistigkeit; das Hells Hätte leicht steif bleiben können, und das wäre ihm hart ge= sichtigwerden zum Mitleiden; das Welterlösen durch Mitleid. fallen in seinen alten Tagen, und weil er ja auch noch arbeiten An' das ist Parfifal. Dazu Tenorist. Diefer Symbolfomplex, der wollte neben den Jungen in dem kleinen Haushalte, der jede Bei­so schön unbekümmert und naturburschenhaft wie Jung- Siegfried hilfe brauchen konnte. beginnt und wie ein Superintendent mit Bäffchen im Zeichen des Aber so war es nun wieder recht geworden. Der Unfall zahlte Kreuzes am Altartisch endet, erlöst den siechen, unrein gewordenen ihm fünfzehn Mark alle Monate, und weiß Gott  , wie wohl ihnen Gralstönig Amfortas. Seine Erlösung führt ihn mittels kostspieliger das Bargeld tat, wenn es noch so wenig war, und faulenzen brauchte Wandeldekorationen und Theatermaschinen aus dem Gral binab in er deswegen doch nicht. Klingfors Zaubergarten( die sündige Welt). Hier besteht er fiegreich seine erotischen Anfechtungen mit den Blumenmädchen( lockende Liebeslust) und mit der mystischen Kundry( ungeftillte lästerliche Sinnlichkeit, die Urwala, die einst den kreuztragenden Heiland ver­Yachte). Erzürnt über die Impotenz seiner teuflischen Verführerinnen schleudert Klingsor den heiligen Speer"( Symbol des christlichen Kreuzes), den er einst dem Gral raubte, auf den dummen Jüngling. Aber Wunder des Maschinenmeisters: der Speer bleibt über Barsifals Haupt schweben! Der Speer ist errungen. Geführt von der ent rüsteten Kundry dringt der hellsichtig gewordene, feines Amtes als Welterlöser durch höchstes Mitleid und Mitleiden bewußte Glaubens­held zum Siechbette Amfortas. Er schließt durch Berührung mit dem Speer die Wunde, erlöst damit den Heiland( Gral) aus un reinen Händen und übernimmt selbst die Würde des Gralstönig tums. Der Gral leuchtet auf. Aus der höchsten Kuppel schwebt eine weiße Taube nieder. Die Ritterschaft liegt in Anbetung. Knabenstimmen aus der Höhe:" Erlösung dem Erlöser!" Der Zauber wirkt. Das Theater wurde wieder Herr über die Künste; die Musik zu einer Kunst zu lügen. Der Vorhang fällt. Die Symbole schminien sich ab.

Er schlenkerte mit dem Fuß und streckte ihn wieder geradeaus. Es ging schon, jawohl, und vor ein paar Tagen war er mit dem Jungen auch auf der Bergwiese droben gewesen und war recht­schaffen müd geworden. Aber es ging und wurde alleweil besser. Alleweil besser.

Da schau her! Den sonnigen Hang herauf faut ein Spazier­gänger, ein städtischer Herr, der oft stehenblieb und ausschnaufte. Tat halt einemt jeden wohl, Wärme und Sonnenschein. Jezt nahm der Herr den Hut ab und trocknete sich die Stirne. Der sah beinahe aus wie der Bezirksarzt mit seinem langen, Vollbart, und so groß und breitschultrig war er auch.

Richtig, da fiel dem Buchberger ein, daß die Leitnerbäuerin frank war, und vielleicht ging jetzt der Doktor zu ihr... Und war schon so.

Bon weitem schon lachte der Bezirksarzt freundlich, wie er den Alten erkannte, und der Hans stand auf und grüßte höflich. ... Das is ja der Buchberger? Grüß Gott  ! Darf ich mich a bissel hersetzen?"

Ja

Der greise Musiker Wagner, der mit einem 205 auf die born freili. Herr Bezirksarzt! Over foll i an Sessel außa

Lob Hol'n?"

Keuschheit sich aus dieser verkehrten Welt zurückzog, in der er vor­dem der Sinnenliebe viele lodernde Altäre errichtet hatte, ist auch in seinem der Weltanschauung nach senilen und reaktionären Alterswerk noch der große Zauberer, der die große fritiklose Masse mit all' den großartig flingenden Mitteln der Weihe und der Verklärung, der Feierlichkeit und des Ahnenmachens" in Bann schlägt. Die Kraft seiner musikalischen Erfindung ist freilich sehr geschwächt. Die Tonsymbole noch die Leitmotive haben nicht mehr die zähe, gefühlsbestimmende Kraft seiner vorangegangenen großen Tondramen. Sie sind mehr Neminiszen als Inspiration. Aber die Aufmachung wirft um. Der große gewaltige Klangapparat, der bei den Gralsritterchören, bei der Abendmahlsszene verwendet wird( Drchester, Orgel, Glocken, Doppelchor, Colostimmen, Knabenchöre), zeigt die alte technische Meisterschaft im Aufbau der Szenen, und wenn die Stärke der Empfindung beispielsweise auch weit hinter ähnlichen Szenen bei Bach, Palestrina  , Beethoven   zurücktreten muß, so ist die Wirkung im Verein mit den ungeheuren Hilfsmitteln der Szene doch äußerlich eine sehr starke. Man muß es in Bayreuth   miterlebt haben, wie abgebrühte Heiden" sich diesen mächtigen Zaubermitteln szenisch­musikalischer Stünfte nicht entziehen konnten. Das Gralsglockenmotiv, das das ganze Werk durchzieht, ist das wörtlich benutte sogenannte Dresdener Ameu", zwei verschränkte Quarten: CG- AE. 3wei Naturszenen hat Wagner   komponiert: lingfors Blumen garten man hörte das schon im Venusberg  - und der be­rühmte Karfreitagszauber, ein elegisches edles Tonstück, die beste Eingebung im Parsifal  . Stilistisch entdeckt man alle Elemente von Lohengrin   bis zum Tristan in frohem Verein wieder. Die egotisch gefärbten Kundry- Szenen zeigen am deutlichsten das Nachlassen der musikalischen Erfindung. Die Gralschöre aber ziehen weihevoll in geschlossener Faßlichkeit am Ohre vorüber. Sie werden vielleicht in die protestantische Liturgif übergehen und am Karfreitag in den Kirchen erklingen. Vielleicht das Einzige dann, was von dem Mysterium übrig bleibt, wenn erst der Rausch des Parsifal  - Jahres verslogen ist. Nebenbei gefagt, ver­langt wie feine der Wagner- Opern der Parsifal   dem Kolorit seiner Instrumentation nach das unsichtbare Orchester", das bisher nur in Bayreuth   und Mituchen egiftiert.

"

-

"

Na! 3 fi gut g'nug."

Gengan's gwiß zum Leiiner aufi?"

" Ja... mhm. no, wie geht's Ihnen?" ,, Guat... Herr Bezirksarzt. Bin wohl z'fried'n..." Das hört man gern. ja! so ein alter Veteran laßt nicht

aus!"

Der Teutselige Bezirksarzt flopfte dem Haus auf die Schulter und schaute ihm mit herzlichem Wohlwollen in die Augen. " Sie sind ja noch einer von Auno siebzig?" fragte er. " Siebazgi und sechsafechagi."

Und sechsundsechzig! Allen Nespeft! Da haben Sie was durch­g'macht im Leben!"

" Ja.. dös lo ma wohl fag'n!"

" Fürs deutsche Vaterland!"

Und der freundliche Manu tätschelte wieder den braven alten Soldaten auf die Achsel.

No, von sechsafedhzai fann i net viel prahl'n," sagte der Hans. Da san ma de mehra Zeit retariert, weil sie foa Mensch net aus­fennt hot und überhaupts..."

" Ja... ja... der Bruderkrieg!" sagte der Arzt lächelnd. Aba... fiebazgi! Salera Hosenzwidl! Da hamm's as ins Safür ei'focht! I bin bei Wörth dabeig'wen und bei Sedan  und nacha bei Orleans   hinten! Bei Kulmirs hamm s' an Major Gruaba neben meiner aufi g'schoff'n, und i und da Hage Pauli, mir hamut an im größt'n Fence 3'rucbracht... und hab aa's Eiserne Kreuz triagt für dös und bin belobigt wor'n vorn ganz'n Rega­ment " Ja, was Sie sagen!"

Der Bezirksarzt stredte den eifrigen. Alten seine Hand Hin. Respekt Buchberger! Ein deutscher Ritter des Eisernen Kreuzes! Da müssen wir Jüngern den Hut ziehen!" No ja! Es hätten's eigentli alle vadeant, denn was mir selbigsmal durchg'macht Hamm  , dös war a wengi hart... und i fag's oft, de junga Leut achien's nimmer a so, aba es hat scho was braucht!"

" Ja, die jungen Leute! Die werden von den sozialdemokra tischen Zeitungen vergiffet. Das findet man nicht mehr wie Die Entweihung des Bühnenweihfefispiels durch beutegierige früher... diefe... diese Einfachheit... ah... diese... diese Theaterdirektoren wird viderleglich den musikalisch Gebildeten Vaterlandsliebe aller Stände die tiefgehenden moralischen und fünstlerischen Schwächen Gel? I fag's aa'r alfaweil! De Patriot'n fan nimmer gar des Werkes enthüllen. Es ist nach der pietistischen Konjunktur ge- so viel! Und wenn was sagt, wurd ma glei ausg'lacht von de wiffer Kreise möglich, daß Parsifal   eine Zeitlang als galvanisierte Grastcuf!!... Leiche ein künstliches Leben führen wird. Aber niemals wird von Es ist schlimmt, Buchberger! Schlimmt! Aber ein alter Sol­ihm der Strom des Lebens, der Kraft und der alten tragischen' dat, wie Sie, der laßt nicht irrmachen...