-
448=
Kleines Feuilleton.
Karl Frenzel über die Berliner Märztage.
Der eben verstorbene alte Frenzel erzählt in einem der bekannten Reklam Bändchen feine Erinnerungen aus dem Jahre 1848. Necht anschaulich weiß Frenzel, der damals Gymnasialschüler in Berlin war, die Stimmungen und Strömungen des vormärglichen Berlin au schildern. Bis in die Schulbänke hinein warfen die Märgstürme ihre Schatten voraus. Und gerade die Schüler lasen die damals verbotenen Bücher am eifrigiten. Die unpolitischen Lieder" Hoffmanns von Fallersleben, Herweghs Gedichte eines Lebendigen, Heines und Freiligraths Liederwanderten von Hand zu Hand und von Mund zu Mund. Seine Mutter und deren Freundinnen hatten, als Karl Sand wegen der Ermordung des russischen Spions Kotzebue hingerichtet wurde, Trauer getragen. Gewiß auch ein Zeichen der Zeit. Waren doch alle diese jungen Mädchen aus gut bürgerlichen Häusern. Als junger Mann von 17 Jahren machte er mit anderen Schülern einen Fadelzug mit, der den beiden Brüdern Grimun zu Ehren veranstaltet worden war. Diese beiden gehörten zu den Göttinger Sieben, die der König von Hannover , weil sie nicht willfährig genug waren, kurzer Hand davongejagt batte
Unser Turnier
Motto: Weiß am Zuge".
8
Schach.
Unter Leitung von S. Alapin.
b
C d e
இ
a b
d
g h
h
6
2
2+. Kd5- d4!
Die Ber
Die Februarereignisse in Paris , die revolutionären Erhebungen in Italien und vorher in Deutschland die Hungerunruhen alles das hatte die Gemüter in beständiger Erregung gehalten. Als nun preise Meister A. Burn in London war. Ohne dies zu wissen. Wir erfahren, daß Preisrichter der Petersburger Schönbeitsdie Nachrichten aus Wien nadi Berlin gelangten, wurde die Stimmung bemängelten wir am 6. Juni das Urteil, das der von uns an immer erwartungsvoller.„ Wir Schüler wurden unaufmerksamer, die 9. Mai gebrachten Partie Nicmzowitsch- Tarrafa nur den Lehrer gleichgültiger gegen den Unterrichtsstoff". Anspielungen auf zweiten Biotz einräumte. Aus den Glossen des Preisrichters zur Tagesereignisie mischten sich in die Lektüre Platos . Lehrer und legteren Bartie erfahren wir nun folgende zwei Begründungen, Schüler horchten gespannt auf jedes Geräusch, das etwa ven der die angeblich gegen unsere Ansicht sprechen. Erstens soll die Partie Straße her eindrang in die heiligen Hallen der Schule. eine gewisse ehnlichkeit" baben mit einer Amsterdamer Auch in die Familien hinein zog die politische Diskussion. Partie Laster- Bauer er 1889( 1?..). Wir glauben aber, daß die Parteien bildeten fich: es war ein ganz neues, früher nie gefanutes Forderung absoluter Originalität nur in Problemturnieren Leben. So bereiten sich die bekannten Märzereignisse vor, die uns Frenzel bibliotheken nach alten Mustern herumstöbern können. gerechtfertigt ist, wo die Bewerber in aller Gemütsruhe in Schachals Augenzeuge schildert. Seine schlichte Art, die Dinge wiederzugeben, mutung hingegen, daß ein Meister bei einer mit fuapp bemeffener zerstört manches patriotische Märchen. Jmmer und immer wieder wird Bedenfzeit gespielten Turnierpartie, in der auch des Gegners nuvon der planmäßigen Vorbereitung und Organisation der Barrikaden - berechenbare Willfür die Positionen baut. eine Partie von Anno tämpie erzählt. So kann man in den neueren Auflagen von Schloffers Tobad( 18891..) einfach aus seinem übermenschlichen Gedächtnis Weltgeschichte lesen: Zu allen Toren Berlins war in diesen nach a bit, scheint uns höchst feltiam!?.. Der zweite Grund ist letzten Wochen und Tagen revolutionäres Gesindel eingeströmt, etwas fachlicher: Nach dem 28. Zuge von Weiß in der Partie Bolen, Franzosen , in den Künften der Emeute und des Straßen Niemzowitsch- Tarrasch entstand folgende Position: Weiß fampfes erfahren. Von wohl vorbereiteten Barrikaden" ist Des, Tel, Lb2, BB: a2 , b3, do, et. Sdwarz( am Zuge) Kg8, die Nede, auf denen französische und polnische Stommandoworte er Dg2. Tds, LI1. BB: h7, g6, fo, co, a7. Ju dieser Stellung fanu tönen. Der Prager Professor Weber„ vermutet" in feinem durch Dg3t! ein 3 ergivingen werden, statt dessen Dr. Tarrasch Büchlein 1848( Aus Natur und Geisteswelt), daß die Plätze 28...... f4+ ipielte, was nur ein 6 zur Folge bat. Jedoch auch für die Barrikaden schon vorher umsichtig ausgewählt feien die Forderung fürzester Zügeza bt ist nur für Probleme nach einem fig und fertig ausgearbeiteten Striegsplane. Ein obligatorisch. anderer behauptet fogar, es sei eine internationale Unifturgpartei gewesen, die alle Erhebungen angezettelt habe.
-
-
Ke3.
mehr wesentlich ist, so muß für eine mit nur durchschnittlich vier Wenn sie schon bei fünstlichen Endspielstudien nicht Minuten pro Zug Bedeufzeit gespielte artie, billigerweise in Ganz anders ist das Bild, das der Augenzenge Frenzel uns von Betracht gezogen werden, daß man beim 28.() Zuge mehr oder jenen Tagen entwirft. Er weiß nichts von Verschwörern, von inter - weniger in geitnot ist( die Kontrolle der Uhren gefchicht beim nationalen Revolutionsbanden, die die Anzettelung von Aufstäuden 30. Buge). Hat man dann ein 6 erblickt, so wird man nicht bandwerksmäßig betreiben. Hören wir ihn selbst: Steine Borristieren, die Partie durch Zeitüberschreitung noch zu ver bereitung des Aufstandes in irgendeiner Kirche. Fabrik oder Schenfe, lieren, um eventuell ein fürgeres Wiatt zu finden. feine verdächtigen Gestalten, Polen und Franzosen , die Fünf- Ein dritter Schönheitspreis wurde in Petersburg auch noch frantstücke an die Arbeiter verteilten. Berlin lag im tiefsten nachstehender Partie zuerkannt: Frieden. Unregelmäßig.
91
Daß die Revolution von 1848 wirklich anfangs eine Sache des ganzen Bürgertums war. beweist auch die Tatsache, daß das Bürgertum den hungernden Soldaten feinerlei Speisen verabfolgen wollte. Nicht für Geld und gute Worte war etwas zu haben. Wer nicht gerabeheraus die Hergabe von Speise und Trank zu verweigern wagte, redete sich damit beraus, daß er sich bei tem erzivungenen Schluß der Läden nicht hätte versorgen können.
Von den sogenannten objektiven Historifern wird dem Berliner Wolfe auch der Erfolg des 18. März bestritten. Der Befeht zum Rückzuge des Militärs sei nur ein verhängnisvoller Irrtum gewesen. Nicht das Volf, sondern das Militär sei in Wirlichkeit Sieger in diesen Kämpfen geblieben. Frenzel bestätigt den Sieg des Voltes in der Nacht des 18. März. Fast überall, io sagt er, habe nicht die Verteidigung, sondern der Angriff aufgehört. Die Berliner, die mitkämpfend oder als Zuschauer diesen Szenen beigewohnt und jetzt den Abzug der Truppen aus allen ihren Stellungen sahen, mußten au ibren Sieg und an die Niederlage der Gegner glauben. Am 19. März war die objektive" Geschichtsdarstellung noch nicht festgestellt. Jeder hielt sich an den Augenschein, und die Auftritte, die sich im Schlosse abipielten, bezeugten den Sieg des Volkes.
Au der Beerdigung der Gefallenen des 18. März bat Frenzel wiederum mit seinen Mitschülern teilgenommen. Drei Stunden währte der Zug und wir Schüler waren weit zurück, als die ersten den Friedhof erreicht hatten." Auch in den Tagen nachher war in Berlin von fremden Verschwörern nichts zu merfen,„ Die Fremden, die zur Revolution geschürt haben sollten, sind mir in diesen acht Tagen nicht begegnet, ebeniowenig wie die Verschwörer, die einen Blau zum Aufstand in der Tasche batten."
So unterscheidet sich der alte Frenzel zu feir.cm Vorteil von dem Troß der zünftigen Geschichtsschreiber, und er verdient es wohl, daß iciner gedacht wird.
Werant. Medalteur: Alfred Wielepp, Neufölln.
-
Blackburne.
Niemzowitsch. 1. e2 e3, d7- d6; 2. 12-14, e7- e5; 3. f4X05, d6X05; 4. Sbi -c3, Lf8- d6.
5. e3-04 6. Sg1- f3 7. d2- d3 8. Lel- e3 9. Dal- d2 10. Lfl- e2 11. 0-0 12. Sc3- d1
Le8- e6 f7-16 Sg8- e7 c7- c5 Sb8- c6 Sc6- d4 0-0 Se7- c6
Sd4Xe2
T18- e8
Natürlicher war Dd7 nebst Td8 2c. 13. c2- c3 14. Dd2Xe2 15. S3- h4 16. Sh4-15 17. g2- g4 18. Sat- 12
19. a2- a3?
Ld6-18 Kg8- h8 Dd8-47 a7- a5 b7- b5
Mit Lb3! hätte Schwarz Bofitions vorteil.
20. Tal- di 21. Td1- d2
22. a3Xb4 23. c3- c4
Beffer 25: LXS; 26. ex, Sd4; 27. LXS, DXI c.
26. Sd2- g4!
27. Sg4X16 28. Df3-12
g6xfo Sc6- d4
Herr Burn( der Preisrichter) bemerit bier(!) nicht in seinen Glossen, daß sein preisgefrönler Landsmann( ebenfalls im 28.(!) Zuge) die türzeste Forticgung: 28. Dh5. D17; 29. g6, DXg6f: 30. DXD, hxg6; 31. SXT 2c. ( Se8- c7- d5) unterlassen het?.. 28.
29. Sf6Xe8 30. Le3Xd4
31. e4X15
32. Tfl- el
33. Df2- h4
Dd7- c6 DesXes
сбх14
Leb- d7
De8-17
Ta2- a8
00 LX15? 34. T12 Rebit Teft. 34. Td2-12 Ld7- c6
35. Dh4- g4.
36. TelXeg
37: TT2- e2
24. De2-13
Ta8- b8 b5- b4 a5Xb4 TbS- a8 Ta8- a2 g7- g6?
38. Te2- e6 39. g5- g6 40. TelXg6
41. Dgi- g3 42: Tg6-4
25. gl- gö
Ta8- e8?
DI7Xe8
De8- d7
Le6- a8 h7Xg6 Dd7- h7
Dh7-15 Aufgegeben.