"
-
Auge, zielt mit den Gewehr genau darauf, und menn das Licht unzählige Male hören:„ Hest wolf din Müh in den Ketel fallen| aber Tabat bekommen." Was das Chauvinistenblatt da als ges verschwindet, sich also ein Kopf oder ein anderer Körperteil des laten?" lungene Kriegslist rühmit, ist eine feige Schurkerei, die glücklicher Gegners davorschiebt, dann drückt man augenblicklich los; hat man Offiziere und Mannschaften erhalten natürlich ihre Spiznamen, weise den französischen Boltscharakter nicht fompromittieren fant, gut gezielt, dann erscheint gegenüber wieder der Lichtraum, und ein die zum Teil sehr schlagend sind. So gab es einen General, der all- weil so viele, ganz andere Fälle bezeugen, daß es nur die vereinzelte Feind ist getroffen. Die Japaner füllten deshalb ihre Schießschar- gemein unter dem Namen" Blaufopp" bekannt war, weil sein Gesicht Tat einer Bande ist, die es verdient, vom„ Echo de Paris" besungen ten mit Felsstücken aus, und wenn sie hindurchsehen wollten, nah- ins Rot- Bläuliche schimmerte; ein Hauptmann hieß seiner großen zu werden. men sie das Felsstück weg und schoben den Kopf an seine Stelle, Naje wegen Knackenmöller", ein anderer Ruppsack", weil er selbst um auch nicht für einen Augenblick das Licht hindurchfallen zu diesen Ausdruck gern gebrauchte. Ein Leutnant, der beim Gehen laffen. Immerhin war es sehr gefährlich, lange an den Schieß- die rechte Schulter immer etwas vornahm, hieß kurzweg„ halblinks", Wie weit wirkt die Wärme einer Kerze! scharten zu bleiben. Dennoch waren die Schüßengräben vor zehn ein Feldwebel, der Pockennarben hatte, Hein Knupperig". Ein MusWie weit wirkt die Wärme einer Kerze? Wenn jemand auf diese Jahren verhältnismäßig bequem und ziemlich sicher. fetier wurde„ tveete Kumpagnie" genannt, weil er eine recht weiße Frage die Antwort gibt einen Meter, so glaubt er wahrscheinlich, Die Gräben, die sich heute vom Kanal bis nach Elsaß - Lothrin- Naje mit einer roten Spize hatte, was zu den Farben der Kompagnie noch ziemlich hoch gegriffen zu haben, und in der Tat ist der Tem gen entlang ziehen, sind in davon ganz verschiedener Weise an- paßte. Ein Mann mit schlechter Haltung heißt" Jean Pappschachtel", peratursinn des Menschen so schwach entwickelt, daß man in diesem gelegt. Sie sind so schmal wie möglich gemacht. Die bei dem denn er drückt die Brust ein wie eine Pappschachtel", einer mit einem Abstande- selbstverständlich nach der Seite und nicht nach oben Rusheben aufgeworfene Erde wird nicht davorgelegt, sondern runden großen Kopf„ Akadetius Bombenkopp" oder" Toontopp". Hat feine Erwärmung mehr empfindet. Die Wärmewirkung einer ge weggebracht, so daß der Graben in möglichst gleicher Ebene mit einer etwas verbrochen und wird mit Arrest bestraft, so daß er mit wöhnlichen Sterze reicht aber viel weiter, ja die Versuchsergebnisse, dem Grund und Boden verläuft. Es gibt nur ganz niedrige Brust- Onkel", dem Gefangenenwärter, Bekanntschaft macht oder gar auf die Dr. A. H. Pfund erzielt hat, flingen geradezu märchenhaft. wehren, mit so schmalen Schießscharten, daß der Infanterist gerade Festung fommt, dann uzen ihn seine Kameraden damit, indem sie Der Astronom stellte volle 13 Kilometer von einer Kerze entfernt hindurchfeuern kann, ohne den Kopf über die Bodenfläche zu er fagen: Zingelingeling, Magdeburg aussteigen." An scherzhaften Be ein empfindliches Thermoelement auf, das aus Metallegierungen in heben. Solch ein sehr schmaler Graben von 5-6 Fuß Tiefe iſt zeichnungen der Waffen und Montierungsstücke fehlt es natürlich auch Fadenform( Wismirizinn und Wismutantimon) bestand, und brachte fein gemütlicher Aufenthalt, um längere Zeit, besonders bei nicht. So sagt man Dunstkiep für Helm, Ap( der Affe) für Tornister, die Lötstelle in den Brennpunkt eines Fernrohrs; das ganze war nassent Wetter, darin zu leben. So find denn die Unterſtände Kohfoot für Gewehr, Käsmeß für Seitengewehr, Slutenpetters für mit einem Galvanomotor verbunden. Die Wärmeausstrahlung, die entstanden, jene Höhlen in der nach hinten zu gelegenen Wand des die„ Langschäftigen"( Stiefel). Auch die verschiedenen Truppenteile durch das Teleskop die Metallfäden trifft, muß bei diesem außer Schüßengrabens, die man scherzhaft Angstlöcher" genannt hat, und haben ihre plattdeutschen Uznamen. So werden die Infanteristen in denen Offiziere wie Mannschaften schlafen und sich ausruhen von den Kavalleristen Sandhosen" angeredet; sie begrüßen dafür ordentlich empfindlichen Apparat zum Wärmenachweise einen Auss fönnen, wenn sie nicht gerade Dienst im Schüßengraben haben. die Berittenen mit" Lehm opp" und" Lihenjungs", Pioniere heißen schlag auf der Stala des Galvanometers erzeugen, und die 13 StiloAuch diese„ Angstlöcher" verlaufen in gleicher Ebene mit dem Erd-" Mulwarf", Jäger, ihrer grünen Uniform wegen, Graßhippers", meter ferne Sterze bewirkte tatsächlich einen Ausschlag von 1 Millimeter. Man stelle fich bor , was diese Entfernung bes boden, find möglichst unauffällig angelegt und geschickt verborgen. Artilleristen Bombe" oder Pulverfaß". Der Fußartillerist muß sich deutet: aus 13 Kilometer Abstand ift eine brennende Sie find völlig" bombensicher"; höchstens können sie durch schwere wohl die Anrede gefallen lassen:" Wat molt dat Biefstet?", weil er Kerze für das unbewaffnete Auge nicht mehr wahr Mörser getroffen werden, aber stets ist das Bielen für die feind- auf dem Probkasten nicht gerade weich sitzt, und der Train wird mit nehmbar. Es handelt sich dabei um eine Strede, wie lichen Geschütze sehr schwierig. Diese neue Kunst des Schüßen- Kolonne brrrr!" angerufen. etwa von Hamburg nach Blankenese ! Dr. Pfund hat natürlich seinen grabens hat auch zu einer Veränderung der taktischen Operationen Versuch nicht ohne besonderen Grund angestellt. Vielmehr gehörte beim Angriff geführt. Während des russisch - japanischen Krieges er zu einer Reihe von Versuchen, die der Messung der Wärmeverließ die berteidigende Infanterie, wenn sie angegriffen wurde, Das meistgefungene Volkslied" unserer Soldaten, in dem die strahlung der Sterne dienten, und die Wärmer rtung der Kerze niemals ihre Gräben, sondern blieb hinter der Brustwehr und Böglein im Walde und die Heimat mit dem Wiedersehn um Uhlands war dabei als Vergleichswert gewählt. Wie der„ Prometheus" mitfeuerte durch die Schießscharten, oder, wenn die Angreifer ganz Stameraden spielen, wird in Desterreich nicht so viel gefungen, meist teilt, hat Dr. Pfund auf dem Alleghany- Observatorium mit dem nahe waren, über die Wand des Schüßengrabens hinweg. Der nur in Schlesien und in Nordmähren , so weit dort die Dialekt- gleichen Instrument die Wärmestrahlung einiger Sterne bestimmt. Feind mußte, bevor er in den Graben eindringen konnte, über eine verwandtschaft mit Preußisch- Schlesien geht. Aber auch in Dester- Bei der Verwendung eines Teleskops von 76 Bentimeter Deffnung Mauer von Sandsäcken von 4-5 Fuß Höhe flettern und hatte so erst ein schweres Hindernis zu überwinden. Jetzt, wo die Gräben reich hat's, wie der„ Kunstwart" mitteilt, den Leuten der„ Gute bewirkte der Jupiter vermöge seiner Wärmestrahlung am Galvanoin fast gleicher Ebene mit dem Erdboden verlaufen, stürzen die Kamerad" angetan, und auch in Desterreich- genügt er ihnen allein meter einen Ausschlag von 3 Millimeter, die Bega sogar einen Angreifer, wenn sie den feindlichen Graben erreicht haben, von nicht. Nach einem Soldatenlied muß fich marschieren lassen. Also solchen von 7,5 Millimeter. singt man in Desterreich: oben herunter und können das Bajonett mit großem Vorteil gebrauchen. Deshalb haben bei den zahlreichen Kämpfen Mann gegen Mann im Schüßengraben in den letzten Wochen die Verteidiger es wirksamer und sicherer gefunden, die Gräben zu verlaffen, wenn der Feind schon ganz nahe ist, selbst vorzugehen und dem Gegner vor dem Graben mit dem Bajonett entgegenzutreten. Die Gräben sind zum Teil so unsichtbar, daß Patrouillen, die bei Nacht zu nahe an die feindliche Linie herankamen, plötzlich in einen Schüßengraben des Gegners stürzten und bajonettiert oder zu Gefangenen gemacht wurden.
"
Kleines Feuilleton.
Plattdeutsch im deutschen Heere.
Das 2 Hanseatische Infanterieregiment Nr. 76, in das nach einer Abmachung zwischen Preußen und Hamburg möglichst alle zur Infanterie ausgehobenen Hamburger eingestellt werden, stellt einen Hort der plattdeutschen Sprache im deutschen Heere dar. Es ist im Revier der Kompagnien streng ver pönt, sich der hochdeutschen Sprache zu bedienen, und so erblüht hier ein ureigener plattdeutscher Soldatenhumor, der die Geschichte der deutschen Soldatensprache um ein besonderes Kapitel bereichert. Von allerlei Scherz und Spott bei den 76ern, wie er sich in ihrem Dialekt ausdrückt, berichtet Johs. Stübe im neuesten Heft der Mitteilungen aus dem Quickborn . So wird Essen und Trinken bei den einzelnen Kompagnien nach den von diesen getragenen Kompagnietroddeln verschieden bezeichnet. Da gibt es„ erjte Brig", das ist die weiße Farbe; das Leibgetränt der 2. Kompagnie heißt tweete Rompagnie", das ist Getreide un Kunjat", weil die Farben rot und weiß sind, die 3. Kompagnie trinkt Getreide", ihre gelbe Farbe, die vierte blauen Tineern", gewöhnlichen Kümmel, weil blau" die Bezeichnung der 4. Kompagnie ist usw. Auf die Frage der fich begegnenden Mannschaften Wat givt bat hüt?" wird die Speise stets mit dem im Regiment üblichen Beinamen genannt. So gibt es Gruben mit Föt" ( große Graupen), oder Polizeifinger"( Karotten), oder„ Footlappens" ( meißen Kohh), oder Spedarfen"( Erbfen mit Spec), oder Sonntags, als ganz etwas besonderes Murmannssweet", ein Gemisch von Fleisch; Rosinen und Brühe, von dem aber nur fleine Teile zugeteilt werden, es ist rar, daher die Bezeichnung. Scheint das Essen etwas fett, so daß Fettaugen auf der Suppe schwimmen, so muß der Koch Rage zusammen, saufte im Sprunge durch die Luft und schlug mit der Stirn gegen das Gesicht des Jüten, so daß der Kalk von der Mauer fiel. Der Jüte streckte beide Arme in die Ruft und fuchtelte wild mit den Händen umher.
D
"
Der Schweiß strömte Karl aus allen Boren, er redte sich weit aus dem Fenster und rief: Hilfe! Hilfe!"
Aus dem Saal, wo die Musik aufgehört hatte, fluteten die Tanzenden, sie bildeten einen Halbkreis um die beiden Raufbrüder, schienen aber mehr darauf versessen, anzufeuern als zu vermitteln.
Schäm Dich, Lauft," sagte einer. Läßt Du Dich von jo einem Wicht durchprügeln?"
Sagtest Du Wicht, wie?" hörte man den Kopenhagner fläffen; aber er hielt es doch nicht für ratsam, mit noch mehr Leuten anzubinden.
„ Er soll nicht kommen und Bolette den Hof machen," sagte Laust.
Die Antwort erregte allgemeines Lachen. " Darum brauchst Du Dich doch nicht von ihm durchprügeln zu lassen." Nein, aber ich kann ja vor Blut nicht sehen, sonst würde ich mit dem Kopenhagner Straßenjungen schon fertig werden." „ Straßenjunge! Aha, Du verlangst noch mehr, wie?" Und der Kopenhagner fuhr rückwärts auf den Kreis zu, um einen Anlauf zum neuen Sprunge zu nehmen. Aber im felben Augenblick wurde er von einem jungen Manne im Nacken gepackt. Karl erkannte in ihm den Sohn des Wirtes, Aage. Immer Ruhe, Strolch!" sagte er.
Der Kopenhagner drehte sich um und starrte ihn an, sprachlos über eine so unerhörte Frechheit. Dann zog er sich langsam zurüd, die Augen starr auf seinen neuen Gegner gerichtet. Bevor einer es fommen sah, flog er vorwärts, aber Wage hatte sich ein wenig geduct; er packte den Kopenhagner an der Brust, drehte ihn in der Luft herum und ließ ihn aufs Pflaster auf den Rücken fallen.
Was die österreichischen Soldaten fingen.
„ Ich hatt einen Kameraden, Einen bessern findst du nit Die Trommel schlug zum Streite, Er ging an meiner Seite In gleichem Schritt und Tritt. Die Infanterie rückt vor,
Die Artillerie gibt Salve nach, Das ganze Jägerkorps
Rüdt nach mit Sad und Bad. Kavallerie muß attadieren, Die Franzosen müssen retirieren, Und die Ruffen sollen seh'n,
Daß wir brave Desterreicher fan."
Notizen.
Vorträge. Die moderne rantenpflegeTechnit" wird am Sonnabend, abends 81% Uhr, in einem von der Ausstellung für Verwundeten und Kranken- Fürsorge im Kriege" veranstalteten Vortrage im Hauptfigungsiaal des Reichs. tages Dr. Paul Jakobsohn behandeln. Eintrittspreis 10 Pf. Theaterchronit. Jm Schiller Theater O. findet heute Sonnabend die erste Aufführung des vieraftigen Lustspiels „ Der Störenfried" von Roderich Benedig statt.
-
-
Direktor des Künstler Theaters ist nun doch nicht Kayßler, sondern Barnowsky, der Leiter des Leffing- Theaters,
Darauf wird viermal nacheinander im Trommelrhythmus ge- geworden, und zwar vom 1. Februar an.
sprochen:
Linker, Rechter,
Alle Tage schlechter.
Kein Geld, fein Brot, fein Rauchtabat."
Und nun geht's weiter: Eine Kugel tam geflogen". Es meint halt jeder: mich gerade trifft sie nicht, und so fommt beim jungen kräftigen Burschen doch der Frosinn obenauf. Ich glaube, wir tun gefcheiter, uns über die vergnügten Desterreicher nicht zu ärgern, fondern zu freuen oder glaubt man, daß Uhland selbst sich über das freie Schalten mit feinem Geichente geärgert hätte? Der mußte, wie's mit dem Volksliede hergeht. Aber find's nur Desterreicher, die das fingen? Mir ist, als hätt' ich's auch bei uns schon gehört. Das Lied wird auch schwerlich erst jetzt entstanden sein.
-
Ein mit Erfolg genähtes Herz.
6
Б
3
2
Schach.
H. B. Bettmann.
a b c d e t g
全 灣
DODO
b &
Damengambit.
461
h
0
d e
f
g
h
2
Am 10. Mai 1914 gespielt. Dr. E. Lasker.
A. Alechin. d7- d5 e7- e5
( 20X99* I)
1. d2- d4 2. c2- c4 Ein gewagter Gegenangriff, den
Seit etwa 20 Jahren wagen unsere Chirurgen sich sogar an den eigentlichen Siz unseres Lebens, an das Herz, und nicht jede Verlegung des Herzens muß seitdem den ficheren Tod herbeis führen, wenn die Gefahr einer inneren Verblutung bei einer Verlegung des Herzens natürlich auch sehr groß ist. Aber seitdem im Jahre 1897 zum erstenmal von Rehn eine Herzwunde mit Erfolg genäht worden ist, sind in den verflossenen 17 Jahren doch eine ganze Reihe solcher Fälle beschrieben worden, etwa 50, von denen fast die Hälfte einen guten Ausgang nahm. Die Beschreibungen der Fälle einer Herzberlegung mit günstigem Ausgang werden jett in der Münchener Medizinischen Wochenschrift" von Dr. Baumbach um einen vermehrt. Auch dieser Fall hat, wie zwei vor einigen Monaten au gleicher Stelle beschriebene Schußverlegungen, mit dem Kriege nichts zu tun. Es handelte sich vielmehr um einen fräftigen Arbeiter, der bei einem Streit mit einem Soldaten einen Säbelstich erhalten hatte, durch den das Herz getroffen war. Eine halbe Stunde nach der Verlegung war er Stich verloren. Die Untersuchung zeigte sogleich, daß eine schwere eingeliefert worden. Das Bewußtsein hatte er sofort nach dem innere Blutung stattgefunden hatte und daß nach der Lage der Wunde die Quelle der Blutung im Herzen selbst zu suchen war. Bei der großen vorhandenen Gefahr mußte der Versuch gemacht werden, die Wunde im Herzen selbst aufzusuchen und womöglich zu schließen. Das war sehr schiver, denn nach Freilegung des Herzens schlugen immer neue Blutwellen über dem Herzen zusammen und verdeckten die Stelle, wo es herausgepreßt wurde. als aber nach einigen vergeblichen Versuchen die richtige Stelle mit einer Hafenklemme gefaßt und zugeklemmt war, änderte fich das Bild sofort, der Herzbeutel entleerte sich schnell, die überstürzenden Blutwellen versiegten und die Vorderseite des Herzens war klar zu übersehen. Mit zwei Seidenfäden wurde die berletzte Stelle der Herzwand genäht und dann ein etwa 3 3enti Auf 5. c3?( Sbd21) folgt 5... meter langer Gazestreifen in den Herzbeutel eingelegt. Zwei Der Zert zug bereitet also e2- e3 bor. Monate blieb der Batient in Behandlung, dann konnte er in be- Le4; 6 Ld2, de 1 c. friedigendem Kräftezustand entlassen werden. Subjektiv hatte er bon feiten des Herzens und der Lunge teine Beschwerden, objektiv war allerdings noch eine Dämpfung vorhanden.
Lob der Schurkerei.
"
Alechin sich hier nur deshalb gestattet, weil er wahrscheinlich an nimmt, gegen den Weltmeister auch mit zahmeren Verteidigungen( c61) feine sonderlich besseren Aussichten im praktischen Spiele zu haben.
3. d4xe5
4. Sc3, Lb4( DXd4; DXD, eXd4; Ganz gut ist auch 3. cd!, DXd5; Sb5); 5. de, DX5; 6. Ld2 2c.
3.
4. Sg1- f3
6. a2- a3
5.
.
6. Sb1- d2
7. h2- h3
8. Sd2- f3
9. Dd1- d3
d5- d4 Sb8- c6
Lc8- g4 Dd8- e7
Lg4Xf3
0-0-0
h7- h6
Mit SXe5 war der Bauer wegen der Antwort Df5 † noch nicht zu ge
minnen.
10. g2- g3
g7- g6
Der Doppelschritt war vorzuziehen.
11. Lf1- g2 12. 0-0
Lf8- g7 Sc6Xe5
13. Sf3Xe5
14. b2- b4 15. c4- c5
Lg7Xe5 f7- f5 De7- e6
8
7
3
Feindesland, der ihn zunächst gerade so gut schüßt wie die eigenen, später aber doch wieder mit seinen Lands leuten gemeinschaftliche Sache macht." 18. Lo1- b2
Aus dem 20. Zuge von Schwarz sowohl als aus dem 23. von Weiß erhellt, daß Ld2! richtiger war. 18.
19. Tai- c1
Td8- d6 Th8- d8
20. Toi- c2 f5- f4
Dieser Gegenangriff wäre nicht möglich, wenn früher 18. Ld2! ge schehen wäre.
LebXf4
21. g3xf4 22. Tfi- di Besser sofort Lei!
22.
23. Lb2- c1
24. Tc2- c5!
Se7-15 Sf5- e3!
Zu diesem Zuge bemerkt Dr. Sar rasch: Raster verliert mitunter eine Partie, aber niemals den Stopf." Der Springer darf wegen dXe3 nicht genommen werden. Deshalb mar 22. Td1"? nicht gut.)
24.
25. Dd3- e4
De6-16
Se3xd1
Unvorsichtig auf Gewinn gespielt. mit SXL! war B b7 entfräftet und annähernder Ausgleich erzielt. 26. Lc1Xf4 Sdi- c3? 27. Lf4Xd6!! Df6d6 Auf
27.
würde
SXD? 28. LXb7+. KXb7; 29. LXe4+ sofort entscheiden.
28. De4- e5
Dd6- b6
Schwarz kann die Partie nicht mehr Auf c6 fette Weig den Angriff mit retten, und zwar( nach Dr. Tarrasch) „ hauptsächlich wegen des B b7, der aus der Rolle eines Leibwächters zu der eines Gefängniswärters über gegangen ist".
Es gibt doch nichts Verrohenderes als den Chauvinismus. In den Weihnachtstagen haben deutsche, franzöfifche, englische Soldaten in tröstlich vielen Fällen Zeichen und Worte des Friedens getauscht. Bekanntlich haben, aus militärischen Gründen, das deutsche wie auch das französische Oberkommando derlei für unzulässig gefunden. Die medmäßigkeit militärischer Anordnung fönnen wir nicht diskutieren. Aber den sittlichen Wert der Gesinnung, der aus jenen Kundgebungen sprach, haben auch konservative und selbst nationalistische Echo de Paris ", dem Blätter geachtet. Nicht alle! Sm notorisch bestochenen Pariser Hezblatt, finden wir in der Nummer vom 10. Januar unter dem Titel: Der Kniff mit der So parieren wir Seeleute einen Kopenhagner Kopffolgenden Bericht:" Zwischen der Aisne und b4- b5 fort. Bigarette" Stoß," sagte er. Geh Du jetzt mit mir hinein, Laust, und dem gleichnamigen stanal, bei Bailly- sur- Aisne, sind die Schüßen- 16. c5- c6 Sg8-87 wasch Dich." Laust wankte mit ins Haus, er war noch ganz gräben dreißig etwa Meter voneinander entfernt. Am Nachdem Weiß sowieso den Angriff Weihnachtstag verläßt einer der Unferen den Graben und tut, hat, war 16..... be!; 17. Da6+, betäubt. Der Kopenhagner lag mit geschlossenen Augen still auf als ob er den Nachbarn brüben eine Zigarette anbieten wollte. Ein hat, war 16..... be!; 17. Da6+, dem Rücken.„ Entweder ist er halb zu Schanden geschlagen," Deutscher kommt in voller Müstung hervor und will die Zigarette verhältnismäßig vorzuziehen. 17. c6xb7+ Kc8- b8 dachte Karl,„ oder er sinnt auf ein Mittel, die Situation zu holen. Unser Freund gibt ihm durch Geberden zu verstehen, daß er Dr. Tarraich, dessen Buch über retten." Er merkte zu seinem Erstaunen, daß er eine gewisse nicht mit seinem Gewehr kommen dürfe. Der Deutsche legt es ab und schreitet zur großen Verwunderung seiner Kameraden das St. Petersburger Turnier wir Sympathie für diesen Burschen hatte. Der Lokalpatriotis- auf unsere Schüßengräben zu. Er kommt an, nimmt die Zigarette, ben Berlauf der Bartie entmus schien sich geltend zu machen, obwohl er Kosmopolit war. betrachtet die Gräben und will davon. Man nimmt ihn ge- nehmen, macht hier folgende bildliche fangen, denn er hat die Stellung der Mitrailleusen gesehen. Er Glosse:„ Der König hat nun unter Oder lag es an dem Blutdurst des Buren? ( Forti. folgt.) protestiert. Nichts zu machen. Er wird Wilhelm nicht wiedersehen, seinen Leibwächtern auch einen aus bar ist.) Berantwortlicher Debatteur: Alfres Wieleby, Wentölln. Für den guferatenteil beranto.: Tb. Glotte, Berlin . Drud u. Verlag: Vorwärts Buchbraderei u. Betlagsanstalt Paul Singet& Co., Berlin SW.
" 1
29. De5- e7 30. Tc5- e5
Db6- d6 d4- d3 Dd6Xd3
Dd3- dit
Sc3- b5
31. e2Xd3 32. Te5- e3 33. Kg1- h2 34. Te3- e6 Sb5Xa3 35. Te6- f6 Aufgegeben. ( Weil die Drohung Tf8 unparier