Kartoffelmehl und Schmierseife.

ftantinopel erreichen, aber dieser würde sie nicht der Notwendigkeit| brannten; wir konnten dadurch unseren Lotsen an den Dünen ab-| wechseln Gelegenheit gehabt. Im Jahre 1698 trug er ein Gewand überheben, in das türkische Gebiet mit einem Heer von 200-300 000 geben und brauchten nicht erst nach Wight, waren also nicht den in der himmelblauen Farbe Bayerns . Im Jahre 1747 umgürtete Mann einzudringen. Eine solche Operation würde zu den schwierigsten Gefahren bei Beachy Head ausgesetzt. er seine Lenden mit der französischen Schärpe. Im Jahre 1790 militärischen Aufgaben gehören; die Landung unter feindlichem pruntte er mit der brabantischen Kokorde, die er dann im Jahre Feuer gehört zu denen, die den Ruhm eines Generals begründen 1793 mit der Phrygischen Mütze vertauschte. Dann zog Manneken­fönnten. Für den Punkt der Landung haben die Verbündeten Pis" die Staatsuniform eines Kammerherrn Napoleons I. an. teine große Wahl. Gegen diese zweite Phase des feindlichen Behörden und Private sind eifrig darauf bedacht, jede nicht Das war im Jahre 1810. Fünf Jahre später steckte er sich die Abschnittes aber kann der türkische Generalstab seine Bor - nötige Verwendung von Nahrungsmitteln zu anderen Zwecken, für orangefarbene Kokarde an den Hut, und wieder nach fünfzehn sichtsmaßregeln treffen und eine Verteidigung vorbereiten. So sieht die sie nicht absolut notwendig find, zu verbieten und zu verhindern. Jahren zog er sich die Bluse des belgischen Patrioten an. Vor fünf man gegenwärtig die militärische Lage hier an..." Und doch findet ungehindert eine nicht unbedeutende und eigentlich Jahren sah ich ihn in der schmuden üniform eines belgischen zwecklose Verwendung von nicht unbeträchtlichen Mengen eines Divisionsgenerals, und heute war ich darauf vorbereitet, ihn in wichtigen Nahrungsmittels statt, ohne daß bis jetzt von den Be- Feldgrau und Pickelhaube zu finden. Aber ich erlebte eine große und angenehme Enttäuschung. Manneken - Bis" zeigte sich splitter­hörden dagegen eingeschritten wird. nackt. Und er wirkte deshalb nur um so schöner und natürlicher.

Kleines Feuilleton.

Wie sich Schiffe jetzt für ihre Fahrten rüsten.

-

-

21

Notizen.

"

-

Jede Woche werden in Berlin und anderwärts von den Seifen­fabrikanten mehrere Zentner Kartoffelmehl unter Schmierseife ver­rührt und darin zu Gallerte verkocht, ohne daß die Seife dadurch Von dem Dampfschiff Koningin Emma ", das am 27. Fe- an Wirkiamkeit etwas gewinnt. Nur an Umfang und Gewicht ge= bruar aus Amsterdam abging und am 9. März in Genua antam, winnt sie durch diese Verdünnung; aber wenn es eine Fabrik Theaterchronit. Jm Theater in der Königs erhält der Nieuwe Rotterdamsche Courant" von dem legtge- ungehindert macht und machen kann, so sind die andern gezwungen, gräger Straße wird bei der Erstaufführung von August nannten Ort aus den folgenden Bericht: Wie es nun Brauch ist, es auch zu machen. Tatsächlich hat der Stärkezusag zu Seife feinen Strindbergs Baijionsspiel Ostern" ein Drchester und der unternahmen wir unsere Fahrt in einem garstigen Aufputz: An andern Zweck und keine andere Wirkung, als die Seife zu füllen Mozart- Chor in Gesamtstärke von zirka 100 Personen mitwirken. beiden Seiten des Schiffes mit großen Buchstaben der Name und und sie scheinbar zu verbilligen. Weder gewinnt die Seife durch Jm Kleinen Theater wird Sonnabend Lessings Phi­der Platz der Abfahrt; am Vorder- und Hinterbug eine riesenhafte, diesen Zusatz an Reinigungskraft, noch erleichtert sie das Waschen. Lotas" mit einem musikalischen Nachspiel von Konstanz " Ber­von einem Orangeband umgebene holländische Flagge; am Vorder- Sogar der größte und nicht der am wenigsten maßgebende Teil der nedker in Szene gehen. Solbergs Lustspiel Der poli­top eine eiserne holländische Flagge, am Achtertop eine eiserne Seifenindustriellen würde ein gesetzliches Verbot des Füllens der tische Kannengießer" wird die von Detharding und Gottsched Flagge der Reederei; außerdem mittschiffs und hinten große Seife mit Kartoffelmehl und überhaupt mit Mehl mit Freuden be- besorgte älteste deutsche Uebersetzung, die aus dem Jahre 1742 Namenschilder, die nachts elektrisch beleuchtet wurden. Ist es da grüßen, um von dieser unwürdigen Manscherei loszukommen. Denn stammt, zugrunde liegen. ein Wunder, daß wir, auf meilenlange Entfernung erkennbar, kein das Füllen der Seife mit Mehl ist technisch durchaus teine sehr ein­deutsches Unterseeboot gesehen haben? fache Arbeit; aber da der Fabrikant mit Rücksicht auf die liebe Kon­Aber wir waren nicht das einzige Schiff, das seine Nationali- furrenz genötigt ist, den Busaz von Stärke immer noch weiter zu tät so deutlich zur Schau trug. Alle neutralen Schiffe, denen wir erhöhen, so kann es ihm eigentlich nur erwünscht sein, wenn einem begegneten, hatten auf die eine oder andere Weise dafür gesorgt, solchen Zustande durch eine gesetzliche Bestimmung ein für allemal daß ihre Nationalität bereits aus der Ferne zu ein Ende gemacht wird. Und dazu ist gerade jetzt der beste Zeit unterscheiden war. Das Mittel, Flaggen auf den Bug zu punkt, wo man so wie so an allen Ecken an allen wichtigen malen, hatten sie alle benutzt. Die englischen Schiffe aber hatten Nahrungsmitteln sparen muß, damit kein Mangel daran eintrete. ihren Namen mit einer Farbe überstrichen, die sich nur wenig von der des ganzen Schiffes unterschied, wodurch der Name schwer zu lesen war, während die Bezeichnung des Ortes, in den das Schiff gehört, beseitigt war. Augenblicklich können die Deutschen mit Bestimmtheit annehmen, daß jedes Schiff, das nicht aus großer Entfernung kenntlich ist, den Engländern oder Franzosen gehört. Viel haben wir denn auch von dem Krieg nicht bemerkt. Zwei englische Minen, die man an ihren horizontalen Kontaktarmen erkennt, sahen wir bei Scheveningen treiben, und ohne Zweifel werden sie bei dem scharfen Nordwest, der gerade wehte, wohl wieder an der holländischen Küste gelandet sein. Das englische Untersuchungsschiff hielt uns vier Stunden auf. Ein Marine­leutnant, dem die Untersuchung oblag, zählte genau alle Kisten Butter und Käse aus dem Verzeichnis auf und mußte sich erst telephonische Aufklärung darüber einholen, ob es uns auch erlaubt sei, Butter und Käse zu verschiffen. Ein großer Vorteil war es für uns, daß die Lichter an der Südküste Englands wieder

"

-

Musikchronit. Artur Schnabel und Professor Karl Flesch werden im IV. Konzert der Voltsbühnen am Sonntag, den 28. März, mittags 12 Uhr, im Theater am Bülowplay, Beethovens Frühlingssonate und Schuberts C- dur­Fantasie( Sei mir gegrüßt") vortragen. Professor Flesch wird außer­dem Bachs G- moll- Sonate für Violine allein, Artur Schnabel vier Klavierstücke von Brahms spielen. Der dänische Tenoriſt Wilhelm Herold hat sich mit einem letzten Auftreten als Pedro in Tiefland" von der Bühne verabschiedet. Manneken- Pis " unter deutscher Herrschaft. Herold gastierte häufig auch in Deutschland und begeisterte immer Brüssels berühmtes Wahrzeichen, der im Jahre 1619 nach wieder durch die vollendete mimische und gefangliche Durch einem Modell von Duques noy in Bronze ausgeführte Cupido, das arbeitung seiner Rollen, die er im jeweiligen Urtert zu fingen Manneken - Bis", das nach altem Herkommen an hohen Festtagen pflegte, einerlei, ob es sich um den Pedro, den Bajazzo, den José bekleidet wird, hat sich, seitdem die Deutschen in Brüssel eingezogen sind, seiner lästigen Hüllen entledigt. Darüber belehrt uns der- Vorträge. Die Funtentelegraphie im and, Brüsseler Berichterstatter des Giornale d'Italia", C. G. Sarti. See- und Luftkriege behandelt mit praktischer Vorführung Mein erster Gang," schreibt der Journalist, galt natürlich des neuen Telefunken- Systems ein gemeinverständlicher Experimental­Brüffels berühmter Persönlichkeit. Wer nur halbwegs mit Brüssels vortrag des Hochschuldozenten Paud am Mittwoch, den 24. und Hauptstadt bekannt ist, weiß, daß ich darunter das" Manneken - Donnerstag, den 25. März, abends 84 Uhr, im Festsaal des Pis " verstanden wissen will. Der Besuch des hübschen Buben ist Dorotheen Realgymnasiums, Dorotheenstr. 12. Donnerstag 4%, Uhr: für jeden, der Brüssel besucht, unerläßlich. Man muß ihn gesehen Nachmittagsvortrag für verwundete haben, wie man in Rom den Bapst gesehen haben muß. Der urlaubte Krieger bei freiem Eintritt- Am Freitag, lachende Junge hat so viele und so verschiedene Regierungs- den 26. März 1915, abends 8 Uhr, spricht in dem Bürgersaal des gewalten in Brüssel erlebt, daß ich vor Begierde brenne, zu er- Berliner Rathauses, Eingang Königstraße, Prof. Langstein über: fahren, für welche Kleidung er sich in diesen kritischen Tagen ent- Ernährungs- und Erziehungsfehler im Kindes schieden hat. Er hat seine Gewandung wirklich oft genug zu alter". Der Zutritt ist unentgeltlich.

17

oder wen immer handelte.

Osterwein Santa Lucia

Verband der Maler,

Lackierer, Anstreicher

Bureau: Melchiorstraße 28, part. Filiale Berlin .

Fernsprecher Amt Mpl. Nr. 4787.

usw.

Arbeitsnachweis: Gormannstraße 13 Fernsprecher: Amt Norden 3791-97

0

und be

Teppich- Thomas, Dranienſtr. 44| Möbel Cohn, Hauptgeschäft: Zimmer. spottbillig farbfehlerhafte Teppiche, Große Frankfurterstraße 58, Grüner Möbliertes, separates Borders Gardinen. Vorwärtslejern 5 Prozent Weg 109. Im Norden: Bad­Extrarabatt. 10st straße 47/48. Wohnungseinrichtungen zimmer, 15,00. Schliemannstr. 6 II, Höhns. +74 Teppiche mit leinen Webefehlern, sowie einzelne Möbelstücke auf be­20 Prozent auf alle Waren. Es quemste Teilzahlung. Stube und Angenehmes Heim findet älterer foften jekt: zirka 200: 300 13,50, Süche schon von 15 Mark Anzahlung. Herr Schwedterstraße 236, 1 Treppe 250: 350 22,50, 300: 400 30,- Einzelne Möbelstücke 3 Mart An- lints. Teppichhaus Therese Lefèvre, Pots- zahlung. Wochenrate 1 Mart. In damerstraße 106 B, Ede Stegliger- bunten Küchen Riesenauswahl. Ab­zahlung wöchentlich oder monatlich, ftraße. bei Krankheit und Arbeitslosigkeit. ganz nach Wunsch. Größte Rücksicht Annonce mitbringen, Wert 5 Mart.

30198

Morgen Donnerstag, den 25. März, abends Uhr, otwartslejer. Bogen Sonntags 12-2 geöffnet.

Mitglieder- Versammlung

billig.

198*

+107

Teppiche mit fleinem Fehler, sehr Arbeitsmarkt. billig. Gardinen, Portieren, Stepp­Stellenangebote. beden, invadeden, 5 Prozent Rabatt. Teppichhaus Brünn , Hadescher Korbmacher auf 98 bei gutem Möbelkredit. Komplette Boh- Lohn sucht Krause, Schillingstraße 25. Marit 4( Bahnhof Börse). 246/ 4* mungseinrichtungen, einzelne Möbel­Kleister zum Tapetentleben und stúde. Geringste Anzahlung, be- Tüchtige Arbeiter gegen guter für andere Zwecke offerieren Kirstein quemste Abzahlung. Kredithaus Lohn verlangt Metallschmelzwert u. Co., Schizenstraße 6. Zentrum Luisenstadt, Stöpeniderstraße 77/78, 2. Wreschner, Neukölln, Delbrüd 1370b* Ede Brüdenstraße, nahe Jannowitz- ftraße 49/53.

im Gewerkschaftshause, Engelufer 15( großer Saal). 1521 und 2827.

Tagesordnung:

1. Jahresbericht. 2. Neuwahl des Filialvorstandes. 3. Verbandsangelegenheiten.

Zahlreichen Besuch erwartet

Mitgliedsbuch legitimiert.

Die Ortsverwaltung.

Möbel.

Kriegspreise, so b llig nie wieder­fehrend, nur jetzt im Striege! Kleider schrank und Bertikfo mit Verglasung 39,- Bettstelle englisch 36,-, Sofa

NB. Die Jahresberichte find vom 17. März ab im Bureau, in den Bezirkslokalen 36, großer Teppich 21, Schreib­und bei den Hauskassierern zu haben.

138/ 19*

Deutscher Metallarbeiter- Verband.

Verkäufe.

Gardinen!

Verwaltungsstelle Berlin . N 54, finienftr. 83-85.nahmepreise!

Telephon: Amt Norden 185, 1239, 1987, 9714.

Bureau geöffnet von 9 bis 1 Uhr und von 4 bis 7 Uhr. Donnerstag, den 25. März 1915, abends Uhr,

Allgemeine Klempnerversammlung

in den Andreas- Festsälen, Berlin , Andreasstr. 21.

Tagesordnung:

1. Lichtbildervortrag:" Bilder vom Kriege". Vortragender: Genosse Ahlemeyer. 2. Verbands- und Branchenangelegenheiten. Das Erscheinen aller Kollegen mit Frauen ist dringend erwünscht. Die Versammlung wird pünktlich eröffnet. Die Ortsverwaltung.

111/4

Konsum- Fleischerei.

1 Seltenes Angebot

aus täglich frischer Schlachtung.

Schweinerippchen

1 Pfund 2 Pfund 50 Pf. 85 Pf.

Röhren- und Schlußknochen 20

230/10

9

"

Zentral- Markthalle, Reihe 10 Stand 58-62 Wedding- Halle, Stand 8-9 Andreas- Halle, Stand 15-16.

Minlos'sches Waschpulver

alleintätig, ohne Seife oder Soda

zu verwenden

das 1 Pfd. Paket kostet nur 30 Pfg.

"

Spottbillige Aus Garnituren mit Querbehang: 3,85, 4,85, Bunt­farbige Etamine- Barnituren: 5,50, 6,85, Shawlgardinen, Fenster: 1,95, 2,65 usw. Borziehgardinen 1,45. Wolfs Teppichhaus, Dresdenerstraße 8 ( Kottbusertor). Borwärtsleser 10 Pro3. Rabatt! 268

*

tisch( Diplomat) 49,-, Süche, fieben­teilig 56,-, Ankleideschrank mit Spiegel 67,-, Ausziehtisch 17, Rohrstuhl 4,-, Waschtoilette 19,- Spiegelspind 19,-, Stommode 20,- schöne Schlafzimmer spottbillig. Ver­fäumen Sie diese Offerte jetzt nicht! Möbel Ehrlich, Alte Schönhauser straße 32.

Bequeme Teilzahlung bei mäßiger Anzahlung, Möbelschak, Brunnen­straße 160, Eingang Anflamerstraße

brücke.

Gelegenheitstäufe. Kleiderschrank 25,-, Wäschespind 18,-, 8ylinder­bureau 35,-, Seidengarnitur 75,- Bicle gediegene Wohnzimmer, Schlaf­zimmer, hübsche Küchen, enorm billig. Möbelhaus Often, Andreasstraße 30.

Kaufgesuche.

Kupfer! Meffing! Aluminium! Nidel! Zinn , Bint, Blei, Duecksilber, Stanniolpapier, Platinaabfälle, Zahn gebisse. Goldsachen, Silberabfälle, Höchstpreise!" Metaalschmelze Cohn", Berlinerstraße 76. Brunnenstraße 25 und Neukölln, 1/7

1365b

Korbmacher auf Drillingsgestelle. Hirte, Elisabethstraße 24. 18735 Ausschläger verlangt Schindel bauer, Alte Jakobstraße 156. 13666* Tüchtigen Rahmenmacher langen Mad u. Mey, Wallstraße 57.

bera

Korbmacher auf Geschoßkörbe 98 gegen hohen Akkord werden einge­stellt. Drömer, Brandenburg ( Havel ), Jakobstraße 10. 13696 Selbständigen Färber sucht sofort Kaufmann, Charlottenstraße 22.

Schlosser gesucht zur Reparatur von Gasherden. Auch ältere Leute werden eingestellt. Schmalisch u. Below, Tempelhofer Ufer 22. 13756 Flotte Supportdreher auf messigene Berschlußluppen verlangt Prinzenstraße 96 1. 23/15 Gestellbauer auf 98 für dauernd sucht Strause, Schillingstraße 25. Lehrmädchen im Alter von 14

Fahrradankauf, Linienstraße 27. Platina , alte Goldsachen, Bruch gold, Goldmatten, Silber, Quecksilber, Tressen, Gebisse, photographische Rüd­stände, sowie sämtliche Edel- und Un- bis 16 Jahren aus achtbarer Familie edelmetalle fauft Edelmetallschmelze gegen monatliche Vergütung sofort Broh, Berlin , Kövenideritraße 29, gesucht. Meldungen in Begleitung Telephon Morigplaz 3476.( Eigene der Eltern oder des Vormundes Schmelze.) 10-2 Uhr vormittags oder 6-8 Uhr 22/ 18* abends in der Personal- Verwaltung Knopfl ochmaschine kauft Braun, IV. Etage. A. Jandorf u. Co. Kastanienallee 29/30. 4. +107 Belle- Alliancestraße 1/2. 21*

Leihhaus Morinplay 58a! Kaufen Sie spottbillig von Kavalieren wenig getragene sowie im Versatz ge­wesene Jadett, Rodanzüge, Ulster , Monatsanzüge, nur wenig ge­tragen, Baletots, Ulster, Hosen, Ge- Baletots, Serie I: 10-18, Serie II: sellschaftsanzüge werden spottbillig 20-30 Mart, größtenteils auf Seide. Gelegenheitskäufe in verkauft. Die elegantesten Anzüge neuer Maß find leihweise billig zu haben. Allt- garderobe, enorm billig. Riesenposten bekannte Firma. May Weiß, Große Kleider, Kostüme, Plüschmäntel, auf Seide, früher bis 150, jett 20-35 M. Frankfurterstraße 88. Große Posten Belzstolas in Stunts, Marder, Merz, Füchsen, früher bis 200, jett 20-75 Mart. Große Aus­wahl in Herren- Gehpelzen, Gelegen heit in Damen -, Reise-, Wagenpelzen. Extra- Angebot in Lombard gewesener Bortieren, Teppiche, Gardinen, Betten, Wäsche, Uhren, Brillanten, Goldwaren enorm billig nur Moriz * plag 58a I. 88* ftraße 16.

Extrabilliger Bettenverkauf, Wäsche verkauf, Gardinenverkauf, Teppich verkauf, Festgeschenke, Steppdecken, Plüschdecken, Goldsachen, Pelzlachen. Wanduhren, Taschenuhren, Riesen auswahl Herrenanzüge, Herren paletots, Herrenhosen, Damen garderoben. Pfandleibhaus, Her mannplatz 6.

Herrliche, vo Nitändige Wohnungs­einrichtung, alles neu, für Spott preis zu verkaufen bei Glas, Rosen­thalerstraße 57, born III.( Gewerblich. 23/ 9* Händler verbeten.

Bettenverkauf! Prachtvolle 5,75, 30 7,50, 9,75, Brautbetten, Daunen betten 19,50, 22,50. Neue Aussteuer wäsche spottbillig! Teppiche, Plüsch­portieren 6,90, Stores, Gardinen­auswahl, Tischdecken, Steppdeden, Gute Nußbaumwirtschaft, Küchen­Diwandeden, Sommerpaletots 4,50, Anzüge, Hojen, Uhren, Ketten! sachen, auch einzeln, gewerblich, billig. Alles spottbillig! Pfandleihe! Brun: Frau Liese, Löwestraße 16( Diten). nenstraße 47. Beleihung jeder Wert­

fache! Geschäftszeit 9-12, 2-7.

*

Monatsanzüge und Winters

bon 12,00,

Verschiedenes.

Patentanwalt Müller, Gitschiner

Vermietungen.

Wohnungen. Charlottenstraße 87 Heine Boh­nungen sofort billig. 6875*

Tüchtige Zuschneider und Sattler

13675

Gustav Reinhardt, Berlin , Köpenicker Straße 10a.

ulfter von 5 Mart sowie Hosen von stellt ein bei hohen Löhnen und Kriegszuschlag 1,50, Gehrodanzüge Frads von 2,50, fowie für forpulente Figuren. Neue Garderobe zu staunend billigen Preisen, aus Pjandleihen ver­fallene Sachen fauft man am billigsten bei Naß, Muladstraße 14.

und

*

In Freien Stunden. Bochen­schrift für das arbeitende Boll. Nomane Abonnements, Erzählungen. wöchentlich 10 Bf., nehmen alle Aus. gabestellen des" Borwärts" entgegen Brobebefte gratis.

Radfahrer, Lauf- und Arbeitsburschen

im Alter von 14 bis 18 Jahren

verlangt der

Arbeitsnachweis am Michaelkirchplak 2.

62/ 2*

Zeitungsausträgerin für den Borwärts" in Mahlsdorf gesucht. Meldungen: Kaulsdorf , Ferdinand straße 17, II, bei Heßberg .

S1

Bauschlosser und Schmiede

stellt jederzeit ein Berlin­

Ed. Puls, Tempelhof .

Arbeiter,

geübte Näher, auf Brustblätter, bei hohem Affordlohn gesucht. 210/14 Modest& Co., Militäreffektenfabrit, Wilhelmstr. 37.

Fahrpersonal, Flaschenspüler.

Kräftige, des Fahrens fundige Leute sowie Flaschenspüler werden einge stellt. Meldungen mit Papieren im Kontor der Schultheiß' Brauerei A.-G., Lichterfelder Straße 11-17.

Grüble Wirtschafts­waagen- Juftierer

für dauernde Beschäftigung gesucht. Fritz Puppel, Grachftr. 59.

Verantwortlicher Redckteur: Alfred Wielepp, Neukölln. Für den Inseratenteil verantw.: Th. Glode, Berlin . Drud u. Verlag: Vorwärts Buchdruderei u. Verlagsanstalt Paul Singer& Co. Berlin SW