-
Teelische Ueberlegenheit erzählt, er habe sich mitten in der Schlacht nicht etwa gegossent das wäre heute zu zeitraubend, sondern schlafen legen können. Auch ich bin schon beim Kanonendonner mit Hilfe fräftiger Stanz- und Prägemaschinen aus Eisenblech vereingeschlafen; das ist keine Heldentat, sondern eine ganz natürliche fertigt. Nach dieser Rohbearbeitung werden sie einer Prüfung Reaktion gegen die Abspannung der Nerven. unterzogen und kommen sodann in die Silberschmiede, wo die Wir haben uns so eingelebt in den Krieg, daß wir die Fülle Lötarbeit vollzogen wird und wo sie mit dem schmalen Silberrande des Glücks, die in dem Worte Frieden liegt, nicht fassen können. versehen werden. Schließlich geben Frauenhände dem silbernen Aber den Tag, an dem wieder Friede auf Erden ist, werden wir, Kreuzrande mit elektrisch betriebenen Schleif- und Polierapparaten wenn wir ihn erleben sollten, als eine Wiedergeburt begrüßen, den letzten Schliff. als eine Befreiung von einem bösen Alp, von einer Umarmung des Todes.
Bei welchem Wetter arbeitet man
am besten?
Ein merkwürdiger Brief.
Wie die Spinne ihr Neh webf.
Jeder kennt die tunstvollen Gewebe, die die Spinne ohne sicht bare Spuren von Kraftaufwand zuwege bringt. Ein amerikanischer Gelehrter, der sich der Mühe unterzogen hat, diese Tiere bei ihrer Arbeit zu belauschen, macht über den Vorgang des Spinnens und über das Zustandekommen des mit mathematischer Genauigkeit gesponnenen Nezes in einer amerikanischen Fachzeitschrift ausführliche Angaben. Nach einem Gewitter, das jede Spur des Gewebes einer Spinne zerstört hatte, fand er das Tierchen unter einem Ast fißen, den es sich als Zufluchtsort vor dem Univetter ausgesucht hatte. Hier war es gegen den Regen geschützt, da das Laubwerk das Wasser ableitete. Bei einem Kriegsgefangenen wurde ein Brief gefunden, der Es war gegen Abend, als der Gelehrte die Spinne hier bemerkte. Andertden Behörden Kopfzerbrechen machte, weil er anscheinend in 32 ver- halb Stunden gab sie nicht das geringste Lebenszeichen von sich und schiedenen Sprachen geschrieben war. Dies bestätigte jim, als man rührte sich nicht von der Stelle. Ilm 9 1hr, nachdem sich die letztei den Brief dem österreichischen Dolmetscher Spiridion Gopcevic Gewitterwolfen verzogen hatten, verließ die Spinne ihren Zufluchtszum Entziffern gab, der 37 Sprachen gelernt hat. Wir geben hier- ort, führte ein Fädchen bis an einen Punkt, der einige Zoll tiefer Nach den neuesten Untersuchungen von Dr. Ellsworth Huntington mit die von ihm angefertigte Uebersetzung, wobei wir die betreffende lag, kletterte dann den halben Weg wieder zurück und blieb, mit von der Yale Universität, über die das„ Journal of the American Sprache in Klammern voransetzen. Medical Association" in Chicago berichtet, ist es ein Irrtum zu nach unten gekehrtem Kopf, etwa fünfzehn Minuten in dieser Stellung In Uebersetzung( altgriechisch): Tyrann der Götter und hängen. Darauf begab sie sich zu ihrem Ausgangspunkt zurück und glauben, daß ein beständiges Wetter für unsere Gesundheit und Ar- Menschen, Amor,( dänisch ): verzeih mir, wenn ich jetzt hier dein wanderte von da wieder weiter nach unten. Fünf Minuten später beitsfähigkeit zuträglich ist. Es zeigt sich im Gegenteil, daß ganz Lob singe,( serbisch ): so gut ich in 32 Sprachen vermag.( Stalie- war von ihrer Arbeit noch nichts zu sehen. Nachdem weitere zehn erhebliche und plötzliche Temperaturschwankungen und ein jähes Fallen nisch): Aber kann ich etivas Süßeres und Göttlicheres feiern( eng- Minuten vergangen waren, befestigte sie an einem etwas tiefer des Barometers sowie Sturmperioden mit darauf einsetzendem lisch): als die köstliche Quelle der Liebe?( Rumänisch): Süßes liegenden Zweig ein Fädchen, das nachher einen der zwei senkrechten fälterem Wetter auf die Arbeitslust anregend wirken. An Tagen Wasser! Wer davon trinkt, geht nicht weg!( Schivedisch): Warum Radien bildete. Alsdann ließ sie von dem ersten Zweig ein langes, dagegen, an denen die Temperatur fonstant bleibt, ist die geistige sollte ich verschweigen, daß ich trinke( spanisch): von jener Quelle freischwebendes Fädchen fallen, das nach ein paar Sefunden in einent Aufnahmefähigkeit geringer, und die Arbeit geht langsamer vor sich. häufig und stets mit Wonne?( Slowakisch): Der Himmel beschenkt Winkel von 50 Grad an dem Laubwerk lints unten befestigt wurde. Auch in den Untersuchungen über den Einfluß der Jahreszeiten uns mit allem( lateinisch): und immer ist es mir angenehm ein Um 9 Uhr 50 Minuten nahm die Spinne, wieder mit dem Stopf nach auf die Arbeitsleistungen in Fabriken, Schulen und Höriälen tommt schönes Mädchen zu sehen,( deutsch ): welcher ich dann zuflüstern unten, ihren Platz an dem Verbindungspunkt ein und gönnte sich eine Dr. Huntington 31 einigen überraschenden Ergebnissen. Diese Studien fann:( feschua): Ich liebe dich mit großer Zärtlichkeit, schönes Mäd - lange Pause. Plöglich jedoch schien es ihr klar zu werden, daß sie wieder wurden in einem Zeitraum von vier Jahren gemacht, und die auf- chen!( Albanesisch): Hier ist es gut sein; bleiben wir hier!( Pol- mit der Arbeit beginnen müsse. Sie froch also nach dem nächsten gezeichneten Kurven zeigen, daß die niedrigsten Löhnungen im nisch): In Wahrheit, Scherz beiseite,( japanisch): ich liebe dich, Zweig und suchte lange in dem Laubwerk herum. Zehn Minuten Januar bezahlt werden. Darauf folgt eine langfame, feste Zunahme( neuisländisch): du bist mein Augenstern und meine Liebe!( Böh- nach elf Uhr troch sie zum Mittelpunkt des Kreises und blieb dort im Februar, März, April, Mai und der ersten Hälfte des Juni. Im misch): Schönes Mädchen, ſei barmherzig,( bulgarisch ): willst du mit zweiten Teil des Juni, den Juli und August hindurch bleibt die mir gehen?( Baskisch): Folge mir! Willst du?( Romäiſch): Komm Sturve auf einem niedrigeren Standpunkt als Anfang Juni, aber sie in meine Umarmung.( Portugiesisch): Welches Vergnügen, dann, ist immer noch höher als während des Winters. Ende August be- wenn sie, mich umarmend, flüstert:( russisch): Mir ist es hier sehr ginnt das Arbeitsbedürfnis noch einmal reger zu werden, und zwar angenehm;( türkisch ): Licht meiner Augen, Ede meiner Leber, du steigt es bis Mitte November, um dann nachher wieder zu fallen. bist mein Geliebter!( Neugriechisch): Du bist mein Leben, dich Im Dezember ist dann wieder eine fleine Steigerung, die aber wohl liebe ich!( Französisch): Dann begegnen sich unsere Lippen ( Kroatisch): Aber wohin verirre ich mich! Ich nur auf die Nähe des Weihnachtsfestes zurückzuführen ist, das mehr füßer Kuß Ausgaben erfordert. Ende des Monats aber sinkt die Lust zur phantasiere!( Persisch): Auch das geht vorüber!( Norwegisch): Da Tätigkeit sehr erheblich und bleibt während des Januar sehr ich schrieb.( Katalanisch): Bei all dem gibts keine Verzeihung für ist es besser, ich lasse die Mädchen und begnüge mich mit dem, was niedrig. Interessant ist es, daß die Kurven für die höchste physische mich.( Holländisch): Darum schließe ich zur Befriedigung des Leistung und für das Maximum geistiger Anstrengung ge- efers.( Arabisch): Gott sei Dank! wisse Unterschiede aufweisen. Wie aus den Klassenberichten von West Point und Annapolis hervorgeht, tritt das Maximum geistiger Leistungsfähigkeit im Herbst später ein, als die höchste förperliche Arbeitsleistung bei den arbeitenden Ständen, während es im Frühling früher einsetzt. Zu den Leuten, die sich berufen fühlten, der Welt ihre Meinung Die Sturven zeigen aber gleichförmig, daß sehr niedrige Temperaturen über das Verhalten der Feinde Deutschlands fundzugeben, gehört sowohl die vhysische wie die geistige Tätigkeit start herabdrücken. auch der Schriftsteller Otto Ernst , der einen offenen Brief an Sowie die Temperatur steigt, steigen die Kurven, wenn auch zunächst Gabriele d'Annunzio veröffentlichte. Nun erhielten die„ Leipziger nur Langiam. Die geistige Arbeit erreicht ihren Höhepunkt bei N. Na chr." vor kurzem folgendes Schreiben: 3 Grad Celsius, während die körperliche Arbeitsleistung für Männer bei 15 Grad Celsius und für Mädchen bei 16 Grad Celsius aufs höchste gesteigert ist. leber diese Temperaturen hinaus sinken die Kurven. Man glaubt im allgemeinen, daß die falte Witterung die Leistungsfähigkeit erhöht, aber das ist nur bis zu einem gewissen Grade richtig, d. h. nur so lange die Temperatur sich nicht unter dem Gefrierpunkt befindet. Eigentliche Kälteperioden wirken ungünstig, und Frühling und Herbst sind die besten Jahreszeiten für alle Arten von Arbeitsleistung.
Der Dichter als Geschäftsmann.
Groß- Flottbet, den 27. 5. 1915.
Sehr geehrte Redaktion!
ein
Jedes
wiederum fünf Minuten hängen. Um 11 1hr 37 Minuten war die rechte Hälfte des Kreises mit 22 Radien fertig. Der 27. Radius entstand um 12 Uhr 3 Minuten, bis schließlich um halb ein Uhr der letzte der 31 Radien fertig wurde. Darauf führte die Spinne dicht um den Mittelpunkt 23 mal ein Fädchen spiralförmig herum, wobei sie sich an den Radien festhielt. Dadurch kam ein gewisser gleich war der äußerste der konzentrischen Fäden fertig gemacht. mäßiger Abstand zwischen den Radien zustande. Um 12 Ühr 41 Minuten mal, wenn die Spinne die äußerste Grenze erreicht hatte, machte sic mit den Hinterfüßen aus ihren Spinnwarzen herauszöge. fehrt und begann von neuem. Es schien, als ob sie die Fädchen Mit den Borderfüßen wurden die schneckenförmigen Fädchen abgeschnitten. Das ganze Spinnwert war in 4 Stunden und 25 Minuten vollendet. Nach dieser anstrengenden Arbeit ruhte sich die kleine Künstlerin ebenjolange unter dem Zweig aus, den sie ursprünglich als Zufluchts ort benugt hatte.
Ein dienstfähiger Hauptmann mit künstlichem Bein. Medizin und ganz besonders der Chirurgie. Wir hören, es gibt Wir lesen ja täglich von den Fortschritten und Erfolgen der feine Krüppel mehr, wir freuen uns dessen, und doch will uns hier stets ein gewisser Rest von Unglauben beschleichen. Aber es scheint, daß heute doch das Unglaubliche wahr wird, wenn man hört, daß cin Hauptmann, dem ein Bein abgenommen werden mußte, wieder Wie ich höre, haben Sie meinen Offenen Brief an Gabriele ins Feld reiten konnte. Im Zentralblatt für chirurgische und d'Annunzio nachgedruckt. Ich darf Sie höfl. ersuchen, mir mehrere mechanische Orthopädie veröffentlicht Prof. E. Hoeftmann die Belege und ein Nachdruckshonorar von 50 M. zu übermitteln. Krankengeschichte. Im Hindenburghaus in Königsberg i. Pr. wurde Hochachtungsvoll Otto Ernst . im November ein Hauptmann aufgenommen, der im September wundet worden war. Im Oktober war das Bein in der Mitte des bei Vitry le Francois durch einen Granatschuß im Kniegelenk verlinken Oberschenkels amputiert worden. Es wurde eine fünstliche Gliedmasse hergestellt, mit der am 30. November 1914 die ersten Gehversuche gemacht wurden. Bereits am 9. Dezember konnte der Hauptmann Reitversuche auf dem Reitapparat im Zanderinstitut vornehmen, und drei Tage darauf begannen die Reitübungen auf einem ruhigen Pferde. Der Hauptmann fonnte am 23. Dezember die Anstalt verlassen, und meldete sich am 28. Dezember zum Dienst. mit Absicht wurden alle Zeitangaben so genau gemacht, um nicht beim Leser den Anschein zu erweden, es würden Märchen erzählt. Es kommt, so führt Prof. Hoestmann aus, darauf an, daß man möglichst früh mit der Anfertigung der Ersahglieder beginnt und dann möglichst energisch den Kranken beweist, daß sie mehr damit machen können, als sie glauben. Meist fönnen die Leute un mittelbar nach Anlegen der Ersatzbeine Treppen steigen. Hier gilt es einen kleinen Kunstgriff anzuwenden, es müssen die Stufen zuerst hinauf und nicht hinabgestiegen werden, denn sonst erfaßt den Gehschüler leicht ein Schwindelgefühl und er ist nur schwer zur Wiederholung zu bewegen. Ist das Treppensteigen aber von vornherein gut gegangen, gibt das den Kranken großen moralischen Mut, der sie veranlaßt, auch schwierigere Uebungen anstandslos zu versuchen.
Hierzu bemerkt das Leipziger Blatt: Herr Otto Ernst muß sich Der Einfluß des Wetters auf die Stimmung wird auch an einer verhört haben. Es iſt uns zwar dunkel in Erinnerung, vor einiger neuen Selbstmordstatistit in einer amerikanischen Stadt dargetan, in Zeit in irgendeinem Blatte einen solchen Offenen Brief " geſehen der 2000 Selbstmordfälle im Zusammenhang mit den Wettertabellen zu haben. Wir haben ihn aber nicht nachgedruckt, da wir erſtens untersucht werden. Es scheint danach, daß helle und trockene Tage Herrn d'Annunzio nicht für einen Menschen halten, an den man die Stimmung der Lebensmüdigkeit begünstigten. An trodenen offene Briefe" schreibt, und zweitens Herrn Otto Ernst nicht für Tagen stieg die Anzahl der Selbstmorde um 31 Prozent gegenüber 10 bedeutend, daß man seine offenen Briefe" an irgendwen nach den Regentagen und bei ganz hellem Himmel um 21 Proz. gegen- druckt. Was aber der Sache ein allgemeines Interesse verleiht, ist über den halbbedeckten Tagen, In den Wintermonaten ist die Baht die Tatsache, daß der Verfasser einer solchen Rundgebung, für die er der Selbstmorde am niedrigsten, am höchsten im Sommer, aber auch doch eine möglichst große Verbreitung wünscht denn nicht in der größſten Hißeperiode im Juli und Auguſt, ſondern er ſeinen Brief an d'Annunzio doch geſchloſſen our hot wird werkwürdigerweise im Juni.
Kleines Feuilleton.
Von der Herstellung des Eisernen Kreuzes . Das eiserne Kreuz wird heute nicht mehr in derselben Weise Bergestellt wie sein Vorgänger in den Jahren 1813 und 1870. Dic Bortschritte der modernen Technik haben auch die Erzeugung dieser Striegsauszeichnung umgestaltet, und ganz besonders kommt dabei jetzt die Elektrizität reichlich zur Verivendung. Die Kreuze werden
die Post schicken- nachträglich noch Honorar verlangt, und zwar Honorar, das zu dem Inhalt in gar keinem Verhältnis steht. Mit demselben Recht könnte doch ein Parlamentarier von allen Zeitungen, die seine Rede abdrucken, ein beliebiges Honorar fordern. Für die Blätter, die seinerzeit geglaubt haben, Herrn Otto Ernst einen Gefallen damit zu tun, daß sie seine Ansicht über jenen italienischen Maulhelden zum Abdruck gebracht haben, wird diese Honorarforderung eine eigenartige lleberraschung bedeuten. Denn wenn Herr Otto Ernst schon auf eine bloße Vermutung hin uns mit einem solchen Brief beglückt, so ist doch bestimmt anzunehmen, daß er alle die Blätter abgrasen wird, die seinen Offenen Brief " wirklich abgedruckt haben. Einer Honorarforderung für die geistige Leistung, die in dem oben wiedergegebenen Schreiben enthalten ist, sehen wir mit Fassung entgegen.
Stuart ist übrigens sehr verstimmt. Als ich nach der wird doch etwas Zweckvolleres, Stärkeres, Schöneres, eine Rückkehr zum Minenleger aus der Hütte der Witwe kamt, der Kulturstufe über der anderen sein. In einem Winkel an ich hundert silberne Pesos in die Hand gedrückt fürwahr der Wand entdeckten wir ein Holzgeschnitztes Madonnenbild; ein armseliger Ersatz für den großen Verlust! die gute Frau seine Farben sind allerdings durch die Fluten des Berges aus war aber sichtlich überrascht, sie hatte augenscheinlich nichts gewaschen, aber doch war die rührende Inschrift darauf, die erwartet sah ich wie er eindringlich mit den Leuten ver- fromm die allgütige Mutter um Schutz für die Bergleute anhandelte, und seine Stimme flang chern und gebieterisch. Er fleht, deutlich zu erkennen. Andere Zeiten sind nun geforderte die auf sich zu melden, die keine Lust mehr zur Arbeit kommen; wir werden ein Plakat daneben hängen, das vor den hätten; sie könnten ausgezahlt und entlassen werden; wer Gefahren des elektrischen Stromes warnt und erste Anweisung aber käme, solle seine volle Schuldigkeit tun. Er verlasse sich bei Unglücksfällen gibt! darauf.
-
-
Und die erste große Enttäuschung haben wir nun erlebt! Tatsächlich waren nämlich in den drei Tagen, die seit Stuart hat nämlich unterdessen seine geologischen Unterdem Unglücksfall verstrichen waren, die Leute höchst unzuver- uchungen beendigt; die Erzlager, die hier abgebaut wurden, lässig gewesen. Es war, als hätte etwas sie bestürzt gemacht, find wirklich erschöpft; die Gänge, die sich von hier aus in den als hätte eine heimliche Furcht sie überfallen. Viele blieben aus, und wer doch kam, suchte unter nichtigen Vorwänden bald wieder fortzukommen. Stuart fnirschte vor Wut, denn er wollte weiter, weiter!
Es ging auch weiter. Unendliche Berge von Geröll wurden herausgeschafft, und bald lag eine Halle im Berge,
weit wie ein Tanzplan, sauber und frei.
Meine Scheu vor dem Schauplaße des Unglücks mußte auch bald überwunden werden; ich hatte ein paar Glühlampen dort verlegen zu lassen, und die nüßliche Arbeit hilft ja bald sentimentale Gefühle zu überwinden. Auch trieb uns alle die Begierde zu sehen, was gefunden war.
Berg hineinziehen, sind leer; die Adern waren an dieser Stelle nicht von großer Stärke; alles scheint darauf hinzuweisen, daß sie erst in größerer Tiefe mächtiger werden, wohin ja auch unsere Vorgänger durch den Schacht gelangten.
Tiere beim Erdbeben.
Zwei Jäger, die sich während des süddeutschen Erdbebens in voriger Woche auf dem Anstand auf Rehböcke befanden, teilen in den Münchener Neuesten Nachrichten" ihre Beobachtungen mit. Der eine berichtet aus einem Revier bei Röhrmoos :„ Ich ging um 3 Uhr 15 früh auf die Respirsch. Kaum hatte ich das Dorf int Rücken, hörte ich den warnungsruf eines Fasanenhahnes; sofort antworteten vier weitere Hähne, eine um diese Zeit für den Weidmann außergewöhnliche Wahrnehmung. Ungefähr um 3 Uhr 30 erhoben sich sämtliche Fasanen unter startem Geschrei und Warnungsrufen und flogen 40 bis 50 Meter weit. Für den Jäger ein ganz unverständliches Benehmen. Auch andere Vögel, wie Nuß häher und Raben, waren sehr unruhig. Ich selbst merkte im Walde nichts von dem Beben; nur das Benehmen der Tiere war
mir auffällig."
Ein Jäger aus Straubing schreibt:„ Gegen 334 Uhr be obachtete ich die Einwirkung eines Erdbebens auf die Tierwelt. Mit einem Schlage erhoben sich mit großem Geschrei die Raben von den Bäumen, flatterten die Fasanen laut scheltend von den Aesten und warfen sich zu Boden; die äsenden Rehe flüchteten in den Wald zurüd, Amseln, Spötter, Buch finfen usw., welche längst ihr Legewerk begonnen hatten, hielten plötzlich an. Das Bebent äußerte sich in einem starken, rüttelnden Stoß, begleitet von einent donnerähnlich rollenden Geräusch aus Süden her. Ich wurde auf meinem Hochsiz herumgebeutelt, daß ich befürchtete, abzustürzen."
Da drängt sich die bange Frage auf: Werden wir wirklich weiter drunten das finden, was wir so hoffnungsselig suchen? Hat die alten Herren des Berges nicht ein Frrwahn hinabgetrieben? Sind sie in die bodenlose Tiefe, die erst vor einer Woche wieder ein Opfer verschlungen hat, nicht vielleicht Maßregeln gegen Lepra aus den Ostseeprovinzen. Enttäuschung führte, daß sie das ganze Werk als hoffnungslos drungen, gibt Prof. Blaschko in der deutschen medizinischen durch trügerische Erwartung gelockt worden, die zu so bitterer Die Nachricht, daß unser Ostheer bis nach Kurland vorgeaufgaben und die Maria Carmen ihrem Schicksale überließen? Wochenschrift Veranlassung, darauf hinzuweisen, daß in diesen Selbst an Stuart, so ehern und festgefügt er zu sein Provinzen seit jeher die Repra verbreitet ist. Wenn wir auch Es war in der Tat interessant genug. Mehr als ein scheint, kann ich die Enttäuschung erkennen. Er sagt nichts, nicht wissen, wie die Lepra verbreitet wird, so wissen wir doch, daß halbes Jahrhundert hatte der Raumt hier unter Wasser ge- aber doch ist es fast wie eine Ermattung über ihn gekommen. sie übertragbar ist, wenn auch die Gefahr einer Uebertragung standen, durch das von oben hereinbrechende Gestein fast ver- Wie fieberhaft hatte er gearbeitet, um zu diesem Ziele zu ge- glücklicherweise äußerst gering ist. Nicht ausgeschloffen ist auch schüttet; und doch war vieles, als hätten es die alten Spanier langen, das Erz zu erreichen, hier, wo er so sicher darauf ge- hier eine Uebertragung durch Ungeziefer. Blaschko schlägt erst am Abend zuvor verlassen, als hätten sie gewußt, daß wir rechnet! Aber es sollte nicht sein; es muß noch viele Monate deshalb vor, daß beim Einrücken der Truppen in Quartier zunächst Erkundigungen darüber einzuziehen seien, wo sich Lepröse eines Tages hier vordringen würden, um die Arbeit da vielleicht weitergearbeitet, immer mehr Zeit und Kraft auf- befinden. In Häusern, in denen Leprakrante gewohnt haben, soll wieder aufzunehmen, wo jene fie liegen gelassen. Ist das gewendet, immer länger sich mit dem murrenden Bowell un kein deutscher Soldat Quartier nehmen. Durch Verteilung vornicht überall so? Eine Kultur fällt in Schutt und Asche, und das Geld gestritten werden; und selbst Stuart ist deffen müde! beugender Mittel, wie Naphthalin oder Kresolpuder, ist das Voreine andere blüht nach einem Jahrhundert der Wüste wieder Doch was hilft es? Wir stehen vor neuen Aufgaben, und kommen von Ungeziefer bei den Truppen möglichst einzudämmen. aus den Ruinen hervor. Da steht noch fast unversehrt die alte wir müssen ihnen in das Antlitz blicken, ohne Zeit zu ver- Bei einem etwaigen weiteren Vorrüden wären in den bestehenden hölzerne Trommel im Balkengerüst, die zwei Maultiere im fäumen. Zunächst haben wir eine neue Maschine anzuschaffen, Reprosorien die Bücher einzusehen, um Namen und Wohnort der Kreise drehen mußten, um die Lasten aus der Tiefe des die den Schacht ausleert, eine Abtenfpumpe, die allmählich in in den Heimen untergebrachten Kranken zu erfahren. Blaschko Schachtes zu fördern, fürwahr ein prächtiges Arbeitsstück vom die Tiefe gelassen werden kann; dann bedürfen wir einer meint, wenn auch die Uebertragung nur sehr selten wäre, so sei bei den heute in Frage kommenden großen Menschenmassen die GeStandpunkte des altspanischen Zimmermannes; das mächtige Fördermaschine und aller möglichen anderen Neueinrich- fahr nicht zu unterschäßen; wenn von etwa 10 000 Soldaten auch Gebälk zeigt troß seiner klobigen Massen eine wunderbar tungen. Die alte Pumpe soll in der Nähe des Schachtes auf- nur einer erkrankte, so mache das bei 300 000 Soldaten schon schlichte Formgebung und zweckvollste Konstruktion. Und gestellt werden, um die Wasser der oberen Sohle aufzusaugen 30 Stranke, die, in die Heimat zurückgekehrt, Anlaß zur Verdennoch: die elektrische Haspel, die wir hierher stellen werden, und zum Knie des Stollens zit schaffen.( Forts. folgt.) schleppung über Deutschland geben können.
Berantwortlicher Redcitcur: Alfred Miclepp, Neukölln. Für den Injeratenteil verantw.: Th. Glode, Berlin , Drud u. Verlag: Borwärts Buchdruderei u. Verlagsanstalt Baul Singer& Co, Berlin SW.