Einzelbild herunterladen
 

Nr.

r. 65. 17. Jahrgang.

3. Beilage des Vorwärts " Berliner Volksblatt.

Das Gewerbe- Unfallversicherungs- Gesez nach den Beschlüssen der Kommission.

Die Unfallversicherungs- Kommission hat den wichtigsten Teil der Aufgabe erledigt, denn das Gewerbe- Unfallversicherungs- Gesetz und das Mantelgesetz, deren erste Lesung in voriger Woche zu Ende ge­führt worden ist, bilden die Grundlage für die gesamte Unfall­bersicherung. Allerdings wird noch eine zweite Lesung in der Kom­mission folgen. Jedoch handelt es sich dann nur noch im wesent­lichen um formelle Aenderungen. Was ist mun aus den langen Verhandlungen in der Kommission für die Arbeiter herausgesprungen? Der Kreis der versicherten Personen ist so geblieben, wie er in der Regierungsvorlage vorgezeichnet war. Es werden mithin die meisten Arbeiter der Kleinbetriebe und des Handelsgewerbes auch in Zukunft von der Versicherungspflicht ausgeschlossen sein. Für die Ermittelung des Jahresarbeitsverdienstes ist präcisiert worden, daß als Lohn auch solche Bezüge gelten, welche den Berjicherten, wenn auch nur gewohnheitsmäßig, gewährt werden, 3. B. Trinkgelder.

Nede sein.

worden.

Von der schweren Verschlechterung, welche die Regierungsvorlage durch die Ausnahmebestimmung über das Ruhen der Rente" eins führen wollte, ist die eine Hälfte beibehalten, die andre gestrichen Es bleibt dabei, daß der Verunglückte, welcher eine die Dauer von einem Monat übersteigende Freiheitsstrafe verbüßt oder in einem Arbeitshause oder einer Besserungsanstalt untergebracht ist, während dieser Zeit keine Rente erhält. Dagegen ist der Verlust der Nente für die Zeit, da der Berunglückte sich im Auslande auf­hält, glücklicherweise gefallen.

gar

Sonntag, 18. Mär 1900.

abfindung bei einer Rente bis zu 20 Proz. beseitigt und dafür mit größter Deutlichkeit für den Wert des Gebotenen. Musik und die Auszahlung solcher Renten, die weniger als 50 M. Recitation, aus dem Schaze unsrer großen Meister entnommen, erfreuten pro Jahr betragen, pränumerando in Vierteljahresraten festgesezt Sinne und Geist. In ernsten und heiteren Melodien fand jede hat. Eine Zahlung in noch längeren Naten faun gewählt werden, Geschmacksrichtung eine Fülle von Genuß. Die Auswahl und die wenn beide Parteien damit einverstanden sind. Ausführung der Gesangsvorträge war eine besonders feinsinnige Die wichtigste von allen Verschlechterungen ist wohl die von der und die prachtvolle Stimme der jungen Künstlerin begeisterte alle.- Stommission bestätigte Befugnis der Berufsgenossenschaften, einen Aus dem Borne unserer Poesie, dem Jungbrunnen unseres innersten Arbeitsuachweis einzurichten, der sich thatsächlich ganz in den Händen Seelenlebens hörten wir Worte, geeignet, jedes Herz zu erfreuen. der Großkapitalisten befinden würde. Die in dem Gesetz ausdrücklich Der ewig jugendfrische Heine, heut noch so volkstümlich und zeitgemäß, verlangte Beteiligung der Arbeiter" an der Verwaltung diefer wie vor zwei Menschenaltern, wurde freudig begrüßt. Ihm reihten sich die Arbeitsnachweise wird, da eine Regelung des Wahlrechts für Sänger der Neuzeit, Holz und Dehmel, an mit farbenprächtigen die hierbei thätigen Arbeitervertreter von der Kommission abgelehnt Strophen, mit Zornesworten der empörten Volksseele. Den Höhe­worden ist, nichts als eine leere Form sein. punkt wie auch den Schluß des Programms bildete die Festrede von Manfred Wittich, der weit mehr und besseres gab, als man gemein hin unter dem Namen einer Festrede erwartet. Gine herzhafte und kräftige Verteidigung der Frauenrechte erflang, mit dem schönen Eifer vorgebracht, welcher für das Recht des Schwächeren einsteht.

Wenn auch von geringerer praktischer, so doch von großer prin: cipieller Bedeutung ist die Verschlechterung, daß das Princip von der Unentgeltlichkeit des Rechtsverfahrens in der Unfallversicherung durch brochen ist. Dem Kläger können von den Schiedsgerichten und dem Reichs- Versicherungsamt solche Kosten auferlegt werden, die nach Ansicht des Gerichts durch Mutwillen oder durch ein auf Ver­schleppung oder Frreführung berechnetes Verhalten des Klägers ver­anlaßt worden sind."

wird.

"

Sociales.

"

Die ungemein lebhafte Teilnahme der Zuhörerinnen begleitete den ganzen Vortrag mit lebhaftem Interesse, um zum Schluß in begeistertem Jubel auszuflingen.

Hiermit war der ernste Teil der Feier beendet und die Jugend trat in ihr Recht, als die munteren Weisen der Tanzmusik ertönten. Derlammlungen.

-

"

raten wären.

das

-

Wir sind nicht

Der Betrag der Rente ist leider nur in verschwindend wenig Fällen zu Gunsten der Arbeiter verändert worden. Die Kommission Endlich ist noch hervorzuheben das Bestreben der bürgerlichen bat in dieser Beziehung folgendes gethan: Demjenigen Verletzten, Parteien, dem Unfall- Versicherungsgesetz immer mehr den Stempel der infolge des Unfalls nicht nur völlig erwerbsunfähig, fondern eines Armengejezes aufzudrücken. Dies zeigte sich darin, auch so hülflos geworden ist, daß er ohne fremde Wartung und daß den Arbeitern vielfach statt eines einklagbaren Rechts­Pflege nicht bestehen kanu, hat sie für die Dauer dieser Hülflosigkeit anspruchs nur das Versprechen eines Almosens von der Der Kunstfinn" der lex Heinze- Männer. die Mente auf 100 Proz. des Arbeitsverdienstes erhöht. Außerdem Gnade der Berufsgenossenschaft gewährt worden ist. Die Berufs- gegen das Nackte in der Kunst, aber wenn auf der Schloß­Fat sie als Mindestbetrag des Sterbegeldes 50 mi.( früher 30 Mt.) genossenschaft kann die Entschädigung erhöhen, sie tann" brücke statt der nackten Menschen preußische festgesetzt. Im übrigen bleibt es bei den durchaus ungenügenden die Kosten erlassen; solche Wendungen findet man nur zu oft in dem Soldaten ständen, das wäre doch viel schöner." So sagte Berbesserungen der Regierungsvorlage. Mithin fann von einer neuen Entwurf. Außerdem tritt der Geist des Armengejezzes auch stöder am Freitag in einer Versammlung, die von etwa 200 Entschädigung, wie sie nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch im Falle darin zu Tage, daß die Gewährung einer Entschädigung in einigen seiner Anhänger besucht war, nachdem er vorher gegen die Künstler der Ersatzpflicht an jeden andren Menschen zu zahlen ist, den Fällen von der Bedürftigkeit", bei dem Tode des Ehemanns jogar geweitert hatte, welche sich der Knebelung durch den Kunst- und im Betriebe verunglückten Arbeitern gegenüber nach wie vor keine von der Würdigkeit der zu entschädigenden Person abhängig gemacht Theaterparagraphen zu erwehren suchen, wobei ihm der Abg. Schrempf sekundierte, der in einer langen Nede mit großem Eine solche Reform", die so wenig den dringendsten Forderungen Eifer für die Reinigung der deitschen Kuntscht" eintrat. Natürlich der Arbeiter gerecht wird, kann nicht genügen. Deshalb sollten die fanden die Ausführungen der Vertreter einer muckerischen Sittlich Genossen die Zeit bis zur entscheidenden Abstimmung im Plenum feit" Beifall in diesem Kreis, aber interessant war es zu sehen, wie des Reichstags für eine eifrige Agitation ausnuten, um es den ein großer Teil der Versammlung junge Herren aus studentischen bürgerlichen Abgeordneten stärker als bisher zum Bewußtsein Streifen die Andeutungen aufnahm, welche Stöcker über die bringen, daß sie doch etwas mehr Rücksicht auf das Wohl und Wehe Aufführungen der Barrisons und die goten gewiffer französischer der Arbeiter nehmen müssen. Bühnenstücke machte. Man hätte doch erwarten sollen, daß diese frommen, tugendsamen Herren in Entrüstung ge= Aber womit verständnisinnige Lachen, Leider ist die Allmacht der Berufsgenossenschaften bei der Unfall­verhütung viel zu wenig beschränkt worden. Der Grlaß der Unfall­Ein Musterbetrieb, an dem sich die staatlichen Muster- diese Herren die besagten Andeutungen begleiteten, läßt vermuten, daß verhütungsvorschriften fit in erster Linie auch für die Zukunft dem betriebe" ein Muster netmen könnten, ist die Firma Carl Beiß, fie, trog der öffentlich zur Echan getragenen Sittlichkeit" fich heim­Guidünken der Berufsgenossenschaften überlassen, kann aber einer optische Werkstätte in Jena , die zur Zeit über 1000 Arbeiter be- lich sehr gern an schlüpfrigen Dingen belustigen. Natürlich erhoben zu pflichtvergessenen Berufsgenossenschaft Reichs ichäftigt. Vor kurzem wurde im Arbeiterausschuß die Frage der alle diese Herren in Gemeinschaft mit den gewiß sittsamen älteren Versicherungsamt zur Pflicht gemacht werden. Auf das Wichtigste Einführung des Achtstundentags angeregt. Infolgedeffen Damen ihre Hände, um den Ausführungen Stöders zuzustimmen. bei der ganzen Unfallverhütung, auf die Ueberwachung der Betriebe, fand am vorigen Montag eine gemeinschaftliche Versammlung der Andrerieits war auch eine kleine Minderheit in der Versammlung, die haben die Arbeiter auch nicht den geringsten Einfluß erlangt. Geschäftsangehörigen und der Geschäftsleitung ftatt. Herr Professor gegen den zelotischen Eiferer stimmte. Dies ist um so schlimmer, da dasjenige Mittel bedeutend ab- Abbe, dessen Verdienst die musterhafte Organisation des Stiftungs - Für die Besteuerung der Warenhäuser erklärte sich eine Ver bon dem Gau Brandenburg des deutsch­geschwächt ist, durch welches die Unternehmer bisher zur Beachtung betriebs ift, legte in einem gut durchdachten Vortrag die sich an den fammlung, die der Unfallverhütungsvorschriften genötigt werden sollten, nämlich die Achtstundentag inüpfenden Brincipien und mit demselben anderwärts nationalen handlungsgehilfen Verbands zum nach der Tonhalle Friedrichstraße einberufen und Haftung für die Folgen aller der Unfälle, die der Unternehmer durch gemachten Erfahrungen dar und setzte sich mit Freunden und Freitag Man war dahin überein- von ettva 900 bis 1000 Personen besucht war. Trozz­Vorsatz oder Fahrlässigkeit in seinem Beruf verschuldet hat. Für Gegnern( 1) der Vorlage auseinander. Itur gegen Karte und eine geringe Fahrlässigkeit haftet der Unternehmer überhaupt nicht gekommen, über die Einführung des Achtstundentags das Perional dem der Zutritt gegen Bezahlung Eintrittsgelds von 20 f. gestattet war, befürchtete mehr. Ist der Unfall durch grobe Fahrlässigkeit herbeigeführt, so durch eine Urabftimmung selbst votieren zu lassen. Um allen Miß eines kann trozdem die Genossenschafts- Versammlung den Unternehmer helligkeiten die Spize abzubrechen, eine Dreiviertel- man anscheinend Ruhestörungen, denn ein starkes Polizei Aufgebot von der Haftung befreien. Majorität zur Bedingung gemacht. Das Recht zur Ab- war am Blaze und ein Heer von Ordnern" überwachte die Ver­stimmung hatten alle über echtzehn Jahre alten Arbeiter. fammlungsbeiucher. Als Referenten sprachen die Antisemiten Die Abstimmung erfolgte unter der Fragestellung:" Wer traut hans v. Mosch, der die Gewerbefreiheit als das Produkt sich zu und ist zugleich gewillt, in der auf 8 Stunden ver- des fremden Volks, der Juden bezeichnete, die zu allem Schlechten fürzten Arbeitszeit bei Lohn oder Accord dasselbe zu leisten wie fähig und an allem Uebel schuld seien, und außerdem der bei der bisherigen neunfiündigen Arbeitszeit?" Das Resultat wurde Redacteur Mannes, welcher die Besteuerung und Beseitigung der mit Spannung erwartet, umjomehr, als sich unter der Arbeiterschaft Warenhäuser a la Wertheim und Jandorf im Interesse des Mittel­eine Protestbeivegung gebildet hatte. Abgegeben wurden 745 Stimme stands und der Handlungsgehilfen forderte. Die vielfach von Kraft­zettel; lauteten auf Einführung des Achtstunden ausdrücken wimmelnden Neden wurden von den Versammelten mit tags, 105 dagegen, 21 waren unbeschrieben, 5 ungültig. Damit demonstrativem Beifall begleitet. Einem Redner, der sich als An­waren die Würfel zu Gunsten des Achtstundentags gefallen. Bei der hänger der freisinnigen Partei vorstellte, wurde zunächst das neuen Arbeitszeit kommen die bisherigen Frühstücks- und Vesper- übliche runter mit dem Juden" zugerufen, aber dann, als dieser pausen in Wegfall, so daß es sich effektiv nur um eine halbstündige sonderbare Heilige erklärte, daß er mit noch 100 feiner freifinnigen Verfürzung der Arbeitszeit handelt; thatfächlich aber sind die Arbeiter Gesinnungsgenoffen entschieden für die Rettung des Mittelstands und dann 1/2 Stunde weniger an die Fabrikräume gebunden. Die die Beseitigung der Warenhäuser eintrete, lebhafter Beifall gezollt. Mittagspause ist im Winterhalbjahr eine anderthalbstündige, im Schließlich gelangte eine Resolution zur Annahme, die im Sinne dieser Ausführungen gehalten war. Die Gegner der Warenhaus Sommer eine zweistündige. fteuer waren absichtlich der Versammlung ferngeblieben, weil sie keine Gewähr hatten, daß man sie zu Worte kommen ließ.

Am meisten geändert hat die Kommission die Bestimmungen, welche sich auf die Feststellung und Auszahlung der Entschädigungen" beziehen. Bekanntlich wird nach dem bisherigen Gesez jeder zur Anzeige gelangte erhebliche Betriebsunfall von der Orts- Polizei­behörde untersucht. Die Regierungsvorlage wollte dieje polizeiliche Untersuchung bei jedem Betriebsunfall haben, bei dem sie vom Vorstand der Berufsgenossenschaft oder der Sektion verlangt wird. Die Kommission, erweiterte diesen Busaz dahin, daß auch auf Antrag der beteiligten Krantentasie jeder Unfall untersucht wird. Den Beteiligten muß in die über die Untersuchung aufgenommenen Protokolle sowie sonstigen Untersuchungsverhandlungen Einblick ge­währt und gegen Erstattung der Schreibegebühren eine Abschrift zugestellt werden. Die Abschrift tann auch kostenlos geliefert

werden.

614

9

wurde

Die Feststellung der Entschädigung erfolgt in der ersten Justang auch fernerhin einseitig von der Berufsgenossenschaft. Vor der Fest stellung der Entschädigung ist dem Verletzten durch Mitteilung der Die Achtstundenschicht in Oberschlesien auf den Kohlen­für die Höhe der Entschädigung maßgebenden Unterlagen es zu erbergwerken ist doch möglich, wie das Beispiel der Kontordiagrube" möglichen, sich binnen einer Frist von 1 Woche zu äußern. Diese bei Zabrze ( Eigentümerin: Donnersmarchütte Aft.- Ges.) zeigt, die Die Kleber( Tapezierer) hielten am 14. d. M. ihre General­in der Praxis bisher ganz bedeutungslose Bestimmung ist von der vom 1. März ab nach dem Bericht der Beuthener Praca die acht versammlung ab. Rupprich gab einen kurzen Ueberblick über den Kommission erheblich ausgebaut worden. Stellt nämlich innerhalb stündige Arbeitszeit eingeführt hat. Auch der Graf Guido Henckel Berein. Danach ist die Mitgliederzahl von 137 auf 317 gestiegen. dieser Frist von 1 Woche der Verunglückte einen entsprechenden Au- von Donnersmard hatte in diesem Frühjahr die Absicht, auf seiner Unter Hinweis auf den gewonnenen Streit fordert Redner die trag, so muß die untere Verwaltungsbehörde, unter Zuziehung von Grube Deutschland " in Schwientochlowitz die Achtstundenschicht ein- Stollegen auf, ferner dem Verein treu zu bleiben. Hierauf wurde Vertretern der Arbeiter und Unternehmer, oder die Rentensielle über zuführen; seine Absicht scheiterte indes an der bureaukratischen Hart zur Neuwahl des Vorstands und der Agitationskommission geschritten. den Entschädigungsanspruch eine mündliche Verhandlung behufs An- nädigkeit feiner Bergverwaltung. Zum 1. Vorsitzenden wurde i el bloc gewählt. Für die streifenden gabe eines Gutachtens veranstalten. Der beteiligte Arbeiter fann, wenn er nicht bereits zu dieser mündlichen Verhandlung geladen Ueber Bauarbeiterschutz darf in Mecklenburg nicht verhandelt Tischler lokaler Organisation bewilligte der Verein 100 Mt. Vier wird, freiwillig sich dort einfinden. Mit Rücksicht hierauf wird er werden. Die in verschiedenen Orten Mecklenburgs bestehenden Bau- Mitglieder wurden aus dem Verein ausgeschlossen. unter allen Umständen von dem Termin rechtzeitig benachrichtigt. arbeiterschutz Kommissionen beabsichtigten die Veranstaltung einer Die streikenden Tapezierer hielten am Sonnabendvormittag Der Verlegte faun, falls ihm das vorliegende ärztliche Zeugnis Konferenz, um eine einheitliche Operationsbasis für ihr Vorgehen eine Versammlung ab, um den Bericht über den Stand des Streits nicht genügt, ein andres von dem ihn behandelnden Arzt verlangen. zur Förderung des Schußes der Bauarbeiter zu gewinnen. entgegenzunehmen. Leo Schmidt berichtete, daß in 106 Werkstätten auch selbstverständlich Dies muß dann eingeholt und dem Verletzten eine Abschrift davon Da man dabei aber erörtern mußte, mit 529 Tapezierern die Forderungen bewilligt seien, während in ausgehändigt werden. Zu diesem umständlichen Verfahren fah wie die Gesetzgebung zu Gunsten der Bauarbeiter am wirk- 54 Werkstätten 226 Arbeiter im Ausstand stehen. werden fönne, fo bedurfte es 811 sich die bürgerliche Mehrheit der Kommission genötigt, weil sie den samften beeinflußt Im Laufe des Vormittags sind noch in 4 Werkstätten bewilligt Tapezierern die Forderungen Arbeitern in der ersten Instanz nicht das gleiche Recht wie den der Konferenz nach den in Mecklenburg bestehenden Vorschriften einer mit Berufsgenossenschaften einräumen wollte. Genehmigung der Regierung. Die Genehmigung wurde ohne jede Der Stand der Bewegung ist ein günstiger, es schließen an. immer mehr Arbeiter der Bewegung Die Bestimmungen über das Gerichtsverfahren, das in dem Begründung verweigert. Ratürlich wird die Konferenz dadurch nicht sich immer Verschiedene fogenannten Mantelgesetz enthalten ist, sind von der Kommission im verhindert werden; sie wird in der Republik Lübeck abgehalten Firmen, welche schon bewilligt haben, sollen für die im Streif allgemeinen unverändert übernommen. Die Schiedsgerichte der werden. stehenden Unternehmer Arbeiten anfertigen lassen. Die Agitations­einzelnen Berufsgenossenschaften werden durch die der Invaliden- Die medlenburgische Regierung hat mehrfach erklärt, fie gestatte fonumiffion verspricht, die Angelegenheit zu recherchieren und gegebenen­versicherung ersetzt. Von Wichtigkeit sind nur die von der Kommission allen Einwohnern, nur nicht den Socialdemokraten, falls die beteiligten Kollegen zur Verweigerung der Streifarbeiten Indem sie die hinzugefügten Vorschriften bezüglich der Zuziehung von Aerzten zu Verfanmlungen abzuhalten so viel fie wollen. den Berhandlungen vor dem Schiedsgericht. Ein Arzt soll in der Bauarbeiterschutz- Konferenz für eine focialdemokratische Angelegenheit Regel" zugegen sein, aber nur ein solcher, der vom Schiedsgericht am hält, fonstatiert sie damit, daß der Schuß der Arbeiter nur von der Anfang des Geschäftsjahrs dazu ausgewählt ist. Ihm muß zur Abgabe Socialdemokratie gefördert werde. feines Gutachtens das ganze Akteimmaterial vorgelegt werden.

Aus der Frauenbewegung.

16

zu veranlassen.

worden.

Die Auszahlung der Streifgelder erfolgt am Montag im Streif bureau, Beuthstr. 19.

Allgem. Kranken- und Sterbekasse der Metallarbeiter.( E. H. 29 Hamburg , Filiale Berlin 1). Sonntag, den 18. März, vormittags 10% Uhr, in Habels Brauerei, Bergmannstr. 5-7: Mitgliederversammlung. Verband der Graveure und Ciseleure Deutschlands , Filiale Berlin . Dienstag, 20. März, abends Uhr, im Restaurant Dresdener

4. Verschiedenes.

Rettungsgesellschaft der Wassersport- Vereine von Berlin nud umgegend. Montag, den 19. März, abends 7% Uhr, in Kellers Festsälen, Köpniderstr. 96/97: Hauptversammlung. Verband der Fabrik und Land- Hilfsarbeiter und-Arbeiterinnen Deutschlands , Zahtstelle Berlin . Sonntagnachmittag bei Raabe, Solberger­ftraße 23: Witgliederversammlung. In demselben Lofal abends 6 Uhr: Deffentliche Versammlung der Fabritarbeiter und Arbeiterinnen usw. Vortrag über das neue Unfallversicherungs- Gesetz. Nachdem: Gemütliches Beisammensein. Barbiere. Versammlung sämtlicher Mitglieder der Ortsfrankenkasse

Die Entscheidung des Schiedsgerichts foll eine Rechtsbelehrung über die Frist zur Einlegung des Refurses an das Reichs- Ver­ficherungsamt enthalten. Das letztere fann, entsprechend der Re- Der Verein für Frauen und Mädchen der Arbeiterklaffe gierungsvorlage, denjenigen Refurs, der unzulässig oder offenbar feierte den 11. März sein erstes Stiftungsfest. Ein froher Tag für Garten, Dresdenersir. 45: Versammlung. Tagesordnung: 1. Geschäftliches. ungerechtfertigt ist, ohne mündliche Verhandlung erledigen. Als alle Mitglieder des jungen, frisch emporblühenden Vereins, welcher 2. Bortrag des Herrn Dr. Zadek: Best und Influenza." 3. Diskussion. , offenbar ungerechtfertigt", das hat die Kommiffion hinzugefügt, das erste Jahr seines Bestehens mit dieser schönen Feier würdig gilt ein Returs nur dann, wenn ihn sämtliche, bei dem Beschluß abschloß. mitwirkende Mitglieder, also auch die Vertreter der Unternehmer und Wer nur zuweilen als Fremder derartige Feste flüchtig angesehen, Arbeiter, dafür halten. mag glauben, sie glichen einander derart, daß der Besuch des einen Die Besetzung der Spruchkammer des Reichs- Versicherungsamts oder andern keinen wesentlichen Unterschied mache. Dem näher Be­ist diefelbe wie früher geblieben. Die von der Regierung beantragte teiligten aber erscheint seine eigne Festlichkeit in Wesen und Charakter Verschlechterung, die Zahl der Mitglieder von 7 auf 5 herabzusehen, durchaus verschieden von jeder andren Gelegenheit, bei welcher fest­ist von der Kommission gestrichen worden. Endlich ist in dem ganzen lich geschmückte Menschen zu heitrer Unterhaltung sich zusammen­Rechtsverfahren die Anmeldung der Ansprüche auf Entschädigung finden. Und er hat recht. bedeutend erleichtert worden. Das Eigenartige und Besondere an unsrer Feier lag auch Fast ganz unverändert sind die von der Regierung gemachten zunächst im Bewußtsein derjenigen, die mit Herz und Seele sich Borschläge für das Verfahren bei der Veränderung der Verhält- beteiligt fühlen und in freudiger Stimmung den feftlichen niffe" angenommen worden. In den ersten zwei Jahren fann Saal in dichten Reihen füllten. Sie waren sich ja froh bewußt, was die Berufsgenossenschaft jederzeit nach ihrem Gutdünken die die Feier ihnen bedeute. Daß ein Mittelpunkt für Bildungszwecke, Stente ändern. Nach Ablauf dieser zwei Jahre darf die Berufs- für gemeinsame fördernde Thätigkeit der Arbeiterinnen geschaffen genossenschaft eine anderweite Feststellung der Rente nur in Beit- fei; daß der Verein manchen Schwierigkeiten zum Troy, durch das räumen von mindestens einem Jahre vornehmen. Nach Ablauf der Gedeihen während eines vollen Jahres seine Lebenskraft bewiesen, erften 5 Jahre endlich erfolgen die Aenderungen überhaupt nicht dies gab wohl Grund genug zur heitersten Festesstimmung. mehr einseitig von der Berufsgenossenschaft, sondern nur durch ein Die Darbietungen brachten uns Ausgezeichnetes nach Form und Erkenntnis des Schiedsgerichts. Inhalt, dem Grundjazz treu, daß einem Bildungsverein mir das Beste Eine Verbesserung ist es, daß die Kommission die Kapital- genügt. Der reiche Beifall, der den Künstlern zu teil ward, spraco

straße 59.

der Barbiere am Montag, 19. März, abends 10 Uhr, Große Frankfurter­Referent: Herr Aßmann. Tagesordnung: Freie Arztwahl oder Gewerfskrankenverein.

Berliner Arbeiterverein. Montagabend 9 Uhr, Alte Jakobstr. 75: Vortrag des Herrn Rechtsanwalts I Knopf: Rückblide auf das Jahr 1848." Verein für Frauen und Mädchen der Arbeiterklasse. Montag, den 19. März, abends Uhr, in den Arminhallen, Kommandantenstr. 20: Bersammlung. Vortrag von Frl. Alice Salomon über Kinderschutz".

Briefkasten der Expedition.

Jauer 100. Notiz- Kalender sind vergriffen.