Nr. 162.- 1915.

Unterhaltungsblatt des Vorwärts

Das Wetter der Woche.

Regenwetter.

Sonntag, 18. Juli.

Obwohl am Schlusse der Woche der Luftdruck wieder in Zunahme feste Bindung der Kohlensäure auf. Die beliebten Limonaden ent­begriffen ist, scheint das Ende des veränderlichen und regnerischen stehen durch einen Zusatz der verschiedenen Siruparten. Wetters noch nicht bevorzustehen, da wahrscheinlich von Westen her rasch neue Depressionen heranziehen. Jedenfalls find die Witterungs­scheinlichsten ist die Fortdauer des veränderlichen Witterungs­aussichten für die nächsten Tage noch ganz unsicher; am wahr charakters.

Theater. s

Kleines Feuilleton.

dt.

Das Alter der Niagarafälle .

Notizen.

In der Großen Berliner Kunstausstellung 1915, Pariser Platz 4, wird die erste Abteilung Sonntag, den 1. August, geschlossen. Die Eröffnung der zweiten Abteilung ist auf Sonn­beider Abteilungen.

tag, den 15. August, festgesetzt. Der Katalog enthält die Werke

Während die Ende Juni der verangegangenen Hige gefolgte Vor der Geologischen Gesellschaft in Washington berichtete Pro­Regenperiode in vielen Teilen Deutschlands insofern faum zur fessor Dr. J. W. Spencer über seine an den Niagarafällen ange­Geltung gekommen war, als trop gelegentlicher Niederschläge die Witterung im allgemeinen warm und sommerlich blieb, hat die stellten Untersuchungen, die eine Ergänzung der seit längerer Zeit während der vergangenen acht Tage herrschende Periode regnerischen stattfindenden Forschungen des amtlichen geologischen Dienstes der Wetters das Witterungsbild in allen Landesteilen vollständig um­Vereinigten Staaten bilden. Die Fälle waren danach früher höher gestaltet. Sehr häufige und zum Teil ergiebige Regenfälle haben als jetzt. Diese Tatsache steht in Uebereinstimmung mit den Be der in einzelnen Landstrichen noch herrschenden Trockenheit ein end­schreibungen, die Kalm im Jahre 1750 gab. Die größere Höhe bes Trianontheater: Hannemanns Nachfolger", Schwant wirkte ein rascheres Zurückweichen des Falls, als es jest statt hat. gültiges Ende gemacht; die Temperaturen sanken durchweg nicht von Bernhard Buchbinder und Bordes- Milo. unerheblich unter die normalen Werte, und das Gesamtbild der Schwant hält sich auf dem Niveau der anderen Sommerschwänke Fälle auf nur etwa 33 Meter annahm, haben die neueren Lotungen Der während man früher die Tiefe unter der sogenannten" Gurgel" der Witterung war das Bild fühler und veränderlicher Sommertage, an dieses Spieljahres, ist nicht besser und nicht schlechter. Man hat den Spencers ergeben, daß daß das Wasser dort eine Tiefe von unge­denen die warme Jahreszeit in anderen Sommern so reich zu sein Eindruck einer Schauspielerarbeit, die in der Bühnenpragis von den fähr 60 Meter aufweist. Berechnet man aus dieser Tiefe pflegt, die aber diesmal bisher nur sehr spärlich vertreten ge- Handgriffen des Possengenres mancherlei gelernt hat und es mit die Größe der im Laufe der Zeiten von den Wassermassen ge­wesen sind. diesen Künsten bei einem anspruchslosen Publikum zu Heiterkeits- leisteten Arbeit, so läßt sich hieraus in Verbindung mit den Der durchgreifende Umschwung der Wetterlage wurde im wesent erfolgen bringt. Von einer eigentlichen Schwankidee ist in dem Ergebnissen der oben erwähnten Bohrungen das ungefähre Alter lichen durch eine Veränderung in der Zugrichtung der atlantischen turbulenten Wirrwarr nichts zu merken. Depressionen verursacht, die neuerdings ihre Bahn von Westen nach der jugendliche Geschäftsnachfolger den widerstrebenden Hannemann Fälle eine wichtige Rolle spielt. Die Kampagne, durch die der Fälle berechnen, wobei auch das festgestellte Zurücktreten der Often weit südlicher nahmen als im ersten Teile des Sommers. zu seinem fünftigen Schwiegervater macht, fommt, von allen An­Noch vor acht Tagen durchzog eine Depression, die von der Nordsee sprüchen auf Menschenmöglichkeit noch ganz zu schweigen, über recht 10 bis 25 Proz. in die Rechnung eingesetzt wurden, ergibt sich nach Bei Annahme von Schwankungen und Fehlerquellen, die mit gekommen war, in nordöstlicher Richtung Skandinavien , um von dort dürftige Erfindung nicht hinaus. Indessen die Figur des von den Berechnungen Spencers für die Niagarafälle ein Alter von nach dem Weißen Meere abzuwandern. Aber schon dieses Tiefgebiet Adelbert Lenz mit gutem natürlichem Humor gespielten 26 100 Jahren. verhielt sich insofern anders als die früheren Minima, als es ehemaligen Chefs, der sich nach seinem aus der Hand ge- derartig genaue Angabe bei der Bestimmung geologischer Zeiträume In Anbetracht der Einwände, die sich gegen eine mehrere Tage mit nur geringer Veränderung seiner Lage über gebenen Szepter inniglich zurücksehnt und bei dem ungewohnten machen lassen, faßt Spencer die Ergebnisse seiner Beobachtungen da Skandinavien blieb und von dort aus mit seinen südlichen Rand- Müßigang nach sechsundzwanzigjähriger Musterehe zu seinem hin zusammen, daß die Niagarafälle nicht älter als 41 000 und nicht wirbeln die Witterung in Mitteleuropa beeinflußte. Der höchste Schrecken plötzlich verdächtige Anfechtungen spürt, bot einigen Ersaz. jünger als 14 700 Jahre sind. Das Zurücktreten der Fälle, das nach Luftdruck lag dabei im Südwesten Europas und erstreckte sich etwa Auch der Darsteller eines Fattotums, das die Handlung mit den bisherigen Messungen und Berechnungen für frühere Perioden bis nach Nordfrankreich. Bei dieser Druckverteilung herrschten Winde talauernden Reflegionen zu begleiten hat und Fräulein Pery als mit 1,4 Meter das Jahr angenommen wurde, beträgt nach Unter­aus südwestlicher Richtung bei weitem vor, und es fam in den Operettensängerin, die Hannemann nach einer verbummelten Nacht suchungen Spencers nur 1,3 Meter. meisten Gegenden zu häufigeren Regenfällen, die vielfach auch von als Racheengel heimsucht, fanden sich geschickt mit ihren Rollen_ab. Gewittern begleitet waren. Ein am Sonntag auf der Nordsee neu erschienenes Minimum brachte dann das südwestliche Maximum zum Abwandern in östlicher Richtung, so daß es sich quer durch das südliche Mitteleuropa er­streckte. Da sich aber das ältere Tiefgebiet über Skandinavien er­hielt, so gliederte sich ihm das neue Tief rasch an und verursachte in Nord- und Mitteldeutschland auch Sonntag wieder zahlreiche, namentlich im unteren Elbegebiet und an der pommerichen Stüſte Aus der Geschichte des künstlichen Mineralwassers. ziemlich starke Regenfälle. Hamburg hatte beispielsweise 25 Milli- Die Herstellung fünstlicher Mineralwässer geht bis etwa in die meter Niederschlag. Auch in Süddeutschland , wo die Witterung Mitte des 16. Jahrhunderts zurück. So soll schon der Schweizer unter dem Einfluß des Hochdruckgebiets zunächst noch beständig Thurneysser im Jahre 1560 zu Berlin versucht haben, die Minerals war, nahm die Bewölkung zu, und Montag früh herrschte fast im wässer nachzuahmen und sie fünstlich aus ihren wichtigsten Bestand ganzen Lande trübes und regnerisches Wetter. Die Morgentempera- teilen zusammenzusetzen. Brauchbarer war das Produkt, das etiva turen lagen zwischen 12 und 17 Grad Wärme; sie waren am zwei Jahrhunderte später Venel erhielt, der in verschlossenen Ge­niedrigsten im Westen, am höchsten im südöstlichen Deutschland . fäßen Sodalösung mit Salzsäure mischte. Im Jahre 1774 gab der Zwischen Elbe und Oder tamen Montag wieder Gewitter vor; in schwedische Chemiker Tobern Olof Bergman , den man als Begründer Süddeutschland Klärte sich aber der Himmel rasch wieder auf, nach der analytischen Chemie betrachten kann, Anleitungen, wie man den -Der Renntierbestand in Schweden betrug 1909/11 dem der hohe Luftdruck sich abermals über Süddeutschland und alkalisch- muriatischen Säuerling, der, wie bekannt, in dem Dorfe 272 800 Tiere. Von diesen sind 231 300 Gebirgsrenntiere, die im Desterreich- Ungarn berlagert hatte, abermals in Bewegung gesezt von Nieder- Selters entspringt und der das Selterwasser liefert, nach- Sommer im Hochgebirge und nur im Winter in den Wäldern leben, einem neuen Minimum, das Dienstag von den britischen Inseln ahmen könne. Die Quelle in Nieder- Selters war übrigens lange während der Reſt zu den Waldrenntieren zählt, die das ganze Jahr heranzog und rasch in direkt östlicher Richtung nach dem Innern Zeit wenig beachtet und erst im 19. Jahrhundert hat sie ihren in Waldgegenden sich aufhalten. Der Wert aller schwedischen Renn­Deutschlands vordrang. Nach vorübergehendem Steigen der Temperatur Weltruf erlangt. tiere dürfte etwa 4, Millionen Kronen betragen, wenn man dieser traten in der Nacht im Westen neue Regenfälle ein, die sich schnell Kurze Zeit, nachdem Bergmanns Versuche bekannt geworden Berechnung einen Verkaufspreis von 17 Kronen für das Renntier über das ganze Binnenland bis zur Oder fortpflanzten, wo Wittwoch waren, stellte man in Stettin Selterwasser im großen her; im zugrunde legt( 1 Serone ist etwas mehr als 1 M., das 10- Kronen­früh ein allgemeiner Landregen herrschte, der sich im Laufe des Tages Jahre 1799 errichtete Paul eine Mineralwasserfabrik in Paris ' und stück 11,25 M.). Den Nuzen kann man indeſſen mit 25 Broz. be­auch auf die östlichen Landesteile ausdehnte. Dabei fielen in vielen preßte zum ersten Male die Kohlensäure mittels einer Pumpe in rechnen, so daß er also über eine Million Kronen im Jahre auss Gegenden bedeutende Niederschlagsmengen, so in Aachen 23, in das Wasser. Weite Verbreitung aber hat das künstliche Erfrischungs- macht. Es ist daher verständlich, wenn die ursprünglich von Lappen Berlin 19 Millimeter Regen. Das Minimum unter 750 Millimeter getränt erst gefunden, als Struve im Jahre 1821 eine Fabrik für begonnene Renntierzucht jetzt auch von vielen in den nördlichen Tiefe befand sich am Mittwoch früh zwischen Harz und Thüringer fünstliche Mineralwässer in Dresden errichtete. Teilen des Landes ansässigen Schweden und besonders von den Wald; es war abends bereits oftwärts bis über die Oder hinaus Zur Herstellung der künstlichen Mineralwässer sind außer keim- Finnen betrieben wird, für die solche Zucht einen wichtigen Neben­gewandert, und in seinem Rücken drang hoher Luftdruck vor. Die freiem Wasser nur gewisse Mineralsalze und flüssige Kohlensäure erwerb bildet. Temperaturen blieben an diesem Tage sehr niedrig und vielfach notwendig." Die Fabrikation erfolgt im allgemeinen in der Weise, Glühlampen statt des Schumannes. In Cleve­6 bis 7 Grad unter den normalen Werten. daß man sehr reines destilliertes Wasser mit den der Analyse ents land in den Vereinigten Staaten ist nach einer Mitteilung der Nach kurzer Aufheiterung trat bei der Annäherung einer neuen, sprechenden Ingredenzien versezt, es mit Kohlensäure unter Elettrotechnischen Zeitschrift" eine Vorrichtung in Benuzung, die bon der Nordsee heranrückenden Depression schon in der Nacht zu einem Druck von mehreren Atmosphären jättigt und das berufen ist, den bekannten Schußmann vom Potsdamer Platz durch Donnerstag im Westen neue Trübung mit Regenfällen ein, die fertige Waffer unter einem Drud von 1,5 bis 2,5 Atmosphären elektrische Glühlampen zu ersetzen. Zur rechten Hand in jeder Fahrt­morgens westlich der Elbe fortdauerten, während in Ostdeutschland auf Flaschen füllt. Während früher die Mineralwasser- richtung befinden sich je eine rote und eine grüne Lampe, von denen noch vielfach heiteres Wetter Herrschte. Im Laufe des Tages ver- fabrikation die Kohlensäure aus Magnesit, Dolmit, Marmor, je eine brennt, wenn der Verkehr freigegeben ist, oder wenn die breiteten sich, dem Fortschreiten der neuen Depression entsprechend, Kreide, die man mit Schwefelsäure zersezt, hergestellt haben, benutzt Wagen halten müssen. Die Einschaltung erfolgt durch einen Wärter deren Minimum unter 750 Millimeter Tiefe abends in den dänischen man jetzt die im Handel befindliche flüssige Kohlensäure. Auch die von einem Schalthause aus. Gegenseitige Verriegelung verhindert Gewässern lag, die Regenfälle oftwärts bis zur Oder, wogegen in alten Bumpapparate, bei denen man die entwickelte Sohlensäure in falsche Signalgebung, d. h. wenn eine Fahrstraße das Signal zur den östlichsten Landesteilen das Wetter zunächst trocken und ziemlich einem Gasometer auffing und sie durch eine Druckpumpe in das Fahrt zeigt, wird auf der entgegengesetzten Seite automatisch das heiter blieb, auch die Temperaturen etwas höher stiegen. Nach Wasser preßte, find aus dem allgemeinen Gebrauch verschwunden, Signal auf Halt gestellt. Beim Ausrücken eines Löschzuges der neuer Drudzunahme von Westen her heiterte sich Freitag der Himmel da jetzt der Druck der flüssigen Kohlensäure zum Imprägnieren des Feuerwehr, der die betreffende Stelle zu überqueren hat, erhält der zwar vielfach auf; doch verursachte der Vorübergang von Rand- Waffers vollständig genügt. Bei der Mineralwasserfabrikation ist es wärter ein Signal und ist dann in der Lage, die Kreuzung nach wirbeln noch mehrfach Regenschauer, zum Teil unter elektrischen wichtig, daß das mit Kohlensäure zu imprägnierende Wasser luftfrei allen Seiten zu sperren und sie somit vollständig für die Feuerwehr Entladungen. Die Temperaturen stiegen vorher etwas höher empor, gemacht wird. Dazu bedient man sich eines Wasserstrahlgebläses. freizuhalten. Auch kann er dann das Schalthaus verlassen und auf aber nirgends erheblich über 20 Grad. Das auf diese Art hergestellte Mineralwasser weist eine besonders der Strecke selbst nach dem Rechten sehen. zuschaffen, und ich sprengte auf meinem Rosse hin und her,| Traume durch das Gebirge und rede in hohlen Phrasen wie sie anzutreiben.. ein Bretterheld mit meinen rebellischen Arbeitern.

53]

Die Erweckung der Maria Carmen.

Von Ludwig Brinkmann.

Wieder die Zweifel! Ich glaube, die Gefühle, die mich in den letzten Tagen erfüllten, sind höchst lächerlicher Natur. Und die Strafe folgte auf dem Fuße.

Bis mit einem Male alles zu arbeiten aufhörte.

Ich suchte Tozo und fragte, was es gäbe. Aber der sonst so freundliche, zuvorkommende Bursche fah mich haß­erfüllt an:

"

,, Wir wollen nicht so getrieben sein; wir sind keine Sklaven!"

"

gräbnisstätte. Bei den Untergrundarbeiten des Erweiterungs­-Ausgrabung einer altgermanischen Be Baues der Regierung in Merseburg stießen die Arbeiter in etwa zwei Meter Tiefe auf eine in die Zeit 500 vor Christi reichende Begräbnis­stätte. Es wurden in einem Graben Knochen von Menschenschädeln, Scherben von Gerätschaften usw. gefunden. Die Gegenstände sollen dem Museum zugeführt werden.

Doch ich will nun zeigen, wer Meister ist.

"

Wir haben wirklich keine Zeit mit unnüßen Reden zu bergeuden. Ich will, daß Ihr die Arbeit wieder aufnehmit, sofort!"

,, Wir mögen aber nicht!"

"

Unterdessen waren die Leute zusammengelaufen und saßen im Tale auf den Steinen, wo sie ihr Mittagsmahl einzunehmen pflegen. Das sah nicht gerade ungünstig aus; ich ließ Tozo stehen und ritt auf die Leute zu.

Wer sagt denn, daß Ihr Sklaven seid? Ihr werdet doch für die Arbeit bezahlt. Aber wer seinen Lohn ver­Ich habe mich etwas zu voreilig als den vom Schicksal dienen will, der muß auch arbeiten. Fürs Schlafen gibt es erforenen Führer des Toltekenvolkes gefühlt. Sein Gott fein Geld; das solltet Ihr doch wissen! Das könnte Euch so" Ich will Euch einen Vorschlag machen," sagte ich. Wir wollte ich werden, oder zum mindeſten doch sein Halbgott, passen, den Tag über im Schatten der Pinien zu liegen und haben viel Zeit verloren. Die müssen wir wieder einholen; einen Bund mit ihm schließen, dessen äußeres Zeichen die am Abend Euren vollen Lohn in Empfang zu nehmen!" es geht nicht anders. Wenn wir auch etwas schwizen. Und Ehe mit Marina sein sollte. An diesen Gedanken anknüpfend Wir schlafen gar nicht. Aber wir können nicht mehr wenn in zehn Tagen von heute an gerechnet die Rohre liegen, ließen sich so schön Träume fortspinnen. Doch ich habe mich tun, als Menschen vermögen. Wir wollen nicht so getrieben so will ich Euch die Woche, die Ihr durch den Regen verloren wohl meinem Volfe etwas zu gnädig gezeigt, zu herablassend, sein!" habt, als Zugabe bezahlen. Seid Ihr damit einverstanden?" zu leutselig! Einen Herrn will es haben, aber feinen Gott. ,, Ja, siehst Du es aber nicht selbst, daß es nicht anders Ich wollte die Leute überrumpeln, ehe sie wußten, was Das ist es. Stuart versteht es besser, seine Leute anzufassen; geht? Wir sind eine ganze Woche durch den Sturmregen ich mit Tozo verhandelt hatte. Sie waren sich unschlüssig, das muß man ihm lassen. Er braucht keine Beitsche, feinen zurückgehalten worden und haben eine weitere Woche durch aber ich drängte sie: Revolver, aber in seinen Worten knallt er stets den Leuten die Ausbesserung der Dämme, die der Regen zusammen­um die Ohren! Es mag auch an etwas anderem liegen. Er gerissen, verloren!"

selbst ist ein Arbeiter und läßt seine Leute, die er anführt" Dafür können wir doch nichts- wir haben den Regen und beherrscht, feine Minute aus den Augen, während ich nicht gebracht!"

hier nur ein Träumer bin, der seinen Gedanken nachhängt, ,, Schon recht, aber die Zeit ist einmal nuẞlos dahin wenn er einsam durchs Gebirge reitet, und nur gelegentlich gegangen und muß wieder eingeholt werden. Wir sollen an jeinen Arbeitern wie ein väterlicher Freund entgegentritt. einem bestimmten Tage fertig sein; da hilft nichts, Ihr müßt Auch das Material, mit dem wir arbeiten, ist verschieden. heran!" Stuart regiert die Mestizen, die alle genau wissen, daß Silber- ,, Was geht es uns an, ob Euer Gnaden an dem oder graben kein Spaß ist, die aber trotzdem immer wieder sich jenem Tage fertig werden!" in den verhaßten Berg führen lassen; denn hinter ihnen pfeift die Hezpeitsche starker Lebensbedürfnisse; ich aber habe es hier im Gebirge mit den reinblütigen Tolteken zu tun, die mit jenen verglichen wie die Kindlein sind, jede Arbeit mehr als ein Spiel betrachten, das ihr gedankenlos heiteres Da­sein angenehm unterbricht. Heftige Begierden treiben sie nicht an, da alle ihre Gelüste die Natur und der erzwungene Fleiß der Weiber mit ein paar Früchten des Feldes, mit einem funstlosen Gewerbe befriedigt.

Lozo, ich dachte, Du wenigstens hättest etwas Sinn für das Ganze, Du hättest verstanden, daß hier mehr als aller Tage Arbeit, daß hier ein ewiges Werk geschaffen werden soll!"

,, Wir wollen das ganze Bauwerk nicht haben! Wir wollen Euer Gnaden und sämtliche Amerikaner hier nicht haben! Wir wollen allein für uns bleiben! Was sollen die Fremden hier, wenn sie uns nehmen, was uns gehört! Wir sind glücklicher ohne sie!"

Genug, es scheint mir, daß ich Fiasko gemacht habe.... Also das war es. Eine Aufwallung des Fremdenhasses, Mit großer Ungeduld war ich heute ans Werk gegangen. der hier, wie an so viel anderen Orten des Landes, jegliche Die Schmiede werden in vierzehn Tagen eintreffen, um die fruchtbare Arbeit lähmt. Im ganzen Reiche glimmt dieses Rohre zusammenzuflanschen. Ueberall bewegten sich auf den tückische Feuer unter der Asche, und irgendein plöglicher, un­weiten Abhängen des Berges kleine Gruppen von Leuten, um erwarteter Windstoß läßt alles wieder zu hellen Flammen mühsam die Eisentolosse, die schwarzen Rohre, hinauf- lauflodern. Und anstatt hier zu handeln, wandere ich wie im

"

So sprecht doch! Wenn Ihr nicht wollt, so sagt es nur; ich lasse dann gleich meine Leute aus Taviche kommen!" " Ich dächte, es sollte uns schon recht sein," sagte zögernd der alte Porfirio, der schon damals, als wir die Bäume fällten, in meinem Dienste gestanden hat.

,, Also gut, ich werde Euch von nun an nicht mehr drängen, sondern überlasse es Euch, wie Ihr fertig werdet. Aber in zehn Tagen müssen die Rohre liegen! Dann gibt es die Bugabe, sonst nicht! Verstanden?"

" Jawohl, Herr," sagten ein paar Leute.

" Und Du, Porfirio, Du leitest die Arbeiten. Du erhältst zwei Besos in der Woche mehr. Du gibst mir Deine Hand darauf, daß wir in Ordnung und in Schnelligkeit fertig werden. Und auch in Frieden!"

Ja, Herr, und ich bedanke mich schön bei Euer Gnaden." Dabei drückte er mir die Hand. " Ich komme morgen wieder und sehe, was Ihr geschafft habt! Guten Tag!" Damit ritt ich davon und auf Tozo zu, der langsam den Hügel herabkam. " He, Tozo!"

" Ja, Herr." Er kam herbei.

" Ich kann feine Aufwiegler unter meinen Leuten ge­brauchen. Du hast sie nur aufgehegt, es ist Dein Werk. Du bist aus meinem Dienste entlassen!"( Forts. folgt.)