Nr. 178.- 1915.

Unterhaltungsblatt des Vorwärts

Der Laubenkolonist.

Freitag, 6. Auguft.

sache, ja die farbigen Bohnen sind sogar nährstoffreicher, deshalb restlos zu verwerten. Man foche reichlich Pflaumenmus und ausgereift wertvoller als die bleichsüchtigen weißen und weiß- Apfelgelee ein, denn man schafft sich dadurch einen haltbaren, be­grundigen. Fürchtet man, daß eine größere Menge der zur Körner- fömmlichen, dabei aber auch billigen Ersatz für die unerschwing­ernte belassenen Bohnenschoten infolge fühler und nasser Witterung lich teure Butter. Zu Gelee verarbeitet man alle vorzeitig ge­Ter außerordentlichen Dürre der Monate Mai und Juni sind nicht mehr ausreift, so pflücke man die zurückgebliebenen, um sie fallenen, meist madigen Aepfel. In vorgeschrittener Reife gefallene bereits im ersten Julidrittel ausgiebige Regengüsse gefolgt. Seit geschnippelt oder gebrochen in einem großen irdenen Topf einzu- Alepfel und Birnen fann man auch schälen, austernen, in dünne dem haben Regen und Sonnenschein getreulich miteinander abge- falzen; sie werden nach dem Schnippeln mit Salz gemengt in einem Scheiben schneiden, auf Schnüre aufreihen und in luftiger Kammer wechselt, der staubtrockene Sand hat bis in die tieferen Schichten Verhältnis von 1 zu 10 in den irdenen Topf fest eingestampft, so zum Trocknen aufhängen. Wenn man die Scheiben recht dünn wieder ausreichend Wasser angenommen, und die halb ver- daß einige Zentimeter Wasser über den Bohnen stehen; darauf schneidet, ist kein Dörrapparat zur Herstellung von Trockenobst er­schmachtete Pflanzenwelt konnte sich erholen. In der Trocken- werden sie mit einem Tuch bedeckt und mit einem runden Brett und forderlich. Auch Trockenobst, Ringäpfel usw., wird voraussichtlich periode war viel grünes Obst gefallen, die Erbsen, die gegen Dürre sauberem Feldstein beschwert. sehr teuer, da es bisher größtenteils aus Amerika   tam, ebenso ge­und Hize besonders empfindlich sind, verkümmerten und wurden Die Hauptsaat- und Pflanzzeit ist jetzt vorüber, eigentliche trocknete Pflaumen, die sonst meistens aus Serbien   kamen, zum durch Mehltau zugrunde gerichtet, Salat ging rasch in Samen, Gemüse werden nicht mehr gepflanzt, nur noch die köstlichste Frucht kleineren Teil auch aus einigen österreichischen Kronländern, aus Kartoffeln, Kohlgewächse und Bohnen blieben in der Entwickelung des Gemüsegartens: die Erdbeere. Hierzu verwendet man denen sie aber in diesem Kriegsjahr kaum ausgeführt werden um 6-8 Wochen zurück, begannen aber nach den ersten Regen- kräftige, reich bewurzelte Rankenpflanzen, möglichst von Stauden dürften. güssen freudig aufzuleben. Inzwischen geben die Bohnen reiche abgenommen, die sich als sehr ertragreich gezeigt haben. Solche Erträge zum Grünpflücken, die frühen Kohlsorten jeder Art haben Auswahl ist Hochzucht, durch die man die angebauten Sorten ver­

ſchon feſte Köpfe gebildet, und späte Kohlforten ſowie Winter­

Hd.

beſſert. Auf der Laubenparzelle ſollte man der Erdbeere nur einen Die Narewlinie in der Kriegsgeschichte.

fartoffeln berechtigen zu den besten Hoffnungen. Wichtig ist jetzt sehr bescheidenen Raum zuweisen, vielleicht als Einfassung, denn das ständige Absuchen der den Kohl angehenden Raupen, das unter kleinen Verhältnissen sind Gemüse wichtiger. Wo eine Die Narewlinie und ihre Umgebung hat in der Kriegsgeschichte wiederholte Behacken der Kohlpflanzungen, namentlich nach kräf- größere Fläche zur Verfügung steht, da pflanze man nach dem be- schon seit alters eine sehr bedeutende Rolle gespielt. Landschaftlich tigem Regen, und dann ausgiebige Bewässerung, falls wieder cine währten neuen Verfahren, das außerordentlich vorteilhaft ist, wenn trägt diese Gegend ein ernstes Gepräge. Düſtere Wälder durch­Trockenzeit einsehen sollte. es auch auf den ersten Blick wie Raumverschwendung aussieht: Ab- ziehen die Ebenen zwischen Narew   und Bug, die ein sandiger Ziemlich mißglückt ist der Anbau der frühesten Kartoffeln. stand von Reihe zu Reihe einen Meter, Abstand von Pflanze zu Höhenzug von Lomeza nach Ostrow hin quer durchschneidet, um sich In schlechtem, ungenügend oder gar nicht gedüngtem Boden haben Pflanze innerhalb der Reihen 20-25 Zentimeter. Bei diesem südlich im Moraste zu verlieren. Um dieses Waldland und um den die Kolonisten kaum wieder das aufgewendete Saatgut einbekom- Verfahren bekommt man schon im zweiten Jahre geschlossene schwarz strömenden Narew felbst ist nun von den kriegführenden men, in besserem Boden, abgesehen von einer Unmenge winziger Reihen, zwischen denen reichlich Raum für die Erntearbeit, für Parteien schon seit dem 17. Jahrhundert oft gekämpft worden. Knöllchen, im günstigsten Fall das dreifache Gewicht des ausge- das Behacken und für das Entfernen der überflüssigen oder sonst So wurde 2omeza 1659 von den Schweden   bis auf die Iegten Saatgutes an guten Knollen geerntet. Etwas besser wird unerwünschten Ranken bleibt. Außer Erdbeeren pflanzt man im Pfarrkirche zerstört. Die Burg des weiterhin am Zusammenfluß der aus die Ernte da, wo man auch die frühesten Kartoffeln, die man in Gemüsegarten jezt noch ausdauernde Küchenkräuter, die dabei den preußischen Seen kommenden Pyiz mit dem Narew gelegenen normalen Jahren zwischen Mitte und Ende Juni erntete, im gleichzeitig noch durch Teilung vermehrt werden können, wie Ortes Nowgorod   wurde 1363 vom Deutschen Orden gestürmt Boden ließ und für den täglichen Gebrauch nur die Knollen der Thymian, Pimpinelle, Sauerampfer, Estragon, Ysop und Schnitt- und verbrannt. Das stromabwärts sich aufbauende Städtchen Stauden ausnahm, die bereits stark zu gilben begannen. Auch lauch. heute noch ist der größte Teil der frühesten Kartoffelsorten wie Von Wintergemüsen kann man jetzt noch das Tel- Ostrolenka, heute eine starte Festung, spielte im russischen Feld­zuge Napoleons   im Jahre 1807 eine Rolle, als Savary die Russen Sechswochen-, frühe Rosenfartoffeln und Schneeflocke noch voll- tower Rübchen jäen, eine märkische Züchtung, die eigentlich zu unter General von Essen   schlug, und am 26. Mai 1831 wurde in ständig grün im Kraut, dies beweist, daß auch diese Frühsorten aus dem Kostbarsten gehört, was unser märkischer Sand hervorzubringen ihrer Umgebung die polnische Armee unter Skrzynecki Gielgud und der jezigen günstigen Wetterlage noch Nuzen ziehen können. Man bermag. Die im vorigen Monat gesäten Rübchen dieser Art sind Dembinski von Diebitsch   vernichtend geschlagen, eine Niederlage, die lasse die gesunden Stauden nur ruhig weiter im Boden, bis die schon ausgangs September reif; sie werden dann ausgenommen, das Schicksal des von unseren Dichtern so warm befungenen Polen­Beschaffenheit des Laubes die eingetretene Reife anzeigt; man er- der Blattschopf wird mit einer dünnen Rübenscheibe abgeschnitten, aufstandes besiegelte. It ozan, das bereits in unserem Besiz ist, langt dadurch eine größere Ernte und außerdem Kartoffeln von damit sie nicht mehr treiben können, dann läßt man die Schnitt- wurde während des preußischen Feldzuges in Polen   1794 viel ge­beſſerer Güte, die auch als Winterkartoffeln wertvoll find. Ganz flächen abtrocknen und schichtet nun die Rübchen im Keller zu nannt und nahm 1831 die Reſte des bei Ostrolenta zersprengien ausgereifte Frühkartoffeln sind so haltbar wie späte Sorten, auch einem Haufen auf, der mit Sand abgedeckt wird. Jezt noch ge- polnischen Heeres in seinen Mauern auf. völlig reif fein im Geschmack. Sie können außerdem im nächsten säte Teltower Rübchen bleiben den Winter über im Boden; sie Die gleichzeitig mit Rozan   in unsere Hände gefallene Festung Frühling als Saatgut verwendet werden. Zu Saatkartoffeln son- erhalten bei ſtrengem, schneelosem Frost vorübergehend eine starke Bultuit war von jeher ein militärischer Punkt erster Ordnung. 1324 dert man die kleinen Knollen aus. Am besten sind Knollen von Laubbede, wachsen während des Winters langsam weiter und und 1363 wurde die Stadt von den mordend und plündernd ein­etwa Hühnereigröße zur Saat geeignet. Natürlich sind auch die liefern dann im Frühling ein föstliches Gemüse für die Küche. Der brechenden Litauern an allen vier Enden angesteckt. 1656 wurde sie mittelfrühen Sorten noch vollständig grün, so Paulsens Juli Auguſt gesäte Winterspinat ist von ausgangs September von den Schweden   erobert und befestigt; 1703 besiegte in ihrer Um­Kaiserkrone, Perle von Erfurt  , Up to date( auf der Höhe) u. a. ab erntereif. Eine Aussaat, die man jezt noch macht, liefert im gebung Starl XII. die Sachsen unter General von Steinau  ; 1794 Unsere hochgezüchteten Kulturkartoffelsorten blühen zum Teil über- März, April das erste frische, grüne Gemüse in die Küche. Wenn wurde fie die Wiege des polnischen Aufstandes gegen Preußen. haupt nicht mehr, ſehen also auch keine Früchte am Kraut an. bei strengem Frost kein Schnee schützt, muß man auch diesem Hier war es, wo General Madalinski seine verdächtigen Truppen, Wo fie aber blühen, da ist dies bei mittelfrühen erst jetzt der Fall. Winterspinat eine Decke geben. Das Spinatbeet muß tief ge anstatt fie, wie befohlen, zu entlassen, zum Aufruhr Auch diese Sorten lasse man im Boden, so lange das Kraut frisch und mit ihnen gegen Warschau   anrückte. Ende und gesund ist, wenn es sein muß, bis zur zweiten Hälfte des graben und gut gedüngt werden, die förnigen Samen sind gleich- brachte 1806 wählte sie Bennigsen zum Stüßpunkte seiner Armee nächsten Monats; der Ertrag wird dadurch wesentlich erhöht. Auch mäßig und nicht zu dicht auszustreuen. Auf abgeerntete, nur durchgebackte, also weder gegrabene noch gegen die Franzosen  , wurde indessen von Rennes   geschlagen. In Spätsorten müssen so lange als möglich im Boden bleiben, wenn aber im September, Oktober andauernde Nässe herrscht, die Knollen- gedüngte Beete, jät man holländchen Feldsalat; er ist ganz der Geschichte des Aufstandes von 1831 wird Bultust nicht wegen fäulnis befürchten läßt, muß man wohl oder übel zu etwas früherer hart und wird den ganzen Winter durch nach Bedarf geerntet, einer Schlacht genannt, sondern wegen des Umstandes, daß Feld­indem man immer die stärksten Mosetten aussticht. Für Winter- marschall Diebitsch   in einem Landhaus vor den Toren der Stadt Ernte schreiten. Grüne Bohnen und Wachsbohnen, die zu Beginn rettich ist Mitte Juli die beste Saatzeit, aber auch jetzt kann von der Cholera ergriffen wurde und am Jahrestage der Einnahme der Ernte hoch im Preise standen, sind jest spottbillig geworden, es man noch Winterrettiche säen, ebenso noch Sommerrettiche, die von Adrianopel   ihr zum Opfer fiel.... Sierod, das sich weiter­lohnt sich deshalb nicht, Bohnen über den eigenen Hausbedarf weniger Entwickelungszeit brauchen; sie werden im Oktober aus- hin siromabwärts am Zusammenfluß des Narew mit dem Bug au hinaus grün zu pflücken. Wo Ueberfluß herrscht, lasse man den genommen, wie Teltower Rübchen( siehe oben) vorbereitet und ein- baut, ist bereits 1806 von Napoleon  , der die strategische Bedeutung des Ortes erkannte, start befestigt worden, 1831 nahm Strzynecki Stauden die schönsten und vollsten Schoten zum Ausreifen. So- gemintert. darin Stellung, da er damit Narew   und Bug in gleicher Weise be­bald diese trocken werden, pflüdt man sie wiederholt, stets natürlich nur die reifen, breitet sie in luftiger Kammer zum Trodnen aus herrschte und Warschau   deckte; er mußte den Ort aber bald darauf und bewahrt sie dann in den Hülsen in Körben oder Kisten auf; räumen. sie werden an den langen Winterabenden ausgefernt. Den Bedarf der nächstjährigen Saat sichert man sich durch Auslese der schönsten, pilzfreien Bohnen, die übrigen verwendet man im Laufe des Winters zu Suppen und Gemüsen, ohne Rücksicht darauf, ob sie schwarz, meiß, braun, rot oder geschedt sind. Die Farbe ist Neben

69]

Die Erweckung der Maria Carmen.

Von Ludwig Brinkman n.

" Das habe ich mich auch gefragt," antwortete Stuart. Aber im Berge ist mir die Sache flar geworden. Es ist Deine Schuld, lieber Freund!"

,, Meine Schuld- wieso?"

Die Ernteaussichten für Herbst- und Winterobst sind leider vielfach recht gering, nicht nur bei uns, sondern in fast allen Teilen des Deutschen Reiches. Nur hier und da hat einmal ein Narew und Bug strömen nun vereint der Weichsel   zu; an ihrem Züchter eine reiche Ernte zu erwarten. Im allgemeinen stehen Birnen am besten, dann folgen Aepfel, zulegt Pflaumen und Pfir- linken Ufer erhebt sich in sandiger Gegend das Städtchen Nowy­fiche. Da in diesem Jahr die sonst enorme Einfuhr aus dem Aus- grod( Neuhof), wo 1655 der schwedische Marschall Steenbod ein lande, nicht nur aus dem feindlichen, fast vollständig ausbleiben Lager errichtete und eine Brücke über den Strom schlug, die ihm den wird, kann ich nur den dringenden Rat erteilen, das Geerntete Narewübergang gestattete und mit einer Niederlage des ihm mit dem Er antwortete zunächst nichts. Dann bemerkte er in-[ elenden Fuhrmannsherberge ein, nur um auf Dich zu warten. grimmig:

Wir wollen umkehren zur Stadt. Sobald der Tag graut, will ich dieses verdammte Tal verlassen; es ist kein Segen darin!"

Ich beschied mich, und wir wanderten zurüd. Schließ­lich sagte Stuart:

Nach Stadt Merifo möchte ich aus verschiedenen Gründen nicht fahren, vornehmlich aber deshalb nicht, weil es mein Herz noch weiter nach dem Süden, nach Zentralamerika   zieht. Nun bist Du, gottlob, ein paar Tage eher gekommen, als ich vermutet habe und jetzt bin ich frei!"

-

,, Nun wird mir flar, wie Powell und Dickinson sich ge­" Ja," sagte Stuart, es geht gegen uns! Und damit

" Dies war ja nur der erste Teil meiner Erlebnisse wäh- funden!" rend Deiner Abwesenheit leider nicht alles!

-

Jane war entschlossen nach Boston   zu ihrem Vater zu ist unser Spiel aus!", reisen, und ich hatte zugesagt, sie zu begleiten. Wir wollten

Wir waren unterdessen in die Stadt gekommen und

Wenn Du ein wenig Schmutz nicht scheust, fannst Du

einmal zusammen!"

Mir war es wahrlich nicht um Speise und Trank zu tun, aber ich trat in das enge Gemach ein. Stuart zog sich zurück, um die letzten Vorbereitungen für die Reise zu treffen und Anweisungen zu geben, daß sein Pferd gesattelt werde. Unter­dessen sette ich mich an einen der Schenktische und wartete, den Kopf in die Hand gestützt. Ein widerlicher Geruch er­füllte das Zimmer; überall standen Speisereste und halb ge­leerte Gläser umher. Allmählich kamen die Gäste, meist mestizische Eseltreiber, die ihren Morgenkaffee und ein Glas Pulque schlürften. Ein schmieriges indianisches Frauen­immer ging hin und her und reichte ihnen die Speisen. Die ersten matten grauen Strahlen der Sonne drangen durch die Fenster herein und ließen die Flamme der qualmenden Lampe inmitten des Gemaches fahl erscheinen. Diese wurde dann auch ausgelöscht, und ein kaltes Halbdunkel erfüllte den Raum.

" Ja, siehst Du, unser lieber Partner wird ganz genau gewußt haben, was in Stadt Meriko vorging. Deine Tätig. feit war ihm ein Dorn im Auge. Je mehr Du für unsere uns in Qaraca auf dem Bahnhofe treffen. Gerade am Abend Stuart führte mich in eine enge Seitengasse. schöne Maria Carmen Propaganda machtest, desto inniger zubor hörte ich von dem Unglück, das unsere Maria Carmen wurde in ihm der Wunsch, die Mine als ein ganz gefährliches, betroffen, und mein ganzes Hirn war nur von dem einen mit mir in meine Herberge kommen; wir frühſtüden noch nuglojes Wasserloch darzustellen, das keinen Beso wert sei. Gedanken erfüllt: mein armes, gefährdetes Bergwerk! Alles Und als eine Besichtigung der Grube für etwaige Inter  - andere vergaß ich, Dich, unsere Gesellschaft, Liebe, Jane essenten inszeniert wurde, da entschloß er sich, Dir die Suppe und auch die Verabredung, am nächsten Morgen nach Boston  zu reisen nur meine Grube hatte ich im Sinne! Als zu versalzen, indem er die Grube einfach vollaufen ließ, Das ich doch alles so einfach. Er fann ja schließlich warten, fagt er ich mich später über der Arbeit an all das wieder erinnerte, sich; erst macht er sich zum unumschränkten Gebieter: dann beruhigte ich mich damit, daß ich hier Wichtigeres zu tun harrt er geduldig, bis das Wasserwerk der A. E. M. T. ihm hätte und daß Jane wohl ohne mich abgereist sei. Ich ent­die elektrische Energie sicherstellt, worauf er mit doppelten schloß mich, ihr von Oaxaca   aus ein Telegramm nach St. Maschinen vorgeht, so daß die Trockenlegung feine zu großen Louis nachzusenden, wo sie den Zug verlassen mußte. Schwierigkeiten bereitet. Der Spaß ist ja ein wenig teuer, Es war aber anders gekommen. Jane war nicht ab­aber er denkt, es ist immer noch billiger, als uns allzu hoch gereist, sondern wartete in meinem Hotel in Daraca. Dort auszubezahlen! Da hast Du den ganzen Plan!" wußte niemand, wo ich geblieben sei; ich erschien ihr spurlos sch kann es nicht glauben, John! An uns vermöchte er von der Erde verschwunden. Am anderen Tage endlich mußte vielleicht zwanzigtausend Pesos zu sparen, und das ist auch ihr die Ueberzeugung gereift sein, daß ich sie und alles schnöde noch nicht einmal gewiß, da wir ja sein gefährliches Ränfe- verlassen hätte; was weiß ich, was alles in ihrer leicht erreg­spiel aufdecken und dem großen Rechenmeister einen Strich baren Seele vorging; sie hinterließ mir einen Brief, in dem durch das Kalkül machen könnten. Auf der anderen Seite fie mir für den Fall, daß ich denselben nachgesandt erhalten sind ihm aber die sehr großen Kosten des Auspumpens sicher. sollte, mitteilte, noch nie sei ein Weib so verraten worden wie Wir haben es ja selbst zweimal erlebt und bezahlt, und der fie, und in Europa   wollte sie von den Wunden, die ihr Herz Ausfall von wer weiß wie langer Zeit in der Förderung von erlitten, Heilung suchen. Ihren Gatten und das elende Tal Erz geht auch ins Geld... Es ist mir eine zu gewagte bon Daraca ließe sie hinter sich; zu beiden kehre sie niemals zurüd; die Briefe, die ich ihr geschrieben o Gott, Lewis, Rechnung, die ich ihm nicht zutraue!" hätte ich mich doch nur niemals auf das Briefschreiben ver­Iegt möchte ich mir von Herrn Dickinson zurüdgeben lassen; sie hätte ihm natürlich alles gesagt...

Glaube es nur, Lewis; Dr weißt ja selbst: der Mann ist in allen Unternehmungen des Tales von Daraca interessiert. Vielleicht liegt ihm gar nichts daran, die Viertelmillion, deren die Maria Carmen dringend bedarf, sofort aufzu­menden. Vielleicht will er sich damit noch ein oder zwei Jahre Zeit lassen, und da ist es ja fast das Schlauste, er legt den ganzen Betrieb still und setzt die Mine unter Wasser. Vielleicht macht er sich auch keine Vorstellung davon, was es ihm kosten kann, die Grube wieder troden zu legen; er denkt vielleicht, mit besseren Maschinen, als wir seinerzeit hatten, ist es in ein paar Tagen gemacht. Vor allen Dingen aber hat er Wind davon bekommen, daß Jane entschlossen war, um jeden Preis die Grube zu kaufen; da galt es, ihren Vater und ihren Gatten von der Unrentabilität der Sache zu über­zeugen..."

Aber wie berhält sich denn Didinson jest dazu?" Und ich erzählte Stuart, was ich am Tage zuvor in Taviche erlebt.

-

-

Es war ein langer Brief, alles in wirrem Durcheinander geschrieben; ich weiß heute selbst nicht mehr, was darin steht; furz, der Roman ist zu Ende und, bei Gott, ich bin nicht böse darum. Ich bin nun wieder mein eigener Herr!

Uebrigens hatte ich kaum die bittere Leftüre beendigt, als unser braver Hotelwirt mir mitteilte, Herr Dickinson hätte vor einer Stunde gerade nach seiner Frau und nach mir gefragt... O diese Briefe!

-

Wir tranfen unseren Kaffee und aßen zu unserem Brote zwei harte Eier, ohne viel zu sprechen. Schließlich wußte ich aber meine Schwermut nicht länger zu bemeistern; ich sagte:

,, Ach, John, wer hätte das gedacht, daß wir in solchem Elende unser Abschiedsmahl einnähmen! Es ist schrecklich, schrecklich!"

Kopf hoch, mein Junge! Es hat eben alles so fein sollen. Das ist das Los des Minenmannes: gestern reich, heute arm! Es ist immer so gewesen! Und einmal soll es doch gelingen! Nicht jeder Versuch glückt; und es schadet auch nichts, wenn man nur seinen Kopf nicht gleich verliert. Ich hoffe viel von Zentralamerika  . Wie es mir neulich nach meiner Flucht vor Dickinson auf meinem elenden Strohsacke in diesem Hause so erbärmlich um das Herz war, fiel mir mit einem Male ein alter Freund aus Arizona   ein, der mir einst Nicht, daß ich mich so arg fürchtete. Wenn es bei mir aus Columbia geschrieben, er hätte eine prächtige Goldmine auch manchmal mit der Vernunft hapert, auf die Kraft und bäte mich zu kommen. Von jenem Augenblicke an war meiner Ar me kann ich mich ja immer noch verlassen; aber ich guten Mutes; ich mußte, wohin ich mich zu wenden hätte! ich wollte nichts mehr mit dieser Welt zu tun haben, wollte Du solltest mit mir kommen, Lewis, und nicht so trostlos da­feine dummen Auseinandersetzungen. Ich instruierte Herrn fizen. Komm, ich bitte Dich, Du auch mußt wieder von Porter, daß ich für alle, die nach mir fragen sollten, schon vorne anfangen." feit geraumer Zeit verschwunden sei, und richtete mich in einer!

-

Worts. folgt.)