Einzelbild herunterladen
 

Nr. 69.

Abonnements- Bedingungen:

=

Abonnements Breis pränumerando: Bierteljährl. 3,30 Mt., monatl. 1,10 mt., wöchentlich 28 Pfg. fret ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntagss Nummer mit illustrierter Sonntagss Beilage ,, Die Neue Welt" 10 Pfg. Post­Abonnement: 3,30 Mart pro Quartal. Eingetragen in der Post- Beitungss Preisliste für 1900 unter Dr. 7971. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat.

Erscheint täglich aufer Montags.

Vorwärts

Berliner Volksblatt.

17. Jahrg.

$ 4

Die Insertions- Gebühr beträgt für die fechsgespaltene Kolonels geile oder deren Raum 40 ẞfg., für politische und gewertschaftliche Vereins­und Versammlungs- Anzeigen 20 fg. Kleine Anzeigen" jedes Wort 5 Pig. ( nur das erste Wort fett). Inserate für bie nächste Nummer müssen bis 4 Uhr nachmittags in derExpedition abgegeben werden. Die Erpcbition ist an Wochen­tagen bis 7 Uhr abends, an Sonn- und Festtagen bis 8 Uhr vormittags geöffnet. Mernsprecher: Hmt I, Mr. 1508. Telegramm Adresse: " Socialdemokrat Berlin"

Centralorgan der socialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.

Das Ende des Bergarbeiterstreiks.

beugen.

"

-st- Wien, 21. März.

"

Freitag, den 23. März 1900.

möglicher machen. Diese armen Arbeiter werden von den Gewerken den

"

Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3.

-

"

W

Bajonette in Bewegung; die Streifenden wurden wie Barbaren be- der Regierung, wußten keine sachlichen Gründe gegen den Unsere Postabonnenten wollen Baibelt, bie in die Grube unter allen Umständen zurückzutreiben ein Antrag vorzubringen, dessen Tendenz Herr Dr. Oertel zum umgehend das Abonnement erneuern, Gebot staatlicher Ordnung fei. Welch eine gewaltige Aenderung hat Beispiel ausdrücklich billigte; sie behalfen sich, um ihre ablehnende fich da vollzogen! Die Regierung hat ins Streifrevier Special- Abstimmung notdürftig zu motivieren, mit allgemeinen Redens­damit in der Zustellung keine Unter- gefandte geschickt, die zu Einschüchterungen so bereiten politischen arten, wie, daß die Zeit noch nicht gekommen sei, daß die Behörden hat man gründlich Mores gelehrt, das Parlament Patentanwalte noch kein Stand seien", daß sie, wie man brechung eintritt. wurde zur Intervention getrieben, die Sympathien der ge sich am Bundesratstische geschmackvoll ausdrückte, eine ge­famten unbeeinflußten Meinung standen auf feite der mischte Gesellschaft" darstellen usw. Den Diktaten Streifenden. Der mißachtete, unwissende und von der Welt ab der Regierung gehorsam folgend, stimmten Stonservative, getrennte Arbeiter wurde eine Macht, die sich überall Achtung und Centirm und Nationalliberale den Antrag Heine nieder. Respekt erzwang! Diese Wendung, die auf das unmittelbare Ver­§ 2 des Gesetzes regelt die Eintragung in die hältnis zwischen den Bergarbeitern und ihren Ausbeutern zurück isten der Patentanwalte. Unfre Partei beantragte die Der gewaltige Ausstand der östreichischen Bergarbeiter neigt sich wirken muß und einwirken wird, ist vornehmlich der Energie der stets Hinzufügung eines Sages, der ausdrücklich bestimmen soll, daß seinem Ende zu. In den Braunkohlenrevieren in West- und Nord- Kampfbereiten und von keiner Rücksicht angetränkelten ö streichischen politische, wissenschaftliche, religiöse und künstlerische Handlungen westböhmen haben die Arbeiter die Arbeit bereits aufgenommen und Socialdemokratie zu verdanken. Was wir auf politischem und Anschauungen, keinen Grund zur Verweigerung der Ein­in Mährisch- Ostrau wird nach der Auflösung des Streitfomitees, die Gebiet wahrnehmen: daß die socialdemokratische Fraktion auf die tragung bilden soll. Die antisemiten dagegen beantragten gestern erfolgte, der Streit trotz des Widerstands der radikalen Ele- Gestaltungen im Barlament einen zu ihrer Größe ganz un- einen Zusaß, wonach nur Inländer als Patentanwalte mente bald beendigt sein. Nur in Kladno ist auch nicht das verhältnismäßigen Einfluß übt, das wirkt auch auf die gewerk zugelassen werden sollen. Ueber den antisemitischen Antrag, leiseste Anzeichen einer Aenderung wahrzunehmen. Dort steht noch schaftlichen Kämpfe zurück und führt ihnen die ganze politische Macht der mit großer Mehrheit abgelehnt wurde, ward nur ganz immer mehr als drei Viertel der Arbeiterschaft im Streik; trotz der der östreichischen Arbeiterschaft zu. nebenher verhandelt, während unser Abänderungsantrag zu langen Dauer des Ausstands ist es da auch nicht zu den geringsten Freilich, einer Organisation fann keine gewerkschaftliche einer ausgedehnten Debatte Anlaß gab. Heine und Verhandlungen gekommen. Die Protzen von der Prager Eisen- Bewegung auf die Dauer entraten, wenn nicht schwere und unheil- Singer wiefen auf die fortgefeßten Maßregelungen industrie- Gesellschaft haben das Begehren, mit den Arbeitern in volle Schädigungen eintreten sollen. Gewisse Erscheinungen, nament- von Beamten wegen ihrer politischen Ge­Berhandlungen zu zu treten, treten, bis jetzt konsequent abgewiesen; lich in Mährisch- Ostran, wären nicht möglich, wenn die Arbeiterschaft sinnung hin; die Fälle Stadthagen , Kapen fie wollen fogar den Ausstand zu einem schmutzigen durch den entsetzlichen Drud, unter dem sie ihr Leben verbringt, von it e in, Arons und Delbrück , die Maßregelung Raubzuge auf die Bruderlade ausnügen, indem sie die der Erkenntnis der ökonomischen Zusammenhänge nicht vollständig der fanalgegnerischen Landräte spielten eine streikenden Arbeiter als entlassen" und und somit ihrer Rechte abgeschnitten wäre. Es liegt natürlich außerhalb jeder Möglichkeit, große Rolle in der Erörterung; auch Mirbachs auf die Bruderlade für verlustig erklären! Herr v. Körber ist zwar eine Organisation aus der Erde zu stampfen, und so haben die nach Staatsstreichs Reden und v. Boguslawskys durch eine feierliche Resolution des Abgeordnetenhauses zur Jnter- Ausbruch des Kriegs von den Socialdemokraten notdürftig errichteten Staatsstreichs Broschüren fanden die gebührende vention extra aufgefordert worden, aber die schwache, jedes Selbst Verschanzungen nicht bis zum Schluß vorgehalten. Eine Organisation Beleuchtung. Auf feiten der Rechten that sich als Haupt­vertrauens bare Regierung hat gegenüber den Gewerten alle Courage ist die Frucht unendlicher, langwieriger und namentlich raftloser fämpe Herr Dr. Oertel, Iyrischer Dichter im Nebenamt verloren, so daß die meisten der Kohlenbarone die völlige Unter- Arbeit, und bevor die verelendeten, den Gewerken hervor; seine persönlichen Anrempeleien prallten an Heines werfung der Arbeiter zu fordern sich vermessen. Der Plan der absichtlich in Verzweiflung und Unwissenheit gehaltenen Ostrauer vornehmer Ruhe wirkungslos ab. Herren von Kladno wird aber daran scheitern, daß mit dem Aufhören Arbeiter eine Gewerkschaft bilden werden, wird noch viel Arbeit Staatssekretär Graf Posadowsky fegte die harm­des Streits in den andren Revieren die gesamte Straft auf diesem und Mühe gethan werden müssen. Aber die Erkenntnis, das Be- loseste Miene auf; bestritt die Absicht, oppofitionelle Patent­Punkt konzentriert werden wird, so daß es wohl noch gelingen greifen der socialen Erscheinungen ihnen beizubringen, ist immerhin anwalte maßregeln zu wollen; in seltsamem Widerspruch wird, den frevlerischen Hochmut der Ausbeuter von Kladno zu möglich, und die Verbesserung ihrer materiellen Lage wird es noch zu dieser tröstlichen Versicherung stand der Feuereifer, an unfren Antrag er gegen den Tag legte. Die Beendigung dieses für Oestreich größten, durch seinen Um feit jeher betrogen, jeder einzelne fühlt sich immer übervorteilt Nebenher ließ er eine Vorlesung gegen den Ton in fang wie durch seine lange Dauer gleichermaßen hervorragenden und gegen das Netz von Listen, das ihn umgiebt, ohnmächtig. politifchen Kämpfen einfließen, die sich hoffentlich die Lohnkampfes vollzieht sich zwar ohne jedes dramatische Pathos, aber Was Wunder, daß er den Glauben an Treu und Redlichkeit im Saale und auf den Tribünen anwesenden Redacteure, der ungeordnete Abbruch kann die Empfindung nicht verkümmern, verloren hat und selbst bei denen, die gekommen sind, ihm Hintermänner und Mitarbeiter der Staatsbürger-", der daß der Streit mit einem sicheren Erfolg der zu helfen, immer Berrat" wittert! Hier sind die Lafter der Deutschen ", der Deutschen Tages-" und der Kreuz- Zeitung " Arbeiterschaft abschließt. Den Kern des Streits bildete unterdrückten" nur die traurige Folge des ökonomischen Elends und hinters Ohr geschrieben haben. Die Debatte endete mit die Forderung nach Einführung der Achtstundenschicht, und nur mit der Besserung der wirtschaftlichen Lage wird das Licht der der Annahme eines Centrum santrags, der mit dem hier ist es gelungen, einen gewichtigen Fortschritt zu erreichen. Erkenntnis auch in die düstern Hütten dringen, in denen die Berg- unfern fast gleichlautend ist, nur, daß das Wörtchen künstle Welcher Unterschied zwischen der lächerlich verschwommenen Erarbeiter ihr trauriges Leben verbringen. Daß es ein gesunder, rische" in ihm fehlt. Ohne erhebliche Diskussion wurde der flärung", die Herr v. Körber am 6. Februar vor dem Einigungsamt träftiger und dem Fortschritt zugänglicher Menschenschlag ist, das hat Rest des Gesezes erledigt. Die dritte Lesung soll morgen in Teschen abgeben abgeben ließ, und dem Gesezentwurf des der bewunderungswürdige Verlauf des grandiosen Kampfs über- vorgenommen werden; ferner steht die dritte Beratung des socialpolitischen Ausschusses! Damals meinte die Regierung zeugungsvoll geoffenbart. Das Aufwärtssteigen einer Arbeiterschicht Gesetzes über die Entziehung elektrischer Arbeit die Arbeiter mit der vagen Vertröstung abspeisen zu können, vollzieht sich immer und überall unter schweren Stämpfen; ein Schritt auf der Tagesordnung. daß sie im März eine Kommission einsetzen werde, mit der Auf- und wahrlich kein kleiner für die östreichische Bergarbeiterschaft war gabe, die Bedingungen festzustellen, unter denen die Erhebungen dieser Streit, der bei den Enterbten der Gesellschaft so viel Das preußische Abgeordnetenhaus gepflogen werden sollen, um ein Gesetz über die Verkürzung der Opfermut und Hingebung, so viel ethische Kraft und sittlichen Helden- stimmte am Donnerstag in dritter Beratung den Entwürfen über Arbeitszeit im Bergbau vorzubereiten". Wenn nun heute ein Gesetz- mut gezeitigt hat! die Aenderung der Grenzen der Stadtkreise Posen und Halle debatte­entwurf vorliegt, der trotz aller Klauseln und Vorbehalte dennoch los zu. Dann wurden Petitionen erledigt. Die Mehrzahl war die Neunstundenschicht principiell festlegt, und rein persönlicher Natur. Am längsten hielt die Petition einiger wenn die fast sichere Gewißheit vorliegt, daß dieser Entwurf im Mai Landgerichtsräte aus Allenstein auf, die ihre Versetzung in den Ruhe­Gesez werden wird, so ist dieser große Fortschritt ledig= stand und die Gewährung der Wohlthaten der mit Rücksicht auf das lich der Standhaftigkeit der kämpfenden Arbeiter Jukrafttreten des Bürgerlichen Gesetzbuches getroffenen Bestimmungen an alle über 65 Jahr alten Richter zu danken. Statt eines nebelhaften Versprechens liegt nun ein ist heute mit der Aufarbeitung der Reste fertig ge- vom 18. Juli 1899 Der Justizminister Schönstedt drückte seine Ver­geschlossener Gesetzentwurf vor, und nie wäre es gelungen, den worden und hat die zweite Lesung des Etats bewünschten. wunderung über diese Petition aus und sagte es dem Hause ins Stumpffinn der parlamentarischen Koterien zu überwinden, wenn endet, doch nicht, ohne daß es noch einige recht lebhafte Gesicht, daß er es im Interesse des Ansehens des Beamtenstandes die Festigkeit der Streifenden das Parlament nicht vorwärts gepeitscht Erörterungen ſegte. nicht für richtig halte, wenn höhere Beamte an den Landtag hätte. Es ist menschlich ganz begreiflich, daß ein Gefühl des Unmuts Die Regierung hatte beantragt, die Ueberschüsse petitionierten. Das Haus ließ sich das ruhig fagen. Der Petition nicht abzuwehren ist, wenn die Arbeiter nach wochenlangen Kämpfen der Reichseinnahmen zur Verstärkung der wurde übrigens feine Folge gegeben, sie wurde gegen den Widerspruch wieder in die Grube zurückkehren, der unmittelbare Erfolg Betriebsmittel der Reichstasse zu verwenden; einiger Centrumsabgeordneter durch llebergang zur Tagesordnung ihrem Kampfe aber fehlen bleibt. Aber es wäre dennoch uns die Kommission dagegen will sie zur Schuldentilgung befeitigt. Nur Civilrich tern und nicht Strafrichtern ist die Wohlthat verständlich, sich der Erkenntnis zu verschließen, daß mehr als jener verwandt wissen. Die Diskussion über diesen Punkt war in der frühzeitigen Pensionierung und zwar auch nur bis zum 1. Januar Eine Petition des Berliner Frauen­Referentenentwurf des socialpolitischen Ausschusses eben nicht zu er- sofern bedeutungsvoll, als die Rechte sich mit Händen und d. I. cingeräumt worden. So wirkjam kann die Macht der Bergarbeiter wohl Füßen gegen den Gedanken sträubte, dem Zustande ein Ende vereins auf Zulassung der Frauen zum Universitätsstudium wurde vertagt, da Herr Rickert, der sich der Petition gerne annehmen nie werden, um heute die Rothschild, Guttmann, den Erzherzog zu machen, daß die Berufsgenossenschaften, wollte, erfrault ist. Am Freitag steht die Regulierung der Friedrich oder die in ihrem Fett erstickende Prager Eisenindustrie- also Unternehmerorganisationen, zinslosen schlesischen Gebirgsflüsse auf der Tagesordnung. Gesellschaft wirtschaftlich auszuhungern. Sie war aber groß genug, Vorschuß von der Reichs post empfangen. Haupt­um das so verrottete östreichische Abgeordnetenhaus zu einem gesetz- wortführer der Unternehmerschaft war Herr v. Kardorff, geberischen Akte für die Arbeiter anzutreiben, und wenn auch ein der von Singer die gebührende Abfertigung erhielt. Die Uebersicht über die Einnahmen und unmittelbarer Erfolg des Streits größere Genugthuung hervor gerufen hätte, so ist jene Wirkung vielleicht noch wertvoller, denn sie Ausgaben des Rechnungsjahrs 1898 wurde auf zeigt uns den wachsenden Einfluß der von der Socialdemokratie ge- Antrag Singer an die Rechnungskommission zurüd leiteten Arbeiterklasse auf die öffenliche Meinung. berwiesen. Genosse Singer hob hervor, daß die Die Arbeiter haben wohl auf keinem Bunft einen vollen Er- Palästinareise des Kaisers, an der der Staatssekretär folg errungen, aber jede ihrer Forderungen hat ein gewisses Zu- des Auswärtigen Amts teilgenommen hat, zu einer Etats­geständnis, eine wenigstens teilweise Befriedigung erlangt. Was sich überschreitung seitens des genannten Amts geführt habe, als Summe der erreichten Konzessionen darstellt, ist eine unzweifel- über die keine genügende Aufklärung gegeben sei. Für den hafte Berbesserung der traurigen Lage der östreichischen Berg- Antrag auf Rückverweisung an die Kommission erhoben sich arbeiterschaft. Nicht nur in materieller Hinsicht obwohl die be- Socialdemokraten, Freisinnige und ein Teil des Centrums; treffenden Zugeständnisse der Gewerke oft sehr bedeutend sind, noch da die Rechte außerordentlich schwach besetzt war, so war weit mehr fällt die moralische Eroberung ins Gewicht, die in ihrem damit der Antrag angenommen. Arbeitsverhältnisse den Arbeitern der Streik bringt. Wenn Nunmehr schritt das Haus zur zweiten Beratung des man an den Streit im Jahre 1896 zurüddenft, wo die Unter Gesezes über die Patentanwalte. 3u§ 1 lag nehmer mit den Arbeitern überhaupt nicht verhandelt haben, weil ein Antrag von unsrer Seite vor, der die Errichtung fie mit dem Arbeitsvieh" nicht alt einem Tisch sißen einer Patentanwalts Rammer fordert. Genosse wollten, oder wenn man sich gar der früheren Aufstände erinnert, eine begründete den Antrag mit der Notwendigkeit, die die von der Staatsgewalt einfach mit Blutvergießen erledigt" bureaukratische Bevornundung der Patentanwalte zu ver­Die Frei worden sind; dann ermißt man den enormen Fortschritt, den die hindern, die sonst unfehlbar eintreten werde. östreichische Arbeiterschaft binnen einem Jahrzehnt errungen hat! sinnigen Träger, Hoffmeister, Schrader stimmten Wenn sich's früher unter den Bergarbeitern rührte, tamen sofort die zu; die Redner der andern Parteien, sowie die Vertreter

Politische Webericht.

Berlin , den 22. März.

Der Reichstag

#

-

Krisen- Furcht.

"

Einen Mahnruf an die Industriellen Deutschlands " entfendet die Norddeutsche AII­Haltet Maß! ruft das gemeine Beitung". offiziöse Blatt den Industriekreisen zu, wenn nicht ein Rück­fchlag der wirtschaftlichen Prosperitätsperiode ein Ende mit Schrecken bereiten soll.

Schon seit längerer Zeit mahnen die großkapitalistischen Zeitungen vor übermäßigen Preistreibereien; auch wir wiesen wiederholt auf allerlei Anzeichen einer sich allmählich entwickelnden wirtschaftlichen Krisengefahr hin. Es ist höchst auffällig, daß jetzt das Regierungsorgan entgegen bisherigen Gepflogenheiten die Stimme des Warners vor wirtschaftlicher Die Norddeutsche Allgemeine Gefahrenbildung erhebt.

Beitung" fagt u. a.:

Woran Tag es, daß die früheren Perioden wirtschaftlichen Aufschwungs ein so schnelles Ende nahmen? Wesentlich an der ungesunden Preis und Kurstreiberei jener Zeiten. Die große Nachfrage nach Rohstoffen, insbesondere Kohlen und Eisen, verführte die Produzenten zu einer mißbräuch= lichen Ausnutzung der dadurch entstandenen Not­Lage und riß alle andren Industrien mit in diesen Strudel hinein, so daß das Ende nur ein großer Zusammen