Nr. 16.- 1916.
Aus der Entlausungsanstalt.
" 1
-
-
förper formiert sich zu einer Front von 25 Mann und einer Tiefe mächtigen, von eisernen Haken herabhängenden Kesseln bereitet von 20 Gliedern. Der Barackenführer läßt die Gewehre zusammen- und durch ein Schiebefenster in den Schütting gereicht; in einent stellen und belehrt dann die Mannschaften, daß alle Patronen in das Nebenraum verzapfte der Küster das Getränk. Hinter den Gebäuden Ein im Courier", dem Organ des Transportarbeiterverbandes, Kochgeschirr gepackt werden. Die Seitengewehre wurden schon vorher lieferte ein kleiner Garten die in der Küche nötigen Kräuter. Gegen abgedrudter Feldpostbrief enthält folgende interessante Schilderung: aufgepflanzt. Die Feldflaschen müssen entleert und dürfen nicht hundert Mann beherbergte jedes dieser Häuser, in ganzen also Die Sanierungsanstalt Prostfen, dicht am Bahnhof gebaut, um- wieder verschlossen werden. Kochgeschirre, Spaten, Beile, Säbel, etwa dreitaufend, zur Sommerszeit während des Schiffsverkehrs faßt einen Kompleg von ungefähr 700 Meter Länge und 200 Meter Degen werden nun unter die Gewehre gelegt, Futterale bleiben erheblich mehr. Eine strenge Zucht hielt im Kontor die Ordnung Breite. Auf dieser Fläche sind acht Sanierungsbaracken und sechs beim Mann. Alles, was jezt unter den Gewehren liegt, braucht aufrecht. Keiner durfte verheiratet sein, überhaupt kein Weib dic Wohnbaracken für die Bedienungsmannschaften der Anstalt erbaut. feine Reinigung, denn in Eisen, hartem Holz und Blech hält sich deutsche Brücke betreten. Freundschaftlicher Verkehr mit den EmDie Wohnbaraden sind für 80 bis 100 Mann eingerichtet. Jeder kein Krankheitserreger und keine Laus auf. Nunmehr werden jämt- geborenen war streng verpönt. Wer etwa eine Norwegerin ehelichte, Mann hat sein Bett und Waschgelegenheit. Auch sonst ist in jeder liche Barbiere vor die Front gerufen. Alsdann geht's im Gänses verlor sein deutsches Recht. Veziehung für das Bedienungspersonal Sorge getragen, soweit die marsch in die Baracken Eingang unreine Seite zum Schalter 2. Verhältnisse es zulassen. Hier erhält jeder ein großes weißes Netz, ein großes braunes Netz, Deutsche Kriegsgefangene als Kulturpioniere. Nach dieser Einleitung ist es jetzt angebracht, daß wir einen ein fleines meißes Netz, einen Wertsachenbeutel und eine numerierte Gang durch die Anstalt machen und eine Sanierung von fünfhundert Kontrollmarke. Jedes der Netze usw. ist mit derselben Nummer wie expeditionen in Sibirien auch den deutschen und österreichischen Der norwegische Schiffsreeder Lied hat bei seinen Handels. Mann selbst durchmachen. Denn so viel faßt eine Baracke bei einer die der Kontrollmarke versehen. Jetzt geht es in den Auskleidesaal, Kriegsgefangenen feine Aufmerksamkeit zugewandt. Die KriegsSanierung. vorher hat aber jeder noch ein Paar Holzpantoffeln aus dem Regal gefangenen fönnen sich in Sibirien nützlich machen, wie es ihnen Jede Baracke ist in eine reine" und eine unreine" Seite ein- genommen. Jm Saale wird angetreten, genau vie auf gefällt. Desterreichische Kriegsgefangene haben, so schreibt Lied nach geteilt. Auf der unreinen Seite betreten die zu sanierenden Mann- dem Appellplay. erste Glied hat Neze und Kontroll- dem„ Export", bei unserer letzten Handelserpedition die Flußschaften die Baracke und kommen in einen breiten Gang, wo auf marke von 1 bis 25, das zweite von 26 bis 50 uff. Von schiffe beladen, die zur Eismeerfüste gingen. In den Landstädten Bbis Das der einen Seite Schalter Nr. 2 ist. Hinter diesem Schalter ist ein den Bedienungsmannschaften wird genau nachgesehen, ob auch alle und Dörfern findet man die Kriegsgefangenen als Barbiere, großer Raum mit sechs großen Heißluftkammern. Doch dahin gehen Nummern stimmen. Die jetzt einsetzende Instruktion belehrt Tischler, Bäcker, Schuhmacher usw.. sogar als Künstler. die Mannschaften nicht, sondern den Gang entlang und kommen zu die Mannschaften, daß der Tornister ausgepackt werden muß hatten sie in Tomst ein 40 Mann starkes Orchester gebildet, nächst an einem Regal vorbei, wo 500 Paar Holzpantoffeln, genau und dann soll nur eingepackt werden: Schnürschuhe, Hosenträger, das Konzerte gab. Darunter waren Leute mit offenem Blid. nach der Größe geordnet, stehen. Auf der gegenüberliegenden Seite Leibriemen, Feldflasche, Pelzstücke, Schirmmüßen, Bruchbänder, Viele hatten Russisch gelernt. Sie besaßen Warenkenntnis und haben ist Schalter Nr. 1. Darüber steht in großen Lettern: Abgabe der Patronentaschen, Schanzzeugfutterale, Revolver und Fernglastaschen, sich mit eigenen Augen überzeugen können, welche Reichtümer und Wertsachen“,„ Empfang der Netze". Am Ende des Ganges befindet Stiefel, überhaupt alles, was Leder ist und woran sich Leder be- Möglichkeiten Sibirien bietet. Kein Land kann solche Pioniere fich eine breite Tür, die den Gang abschließt. Ueber der Tür steht findet. Dies alles muß in das braune Netz gepackt werden. In in solch nennenswerter Zahl aussenden, wie Deutschland und ein Schild:„ Auskleideiaal." Der Saal faßt gut 600 Mann. An das kleine weiße Nez wird die Erkennungsmarte, Geld, Notizbücher, Desterreich. Und diese Leute verstehen zu arbeiten, sie studieren den Wänden stehen Bänke für Fußkranke usw. Sonst ist der Raum Soldbuch, Briefe usw.- aber keine Zelluloidsachen eingepackt. Die Leer. Gegenüber der Saaleingangstür befindet sich wieder eine Tür, Die Nege werden nunmehr an den Tornisterriemen befestigt. In den wicklungsmöglichkeiten, klimatischen Bedingungen, Transportverhältnisse, die in einen ähnlichen Raum führt, wie der breite Gang, nur Wertsachenbeutel werden Uhr, Eßwaren, Labat, Feuerzeug, Revolver, folche Faktoren in der Entwicklung ihres Landes faum verzichten. Märkte ust. Die Russen fönnen auf größer. Hier befinden sich auf der einen Seite vier Haarschneide- Benzin, Zahnbürsten usw. eingepackt. Das große weiße Net wird Die wirtschaftlichen Interessen werden sich stärker erweisen als die stuben, sowie ein weiteres Zimmer, wo die unreine Wäsche ab- um den Hals gehängt. Jeder nimmt alsdann das große braune politischen oder Rassenverhältnisse. Das ist stets so gewesen. Sogegeben wird. Hinter diesen Zimmern befindet sich die Badeanstalt, Nez resp. den Tornister in die eine und den Wertsachenbeutel in die mit werden die Kriegsgefangenen nicht bloß für die Norweger, die 25 Brausen hat, also 25 Mann zugleich die Bademöglichkeit gibt. andere Hand. Im Gänsemarsch geht es zum Schalter 1 zurück, sondern auch für die Engländer und Franzosen gefährliche WettHinter der Badeanstalt befindet sich ein ähnlich großer Raum, wie dort wird der Wertsachenbeutel abgegeben und am Schalter 2 der bewerber sein. am Eingang( Schalter Nr. 2), in dem die Dampfdesinfektionsapparate Tornister mit dem braunen Netze. Alsdann zurück in den Saal, sich befinden. jeder auf seinen Platz. ( Schluß folgt,)
Die zu
"
Die Natur im Film.
SD
Ents
Bis hierher geht die unreine Seite. Es ist genau die Hälfte der ganzen Barade. Die andere Hälfte sieht fast genau so aus, nur In einem auch sonst recht bemerkenswerten Auffaze der„ Lichtfehlen die Haarschneidestuben. Die Heißluftkammern und Des= bildbühne" wird erklärt, warum wir im Film oft die Brandung der infeftionsapparate sind so eingebaut, daß sie genau in der See, die windbewegten Bäume, den Wasserfall ganz anders zu sehen Mitte der Barade, also eine Hälfte auf der reinen und die bekommen als in Wirklichkeit. Der Film ist mit falicher Geschwindig andere Hälfte auf der unreinen Seite liegen. feit aufgenommen oder vorgeführt oder auch beides. Ein Bild soll desinfizierenden Sachen werden auf der unreinen Seite reingehängt Die in der Schilderung des Großfeuers in Bergen erwähnte so schnell durchgeführt werden, als es aufgenommen ist. Wir und nach Beendigung der Reinigung auf der reinen Seite wieder malerische Tyskebryggen( Deutsche Brücke) mit den großen Lager- haben aber gewöhnlich nur die gleichmäßige Kurbelbewegung, die herausgenommen. Ebenso ist's mit der Badeanstalt. Eingang häusern und dem sehr wertvollen Hanseatischen Museum rufen die etwa 16 Einzelaufnahmen in der Sekunde entspricht. Nun gibt es ist von der unreinen Seite und Ausgang natürlich nach Erinnerung wach an das große Kontor" in Bergen, einen Sammel- aber Naturerscheinungen, die sich schneller oder langsamer abspielen, beendigtem Bad- auf der reinen Seite. Sein Mann des Be- punkt der deutschen Kaufleute aus den Hansastädten. Schon seit dem und danach müßte man bei der Aufnahme vorgehen, auch müßte dienungspersonals von der unreinen Seite tommt in Berührung 13. Jahrhundert zog Bergen , hauptsächlich wegen seiner wohl- dann der Vorführer die entsprechenden Angaben erhalten. Dazu kommt mit den Mannschaften auf der reinen Seite. Ich schrieb geschützten Bucht, dem Vaagen, die Deutschen an, Staufleute und Hand- noch, daß in den verschiedenen Kinos auch verschieden schnell vorschon, daß sich die reine Seite wenig von der unreinen unterscheidet, werker. Zeptere, wie überall in Norwegen Schuster genannt nach ihrer geführt wird. Bald recht langsam, um den Film zu„ strecken", d. H. und doch sind noch einige Merkmale vorhanden, die festgehalten stärksten Gilde, begründeten ein eigenes Viertel und standen all- mit wenig Metern Film recht lange Zeit auszufüllen, bald. recht werden müssen, um die unten geschilderte Sanierung zu verstehen. zeit getreulich in Freud und Leid, oft mit ihren harten Fäusten zu schnell, um die Besucher möglichst schnell wieder wechseln zu können. Anstatt der Haarschneidestuben ist auf der reinen Seite die Wäsche- den Hansischen. Als allmählich eine größere Zahl Kaufleute über An und für sich wäre der Film also sehr wohl in der Lage, ein geTammer und eine Küche. In dem großen Saal, der hier Ankleide- den langen Winter blieb, erwarben sie Häuser, und so entstand das treues Abbild der Natur für uns und für die Nachwelt zu liefern, saal" heißt, stehen lange Tische und Bänke. Auf den Tischen und Kontor, das zuerst um die Mitte des vierzehnten Jahrhunderts an der Verzerrung ist der Kinomann schuld, der hoffentlich bald Bänken sind große Nummern aufgetuscht, und zwar von 1 bis 500. erwähnt wird und nach der Verwüstung Bergens durch die Piraten zu der für ihn einzig richtigen Devise zurückkehrt: Die Natur im Film. Es können also an den Tafeln 500 Personen Platz finden. 1429 zur vollen Blüte gelangte. Noch heißt das Gestade die deutsche Brücke", und noch steht ein Teil der alten hansischen Häuser, die jedoch bald Neubauten zum Opfer fallen werden. Sie lagen am Rande des Meerbusens Vaagen, so daß die Schiffe, an den Landungsbrüden anlegend, mit hohen beweglichen Kranen bequem die Warenballen aus und einladen konnten.
"
Jede Sanierung von 500 Mann dauert 8 Stunden, so daß jede der 8 Baracken innerhalb 24 Stunden 1500 Mann von Schmuz, Ungeziefer und Krankheitserregern reinigen kann. Welche hohe Bedeutung die Anstalten für die Gesundheit unserer Bevölkerung und unferer Soldaten haben, kann wohl nur der richtig einschätzen, der die Verhältnisse in Rußland kennt.
-
Notizen.
Vorträge Jm Verein von Freunden der Treptow Sternwarte hält Herr Artur Trebitsch aus Wien am Freitag, 21. Jan., abends 8 Uhr( im Hörsaal des Kunstgewerbemuseums) einen Vortrag über Sinneseindrücke und Sinnestäuschungen in erkenntniss Dreißig Häufer, Garde oder Garten, auch Höse genannt, aus kritischer Beleuchtung". Nun wollen wir uns zunächst einmal mit einer Sanierung von rohen Balken gezimmert, meist dreistöckig mit schmaler Front, aber Theaterchronit. Infolge des Erfolges von Haupt500 Mann deutscher Truppen vertraut machen. Es werden auch lang zurückgestrecktem Körper, standen dicht nebeneinander. Sie ent manns Biberpelz" hat die Direktion des Deutschen Theaters die gefangenen Russen saniert, ehe sie ihre Reise in die Gefangenen hielten aufbuden, Backräume und enge, niedrige Stuben, in denen das Abkommen mit Else Lehmann bis zum 10. Februar verlager nach Deutschland machen fönnen. Das Telephon meldet, die Kaufleute, Kaufmannsgesellen, Bootsjungen und Dienstleute in längert. daß vom. Armeekorps, rr. Division, 4000 Mann um... Uhr zum Familien, unter Aufsicht der Hausbonden" abgeteilt wohnten. Von der Theaterzensur. Die Aufführung des vielfach Sanieren eintreffen. Der Zug läuft pünktlich ein. Alle Mann Hinten lag der Schütting", ein schmuckloser, länglich viereckiger verbotenen Schönherrschen Dramas„ Der Weibsteufel" ist nach dem ſteigen aus und der Kommandoführer lägt den Bug sofort revidieren, Raum, fensterlos oder mit wenigen kleinen Fenstern, der im„ Berl. Börsen- Courier für den Bezirk des 9. Armeekorps vorbehält daß nicht etwa ein Stück Gepäck oder desgleichen liegen geblieben. Winter die Hausgenossenschaft um das mächtige Holzfeuer ver- lich der Zustimmung der in Frage kommenden Regierungsstellen freiAcht Abteilungen zu je 500 Mann marschieren jezt zum Appellplaz sammelte, dessen Rauch durch eine Luke im Dach seinen Abzug gegeben worden. Eine Besprechung des Inhalts im Rahmen der jeder Baracke. Hier übernimmt der Führer der Barade das Kom- nahm. Auf den ringsumlaufenden Bänken hatte jeder seinen Plaz Beitungskritiken darf jedoch nicht erfolgen. mando. Die Offiziere treten aus. Die Feldwebel, Unteroffiziere usw. abgeteilt, darüber ein Schränkchen in der Wand mit Eß- und Ein neues Drama von Ludwig Fulda „ Der treten in die Front ein und sind von jest ab nur noch Soldaten, Trinkgerät. Die Speisen wurden in der anstoßenden Küche, dem Lebensschüler" erlebte im Deutschen Schauspielhause in Hamburg denn in der Anstalt gibt es nur noch Kameraden. Der Truppen- Elthause, in dem sich ein Brunnen befand, am offenen Feuer in die Uraufführung. körperlich spürbar. Und diese Stimme traf ihn wie eine sehen, der Muezzin, so sähe er viel, so würde eine Flamme Lähmung, wiewohl er wußte, was sie rief. von sinnlichen Begierden ihn von unten her umzüngeln, ihn
6]
92 Der Sang der Sakije.
Sie tam von dem frisch gekalkten Minarett der Moschee stammeln machen und ihm die Andacht zu Gott aus dem El- Alabi; und das Minarett leuchtete mit seiner Tropfstein- Stopfe treiben. Er würde in manchen eifersüchtig behüteten plastik unter dem Rundgesims weiß im Morgenblaa. Ueber Schrein seinen gierigen Bettlerblick schlüpfen lassen. Er das niedrige Geländer beugte sich ein Stopf, hoben sich schwarze würde in Gedanken die drei Gebetszeiten des Tages besudeln Heute, da sein Herz ihn dies alles fragte, mußte Daud Aermel, aus denen gespreizte Finger stiegen. So klein, so und verstohlene Völlerei treiben; und aus seinem leeren Nein, nicht dieser Dinge halber bin ich heute da. zierlich sah das aus wie ein Spielzeug, und doch war die Inneren würde der Anruf nicht mehr tristallen rein emporWeshalb aber bin ich da?- Ich will Geld verdienen und Stimme groß und deutlich und flog wie ein feierlicher Vogel fahren, sondern würdelos und schluchzend wie Eselsgeschrei. ein gelbes Hemd erwerben. Auch will ich mir Zuckerwerf über den Plak. So lange der Mensch dort oben sang, hörte Daud ihm kaufen und eitel Halbabrot essen, um start zu werden. Ich Sie tam herunter mit einem schrillen Unterton und zog zu. Er hatte sich mitten auf den Platz gesetzt, in fromm will nicht mehr auf der Sakije ſizen. Es ist hübscher hier. wie eine Welle in die Runde... Zuweilen überbot sie sich meditierender Stellung. Er verstand den Sinn des Gesanges Ich will viel herumhorchen, einen Esel mieten, die Sprache der selbst, ekstatisch überspannt, und starb in einem heiser ver- nicht; es war mehr der Klang, der ihn reizte, und der ihm Ingliz sprechen und ihnen viele Piaster aus der Tasche fischen. zückten Laut dahin, um plötzlich wieder aus dem Dunkel tiefen vertraut war wie der Sang von Satije. Und Daud erinnerte Denn wenn ich auch noch dumm und klein bin, so weiß ich Slanges und gereinigt zu erwachen, eine ansteigende Be- sich, daß seine Altersgenossen, sogar die dümmsten unten ihnen, doch, daß diese Teufel nichts anderes verdienen, als derb ge- teuerung ruckweise herausschleudernd, bis sie sich wieder schon rechte Moslims waren und bereits etliche Suren beprellt zu werden. tremolierend in atemloser Höhe wiegte. Das ist der Gesang des Muezzin; feiner gleicht ihm. Er singt:
-
Aber auf welche Weise sollte er mun seinen Vorsak ins Werk setzen? Ja, wie um alles in der Welt, sollte er das machen? Er überlegte mit gefrauster Stirn, und auf einmal überfam ihn eine rechte Ratlosigkeit, so daß er sich in den Staub warf, zu schreien anhub und mit den Beinen um sich schlug.
"
herrschten, wenn sie auch keine Riten kannten und nichts weniger als beteten. In einer dunklen Anwandlung von Schicklichkeitsgefühl zog er das Hemd, das er bis jetzt als formlosen Ballast mit sich geschleppt, manierlich über den Kopf. " Ich bekenne, daß Mohammed der Prophet Gottes ist und dann beschäftigte er sich wieder mit seinem noch recht Kommt zum Gebet! gestaltlosen Vorsatz. Seine Genossen waren schon in ihrem sechsten Jahre in die Schule getrieben worden; sie waren ihm füglich überlegen, und hier stand er, war nichts, konnte nichts und fühlte einen Geschmack wie von Galle am Gaumen.
H
Kommt zum Heil!
Da ertönte Hart an seinem Ohr eine blecherne, knarrende Stimme:„ D, du Sohn von sechzig Hunden; entfleuche flugs; Er singt manche der Säge dreimal mit aller Jnbrunst was soll dein Geschrei?- Siehe, du hast mein Gebet mit einer fanatischen Erkenntnis. Er ist das Instrument, dessen deinem Atem zerschrien und ungültig gemacht; und nun muß der Höchste sich gleich einer Posaune bedient. Der Höchste Doch lange war es ihm nicht vergönnt, also bittere ich von vorn beginnen; Schande über dich und dein Geschlecht!" schuf diese Stimme, diesen melodischen Ausschrei zu sich selbst Ueberlegung zu halten, denn der Plak begann sich zu be-Daud blickte verblüfft auf, da sah er den Kaufmann, dem und tat ihn in ein unvollkommenes Gefäß; bewahrt ihn darin; leben. Die eisernen Scharniere der sich öffnenden Ladentüren der nächste Laden gehörte, einen Juwelier und Altertums- und so ist denn die Stimme die ganze Seele des Muezzin, fnirschten die ganze Straße El- Mahatta herab, so daß eit hausierer, mit zornwetternder Miene vor sich stehen. Sein denn er denkt nicht dabei. Es singt aus ihm. Sein Leben fröhliches Getöse entstand. Aus den kleinen Schankſtuben olivenfarbenes, ledernes Geficht zeigte tiefe Falten der Stränkung; ist ein tierisches; es gehört der Nacht an. Er ist blind. tamen braune Burschen in gestreiften Hemden heraus und sein schwarzer Schnurrbart zuckte. Daud erhielt noch einen Die verschrumpften Augäpfel sind tief zurückgesunken. stürzten die Unrateimer über die Straße; die Sonne bebrütete derben Tritt von einem Saffianpantoffel an die Schulter; Leere Höhlen gähnen in das wundervolle Blau. Er bläht das stinkende Rinnsal und schluckte es nach wenigen Midann stand er eilends auf und schlich davon. Er sah noch, wie den Hals und wirft den Hinterkopf erhaben und eitel zurück; nuten aus. Ein toptischer Priester ging über die Straße, der Kaufmann in den Laden zurückkehrte, sich auf die Knie sein scharfes Profil steigt auf und nieder; sein Gesicht wiegt eine große, hagere Gestalt, umwallt von teurer, schwarzer niederließ und, leise mit den Lippen bebend, die Hände ge- sich leise zum Beben der offenen Hände. Die Arme, im El- Wolle, mit violettem Gürtel und tomisch geformter Hauptfpreizt an die Schläfen hob. bogen senkrecht abgeknickt. schweben breit im Licht, im Glanz, bedeckung. Er war hell im Gesicht und trug einen schwarzen,
Daud bog hinter den Großen Tempel ein und gelangte als wollten sie ihn einraffen wie die Arme der großen runden Bart. Seine Hände, mit fräftigem Adernetz, rafften auf einen fleineren, freien Platz, auf den die Straße El- Menschenfischer, die je in diesen Bereichen hausten. Unter den Mantel von den gelben Stiefeln zurück, die er mit fast Mahatta mündet. So vielfach das Leben sich auch schon ihm sind offene Höfe: die Harems kehren ihr Innerstes weibischer Vorsicht über jede Pfütze sezte. Ein Fleischer rührte, er empfand doch, daß in dem Hin und Wider des ent- zum Licht. Braune Frauen schwagen halbnackt mit zerrte von einem Karren einen toten Hammel herab; vor fesselten Verkehrs plötzlich eine leise Dämpfung entstand. Jetzt einander, wiegen unmündige Kinder oder liegen noch seiner Auslage schautelten an eisernen Haken blutige Vierteile ward es ihm bewußt: eine Stimme, die, an feinen Ort ge- wie schwarze Bündel in nächtlicher Erschlaffung da. mit weißleuchtendem Fett. Von jener Gegend kam ein erstes bunden, scheinbar ursprungslos über ihn dahinwanderte. Ein Teises, filbernes Gemurmel strömt aus dieser rastloses Fliegensummen: der Mensch war nicht müßig, und Forts. folgt.)
Eine Stimme, dem hellen Blau entquellend, entrückt und doch| Welt, die von der äußeren streng geschieden ist. Könnte er das Ungeziefer tat es ihm gleich.