Nr. 19.- 1916.
Die Mundharmonika.
Jim Jahre 1829 erfand ein musiffroher Wiener , ein gewisser Damian, die Ziehharmonika, die feit jener Zeit ihre Fahrt durch die Welt gemacht hat, und die auch als Schifferklavier" manche Stunde durch den Klang ihrer Töne verkürzt und erheitert hat. Die Erfindung Damians war aber durchaus nicht etwas vollständig Neues. Vielmehr war sein Instrument nur die Vervollkommnung eines viel älteren: der Mundharmonika. Das mühsame Arbeiten mit Mund und Lunge ward bei ihr von einem mehr oder weniger mächtigen Blasebalg besorgt, den die Muskeln der Arme luden und entluden, und mit dem sich natürlich bedeutend mehr ausrichten ließ.
Mit der Entfaltung der Ziehharmonika ist die schlichte Mundharmonila natürlich mehr und mehr zurückgetreten. Dem Schreiber dieser Zeilen liegt ein älteres Buch vor, in dem sich sogar die Bemerkung findet, daß die Mundharmonila jezt nur noch als Kinderspielzeug verwendet werde". Das ist auf einmal unzutreffend geworden; denn wie sehr ist dieses bescheidene Instrument bei unseren Feldgrauen beliebt geworden! Hören wir nicht immer wieder, welche Freude man mit solch einer Mundharmonika denen bereiten kann, die neben der furchtbaren Musik der Geschüße einmal friedliche
Ton ändert sich auch nicht, wenn man stärker oder schwächer bläst. Dann erfcallt die Musit eben lauter oder leiser; aber nicht in anderer Höhe. Allerdings gehören bierzu sogenannte harte Zungen, wie es diejenigen aus Metall sind. Klarinette bejizt dagegen feinen bestimmten Eigenton. Hier wird die Die weiche Zunge einer Tonhöhe vielmehr durch die freien Eigenschwingungen bestimmt, welche die umgebende Luftmasse annimmt, und es kommt dabei wesentlich auf die Pfeifenlänge an, die durch Betätigung von Klappen verändert werden kann.
A
Kriegschemie.
Kleines Feuilleton.
Wenn der Bottnische Meerbusen zufriert. strenge Winter Eisschwierigkeiten von einem Umfang, wie jie tur Den nordischen Häfen bringt dieser in Skandinavien ungemein felten erlebt worden sind. Daß der Bottnische Meerbusen fest zu Es ist fesselnd zu beobachten, wie in diesem Kriege trog der friert, ist beispielsweise ein nicht eben gewöhnliches Ereignis, und vielen völlig neuen Mittel, die angewendet werden, auch wieder ganz daß er 1809 durch Eis geschlossen war, ist besonders in der Eralte auftauchen. Die Armbrust schleudert ihre Geschosse; die Hand- immerung haften geblieben, weil der Schwedisch - Russische Krieg granate ist wieder unter die gangbaren Kampfmittel aufgenommen dadurch stark beeinflußt wurde. worden; nun hält die altehrwürdige Mundharmonila ihren Einzug auch Fest zugefroren Ivar Cr im Jahre 1888, und die Eisdecke gewann damals in den Schüßengraben. Ist sie auch ein Kriegsmittel? Freilich fogar eine solche Dicfe, Denn sie schafft Unterhaltung und Laune. Und ein froh gestimmter lebhafter Verkehr auf ihr zwischen Schweden und day mehrere Monate lang ein Finnland Mensch ist oft ebensoviel wert wie ein Brummer. stattfand. Am 8. Februar 1888 trafen die ersten finländischen Reisenden über das Eis in Schweden ein und erregten nicht geringes Aufsehen. Es waren finnische Auswanderer, und sie erzählten, daß mehrere Hundert Finnländer den gleichen Weg über das Eis des Bottnischen Meerbusens zu nehmen beabsichtigen, um von da über Gotenburg nach Amerika auszuwandern. Besonders die Stadt Hornösand in Mittelschweden wurde von den Finnländern besucht. schredlichen und zerstörenden Wirkungen, und wenn wir gar Krieg und man nicht durch Schneeſtürme aufgehalten oder gar verschüttet Beim Worte Krieg denken wir unwillkürlich zunächst an seine Man brauchte zu der Fahrt zehn Tage, vorausgesezt, daß wurde. Eine an Abenteuern reiche Faort über das Eis des Chemie zuſammenhören oder nennen, jo tauchen vor unserem Auge die Sprengmittel von ungeheuerlichster zerschmetternder Wirkung auf, Bottnischen Meerbusens wurde im Jahre 1846 von cinem Manne Uebrigens ist die Mundharmonika durchaus kein so einfaches linit und andere, diese Geschenke der chemischen Wissenschaft zur nach Finnland reisen mußte. Er fuhr im Schlitten über die westSchießbaumwolle, Nitroglyzerin, Dynamit, Sprenggelatine," Me- unternommen, der in dringenden Geschäften aus mea in Schweden Instrument, wie derjenige wohl annimmt, der ihr noch keine freund- Leiſtung der größten Kulturwerke, die jest während des Krieges tägliche Quarkenstraße; im öftlichen Teil der Straße war das Eis aber liche Aufmerksamkeit gewidmet hat; denn beim Blasen erklingen lich Kulturwerke und Menschenleben vernichten. Die Chemie hat aber im zu dünn, weshalb der Schlitten zurückgesandt wurde und die Reije Afforde, und zwar hört man zwei verschiedene, je nachdem man Kriege feineswegs cine nur zerstörende Aufgabe. In einem in Bern ge- zu Fuß fortgesetzt werden mußte. Ueber dieſe Fußwanderung bedie Luft hineinstößt oder zurückzieht. Auch das bedeutet schon eine haltenen Vortrage über Kriegschemie", der jegt in der„ Pharma- richtete der Reisende seinerzeit:„ Da Wegipuren nicht zu finden gewisse vielseitigkeit, daß die Luft überhaupt auf beiden Wegen aus- zeutischen Poſt" erſchienen ist, hat Professor Tichirsch gerade auf waren, so waren wir genötigt, aufs Geratewohl durch den genutzt wird. Dazu kommt noch der Wechsel bei dieſem musikalischen die aufbauenden Aufgaben hingewiesen, die der Chemie im Kriege Schnee zu waten, der uns zumeist bis über die Knie reichte. Doppelerfolg. So wird es denn auch dem weniger fein Hörenden Nach einigen Stunden mühseliger Wanderung entdeckten wir, möglich, einen gewissen Zuſammentlang der Töne hervorzubringen, eine Menge Eisberge von nicht unbeträchtlichee Größe und von den und die Weise eines einfachen Liedchens zu spielen erlernt sich bald. nachdem es Tag geworden war, zu unserem Staunen und Schrecken abenteuerlichsten Formen. Einige waren mit Schnee bedeckt, andere fast durchsichtig wie Fensterscheiben und sie gligerten in den Sonnent strahlen mit wunderbarer Farbenpracht." Der Verkehr mußte da mals bis in den Monat Mai hinein den Weg über das Eis nehmen. Am 2. Mai maß das Eis bei Sundsvall noch zwischen 18 und 34 Roll Dice . Der Aländische Meerbusen blieb fast drei Monate mit Eis bedeckt, ebenso der Kalmarsund.
Töne hören und spielen möchten? Jezt kommt sie zu Ehren. Nicht. obwohl sie ein so einfaches Ding ist, sondern eben gerade darum; denn es hat sich oft gezeigt, daß das Einfachste das Beste ist und das hat sich eben hier wieder bewährt.
-
Das ist eben wieder das Kindliche an der Mundharmonika, das ihr
einen besonderen Wert gibt.
zugefallen sind.
diesem Winter sehr an die ähnlichen Zustände, wie sie das Jahr Die Eisverhältnisse am Bottnischen Meerbusen erinnern in 1888 gebracht hatte.
191
Für die Textilindustrie find die Farbstoffe, für die Medizin die Duſtrie find Arzneiſtoffe unentbehrlich. Beides wurde vor dem Kriege in ungebeurem Maße aus Deutschland bezogen und das Ausbleiben der deutschen Zufuhr führte in den anderen Ländern alsbald zu Miß ständen. Man half sich zunächst, sagt T., mit Patentraub und richtete eigene Fabriken em.„ Aber mit dem Wunsch zu fabrizieren ist es nicht getan... Selbst wenn man eine Fabrikanlegt und genügend Rohmaterial zur Verfügung steht, so hat man noch nicht geschulte Kräfte, mit der Gabe der Erfindung ausgerüstete Chemiker und eingearbeitete Werkführer, und da es an der nötigen Erfahrung fehlt, fommt man nur langsam vorwärts zu einem rechtech bontant das Beispiel der Preis des Aspirins in Frankreich von 5 Frank das Kilo auf 120 Frant gestiegen, der des Salversans gar auf das Hundert fache. Es wird weiter die Verfügung der russischen Regierung erwähnt, daß alle Universitätslaboratorien Chloroform herstellen sollen, dieses im Krieg doppelt wichtige narkotische Mittel, dessen Wohltaten Tautenden und aber Tausenden von Verwundeten zugute kommen. Nur spricht Dienstag, 25. Jan., Prof. Fr. Schulze über seine StudienVorträge. Im Institut für Meerestunde ist eben", sagt T., eine solche Verfügung von einem Tag zum fahrt nach Edinburg , Glasgow und Liverpool, Freitag, 28. Jan., andern nur schwer in die Tat umzusetzen, da gerade die Chloroform- Prof. A. Rühl über Italiens Imperialismus. und Chloratfabrikation ihre besonderen Schwierigkeiten hat." Günstiger hält am Mittwoch, Donnerstag und Freitag Direktor Franz Goerke In der Irania steht Deutschland das neuerer Zeit den Apothetern berboten wurde, einen mit zahlreichen farbigen Bildern ausgestatteten Bortrag über deren Anwendung in Aegypten , Suezkanal und den Weltkrieg. im Kriege wieder neu zu Ehren.
Die Schallerzeugung geht bei der Harmonika mittels schmaler, Leicht schwingender Metallplättchen oder Metallzungen vor sich, die durch Anblasen in Bewegungen versetzt werden. Bläst man durch eine offene Röhre, so wird nicht ohne weiteres ein Ton entstehen. Das ändert sich jedoch, sobald man eine solche Metallzunge derart einbaut, daß sie an einem Ende. festgeklemmt ist; daß sie ihr freies Ende der Lufiquelle zuwendet, daß fie box that wird, ste daß diese mehr oder weniger freigegeben und abgeschlossen wird, je nachdem die Zunge schwingt. und daß schließlich die Luft genötigt ist, durch jene Rinne abzuströmen, wenn sie auf der anderen Seite wieder entweichen will. Dann gerät nämlich die Zunge auch bei ganz gleichmäßigem Blasen in regelmäßige seitliche Schwingungen, und dadurch wird die Luft gezwungen, stoßweise und in Wellenform auszutreten. Das macht sich nun dem Ohr als Ton hörbar, und dieser hat die felbe Höhe wie jener, den man vernehmen würde, wenn man die Bunge mit dem Finger in Schwingungen versezte und sie dann chen, 3D for ber burch has Anblasen gewedt wird.it, der der Zunge,
stoval& D
Die Naturlehre nennt ein solches Stück, wie es eben behandelt wurde, eine Zungenpfeife. Nach ihrer Art sind die beiden Harmonikas und auch das Harmonium eingerichtet, bei dent ebenfalls Metallzungen schwingen. Den Gegensatz dazu bilden die Lippenpfeifen, wo der eingeblasene Luftstrom an einer scharfen Kante derart zerschnitten wird, daß ebenfalls regelmäßige, d. h. tönende Schwingungen entstehen. Wenn man einen etwa 30 Zentimeter langen Stahlfireifen mit dem einen Ende i in einen Schraubstod einspannt und ihn dann in Schwingungen versetzt, so werden diese so langsam ausfallen, daß man faum einen Ton vernimmt. Ist der Stab dagegen nur wenige Zentimeter lang, so schwingt er bedeutend raicher, und es erflingt dann ein Ton, der mit weiterer Verkürzung immer höher wird. In ganz derselben Weise vermitteln bei der Zungenpfeife die kürzeren Zungen höhere Töne. Bei der Orgel gibt es Lippen- und Zungenpfeifen, und man bringt bei den letzteren wohl einen Draht an, Surch dessen Verschieben der frei schwingende Teil der Zunge verlängert und verkürzt werden kann. Im ersten Fall wird der Ton tiefer, im zweiten höher, so daß auf diese Weise ein genaues Abstimmen erfolgen kann.
So benehmen sich denn die Metallzungen der Mundharmonika wie lauter durch den Lufthauch in Bewegung verfeßte Stimmgabeln, wenn sie auch nicht gerade die Form von Gabeln" haben. Jede hat ihren Eigenton, der sozusagen ihre Beriönlichkeit ausmacht. Diefer
91
Der Sang der Sakije.
Er spenbefe in
"
-
-
Notizen.
Bei den Genußmitteln Kaffee und Tee liegen die Dinge etwas Theaterchronit. Im Theater in der Königgräßer Straße anders, Zichorie und Brombeerblätter find für sie feine Erfagmittel, werden gegenwärtig zwei Werte August Strindbergs zur Aufweil in diesen Stoffen die Burinbasen fehlen, auf denen die an- führung vorbereitet: das Märchendrama„ Ein Traumspiel" und die regende Wirkung dieser Getränke beruht. Aber T- meint, es müßte Komödie„ Kameraden". möglich sein, ihnen die entsprechenden Prozente Purinbasen zuzusetzen und sie so dem Kaffee und Tee ähnlicher zu machen und spricht seine Verwunderung aus, daß dies noch niemand versucht habe, da wir die Purinbasen Theobromin, Kaffein und Theophyllin fyn thetisch schon lange herzustellen vermögen. Hier scheint dem Chemiler eine lohnende Aufgabe zuzufallen.
"
"
Eine soziale Komödie". Unter dieser Aufschrift verkündet das Berliner Tageblatt" Karl Sternheims neues dreialtiges Schauspiel„ Der Aufbruch" zeigt den Zwiespalt in der sozialdemokratischen Partei durch Aufweisung der in ihr sich verflechtenden ungleichen Absichten. Der Verfasser sieht in Aubetracht im großen ist vorläufig noch nicht rentabel, doch kann man Wert mit Ausnahme des Bürger Schippel" betroffen hat, von Auch des künstlichen Kautschuks wird gedacht. Seine Herstellung der Zeitumstände und des Zensurverbots, das sein dramatisches in Deutschland auch darauf verzichten, denn die Massen un- einer Beriendung des Stückes an die Bühnen ab und wird nur eine brauchbar gewordener Radmäntel, Riemen und Röhren wandern in fleine Auflage des Werkes demnächst auf Subskription crscheinen die Regeneration besorgt wird. Regenerieranſtalt, nach vorzüglichen Verfahren die lassen." Alles vorhandene Kautschufmaterial Ob der zu fubffribierende Zwiespalt der ungleichen Absichten" kommt daher zur Berwendung. Von einem Nautichutmangel fann nun den jezigen Zwiespalt oder einen anderen oder einen nur in deshalb gar nicht die Rede sein, denn weil der Kautschut kein der Phantasie Sternheims bestehenden Zwiespalt behandelt, sagt die Nahrungsmittel ist, das aufgezehrt wird, so können die ungeheuren orakelhafte Notiz nicht. Der Bürger Schippel" behandelt übrigens vorhandenen Vorräte sich nur durch Abnutzung um ein weniges ver- weder den Genossen Schippel noch überhaupt ein sozialistisches mindern. T. Kommt daher auch zu dem für Deutschland ange- Milieu. nehmen Schluß, daß man ihm die nötigen Rohstoffe ebenso wenig entziehen, wie es durch Nahrungsmittelmangel niederzwingen kann.
100
--
Viel Geld!
und brachtest Dauds tiefgebeugte Familie an den Bettelstab, er einen weislichen Umiveg um sic herum.... Die Safije, dessen sie gänzlich unvermutend gewesen.... Du spieltest als er an ihr vorüberschritt, bewegte sich träge und knarzte mit ihrem Reichtum und bliefest ihn in die Luft; du um einen Ton phlegmatischer als joust. Ueber ihr sah Daud Ein Roman aus dem modernen Aegypten. schmaustest schon schon in Gedanken die Melone und das eine Kleine groteske Silhouette: seinen Bruder. junge Huhn, und schmaßtest, daß dir der Saft der Daud kam ins Dorf und schlüpfte in den Stall der Von Willi Seidel . Speisen zu beiden Seiten in den Bart rann * eigenen Behausung. Der Schulmeister war unberechenbar. Die Hühner fuhren kreischend ausDiti, das war wahrlich nicht gut erwogen! einander, als er hercinkam; auf der anderen Seite ging cin verschnörkelten Worten reichstes Lob, doch sobald man es be- Daud bekam kezerische Gedanken. Dafür, daß ich mir Zicklein heraus mit einem wegen, einsamen Blöfen. Dand glückt einsog und eine kleine Eifelfeit erwachte, riß er fic grob eine Stunde oder zwei die Brust zersprenge, mir die Finger vergegenwärtigte sich noch einmal mit zusammengefniffenen an ihren zarten Wurzeln wieder aus, damit die eigene, fräf- ermüde und die anderen Bambusen und Kinder von Hals Lippen seinen gestrigen Nachmittagstraum, dann tappte er mit tige, allein und ohne Nebenbuhler im Umkreis gedeiht. Das abschneidern auf und ab wackeln sehe wie die Tollen, daß ich der Hand in eine bestimmte Richtung geradeswegs in den war sein Prinzip. mir große Zurechtweisungen hole auf Grund von Dingen, Hühnerkot hinein und erfaßte eine in die Erde gelagerte TonInzwischen war die Zeit vergangen. Die Knaben waren die belanglos sind wie Staub und Hühnerfedern, dafür scherbe. Er hob sie auf; da fand er einen Lederjack; cr hungrig geworden; so wurde den das Dhur, das Gebet, wenn nun heicht dieser Klok von einem aufgeblasenen rührte an dem Ledersack: das war... Geld! die Sonne sich zum Zenith begibt, vom Schulmeister geleistet. Schulmeister lächelnd geübter Erpressung eitel Die Knaben, blutjung wie sie waren, hatten noch nicht die Wohlleben und fetten Reichtum. Immerhin aber befand Seine Kleine Hand troch hinein und wägte cinen Teil auf Verpflichtung, ebenfalls die Kniefälle und die mit Sand es Daud schließlich als durchaus notwendig, Daud schließlich als durchaus notwendig, schreiben ihrer Fläche; siehe da, wie gewichtig spreizten sich Zehn- und fingierte Baschung vorzunehmen; deshalb saßen sie noch wie und rechnen zu lernen und des Korans innezuwerden; 3wanzig- Piasterstücke! Wie lieblich und bescheiden blinkte der ungeduldige Affen herum, während der Fiki auf der Bastia , er hatte einen chrfüchtigen Respekt, eine geheime Liebe halbe Frant! Und nun gar, während er die Münzen gleiten matte seine Stniefälle tat. Dann stürmten sie heraus, und zum Koran , und seine Phantasie war erstaunlich regsam, seit ließ, blendete ihn das gelbe Auge eines englischen Pfunds, des Daud war nicht der letzte. die ersten Bilder und Wendungen aus dem Gehörten empor- dicken, kleinen, gelben Rädchens in der Verwaltungsmaschine, das Er hatte jetzt einen Besitz. Er besaß die Sure und hatte blühten und seinen Blick bannten wie der Inhalt einer zögernd sich nach Millionen dreht, und das, wenn es sein muß, so Lob geerntet. Freilich wie es mit den Geschenken an den sich öffnenden Schazkassette. unhörbar arbeiten kann, daß man sein Dasein faum spürt; Schulmeister werden würde, war ihm noch nicht klar. Denn Zuvörderst nun mußte, um den Vater zur Abgabe zu aber es ist da, und seine Treibriemchen sind gar fein gesponnen Zabal würde sich wohl schwer bestimmen lassen, auch nur bestimmen, Politik betrieben werden. Den Gang zu erschweren und reichen weit! cinen kleinen Piafter für einen idealen Zweck zu opfern. Daud tam noch die Erwägung, daß er ein straffälliger Ausreißer war, Daud fühlte förmlich, welch ein Fluidum von unendlicher erinnerte sich eines Vorkommnisses vor längerer Zeit. Der der die Safije und seine Feldarbeit gewissenlos im Stich gelassen. Angst und von herzklopfendem Argwohn unsichtbar über Hahn hatte sich eingeklemmt und war verhungert. Da war Es war Abend, bis er sich entschloß. Sein Hunger war der Schwelle schwebte, wo er das Geld gefunden. Das war Daud zu Zabal gegangen und hatte gesagt:" Bater, der Be- beißend. Er ließ sich als blinder Passagier auf einem seit Jahren hinterzogener Zins, gehäuft auf das Erbteil springer der Hühner ist gestorben!" Da hatte Babal von Getreidekahn befördern, der leer zurüd laviert wurde, um von des Baters und Großvaters; von legterem stammte offenbar Herzen aufgeächzt und gesprochen:„ Es gibt keine Gewalt den Königsgräbern fehrende Touristen abzuholen. Er wurde eine befremdliche türkische Münze, die ihm jetzt zu Gesicht und Macht außer bei Gott ! Wir sind schwer vom Unglück zwar entdeckt und lief Gefahr, wie eine räubige Stage ins fam. Sicherlich waren die Gedanken beider Eltern mit verfolgt, mein Sohn. Möge Allah uns entschädigen!" Wasser geworfen zu werden. Da er aber eine schlagfertige diesem Schab verwoben und verquickt; so völlig zwar, daß Einige der Freunde Zabals hörten das und bezeugten ihm Suada bewies, mit Flüchen gespickt, die die harmlosen Männer das Gedankenbildchen mit dem Hühnerstall auf einmal, bei ihr Mitgefühl genau so, als ob ihm ein lieber Verwandter baß erfreuten, ließ man ihn durchschlüpfen, auch ohne die Traumempfänglichkeit, in des Sohnes Hirn zum Vorschein gegestorben wäre. Abgabe der für die Eingeborenen ortsüblichen zwei Milliemes. fommen war. So war das Idyll unter der Tonscherbe doch Die Trauer hatte drei Tage gewährt. Daud konnte und so stand er bald trocken auf dem anderen Ufer und beim legten Grunde nicht behütet; denn zäher Geiz bei beauch jetzt noch nicht vergessen, welche Hitze jene Katastrophe gab sich auf den Heimweg. schränktem Kopf denkt nichts als: mein Geld! Heissa, mein in den Köpfen erzeugte und wie groß der Unmut war, wohlverwahrtes Geld!- Und so ein Hirnchen, das der damals damals hoffnungslos aus rotgeränderten Augen Zabal seinerseits, in blaugefärbte Baumwolle gewandet, in diesen Gedankenkreis gerät, lauscht auf wie ein Raubstarrte. Fifi, wußtest du, was du verlangst! Du sagtest befand sich noch mitten im Feld und schleppte Mist. Das wild, das Witterung erhalten hat, und weiß zunächst nicht so beiläufig: Ein junges Huhn! Wie? Du gingst vergleiche tat 11mm- Dabbus. Sie arbeiteten fo emfig, daß sie woher; dann aber lenkt es der Instinkt unfehlbar an die schwenderisch mit Wassermelonen und Doppelpiastern um das Rommen Dauds gar nicht bemerkten. Trotzdem machte Quelle. ( Forts. folgt.)
-W
7.
-