Nr. 31.- 1916.
wurde.
Unterhaltungsblatt des Vorwärts Suntas, 6. februar.
Weihnachten im Unterstand.
Papierbindfaden.
der Seidelbaft, dessen Blüten angenehmer riechen als fcine Früchte, das schmalblättrige Zungenkraut und etliche andere. Lebhafter geht es ichon im Tierreiche zu. Scheint die Sonne, dann kommen Dungtäferchen, Erdwanzen und Bienen hervor, und man kann schon auf die
Der Kachelofen als Bratofen.
In der Gewerkschaft" wird ein Brief aus dem Felde verSeitdem England uns alle Zufuhren auswärtigen Rohstoffes Schmetterlingsjagd gehen und den großen und fleinen Fuchs und öffentlicht, der eine anschauliche Schilderung vom 2. Januar 1916 abgeschnitten hat, sind wir mehr und mehr gezwungen gewesen, die das gelbe Zitronenblatt erbeuten. Aus der Puppe entschlüpft sind aus der Front bei Dünaburg gibt:" L. D.! Als ich am 24. Novem- in Deutschland gewonnenen Bodenerzeugnisse zu verwenden. Dft und suchten beflügelt ihre Weibchen verschiedene Geometraarten. ber am" 300" von Dir Abschied genommen, beförderte uns das genug mußte die Erfindungskraft dazu gehörig angestrengt werden, Frösche, Kröten, Wassersalamander werden mobil und die Hechte schnaubende Dampfroß schnell wieder nach den russischen Gefilden in vielen Fällen mit ausgezeichnetem Erfolg, oft genügte es aber, laidjen. Herzlich begrüßt wird die schon stattliche Anzahl zurückzurück. Bereits gegen Mittag des andern Tages waren wir in Ghot- auf altbekannte Sachen und Verfahren zurückzugreifen. Unter den fehrender Vögel. Der Star ist der richtige Frühlingsbote; er kommt kühnen und trafen abends gegen 11 Uhr, über Kowno - Wilna fah- Erzeugnissen, bei denen dieses der Fall war, ist auch der wohl in wohl am frühesten, wenn auch nicht vor dem 24. des Monats, dann errend, in Dutschty ein. Hier blieben wir in einer Verpflegungs- zwischen allen bekannt gewordene Papierbindfaden, der schon seit scheinen Nohrammer, Hausrotſchwänzchen, Baumerfeldlerche, Edelstation über Nacht. Da wir nicht erfahren konnten, ob wir noch einer Reihe von Jahren in Deutschland hergestellt wird, es aber fint, Holztaube, Storch und Wanderfalt. Weitunter sogar schon die eine Strecke Weges mit irgendeinem Proviant- oder Munitions- bisher nicht zu größerer Verbreitung bringen konnte. Waldschnepfe. Die Elstern und Koltraben, auch Wasseramsel und zug fahren konnten, machten wir uns am anderen Tage zu Fuß Das Klassische Land des Papiers ist ja Japan , wo es zu allen streuzschnabel bauen schon, die Rebhühner geben das Gemeinschaftsauf den Weg. In einer Werkzeugbude, in der Nähe von Berkhof, möglichen Zwecken, zu Tischtüchern, Fächern, Regen- und Sonnenleben auf und finden sich als Paarhühner zusammen, und etliche wurde übernachtet. Unser Bett bestand aus einer einzigen Schlaf- fchirmen, wasserdichten Mänteln und Kapuzen, festen Fäden und Vögel, Amsel, Kohlmeise und Lerche beginnen bereits zu fingen. becke. Die Kälte trieb uns schon früh von unserem Lager auf. In Geweben, ja mit Gold und Silber überzogen zur Herstellung präch- Der Finke schlägt und auch der Raubwürger läßt sich hören. Da einem Bahnwärterhäuschen, von Infanterie belegt, fochten wir uns tiger Verzierungen bei den kostbarsten Brokatgeweben dient. Die gegen verlassen uns von unseren Wintergästen die Nebelkrähen, zunächst Kaffee. Als wir diesen zu uns genommen und uns erHerstellung von festen Fäden kam nach Rein vor etwa es wird ihnen schon zu füdlich. Von Säugetieren wollen sich wärmt hatten, ging es auf Schusters Rappen weiter. Gegen Mittag hundert Jahren in Shirioishi auf und stand vor vierzig Hamster und Haselmäuse noch nicht blicken lassen, aber Fledermäuse langten wir glücklich bei der Batterie an. Hier hatte mein Be- Jahren in großer Blüte. Zur Herstellung des Papiers diente flattern schon umher, und die fleißigen Maulwürfe tum auch schon gleiter Zeit und Gelegenheit, einen Vergleich anzustellen zwischen Broussonetiabast, er wurde mit einem Messer in 2-3 Millimeter breite ihre Arbeit. Füchse, Iltisse, Marder und anderes Raubzeug pfeift einem Berliner „ Café" und unseren Unterständen. Den Abend Streifen zerschnitten, die im Zusammenhang mit einander bleiben. Die bereits zur Ranzzeit. Sehr flott treibt es der Hase, der, wenn es blieben wir noch bei unserem Wachtmeister bei einer Tasse Kaffee einzelnen Streifen werden dann auf einer Steinplatte mit flachen schönes Wetter ist, die Häfin ernsthaft umwirbt und nicht abgewiesen zusammen und unterhielten uns über unsere Erlebnisse und Beob- Händen gedreht, die Ränder oben und unten wechselseitig zerschnitten wird. Jm Dachsbau aber wird sogar schon die Kinderstube einachtungen in Deutschland . Am anderen Tage, also am Sonntag, und die Verbindungsstellen auch gedreht. Die so entstehenden, gerichtet. den 28. November, mußte mein Kamerad bereits für 24 Stunden stetig fortlaufenden Fäden werden gewöhnlich als Schuß verwendet. bor in den Schüßengraben, auf vorgeschobenen Beobachtungsposten. Aus ähnlichen, aber rechts und links gezwirnten Fäden, die mit Ich ging zurück in meinen Unterstand, wo ich mit Hallo empfangen Shi- fu Gewebe. Die Einführung der dauerhafteren und billigen frauen sein, daß die Feuerungsstelle unserer Kachelöfen im Winter Seidenfäden als Kelch verwebt wurden, entstanden die waschbaren Wenig bekannt, aber nützlich zu wissen, dürfte es unseren HausDa ich nun einmal von Unterständen schreibe, will ich Dir Baumwollstoffe richtete das ganze Gewerbe zugrunde. furz den unseren beschreiben. Er ist an der westlichen Seite, einer Auch in Deutschland dienen als Ausgangserzeugnis für die sehr gut als Bratofen dienen kann. Man erspart dadurch die Mühe großen Scheune gebaut, etwa 2,25 Meter hoch, 3 Meter breit und Bapierfäden Bänder aus Papier, wie sie als Telegraphenbänder und das Heizmaterial, welche das Feuern im Küchenbratofen, wo er 14 Meter lang. Gine Treppe führt ins Freie und eine in die wohl jedem bekannt sind. Man kann solche Bänder gleich auf der besonders geheizt werden muß, wie fast überall in Berlin , Scheune, in welcher unsere Pferde stehen. In diesen Raum haben Stellen im Papierfieb, Wassersprizdüsen usw., man fann aber auch, hafte wie schmackhafte Badspeisen, Puddings und Aufläufe wird meine Kameraden zwei Defen von Ziegelsteinen mit richtigen was jegt allgemein gefchieht, die fertige Papierbahn zerschneiden, dadurch erleichtert, und dies ist besonders für fleiſchloſe Tage ſehr Ofenplatten gebaut. An zwei Tischen bieten uns vier Schulbänke Siggelegenheit. Die Betten für 18 Mann sind aus alten Brettern wofür eine große Anzahl von Schneidemaschinen gebaut werden. Eine zu schäzen. solche Maschine fann in 10 Stunden 3000 Kilogramm geschnittene Geeignet find alle Kachelöfen mit genügend tiefem Feuerungsdreifach übereinander gebaut. Gine Ziehharmonika, drei Mund- Röllchen liefern, wobei zur Bedienung nur ein Mann erforderlich ist. Loch. Bedingung ist, daß die Speise nicht eher in den Ofen kommt, harmonikas, ein Blecheimer als Trommel, Blechteller als Bauten Als 11 hr eins usw. forgen abends für die nötige„ Unterhaltung". Gin oft ohren- Als beſtes Ausgangsmaterial für das Papier hat sich das Holz der als bis die Preßfohlen völlig zu Glut durchgebrannt sind. Dies ist, wenn morgens früh geheizt wurde, spätestens um betäubender Lärm, aber es ist eben„ Muſike". Unsere Defen, die Nadelhölzer bewährt. ben Vorzug haben, oft tüchtig zu rauchen, sorgen dann noch dafür, Um aus den Bändern Garn drehen zu können, muß man sie getreten, doch erfordern die meisten Speisten höchstens nur eine Stunde Backzeit, wonach man das Einstellen berechnet. Die ganze daß troß des herrschenden Frohsinns doch bei dem und jenem die anfeuchten, da ein trockenes Band ſich niemals vollkommen zu im Ofen befindliche Glut mit dem Krazer, soweit es geht, nach sammenrollen läßt, wie ein Versuch leicht zeigt, und außerdem seine Tränen fließen.... Giner Einladung unseres Wachtmeisters fol- Ränder schnell einreißen. Natürlich darf die Anfeuchtung nicht so hinten geschoben und vorn an die Deffnung stellt man die zu backende gend, hatte ich am ersten Weihnachtsabend eine angenehme Ab- weit getrieben werden, daß der Papierstoff wieder in seinen urSpeise in einer Form, welche sich nach der Breite der Deffnung sprünglichen, breiigen Zustand übergeht, da sonst alle Festigkeit aufin Rußland eine alte, aber gute Geige zu verschaffen gewußt. Den hören würde. Dagegen hat es sich als zweckmäßig erwiesen, die Schmalseite durch die Deffnung geht, und die man dann mit der Bogen dazu hat er sich aus einem krummen Aſt und den nötigen Mitte stärker anzufeuchten als die Ränder, da diese beim Verdrehen Längsseite quer zu dieſer ſtellt. Dann wird die Tür wieder fest zuPferdehaaren verfertigt. Er leistete auf diesem Instrument wirt viel mehr beansprucht werden. geschraubt. Wenn die der Feuerung zugefehrte Seite der Speise anlich Vorzügliches. Ein anderer Kamerad begleitete ihn sehr wirkfam mit einer Ziehharmonika. So verstanden es die beiden, uns maschinen, die sich von den gewöhnlichen Spinnmaschinen des Weber gleichmäßig gebaden wird; Das Drehen der Garne aus den Bändern besorgen Spinn - fängt braun zu werden, so muß man die Schüssel wenden, damit sie ausgezeichnet zu unterhalten. Das Konzert war bald besser als im stoffgewerbes nicht allzu sehr unterscheiden, es kommt nur die AnfeuchteZur Beruhigung zweifelnder Gemüter möge die in 20jähriger Café„ Vaterland"( Berlin ). Ein angehender Humorist aus dem vorrichtung dazu, die jo eingerichtet sein muß, daß dem Papierband Hebung erwiesene Tatsache dienen, daß weder Aſche auf die Speiſe goldenen Westfalenland und einige luftige gemeinschaftliche Gefangstücke füllten die Pausen aus. Ein sehr gemütlicher Abend. die unbedingt notwendige Feuchtigkeit zugeführt wird. fliegt( der Zug geht ja zum Ofen hinaus und nicht zur Tür hin), Ich kann Dir übrigens mitteilen, daß auch bei uns im Unterstand gibt auch besondere Maschinen, die Papierfäden mit noch ein rauchiger Beigeschmack zu fürchten ist. Letzteres tritt nur dann ein, wenn noch schwarze Kohlenteile zurückgeblieben sind, der übliche Weihnachtsbaum nicht gefehlt hat. War er auch nur mit Jute, Flachs oder Baumwollfäden verspinnen oder verzwirnen und so einen einen gemischten Faden. worauf natürlich zu achten ist. Mir ist dies in 20 Jahren, obwohl Herstellen, der eine bedeutend größere Festigkeit hat als der Papierfaben, aber doch ich mehrmals jede Woche so backe, kaum dreimal passiert. Kerzen und konnte, wie zu Hause, angezündet werden. Natürlich darf, wer im Stubenofen baden will, nicht die Asche nur wenig von dem kostbaren Faserstoff verbraucht. Das geschieht
Holzwolle, Watte und dergleichen geschmückt, so hatte er doch
nur
-
Der Stellungskrieg bringt sonst wenig Abwechslung. Die zuweilen auch, um dem lose versponnenen, daher gröberen und acht bis vierzehn Tage darin lassen. Abgesehen davon, daß dann Russen beschießen uns und wir die Ruſſen. Unser Unterstand be- rauberen Textilfaben ein glattes Aussehen zu geben und fein Aus- nicht Platz genug zum Zurückstoßen der Glut bleibt, iſt dies auch sonders war immer arg bedroht, doch scheint das in den lekten fasern zu verhindern. Auch mit Metalldrähten werden Papierfäden der Erwärmung des Zimmers nicht günſtig; denn Asche hält die Wochen nachgelassen zu haben, seit die in unserer Nähe auf einem zusammengesponnen. Wärme fest, anstatt sie an den Ofen tveiterzuleiten. Berge liegende Schule abgebrannt ist. Wahrscheinlich vermuteten Auch fleinere Kuchen lassen sich im Kachelofen auf gleiche Art Anderer Art sind die unter den Namen Textilin und Textilofe die Russen in diesem Gebäude eine Beobachtungsstelle. Vordem neuerdings bekannt gewordenen Garne und Gewebe. Textiloje ist Herstellen. wurde die Schule oft heftig beschossen und wurde auch mehrfach ge- ein Stoff. bei dem auf das Papierband auf einer oder beiden Seiten Notizen. troffen.... Am ersten Weihnachtstage war es an unserem Ab- Baumwoll-, Jute- und ähnliche Fasern aufgeleimt werden. Dadurch schnitte allgemein ruhig. Von einem Friede auf Erden" konnte wird die Dichte der aus diefen Garnen angefertigten Gewebe sehr mit Musit älterer Meister veranstalten am Montag, den 7. Februar, Theaterchronit. Die Kleinen Haustomödien" allerdings keine Rede sein, denn schon am zweiten Weihnachtstage erhöht. verkündeten die Kanonen beiderseits ganz etwas anderes als Papierbändern mit runden Textil- oder Papiergarnen. Es zeichnet dorfer Rathaus einen 2. Voltsabend. Textilin ist ein Gewebe aus gefalteten( nicht gedrehten) abends 7 Uhr, in der Aula der Viktoria- Luisen- Schule beim WilmersFrieden. Nun haben wir bereits die ersten Stufen von„ 1916" be- fich durch geringes Flächengewicht und gute Dichte aus. treten und noch ist nichts von einer Wandlung der Dinge zu merken. Im Gegenteil; auch bei der Jahreswende brüllten die Kanonen ihre graufigen Neujahrsgrüße" in die dunkle Nacht hinein, die Menschheit daran erinnernd, daß an einen Frieden noch nicht zu denken ist. Indes der Werdegang der Verhältnisse fragt nicht nach dem Willen einzelner Menschen. Mögen sich die Verhältnisse so entwickeln, daß das angefangene Jahr 1916 der Menschheit endlich den
Kleines Feuilleton.
Die Natur im Februar.
langerjehnten Frieden bringt. Glücklich alle diejenigen, die ihn flanzenwelt. Die Weiden öffnen ihre Blattknospen, die Haseln und Weisgerber, Wied u. a.) ist ein besonderer Raum gewidmet. Unter
erleben. Mit den besten Grüßen auf Wiedersehen!"
21]
Der Sang der Sakije.
und stierer Ausdauer las. Sie alle saßen in jenem goldenen Paradies und rieben sich aneinander...!
- Die zweite Ausstellung der Freien Sezession wurde am Sonnabend in den Räumen der( alten) Sezession eröffnet. Sie bietet Jüngstes und Aeltestes in buntem Wechsel: von Lukas Cronach spannt sich der Bogen über Böcklin , Thoma, Liebermann und Trübner zu den jüngeren und jüngsten Sezeffionisten. Die Tendenzen der Farbenfreudigen und Neugestalter, deren einige in Schon zeigt manches Lebenszeichen, daß die Natur die Fesseln gotischen Bahnen sich bewegen, sind noch immer sehr mannigfach Verhältnismäßig am wenigsten in der und vielfach ungeklärt. Den gefallenen Witgliedern( Altmann, Erlen stäuben, die Schneeglöckchen blühen, Galanthus nivalis, Leu- den Plastiken fällt der markante Kopf von Ludwig Frant cojum vernum und dazu Anemone hepatica, das Leberblümchen,( modelliert von Karl Ebbinghaus) auf. beim Tee waren, gelang es ihm, einen flüchtigen Blick in das Bestibül zu tun und eine Impression zu erhaschen, die ihn tief bewegte. Dort drinnen gingen weißgekleidete Sudanesen mit Fezen und roten Schärpen lautlos zwischen den Rohr- Eines Morges tam Percy in großen Sprüngen die Treppe tischen hin und her, an denen ein elegantes Publikum sich herab und sagte:„ Morgen gehen wir auf zwei Wochen nach unterhielt. Die Sudanesen gingen gern da drinnen umher; Assuan . He, was sagst du dazu?" sie waren in ihrem Element, die vertrackten Kerle. Sie balancierten silberne Tabletten auf den Fingern und hatten Sie fuhren auf der„ Tewfit", einem flachgebauten, weißein verständnisinnig verschmigtes Grinsen um den Wund, gestrichenen Raddampfer, nilaufwärts. Die Sonne blikte denn sie staken samt und sonders( das war klar) mit jenen hold auf den Messingverschlägen. Die weiten, leichtgekräuselten genußsüchtigen Fremden unter einer Decke. Sie fühlten sich Wasser atmeten Frieden, die Ufer wandelten graugelb, in wohl in dieser Umgebung und in der unmittelbaren Nähe der lieblicher Einförmigkeit vorbei, und zuweilen ein kleines Quelle, aus der die Pfundstücke leise klirrend fielen. Gehed von Fruchtbarkeit entstand eine Palmengruppe, Warum ist das nicht so, wie es natürlich wäre?" Dazu vernahm Daud eine ihm unverständliche, aber ein- fchlant, reich gewedelt und elastisch, vom nimmermüden NordMädchen, ſehr quick und doch sanft, mit hoher, befehlender tone kannte wie die hierzulande, es aber durch ausgesprochene fältigen Horizonts. Berchs Schwesterchen, Jane, war ein siebenjähriges, schmeichelnde Musik, die daran krankte, daß sie keine Achtel- wind geschüttelt an der Linie des fargen und doch so vielStimme und beweglich wie ein Küken, wenn es, mit atavisti- Tattsicherheit ersetzte. Diese Musik hatte durchaus nichts
Ein Roman aus dem modernen Aegypten. Von Willi Seidel
Warum tragen die Fremden gepanzerte Hemden, die in die Haut schneiden, und weiße Röhren um den Hals, wenn sie vor dem Abendessen noch kurze Zeit barhaupt am Nil spazieren gehen?" Warum machen fie so ein großes Wesen davon, wenn die Sonne untergeht?"
Percy lehnte am Geländer des Oberdecks, weiß und
schem Heißhunger begabt, soeben seine Gierschale zertrümmert Fatalistisches, sondern sie verrann wie ein melodisches Bäch schlank, und schob sein helles Knie durch die Meſſingſtäbe. hat und nun wild konſumierend einherrennt. In der Tat: sie lein in das Abendblau. Dabei wiederholte sie im epikuräischen Sein blonder Stopf ſtand leicht und frei in der zärtlichen aß beständig, wo sie ging und stand. Sie hatte immer einen Rhythmus immer wieder dasselbe:" Mach schnell, sich dich Brise; sein Wund, mit der kurzen Oberlippe, öffnete sich halb fleinen Piafter in der Grübchenfaust und trug weiße Halb nicht um, pad an, lebe gut, lebe" friedlich), freue dich an der reinen Luft entgegen, und der Sinn eines Gesanges, dem strümpfe und ein gestärktes, mit Spitzen garniertes Kleidchen, Weibern und Spirituosen, wirf Geld auf dies lächerliche er lauschte, entging ihm nicht, wiewohl er die Worte nicht dazu eine rotgrüne Schärpe, die auf dem Kreuz wie ein riesiger and und bilde dir dabei herzhaft ein, daß du im Paradiese verstand. Schmetterling mit den Flügeln schlug, wenn sie lief, und sie Drunten, aus dem mitgeschleppten Bretterkahn der dritten
lief viel. Sie stellte sich vor Abu- Zuggabas, des Zucker- bist!" mannes, Auslage hin, zückte ihren kleinen Biafter und bekam Eine zirpende Lautwelle von Wohlklang, ein silbernes lasse, in dem buntgewürfeltes arabisches Volk in tabakdafür, zärtlich in zwei hohlen, braunen Händen gesammelt, Gelächter junger Kehlen, ein Schimmer weißer Kleider, phan- gewürztem Genuß des Augenblics der Ruhe pflog, sang Daud, eine unerhört große Menge Süßigkeiten ausgefolgt. Daus tastischer Hüte, blizender Geschmeide... das tam aus der leiernd sang er, doch der Fittich einer Inbrunst, vie fic ein Lutschen verschaffte, auch Nougat und Vanillemandeln, die sie sie alles, was von innen fam, in wesenlose Bruchstücke zer- durch seine Verse. Percy konnte Daud kaum wahrnehmen, wie der einer braunen kleinen pfeilgeschwinden Wildtaube machte sich bei ihr beliebt, indem er ihr rosa Stangen zum grausamen Drehtür heraus, die sich so langsam drehte, daß ewig morgenjunges Volt in kindlichen Regungen bewegt, flatterte leidenschaftlich gern aß. Außerdem ließ er sie rittlings reiten, hackte; diese Bruchstücke aber, zum ganzen Eindruck ver- weil er schief von oben durch die Fensterlufe des Bretterkahns wiewohl die säuerliche Frau dies aus dunklen Gründen zu schmolzen, erschütterten tief. In diesem Bad von Wohlklang hindern trachtete.„ Alle Weiber reiten rittlings," dachte Daud. und Wohlleben dehnten sich jene weißen Familien; und was spähen mußte. So sah er nur ab und zu den schwarzen Die Weiber der Ingliz tragen lächerlich enge Röcke, den Eseljungen, der dunkel hineinstarrte, wie ein schmerz- Stopf und ein schnell emporgeworfenes Auge: sonst waren es darum können sie die Beine nicht auseinander bekommen." licher Heißhunger ergriff, das war das aussichtsreich Un- bornehmlich die geschäftigen Hände, die er erspähte, Hände, Jane konnte das noch unbeschadet ihres Kleidchens.( Manch- gewisse, das direktionslos Süße, was dem Leben dieser Leute die alles in der Luft modellierten, was gesungen ward. mal machte sich Daud noch ganz andere Gedanken über die anhaftete. Nachteile der engen Röcke bei den Weibern der Ingliz ).
Auch Perch saß an diesen Rohrtischchen und schlürfte
So war seine Anschauung ein wunderliches Gemisch von seinen Tee. Desgleichen saß seine unerquickliche Mutter dort, Moquerie und Bewunderung. Alles in allem konnte er nicht die er liebte; sein Schwesterchen, das hoch mit Gaumentönen verhindern, daß all seine Gefühle unter dem geheimen Diftat sprach und so viel Süßigkeiten vertilgte, und zum Schluß auch eines dumpfen Neides standen. der Vater, der die„ Daily Mail", ein ofenschirmähnliches Blatt, auf den Knieen entblätterte und mit gerunzelter Stirn
Zuweilen, wenn er draußen wartete und die Leute noch
" Habt ihr mein Liebchen nicht gesehn,
o Treiber der Kamele? In der Wüste verlassen, muß fie verdurften; nehmt meine Augen und rettet fie mir!"
Borti. folgt)