Nr. 71. ut m d
Abonnements- Bedingungen:
Abonnements-Preis pränumerando: Bierteljährl. 3,30 Mt., monatl. 1,10 mt., wöchentlich 28 Pfg. frei ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags= Nummer mit illuftrierter Sonntags Beilage ,, Die Neue Welt" 10 Pfg. PostAbonnement: 3,30 Mart pro Quartal. Eingetragen in der Post- Zeitungss Preisliste für 1900 unter Br. 7971. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich- Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat.
Erscheint täglich außer Montage.
chivalis 14 dubling to take
Sample 17. Jahrg.
Die Insertions- Gebühr
beträgt für die fechsgespaltene Kolonels geile oder deren Raum 40 Pfg., für politische und gewertschaftliche Vereinsund Bersammlungs- Anzeigen 20 Bfg. ..Kleine Anzeigen" jedes Wort 5 fg. ( nur das erste Wort fett). Inserate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr nachmittags in derExpedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochentagen bis 7 Uhr abends, an Sonn- und Festtagen bis 8 Uhr vormittags geöffnet. Kernsprecher: Hmt I, nr. 1508. Telegramm Adresse: " Socialdemokrat Berlin"
Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.
Bezugs- Einladung.
mit seinem wöchentlich fünfmal erscheinenden
Unterhaltungsblatt
und der Sonntags- Beilage
„ Die Neue Welt".
Roman
3 Mart 30 Pfennig für die Monate April, Mai, Juni entgegen.( Eingetragen ist der Vorwärts" in der Post- Beitungsliste unter Nr. 7971.) Die Redaktion des
Vorwärts".
Sonntag, den 25. März 1900.
Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3.
Elend, Not und Unwissenheit zu erhalten, sie wieder herab- kommen haben, was schließlich bei der Weltpolitik des krachenden zudrücken von der Kulturstufe, die sie durch ihre eigne Kraft Kapitalismus herauskommt.
erreicht hat. Dabei macht es vielleicht moralisch, aber ganz Aber die deutsche Regierung wird niemals die Initiative eines
als
Politische Mebericht.
Mit dem 1. April eröffnen wir ein neues Abonnement auf den gewiß politisch keinen Unterschied, ob die einzelnen Flotten- historischen Fortschritts ergreifen, und die bürgerlichen Parteien, die schwärmer sich dieser Konsequenz bewußt sind oder nicht: ehrliche etwa noch den Willen dazu hätten, haben längst nicht mehr die Kraft „ Vorwärts" Konfusion ist politisch sogar noch gefährlicher als böser Wille, weil dazu. Das ist ausschließlich Sache der Arbeiterklasse geworden, die fie schwerer zu kontrollieren ist und deshalb größeres Unheil an ihrer historischen Pflicht auch dann gerecht geworden ist, wenn sie, richten kann. Die Klassenbewußten Arbeiter aber kennen den wie in den schweren Tagen des Socialistengesetzes, in den Augen Zusammenhang zwischen Arbeitertrug und Flottenvorlage: deshalb der„ praktischen" Leute damit den Don Quixote spielte. So ver ist es der demosthenischen Beredsamkeit sämtlicher Flottenschwärmer wickelt liegen die Dinge heute nun aber doch nicht, und in einem und einer Demagogie, die mit seltener Unbefangenheit auch um das legten Artikel mag noch nachgewiesen werden, daß die deutsche schlechteste Mittel nicht verlegen ist, noch nicht gelungen, Arbeiterklasse auch die für sie praktisch flügste Politit treibt, wenn Im Unterhaltungsblatt bringen wir Leo Tolstoje neuen auch nur einen Socialdemokraten auf ihre Seite zu zichen. fie die Flottenvorlage mit der ganzen Schärfe ihres historischen Wie sollte denn das auch möglich sein, nachdem das Princips belämpft, „ Auferstehung." # laffenbewußte Proletariat schon in den schweren Jahren des Socialiſtengefeges weder durch Peitsche noch durch Zuckerbrot zu beFür Berlin nehmen sämtliche Zeitungsspediteure wegen gewesen ist, der Weltpolitik des trachenden Kapitalismus auch fowie unsere Expedition, Beuthstr. 3, Bestellungen entgegen zum nur das kleinste Zugeständnis zu machen? Heute wie damals verBerlin, den 24. März. monatlichen Preise von 200 treten die deutschen Arbeiter in ihrem eigenen Interesse zugleich die Der Güstrower Meineidsprozeßt. 1 Mark 10 Pfennig frei ins Haus. Interessen der Nation, indem sie sagen: Je entwickelter, je intelliInteressen der Nation, indem sie sagen: Je entividelter, je intelli- Das Güstrower Geschwornengericht hat einen Socialdemokraten Für außerhalb nehmen sämtliche Postanstalten Be- genter, je wohlständiger die Arbeiterklasse, um so blühender die zu dreijähriger Zuchthausstrafe und fünfjährigem Ehrverlust verftellungen zum Preise von nationale Industrie und um so kräftiger ihre Stellung auf dem urteilt, weil er unter Eid bestritten hat, Aeußerungen eines andern Weltmarkt; die durchgreifendste Socialpolitik ist allemal die erfolg gehört zu haben. reichste Weltpolitit. Wir erblicken in diesem Urteil eine schwere richterliche Damit ist auch schon der zweite Köder beseitigt, womit die Irrung, erwachsen aus parteipolitischer wenn auch Arbeiter von den Flottenschwärmern verlodt werden sollen. Sind unbewußter Voreingenommenheit der Geschwornen die herrschenden Klassen so zärtlich darum besorgt, für sechzig oder und Richter. Der begangene Nechtsirrtum liegt noch weit deutfiebzigtansend Arbeiter ein paar Jahrzehnte lang lohnende Arbeits- licher zu Tage, als in dem Fall des großen Essener Meineidsgelegenheit zu schaffen, weshalb wollen sie dann diese Fülle tost- prozesses, der die Oeffentlichkeit weithin erschütterte. barer Produktivkraft so muglos verschwenden, wie in dem Bau von In Wismar hatten die Polizei- Organe seit längerer Zeit verPanzerschiffen, von denen die ersten schon als altes Eisen auf den geblich versucht, die Veranstaltungen der Socialdemokraten im Lokal Trödel wandern werden, ehe die letzten auch nur auf den Zur Hansa" durch den Nachweis gesetzwidriger Handlungen zu beStapel gelegt sind? Da lägen für diese Staatsmänner hindern. Die Gerichte konnten die polizeilichen Bemühungen doch hundert andre Dinge unendlich viel näher. Würde nicht durch Verurteilung der führenden Socialdemokraten bes beispielsweise in den sogenannten„ Musteranstalten" von Staats- lohnen. Es bildete sich ein gereiztes Verhältnis zwischen betrieben die Arbeitszeit von einer unmenschlichen auf eine menschen- den unteren Polizei Organen und den socialdemokratischen würdige Dauer herabgefeßt, also eine socialreformatorische Aufgabe Arbeitern. Am Spätabend des 6. August vorigen Jahres find num gelöst, so wäre für eine vermutlich ebenso große Zahl von Arbeitern zwei Polizei- Offizianten in Civilkleidern, die zur Beobachtung des wie beim Bau der Panzerflotte dauernde Arbeit geschaffen. Und im Lokal„ Zur Hansa" stattfindenden Tanzvergnügens der Maurer für zehnmal so viele Arbeiter wäre für ihr ganzes Leben reichlich beordert waren, nach Schluß des Tanzvergnügens durch höhnische gesorgt, wenn auch nur die dringendsten der Kulturaufgaben, die Rufe aus der die Wirtschaft verlassenden Menge beleidigt worden. im Deutschen Reich zur Schande des deutschen Namens so schmäh- Es wurden die Tischler Wollenberg und Steinbrügger angeklagt. lich daniederliegen, endlich praktisch angefaßt würden. Bebel hat im Der jetzt wegen Meineids verurteilte Händler Holst, Mitglied des Reichstag schon eine kleine Rechnung darüber aufgemacht, was in Bürgerausschusses in Wismar , der sich unter jener Menge befunden dieser Beziehung an Bodenmeliorationen, Verkehrsmitteln, Bau von hatte, erschien als Zenge vor dem Schöffengericht. Er bekundet, Schulen und Hospitälern, Unterstüßung für Kunst und Wissenschaft 2c. gehört zu haben, daß Steinbrügger die inkriminierten Rufe ausstieß; zu leisten notwendig wäre. Damit würde die deutsche Industrie nicht aber könne er desgleichen bezüglich Wollenberg bekunden. einen großen Aufschwung gewinnen, aber freilich die Herrschaft Das Schöffengericht verurteilte Steinbrügger zu 20 M. Geldstrafe der reaktionären Klassen, die das Deutsche Reich regieren, wäre damit und sprach Wollenberg frei, da die Polizeibeamten, welche entliche Reich regie in der Wurzel bedroht. belastend für 2. ausgefagt hatten, sich geirrt haben tönnten. Auf Berufung der Staatsanwaltschaft kam die Angelegenheit vor die Straffammer in Schwerin . Die Straffammer verurteilte beide Angeklagte zu je 1 Woche Gefängnis und verhängte auf Antrag der Staatsanwaltschaft über Holst wegen dringenden Verdachts des Weineids die Untersuchungshaft.
Proletariats.
-
Läßt sich die reaktionäre Weltpolitit des deutschen Reichs zu fammenfassen in die Worte: Eroberung und Protektion, Strieg und Monopol, so die revolutionäre Weltpolitik des deutschen Proletariats in die Worte: Freiheit und Frieden. Wenn ein ostelbischer Jimker neulich im Reichstag schnarrte: die Zeiten Cobdens und Brights sind vorüber, so antwortet ihm die Arbeiterklasse: Ganz recht, aber nicht in eurem, sondern in unserm Sinne; wir marschieren nicht hinter Cobden und Bright zurück, sondern über sie hinaus. Es sind vornehmlich zwei Söder, womit die deutschen Arbeiter berlockt werden sollen, auf die Leimruten der Flottenschwärmer zu gehen. Erstens sagt man, die Arbeiter hätten das größte Interesse an der möglichst kräftigen Entwicklung der Industrie, und zweitens fagt man, mit der Annahme der Flottenvorlage würde einigen Zehn taufenden von Arbeitern auf eine Reihe von Jahren lohnende Beschäftigung gesichert sein. Wir lassen hier alles bei Seite, was sich sonst gegen diese Rechnung einwenden ließe und schon eingewandt worden ist: so die Frage, ob nicht auch dieser Bruchteil der Man könnte nun noch sagen, und wenn nicht den Worten, so Arbeiterklasse bei dem ihm vorgeschlagenen Geschäft sehr schlecht doch dem Sim nach sagen es die Flottenschwärmer: Ja, das ist alles abschneiden würde, so auch die Somit der Vorstellung, als fönne die recht gut und schön, aber wenn England, Frankreich und Rußland Arbeiterklasse jemals ihr großes Gesamtinteresse den vorübergehenden mit Banzerschiffen um den Weltmarkt streiten, so muß Deutschland Vorteilen eines Bruchteils von ihr hintansetzen, als fönne sie, um es mitthun, wenn es nicht vom Wellmarkt ausgeschlossen sein will. noch einmal zu wiederholen, ihr Erstgeburtsrecht einem Linsengericht Hiergegen wäre nun zunächst zu erinnern, daß die offizielle Politik Die Geschwornen in Güstrow hatten also zu entscheiden, ob opfern, selbst wenn dies Linsengericht nicht auch nur eine Phantas- des Deutschen Reichs durchaus nicht das gezwungen zur Schlacht- Holst Wollenbergs Rufe gehört habe oder nicht. Die Bejahung der magorie wäre, wie sie es thatsächlich ist. Wir nehmen vielmehr die bank geschleppte Kalb, sondern vielmehr das Karnickel ist, das an- Frage, ob jemand etwas gehört habe und sich bewußt sei, daß er es Diskussion gern an, wie sie geboten wird; man kann den Flotten- gefangen hat: das deutsche Socialistengesetz hat recht eigent- gehört habe, tann nur dann mit untrüglicher Sicherheit erfolgen, schwärmern getrost neun Zehntel ihres Unsinns schenken, und mit lich das Signal zur Weltpolitik des trachenden Kapitalismus wenn der betreffende selbst einem Dritten gegenüber zugestanden dem letzten Zehntel schlägt man sie noch zehumal in die Flucht. gegeben. Die reaktionären Klassen in Deutschland find hat, daß er etivas gehört habe. Holst hatte nicht beschworen, daß Nichts kann die deutsche Arbeiterklasse so bereitwillig zugeben, dabei frivoler vorgegangen, als ihresgleichen in Frankreich , England Wollenberg sich an jenen Rufen nicht beteiligt habe, er hatte beals daß sie das größte Juteresse an der möglichst kräftigen Ent- und selbst in Rußland . Die russische Industrie ist noch nicht schworen, daß er nichts davon gehört habe. Der Gegen widlung der deutschen Industrie hat. Sie will vorwärts, und vor- tonkurrenzfähig auf dem Weltmarkt, die französische war durch den beweis ist von dem Schwurgericht in teiner Weise erwärts geht es nur auf den Wegen der großen Industrie. Wie sollte Verlust Elsaß - Lothringens empfindlich geschwächt, und die englische bracht worden. Er konnte auch gar nicht erbracht werden. auch nicht eine Mutter die zärtlichste Vorliebe für ihr Kind haben! Weltpolitik ist überhaupt erst in der Notwehr rückwärts marschiert. Die beiden Polizei- Offizianten Krämer und Schütt, sowie der Es giebt zwar allerhand arbeiterfreundliche" Demagogen, die den Die deutsche Regierung aber hat nach einer Reihe glücklicher Belastungszeuge Polizeisergeant Schulz, welcher der„ Haufa" gegen Arbeitern einreden möchten, die genialen Unternehmer und die Striege und nachdem die deutsche Industrie ihre vollkommene über wohnt und die Vorgänge von seinem Fenster aus beobachtet königlichen Kaufleute" seien die eigentlichen Macher, und ohne sie Konkurrenzfähigkeit auf dem Weltmarkt erwiesen hatte, die hatte, bekundeten unter Eid, daß auch Wollenberg Rufe ausgestoßen ginge der Karren nicht; allein wer auch nur einigermaßen die weltpolitische Reaktion begonnen. Hier hat ein bankrottes Junter- habe und daß Holft diefe Nufe gehört haben müsse, weil er sich in Geschichte der großen Industrie kennt, der ist hinlänglich darüber tum, eine unfähige Bureaukratie und leider auch eine beschränkt- feige der Nähe Wollenbergs befand. Sieht man auch davon ab, daß die unterrichtet, daß die„ Genialen" und die Königlichen" jahrzehnte Bourgeoisie einen beschämenden Sieg davon getragen über das Polizeibeamten sich mehrfach in ihren Aussagen widersprachen und lang auf dem Weltmarkte verrufen gewesen sind, weil sie die inter - Interesse der deutschen Nation und der europäischen Kultur, und der nationale Konkurrenz teils durch Hungerlöhne, teils durch Schund- den unsinnigen Tanz zuerst begonnen hat, könnte und sollte ihn auch ware zu unterlaufen suchten. Wenn darin ein Wandel eingetreten zuerst beenden. und die deutsche Industrie durch den Wert ihrer Produkte auf dem Jin übrigen fällt jene Argumentation in sich selbst zusammen. Weltmarkte konkurrenzfähig geworden ist, so hat die Intelligenz und Wäre sie richtig, so könnte Deutschland überhaupt einpaden; wäre Thatkraft des deutschen Proletariats daran das größte Ver- der Weltmarkt nur mit Panzerschiffen zu behaupten, so täme Deutschdienst, und die Entwicklung dieser Intelligenz und Thatkraft land nicht einmal gegen Frankreich oder Rußland , geschweige denn ist in erster Reihe der socialdemokratischen Agitation ge- gegen England auf. Aber so großes Unheil die Weltpolitik des fchuldet. Bürgerliche Socialpolitiker, denen es nicht um frachenden Kapitalismus anrichten kann, so vermag sie doch nicht Es ist vor dem Schwurgericht widerspruchslos festgestellt worden, demagogische Spiegelfechterei, sondern um die historische Wahrheit den Weltmarkt der großen Industrie in den Weltmarkt des bürger- daß zur Zeit, als die Rufe erschallten, großer Lärm vor der zu thun war, haben das auch oft bereitwillig anerkannt; so lichen Handelskapitals zurückzuverwandeln. Auf dem Weltmarkt der Hanja" herrschte. Die Polizisten haben selbst mitgeteilt, daß Holst, Rudolf Meyer, der nicht müde wurde, seine Klassengenossen warnend großen Jndustrie bleibt es dabei, daß, wie Herr Eugen Richter im der von den Fortgehenden umgeben war, in die Leute hineindarauf hinzuweisen, daß sie die deutsche Industrie erschlagen würden, Reichstage sehr richtig in getreuem Anschluß an das Kommunistische geredet und sie aufgefordert habe, ruhig nach Hause wenn sie die deutsche Socialdemokratie erschlagen könnten. Manifest ausgeführt hat, nicht die schweren Kanonen der Panzer zu gehen, damit sie sich keine Ungelegenheiten bereiten. Holst war Gerade aber weil die deutsche Arbeiterklasse die deutsche Industrie schiffe, sondern die wohlfeilen Breise der Waren die chinesische Maner also in den kritischen Minuten anderweit derart in Anspruch ge so kräftig als möglich entwickeln will, muß sie der Flottenvorlage in in den Grund schießen; auf diesem Weltmarkt siegt schließlich die Nation, nommen, daß andre Eindrücke, selbst, wenn sie au sein Ohr gelangt unversöhnlicher Feindschaft gegenüberstehen. Sie kann sich nun die alle Springquellen ihres nationalen Reichtums zu öffnen weiß, indem sein sollten, nicht die Bewußtseinschwelle zu überschreiten vermochten. und nimmer mit der Weltpolitik des krachenden Kapitalismus fie ihrer Arbeiterklasse die volle Entwicklung ihrer Arbeitskraft ermög- 8um mindesten aber ist die Möglichkeit nicht abzustreiten, anfreunden, die ja eben die großindustrielle Entwicklung an dem licht. Ergriffe heute die deutsche Regierung diese Initiative des daß Holst die Rufe nicht gehört hat, und diese Möglichkeit mußte Bunkt aufhalten will, wo sie mit den Interessen der reaktionären historischen Fortschritts, wie sie vor zwanzig Jahren die Initiative zur Freisprechung genügen. Dazu erschwerte die Dunkelheit Klassen zusammenstößt und demgemäß vor allem darauf bedacht ist, des historischen Rückschritts ergriffen hat, so könnte sie die west- der Nacht dem Angeklagten das Erkennen der rufenden Personen. die Emanzipation des Proletariats als den wichtigsten Hebel der europäischen Nationen sehr schnell von der Politik der Banzerschiffe Die Beratung der Geschwornen dauerte nur wenige Minuten. großzindustriellen Entwicklung auszuschalten. Wer für die Flotten- furieren, um so schneller, als England im Boerenkrieg und Frank Gine wirkliche gründliche Beratung scheint überhaupt nicht stattgefunden vorlage stimmt, der stimmt auch dafür, die deutsche Arbeiterklasse in reich im Dreyfushandel schon recht heilsame Lektionen darüber be- zu haben; diturze Frist konnte kaum viel mehr als das Einsammeln
auf Vorhalt der Verteidigung verschiedene Irrtümer zugeben mußten; sieht man ferner von der begreiflichen Voreingenommenheit der im Zwist mit der Socialdemokratie sich geärgert fühlenden Polizeibeamten ab; läßt man das Zeugnis der Polizeibeamten als völlig einwandfrei gelten, so ist doch klar, daß die Geschwornen höchsten Falles zu der Meinung gelangen konnten, Holst sei in der age gewesen, die Rufe zu hören. Nimmermehr aber konnten sie folgern, Holst hat die Rufe gehört.