Nr. 46.- 1916.

Unterhaltungsblatt des Vorwärts Jonuerstag, 24. februar.

Neue Erzählungsliteratur.

-

II.

-

New Yorker Zahlenromantik.

nun gar nichts mehr zu klagen hat und daß nun alles ist, wie es feits freilich auch eng und einseitig, aber die Entwicklung ist hier sein soll, gehört nach meinem Empfinden zu dem Schönsten und noch mitten im Fluß. So wenig die Machsche Denkart allein Rührendsten der neueren Romandichtung. Er streift an Keller- feinem Kopfe entsprang- sie ist vielmehr Ausdruck der naturwissen manns Hinterweltlertum, als er noch ein Tor" war, und feine schaftlichen Vorherrschaft auf allen Gebieten- so sehr wird auch Fäden ziehen von Hesse hinüber zu Selma Lagerlöfs naivem die Weiterbildung der wissenschaftlichen Denkmethodit von der all­Weltgefühl in Jans Heimweh. Wie leicht ist es für einen ge- gemein gesellschaftlichen, legten Endes ökonomisch bedingten Ent­rissenen Literaten, Entwicklung, Pläne, Schaffen einer gewichtigen widlung abhängen. Person aus dem brausenden Strom des Lebendigen Treibens aufs Papier zu bringen. Aber wieviel schwerer ist es und dazu muß man Dichter sein, den Eindruck gesteigerten Lebens durch die Kunst zu erwecken, da, wo alles Laute still, alles Handeln Be­Wenn nicht alle Schägungen trügen, so beträgt die Bevölkerungs­schaulichkeit geworden ist, wo nur ein Armer, eine Kindesseele im zahl von Groß- New York in diesem Jahre rund 7 Millionen und grauen Haar mit sich und den zahllosen Geheimnissen um sich die Riesenstadt am Hudson droht damit Groß- London zu über­3wiesprache hält. Aus Hauch und Duft, aus Refleren und flügeln, das heute etwa die gleiche Einwohnerzahl besitzen dürfte. Träumen, mystischem Vorerinnern, aus Landschaft und Gemüt hat Das eigentliche New York ist sogar zweifellos größer als das eigent der Dichter Hesse ein Menschenleben gesehen und gestaltet, das die liche London : zählte es doch bereits im Jahre 1910 4 766 883 Gin­Herzen aller Schönheitsfrohen erzittern macht. wohner, während die englische Hauptstadt im folgenden Jahre nur" 4 521 358 Seelen beherbergte. Freilich ist eine Gegenüber­Rudolf Haas: Matthias Triebl, die Geschichte stellung der beiden Städte recht schwierig. Denn Groß­eines verbummelten Studenten( Verlag L. Staackmann, Leipzig ). New York bedeckt nur 326 englische Quadratmeilen, während Wieder ein Buch, das zur Kriegszeit erscheint und in dem Groß- London nahezu siebenhundert englische Quadratmeilen vom Krieg kein Sterbenswörtchen die Rede ist. Soll man das be- umfaßt. London hat alle möglichen Gemeinden einverleibt und Sauern, oder soll man sich darüber freuen? Ich glaube, es tut not, der Einwohner von Tooting oder Shepherds Bush fühlt sich stolz den Herzen in diejer fränen- und blutvollen Zeit Ablenkung durch als Bürger der Weltstadt, während Hastings oder Mount Vernon die Blumen des Humors zu gönnen. Und diese Blumen wachsen oder Newark oder Elizabeth nicht zu New York gehören. Im Grunde und sprießen kräftig in dem Haasschen Dichtergarten auf dem genommen ist also die nordamerikanische Metropolis noch dichter Boden leichtlebig österreichischen Temperaments und Wesens. Aus und stärker bevölkert als London . Interessant ist, daß sie dabei nicht der wandlungsreichen Geschichte vom Brager Studenten Triebel nur eine der größten Städte der Union , sondern auch eine der be­Maß, dem König der Lumpen, dem Schaltsnarr und Puppen- deutendsten deutschen, irischen, jüdisch- volnischen und österreichischen spieler, dem gewaltigen Schläger und Zecher, der noch beizeiten, Städte darstellt. Wie die" Nature" fürzlich feststellte, bejizzt um sein freies Menschentum und den Glauben an sich selbst zu New York 659 000 deutsche Einwohner und steht damit in retten, alles über Bord wirft und unter Bauern das Evangelium der Reihe der deutschen Städte nach Berlin und Hamburg der hilfsbereiten Menschenliebe verkündet, spricht mehr als nur derber völkischer Humor, es quillt aus ihr der lachende Glaube an die Unzerstörbarkeit des Willens in einem gesunden Körper zum Aufrichten und Aufbauen durch gemeinnüßige Arbeit. Und das ist dieses so leicht und heiter zu genießenden Buches sittliche Idee: niemals, auch im tiefsten Reid nicht, laßt uns vergessen, daß das Reben jeden, der Augen hat zu schauen, Sinne, um zu genießen, mit Freuden überschüttet und das Menschenherz alles, alles, was ihm gefällt, lieben darf. Denn ist es nicht Freude schon genug, zu schauen, Kräfte in sich zu fühlen, aus Leichtsinn und Zwecklofig= feit den Weg zum alten Faustschen Rezept zu finden: Arbeit für die Allgemeinheit? Ein unliterarisches, ein rotbäckiges Buch. J. V.

an dritter Stelle. Daneben gibt es in New York 595 000 Irländer, während die größte Stadt Jrlands, Belfast , nur 339 000 Einwohner hat. Mit seinen 672 000 jüdischen Einwohnern läßt es Warschau , das 263 000 Juden beherbergt und damit an der Spize der europäischen Judenstädte marschiert, weit hinter sich. Nur drei österreichische Städte, Wien , Budapest und Prag haben in ihren Mauern mehr Desterreicher als New York . Nur fünf schwedische Städte haben mehr schwedische Einwohner, nur sechs norwegische, sieben italienische und acht russische Städte übertreffen die ent­sprechenden Zahlen der New Yorker Bevölkerung.

Leonhard Frank : Die Ursache, Erzählung( Verlag Georg Müller, München ). Der andere" Neuwürzburger Poet Leonhard Frank der eine" ist bekanntlich der vom Weltkrieg auf den Samoainseln fest­gehaltene Mar Dauthendey sprang mit einem kühnen, ver­heizungsvollen Auftakt, dem mit dem Fontanepreis gekrönten Roman Die Räuberbande" in das deutsche Schrifttum. Schon in dieser bedeutenden Burleske trat das Satirische und sozial Anklägerische in Franks Wesen klar zutage, dazu als Besonderes eine aus schwerem Blut entwachsene, wühlende Leidenschaft, eine ungeheure, erschütternde Kraft im Haffen. Er trat bekanntlich als Ankläger gegen die Grausamkeiten der Schulstube mit Heinrich Mann , Hesse, Wedekind in eine Bank. Gereift und besonnen, ver­tieft und verschärft bis zur schneidenden Kantigkeit erscheint dies alles nun in der Ursache", ein Buch von so furchtbaren Aus­brüchen ingrimmiger Erkenntnis und anderseits von so uner­bittlicher, vor nichts zurückschreckender Durchleuchtung tiefster menschlicher Seelenabgründe, wie lange keins geschrieben wurde. Die Ursache war ein einem armen Knaben verweigertes Glas Milch, die Wirkung ein zerrüttetes, resultatlos verbrauchtes, mit Zorn und Abscheu gemästetes Leben, die Auslösung ein Mord, die Sühne( im Sinne des falten, engbrüstigen Buchstabengesetzes) die Hinrichtung vor bürgerlichen Zeugen im Zylinder, cine Szene, die Frank im Stile Th. Th. Heines mit grausenhaftem Naturalismus breit, für manchen Geschmack zu breit ausmalt. Der vermögenslose Schriftsteller kommt von Berlin ( wo er 14 Jahre unter der stän­digen Beobachtung verbrachte, daß er eine entlarbte Illusion nach der anderen für eine Portion Seelenschmuh hätte hingeben müssen) in die kleine Stadt zurück, um dem Schullehrer Mager, der dem Kind einst durch öffentliche Ploßstellung seiner Armut ein glühendes Mal in die Seele gedrüdt hatte, entgegenzutreten. Der Lehrer hat noch immer anwesenden Kindern gegenüber die gleichen Schindergelüste. So wurde die Abrechnung eine blutige. Nach dem Totschlag steckt der Dichter einen Himbeerapfel mit dem irrsinnigen Lächeln der Befriedigung ein und erblickt zugleich einen Hundertmarkschein auf dem Schreibtisch." Und hatte momentan eine Vision: Vom Mittelpunkt eines fernen Landes reichte bis zu ihm ein gewaltig ausgespanntes Gummiseil, das er sich um den Leib knüpfte, worauf das Gummiseil mit ihm durch die Luft, durch Städte und Meere ins fremde Land zurückschnellte". Da der Dichter unter dem Zwang dieser Vision den Hundertmarkschein einsteckte, konnte der Staatsanwalt aus der krankhaften Affekt­handlung einen Raubmord konstruieren. Da unter den zwölf blinden Geschworenen nur ein einziger Ginäugiger war, der ihn freisprach, mußte der irdischen Gerechtigkeit Genüge geschehen. Ein greller Moritatenbilderbogen, diese nackte Handlung, aber die Ernst Mach , der befannte Physiker und positivistische Philosoph, dichterische Kunst, mit der Bruno Frant als Seeleniezierer die ist in München , 78 Jahre alt, gestorben. Lange Jahre wirkte der große Kette von kleiner Ursache zu tragischer Wirkung Glied für hervorragende Forscher als Physilprofessor in Prag , bis für ihn in Glied aneinanderreiht, macht aus der Schauergeschichte ein Cha- Wien eine eigene bis dahin die einzige Lehrfanzel für Theorie raktergemälde von brennender Glut auf dem Hintergrunde sozialen und Geschichte der eratten Wissenschaften geschaffen wurde. Seit Empfindens. längeren Jahren schon hatte er aus Gesundheitsrücksichten seine Hermann Hesse : Knulp , drei Geschichten aus dem akademische Tätigkeit einstellen müssen. Mach gehört, wie Wilhelm Ostwald einmal ausführte, zu jenen Klassikern der Wissenschaft, für Wie Hans Ostwald in den Kulturdokumenten" das wirtschaft die der Schwerpunkt ihrer Wirksamkeit weit nach der Seite der Zu lich traurige, von Bütteln und Feldhütern, Herbergsvätern und kunft verschoben ist. Sein Werk ist nicht bei seinem Tode schon ab­Gendarmen gehezte vogelfreie Elendleben der Vagabunden, Hand- getan. Die Weltstatistik der Postmarke. Nach der werksburschen und fahrenden Gesellen mit unerbittlichem Realis- Ernst Mach verdankt seine Bedeutung der vielseitigen, über neuesten Postmarkenstatistik wurden bisher insgesamt 28 591 ver­mus beschrieb, so kommt in dem gemütstiefen Dichter H. Hesse einer schauenden und vertiefenden Richtung seiner Arbeit. Er fand den Weg schiedene Markenarten ausgegeben, von denen 8343 auf England daher, der in einem poetischen Typ die Gristenz dieser nachdent- von der Physik zur Sinnesphysiologie und schließlich zur Philo- und seine Kolonien fommen, 20 248 auf die anderen europäischen lichen, fremdheimischen, landfahrigen Erdenwanderer mit hellen sophie. So sehr er sich in seinem engeren Fache als Veranstalter und überseeischen Staaten. Der europäische Kontinent hat bisher Augen und zerrissenen Stiefelfohlen verklärt. Dieser tiefsinnige von experimentellen Arbeiten hervortat, jo bat er doch am frucht- 6011 Martenarten herausgegeben, Asien 5648, Afrika 6955, Amerika Naturschwärmer und bedürfnislose Lebenskünstler Knulp, der vom barsten und weitesten gewirkt als Theoretiler des wissenschaftlichen 5815, der übrige Teil der Erde 4162. Ein Vergleich mit der letzten Leben nichts weiter begehrt, als ungestört dem lauten und stillen Verfahrens. Seine Lehre ist gekennzeichnet durch die Ablehnung Statistik vor dem Kriege zeigt, daß während des Krieges 1146 neue Walten des Lebens zuschauen zu dürfen, der nie arbeitende und jeder metaphysischen Tendenz, durch die bewußte Beschränkung Markenarten herausgegeben wurden. doch mit seinemt inneren reichen Wissen manchen wohlbestallten auf das erfahrungsmäßig Erkannte unter Ablehnung aller fon­bürgerlichen Titelträger beschämt, war noch in den Knabenjahren struktiven und spekulativen Weltanschauungselemente. Die Wissen Die Münchener Pinakothek hat aus dem Nachlaß des im Krieg ge­- Weisgerber in der Münchener Pinatothet. einer erhofften Liebschaft wegen aus der Lateinschule entwichen. schaft faßt Mach ähnlich wie die von den gleichen Entwicklungs- fallenen Walers Albert Weisgerber dessen Gemälde Absolon" für Er blieb ein Deklassierter, wanderte viel, sah beschaulich arbeit- tendenzen beeinflußten pragmatischen Positivisten als eine er 12 000 M. angekauft. famen Hantierungen in Dorf und Stadt zu, hielt sich immer gänzende Nachbildung von Tatsachen in Gedanken auf. Sie ist ein feineren Sinnes und bekam die Auszehrung. Alte Freunde nahmen rein fachliches Geschäft. Das Gesetz der Defonomie gilt auch für ihn selbstlos, ja liebreich auf. Sein bester Freund aber ist der das Denken. Herrgott selbst. Er läßt den altersmüden, heimlich aus der Spitalschule entwichenen Knulp, versöhnt mit sich selbst und ge­tröstet über seines Lebens bunte Jrrfahrt, in einer Schneewehe friedlich ausruhen und hinüberschlafen. Das traumfelige Gespräch zwischen Gott, der dem kindsköpfigen Leichtfuß so wohl will, und dent müden Wanderer, der schüchtern und zufrieden lächelt, daß er

Leben Knulps( Verlag S. Fischer, Berlin ).

86]

Der Sang der Sakije.

Ein Roman aus dem modernen Aegypten.

Von Willi Seidel .

Kleines Feuilleton.

-per

Ernst Mach .

-

-

" Stellt man sich doch die Aufgabe, mit möglichst wenig Arbeit, in möglichst kurzer Zeit, mit möglichst wenigen Gedanken sogar, mög­lichst viel zu erwerben von der ewigen, unendlichen Wahrheit."

Notizen.

- Theaterchronit. Jm Deutschen Theater findet die Erstaufführung von Shakespeares Macbeth" unter der Regie von May Reinhardt am nächsten Dienstag, den 29. d. M., statt. In den Hauptrollen sind Paul Wegener und Hermine Koerner beschäftigt. Musilchronit. Brahms Deutsches Requiem wird am 25. Februar in der Philharmonie von dem Bruno Kittelchen Chor und dem Philharmonischen Orchester unter Leitung von Bruno Kittel aufgeführt werden.

-

Vorträge. Dr. Artur Buchenau wird am Freitag im Bürgersaal des Berliner Nathauses, abends 8 Uhr, einen Vortrag deutschen Schule nach dem Kriege" auf Veranlassung über Die ethisch- sozialen Aufgaben der neuen der Deutschen Gesellschaft für ethische Kultur halten.

Buchhandel und Kriegsliteratur. Von einer Abneigung, auch der Heimgebliebenen gegen Striegsliteratur jeder Art" berichtet das offizielle Börsenblatt für den deutschen Buchhandel in Leipzig "( in seiner Nummer 29). Die diesjährige Rundfrage des Blattes an seine geschäftlichen Vertrauensmänner Die skeptische Ablehnung aller aus den alten philosophischen über das Weihnachtsgeschäft im Buchhandel brachte aus der Mehr­Systemen auch in die moderne Wissenschaft übernommenen Elemente zahl der deutschen Städte die gleichmäßige Feststellung, daß Kriegs­ist ein heilsames Verdienst Machs. Seine Denkweise ist anderer- bücher zumeist nur noch als Jugendliteratur gekauft werden.

Er sang

Melonen, Kürbis-, Nuß- und Brotverkäufer brüllten| Er ging auf der anderen Seite der Straße. schwächer. Die Zeitungsjungen verloren ihren springlebendigen ganz hoch und leise vor sich hin. Sein Gewand wallte, sein Enthusiasmus für etliche Zeit, und die Losverkäufer hockten Stopf war vorgestreckt. Noch als er längst um die Ecke ge­Stumpf in Schattenwinkeln, und statt ihre Lose den Passanten bogen war und der erhobene Stummelschwanz der Ziege, die dringlich vor die Nase zu stoßen, fertigten sie sich Fächer hinter ihm trabte, nickend verschwand, hörte man seine Stimme Während er in der Folge mechanisch seine Pflicht tat, sah davon, womit sie kraftlos wedelten. Vor den Cafés fah leise singen.. er Berch nicht mehr an, und dieser verschmerzte es ohne man schweißblanke Gesichter und apathisches Gebärden- leber Kairo , unter dem Staubschleier, lag ein leuchtender Mühe; ja, es war ihm gewissermaßen behaglicher, den spiel. Die Kanalarbeiter in der Scharia Maghrabi lagen vor Dunst, in dem es brodelte. Die einfallende Nacht brachte faugend- unterwürfigen Blick wie etwa bei den Mahlzeiten der langgestreckten hölzernen Plakatwand, auf zerfuitterten einen unfaßbar flüchtigen Windhauch, der geisterhaft und nur missen zu dürfen. Dahingegen unterwarf Daud jetzt die Zeitungsblättern und schliefen, hohen, schnellen Atems, über- für Sekunden kühlte. Dort hinten links, durch drei Straßen­fleine Jane und ihre Mutter seiner stummen Stritit und zog wimmelt von Fliegen, schweißgetränkten Staub auf den zeilen von Daud getrennt, lag die Wasa in einem Slang­für sich Vergleiche mit dem Resultat, daß er die Kleine tierischen Gesichtern. Eis in Sackleinwand schmolz in ge- dunst näselnder Pfeifen, durchpulst vom leisen Schüttertaft Körperlich schäzen lernte, die säuerliche Mutter dagegen aber schlossenen Behältern schon nach Verlauf von drei Stunden. vieler Tamburine und blinddurchtappt von bunter Gier. noch entschiedener als vorher ablehnte.( Die blasse Zofe, die Das Himmelsunwesen loderte und brütete weiter, immer Wie eine Schlucht lag sie versteckt, doch unentrinnbar mit Eingeborenen nur aus der Entfernung sprach, erwiderte sein neue schwere Atemzüge tat der Sudan und schickte Schwaden Daud sah sich schlau um, dann ging er ins Haus zurück und Wohlwollen nicht.) gepreßter Stickluft über das Niltal herauf... stieg langsam die Treppe hinauf. Er sah im ersten Stockwert Dabei drängten sich ihm Vorstellungen auf, Gedanken- In dieser atembeklemmenden Periode geschah es, daß die gepackten Koffer übereinandergestapelt liegen; dazwischen verknüpfungen sinnlicher Art, zu drollig und grotest, um eine Daud wie üblich das Dinner servierte. Man nahm es erblickte er ein halboffenes Handtaschen aus Glasperlenmosaik; Erwähnung zu vertragen. Er hing ihnen am Tage nicht nach, schweigsam ein. Eine eisgekühlte Bowle stand auf dem Tisch. das gehörte Mrs. Aldridge. Er sah alles zunächst gedanken­wohl aber furz vor dem Schlafe, der von jezt ab zuweilen Die Gesichter unter der gedämpften, grün verhangenen los an; dann stieg er noch höher und trat auf die Dach­seltsam unstet wurde und von Träumen durchsetzt, die ihn Lampe glißerten von Schweiß. Das des Mr. John war terrasse. fruchtlos reizten. lachsrot, die der Kinder blaß, so daß die Lippen in den An die kurzen Säulchen des Steingeländers gelehnt, ließ Gesichtern dunkler als sonst erschienen. Die Dame des Hauses er den Blick umherziehen. Im Westen hinter den Gize­hatte ihre Nase leicht unter Puder gesezt. Alle atmeten hörbar. Pyramiden war letztes Blutlicht. Brünstiges Gelb

Fern, kaum faßbar, doch mit der Regelmäßigkeit eines Uhrwerks, ging ein schemenhafter Mann durch seine Träume, und hinter ihm in Abständen, die ein schnellerer Herzschlag zu füllen sich mühte, folgten die Schatten eines Affen und einer riesigen Ziege, die näselnd mit zauberischer Dringlichkeit mederte, leiser und leiser, bis auch sie im Schlaf verblaßte und verging.

-

flach

Als abgeräumt war und man zur Bowle schritt, sagte gedehnt, zog sich in schwüler Ruhe von Roda bis zur Boulaf­der Herr des Hauses, zu Daud gewandt:" Morgen fahren Brücke herüber.... Der untere Teil erschien von un­wir nach London zurüd. Du wirst mitgenommen." Und zähligen schwarzen Palmwedelchen wie zernagt. Der Strom mit einem flüchtigen, liebenswürdigen Zusammenziehen der zeigte an zwei Stellen faulig schillernd seine unvergeßliche Augenwinkel fügte er bei: Das ist dir gar nicht so unan- Tönung. Ueber dem gelben Quadrat der Barracks schlang genehm, wie?" wie stets ein großer Schwarm von Raubvögeln seine trägen Ende Juli kam ein Chamssin. Daud warf zwei Teller auf den Teppich, was man einer Flugfurven durcheinander. Sonnenuntergänge, schon kurz vorher, waren schwefelgelb freudigen Ueberraschung zuschrieb. Der Blick Dauds zog weiter: über die eingebetteten und grau gewesen, und die Nachtkühle blieb aus. Der Chamssin Es versteht sich," unterhielt sich Mr. John noch mit schwarzgrünen Baumgruppen der Gartencity und glitt nach wehte drei Tage lang. Zuweilen saß die Sonne in einer feinem Hintergrund( während er die Bowle in Gläser aus- Often, wo die schwarzen Nadeln der Zitadellenmoschee in das schwelenden Asche und trat zurück; stechendes Halblicht strahlte schenkte), daß du mit Perch Frieden hältst und in jedem fahle Licht stachen, wo die übereinandergetürmten wuchtigen dumpf vom Asphalt, von den Steinfundamenten der Häuser; Stück parierst. Bis jetzt hast du dich leidlich gehalten Bis jetzt hast du dich leidlich gehalten... Mauerkränze tiefbraun dunkelten und die kahle Scheide des unfaßbar feiner Staub legte sich tüdisch als farbloses Pulver nun geh und pack deinen Stram zusammen. Unt sieben Uhr Mokattam den Himmel zerschnitt, in dem die ersten blassen Sterne auf alle Welt, und aller Lärm schien erdrosselt, als laste eine brechen wir auf." Er sagte noch dies und das, Kurzes und zuckend mit der scheidenden Glut der anderen Seite rangen. schwüle Faust auf dem Puls der Straßen. Prattisches, in seiner bequemen, filbenarmen Sprache, während und dann, während es tiefer und tiefer blaute und ein un­Daud sich, ein kata- chera" ſtöhnend, schier lautlos aus dem geheures Schwarz moltig herandrang, blidte er tiefer in die Zimmer empfahl. Runde, und am Schluß verlor sich sein Blick in einem wim­melnden Lichtermeer, während alle Konturen zerflossen. ( Forts. folgt.)

Zu dieser Zeit geschahen drei Morde. Zwei von ihnen ereigneten sich im Eingeborenenviertel und famen auf Rech­nung der Blutrache, dem dritten fiel ein Europäer in der Nähe von Meadi zum Opfer.

Er ging in den Garten. Und als er an das Gitter trat, schritt der Mann mit den Zieren vorbei.