Nr. 98.- 1916.

Unterhaltungsblatt des Vorwärts Dounerstag, 27. april

Wie man früher Schußwunden

behandelte.

Bon Universitätsprofessor Dr. Theodor Meyer- Steineg

( Jena ).

-

-

Kleines Feuilleton.

-

-

Komödienhaus: Der siebente Tag."

"

-

-

"

dt.

förmiges Stück Speck hineinstecken und ähnliches mehr. Noch weit mit liebenswürdig fein naiver Grazie und drolligem Humor den schlimmer war das, was der bei seinen Zeitgenossen in hohem An Frontenwechsel, auf den das Stückchen eingestellt ist, heraus. Indes sehen stehende italienische Wundarzt de Vigo tat und seinen Berufs - die Pfeile waren allzu bald verschossen. Eine höchst spinnewebene genossen anempfahl. Er meinte, man müsse das Gift in der Wunde um die Figur der Tante gruppierte Liebesaffäre, in der ein Vetter unter allen Umständen zerstören. Zu diesem Zwecke führte er( Eugen Burg ) die Rolle des dienstbefliffenen Hanneswursten, ein entweder ein glühendes Eisen tief in die Wunde ein, oder Rittmeister( Achterberg) die des braven unter falschem Verdachte er brannte sie mit siedendem Del oder mit einer foge- stehenden Liebhabers und eine Ballerina( Fräulein Orsta) den nannten Aezsalbe aus. Der Erfolg dieser Behandlung" war entsagungsvollen, um fremdes Liebesglück bemühten Engel zu mimen Die Behandlung von Verlegungen, die der Mensch im Kampfe denn auch augenscheinlich: zu der doch meist infolge der Größe hat, mußte Streckungsdienste leisten. Was ein unterhaltsamer Ein­mit einem Feinde erlitten hatte, gehört zu den ältesten Aufgaben der der damaligen Geschosse schon an sich verhältnismäßig schweren Ver- after hätte werden können, zog sich ermüdend durch drei Theater­ärztlichen Betätigung. Lange bevor es wirkliche Aerzte gegeben hat, legung und Bertrümmerung lebendigen Gewebes fam nun noch eine stunden hin. Seinhold Schünzel farifierte ulkig die Tanz­verstand man es schon ausgezeichnet, die in den Körper ein weitgehende Zerstörung und Verbrennung der ganzen Wundumgebung meisterpose des Virtuosenkompagnons der Balletteuse. Paul Otto gedrungenen Geschosse zu entfernen, die Wunden geschickt zu ver- hinzu. Und man braucht sich nicht zu wundern, wenn in den Be- gab in eleganter Haltung den schmucken, jungen Ehemann. Binden und durch geeignete Maßnahmen, wie Auflegen von Kräutern, richten jener Zeit immer und immer wieder auf das lebhafteste Bestreichen mit Salben zur Heilung zu bringen. Schon der alte darüber geklagt wird, mit welch' schrecklichen Verunstaltungen und Homer entwirft uns von dieser Betätigung an zahlreichen Stellen Gebrauchsstörungen alle etwas tiefer gehenden Schußverlegungen Der gegenwärtige Zustand der Bagdadbahn. ein lebendiges Bild und zeigt uns, wie auch ohne die ausheilten, und wie unendlich viele von ihnen zum Tode durch Brand Die ungeheuer ausgedehnte Strecke der Bagdadbahn , die dank Hilfe des Arztes ein Waffengefährte dem anderen derartige führten. Es mutet uns heute um so seltsamer an, wenn wir hören, den Siegen der Deutschen und ihrer Verbündeten Truppen heute Liebesdienste erweist, Ivenn er auch anerkennt, daß der daß damals nicht ein einziger Arzt und es gab darunter ganz durch unter Herrschaft der Zentralmächte und der Türkei Arzt, den er ausdrücklich als einen Mann, vieler anderen zweifellos auch im 16. Jahrhundert tüchtige Chirurgen von selbst stehendes Gebiet verläuft, befindet sich gegenwärtig in einem Zu­wert" bezeichnet, sich auf solche Dinge noch besser versteht. Neben auf den Gedanken fam, einmal nachzuprüfen, ob nicht die Schuß- stand des Ausbaues, dem zur endgültigen Vollendung nur noch die diefen und zahlreichen anderen literarischen Berichten über die Bes wunden viel besser heilen würden, wenn man sie gänzlich in Ruhe technische Fertigstellung einer Linie in Länge von 633 Kilometer handlung von Kriegswunden besigen wir aber noch eine Anzahl ließe; daß es vielmehr einem Zufall vorbehalten bleiben mußte, diese fehlt. Da diese Strecke, die zu dem Stück von Haidar- Pascha greifbarer Zeugen dafür, daß auch schon in ältester Zeit Anerkennens Tatsache als etwas ganz Neues zu entdecken. Dieser Zufall knüpft( Konstantinopel ) bis Bagdad gehört, erst nach dem Kriege fertigs mertes geleistet wurde. So befizt beispielsweise die Jenaer medi- sich an den Namen des Neubegründers der Chirurgie überhaupt: gestellt werden soll, ist, wie im Prometheus" dargelegt wird, die zinische Sammlung von einem vorgeschichtlichen Menschen einen Ambroise Paré , dessen Gedanken und Vorschriften über die Wund- Arbeit an diesem Riesenunternehmen, das in seiner Ärt ohne Beispiel Wirbelfnochen, in welchem eine Pfeilspige fest eingeheilt ist. Eine behandlung eine Entwicklung eingeleitet haben, die dann wenn dasteht, zu einem vorläufigen Abschluß gelangt. Die legte der die Pfeilspige umgebende ausgedehnte Knochenwucherung zeigt, daß auch nur allmählich und mit zahlreichen Unterbrechungen zu unseren während des Krieges und selbst zu Beginn des Jahres 1916 noch im der betreffende Mensch, dem übrigens der Pfeilschuß schräg durch die modernen Wundheilverfahren hingeführt hat. Bau befindlichen Teilstrecken, nämlich die Strecke Jolahie- Mamure, Bauchhöhle gedrungen sein muß, diese schwere Verlegung wurde bereits Anfang Februar dieses Jahres dem Verkehr über­sicherlich dank eines vernünftigen Berfahrens lange überlebt geben. Da von der gesamten Länge der Linie Haidar- Bascha bis haben muß. Bagdad , die 2435 Kilometer mißt, nunmehr 1802 Silometer in Be­Im allgemeinen blieben die Methoden der Schußwunden­trieb stehen, ist der gesamte Bau bis auf das genannte nach dem behandlung ziemlich unverändert, solange als Schußwaffe ausschließ Krieg zu vollendende Fehlstück von 633 Kilometer Länge endgültig lich der Pfeil und daneben höchstens noch das sog. Schleuderblei in durchgeführt. Der Grund für das Aufschieben der restlichen, ver Betracht fam. Mit der Erfindung und Anwendung der Feuerwaffen entstanden dann aber neue Aufgaben. Mit voller Sicherheit nach­hältnismäßig fleinen Arbeit besteht in den gegenwärtig naturgemäß gesteigerten Schwierigkeiten in der Beschaffung des erforderlichen weisbar ist der Gebrauch von Feuerwaffen zum ersten Male im Lustspiel von Rudolf Schanzer und Ernst Welisch . Materials, auch ist die Ueberwindung des Geländes mit mancherlei Jahre 1346, in welchem sie bei der Schlacht bon Créch eine Rolle Ernst Welisch debütierte vor Jahren mit einem stimmungs- und Hindernissen verknüpft, die vor allem in der Durchquerung einer spielten. Wie lange es dann aber noch dauerte, bis ihre Verwendung geistvollen Werfchen aus dem Mittelalter Das Fest von St. Matern", ganzen Anzahl beträchtlicher Bodenerhebungen bestehen. Das Fehl­allgemein wurde, das zeigt einmal die Tatsache, daß noch faft zwei das die Begegnung eines zu hochfahrend menschen verachtender Ueber- stück verteilt sich auf zwei Linien, nämlich auf die Linie Haidar­Jahrhunderte später der Hauptteil der Infanterie bei sämtlichen hebung aufgeblasenen Gauklers mit der vor langer Zeit verlassenen, Pascha- Aleppo, von der noch die 42 Kilometer durchmessende Strecke Heeren noch mit Bogen und Pfeil, Hellebarden und Spießen be- in Not und Elend noch immer gläubig an ihm hängenden Geliebten von Dorat nach Karabuna zu bauen ist, sowie auf die Linie Aleppo­waffnet war; dann geht dies aber auch daraus hervor, daß erst am und den Zusammenbruch des eitlen Uebermenschenwahns in starter Bagdad , von der noch das Teilstück Nas- el- tin nach Samara technisch Ende des 15. Jahrhunderts zum ersten Male ein Arzt sich mit den Steigerung darstellte. In der neuen Arbeit erinnert nur noch die fertiggestellt werden muß. Aber auch diese geringen Fehlstücke bieten durch Feuerwaffen hervorgerufenen Verlegungen beschäftigte. Gewandtheit der Verse, die spielerische Leichtigkeit des Reims an heute dem Verkehr im ganzen feine ernsthaften Schwierigkeiten, da Es war ein deuticher Arzt, Heinrich von Pfolfpeundt, jene frühere. Von irgend welchen seelischen Problemen, von Ver- fie vorläufig durch außerordentlich gut angelegte und gesicherte Straßen der in seiner 1460 erschienenen Schrift als erster vom Büchsen- fuchen, eigene Wege zu gehen, ist nicht mehr die Rede. Die ersetzt werden. ( z) pulver", von den Kugeln und den durch beides verursachten Wunden Situationserfindung, die da aufgeboten wird, um ein verwöhntes furz berichtet. Die Vorschläge, die er zur Behandlung solcher Ver- und verstiegenes, den neu gebackenen Ehemann backfischbaft be­legungen macht, lassen erkennen, daß er einfach die Vorschriften über trittelndes Aristokratendämchen in den Zustand der Verliebtheit zu die von Pfeilen herrührenden Schußwunden auf diejenigen durch befördern, ist ohne sonderliche Lustspielmäßige Tragkraft, lebt fast leicht nicht allgemein bekannt, daß Shakespeares gesamtes Lebens -Wie Shakespeare gerettet wurde. Es ist viel Feuerwaffen anwendet: sie bestehen in Untersuchung der Wunde mit ausschließlich von der Munterfeit der von den Darstellern wert einmal in Gefahr schwebte, durch eine Feuersbrunst ver­der Sonde, Entfernung etwaiger Knochensplitter und anderer Fremd- lebhaft- gefällig vorgetragenen Berse. Daneben halfen in den förper und schließlich auch der Kugel selbst. Andere Aerzte empfahlen Damenrollen die anmutig grotesken Kostüme und Frisuren der glücklichen Zufall auf uns gekommen sind. Der Dichter wurde so oichtet zu werden und daß die unsterblichen Dramen nur durch einen dann außerdem eine Nachbehandlung der Wunde selbst mit Rosenöl, friderizianischen Zeit. Galbanum u. a. m. Eine unternehmungsluftige Witwentante, von Jda üst pikant wenig gelesen, so wenig gedruckt, daß es im Jahre 1666 nur eine Wieder ein neues Moment tam in die Frage der Schußwunden- und puzig durchgeführt, setzt dem verdrehten Nichtchen mit ihrem die von Heminge und Condell. Von diesen 300 Exemplaren waren einzige, aus 300 Gremplaren bestehende Ausgabe seiner Werke gab, behandlung hinein, als man zu entdecken glaubte, daß die durch Gerede von der Minderwertigkeit der Männer zu den bereits vor- fast alle in London noch auf Lager, als im Jahre 1666 die Stadt Feuerwaffen entstandenen Wunden vergiftet" seien. Ebenfalls ein handenen noch einige weitere Vögel in den Kopf. Um den Erkorenen in Flammen aufging. Und bei der gewaltigen Feuersbrunst ver­deutscher Wundarzt. Hieronymus Brunschwig , berichtet als erster auf seine Würdigkeit noch hinterher zu prüfen, erklärt dieselbe, daß hierüber im Jahre 1497. Wie sehr eine ärztliche Meinung, wenn es der Bartheit ihrer Mädchenseele widerstehe, ihn bereits auf der schwand die ganze Ausgabe Heminge und Condell, mit Ausnahme sie nur einmal von einem Manne von Namen mit der nötigen Be- Hochzeitsreise in Potsdam zu erhören. Er möge warten, bis sie in bon 48 Exemplaren, die im Laufe eines Beitraums von 50 Jahren stimmtheit ausgesprochen worden ist, fritiflos hingenommen wird, threm Heim sind. Er unterwirft sich scheinbar demutevoll und berkauft worden waren. Die 48 Käufer haben Shakespeares Werke, sieht man sehr schön an diesem einen Beispiel: war entbrannte in fommt jo, umgekehrt, wie in der Widerspenstigen Zähmung, nicht die heute die ganze Welt mit Bewunderung erfüllen, vor dem Unter­der Folgezeit ein bis in das 17. Jahrhundert hinein fortdauernder durch Auftrumpfen, sondern durch Nachgiebigkeit zu der erstrebten gang bewahrt.... gelehrter Streit darüber, ob die Wundvergiftung auf das Schieß- Mannesautorität. Von dem Pantoffelhelden- Schwiegervater, der,- Fisch verbrauch in der Kriegszeit. Der Ver­pulver, die Kugel oder beides zurückzuführen sei; die Tatsache selbst, wenn die gestrenge Gattin nicht zugegen, sich gern ins Löwenfell brauch von Karpfen ist im Jahre 1915 in Wien immens gestiegen, daß Feuerwaffen vergiftete Wunden hervorriefen, wurde hingegen des absoluten Hausherrn kleidet, noch extra scharf gemacht, und zwar von 613 840 im Jahre 1913 auf 1022 033 kilogramm im von allen Aerzten als unumstößlich hingenommen. schon in den ersten Tagen am Fundament feiner ehelichen Jahre 1915. Ebenso ist der Konsum von Hechten und Brachfen um Die traurige Folge dieser verkehrten Annahme blieb denn auch Ueberlegenheit zu bauen, umgürtet er sich fest mit allen das Bierfache gegen 1913 gestiegen. Nur Forellen und Zander nicht aus. Brunschwig selbst riet, man solle ja das Gift aus der Josephtugenden, stellt sich entschlossen blind und taub, als seine weisen einen Rückgang auf. Der Verbrauch der billigeren Weiß­Wunde entfernen, zu diesem Zweck ein aus Haaren verfertigtes Seil hübsche Bartnerin feinen allzu pünktlichen Gehorsam schon ein paar fische variiert hier entscheiden vor allem die Fangmöglichkeiten- in den Schußkanal einführen, es hin und her ziehen, auch ein meißel- Tage darauf fatal zu finden anfängt. Erika Glaeßner brachte nicht wesentlich. Sie gingen dorthin. Kraupat ließ dem Postboten ein aus schwerer Not zu helfen meinem einzigen Rinde-! Gläschen vorlegen, während er mit schwerer Hand unterschrieb. Und nun muß ich ihm auch das aufs Gewissen laden, Als er allein war, öffnete er das Schreiben. Es enthielt daß ich ohne Beichte und Abendmahl sterben muß und die seine Vorladung als Zeuge in der Untersuchungssache gegen ewige Seligkeit nicht finden kann-" Ensifat auf einen der nächsten Tage. Das war zu erwarten Ihre Worte wurden von schluchsenden Tönen erstickt. gewesen, aber min es eingetroffen war, erschütterte es ihn gewaltsam. Was sollte er tun? Ausbleiben? Damit zog er doch die Entscheidung nur kurze Zeit hin. Die Wahrheit sagen? Unmöglich! Falsches Zeugnis ablegen? Die Kehle schnürte sich ihm zusammen. Auch das noch!

17]

Endrik Kraupatis.

Eine litauische Geschichte von Ernst Wichert .

Er wußte, was es enthielt. Tagelang trug er es mit sich herum. Es fam ihm nicht aus dem Gedanken. Er berauschte fich, aber dann wurde die Qual noch größer: er sah Bilder vor Augen, die alles Grausigste überboten, das seine Phantasie jemals aufgeregt hatte, hörte Jammerlaute, die sein Mark er schütterten. Ein Glas Branntwein auf dem Tische setzte ihn so in Furcht, daß er zitterte; schon der Geruch vertrieb ihn aus der Krugstube. Einen Mord sollte er auf seine Seele laden, sein eigenes Weiber schüttelte sich. Ilsze hat doch ganz Recht: Ruhe ist nicht zu finden, außer dieses Lezte geschieht. Und sie hält das Geld fest. Es ist ihr nicht mit Gewalt und nicht mit List abzunehmen. Soll alles umsonst gewesen sein?

"

Der Krüger fam wieder herein. Wissen Sie schon, Krau­pat," fragte er, daß Ihre Mutter sehr frant ist?" Meine Mutter?"

"

Ja. Es ist nach dem Arzt geschickt. Sie soll gestern einen Schlaganfall gehabt haben. Ein Arm und Bein find völlig gelähmt."

Meine Mutter- 1" Er stürmte fort nach dem kleinen Hause. Erst wenige Schritte babor fiel ihm ein, daß die alte Frau ihm im Born verboten hatte, zu ihr zu kommen. Aber er stutte doch nur einen Augenblick. Dann ging er hinein. Seine alte Mutter mußte er noch einmal sehen. Seine alte Mutter mußte er noch einmal sehen.

Er umstrich das Mühlenhäuschen, machte sich zwischen den Brandmauern an den Steinhaufen und Stapeln von verkohltem Holz etwas zu schaffen und kehrte immer wieder um. Aber er überlegte, wie das Pulver seiner Frau beigebracht werden Er war nicht wenig überrascht, Berta bei ihr zu finden. könnte, ohne daß Mare in Gefahr käme. Er liebte das Kind. Sie verrichtete augenscheinlich Krankendienste. Als sie den Ihm geschah schon Leid genug, wenn es die Mutter verlor. Er Müller eintreten sah, stand sie vom Stuhl am Bett auf, stellte wollte sich in die Küche einschleichen und das Pulver in den das Schälchen, aus dem die alte Frau gegessen haben mochte, Rochtopf schütten. Aber dann mußte erst Mare entfernt wer- auf den Tisch und machte Anstalt, sich zu entfernen. den. Er meinte sie wohl an sich locken und bis zum Abend aus­wärts beschäftigen zu können. Zu lsze sagte er wie beiläufig: ,, Wenn ich Dir einmal meine Tochter, die Mare, mit einer Be­stellung hinausschicke, so halte sie auf, daß sie nicht weggeht, bis ich selbst komme."

Die Räßchen sind ein hübsches Spielzeug," antwortete sie Lachend. Er wollte am anderen Vormittag warten, bis Mare aus der Schule kommen würde und setzte sich auf den Stumpf einer Weide am Wege, nicht weit von der Mühle. Er konnte da ins Wasser sehen, das sonst so fleißig das Mühlrad gedreht hatte und jetzt schnell abflog, an der Ruine einen kleinen Wasserfall bildend. Wenn die alte Mühle noch stände! Er seufzte schwer. Wenn sie noch stände!

Jemand schlug ihm von hinten leicht auf die Schulter. Er erschrat und blickte um. Es war der Postbote Jacubeit. Guten Tag, Herr Kraupat," sagte er. Ich war schon im Rruge, fand Sie aber nicht. Da ist ein Schreiben an Sie mit dem Gerichtssiegel."

"

Bunge, laß mich nicht allein." ,, Bleibe doch, bleibe," lallte die Kranke mit schwerer

" Ich komme wieder," sagte Berta freundlich und ging mit gesenften Augen an ihrem Manne vorbei, der sich seitwärts Bettler vor sich hin hielt, aus der Tür. aufgestellt hatte und die Müße mit beiden Händen wie ein

Die Kranke richtete den Kopf ein wenig auf und erkannte ihren Sohn." Kommst Du, Endrik, kommst Du," feuchte sie, um zu sehen was Deine Frau- an mir tut? Sie ist gut- fie ist engelgut- Du hast ihr schweres Unrecht um zu sehen- was Deine Frau getan."

"

-

Er sank vor dem Bett auf die Knie nieder, faßte hastig ihre schlaffe Hand und bedeckte sie mit Küssen. Ja, Mutter," stammelte er, ich bin ein Sünder, ein großer Sünder vor Gott und den Menschen."

"

"

-

-

-

-

-

-

-

Notizen.

-

-

-

Mutter Mutter!" rief er ,,, Du wirst noch nicht sterben, Du darfst noch nicht sterben. Es wird alles gut werden warte noch kurze Zeit mit der Beichte nur bis morgen." Wie kann alles gut werden?" stöhnte sie, Du hast- die Mühle angesteckt und ich hab' die Jlsze zu einem Mein­eid verleitet und Dich hat die schlechte Person in ihre Ge­walt gebracht, daß Du zu Deiner Frau nicht mehr zurück fannst und den Ensikat haben sie unschuldig ins Ge­fängnis gesperrt-" Mutter" bat er schluchsend, laß den Herrn Pfarrer fommen sogleich, daß er Dich erleichtert. Sag ihm alles­und er mag's dem Gericht anzeigen. Was Du gefehlt hast- aus Liebe zu mir das wird Gott Dir verzeihen können. Aber ich ich will büßen."

"

-

-

-

-

,, Nein, nein ich fann's nicht," wimmerte sie ,,, mein Sohn mein einziger Sohn-"

-

Er stand auf, beugte sich über sie und füßte ihren Mund. Ade, Mutter," sagte er, ich will's selbst besorgen- das sei mein Dank."

Die alte Frau wollte ihn zurückhalten, aber auch die nicht gelähmte Hand hatte keine Kraft. Straupat verließ rasch das Stübchen und gleich darauf auch das Haus. An die Tür seiner Frau wagte er nicht anzuflopfen.

Eben fam Mare aus der Schule. Sie lief auf den Vater

zu, umfaßte ihn und sagte: Warum kommst Du gar nicht mehr zu uns? Die Mutter ist so traurig. Hast Du denn immer in der Stadt zu tun? Ich weiß gar nicht-" Sie fing an zu weinen. In der Schule- rüden die Kinder von mir fort, und der Lehrer hat gesagt, es sei ein Skandal und ich könnte nicht länger bleiben."

Er streichelte ihr das blonde Haar. Lauf zum Herrn Pfarrer," sagte er weich. Die Großmutter ist sehr krank. Er möchte sogleich zu ihr kommen sie will das heilige Abend­mahl nehmen. Aber spute Dich."

"

Soll ich nicht erst die Mutter fragen?" " Neines wird sonst zu spät." Er hob das Kind auf, drückte es an die Brust und füßte es herzlich.

,, So bist Du mein lieber Vater," rief Mare und eilte fort dem Kirchenstege zu, der sie auf fürzestem Wege nach dem Pfarrhause bringen konnte.

,, Mit mir geht's zu Ende-" fuhr sie mühsam fort. Wer weiß- ob ich die Nacht noch erlebe. Sie haben- nach dem Arzt geschickt, aber der kann mir nicht helfen. Es kann mir feiner helfen, als der Herrgott allein und sein lieber Sohn der für uns am Kreuz gestorben ist. Aber Der Müller sah ihr eine Weile mit umflorten Blicken Ja, mit dem Gerichtssiegel. Sie müssen mir den Empfang ich weiß- er verwirft mich wenn ich nicht meine Schuld nach. Die Hand hatte er in die Tasche gesteckt. Sie faßte

,, Ein Schreiben an mich-?"

bescheinigen."

" Jawohl"

" Können wir dazu ins Haus gehen?"

" Nein. Aber wenn Sie nochmals in den Krug-"

-

-

-

-

-

-hier auf Erden bekenne. Nach dem Geistlichen verlangt unwillkürlich das Päckchen mit dem weißen Pulver. Jetzt mich, nach dem Geistlichen. Aber wie kann ich ihm beichten, hätte er leicht in die Küche zurückgehen und es dort ausschütten ohne meinen einzigen Sohn zu verderben? O mein Gott, fönnen. Aber das kam ihr gar nicht in den Sinn. Etwas mein Gott, Du weißt, daß ich meinte einem Unschuldigen ganz, ganz anderes. ( Schluß folgt.)

-

-