Nr. 141.1916.
Unterhaltungsblatt des Vorwärts
Wie wird das Wetter?
Trotzdem der gute Geschmack es verpönt, über das Wetter in Gesellschaft zu sprechen, drängt sich doch keine andere Frage wie die nach seiner voraussichtlichen Gestaltung so häufig auf die Lippen, namentlich wenn, wie dies in den letzten Jahren der Fall, mit seltener Beharrlichkeit die Jahreszeiten vertauscht, die Winter zu mild, die Sommer zu kühl, Frühling und Herbst nur der Tummelplab sich jagender Wetterstürze sind. Kein Wort prägt sich dem die Prognosen der öffentlichen Wetterdienststellen verdrießlich studierenden Auge seit Jahren besser ein, als die fatalen„ bon West herannahenden Depresfionen". Jeder wurde durch die der Wetterprognose meist voraneilen den Regenbogen auf das nachdrücklichste belehrt, daß eine Depres= sion schlechtes Wetter bringt, aber da gerade über keinen Gegenftand weniger allgemeine Kenntnisse verbreitet sind als über die noch junge Wissenschaft der Meteorologie, wird es wohl auch nur wenige geben, denen dieser Zusammenhang und die Vorbedingungen eines Wettersturzes ganz klar sind.
Mit dem Wort Depression bezeichnet der Wetterkundige ein Tiefdruckgebiet, und bezieht sich damit auf die Barometerangabe, die im Falle tiefen Druces eben niedrigere Zahlen aufweist als die" Normal760- Millimeter", die dem Meeresniveau entsprechen. In Wirklichkeit ist aber damit ausgedrückt, daß in der Gegend, deren Luft Neigung zur Bildung eines Tiefdruckgebietes hat, diese wärmer ist als in der Umgebung. Das hat seine durch die Naturgeseze festgelegten Folgen. Da warme Luft größeren Raum einnimmt als die gleiche Gewichtsmenge talter Luft, wird sich die in Frage kommende Luftfäule ausdehnen und zwar in der Richtung, wo sie am wenigsten Widerstand findet, das heißt in diesem Fall nach der Höhe zu. Es wird dadurch von ihr in der Höhe Luft nach allen Seiten hin abfließen; das hat wieder zur Folge, daß sich das Gewicht der warmen Luftsäule verringert, das der kälteren Gegend, wohin die Luft gefloffen ist, vermehrt. Der Druck der Luft wird also im warmen Gebiet sinken, ringsum steigen. Ein Tiefdruckgebiet ist von hohem Druck umgeben. Die Wetterkarten, die in jeder Stadt ausgehängt sind, ftellen das graphisch dar, indem sie die Luftdruckunterschiede von je Millimeter von Beobachtungsort zu Ort durch Limen( Isobaren) berbinden. Man erkennt auf einer solchen Karte also, daß ein Tiefbruckgebiet etwa um Island , seinem beliebtesten Size, lagert. Und die Wetterdienststelle erfährt aus den ihr alle paar Stunden zugehenden telegraphischen Berichten der anderen Stationen, daß dieses Minimum", d. h. die allbeliebte Depression" nun gegen Europa zu wandert. Danach bemißt sie ihre Prognose.
Eine solche herannahende Depression hat ihre Vorzeichen und ihre Folgen.
Der entstandene Luftdruckunterschied sucht sich auszugleichen, die Luft gerät in Strömungen, die wir sehr wohl fennen, als wind bezeichnen und die, wie leicht einzusehen, desto heftiger sein müssen, je größer die Druckunterschiede, also in unserem Fall, je tiefer die Depression ist. Bei dieser Luftströmung meldet sich aber ein ameites Naturgesez. Die Erde dreht sich in 24 Stunden um ihre Achse. Durch diese Rotation werden die Luftströmungen von ihrem geraden Wege abgelenkt; sie fließen also nicht direkt in das Tiefdrudgebiet hinein, sondern um dessen Kern herum, so daß der tiefe Luftdruck immer Bur linken Seite des Windes bleibt.
Diese Winde bringen kühlere Luft herbei; in dieser muß beim Aufsteigen natürlich der Feuchtigkeitsgehalt der Luft im TiefDruckgebiet ausscheiden, denn nur warme Luft kann viel Feuchtigkeit aufnehmen. Es ist daher in einer Depression stets trübe und reg
nerisch.
Sonntag, 18. Juni.
blau trübt und die Welt so friedfertig und vollkommen erscheint, mit Ausnahme von frischem Gemüse und dergleichen, werden von als seien die feinen zarten Schäfchenwolfen, die nach Tagen solcher einer kaufmännischen Zentrale beschafft. Die Essenmarken werden Naturpracht hoch und fern am nordwestlichen Firmament daher- schon am vorhergehenden Tage ausgegeben, so daß jeder die von segeln, nur die Dekoration eines Schäferspiels, nicht aber die Bor - ihm gewünschte Nahrungsmenge ohne Gedränge und langes Warten in Empfang nehmen kann. An Ort und Stelle sollen nur dieboten nahenden Unheils. Die sich nähernde Depression sendet nämlich Federwollen vor- jenigen effen, die in der Nähe arbeiten und während der MittagsMan will das häusaus. Diese bestehen aus Eiskristallen, weil sie in außerordentlicher pause nicht nach Hause gelangen können. Höhe schweben. Sie stammen aus der Luftströmung, durch die sich liche Leben am Familientisch nach Möglichkeit dadurch aufrecht erdie in die Höhe steigende Luftsäule des Tiefdrucgebiets oben mit halten, daß man das Essen in der Hauptsache mitgibt. Der Verder kälteren Umgebung vermischt. Darum schneben sie in einer fasser kommt auf Grund der hier gemachten Erfahrungen zu dem Depression in großer Höhe sowohl voran wie hintennach, was der Resultat, daß ein großzügiger Betrieb von Kriegsküchen nur dann Volksmund schon längst weiß, wenn er sagt:„ Schäfchen fünden und gesichert ist, wenn ein bedeutender Geldzuschuß geleistet wird. Die Zusammenarbeit ehrenamtlich tätiger Männer und Frauen mit den beenden das schlechte Wetter." Vertrauensleuten der Arbeitervereinigungen und Gewerkschaften ist Ebenso ist eine einheitliche Leitung und unbedingt notwendig. eine sehr häufige genaue Kontrolle der Küchen durch die Zentralleitung erforderlich. Vor allem aber muß in den Kriegsküchen wirklich gut gekocht werden, und jede Küche muß danach ſtreben, dem Geschmack ihres Publikums nach Möglichkeit entgegenzu
Das nächste Stadium, woraus der wetterkundige Naturfreund auch ohne Prognose das Heranziehen einer Depression erkennt, find die Mondringe, das Morgenrot und das Drehen der Winde. Der Mond hat einen Hof," ist der volkstümliche Ausdrud für die Mondringe, die so wie das besonders auffällige Morgen- und Abendrot auf der Bildung von Dunstwolfen in höheren Regionen beruht. Dagegen pflegen diese nun langsam emfeßenden vertikalen Luftströmungen die unteren Dunstschichten zu entfernen, so daß unmittelbar vor dem Eintritt schlechten Wetters die Fernsichten be= fonders rein zu fein pflegen.
fommen.
Trianontheater: Was die Leute sagen." Die Autoren( Toni Impekoven und Otto Schwarz) nennen ihre Ein untrügliches Zeichen aber ist es, wenn der Wind rasch von drei Akte ein„ lustiges Stüd". Eine Bezeichnung, die leider mehr seiner südöstlichen Richtung nach Süden, Südwest und Westen dreht. die Absicht als das Vollbringen charakterisiert, was indessen der Im Winter wird es dadurch wärmer, weshalb plötzliches Mild- Freundlichkeit der Aufnahme nicht Abbruch tat. Kleinstädtischer wird wieder einmal ordentlich heimwerden allgemein als Vorzeichen eines Schneefalls gilt. Im Brüderie und Heuchelei Eine zigarettenrauchende und auch sonst emanzipierte Sommer bringt die atlantische Luftzufuhr Abkühlung mit sich, für geleuchtet. die allerdings auch anderweitig rasch gesorgt ist, da mit den west- Dame, der ihr Vermögen beliebige Extravaganzen gestattet, hat es lichen Winden die tieferen Wolken erscheinen und nur zu bald der sich in den Kopf gesezt, einen Predigtamtskandidaten, der unter der Onkel und Tantenschaft des traurigen Nestes elend versimpeln Regen einsetzt. An ihm beivahrheitet sich wieder die Volksweisheit, wenn sie müßte, als Ehemann zu tapern und zum großen Musiker zu Denn vollzieht sich machen. Um die Unmöglichkeiten durch historische Distanz สิน fagt:" Strenge Herren regieren nicht lange." dies alles rasch, sezen auch mächtige Regengüsse ein, dann pflegt die mildern, und wohl vor allem, weil das damalige Kostüm noch Depression auch rasch abzuziehen, bereitet sich die Verschlechterung immer auf der Bühne gern gesehen wird, ist die Geschichte in die dagegen sehr allmählich vor, dann pflegt uns der zur Geduld er Biedermeierzeit zurückdatiert. Der betreffende Jüngling, der die Verziehende" Landregen" oder im Winter das„ Matschwetter" nicht er- vandten mit einem gleichfalls anderweit verliebten Bäschen durchaus spart zu bleiben. In jedem Fall nähert sich das Schauspiel des verleben möchten, wartet mit der Enthüllung seiner rebellischen Vorüberganges einer Depression seinem Ende, wenn die Winde Gelüste des dramatischen Effektes wegen ausgerechnet bis zum Die drei alten Onkel, der spindeldürre Apotheker, nach Nordwesten drehen und böig werden, womit eine besondere Verlobungsfest. der donnerwetternde Förster und der ölige Bürgermeister, offizielle Abkühlung verbunden zu sein pflegt. Nun folgt noch das Rückseitenwetter. Unter diesem Ausdruck Hüter der guten Strähwinkler Sitten, die auf ein galantes Abenteuer versteht der Meteorologe die Rückfälle in Gestalt von Regenschauern, hoffen, marschieren nach einander in der Wohnung der Fremden auf, das Aprilwetter, das den Vorüberzug einer Depression zu beschließen um sich als mächtige heimliche Beschüßer zu empfehlen, und werden pflegt. Allgemeine Regel hierbei ist, daß die Wendung zum samt und sonders in dem gleichen Raum versteckt. Heilfroh, daß Besseren viel rascher einzutreten pflegt als die Wetterverschlechte- die Blamage nicht an die große Glocke tommen soll, gratuliert man Die Hauptrolle war durch die rung. Der Luftdruck steigt wieder an, die Wolkendede zerlöst sich am Schluß dem neuen Paare. Damen Röhrs, Heinrich, Einödshofer und die Herren Weiglin, und hoch über ihr schweben wieder Federwölkchen. at. Bathe, Zirkner und Berger vertreten.
-
Das großartige Naturphänomen ist beendet und die Bahn ist wieder frei für die nächste Depression, denn nach hundertjähriger Erfahrung in Westeuropa ist dort nichts so veränderlich wie das Wetter. H. Falkenfels.
Kleines Feuilleton.
-
Notizen.
Peter Baum, ein stiller, feiner Dichter, der seinen Träumen lebte, ist gefallen. Das große Publikum fennt ihn nicht. Seiner Werke sind wenige, und keins ist zwingend. Aber in seinen Freundeskreisen ist die Erinnerung lebendig an einen sehnsuchterfüllten, der Kunst hingegebenen Menschen.
-
-
Ein Knopfmuseum. Ein Knopfmuseum", das das Die Massenspeisung der Hamburger Kriegsküchen. gesamte wissenschaftliche, technologische und sonstige Knopfgebiet Unter den verschiedenen Formen der Massenspeisungen haben aller Völker und Zeiten umfaßt, hat Heinrich Waldes, der Pionier sich die der Hamburger Kriegsküchen sehr gut bewährt. Ueber ihre des Druckknopfes in Prag - richowig angelegt. Die Grundlage dazu Einrichtung gibt ein interessanter Aufsaß Aufschluß, den Ober- bildeten die Sammlungen, die Waldes seit Jahrzehnten zusammen Schon aus den bisherigen Kenntnissen wird man sich nun eine stabsarzt Dr. Morib Fürst in der Deutschen Medizinischen Wochen- getragen hat. In dem eigentümlichen Muſeum find sie nun geganze Reihe von Tatsachen, die unser herrschendes Wetter Kennzeich- schrift" veröffentlicht. Alle Küchen bereiten das Essen nach dem- ordnet, übersichtlich vereinigt, und der Allgemeinheit zugänglich genen, verständlich machen können. selben, genau festgelegten Küchenzettel. Das Essen, das ohne jede macht worden. In Mitteleuropa , im engeren in Deutschland , sind wir in der Prüfung der Bedürftigkeit abgegeben wird, kann an Ort und Stelle Ein Requiem für die Toten des Krieges. Jm Jowohl glücklichen wie unglücklichen Lage, daß die Depreffionen in verzehrt werden, wird aber meistens abgeholt. Der Preis für die Nachlaß von Mar Reger findet sich, wie Georg Stern in einem ben meisten Fällen nordwärts von uns von West nach Ost ziehen. Portion zu% Liter betrug zunächst 15 Pf., womit die Kosten ge- außerordentlich warmherzigen und verständnisvollen Nachruf auf den Glücklich ist diese Lage deshalb, weil uns die Erscheinungen dadurch deckt wurden. Die Portion wurde dann auf einen Liter und der großen Tonschöpfer mitteilt( Sozialistische Monatshefte", 10. und nur zum Teil streifen; unglücklich für uns ist daran, daß dadurch Preis auf 20 Pf. erhöht. Die Kosten werden jetzt schon lange nicht 11. Heft), ein Requiem für Chor, Soli und Orchester auf den Hebbelhauptsächlich südwestliche Winde erzeugt werden, die uns, weil sie mehr durch die Einnahmen gedeckt; der Durchschnittspreis für die schen Text Seele, vergiß sie nicht, Seele, vergiß nicht die Toten" rom Atlantischen Ozean her mit Feuchtigkeit gesättigt sind, mit Portion beläuft sich auf 33 35 f, so daß 13-15 Pf. bei jeder( Opus 144 Nr. 2). An gleicher Stelle wird das überaus reiche Regen überschütten. Portion von der Hamburgischen Kriegshilfe zugefeht werden. Es Wert des mit 43 Jahren Gestorbenen aufgeführt. Er hat geschaffen: Die Vorgänge im einzelnen spielen sich dabei in folgender Reihen- wird jest in Hamburg in 79 Küchen für etwa 115 000 Menschen über 200 Orgelstücke, an 240 Einzellieder, 150 A- capella- Chöre, folge ab: befindet sich die Depression noch über dem Atlantischen täglich gefocht. Wie sehr die Massenspeisungen an Ausbreitung 14 große Gesangswerte mit Drchester, über 180 Klavierstücke, Ozean, so saugt sie in südöstlicher Richtung die Luft an sich. Wir zugenommen haben, geht daraus hervor, daß im Dezember 1915 62 Kammermusikiverte und 11 große Orchesterwerke. haben dadurch trodenes, im Sommer warmes, im Winter sehr 670 403 Liter, im Februar 1916 909 083 Liter und im März 1916 taltes Wetter, da die Luft aus den großen Steppengebieten Ungarns 1778 073 Liter ausgegeben wurden. und Südrußlands uns einen Hauch des Steppenklimas beschert. Zugleich damit sinkt der Luftdruck. Das sind, namentlich im Sommer und den sich ihm anschließenden Jahreszeiten, die unwahrscheinlich schönen Tage, an denen keine Wolke das Himmels
42]
Erzählungen eines alten Tambours.
-
-
-
Die Shalletonsche Südpolexpedition zu retien die 22 Mann start auf der Elefanteninsel zurückblieb, ist von Buenos Aires der Dampfer Montevideo " abgegangen. Er wird Shakleton auf den Falklandinseln an Bord nehmen und dann die durch den Südpolarwinter erschwerte Fahrt nach der Elefanteninfel
-
Während es zunächst nur einen fleischlosen Tag in der Woche gab, wird seit Eintritt der Fleischknappheit zweimal wöchentlich frisches Fleisch und einmal Fleischkonserven gegeben, wobei die Menge von 100 auf 60 Gramm ermäßigt ist. Alle Lebensmittel, versuchen. Hals gekommen, Ralow, wie's nicht einem jeden zu teil wird.| gar vergessen, bis er denn durch Zufall wieder zu Plaz Doch ich denke, das ist auch recht gut, denn es wäre nicht ein kommt; bald paßt die Historie uns nicht und bald paßt diese jeder damit fertig geworden." Der Alte lächelte trüb. All nicht in diese Stunde. Es will alles seine Zeit und seinen mein Lebtage," erwiderte er, bin ich kein Windbeutel gewesen Drt haben. Und somit da ich diese einmal angefangen habe, „ Einige Tage darauf hatten wir ein Gefecht in der und den Herzensschlüssel hatt' ich meist verlegt: von Freunden will ich sie auch weiter erzählen. Gegend von Antwerpen und als wir abends verlesen wurden, hab' ich nie viel gewußt und das viele Zärtlichtun, das Hände-„ Wir standen dazumal also in der Gegend von Breda , fehlte unter den übrigen auch der Leutnant Frohnreich. Mir drücken und all die großen Worte nimmer leiden können. warteten auf unsere Alliierten und deckten die Belagerung war, als ob ich einen Schlag vor den Kopf kriegte. Die Gradaus und für mich bin ich durch die Welt gegangen und von Gorfum, glaub' ich, heißt das Nest. Der Dienst legten Tage hatte ich ihn nur flüchtig gesehen und über die wer mitwollte, fonnte mitkommen, ich hatte nichts dawider; war nicht schwer, die Quartiere nicht schlecht und so wurden Historie mit der Christine nicht mehr an seinen unsinnigen gezogen hab' ich aber fast niemals einen Menschen und kaum wir ziemlich breit und rund dabei und das Korps bekam Blan und Vorsatz gedacht. Nun war's richtig. Aber glauben jemals einem gefagt: fomm mit und bleibe bei mir. Ihr wieder ein ganz reputierliches Ansehen. Auch die Regimenter mochte ich immer noch nicht daran, half daher unter den Toten nennt das vielleicht fündlichen, törichten Hochmut, sei es fomplettierten sich durch allerlei Nachschuß und Rekonvalesund Verwundeten nach ihm suchen und war, wie das alles darum, ich bin einmal so. Und wenn so ein armer oder zenten, und zwischen den letzteren traf denn auch eines schönen fich umsonst zeigte, in einer Verzweiflung, als ob er wirklich störrischer Teufel sich doch einmal anschließt und doch einmal Tages der Herr von Steinsoll bei uns ein, den Arm zwar schon verloren sei, und das war er in meinen Augen so wie sagt: Somm mit, du! da meint er's denn auch gewaltig noch in der Binde, sonst aber gesund und frisch und soviel so. Denn fagt selbst, wohin konnte sein Streich führen, ernsthaft, und wenn's ihm da schief geht, fühlt er's dann ich bemerken konnte unverändert. Nur schien er mir noch wenn nicht zur Entdeckung, zu Schimpf und Schande? Mein weh tun durch und durch bis in das Tiefste seines Leibes ein bißchen vornehmer und hochmütiger als sonst, hielt sich einziger Trost blieb, daß er am Ende doch vielleicht wirklich und Lebens, es wird schier unleidlich und vergessen und ver- mit drei oder vier anderen ähnlich Gesonnenen zusammen gefangen worden. Am folgenden Morgen sprach ich jedoch winden kann er niemals wieder." Er legte die Pfeife auf und ließ das andere Pack links liegen. Er trug jezt auch mit Moski, der nach Steinsolls Verwundung und seit Richard den Tisch, kreuzte die Arme und schaute mit stillen ernsten richtig einen einfachen Fingerring, wie ihn die Brautleute Offizier geworden, sein Bursch war. Du hast Unglück mit Augen in die Ferne, wo der Fichtenhügel mit der krummen tragen, und Mosti bestätigte mir dies auf meine Frage; beinen Herren!' sagte ich. Er sah mich starr an und meinte Tanne sich vom goldduftigen Abendhimmel schwach und dunkel er schreibe an die Helene Bochlik, sagte cr. Frohnreichs bann: Na, Ralow, du spielst gut Komödie! Hätt's nicht ge- abhob. Viermal bin ich ein Narr gewesen," fuhr er fort, Verschwinden habe er bereits gewußt, sich aber doch noch glaubt, daß du so ehrlich ja sagen und nein denken kannst. einmal bei meinem Kapitän, dem ich damals beim Auf- weitläufiger danach erkundigt und mit seinen neuen Freun -, Du bist nicht recht flug, sprach ich erschrocken, daß er stand das Leben rettete und hernach getreulich zu Tode pflegte. den allerlei höhnische und spöttische Bemerkungen darüber geauch was ahne oder gar wisse, was dentst und willst du Zum zweiten und dritten bei den beiden, von denen ich jetzt macht. nur? Er lachte aber, scheuerte sich die Nase und redete erst erzähle, die ich so fest an mein Herz genommen, wie's mir Mit mir tam er nun zwar nicht weiter in Berührung, nach geraumer Zeit weiter: Ich möchte bloß die Augen noch möglich war, und die der Teufel nun zusammen holte, warf mir jedoch einmal im Vorbeigehen ein hartes grobes sehen, welche sie über ihn daheim machen! Mosti!' rief' s mag ihm so wohl bequemer gewesen sein. Und endlich Wort hin, und obgleich mir das sehr egal war, ließ es mich ich drohend, wenn du nur davon atmest Brrr!' machte bei dem, der dort drüben an der Tanne eingefchaufelt ward, doch nachdenken, was er eigentlich gegen mich haben könnte? er, sachte, sachte, Alter. Kümmere du dich um deine An- bei dem Rolof, meinem Schwesterkinde. Na, das war auch Da fiel mir denn gar nichts anderes ein, als daß er, da cer gelegenheiten. Und nachdem er noch eine Zeitlang ge- noch was anderes, denn der war ja aus meiner Verwandt mit dem Richard auseinander gekommen und der Chriſtine schwiegen und geraucht, ging er mit den Worten davon: Ich schaft, und das ist dann immer schon ein Haken mehr. Ja, nachstellte, auch gegen mich feindlich auftreten zu müssen hab's mir eigentlich so zur Fastnacht ausgerechnet, meinst du ia, das Leben ist für manchen ein bitterer Trunt, und mein's vermeinte, der ich mit den beiden so eng verbündet war. nicht auch? Adje für heute. Nun diesmal fonnte ich war kein süßer." Er schüttelte abbrechend den Kopf und Vielleicht mag er sich auch innerlich geschämt haben, daß er wenigstens seine Gedanken leider gut genug verfolgen und, trommelte mit den Fingern einen Marsch auf dem Tisch. so war, wie er war, nicht schlecht, sondern nur bodenlos wenn ich's überlegte, daß auch er davon wisse, der jedenfalls Die Zuhörer waren lange still und mochten ihn nicht leichtsinnig und voll von alten Narrheiten, und daß ich das bei Leo nach dessen Rückkehr wieder eintrat, stiegen mir die stören, bis der Feldwebel endlich wieder anfing: Ja, Ralow, wissen mochte, darüber ärgerte er sich denn wieder. Und Haare zu Berge und ich sann Tag und Nacht, was ich tun Ihr habt mancherlei erlebt; und doch, wenn man Euch ein- vielleicht fürchtete er auch etwa noch immer, ich könne darauf und lassen sollte und konnte. Das war denn eben kaum was mal um ein Stück Geschichte bittet, wollt Ihr nie damit heraus fußen, daß ich ihn als Kind gekannt und infolge davon anderes als den Mund halten und Geduld haben." und redet, Ihr wißt nichts, bis es dann doch kommt." Der einmal unbescheiden werden. Da wollte er sich denn sicher
-
-
-
P
3
Der Alte schwieg und starrte lange regungslos in den Alte nahm die Pfeife vom Tisch, blics die Asche aus und stellen. Liebster Gott! Ich habe mich noch nie einem beginnenden Abend." Gott weiß," bemerkte Reinbold nach begann fic neu zu füllen. Hm ja," versetzte er, das ist Menschen aufgedrängt und immer gewußt, was ich schicklichereiniger Zeit, es ist Euch doch manches Schwere über den einmal so. Bald hat man einmal den alten Stram ganz und weise zu tun hatte.
( Forts. Forts.)