Nr. 195. 1916.
-
Unterhaltungsblatt des Vorwärts Sontag, 20. Auguft.
rung u. a. m.
Die Ausstellung bleibt aber doch fast ganz in der ärztlich- technischen Seite bis zur Berufsausbildung der Kriegsbeschädigten stecken. Sie ist darin allerdings von der Darstellung mittelalter licher Eisenfäuste an, wie deren eine Göz von Berlichingen trug, bis zur neuesten Armfugel, die mit ihrer Beweglichkeit nach allen Seiten sogar die Natur zu übergipfeln sucht, von weitreichender Volltommenheit. Die Ausstellung wirkt besonders anschaulich durch einen tonsequent durchgeführten Plan: an Modellen, Gipsfiguren, Einrichtungen und Apparaten verfolgt man das Geschick des Verwundeten vom Gefechtsfelde mit den hilfs bereiten Sanitätern über den Truppenverbandplatz und das Feldlazarett durch den Lazarettzug zum Heimatlazarett und darüber hinaus durch die verschiedenen Phasen der ärztlichen und technischen Fürsorge bis zur Wiederaufnahme des Berufes. Gegenstände von teilweise hohem fünstlerischem Wert als Erzeugnisse der wiedergewonnenen Arbeitskraft bilden den Abschluß.
grabenstellungen und durch viele Trophäen von der Front Rechnung war nicht zu finden, und die Expedition, die in Smithsund ihr getragen. In friedlichen Zeiten pflegte man bekanntlich für diesen Schiff verloren hat, sigt noch immer hilflos bei Etah, nahe dem Teil des Publikums die Ausstellungen mit Vergnügungsparks zu Smithsund . doch nicht an. versehen, und das geht bei einer solchen tiefergreifenden Schau denn
W. S.
ale
Ein besonders trauriges Stud Nordpolforschung bilden die letzten russischen Unternehmungen. Marineleutnant Sedow,
"
B
Auf dem rechten Rheinufer ber Köln stehen noch die vom Regen zweier Jahre verwaschenen Bauten der Deutschen Werkbundausstellung von 1914, die eine Schau deutscher Tüchtigkeit und Ges der zum Nordpol selbst wollte, selbst wollte, tam mit Mühe und Not schmacksbildung werden sollte. Mars hat sie vorzeitig geschlossen und zum Franz- Josef- Land , von 100 er feine Schlittenreise nun, da er seit 24 Monaten die Stunden regiert, trägt das Gelände zum Pol begann. Bald aber warfen ihn die Strapazen am Rhein eine ganz andere Echau: die Ausstellung für nieder, und er fand dort oben ein fühles Grab, während es seinem Kriegsfürsorge in Köln . Sie will zeigen, wie die mit Schiffe Phota" gelang, glücklich Archangel zu erreichen. Brusilow der höchstentwickelten Technik zerfetzten Menschenleiber durch Als einen„ Meister der Kunst, das holsteinische Volk in seiner durch die Nordost- Passage fahren wollte, geriet, als er das Karische dagegen, der mit einer Jagdgesellschaft an Bord der„ St. Anna" die modernste ärztlich- technische Kunst wieder zu möglichst großen heimischen Sprache zu zeichnen, wie ihn die Heimat nicht zweimal weer hinter sich hatte, ins Padeis und trieb nordwärts bis zur und wertvollen Arbeitsleistungen geheilt und ausgerüstet werden aufzuweisen hat", hat Klaus Groth den eben dahingegangenen Höhe des Franz- Josef- Landes, wo ein Teil der Besagung das Schiff können. Darüber hinaus tritt die Ausstellung, die beansprucht, als Dichter Johann Hinrich Fehrs bezeichnet. Bis zu seinem 70. Jahre verließ. um Land zu erreichen, aber bis auf zwei Mann umtam. die bisher vollkommenste dieser Art angesehen zu werden, auch an hat Fehrs warten müssen, bis der Ruhm ihn fand; von da an Daß Brusilom mit dem Rest seiner Begleiter samt der„ St. Anna" die großen volkswirtschaftlichen Fragen heran, die durch die Ein- freilich, nach der Veröffentlichung seines großen geschichtlichen sein Ende auf dem großen Friedhof der Arktis gefunden hat, kann gliederung der vielen Hunderttausenden von Kriegsbeschädigten in das Romans" Maren", hat man ihn nicht nur in seiner Heimatland- feinem Zweifel unterliegen. Wirtschaftsleben aufgeworfen werden: das Siedelungsschaft in eine Reihe mit Frizz Reuter, John Brindmann und Klaus Rusanowsche Expedition, die erst mit Staatsunterstüßung KohlenUnd ebenso sicher ist auch die problem, die berufliche Verwendungsmöglichkeit Groth gestellt und ihn als den größten plattdeutschen Dichter der felder in Spizbergen der Kriegsbeschädigten, den Ausbau der Sozialversiche Gegenwart, als den Meister des Dorfromans gefeiert. Kein Ge belegte und dann auf eigene Verantwortung zu ringerer als Theodor Storm hat die Begabung Fehrs schon er= Forschungszwecken zum Franz Josef Land tannt, als dieser mit seinem Erstlingswerke, einer hochdeutschen worden. fuhr. ein Opfer des verhängnisvollen Polareises geDichtung, hervortrat, und mit dem Lobe, das er Fehrs spendete, hat die mit den Eisbrecherschiffen Waigatsch“ und„ Taimyr ausGrößeren Wert als Forschungsunternehmen hatte er Recht behalten: aus dem Bauernjungen, der am 10. April 1838 gerüstete Expedition, die in den letzten Jahren Forschungen im Fahrs in dem Dorfe Mühlenbarbed geboren wurde, ohne viel Schulbildung wasser der Nordost- Passage ausführte und nördlich von Nowaja heranwuchs, als Hütejunge lange Stunden hinterm Knick auf den Semlja ein neues Land entdeckte. Indes mußte auch diese UnterWeiden verträumte, um sich schließlich als Lehrer sein Brot zu ver- nehmung schließlich 1915 ihre Schiffe im Stich lassen. Was der dienen, ist ein großer Menschenschilderer geworden, der wie fein Däne Knud Rasmussen bei seiner neuen Forschungsreise am grönzweiter die Menschen seiner Heimat in voller Lebenswärme, ihre ländischen Nordland erreicht hat, dürfte günstigstenfalls wohl diesen Landschaften mit ihrer ganzen Stimmung in seinen Dichtungen Herbst bekannt werden. festzuhalten wußte. Alle Farben und Töne beherrschte er dabei, den derben Humor seiner Bauern, die holden Stimmen der Kinder, den grauen Ernst, die tiefe Tragit, und zugleich war er ein Meister der Sprache Reichtum einem beim Lesen seiner Dichtungen so recht aufgeht. seiner niederdeutschen Sprache, deren erstaunlichen Der junge Lehrer wurde Leiter einer Mädchenschule; nebenbei Das Ganze soll dem ausgesprochenen Zwede dienen, auf alle, hatte, erst eine plattdeutsche Novelle, die die tragische Geschichte fing er an, allerlei zu Papier zu bringen, was er auf dem Herzen die einen lieben Angehörigen draußen in Gefahr wissen oder ihn des schwächlichen Bauernjungen Lütti Hinnerk" beschrieb, dann schon verstümmelt sehen, beruhigend zu wirken. Es ist gewiß ein ein Gedicht, bald ein lyrisches, auch wohl ein episches, allerhand Trost, daß die Wissenschaft, die durch die Massenopfer dieses Krieges Märchen, Fabeln und Kindergeschichten, bis er an seinem Lebensoffensichtlich zu einer rapiden Höherentwicklung der Heilung abende mit dem großen geschichtlichen Romane Maren" seinem das damals den Feldzug in Spanien mitmachte, ein Kloster geGenau vor 104 Jahren hatte das 12. englische Lancerregiment, Kriegsbeschädigter gekommen ist, das Los der Opfer sehr zu mildern Werke die Krone auffezte. Maren, ein Dorp- Roman ut de Tid stürmt und dessen Weinkeller geplündert. Als Wellington von der bermag. Wer aber auch nur mit einer Spur gesunder Denkkraft von 1848 bis 1851" ist die Geschichte einer Friesin, die einen unge- Vergewaltigung erfuhr, sprang er sofort in den Sattel, ritt zum und menschlichen Empfindens die Modelle grauenhafter Verwun- liebten holsteinischen Bauern heiratet, um durch deffen Reichtum Tatort und sprach dem Regiment das Urteil, daß es so viele Jahre dungen sieht, wird den leidenschaftlichen Wunsch begen, daß die ihrem Bruder die Rückgewinnung des durch widriges Geschick ver- lang, wie es Weinflaschen gestohlen, getrunken oder zerbrochen hätte, ärztlich technische Kunst recht bald aufhören kann, sich auf diesem lorenen alten Ansehens zu ermöglichen, und nun in zäher Er- für die Untat Buße tun solle. Gebiete zu betätigen. Man sollte die heranwachsende Jugend unter zieungsarbeit durch Frauenflugheit und Frauengüte aus dem be- meisters hatten die Soldaten 104 Flaschen Wein entwendet. Seit Nach Ausweis des Pater Kellerernsten Vorträgen durch diese Räume führen, um ihr wenigstens schränkten Egoisten einen leidlich brauchbaren Menschen macht. 104 Jahren hat seither das 12. Lancerregiment jeden Abend eine schwache Ahnung der Schrecken eines modernen Schlachtfeldes Das ganze holsteinische Dorfleben mit dem Hintergrunde der Er- in Parade gestanden, mit der Musik an der Spize, wobei dieſe, zu geben. Ausführung seinen Niederschlag gefunden. Ueber dem Prosadichter Hymne, den Zapfenstreich, den„ Marsch des Prinzen von Wales" hebung Schleswig- Holsteins gegen Dänemark hat hier in reichster wie es Wellington seinerzeit befahl, die spanische und russische Behrs soll aber der plattdeutsche Lyriker nicht vergessen werden. und endlich God save the King " spielte, während das Regiment präsentierte. Selbst im gegenwärtigen Kriege hat das Regiment diese Bußparade abgehalten, und es ging nicht eher zur Stube, bebor nicht die Parade und das Spiel der vorgeschriebenen Stücke vor fich gegangen waren. In diesen Lagen endlich hat die Strafzeit, die Wellington dem Regiment in Spanien vor 104 Jahren zuerkannt hatte, ihr Ende erreicht.
Die von Kriegsbeschädigten bebienten industriellen Werk stätten der Ausstellung lassen keinen Zweifel darüber, daß die durch den Weltkrieg Verstümmelten unter gewissen Voraussetzungen
-
"
Mißerfolge in der Polarforschung.
Jahre der Polarforschung gebracht haben. Indes bereitet Roald So ist es im ganzen eine Reihe von Mißerfolgen, die die jüngsten Amundsen für 1917 seine Nordpolarreise vor und bei der außerhoffen, daß seine Unternehmung die Reihe der Fehlschläge in ers ordentlichen Umsicht und Erfahrung, die Amundsen befißt, darf man wünschter Weise unterbrechen und zu neuen Erfolgen führen werde.
-
Eine 104jährige Regimentsstrafe.
W
Notizen.
auch qualifizierter Arbeit zugeführt werden können. Ueber das Problem, wie die Kriegsbeschädigten unterzubringen sind und wie sich Kapital und freie Arbeit dabei verhalten werden, enthält die Ausstellung allerdings noch so gut wie nichts. Nur ein Plakat mit Nachdem mit Nansens berühmter Forschungsreise eine Zeit beeinem Vertrage zwischen den freien Gewerkschaften und deutender Erfolge in der Erforschung sowohl am Nord- wie Südpol dem Zentralverband deutscher Konsumbereine eingetreten war, hat sich in jüngster Zeit unverkennbar eine Wendung erinnert an die für die Kriegsbeschädigten wie ihre gesunden Arbeits- nach der ungünstigen Seite hin vollzogen, und gerade die letzten fameraden so wichtige Frage, unter welchen Bedingungen die ver Jahre haben eine recht große Zahl von bedauerlichen Fehlschlägen stümmelten Kriegsteilnehmer in den Arbeitsprozeß eingespannt in der Polarforschung gebracht, auf die F. Mewius in einem Aufwerden sollen. Jedoch sollen diese Probleme auf dem vom 21. bis faße von Ueber Land und Meer hinweist. Vorträge. In der Urania " gelangt am Montag, 26. August in Köln tagenden Kongreß für Kriegs- Südpoles betrifft, so ist ja Shackletons jüngste Expedition voll- und die Salzburger Alpen" zur Darstellung. Dienstag, Mittwoch Was das Gebiet des Donnerstag und Freitag ein Vortrag Der Großglockner , Gastein beschädigtenfürforge behandelt werden. tommen zusammengebrochen. Jm nördlichen Eismeer wurde und Sonnabend wird der Vortrag Aegypten , der Suezkanal und In der Ausstellung selbst kommt die volkswirtschaftliche Seite W. Stefansson, der 1913 mit Unterſtügung der kanadischen Regie- der Weltkrieg" wiederholt. des Problems nur durch einige Musteranlagen bon Siederung aufbrach, um längs der Küste Alaskas bis zum arktischen der Volkskunde" spricht Frl Rose Julien in der Treptow= Ueber Die Photographie im Dienste lungen für friegsbeschädigte Bauern, ländliche Archipel Nordamerikas zu fahren, mit feinem Schiffe Karlut" durch Sternwarte am Mittwoch, den 23. August, abends 8½ Uhr. Handwerker und Industriearbeiter zum Ausdruck. Sie Sturm ins Packeis getrieben und ชิน einer unfreiwilligen erheben sich nicht nur nicht über die zahlreichen Siedelungstypen, Fahrt nach der sibirischen Küfte gezwungen, wo das Bacon als Prophet. Gin Jahr nach dem Tode von die im letzten Jahrzehnt auf vielen Ausstellungen zu sehen waren, Schiff in der Nähe der Herald- Insel unterging. Stefansion Francis Bacon , dem berühmten Philosophen, erschien 1627 seine sondern bleiben, was die schöne Form betrifft, sogar dahinter glückte es später, bis ins Gebiet des Mackenziestromes zu kommen Schrift über die neue Atlantis, in der er ein Phantasieland zu zurüd. Zwischen üppig blühende Gärten sind Häuser von fast und längs des Bankslandes eine Schlittenreise über das Eismeer schildern versuchte. Was im Laufe der Jahrhunderte an Erfinärmlicher Einfachheit und fast fröstelnd wirkender Nüchtern- auszuführen, wobei er eine neue Landmasse entdeckte, deren nähere bungen tatsächlich verwirklicht worden ist, ist zum großen Teil beheit hingesezt. Dagegen hat man sich bei dem Bau Erforschung im Frühjahr dieses Jahres geschehen sollte. Insoweit reits in diesem Phantasiebild borgeahnt. Uns berührt am mertund bei der Einrichtung der Häuser mit Liebe und Verständnis hat Stefansion also immerhin etwas ausgerichtet. Dagegen hat die würdigsten heute eine Stelle, in der er einen uralten Bewohner Mühe gegeben, den Schwächen des Kriegsbeschädigten durch Anord- 1913 vom Naturhistorischen Museum in New York ausgesandte Er- dieses Wunderlandes von den Errungenschaften seiner Landsleute nungen, die der Bequemlichkeit dienen, entgegenzukommen. pedition, die unter Leitung des Professors Machillan steht, gar nichts folgendes sagen läßt:„ Wir haben den Vogelflug nachgeahmt, und Den vielen, denen eine Ausstellung für Kriegsbeschädigtenfür- erreicht, soweit die Hauptaufgabe in Betracht kommt: das Crocker- wir haben auch Schiffe und Boote, die unter Wasser gehen können. forge nicht interessant" genug ist, hat man durch einige Schüßen- land", das Peary auf seiner legten Nordpolfahrt gesehen haben will, Sie halten die stärkste See aus." Nach diesem Gedankengang übertam ihn noch größere August zuging, war die Luft so rauh wie an Verzweiflung. Er nahm die Hände vom Gesicht und rang| Novembertag. sie so heftig, daß die Gelenke krachten. Und um das Maß vollzumachen, verfiel Jan Andersson Bis jetzt ist auch alles ganz gut gegangen, weil Katrine, nach einer Weile noch auf einen Gedanken, der ihn noch gerade wie ich auch, auf Arbeit ausgehen konnte. Aber jetzt niedergeschlagener machte, als er schon vorher war. muß sie ja daheim bleiben und das Kind warten."
1]
"
Jans Heimweh.
I.
Das flopfende Herz.
So alt Jan Andersson in Skrolycka auch immer wurde, nie wurde er es müde, von dem Tag zu erzählen, an dem sein kleines Mädchen zur Welt kam.
gewartet, gewartet.
"
Er starrte geradeaus in die zunehmende Dunkelheit hinein, mit einem Ausdruck, wie wenn schon die Hungersnot über den Hofplatz dahergeschlichen käme und ins Haus ein dringen wollte.
"
Er fühlte sich allmählich mißachtet und zurückgesett. Drei verheiratete Frauen sind außer der Hebamme bei Katrine drinnen," sagte er halblaut. Die hätten sich doch wirklich die Mühe machen können, oder wenigstens eine von ihnen, herauszukommen und mir zu sagen, ob es ein Junge In aller Frühe war er aufgebrochen, die Hebamme und Worte zu bekräftigen, mit beiden Fäusten hart auf den Hau- dem Herd Feuer gemacht wurde. Dann sah er die Frauen " Ja, ja," sagte er, und jetzt schlug er, wie um seine oder ein Mädel ist." Er horchte nach der Hauswand hin und hörte, wie auf noch andere Helferinnen zu holen; aber dann hatte er den klop. Ja, ich sag' mur so viel, wenn ich damals gewußt ganzen Vormittag und noch ein gut Stück in den Nachmittag hätte, daß dies hier die Folge sein würde, als Erik in Falla an der Quelle Wasser holen; aber keine schien ihn auch nur hinein auf dem Hauflot im Holzschuppen gesessen und hatte zu mir fam und sagte, ich dürfe mir ein Haus auf seinem zu bemerken. Grund und Boden bauen, und mir überdies auch noch alte den Oberförper hin und her. Da schlug er plößlich die Hände vors Gesicht und wiegte Draußen regnete es in Strömen, und auch Jan Andersson Balken zum Bau überließ, wenn ich das damals gewußt den Oberkörper hin und her. blieb nicht ganz verschont von dem Regenwetter, obgleich er hätte, so hätt' ich alles miteinander ausgeschlagen und wär' ,, Mein guter Jan Andersson," begann er, wo hapert's sozusagen unter Dach saß. Es drang als Feuchtigkeit zwischen meiner Lebtage in der Stallkammer auf Falla geblieben." denn eigentlich bei Dir? Warum geht bei Dir alles schief? den undichten Wänden zu ihm herein, und jetzt eben schleuderte Das waren starke Worte, er fühlte es wohl; aber er Du denn nicht ein schönes junges Mädchen heiraten können, Warum bist Du immer so niedergedrückt? Ach, warum hast der Wird auch noch eine ganze Sturzsee durch die türlose hatte keine Lust, sie zurückzunehmen. sondern nur die alte Stallmagd Katrine bei Erik auf Falla?" Schuppenöffnung. ,, Wenn es je geschehen sollte...," begann er wieder; " Ich frage mich eben, ob wohl irgend jemand meinen denn er war nun so weit, sagen zu wollen, es wäre ihm gar Fingern quollen ihm sogar ein paar Tränen hervor. Er war ganz aufgelöst vor Kummer. Zwischen den fann, ich freue mich über die Ankunft des Kindes?" murmelte nicht unlieb, wenn dem Kind auf irgendeine Weise etwas zuer, und zugleich stieß er mit dem Fuß so heftig nach einem stieße, ehe es das Licht der Welt erblickte. Aber er kam nicht kleinen Holzscheit, daß es bis in den Hof hinausflog. Das dazu, diesen Gedanken auszusprechen; denn eben jetzt drang größte Unglück ist's geradezu, das mir hätte widerfahren ein piepsendes Stimmchen durch die Wand an sein Ohr, und fönnen. Als Katrine und ich heirateten, geschah's nur, weil da hielt er jäh inne. wir es überdrüssig geworden waren, noch länger als Knecht Der Holzschuppen war mit dem Wohnhaus zusammenund Magd bei Erik in Falla aus und ein zu gehen. Wir gebaut, und als er hinhorchte, drangen die piepsenden Laute taten's, weil wir die Füße unter den eigenen Tisch setzen immer wieder zu ihm heraus. Jan Andersson wußte natür wollten, aber doch gewiß nicht, um Kinder zu bekommen." lich sofort, was das bedeutete, und nun blieb er lange ganz Er berbarg das Gesicht in den Händen und seufzte tief. still fißen, ohne ein Zeichen von Kummer oder Freude an den Die Kälte und die Feuchtigkeit und das lange peinliche Tag zu legen. Warten hatten allerdings das Ihrige zu seiner schlechten Schließlich zuckte er leicht die Schultern und sagte: Laune beigetragen, aber die eigentliche Ursache waren dieſe Unannehmlichkeiten keineswegs. Es war ihm vollkommen Ernst mit seiner Klage.
,, Arbeiten," dachte er,„ arbeiten muß ich alle Tage vom Morgen bis zum Abend, aber bisher hatt' ich dann wenig stens bei Nacht Ruhe. Nun wird das Kind wahrscheinlich recht viel schreien, und dann bekomm ich auch da keine Ruhe mehr."
wärmen."
an" Andersson? Warum wirst Du immer vor anderen zuWarum bist Du im Dorf so wenig geachtet, mein guter rückgesetzt? Du weißt, es gibt andere, die ebenso arm find wie Du und ebenso schwach bei der Arbeit, gerade wie Du auch, aber keiner wird so übersehen wie Du. Wo hapert's denn nur bei Dir, mein guter Jan Andersson?"
gestellt hatte, aber immer vergeblich. Er hatte auch gar keine Das war eine Frage, die sich Jan Andersson schon oft Soffnung, daß er je die Antwort darauf finden würde, und wenn er alles in allem betrachtete, so haperte es vielleicht überhaupt nirgends. Vielleicht war die richtige Erklärung, daß Gott und die Menschen ungerecht gegen ihn waren? Als er bei diesem Gedanken angekommen war, nahm er die Hände vom Gesicht und versuchte, eine fecke Miene aufzusetzen.
Ja, jetzt ist's also gekommen, und jetzt werd' ich doch wohl in Gottes Namen ins Haus hinein dürfen und mich Aber auch diese Erleichterung wurde ihm nicht so schnell Wenn Du je wieder in Dein eigenes Haus hineinzuteil, sondern er mußte abermals Stunde um Stunde darfst, dann wirst Du nicht einen Blick auf das Kind werfen, warten. mein guter Jan Andersson," sagte er.„ Du wirst nur stillDer Regen strömte noch immer mit gleicher Heftigkeit schweigend an den Herd gehen und Dich wärmen." hernieder, der Wind nahm zu, und obgleich es erst dem Ende! Worts. folgt.)