Nr. 221.1916.
Unterhaltungsblatt des Vorwärts Mittwoch, 20. September.
Dammbruch im Jfergebirge.
stürmischen Geschichte Spaniens in der zweiten Hälfte des 19.Jahr hunderts, sondern er erlebte die damaligen Entwicklungen als direkt Beteiligter, da er in den für Spanien so ereignisreichen Jahren 1862 bis 1873 dem Ministerium Zorilla angehörte.
weniger günstig. Besondere Einrichtungen an der Feuerung waren nicht getroffen. Als ganz unverwendbar erwies sich eine Mischung von Magerkohle und Koks.
Aus der Bibel tennen wir das Land, wo Milch und Honig
Nach den Ergebnissen dieser Versuchsreshen scheinen also wirk Das war ein Schred, als ich im Laufe des Tages in der Zeitung las, Als Vierzigjähriger, der bis dahin die erfolgreiche Laufbahn liche Schwierigkeiten der industriellen Verwendung des Kokjes nicht daß die Talsperre der Weißen Desse gerissen ist, eine ganze Anzahl eines Gelehrten und Beamten zurückgelegt hatte, er war Bro- entgegenzustehen, es tommt mehr darauf an, daß die Industrie sich Drtschaften des Jiergebirges überschwemmt, unsäglicher Schaden an- fessor an der Madrider Ingenieurschule geworden, hatte sich durch umgewöhnt, was sie oft sehr ungern tut. Augenblicklich übt da die gerichtet ist und auch Menschen in den wilden Fluten untergegangen bedeutende mathematische und physikalische Werke bekannt gemacht, schon bestehende und noch zu erwartende Kohlennot einen ganz heilfind. Kenne ich doch das Jiergebirge aus jahrelangem Aufenthalt entdeckte Echegaray zum erstenmal fein Dichtertalent. Damals," famen 3wang aus; es ist zu erwägen, ob dieser Zwang nach dem so gut wie nicht bald ein Gebiet meines Vaterlandes, und wahrlich, so erzählte er einmal, schrieb ich zum erstenmal Berse. Höchlichst Kriege nicht zugunsten der deutschen Volkswirtschaft weiter ausgeübt wer es tennt, der muß es auch lieben. erstaunt über die Stimme der Gottheit, die plöglich in mir laut und werden sollte. Wir haben uns an soviel Eingriffe in die freie ProWenn der Reichsdeutsche ins Riefengebirge fährt, dann mich untviderstehlich zum Schaffen drängte, gab ich mich den drängenden duftion gewöhnt, daß wir uns auch mit diesem abfinden würden. tommt er sicher auch nach dem berühmten Schreiberhau . Aber Mächten meines Innern hin und dichtete in Versen und in einem Akt das nur wenige werden die schöne Bergbahn noch weiter hinauf nach„ Stammregister", das ich dann in Madrid aufführen ließ. SeitDer Milchfluß. Josephinenhütte und Strickerhäuser benutzen, und nur ganz selten dem habe ich nicht aufgehört zu dichten, ich schrieb jedes Jahr zwei treibt es einen nach der Endstation Grüntal auf böhmischem Boden, bis vier Stücke, und im ganzen beläuft sich die Zahl meiner Stücke wo die Bahn nach Reichenberg hinunter, zunächst als Zahnradbahn auf über 70." Alle Werte Echegarays, die mit einer an Lope fließt. Dank der menschenfreundlichen Kriegführung Albions ist anschließt. Sie ſenkt sich rasch zwischen grünen sanftgeschwungenen de Vega gemahnenden Beichtigkeit und Fruchtbarkeit hervorgebracht Deutschland jest ganz sicher nicht das Land, wo Milch und Honig Berglehnen, auf denen überall kleine Häuschen verstreut sind, sie waren, sind durch stürmische Rethorit und bunte Wortpracht ge- fließt, und vom Jdeal der Berliner Backfische, der Schlagsahne, kommt in Polaun an den rauchenden Schloten, Anlagen der tragen. In Deutschland wurde Echegaray vor zwei Jahrzehnten heißt es schon lange wie im Märchen es war einmal". Der Riedelschen Glasfabriken vorbei, man sieht zurückblickend den hohen viel gespielt, am bekanntesten wurde hier sein Drama Galeotto". Milchfluß, von dem hier die Rede sein soll, ist auch kein Fluß, in Kamm von Ober- Polaun mit der weißen Turmtirche, dann verschlingt Echegaray erhielt auch den Nobelpreis, den er mit Mistral teilte. dessen Bett statt des Wassers Milch fließt, der also zu Hans einen wieder einmal ein Tunnel und man ist in der recht ansehn- Troydem er ſeit seinem 40. Jahre den größten Teil seiner Sachsens Schlaraffenland mit seinen Reisbergen und gebratenem lichen Station Dessendorf. Das ist nun sozusagen die Pflanz- Kraft und seiner Arbeit der dramatischen Dichtung widmete, vergaß Geflügel paffen würde, nein, dieser Milchfluß ist ein Naturschauspiel, stätte der der isergebirgischen Glasschleiferei. Jeder von den er doch nie die Mathematik, der er bis zulegt treu blieb. Von das man in deutschen Wäldern beobachten kann, besonders an Schleifern, die nun wohl zum größten Teil in Galizien und Wol- einem Besucher gefragt, wie er die Dichtkunst mit einer so abstrakten Birkenbäumen. 25 Jahre ist es her, daß der verdienstvolle Biologe hynien, in den Dolomiten und am Isonzo , an der Vojuja oder in Wissenschaft wie der Mathematik vereinen könne, gab er zur Antwort: des Greizer Waldgebietes, Professor Ludwig, den Milchfluß entdeckte Siebenbürgen Kämpfe und Leiden mit dem unzerstörbaren Humor Das scheint Ihnen von der Literatur entfernt? Für mich ist es das und beschrieb. Dann hat sich Prof. Paul Lindner- Berlin mit dem ihrer originellen Rasse durchmachen, jeder von ihnen hat gewiß ein- nicht. Ich finde auch in den Sphären der Mathematik eine unendliche Milchfluß näher beschäftigt, nachdem sich herausgestellt hatte, daß mal an Dessendurfe" gearbeitet, geliebt und gefneipt. Da treibt Poesie. Es ist ein Feld ungeheurer Tätigkeit, in dem ich mit Ver- die sogenannte Fetthefe und der Erreger des Milchflusses, Endomyces die Deffe, die weiße und die schwarze, unzählige Schleifmühlen so gnügen meine Einbildungskraft spazieren gehen lasse, und wenn ich vernalis, ein und dasselbe find. schnell als man nur will, da sausen so viele rasche-rische", an einer Dichtung arbeite, wenn ich die Peripetien eines Dramas wie die Leute sagen Wasserläufe von den grünen Waldbergen beschreibe, so begegne ich auch da den fundamentalen Grundsägen herunter, aus den unendlichen Forsten, aus denen Große und der gebieterischen Macht mathemathischer Prinzipien, aus denen die Kinder, wenn es wieder mal wochenlang geregnet hat, die" Pölze Kämpfe des Schicksals sich ergeben; und wo waltet ein starrerer huln". Fatalismus als in jenem mathematischen Gesez, nach dem die Konflifte unserer moralischen Freiheit sich vollziehen?"
-
-
Tief drinn in diesen Wäldern hat die Wassergenossenschaft jahres lang an der Deßtalsperre gearbeitet, weit hinter den schönen Desse fällen noch. Damit den Schleifmühlen auch in der kurzen, ach so furzen Zeit sommerlicher Trockenheit das Triebwasser nicht fehle, und weil die geichwellten Wasser der Desse so oft schon die Kaminze" ( Samnitz, gleichbedeutend mit„ Steinfluß") aus den flachen Ufern zwang.
und von Dessendorf gehts eine feine Straße hinunter nach Tiefenbach, wo in einem kleinen Häusl unweit der Station, im Drtsteil Brand schon, der österreichische Glasarbeiterverband haust, so recht, wie sichs gehört, mitten unter seinen Begründern und Getreuen, von denen freilich viele in alle Welt zerstreut sind. Ja, fogar aus dem Himalaya haben einige brave Mitglieder pünktlich ihre Beiträge geschickt, als ich noch ei d'r Gablinze"( in Gablonz ) lebte und oft draußen im Verbandshäusel war, wenn mich Referentenpflichten ins Gebirge riefen.
Da amtierte auch gewissenhaft der Kassierer, Grundmann- Franz, der beste Kenner und humorvollste Schilderer seiner Landsleute und Genossen, der Schöpfer des unvergänglichen Schleiferfranz" und so vieler in der Zeitschrift Rübezahl" abgemalten ulligen Figuren und vor allem der Schreiber von„ Aus'm al'n Testamente( wie's der Schleiferfranz drzählt)", der köstlichsten von all den vielen Bauernbibeln, die ich kenne. Wo der Adam der Eva gar nicht mehr gefällt, weil er feinen Bart hat und nun of Brouge( nach Prag ) fahren muß, um sich eine Pomade zu holen
Hinter dem Industriebahnhof in Tannwald , oben auf dem Berge von Schumburg wohnt der Grundmann- Franzl, gerade weit genug weg von den Textilburgen, die sich von hier ins nahe tjchechische Sprachgebiet hinunterziehen.
Und den ganzen Weg ist nun die plötzliche Flut gekommen, an die keiner je gedacht hat, zu all' der Kriegsnot, die den für den Weltmarkt arbeitenden Glasmenschen die bitterste Arbeitslosigkeit gebracht hat, droben im Gebirge, wo nichts wächst außer etwas Futter, und wohin schon im Frieden alles hübsch teuer aus'm Biehmschen gebracht werden mußte.
Und nun auch das noch..
Kleines Feuilleton.
R. B.
Aus dem Leben José Echegarays. Der große spanische Mathematiker und Dichter Don José Echegarah, der im Alter von 81 Jahren in Madrid gestorben ist, war nicht nur einer der geachtetsten, sondern auch einer der an Erlebnissen reichsten Söhne des neueren Spaniens . Als Gelehrter, Politiker und Dichter tam Echegaray mit fast allen großen Persönlichkeiten seiner Zeit in Berührung, und er war nicht bloß ein Augenzeuge der oft
27]
Jans Heimweh.
Eine Geschichte aus dem Wärmland von Selma Lagerlöf . Er reichte zuerst Katrine die Hand und dann den anderrn. Die standen auf und grüßten, als die Reihe an sie tam. Der einzige, der sich nicht rührte, war Jan.
Kohle und Koks.
Körpergewicht und Krieg.
Die Aerzte werden jezt häufig von Patienten aufgesucht, welche
Unter dem Milchfluß versteht man nicht etwa den Ausfluß von Pflanzenmilch aus Milchsaftgefäßen, sondern Baumsäfte, die durch massenhafte Entwicklung des Endomyces vernalis ein milchartiges Aussehen bekommen haben. Professor Ludwig fand 1891 die Stümpfe von etwa hundert Birken in den verschiedensten Wäldern um Greiz ausnahmslos von Schleim bedeckt, der literweise an den Stümpfen zur Erde floß. Ludwig selbst gibt an, daß eine rahmähnliche, mehrere Zentimeter dicke Masse, von den Birkenstöcken, die dadurch weithin durch den Wald leuchteten, zu Der Krieg hat uns gelehrt alle unsere Hilfsmittel in bisher un- Boden floß. Das gleiche Bild boten die Hainbuchen, wo sporadisch gekanntem Grade zusammenzufassen, um die durch die Zufuhrsperre noch die weiße Pilzmasse herabfloß, als ob sich Ströme von Milch uns entzogenen Rohstoffe zu ersetzen. Da sollte man es doch nicht aus allen Asiftümpfen ergoffen." Solche Ströme von Milch" sieht für möglich halten, daß noch tagtäglich wertvolle Stoffe ungenugt man auch auf den Photographien, die auf Beranlassung von Prof. in die Luft geblasen werden, wie das bei der Verbrennung der Lindner zur 25. Jahresfeier der Entdeckung des Milchflusses aufStohle leider immer noc geschieht. Bekanntlich entstammen genommen wurden. Gleichzeitig befaßte sich auch Lindner mit dem eine Menge unserer wertvollsten Stoffe, der Teer, das Birkensaft selbst. Benzol, das Toluol usw. dem Koksofen, sie werden bei der trocknen Destillation der Kohle als Destillationsprodukte gewonnen, während Kots als Rückstand bleibt. Im großen ganzen wurde aber bisher Kohle nur soviel verkokt, als die Hüttenindustrie Scots ge- durch ein starkes Sinfen ihres Körpergewichts beunruhigt werden. brauchte, das waren im Jahre 1913 rund 50 Millionen Tonnen, etwa 25 Proz. der Gesamtförderung. Aus diesen 50 Millionen Tonnen In den meisten Fällen hat dies jedoch nichts auf sich, da die bewurden für rund 300 Millionen Teer, Ammoniak und Benzol ge- treffenden sich im übrigen wohl fühlen und weder in ihrer geistigen wonnen, die bei weiterer Verarbeitung( Farbengewinnung aus dem noch förperlichen Leistungsfähigkeit beeinträchtigt sind. Die Gewichtss Teer, Stickstoffdüngergewinnung aus dem Ammoniak usw.) noch weit abnahme beträgt durchschnittlich 6-8 Kilo. Sie beruht darauf, daß höhere Werte ergaben. Eine einfache Multiplikation ergibt da, wie die zur Verfügung stehende Eiweißmenge gegen die Norm start viel höhere Werte zu gewinnen wären, wollte man die übrigen drei herabgesetzt ist und hat die weitere Wirkung, daß wesentlich infolge Viertel der Kohlenförderung auch noch verkoken. Dem stand aber der Fettarmut der Nahrung der gewohnte Energiebedarf von den bisher ein schwerwiegendes Hindernis entgegen, da die Industrie sich meisten Menschen nicht aufgenommen werden kann. Infolgedessen zur Anwendung von Koks nicht entschließen konnte. Man machte werden die Fettreserven des Körpers angegriffen. Nachdem sich geltend, daß die Feuerungen der Sessel nicht dafür eingerichtet seien, die genannte Abgabe allmählich vollzogen hat, ist nun wieder ein Dauerzustand an Körpergewicht eingetreten. Der Arzt daß die Dampferzeugung der Kessel sinken müsse usw. immer allerdings nicht Diese Einwände waren nur durch Versuche entweder zu be- darf sich damit beruhigen, daß stätigen oder zu widerlegen. Gerade jetzt werden solche Versuche be- er ohne weiteres jede Gewichtsabnahme dem Krieg zuschiebt, fannt, die unabhängig von einander an zwei verschiedenen Stellen sonst tönnte es vorkommen, daß auch andere ernste Krankheiten überangestellt worden sind. Das Rheinisch- Westfälische Elektrizitätswerk fehen werden. Ist die Fettreserve aufgebraucht, dann kommt es zur in Effen hat die Anwendung reiner Stofsfeuerung versucht, und zwar Einschmelzung der Körpersubstanz, zu Eiweißverlusten. Dies muß mit gutem Erfolge. Einige Besonderheiten muß die Feuerung aller- berhütet werden. Da bekanntlich außer durch Nahrungsmangel das dings aufweisen. Sots bleibt nur brennen, wenn die Schicht sehr Fett auch durch starke Körperbewegungen einschmilzt, so wäre zu hoch ist, 50-60 Zentimeter. Es müssen also Einrichtungen in der erwägen, ob nicht die Körperbewegungen, die nicht unbedingt nötig Feuerung getroffen werden, um solch hohe Schicht zu erzeugen. find, in der Kriegszeit eingeschränkt werden könnten. Das gilt vom Sonst macht er gar feine Schwierigkeiten, auch die Verdampfungs- Sport, übermäßigem Laufen, Bergsteigen usw. Zu dieser Erwägung giffer war günstig. 1 Kilogramm Brennstoff erzeugte 6,7 Kilogramm hat uns die Wahrnehmung geführt, daß jetzt in den Schulen die Dampf, während 1 Kilogramm Kohle etwa 7,5 Kilogramm Dampf Mädchen durchweg besser genährt sind wie die Knaben, weil erstere erzeugt. Die Kosten des Dampfes bleiben alio gleich, wenn der sich eben weniger Bewegung machen wie die Knaben. Rotspreis zum Kohlepreis sich verhält wie 6,7: 7,5.
Der Dampffeffelüberwachungsverein der Zechen im Oberbergamtsbezirke Dortmund- Essen hat besonders die Verwendung von tots- Kohle- Mischungen untersucht, wobe ials Kohle sowohl Gasflammtohle wie Fettkohle dienten. Eine Mischung im Verhältnis 1: 1 ergab die besten Wirkungen. Die Verdampfungsziffern waren etwa ebenso hoch wie bei reiner Kohlenfeuerung, desgleichen die Kesselwirkungsgrade. Mischungen mit größerem Stofsgehalt erwiesen sich als
,, Vielleicht erwartet er keine guten Nachrichten, weil's der Herr Reichstagsabgeordnete Karl Karlsson von Storvik ist, der zu ihm auf Besuch tommt," meinte der Netstricker. Der Abgeordnete drehte den Kopf und schaute den Netzstrider mit seinen kleinen rotgeränderten Augen an. Dann sagte er:
Dr Bengsta in Llusterby hat sich nicht jederzeit so davor gefürchtet, mit Karl Karlsson von Storvit zusammenzutreffen."
Ich bin hier in der Gegend nicht genau bekannt," begann der Reichstagsabgeordnete. Ist dies hier nicht der Drt in Darauf drehte er sich wieder dem Tische zu und fing an, Askadelarna, der Skrolyda genannt wird?" in einem Briefe zu lesen. Jawohl, das war er. Alle zusammen nickten als Antwort Die andern aber waren beinahe außer sich vor Freude. auf diese Frage, aber niemand in der Stube war imstande, Er hatte mit freundlicher Stimme gesprochen, ja man hätte ein lautes Wort über die Lippen zu bringen. Sie verwunderten beinahe meinen können, er verziehe den Mund zu einem sich sogar darüber, daß Katrine noch so viel Geistes gegenwart Lächeln. hatte, Börje zu knuffen, daß er aufstand und den Abgeordneten ,, Die Sache verhält sich nämlich so", fing der Abgeordnete fizen ließ. an. ,, Bor ein paar Tagen habe ich einen Brief bekommen von Der Abgeordnete zog den Stuhl an den Tisch und legte einer, die sich Mara Fina Gulleborg Janstochter aus Strozuerst einmal die Papierrolle darauf. Dann zog er seine lycka unterschreibt, und in diesem Briefe teilt sie mir mit, sie Schnupftabatdose heraus und legte sie neben die Rolle. Dar- sei aus der Heimat weggegangen, um zweihundert Reichstaler auf wurde die Brille aus dem Futteral genommen und sorg- zu verdienen, die ihre Eltern am ersten Oktober Lars Sunnarsfältig mit dem blaugewürfelten Taschentuch abgerieben. son für das Eigentumsrecht an dem Boden, auf dem ihr Häuschen steht, bezahlen müßten."
Notizen.
Die Volksbühne ist auf Grund eines zwischen der Neuen Freien Volksbühne und Prof. Reinhardt abgeschlossenen Vertrages dieſem bis zum 31. August 1918 unterstellt worden. Die Mitgliederzahl der Vereinigten Volksbühnen, die bei Kriegsausbruch 25 000 und im ersten Striegsjahr 38 000 betrug, ist im dritten Kriegsjahr auf 52 000 gestiegen.
wieder in den Brief.„ Sie sagt, es sei ihr nicht möglich gewesen, in ein paar Monaten so viel Geld zu verdienen; aber jetzt habe sie eine Stelle gefunden, bei einer freundlichen Frau, die ihr das Geld als Vorschuß gegeben habe, und bei ihr müsse sie nun bleiben, bis es abverdient sei."
"
Und sie kommt also jetzt noch nicht zurück?" fragte Jan. ,, Nein, vorerst nicht, wie es mir scheint," antwortete der Abgeordnete.
Da legte sich Jan wieder nieder und kehrte sein Gesicht der Band zu wie vorher.
Was fümmerte er sich noch um das Häuschen und alles andere? Was galt ihm das Leben, wenn sein kleines Mädchen nicht heimtam?
Der Beginn des Traumes.
In den ersten Wochen nach dem Besuche des Reichstagsabgeordneten war Jan durchaus nicht imstand, etwas zu leisten. Er lag nur immer zu Bett und härmte sich.
Jeden Morgen stand er auf, zog sich an und wollte nach Falla gehen. Aber wenn er faum vor der Türe angekommen war, fühlte er sich todmüde und vollkommen kraftlos; es blieb ihm nichts übrig, als sich niederzulegen.
Katrine versuchte, Geduld mit ihm zu haben, denn sie
Als der Abgeordnete mit seinen Vorbereitungen so weit gediehen war, schaute er sich noch einmal im Kreise um. Ale, Hier machte der Reichstagsabgeordnete eine Pause, damit wußte ja, daß es mit dem Heimweh ist wie mit jeder anderen die dafaßen, waren ganz kleine Leute, die er nicht einmal dem die Zuhörer seinen Auseinandersetzungen besser folgen konnten. Strankheit: es muß seine Zeit haben, bis es wieder vergeht. Namen nach kannte. ,, Und nun schickt sie mir das Geld," fuhr er fort. Sie Aber sie wunderte sich doch, wie lange es wohl noch dauern bittet mich, selbst nach Askedalarna zu gehen und die Sache würde, bis das große Heimweh, an dem Jan nach Klara mit dem neuen Eigentümer auf Falla vollständig in Ordnung Gulla frankte, überwunden wäre. Möglicherweise blieb Jan zu bringen, damit er nicht später mit neuen Schwierigkeiten auf diese Weise bis Weihnachten oder gar den ganzen Winter kommen könne. Das ist ein sehr verständiges Mädchen," hindurch krank?
" Ich möchte mit Jan Andersson in Strolyda reben," sagte er. „ Das ist der, der dort liegt," bemerkte der Netzstricker und deutete auf das Bett.
ordnete.
" Ist er frank?" erkundigte sich der Reichstagsabge- lobte er und hob den Brief in die Höhe.„ Sie wendet sich Und sicherlich wäre es auch so gekommen, wenn nicht der gleich von Anfang an an mich. Wenn das nur alle so alte Negstricker eines Tages einen Besuch in Skrolycka gemacht machen würden, dann stünde es besser hier um die Ge- hätte, um zu hören, wie es gehe, und dann zum Kaffee einmeinde." geladen worden wäre.
,, Nein!" antworteten mehrere zugleich.
,, Und er ist auch nicht betrunken," fügte Börje hinzu.
"
„ Er schläft auch nicht," sagte der Regstricker.
"
Ehe er noch ausgesprochen hatte, saß Jan auf dem Bett,, Was ist's mit dem Mädchen? Wo ist sie?"
Er ist heute schon sehr weit gegangen, deshalb ist er rand und sagte: müde," sagte Katrine. Sie meinte, es sei am besten, die Sache auf diese Weise zu erklären.
Zu gleicher Zeit beugte sie sich über ihren Mann vor und versuchte, ihn zum Aufstehen zu bewegen.
Allein Jan blieb liegen.
,, Versteht er, was ich sage?" fragte der Abgeordnete. Ja, jawohl," versicherten alle, die dafaßen.
,, Und jetzt will ich fragen, ob die Eltern mit der Tochter einig sind und mir den Auftrag geben, abzuschließen Aber das Mädchen, das Mädchen!" rief Jan.„ Wo ist
-
mit
sie denn?"
"
Wo sie ist?" sagte der Reichstagsabgeordnete und schaute
Der alte Netstrider war immer schweigsam, wie solche, deren Gedanken in weiter Ferne sind, und die darum nicht richtig wahrnehmen, was um sie her vorgeht. Aber nachdem der Kaffee eingeschenkt war und er einen Teil davon in die Untertasse gegossen hatte, um ihn abkühlen zu lassen, hielt er es offenbar für seine Pflicht, etwas zu sagen.
" Heut ist mir's gerade, als müsse noch ein Brief von Klara Gulla kommen," sagte er. Ich hab' so ein Vorgefühl." ( Forts. folgt.)