1
Nr. 276.- 1916.
Unterhaltungsblatt des Vorwärts Soundbend 2. Dezember.
Die Geistesgegenwart des Soldaten. Der Soldat soll schnell im Handeln sein! Mit der größtmöglichsten Geschwindigkeit muß der Richtkanonier das Ziel erfassen, wenn es sich darum handelt, einen plößlich in Schußweite gekommenen Flieger zu beschießen; nicht minder schnell muß der zweite Kanonier, der die Richtmittel bedient. die kommandierte Höhe, Seitenverschiebung und Entfernung einstellen. Die Zündersteller müssen eine große Gewandtheit darin haben, den Brennzünder richtig zu stellen und dann müssen sie die Geschosse dem Ladekanonier schnell zuzureichen verstehen, der nun endlich seinerfcits seine Aufgabe im Nu erledigt haben muß, damit sofort abgefeuert werden kann. Daß dies alles gar nicht schnell genug Waschine gibt, die eine größere Geschwindigkeit erreicht als der gehen kann, wird jeder verstehen, der sich überlegt, daß es feine Flugapparat.
-
diese dauert hier nicht so lange wie bei der Mimosa, trotzdem der jacke aus dicem Tuch mit Seide gefüttert. Den höchsten Stand Vorgang bei dieser nicht in soviele Teile zerlegt werden kann. erreichte mit 4,5 eine amerikanische Belziacke mit einem Futter von Die Reaktionszeit ist nun bei den verschiedenen Menschen ganz dickem schwarzen Tuch, die freilich auch ein Gewicht von 4200 Gramm, verschieden lang, und auch das läßt sich feststellen. Wo also ganz das ist fast 8% Pfund, besaß. In einer solchen Belzjacke verliert besonders geistesgegenwärtige Soldaten notwendig sind, da könnte man also bei einer Temperatur von minus 12 Grad nicht mehr man diese mit Hilfe wissenschaftlicher Untersuchungen auswählen. Wärme als in der Lodenpeberine bei einer Temperatur von 12 Grad Im französischen Heere geschieht dies denn auch tatsächlich. So über dem Gefrierpunkt. Trotzdem wird man solche Belzjacken aus werden z. B. die als„ Mitrailleure" zu verwendenden Leute einer naheliegenden Gründen nicht ins Feld schicken können, da es sich besonderen Prüfung unterzogen. Bei ihnen wird hauptsächlich die ja im wesentlichen um Unterzeug handeln muß, sondern man wird Reaktionszeit für das Sehen, Hören und auch für den Tastsinn auf den Stoff von nächstgutem Wärmewert zurückgreifen, also auf festgestellt. Die dazu benutzten elektrischen Apparate stammen von Unterkleider aus Wolle, die unseren Soldaten eine sehr nützliche und d'Arsoval. Bei einer Reihe von Untersuchungen, deren Ergeb- angenehme Gabe sein werden." nis in einer Sigung der Pariser Akademie der Wissenschaften mitgeteilt wurde, betrug die Reaktionszeit für das Sehen 196, für das Kälte bei der Mimosa, seine Reaktionszeit verlängern. Hierher Hören 147 und für die Tastempfindung 150 Tausendstel Sekunden. Auch für den Menschen gibt es Einflüsse, die, ganz wie die gehört der Alkoholgenuß, aber auch der Genuß von Kaffee, Tee, Tabak usw. ( z)
Wärmewert der Bekleidungsstoffe.
Kleines Feuilleton.
Der italienische Vogelmord.
Recht verschieden groß ist nun bei den verschiedenen Menschen die Zeit, die verstreicht, che sie nach einem empfangenen Vielfach wird darüber geklagt, daß die Vogelwelt in ständiger Sinnesreiz, z. B. nach einem Kommando, die diesem entsprechende Handlung vollziehen. Die Wissenschaft nennt diese Zeit die ReAbnahme begriffen sei; in letzter Zeit wurde ein Teil der Schuld daran auch dem Kriege gegeben. Von einer solchen Abnahme im aktionszeit. Mag die verschieden große Reaktionszeit der verschieallgemeinen kann, wie Franz Knauer im Zentralblatt für das gedenen Menschen im täglichen Leben oft kaum in Betracht kommen, im Kriege gewinnt sie, wie ja leicht verständlich ist, eine große Für alle die ungezählten Tausende und Hunderttausende, die ſamte Forstwesen" betont, bei genauer Betrachtung nicht die Rede Bedeutung. Für gewisse Obliegenheiten werden hier immer nur unsern tapfern Soldaten im Felde ihr schweres dos durch Liebes- fein. Vor allem kann Knauer, wenigstens was die Umgebung Wiens betrifft, cine Abnahme der Zahl der Singvögel nicht feststellen. solche Menschen in Betracht kommen die man mit der Sprache gaben zu erleichtern bemüht sind, ist es jetzt von großem Wert zu Immerhin kann man bei bestimmten Vogelarten von einer Abnahme des Alltags als besonders geistesgegenwärtig bezeichnen würde. wissen, welche Stoffe bei der Wahl warmer Unterkleidung ihren Was das innerste Wesen der Geistesgegenwart ist, das zeigt Zweck am besten erfüllen. Ohne weiteres läßt sich das bei einem sprechen, irrig sind nur die Anschauungen über deren Ursache. So wird der Massenmord in den Ueberwinterungsländern als folche sich vielleicht, so parador es zunächst scheinen mag, am besten Kleidungsstück ja garnicht abschäßen. Da ist es angebracht, an exakte angenommen. Schon die großen Einnahmen, die beispielsweise Italien durch Beispiele aus der Pflanzenkunde. Prozesse, die sich- am Versuche zu erinnern, die vor 10 Jahren über diese Frage angestellt aus der Erlaubniserteilung zum Vogelmord in den verschiedensten Menschen studiert oft als höchst verwickelt erweisen, treten uns worden sind. Formen erzielt, zeigen deutlich, wie umfangreich und planmäßig hier in sehr viel einfacherer Form entgegen. Nur das Wesentliche Es wurde eine Büste aus rotem, poliertem und nachher ge- dort unseren lieben Sängern nachgestellt wird. Nach amtlichen Fests zeigt sich hier. Alles das Verständnis erschwerende Drum- und- dran schwärztem Kupfer genommen, die auf einen hohlen Holzsockel ftellungen kamen allein in Nizza in der Zeit vom 1. November eines ist nicht vorhanden. Es gibt eine recht bekannte Pflanze, die gestellt wurde. Sie war so angebracht, daß sie leicht mit mehr Jahres bis zum darauffolgenden Februar 335 016 Drosseln, man die schamhafte Mimosa nennt. Diefen Namen verdankt sie oder weniger langen Kleidungsstücken angetan werden konnte. In 481 404 Lerchen und 501 936 andere Singvögel, die meist aus Oberder auffälligen Eigenschaft, bei Berührung ihrer Blätter diese dem Holzsockel befand sich eine Glühlampe, um der Lüfte eine ganz italien stammten, in der Markthalle zum Verkauf. An einem einzigen durch ein Gelenk, das sich an der Ansatzstelle des Blattstieles be- bestimmte gleichbleibende Temperatur mitteilen zu können. Diese findet, niedersinken zu lassen, und die einzelnen Fiederchen, aus Temperatur wurde durch ein langes Thermometer gemessen, dessen Tage wurden in Genua fechs Zentner Schwalben verkauft. Dreht denen sich die Blätter zusammensetzen, wie die Flügel eines Tag- Kugel sich etwa in der Mitte des inneren Hohlraumes der Büste sich nicht jedem Naturfreund das Herz im Leibe um, wenn er nur falters zusammenzufalten. Berühre ich solches Mimosablatt nur befand. Das Thermometer besaß eine sehr genaue Skala, an der von einem Zentner Schwalben" lieft? In Florenz und Mailand an seiner Spitze, fenkt es sich durch das Gelenk am Grunde seines noch die Fünftel der Grade vermerkt waren. Die Ablesung des find täglich 20-30 000 Stück Lerchen und 3-4000 Rotkehlchen auf Stieles herab. Dieses ist die Tatsache, die uns hier besonders Thermometers erfolgte aus einem bedeutenden Abstand mittels eines Troydem ist hierin feine Ursache für das Abnehmen der Vogelinteressiert. Es muß eine Leitung des Reizes stattgefunden haben, Fernrohrs, um jeden Fehler durch Wärmestrahlung des Beobachters den ich der Pflanze durch die Berührung der Blattspitze mitgeteilt auszuschließen. So konnte noch der 50. Teil eines Celsiusgrades welt gegeben, denn es gab auch bei uns Zeiten, wo man mit allen habe. Eine Leitung bis hinah zur Ansabstelle des Stieles. Ganz beim Steigen oder Fallen der Quecksilbersäule nachgewiesen werden. möglichen Mitteln, Schlingen, Leimmuten und Vogelherden der verund gar können wir diesen Vorgang mit gewissen Vorgängen des Das Laboratorium, in dem die Versuche stattfanden, blich unge- schiedensten Art, den Vögeln nachstellte, ohne daß sich dadurch ihre menschlichen Körpers vergleichen. Eine Fliege setzt sich in mein heizt, so daß ein Unterschied von 25% Grad zwischen der Tempe- Zahl verminderte. Die Abgänge waren rasch wieder ersetzt. Anch Gesicht und ich mache eine Bewegung, um sie zu vertreiben. Auch ratur der Büste und der des umgebenden Raums erzielt werden heute noch wird umfangreicher Lerchenfang betrieben. Da sich aber tere. Was nun aber bei der Mimosa besonders beachtenswert ist. Abkühlung durch das zu untersuchende Kleidungsstück wurde gegeben Fortkommens ist die Ursache für die Vogelabnahme zu finden. Je hier hat solche Leitung stattgefunden, freilich eine viel verwidel: fonnte. Gemessen wurde nun die Zeit, die verstrich, während sich für die Lerchen die Lebensbedingungen nicht verändert haben, ist die bekleidete Büste um 1 Grad abkühlte. Die Verzögerung der ihre Zahl unbeeinflußt geblieben. Eben in der Erschwerung des beſteht darin, daß diese Pflanze bei kaltem Wetter viel weniger burch das Berhältnis der zur Abkühlung notwendigen Zeit bei der mehr die Landwirtschaft jedes Stückchen Bodenfläche ausmus, ie schnell auf den Reiz reagiert, als bei angemessener Temperatur. Bekleideten Büste, on der entsprechenden Zeit bei der nadten Büſte. mehr die moderne Forſikultur fich ausdehnt, je mehr Gump, wenn man bedenkt, daß die Pflanze ihre Bewegungsfähigkeit be- So ergab sich also der Wert der verschiedenen Bekleidungen für die Moorland verschwindet, um so ungünstiger gestalten sich eben für ſizen soll, um gefräßige Tiere dadurch zu erschrecken, so könnte Erhaltung der Körperwärme gegenüber der abfühlenden Wirkung viele Vogelarten die Daseinsbedingungen, und die Verminderung ihrer Zahl ist ein Opfer fortschreitender Kultur.
der Außenluft.
dem Markt zu sehen.
-
Notizen.
veranstaltet am Sonntag, den 3. Dezember, abends 8 Uhr, der PoisMusikchronif. In der alten Garnisonkirche, Berlin C. damer Organist. Prof. Otto Becker einen volkstümlichen Way- Negerund Ludwig- Thiele- Abend.
-
Das Museum für Meereskunde, Berlin NW 7, Georgenstr. 34/36, wird Sonntags von jetzt ab eine Stunde länger, von 12-5, zugänglich fein. Montag. Mittwoch und Sonnabend ist es von 10-3 gcöffnet.
"
im Vorwärts- Berlage erschienene Sammlung politischer Gedichte - Deutsche Polenlieder. Die zu Beginn des Krieges Die 3arengeißel", die von Franz Diederich herausgegeben wurde, liegt jetzt als fünftes Tausend in einem Neudruck vor. Da zurzeit groß ist, sei darauf verwiesen, daß diese in dem Barengeißeis das Interesse für die deutsche Polendichtung zwischen 1830 und 1850 Buche in vielen wertvollen Stücken vertreten ist. Das Buch kostet 60 Pfennig.
man also in übertragene: Bedeutung sagen: sie ist bei kaltem Wetter weniger geistesgegenwärtig. Ja, bei zu großer Kälte verliert sie ihre Eigentümlichkeit gänzlich. Das, was bei ihr der verschiedenen Stoffen, so daß hier nur einige der wichtigsten ErUntersucht wurde eine sehr große Zahl von Kleidungsstücken aus menschlichen Nervensubstanz entspricht, versaat in der Kälte eben gebnisse genannt werden können. Am niedrigsten stellte sich das feine Aufgabe. Die Kälte wirft hier ähnlich wie die Betäubungs- bezeichnete Wärmeverhältnis bei einem Sweater, wie ihn Radfahrer mittel des Arztes bei Operationen. Was man beim Menschen gebrauchen, aus Baumwolltrikot und hellbrauner Farbe und einem ohne mühsame Experimente nicht erkennen kann, nämlich daß es Gewicht von 340 Gramm, der sich den Formen der Büste dicht ſtelle an einer anderen wirljam zu machen, pas zeigt uns also ano, fühlung der Büste erfolgte fait ebenso schnell als einer gewissen Zeit bedarf, um den Reiz einer bestimmten Körper- anschloß. Das Wärmeverhältnis war bei dieser Bekleidung 1,1, das Beispiel aus der Pflanzenwelt ganz deutlich. Hier geht die ob sie ganz unbekleidet gewesen wäre. Daraus folgt, daß ein Reizleitung eben vie! langsamer vor sich. Und doch ist Sweater seinen eigentlichen Zweck wohl erfüllt, daß sich sein Träger dieser Vorgang, wie schon gesagt, beim Menschen viel aber selbstverständlich sehr vor Erkältungen in acht nehmen muß, Komplizierter. Verfolgen wir ihn einmal in Gedanken an einem also ein anderes Kleidungsstück darüberziehen muß, sobald er die Spezialfall. Der Soldat vernimmt ein Kommando. Die Zu- lebhafte Körperbewegung unterbricht. Die nächstniedrige Zahl von fammenstellung von Lauten, die sein Ohr aufnimmt, wird in einer 1,35 ergab sich für ein kurzes Taghemd aus Baumwolle( Netgewebe) bestimmten meßbaren Zeit fortgeleitet zum Gehirn. In diesem und für eine Unterjacke aus neuem Flanell von mittlerer Stärke Augenblick kommt ihm der Reiz zum Bewußtsein( der Gelehrte ohne Aermel. Nur wenig darüber stand mit 1,4 ein wollenes Jägernennt die bis hier verstrichene Zeit die Perzeptionsdauer). Noch hemd aus leichtem Trifot. Dann folgte mit 1,5 ein Hemd aus ist dem Soldaten aber nicht klar, welcher Art der Reiz ist; wieder Wolle und Seide von sehr feinem dichten Gewebe. Das Verhältnis bergeht eine meßbare Zeit, in der ihm bewußt wird, welcher Art von 1,6 hatte eine Jagdweste aus sehr dickem Wolltrikot und eine das Kommando ist( Apperzeptionsdauer). Nun erst vergeht eine schwarze Lederjacke, wie sie von Automobilisten getragen wird. Ein bestimmte Zeit, in der der Willen entsteht, die dem Kommando ent- Hemd von weichem, aber kräftigem Baumwollflanell ergab die Zahl- Die, Fram" als Museumsschiff. In Kristiania sprechende Handlung auszuführen, und endlich erfolgt die Leitung 1,75. Eine dunkelblaue Lodenpelerine aus angeblich wasserdichtem ist der Plan aufgetaucht, die" Fram", das Schiff Nansens und des hierdurch entstehenden Reizes zu den Gliedern usw., die die Gewebe stellte sich auf 2,1. Noch besser, nämlich 2,5, war das Amundsens auf ihren berühmten Fahrten in der Arktis und Antfommandierte Handlung ausführen. Auch das erfordert wieder Ergebnis bei einer Unterjace aus sogenannter Pyrenäenwolle, trotz arttis, zu dauernder Erinnerung als Museumsschiff aufzubewahren. Zeit. Das alles zusammen wird die Reaktionszeit genannt und schlechtem Schluß auf der Vorderseite und ebenso bei einer Winter- Bu Forschungsreisen ist das Schiff nicht mehr feetüchtig genug. Mensche wie wir! Und mein Friple hätt' dann auch Ge- weiter zu kommen. Faule Friedenszeiten machen den Menschen sellschaft! Jawohl! Adieu, Frau Kollegin! Auch Sie komme frumm, sie verkrüppeln die Kraft, die man anders nüßen noch dran!" fönnte." Ein Schiller- Roman von Walter von MoIo. Er stand auf und knirschte mit den Zähnen, um den Vorsichtig ging alles um das dicht umwickelte Beim herum, Schmerz zu zwingen. Heftig stieß sein Stock auf den Boden. " Was ischt Sie doch vor ein naives Frauenzimmer!" das in einer Stube des Cotta'schen Hauses auf einem Sessel Drunten, im Garten hinter dem Haus, begoß Frau Dorothea Die andere schüttelte verwundert den Kopf und kam vor Er- lag und unheimlich drohte. Es fonnte brummen und schimpfen die Schillersche Baumschule; er sah lange durchs Fenster zu regung mit den Armen ins rühren, wie eine Henne, die sich, und hatte auch Einfluß auf einen flinken Stock, der sich in der und knurrte übellaunig, weil er jo gar nichts an ihrer im wohligen Sonnenlichte, mit Staub bewirft:" Der Herzog Weite seines engen Umkreises gütlich tat. Größte Vorsicht war Arbeit auszusetzen fand. Sein Blick wanderte langsam und machet doch alles, wie er es will! Er ischt schön und sie hat jedenfalls am Plaze. gemessen lauernd über die Sodweißischen Silhouetten, die die einen alten buckeligen Mann, an den man sie verschachert Vater Schiller hatte die Gicht und war marode ge- Wände schmückten. Endlich hatte er doch wieder einen ärgerhat! Was brauchen die zwei da noch die Obrigkeit? Jicht meldet. lichen Gedanken beim Frack, was ihn ehrlich befriedigte und
17]
Ums Menschentum.
Frau Schiller, im Trauerkleid, sah sinnend in den Schoß nieder. Er könnte so arg viel gutes tun, weil er die Macht hat; er ist doch in gesetzten Jahren?"
"
sein Vater vor ein kaiserliches Reiterregiment katholisch Stöhnend rieb er sich das Knie und sah mit bösen, ge- ausreichende Beschäftigung verhieß: Wenn der Fritz mur ' worden, wird er sich viel um Zucht und Sitten fümmern! schwollenen Augen seitwärts in die Höhe. Dorothea, laß nicht dem schwachen Schwiegervater, seligen Angedenkens, Er lebet doch wie ein Wilder! Nicht? Vermeinet Sie das endlich die Flickerei sein und geh' in den Garten, die jungen nachgeriet! Das wäre ein Jammer! Heiß sprang ihm die nicht auch?" Bäumchens zu begießen; sie verdorren sonst. Die Nadel kannst Angst ins Antlitz. Noch ein anderer böser Gedanke kam. Den du ja dann auch noch führen; mein' ich, du wirst's inzwischen erschlug er mit dem vorigen. Manchmal fand er eine Schnnicht verlernen! Allons, allons, was ich sage, muß sofort lichkeit zwischen den zweien. Dieses versonnene Dagehocke bei geschehen! Halt! Ich muß dir noch etwas zuvor aus- Tisch und das Mitleid mit allem, das mehr als christlich war, ,, Die Männer werden nicht älter," seufzte Frau von Hoven stellen: warum kauftest du der Phine schon wieder neue das eben so dumm war, wie des verstorbenen Sodweiß und sprang dem traurigen Gedanken davon, mitten hinein in Schnupftücher und karierte dazu? Kann man die alten nicht Aufopferung für andre, bis er mit Weib und Kind im Elend ein anderes Sorgenfeld:" Zahlet Sie die Kartoffeln g'rade so mehr stopfend und flickend ausbessern? Mach' nur so weiter, saß! Da mußte bei Zeiten vorgesorgt werden! Der Fris teuer? Man kann bald nichts mehr esse, bei dem erschröcklichen es wird ein schlechtes Ende nehmen. Wie lange dauert's mußte zum Wann gemacht werden! Ueberhaupt, wenn das Mißwachs im Land!"- Sie nahm schnell ein Schlückchen noch und ich fit' en pension? Ja, ja, dagegen hilfet dein Drohende mit der Solitüde wahr wurde? Da war schon mehr Kaffee und stellte die Tasse aus Ludwigsburger Porzellan er- Geschaue nichts, erzich' die Kinder lieber zur wieder ein effiges Gedankenvieh! Wär' nur der Fritz ein regt und hastig nieder, weil sie schon wieder reden mußte. Sparsamkeit. Du fönntest jetzt schon wieder, derweil andrer Sterl! Herrgott, was war er dagegen gewesen! Int " Die Franziska von Leutrum ischt übrigens gar nicht so du dastehest, Frißens Sonntagshose gebessert haben. Saazer Kreis, nach der großen Retirade, und beim Grafen hübsch, saget man; die Französin, oder gar die letzte Jetzt ist's zu spät! Laß' das verfluchte Nähzeug Frangipane, im Hennegau und zu Charleroi , als StriegsItalienerin, soll viel sauberer gewese sein. Ich hab' sie noch liegen und geh' endlich, das junge Fruchtholz begießen! gefangener zu Gent , so sie ihm den Gaul unterm Leibe crnicht gesehe!" Sie wischte energisch den Mund und stand auf: Allons, allons, wird's endlich? ,, time is money,"( Beit ist schossen und er verkleidet entkam und auf andern Ritten, wo " Jezt ischt's aber höchste Glock; ich muß heim, meinem Geld) sagen die Engelländer, und sie haben recht damit. er austeilte und einnahm! Wie halb war die Jugend von Christian sein Süpple foche. Lebe Sie wohl, vergelt's Gott!" Dorothea- Dorothea!! Sie rennet davon und fraget mich heute, wie schnell degenerierte sie! Der gestreifte Rock dienerte unförmig, zum Startespiel sind nicht, ob ich Hilfloser nicht noch etwas von ihr will! So sind" Wart', Frizle," sagte er ingrimmig vor sich hin und wir, Frau Schiller, heut' gar nicht gefomme vor lauter Nou- die Frauen! Oh, hinc illae lacrymae." Nun war sie end- nickte mit dem Kopf. Da ist ein Riegele für. Ich will dir bellen( Neuigkeiten). Aber es wird einem leichter, wenn man gültig zur Türe draußen. Geschichten erzählen, daß dich's Gruseln fasset. Da wirst schwätet. Gelt? Ich muß heim, der Christian kommet vom Er tat einen seufzenden Zug aus der Tonpfeife und ließ schon Blut ins Stöpfle friegen; der alte Kodweiß hat die Manöver; vielleicht sizet er gar schon zuhaus. Adieu, Frau trauernd und langsam den fetten Rauchschwaden aus seinem Kriegshistorien auch nicht vertragen, wollen sehen, wie's dir Schiller! Der Herzog plaget unsere Männer jetzt viel mit Munde quellen. Melancholisch und erbost sahen die starren dabei ergehet. Das gibt's nicht, daß ein Schiller ein Weib supponierten( angeblichen) Feinden und ganz unnötig! Gute Augen zum Fenster. Tief verstimmt meditierte er: Nun wird! Geistesbildung ist die fürnehmste, ja, ja, Nacht, liebe Frau Schiller." Mit ergebenem Kuß umfing fie kommt das Alter. In einem Jahr bin ich fünfzig! Und die Mut des Körpers gehöret auch dazu. Wir wollen jetzt sehen, innig die knigende Freundin.„ Grüßet Sie mir von Herzen Kinder noch so klein! Bis hierher besiegte ihn die Jammer- ob du noch mit Papierpuppen spieleſt. Wart Kujohn, dein Ihren tatgeborenen Mann, so ich sehr verehre und glaubet ſtimmung. Dann hieb er mit der Faust auf den Tisch: Herr Vater fommet hinter alle Schlich'!" Mit schmerzverzogenem Sie mir: Sie komme auch noch dran mit Ihrem Frih; auch ,, Ach, was! Pfui Teufel! Ein Mann lamentiert nicht, Antlitz humpelt er zur Rekognoszierung. vor euch ischt kei Extrawurst gebrate; ihr seid g'rab solche er erträgt! Unentschlossenheit ist Schwäche! Man muß trachten,
-
aber der
( Forts. folgt.)