Erscheint in Leipzig

Mittwoch, Freitag, Sonntag.

Abonnementspreis

für ganz Deutschland 1 M. 60 Pf. pro Duartal.

Monats Abonnements werden bei allen deutschen Postanstalten auf den 2. und 3. Monat, und auf den 3. Monat besonders angenommen; im Königr. Sachsen und Herzogth. Sachsen­Altenburg auch auf den 1ten Monat des Duartals à 54 Pfg.

Inferate

betr. Bersammlungen pr. Betitzeile 10 Pf., betr. Privatangelegenheiten und Feste pro Bettgeile 30 Pf.

Vorwärts

Bestellungen

nehmen an alle Bostanstalten und Buch­handlungen des In- u. Auslandes.

Filial Expeditionen. New- York : Soz.-demokr. Genoffens schaftsbuchdruckerei, 154 Eldridge Str. Philadelphia: P. Haß, 630 North

3rd Street.

J. Boll, 1129 Charlotte Str. Chicago : A. Lanfermann, 296 Divi- th

sion Street.

San Franzisco: F. Enz, 418' Far­

rell Street.

London : Baubig, 5 Nassau Street, Middlesex Hospital.

Central- Organ der Sozialdemokratie Deutschlands .

e.

1-

t

0

0

3

де

0

ei

ヨー

9

9

පාථ 1

0

EOLE

in

T

32

30

It

1:

en

er

ele

at

60

Nr. 7.

Ein eherner Mahnruf.

Mit ehernem Munde verkündet die Kanone die Zerstörung, sie verkündet den höchsten Jammer und das höchste Elend. Trümmer- und Leichenhaufen thürmt die Vernichtende hoch auf. Schrecken eilt ihr voraus, Schrecken eilt ihr nach. Der bleiche Hunger und der grasse Tod heften sich an ihren Schlund; Wuth gefchrei, Jammergestöhn und die Thränen der Wittwen und Waisen sind ihre steten Begleiter.

Mit ehernem Munde verkünden die Kirchenglocken die Stunde, wann die Gläubigen" zum Gebet eilen und die Priester des Herrn" die Liebe und den Frieden der Menschheit predigen sollen zur Erbauung der Hörer.

-

Aber das ist eine müßige Frage. Er existirt allerdings nach den Religionen, welche die herrschende Klasse aufrecht erhält und sie dem Volke von Jugend auf einimpfen läßt. Von diesem Standpunkte aus wollen wir auch nur unsere weiteren Betrach­tungen anstellen.

-

Merkwürdig also erscheint das Eine, daß religiös gesinnte Leute von einem Gotte der Liebe erwarten können, daß er ihnen zum Blutvergießen behilflich sein wird und diese Erwartung wird gar auf beiden kriegführenden Seiten gehegt. Die feuerspeienden Schlünde der Kanonen sollen durch das friedliche Glockengeläute geweiht werden; der Krieg, der männer mordende, wird mit einer allgemeinen firchlichen Feier hüben und drüben eröffnet.

-

Sonntag, 15. Oftober.

4

1876.

Ist der Sieg für diese erhabene Idee erfochten und er setzt hat. Das Juteresse der Frauen der Arbeiter ist das der wird erfochten werden, dann donnern zum legten Male Arbeiter selbst und das der Menschheit. Die industrielle Arbeit von allen Wällen die blind geladenen Kanonen ihren Abschieds- der Frau entspricht nicht der weiblichen Bestimmung und kommt; gruß in die Welt hinein, dann läuten zum legten Male die daher, daß die Löhne der Männer unzulänglich sind. Auf jeden ehernen Glocken das Volk zusammen, damit ihm verkündet werde, Fall sollte die Arbeit der Frauen den gleichen Lohn erhalten daß die alten Gözen gestürzt und der wirkliche Gott der Liebe, wie die der Männer und sollte nicht zwölf oder dreizehn Stun des Menschenthums auferstanden sei in ewiger Kraft, Schönheit den täglich währen.( Mit einer so geringen Beschränkung ist die Sozialdemokratie nicht einverstanden, sie will die Arbeit und Unvergänglichkeit. Kanonendonner und Glockengeläute verstummen vor dem der Frauen außer dem Hause auf ein Minimum beschränken.> Siegesgefange der aufathmenden Menschheit:

Freiheit, Gleichheit, Menschenliebe.

Der französische Arbeitercongreß.

I.

Paris, 6. Oktober.

Endlich hebt der Redner auch die Concurrenz derjenigen Klasse von Prostituirten hervor, die, um der Polizeiaufsicht zu entgehen sich als Unternehmerinnen etabliren und von den Ma­gazinen Arbeit zu einem Spottpreise annehmen.

Anm. d. R. d. V.) Dieser Zustand zerstört das Familienleben und ruinirt die Nation. Noch heute ist wahr, was vor dreißig Jahren Vincard und Louis Blanc über die jämmerlichen Löhne und die elende Lage der Arbeiterinnen schrieben. Eine Haupt­ursache des Elends der Arbeiterinnen ist die Concurrenz der Sind es aber Friedensworte, die von der Kanzel schallen? Klöster, die sich zum großen Theil in den letzten Jahren ganz Nein, ein Gebet ist's, welches den Gott anfleht, Sieg zu ver­in Fabriken verwandelt haben. Nicht religiöse Sammlung, son Leihen den Waffen, die menschenmordend gegen den sogenannten Feind geführt werden. Gegen den sogenannten Feind? Ja Es sind nun etwa drei Monate her, daß die Idee eines dern Sammlung von Kapital ist ihre Hauptaufgabe geworden. wohl! Der Priester und seine Zuhörer haben niemals irgend Congresses der französischen Arbeiter auftauchte, und daß sich Die Frau, die außer dem Hause arbeitet, muß während dessen welche Unbill von jenem Feinde" erlitten, und nur der innere ein Comité von elf Arbeitern constituirte, um für die Verwirt ihre Kinder dem Kloster anvertrauen, und dieses benüßt die Ar­Feind hat die Armen und Enterbten der Gemeinde gedrückt. lichung dieser Idee thätig zu sein. Dieses Initiativcomité er beit ihrer Kinder, um ihr Concurrenz zu machen. Das große Gegen ihn sollte der Prediger donnern, gegen Ausbeutung und klärte von vornherein, der Congreß dürfe sich nicht mit sozial- Magazin du Louvre" sagt in einem Prospektus vom Februar Hochmuth, gegen Habsucht und Unterdrückung dann würde politischen, sondern mit rein wirthschaftlich- praktischen Arbeiter- 1870: Stein einziger Artikel unserer Weißwaaren und Wäsche er in die Fußstapfen des Erlösers" treten. Aber durch das Angelegenheiten, d. h. mit spezifischen Interessen der Lohn ist mit der Maschine hergestellt, Alles ist Handnäherei: Hundert­Gebet für den Krieg, für den Massenmord entweihet er seine arbeiter, beschäftigen; der Congreß sollte demgemäß ausschließlich undfünfzig Klöster arbeiten ausschließlich für unser Haus." Die 1 Stellung als Apostel des Friedens und der Liebe. von Lohnarbeitern beschickt werden fönnen. Auf die Tagesord- Nonnen fönnen billiger arbeiten; sie haben weder für eine Fa Und drüben bei der feindlichen" Nation geht es ebenso zu; nung wurden folgende Punkte gesetzt: 1) Die Frauenarbeit; milie zu sorgen, noch zahlen sie Miethe und Steuern. Die an­auch dort betet der Priester zu demselben Gotte, Sieg zu ver- 2) die Syndikatskammern( Gewerkvereine); 3) die gewerblichen gebliche Hilfe, die sie den Kindern leisten, verwandelt sich in leihen gegen den" Feind". Schiedsgerichte; 4) das Lehrlingswesen und der gewerbliche eine Abarbeitung der Kinder und eine Beraubung der Eltern Die arme Gottheit wohin soll sie sich wenden, wen den Unterricht; 5) die Wahl von Arbeitern in die Kammern; 6) die mittels der Concurrenz der Kinder, die durch die erschöpfende, Sieg verleihen, da beide Nationen unschuldig sind und Produktiv-, Consum und Creditvereine; 7) die Alters-, Juva- abspannende Nadelarbeit frühzeitig augen- und brustkrank und den Krieg nicht angezettelt haben? Soll sie Partei ergreifen liden- und Versicherungskassen; 8) die landwirthschaftliche Ge- für das eheliche Leben untauglich werden. Ein anderes Weiß­für diesen oder jenen Feind", soll sie diese Kanonen segnen nossenschaft und die Nothwendigkeit der Beziehungen zwischen waarengeschäft in der Rue du Sentier schickt ähnlich an die oder jene, soll sie vom Himmel herabsteigen und, wie die alten den landwirthschaftlichen und industriellen Arbeitern". Auch Geistlichen in der Provinz kistenweise Arbeit. Redner geht so­heidnischen Götter in den Kämpfen um Troja, in die Reihen der wollte das Einberufungscomité keine Discussion über einen be- dann auf die Arbeit in den Gefängnissen über und constatirt Streitenden eintreten? Das wäre ein unbilliges Verlangen! stimmten Punkt zulassen. Die Besorgniß, der Congreß könnte auch hier eine die Frauenarbeit entwerthende Concurrenz. Das Existirt der Christengott, der Gott der Liebe, so muß er sich zu sozialistischen Resultaten gelangen und die Organisation, die Tagesprodukt der Arbeit einer weiblichen Gefangenen wird in bedanken, an dem Blutvergießen irgendwelchen Antheil zu neh- die Einberufer projektirten, könnte dadurch gefährdet werden, einem Bericht an den Minister des Innern pro 1876 auf 67 men; existirt er nicht nun so sind die Gebete doch mindestens mag wohl das wesentlichste Motiv der beabsichtigten Einschrän- Centimes täglich veranschlagt. überflüssig. fung gewesen sein. Aus dem gleichen Grunde scheint auch das Initiativcomité beansprucht zu haben, die Verhandlungen des Congresses allein zu leiten. Sowohl dieser Anspruch als die Geschäftsordnung wurden von der Tribüne" mit Eifer verthei­digt, hingegen in den Droits de l' Homme", dem Rappel" und Nach Dauthier liest Fräulein Raoul, Mitglied der Syndi­andern von den Arbeitern gelesenen Blättern bekämpft. Die tatskammer der Nätherinnen, einen Bericht mit zahlreichen sta=" letzteren schlugen vor, die einzelnen Punkte der Tagesordnung tistischen Angaben über den Verdienst der verschiedenen Katego­in besonderen Commissionen oder Sektionen zu erörtern, die die rien von Arbeiterinnen vor, schildert das System, durch welches Resultate ihrer Debatten alsdann dem Plenum unterbreiten die Confectionsgeschäfte während der stillen Geschäftszeit die sollten. Löhne herabdrücken, und findet gleichfalls die Ursache der Noth Sonntag, den 1. Oft. fand nun im Congreßlokale, dem vor acht der Arbeiterinnen in der Concurrenz der Klöster. Als Mittel" Jahren von einer Genossenschaft von Bauhandwerkern gebauten zur Abhilfe schlägt sie Produktiv- Genossenschaften vor, in denen Saale der Rue d'Arras( im lateinischen Viertel) eine Vorver- die Arbeiter ihre Einkäufe machen sollten, und weist auf die sammlung statt, welche von über 200 Delegirten besucht war Volksbanken hin( Das geehrte Fräulein scheint ganz auf dem Mit Gott" so lautet ja der Wahlspruch der Kämpfen- und die Erörterung der Geschäftsordnungsfragen zum Zweck Schulze'schen System sich zu befinden. Anm. d. Red. d. V.), den, oder auch: Gott mit uns!" Der Wahlspruch der Kauf- hatte. Hier wurde die Meinung derer, die eine Spezialbe die in anderen Ländern so segensreich wirkten und das geringe Leute, die sich in den Kampf der freien Concurrenz stürzen, lautet rathung in Sektionen und Spezialreferate durch Commissionen Kapital liefern könnten, das zur Begründung eines derartigen übrigens ebenso. Man fand auf dem Titelblatte der Haupt- für einen Zeitgewinn und für eine Förderung der Aufgaben des Unternehmens nöthig sei. Gleichzeitig rügt sie indeß auch, daß bücher eines Strousberg und eines Ofenheim ebenso die Devise: Congresses hielten, mit Erfolg zur Geltung gebracht, und ein die Männer leichte Beschäftigungen ausübten, die eigentlich den Mit Gott!" prangen, als auf den Leibgurten der Soldaten. dahin gehender Antrag angenommen. Auch in der Frage der Frauen zukommen sollten, und letzteren dadurch Concurrenz Gott soll helfen bei der Vernichtung von Menschenleben und Wahl des Bureaus mußte das Initiativ Comité seine Präten- machten, z. B. als Verkäufer in Läden, als Coiffeur 2c. Als Völkerglück, bei Raub und Mord, wie die italienischen fromm- sion aufgeben, denn es wurde für richtig befunden, daß der Mittel zur Abhilfe schlägt sie gleichfalls eine Produktivassociation gläubigen Banditen meinen, er soll ihnen auch helfen in ihrem Congreß in jeder seiner Zusammenkünfte sein Bureau frei er vor. Tambouze aus Lyon fordert die Gründung eines Ver­Gewerbe, oder wenn die Gründer und Schwindler operiren, um wähle. Der Congreß war den Einberufern über den Kopf ge- eins von Männern zur Besserung der Lage der Arbeiterinnen ihre Nebenmenschen zu betrügen. wachsen. und zu deren Organisirung in Vereinen. Er hat von seinen Am 2. Oktober war der Congreß von Guillon, dem Auftraggebern das Mandat erhalten, einer gesetzlichen Be Sekretär des Einberufungscomités, eröffnet worden. Dreihun- schränkung der Arbeitszeit für Frauen in Fabriken auf Und wenn nun der Krieg beendet ist, so sendet der Sieger dert Delegirte waren erschienen, von denen 29 aus 37 verschie acht Stunden täglich, einer sanitätspolizeilichen Beaufsichtigung dem Gotte Welch' wunderbare Wendung durch Gottes denen Städten Frankreichs gekommen sind. Jede Gesellschaft, der Werkstätten und einer Beseitigung der Ausbeutung der Kin Fügung" seine Danfgebete zu, und der Besiegte beklagt sich Genossenschaft, Association oder sonst irgendwie organisirte Ar- derarbeit in den Waisenhäusern das Wort zu reden. Meh­bei demselben Gotte, daß er gegen ihn nicht liebenswürdig ge- beitergruppe hat das Recht, sich durch drei Delegirte vertreten rere Redner und Rednerinnen sprechen noch in ähnlichem Sinne. wesen sei. Die Kirchengemeinden in dem Lande des Siegers zu lassen, und die meisten Pariser Syndikate, Consum-, und Der letzte Redner ist der Schriftsezer Leclerc. Er weist auf aber schicken Petitionen an den Herrscher, damit ihnen zum Guß Productivvereine haben von diesem Rechte Gebrauch gemacht, so die Demoralisation und Degeneration hin, die im Gefolge der einer Friedensglocke einige eroberte bronzene Kanonen geschenkt daß die Pariser Delegirten etwas über achtzig Gruppen reprä- Frauenarbeit einherzieht. Im nördlichen Frankreich haben nog werden. Bei Ausbruch eines neuen Krieges mögen solche fentiren. Etwa zwölf der Delegirten gehören dem weiblichen torisch die Arbeiterinnen nicht nur die Angriffe auf der Straße, Glockenklänge wohl noch eher das Herz eines Gottes erweichen, Geschlecht an. Die Zahl der Arbeiter, die auf dem Congresse sondern auch die der Prinzipale und Werkführer abzuwehren, der da über den Sieg zu entscheiden hat. vertreten sind, wird auf über eine Million veranschlagt. die sich dabei der Drohung bedienen, sie zu entlassen. Auf der Die Versammlung constituirt zunächst ihr Bureau. Graveur einen Seite hat die Arbeiterin die Noth neben sich, auf der an­Chabert, der Vorsitzende des Initiativcomités, wird zum Prä- deren die Schande. Der Lohn reicht nicht zum Leben aus, die! sidenten gewählt; die dier Beisißer sind Delegirte aus Roubaix, Industrie stößt die Arbeiterin in das Laster. Die Matter fann Aus dem ehernen Munde einer solchen Kanonen- Glocke tönt Nizza, Lyon und Grenoble. Zu Schriftführern werden Guillon, ihr Kind nicht ernähren; es fehlen ihr nicht nur die Mittel, all' das Unglück hinauf zum Himmel", welches der Krieg ge- Dupire und Fräulein André ernannt. Herr Chabert eröffnet sondern auch in Folge ihrer Lebensweise die Kräfte und die bracht, all' der Jammer der durch den Krieg in das grauen- die Arbeiten des Congresses mit einer kurzen Ansprache. Er Fähigkeit dazu. Darin liegt der Grund der Bevölkerungsab­hafteste Elend gesunkenen Menschen, dieser Ebenbilder Gottes". bittet die Theilnehmer, sich der Kürze in ihren Reden zu be- nahme in Frankreich. Um zu arbeiten, darf die Arbeiterin nicht Sollte dabei nicht einmal selbst ein Gott seine Langmuth ver- fleißigen; von ihrem Taft und ihrer Intelligenz hänge es ab, Mutter sein, sie muß ihre Kinder in fremde Pflege geben, die lieren und alle die Kriegsanstifter zum Teufel jagen? ob man zu praktischen Resultaten gelangen werde; und nur oft nur der organisirte Kindesmord ist. Der Maire von Rouen Aber nein. Gottes Langmuth ist aus einem sehr erklär solche Resultate könnten die Befähigung der Arbeiter und die sagte in einer am 14. März 1875 gehaltenen Rede: Die Zahl lichen Grunde unerschöpflich, weil er weder den chermen Mund Berechtigung ihrer Forderungen darthun. Der Beschluß der der Neugeborenen, die im ersten Jahre sterben, beträgt 60 put." der Kanonen, noch den der Glocken vernehmen kann; denn wenn Vorversammlung, zuerst die einzelnen Punkte in Sektionen zu Eine Hebamme im Departement der Orne constatirte in einer er wirklich existirte, wenn er dann das Erdentreiben sähe, so berathen, wurde vom Congreß acceptirt; die Sektionen werden Gemeinde sogar die Ziffer von 90 pCt.! Eine Frau, die Redner würde er im hohen Zorne Schwefel regnen lassen auf die Häupter jeden Abend von 6-8 Uhr, das Plenum von 9 bis 11 Uhr fennt, hatte im Laufe von 10 Jahren 25 Säuglinge in Pflege, der Schuldigen. tagen. nur drei blieben am Leben. In der Normandie, wohin die Deshalb donnert nur zu, Ihr Kanonen, deshalb tönet nur Die Arbeit der Sektionen bewirkt, daß die zweite Plenar- meisten Kinder aus Paris in Pflege kommen, tödtet man dies weiter, Ihr Glocken, Ihr und Eure Herren werdet nicht zerstört sizung später als zur angesezten Zeit, erst nach 9 Uhr am Kinder direkt, indem man ihnen Speck gibt. In der Mayenne von dem Strafgericht des Himmels; Ihr seid gegenwärtig die 3. Oktober eröffnet wird. Der Vorsitz wird einem Dekegirten füttert man sie mit Brei, den sie nicht verdauen können, so daß Beherrscher der Erde und könnt dreist aller Gewalten spotten. von außerhalb, Prost aus Dijon übertragen. Als Beifizer sie verhungern. In den Städten des Nordens bringen die Aller Gewalten? Doch nein, es giebt eine Gewalt, die fungiren zwei Pariser und zwei Provinzialdelegirte; die Schrift Mütter, die zur Fabrik müssen, den Säugling mit einigen Euch vernichtet, Ihr Kanonen und Kirchenglocken, die Euch führer sind dieselben wie gestern. Gegenstand der Tagesord Tropfen Laudanum zu einem Schlafe, aus dem sie oft nicht Eure großen Mäuler stopfen wird: das ist die Gewalt der nung ist die Frauenarbeit. Der erste Redner, Dauthier, De mehr aufwachen. Redner will, daß zunächst die Arbeiter so viel wahren Freiheitsidee, des Kampfes um die ewigen Rechte der legirter der Pariser Sattlergehilfen, findet es sehr treffend, daß derdienen als nöthig ist, um die Familie zu unterhalten, Menschheit, des Kampfes um Gleichheit und Menschenliebe. der Congreß diese Frage an die Spize seines Programms gen e Frug gleichen Lohn wie die Männer

O du armer Gott, was man dir alles zumuthet und was man in deinem Namen alles vollbringt!

-

-

Nicht Worte können wir finden, um derartige Vorkommnisse richtig zu zeichnen, und könnten wir sie finden, wir dürften sie nicht gebrauchen.

-