12

ابتر بي

الله

fün

h

61

23

Vor der Plenarsizung hat eine Conferenz der auswärtigen der Muttermilch saugt er den Sozialismus ein; die Luft, die er ereins anwesend sind, als Nichtarbeiter von der Redeberechtigung auszuschließen versucht. Rufe: Wir brauchen keine Journalisten" Delegirten stattgefunden, in welcher beschlossen wurde, soweit es athmet, ist mit sozialistischem Gift" geschwängert. Hat der and Sie sind Delegirte von Arbeitern so gut wie wir" ertönen die Gesetze erlaubten, Verbindungen zwischen den Syndikaten und französische Arbeiter nicht das volle Klassen bewußtsein, so hat Vereinigungen der verschiedenen Orte herzustellen. er den untrüglichen Klassen instinkt, und im entscheidenden in wüstem Durcheinander. Moment wird er stets da sein, wo das Arbeiterinteresse ihn Der Vorsitzende entscheidet eigenmächtig zu Ungunsten der hinruft. beiden Genannten ein Sturm erhebt sich gegen ihn, der ihn Hoch die Brüder in Frankreich ! Die Schulung der deutschen Sozialisten geht den französischen veranlaßt, sich außer Stande zu erklären, die Versammlung Wir hatten ursprünglich die Absicht, erst nach Schluß des Arbeitern ab; sie zersplittern sich in Proudhonianer, Cabetisten, weiter leiten. Guillon, einer der Einberufer des Congresses zu und Mitglied des Tagesbureaus, eilt dem Vorsitzenden zu Hilfe Berichts über den französischen Arbeitercongreß unsere Ansichten Positivisten, Fourieristen, Blanquisten, Internationale u. s. w., und erklärt, daß Barberet und Desmoulins unberechtigt zum darzulegen; allein einige, auf falscher Auffassung beruhende doch alle sind Sozialisten und Revolutionäre. Die theoretische Sprechen seien, da sie sich nicht zum Worte gemeldet haben. Meinungsäußerungen veranlassen uns zu einer sofortigen fürzen Schulung wird bei ihnen durch die praktische Schulung ersetzt. Ihre Großväter haben am 14. Juli 1789 die Bastille, am 10. Diese Behauptung wird als Unwahrheit erwiesen und gezeigt, Besprechung, Nichts ist verkehrter, als schablonenhaftes Urtheilen. Hand- August 1792 die Tuilerien gestürmt, am 2. Juni 1793 die Gi­daß Guillon es nur unterlassen habe, ihre Namen auf die Red­nerliste zu setzen. Der Vorsitzende erledigt die Angelegenheit lungen und Vorkommnisse, die äußerlich, scheinbar, dieselben sind, rondisten gestürzt; ihre Väter, ihre Brüder, und zum Theil sie dadurch, daß er verspricht, über die Zulassung der beiden Jour- können innerlich, ihrem Wesen nach, durchaus verschieden sein. selbst haben in den heißen Julitagen des Jahres 1830 die nalisten zum Wort abstimmen zu lassen, wenn die Reihe an sie Wenn zwei dasselbe thun, so ist es nicht dasselbe; lautet ein alter restaurirte Bourbonenmonarchie zertrümmert in den Aufständen kommen werde. Die Ursache dieses Zwischenfalls ist rein persön- Saz. Und was von zwei Personen gilt, das gilt auch von von 1834 und 1839 zu Lyon und Paris für die Sache des ( icher Natur, da z. B. schon am ersten Tage der Graveur Cha- zwei Völkern. Gelten für alle Menschen auch die nämlichen Proletariats und der Republik gekämpft, im Februar 1848 den jert, jezt Mitarbeiter der Tribüne", präsidirte und später über Entwicklungsgesetze, so werden diese in ihren Wirkungen doch Julithron verbrannt, im Sommer 1848 fünf Tage lang, im Die Frage der parlamentarischen Thätigkeit sprechen wird und durch die mannigfaltigsten Faktoren bestimmt: durch Klima, geo- Frühling 1871 dritthalb Monate lang der Gesammtmacht der Dupire, der besoldete Sekretär der Syndikatskammer der graphische Lage, Bodenbeschaffenheit, Nachbarschaft u. s. w. So herrschenden Klassen heldenmüthig die Spize geboten und, obgleich Schneider, also auch Nichthandarbeiter, auf der Rednerliste figu- erklärt es sich, daß sämmtliche Kulturvölker, obgleich dem näm- geschlagen, die Bourgeoisie der Welt bis in ihre Grundfesten er­-Mit solchen Erinnerungen, die tief ein­rirt hat. Die Tribüne", deren Haltung übrigens äußerst un- lichen Ziel zudrängend, doch die verschiedensten Wege gewandelt zittern gemacht zuverlässig ist und in einzelnen Fällen, z. B. den Londoner sind und wandeln. Ueberall die gleichen Geseze, überall ver- gebrannt sind durch das Fener der Schlachten, die lebendig Communeflüchtlingen gegenüber, sich äußerst reaktionär gezeigt schiedene Wirkungen der gleichen Gesetze. Recht deutlich zeigt Begrabenen von Neukaledonien vor Augen ist es möglich, hat, versucht es, sich durch die ihr ergebenen Delegirten, u. A. sich dies auf dem Gebiet der Arbeiterbewegung. Stellen wir daß der französische Arbeiter nicht Sozialist, nicht Revolu­Guillon, dem Congreß als ausschließliches Organ aufzudrängen die Arbeiterbewegung Englands, Frankreichs und Deutschlands tionär ist? Wohl fehlte es auf dem Pariser Congreß nicht an unerquick­und die Vertreter anderer Blätter, die übrigens sozialistischer neben einander, so ergiebt sich die größte Verschiedenheit der als sie sind, hier die des Droit de l'homme" und des Rappel" Form, bei völliger Gleichheit des Ursprungs und Inhalts. Um lichem, fonfusem Gerede. Aber von welchem Congreß ließe sich von der Betheiligung auszuschließen und dadurch den Mangel die Gleichheit des Inhalts zu erkennen, bedarf es genauer For- nicht das Nämliche sagen? Manches wurde geschwaßt, was im schung; die Verschiedenheit der Form offenbart sich dem ober- Hirsch- Duncker'schen Gewerkverein" stehen könnte. Aber, wie. eines sozialistischen Programms zu verdecken. Die Versammlung würdigte diese Gründe nach Verdienst und flächlichen Blick. Daher kommt es, daß, wer nicht unter der schon bemerkt, kein französischer Arbeiter glaubt mehr an den Oberfläche zu dringen vermag, sehr leicht zu dem irrigen Schluß Harmonieschwindel, und jeder Versuch, einen Theil der Arbeiter ertheilte darum mit großer Majorität Desmoulius das Wort. Die Versammlung geht nun zur Tagesordnung der ge- gelangt, auch der Inhalt der Bewegungen sei verschieden, wäh- gegen den andern zu hehen, ist in Frankreich hoffnungslos. Rift werbliche Unterricht und das Lehrlingswesen über. rend all diese verschiedenen Arbeiterbewegungen in Wirklichkeit Traurige Gesellen, die der Bourgeoisie freiwillige Polizeidienste Delhomme, der als Referent der Commission zunächst spricht, nur Eine Arbeiterbewegung sind, die sich in den verschiedenen thun und mit ihrer Schande noch prahlen, giebt es in Frank­begründet im Allgemeinen deren Forderungen eines unentgelt Ländern verschieden ausdrückt. Was insbesondere die französische reich nicht. Die Arbeiterbataillone, welche das Bürgerthum 1848 lichen, confessionslosen Volksunterricht und der Verbesserung der Arbeiterbewegung betrifft, so muß man sich davor hüten, sie nach in den Nationalwerkstätten organisirte, um die revolutionären sie kämpften in der Juni­Abendschulen für Lehrlinge. dem deutschen Maßstab zu messen; man gelangt sonst zu einem Arbeiter zu Paaren zu treiben, Desmoulins ist mit ihm darin einverstanden, nur habe er Resultat, das mit den thatsächlichen Verhältnissen nicht überein- schlacht unter der rothen Fahne. Der Umstand, daß auf dem Congreß einem Ausländer das und der Verein, den er vertrete, die Nothwendigkeit anerkannt, stimmt. Wenn französische Arbeiter- 28 Jahre nach der Juni­daß Gewerbeschulen für beide Geschlechter errichtet werden, in schlacht, 5 Jahre nach der Commune- Tragödie- von Selbsthilfe, Wort nicht gewährt wurde, hat tadelnde Kritik hervorgerufen. denen die Kinder schon in der Behandlung der nothwendigsten Privatassoziationen, Consumvereinen u. s. w. reden, so hat dies Mit Unrecht. Der Congreß mußte so handeln, wie er gehan­Werkzeuge und Rohstoffe Unterweisung finden, da das Lehrlings- einen ganz anderen Sinn, als wenn deutsche Arbeiter heutzu- delt hat, den Ausländern war der Zutritt verboten; und daraus Hämlinge, wie die Hirsch kann man den französischen Arbeitern ebenso wenig einen Vor­wesen mehr und mehr verfallen sei und die Lehrlinge jetzt nur tage von derartigen Dingen reden. einseitig dressirt und mehr als jugendliche Arbeiter verwandt Duncker'schen Gewerkvereinler, welche von Schulze- Delitzsch 'schen wurf machen, wie den deutschen Arbeitern, wenn sie aus ihren Charlatans- Rezepten das Heil erwarten, sucht man in Frankreich Versammlungen die Frauen und Unmündigen entfernen müssen. werden. Chataignier( Mechaniker), der jenem in der Rednerliste folgt, vergebens. Kein französischer Arbeiter glaubt an die Harmonie Das reaktionäre Gesetz ist es, das der Vorwurf trifft, nicht erkennt in dem Verfall des Lehrlingswesens die Gefahr eines der Interessen des Bourgeoiskapitals und der Lohnarbeit; jeder Diejenigen, welche sich ihm zu unterwerfen gezwungen sind. Die Verfalls der Tüchtigkeit der Gewerbe und will dasselbe der Be- französische Arbeiter hat mehr oder weniger klar das Bewußtsein französischen Arbeiter wollten mit peinlicher Sorgfalt jeden Con­flikt vermeiden und sie haben flug gethan. Daß ihnen natio des Klassengegensages. aufsichtigung durch die Syndikatsfammern unterworfen sehen. Er rügt ferner das Schein- Lehrverhältniß, das sowohl gewisse Es ist wahr, auf dem französischen Arbeitercongreß, der so- naler Chauvinismus fern liegt, das hat die Verbrüderung mit katholische Institute als auch von angeblichen Liberalen gegrün- eben zu Ende kam, sind viel unreife Ansichten zu Tag gefördert dem italienischen Arbeitercongreß gezeigt. Der Congreß trennte sich unter dem einstimmigen Ruf: Es lebe Er worden Ansichten, die auf einem deutschen Sozialistencongreß dete Anstalten zur Beschäftigung von Kindern benügen. Er worden wünscht, wiewohl er die Einmischung der Regierung mehr wie einfach unmöglich wären, indeß das beweist nur, daß die fran- die Republik ! Der französische Arbeiter kennt nur Eine Re­die Pest fürchtet, schließlich die Erlassung eines Zusatzes zu dem zösischen Arbeiter in ihrer Gesammtheit der theoretischen publik, die république démocratique et sociale, oder schlechtweg Geseze über die Kinderarbeit, welcher die den Lehrherren erlaubte Schulung entbehren, welche die deutschen sozialistischen Arbeiter die sociale", die république rouge die république univer­die sozialdemokratische Republik, die rothe Re­Bahl von Lehrlingen beschränken soll und endlich jährliche Preis- durchweg besitzen. Die deutsche Arbeiterbewegung zeichnet sich selle dadurch aus, daß sie durchaus einheitlich ist und sich wissen publik, die Weltrepublik! vertheilungen an die tüchtigsten Lehrlinge. Die Wage"*) spricht sich in einem am Schluß des Congresses In gleichem Sinne spricht auch Fouque, Kupferschmied , wäh- schaftlich methodisch entwickelt hat. Mit nicht ins Gewicht fal rend die folgenden Redner wiederum, Lavy und Frau Manière, lenden Ausnahmen ist sie von Settirerei und utopistischer geschriebenen Pariser Briefe wie folgt über den französischen die Mängel des Lehrlingswesens, namentlich die moralischen Ge- Systemmacherei freigeblieben, und kritisch wissenschaftlich vor- Arbeitercongreß aus, den sie die" Constituante( constituirende fahren für die Lehrlinge, hervorhoben und dem System der Fach- gegangen. Allein diesen Vorzug verdanken wir dem Umstand, Versammlung) der sozialistischen Arbeiterpartei" Frankreichs schulen den Vorzug gaben, das zugleich den Vortheil habe, daß bei uns die Arbeiterbewegung, in Folge der zurückgebliebenen nennt: " Der Congreß war ursprünglich Sache einer kleinen Gruppe, einerseits das Unterrichtstalent der Frauen zu verwerthen, an- politischen und ökonomischen Entwicklung Deutschlands , erst zu dererseits die Erwerbsfähigkeit der letzteren zu steigern, indem einer Zeit in das Leben trat, wo sie bereits die Erfahrungen die bereit war, Arbeitergesinnung und Arbeiterstreben in Entre­dadurch auch die Mädchen industrielle Ausbildung erhalten der englischen und französischen Arbeiterbewegung benußen konnte. prise( in Pacht und Ausbeutung) zu nehmen. Aber mit jedem könnten. Frau Hardouin entwickelt in einem mit großem Die deutsche Arbeiterbewegung datirt vom Jahr 1848, die fran- Tag, den die Sache weiter ging, wuchs die Bewegung über den Beifall aufgenommenen, gedankenreichen Vortrag den Plan eines zösische schließt sich unmittelbar an die große Revolution zu Ring hinaus und wurde wirkliches Proletarierwerk. Man war integralen Erziehungssystems für die Kinder bis zum zehnten Ende des vorigen Jahrhunderts. Die Jugendlichkeit der deut- natürlich von vornherein nicht berechtigt, Enormes zu erwarten, Jahre, welches unter der Leitung der Frauen die nothwendige schen Arbeiterbewegung begründet ihre Vorzüge, zugleich aber nach dem Blutverluste, den der Pariser Sozialismus vor fünf Vorstufe für die Heranbildung eines körperlich und geistig tüch auch ihre relative Schwäche. Sie ist methodischer, besser geschult Jahren erlitten, und man war daher nicht erstaunt, ihn, gerade tigen Arbeitergeschlechts sei. Hiermit ist die Tagesarbeit beendet. als die französische, aber nicht so weit ausgebreitet, nicht so tief umgekehrt als Consuelos Geliebten, schüchterner und anscheinend Die Wahl der Commission zur Ausarbeitung der Anträge über gewurzelt. Die in der Bewegung stehenden deutschen Arbeiter kleiner wiederzusehen. Aber die Delegirten der durch keinen den heute behandelten Gegenstand wollte der Vorsitzende auf sind die Elite der deutschen Arbeiter, eine Elite, um welche sich Aderlaß geschwächten Provinzen, namentlich die von Lyon , Grund einer dem Bureau vorliegenden Liste noch rasch abmachen mit der Zeit das ganze arbeitende Volk Deutschlands gruppiren glichen, was den Parisern an Energie fehlte, einigermaßen aus. lassen; Amat( Lyon ) und andere auswärtige Delegirte bemerkten wird, die aber jetzt noch eine Minorität bildet. Wir haben die *) Diese von Guido Weiß redigirte, in Berlin erscheinende, treff­jedoch, die vorgeschlagene Liste entspreche höchstens einigen indi- Cadres, aber die Armee ist noch lange nicht vollzählig. Anders viduellen Wünschen und verlangten, daß die Wahl bis morgen die Franzosen: sie haben die Armee vollzählig, aber die Cadres liche Wochenschrift sei hiermit unseren Lesern auf's Wärmste empfohlen. sind zersprengt. Jeder französische Arbeiter ist Sozialist; mit verschoben werde, was die Versammlung auch beschließt.

Auch ein Verrückter. ( Fortsegung.)

Vorstehendes Gutachten auf Grund des von mir geleisteten Diensteides abgegeben zu haben, versichere ich hiermit. Dr. Lindenberg.

-

"

-

-

R. d. V.

braucht zu haben, die vom moralischen Standpunkte wohl zu Schule als auch aus seiner Lehr- und Dienstzeit die besten rechtfertigen, wenn auch möglicherweise nicht vom juristischen. Zeugnisse zur Verfügung. Wäre es nicht für denjenigen, der Er kennt die ihm gewordenen abschlägigen Bescheide, die von sich anmaßt, über den Geisteszustand eines Menschen zu ur­In letzterem Falle hat Ließ die Strafe bezahlt und dem Geh. Cabinetsrath v. Wilmowski ertheilte Warnung, daß, theilen, eine unabweisbare Pflicht gewesen, den Ursachen jener weiter keine Beschwerden erhoben, in ersterem aber sind von wenn er fortfahre, seine Immediateingaben in demselben maß- Streitigkeiten nachzuspüren, in denen der sonst artige und be ihm trotz der Verurtheilung der Hamburger Gerichte eine losen Ton abzufassen, so werde er sich selbst die unangenehmen scheiden höfliche Mann plöglich in unangemessener, lauter und ganze Reihe von Beschwerde- Schriften an den General- Folgen zuzuschreiben haben, welche sich für ihn unausbleiblich unbescheidener Weise auftrat? Und was ist unangemessen dem direktor v. Pommer- Esche und an Seine Majestät den Kaiser daran knüpfen müssen. Im weiteren Verlauf der Unterredung Beamten gegenüber ist Ruhe und Bescheidenheit eine Pflicht? eingereicht. Der Ausgangspunkt seiner Beschwerden ist gegen den äußerte er, daß nach dem Ausspruche von Göthe im Leben der Woher weiß der Doctor, daß Ließ die Declarationen nur so Revisions- Obercontroleur Albrecht wegen angeblichen Mißbrauchs Kämpfer nöthig sei, beruft sich auf Luther , der auch die Wahr - abfassen wollte, wie sie ihn genehm waren? Hat er die gesetz­der Amtsgewalt und gegen die Oberbehörde geübten Schwindels heit erkämpft habe. Bei einer späteren gelegentlichen Begegnung lichen Bestimmungen nachgeschlagen und hat er sich überzeugt, und Betruges und sodann gegen den Steuerrath Collas, daß fragte er mich, was ich zu der Lasker 'schen Geschichte sage, das daß die Aeußerungen, welche Ließ gebrauchte, Verläumdungen enthielten? Noch hat kein Richter festgestellt, ob Ließ sich einer dieser in ungesetzlicher Weise sich nicht auf die von Ließ gegen sei ganz dasselbe wie mit ihm. Die vorstehenden, den Akten und der persönlichen Unter- Verläumdung schuldig gemacht, wohl aber haben die betreffenden Albrecht erhobenen Beschwerden eingelassen und ein Protokoll fabrizirt habe, welches von Anfang bis zu Ende Unwahrheit ist, suchung entnommenen Thatsachen stimmen mit demt, was an von Personen selbst anerkennen müssen, daß der Vorwurf, der ihnen gerichtet. Wiederholt bezüchtigt er in den weiteren Eingaben Querulantenwahn Beherrschten beobachtet, so sehr überein, daß in der Hauptsache gemacht wurde, ein nur zu begründeter war. das von Albrecht und Collas eingehaltene Verfahren als Betrug bei Ließ das Vorhandensein eines durch Wahnvorstellungen Ist das ein Symptom der Geisteskrankheit, daß er Mittheilung und Schwindel, bezeichnet die an die höchsten Behörden von den beherrschten Geistes zustandes anzunehmen ist, welches der von den Beamten an die Oberbehörden erstatteten Berichte verlangt, um darauf antworten zu können? Wir meinen, manch Beamten erstatteten Berichte als elendes Machwert, auf welchem die freie Selbstbestimmung aufhebt. bitteres Wort wäre nicht gesprochen worden, wenn man diesen zu fußen unehrlich wäre. Der Minister v. Camphausen habe durchaus berechtigten Wunsch des Antragstellers erfüllt hätte. seinen abschlägigen Bescheid nicht auf Unsinn basiren dürfen, wie Und endlich hat Herr Dr. Lindenberg wohl einen Blick auf die Berichte nach Ließ' Behauptungen von dem Geh. Ober­Wie schwach für einen Arzt ist die Motivirung dieses Gut- die Correspondenz zwischen Albrecht und Hermes und Albrecht Finanzrath Hasselbach bezeichnet sein sollen, es vertrüge sich nicht mit der Würde eines Preußischen Ministers, seine Bescheide achtens! In einer so hochwichtigen Frage, in der es sich um die und Consorten und Collas geworfen, die die Einwirkung dieser auf Unsinn zu basiren. Durch ein fortgesettes Verfahren gegen Existenz eines Menschen, um seine bürgerliche Stellung, ja um Leute auf die Verkümmerung und Vernichtung der Ließ'schen ihn wie bislang würden die Kaiserlichen Zusagen zu leerem seine Freiheit handelt, ist man wohl berechtigt, von dem Arzte Stellung bei Hermes ganz sonnenklar ergibt? Er hat es nicht unumstößliche, unzweifelhafte Fakta zu verlangen. Was gibt gethan, sonst könnte er nicht von einem durch Wahnvorstellungen Will Ließ denn etwas Phrasengeklingel gestempelt. Mehrfach verlangt er eine Mittheilung der von den Beamten Herr Dr. Lindenberg? Er zeigt uns ein Kind von sehr guter beherrschten Geisteszustande sprechen! an die Oberbehörde erstatteten Berichte, will die gegen die Be- geistiger Begabung, von großem Fleiß, das sich viele Kenntnisse Anderes als ein Recht, das jedem Staatsbürger zusteht, und aber und da erscheint der rothe Faden der würde Herr Dr. Lindenberg unter ähnlichen Verhältnissen sich amten gebrauchten Ausdrücke nicht als Beleidigung angesehen erwirbt- wissen, sondern als Denunciationen, behauptet, er habe erst Geisteskrankheit er soll" den Lehrern gegenüber jedoch nicht nicht ebenso energisch wie er seiner Haut wehren, würde er nicht Was ichterlich verurtheilt werden müssen, ehe das von ihm Gesagte immer das angemessenste Betragen gezeigt haben. Aus seinen alle erdenkbaren Mittel erschöpfen, um diejenigen zur Verant­Lehr- und Dienstjahren war nur zu erfahren, daß er die Lehr- wortung zu ziehen, die ihm so schnöde mitgespielt? als Beleidigung angesehen werden könne. Bei meiner persönlichen Unterredung mit ihm sprach er sich herren wechselte, dem Publikum gegenüber öfter nicht das bleibt nun von dem Atteste noch übrig? Herr Dr. Lindenberg dahin aus, er sei überzeugt, die moralische Verpflichtung freundlichste Benehmen zeigte. Ist es nicht übereilt für einen zeigt uns, daß Ließ sich auf Göthe und Luther berufen und auch gegen seine Mitmenschen zu haben, diese dagegen Arzt, auf so unbestimmte Behauptungen hin, wenn auch nicht damit angedeutet, daß er seine Sache nicht mehr als eine rein zu schüßen, wie er selbst aus dem Dienst entlassen zu ausschließlich darauf basirtein Gutachten auszustellen, das persönliche sondern als eine solche auffasse, die auch für die wei­werden, versicherte in Allem, mit ruhiger Ueberlegung gehan- einem strebsamen Menschen, dessen Fleiß und Pflichttrene man testen Kreise des Volkes Interesse besize, und liegt darin auch delt zu haben, auch jetzt noch überzeugt zu sein, daß der von rühmt, aus der bürgerlichen Gesellschaft ausschließt! Wir sind etwas Krankhaftes? Wir begreifen seinen Standpunkt; er er­ihm eingeschlagene Weg der einzige sei, um die Wahrheit zu er- in der Lage, diese Angaben nach allen Richtungen als un- fennt, daß das, was ihm passirt ist, zu jeder Stunde jedem An­gründen. Er räumte ein, starke, zum Theil krasse Ausdrücke ge- wahr zurück zu weisen; dem pp. Ließ stehen sowohl aus seiner dern passiren kann. Dieser Gedanke läßt ihn nicht ermatten, er

1

23

der

S

ein

Tib X

site

go

alt

m

ge

gel

üb

lar

rei

Jij ein

fre

C

es

che

sie

gla

de

Li

It

di

ih

sch

ih

CO

I

Lit

9

de

nc

hc

da

zu

g

11

it

D

S

C