-
glückten zu Hilfe zu eilen. Was hat die Menschenpflicht mit Sah: Gleiche Rechte, gleiche Pflichten feine Rechte ohne : bürgerlichen Gesellschaft zu thun? Nichts, absolut nichts. Pflichten
Boulet( Paris ) wünscht Staatsunterstützung und zwar aus dem Ertrage einer auf die Dividenden der Aktiengesellschaften
Milan und Rigol verfechten die Errichtung staatlich unabhängiger, aus Arbeitermitteln herzustellender Klassen, die aber möglichst nach Gewerken getrennt gehalten und den Syndikatsfammern unterworfen werden sollen.
hre" ist ein Wort, das in der russischen Sprache nicht vor- Das ist die sozialistische Lösung der sozialen Frage. Das ist gelegten Steuer. nmt(„ Ehre" ist ein französischer Begriff, sagen die Russen); die allgemeine Harmonie der Intereffen. enschlichkeit und Herz sind Worte, die in der Nationalökomie nicht vorkommen. Jeder für sich, Keiner für den Andern , es sei denn, um Geld zu machen. Dienst nur für klingenden gendienst. Das ist bürgerliche Lebensweisheit ht darnach handelt, macht sich einer„ albernen Sentimentalität" Suldig.
-
und wer
Wenn Sie Ihren Vater verhungernd auf der Straße träfen, Jißten Sie nach Ihren Prinzipien ihn ruhig verhungern lassen!" rf einst ein Sozialdemokrat einem bekannten Vertreter des tanchesterthums ein.
-
" Eigentlich müßte ich es", lautete die durchaus correcte twort. Der Sohn, welcher den verhungernden Vater speist, geht eine Sünde gegen den heiligen Geift der Bourgeoisekonomie. Wer in dem Kampfe der freien Conkurrenz, in dem Krieg Her gegen Alle zu Boden sinkt, gut, der wird unter die Füße treten von Rechts wegen. Und wer ermattet, wird bei Seite worfen, er mag verschmachten geschieht ihm recht! Es giebt eilich Geseze, welche die Kinder zur Unterstügung der erwerbsifähigen Eltern, die Gemeinden zur Unterstützung der Armen halten, das sind aber schnöde Beschränkungen der freien Conrrenz, frevelhafte Eingriffe in die persönliche Freiheit, welche em reaktionären" Staat den Haß der Manchesterleute zugezogen iben, und um derentwillen sie ihn abschaffen", in die berühmte chtwächter- Gesellschaft auflösen wollen. Der Spruch des röchen Dichters:
Homo sum, nihil humani a me alienum puto
Ich bin ein Mensch, nichts Menschliches halte ich mir fremd ird von der Bourgeois Dekonomie einfach umgekehrt, und die ise des konsequenten Bourgeois ist:
31
Ich bin nicht ein Mensch, sondern ein Geschäftsmann, -Iles Menschliche halte ich mir fremd.
III.
Baris, 11. Oktober.
Harry( Schuhmacher aus Paris ) ist gegen die Staatsunterstügung und für Errichtung von Kassen nicht nach Gewerken, Am 7. Oktober beschäftigte sich der Congreß mit der Be- fondern nach Gemeinden, die unter sich in föderativem Verhält rathung über die Frage der direkten Vertretung des Prouiß stehen sollen und auch den Landarbeitern Hilfe zu gewähren letariates im Parlament. haben. Sämmtliche Redner, welche die Angelegenheit behandeln, Die nämliche Meinung vertreten Merle, Deville, Delage, stimmen in der Anerkenntniß der Nothwendigkeit überein, daß Hardy und Davignie. die Arbeiter für eine zuverlässige Vertretung ihrer Interessen in Die auf der Tagesordnung der nächten Versammlung, der den Gesetzgebenden Körperschaften sorgen und behaupten, daß die vom 10. Oftober, stehende Frage:„ Die Beziehungen der inmeisten bisher von ihnen mit Mandaten betrauten Vertreter dustriellen und der ländlichen Arbeiter" fand ihre Erledigung ihrer Pflicht nicht genügt haben, ja daß sie, wenn sie die Grund- durch die Reden von Corsin( Portefeuille Arbeiter) und Ha= fäße, welche sie, um ihre Wähler zu gewinnen, verkündeten, nach met, welche die Organisirung, auch der ländlichen Arbeiter, deren der Wahl in dem Parlamente verleugnet hätten. Es werden Aufklärung und Bildung, die Befreiung derselben won priestervon den verschiedenen Rednern verschiedene Vorschläge nur über licher Bevormundung als gebieterisch nothwendig für die Hebung. die Mittel gemacht, durch welche eine sichere parlamentarische ihres geistigen und sittlichen Zustandes verlangten. Eine end Vertretung des Proletariates geschafft werden könne. giltige wirthschaftliche Besserung der Lage des Landproletariats Albert aus Lyon meint, daß die Candidatenliste des Pro- fann nur die Gemeinsamkeit des Bodenbesizes herbeiführen. Dies letariats durch eine besonders zu diesem Zweck von den Coope- ist das Ziel, auf das man die Aufmerksamkeit der Landarbeiter rativgesellschaften gewählte Jury aufgestellt werden müsse. zu lenfen habe. Sapin( Le Mans) wünscht, daß das Recht des Gesetzesbe- Es folgen die Referate des Commissionem über die ihnen schluß aus den Kammern in die Volksversammlungen verlegt unterbreiteten 8 Fragen. Den wesentlichen Inhalt dieser Refewerde. Die Kammern sollen die Geseze nur ausarbeiten, die rate und die aus ihm extrahirten Forderungen werden wir in Wähler aber sie genehmigen dder verwerfen.
Proſt aus Dijon , welcher, da er die Abgeordneten Lod- Wir berichten nur noch, daß zur Ausführung der Beschlüsse roy und Targé angreift, unter deren Anhängern Lärm her- des Congresses und zur Leitung der weiteren Propaganda ein vorruft, schlägt die Wiedereinführung des Listenscrutiniums( eine Comité von 11 Personen gewählt worden ist, in dem sich, unter Wahlart, in welcher nicht Distriktscandidaturen aufgestellt wer- Anderen auch Fri. André befindet.. den, sondern die Parteien offizielle Listen anfertigen, und die- Der nächste Congreß soll am 2. Oftober 1877 in Lyon abjenigen auf den Listen befindlichen Candidaten als gewählt gehalten werden. gelten, welche die meisten Stimmen erhalten haben. Die Ge- Hierauf spricht Chabert im Namen des Initiativcomités 11 Mit dem Menschlichen sind keine Geschäfte zu machenna wählten sind somit nicht von einzelnen Kreisen, sondern von den Delegirten für ihre ruhige und würdige Haltung seinen ntlich nicht von Jemand, der so schwachköpfig ist, ein Mensch ganzen Departements gewählt) vor. Er verlangt, daß jeder Mandat- Dank und den. Arbeitern der ganzen Welt die brüdersein. träger bei Uebernahme feines Mandates seinen Wählern seine lichen Gesinungen der Versammlung aus. Er schließt mit Das„ dumme Volk" hat sich noch nicht auf die Höhe der Demission( Verzichterklärung) unterschrieben mit offen gelaffenem den Worten: Ueberall, wo man arbeitet, und wo man urgeois Anschauung emporgeschwungenes glaubt noch an Datum übergebe, damit dieselben dieses nur auszufüllen haben, leidet, fordern die Arbeiter einstimmig das Aufhören 1 Menschen und beurtheilt noch mit seinem Menschenverstand um im Falle begründeter Unzufriedenheit mit seinem Verhalten, der Unterdrüdung, die Herrschaft des Rechts und der ' n Geschäftsmann nach menschlichen- Vorurtheilen. Zuweilen ihn beseitigen und durch einen anderen ersehen zu können. Ein Gerechtigkeit, den Fortschritt, die Freiheit und die t das tragische Folgen gehabt. Die Geschichte weiß von Korn- Consultativcomité dér Wähler soll alle legislativen Boten des allgemeine Republit. Unter dem Rufe: Vive la Réucherern und Bädern zu erzählen, die vom Volke getödtet Abgeordneten bestimmen. publique!"( Es lebe die Republik!) erheben sich die Deleurbex, weil sie gute Geschäftsleute waren. Das Volk vergirten und schließt der erste französische Arbeitercongreß. eht eben nichts von der bürgerlichen Dekonomie.
=
Kurz, die bürgerliche Dekonomie kennt keine Menschen, blos schäftsleute, die sämmtlich nur den einen Lebenszweck haben: glichst schnell reich zu werden.
-
Dem Belgier Feltesse, der sich hierauf zum Wort gemeldet hat, wird dasselbe nicht ertheilt, da nach dem Versammlungsgeseze Ausländer sich an der Discussion nicht betheiligen dürfen. Der sich ob dieses Entscheides erhebende Lärm wird dadurch beschwichtigt, daß Feltesse selbst auf das Wort verzichtet.
Berichtigung. Gegen Schluß des Artikels Hoch die Brüder in Frankreich !" in voriger Nummer finden sich zwei Druckfehler, die nur aus einem Theil der Auflage entfernt werden konnten. Es muß heißen: Vivre en travaillant ou mourir en combattant!
Politische Uebersicht.
Auffallenderweise hat Fürst Bismard gegen den Re
Warum sollen die Aerzte, Kornwucherer, Bäcker eine Aus- Chabert räth Arbeiter zu wählen, deren Urtheil in prafihmestellung einnehmen? warum mit einem besonderen Maß- tischen Arbeiterfragen von hohem Werthe sei nnd empfiehlt für he gemessen werden? Der Arzt, welcher dem Schwer- die Errichtung wirklicher Arbeiterorgane zu wirken. Er habe rankten, dem Verunglückten den Beistand verweigert, ist um auf der Durchreise zur Wiener Weltausstellung gesehen, wie in in Haar breit tadelnswerther, als der Tuchhändler, der dem Augsburg z. B. gewöhnliche Arbeiter, nachdem sie den Tag hinLumpen Gehüllten nicht Tuch zu Kleidern schenkt, als der durch gearbeitet, des Abends für ihr sozialistisches Blatt schrienkier, der dem Straßenbettler nicht gleich ein paar hundert ben und dies mit gutem Erfolge. Ein Gleiches müffe in Frankontteur der Deutschen Reichsglocke" blos auf Beleidigung, reich geschehen. aler in die Hand drückt. nicht auf Verläumdung geflagt. Es ist dies ein sehr wesentGautier will, daß man nur ganz ausnahmsweise einen licher Unterschied, da eine Beleidigungsflage nur die Form, eine Vertreter zum zweiten Male wähle, damit keine parlamentarische Berläumdungsklage dagegen den Inhalt trifft. Wer z. Jemand, Aristokratie geschaffen werde. der gestohlen hat, einen Spizbuben nennt, macht sich einer Beleidigung, aber keiner Verleumdung schuldig; bei der Beleidigungsklage ist daher der Beweis der Wahrheit als belanglos ausgeschlossen.
-
-
das
Und doch ist es barbarisch, unmenschlich! Gewiß ugnen wir am wenigsten. Aber der Vorwurf der Barbarei, er Unmenschlichkeit darf nicht an die falsche Adresse gerichtet erden. Die heutige Gesellschaft ist es, auf welcher die Serantwortlichkeit lastet, und um Mißdeutungen vorzubeugen, i das hier gesagt wenn es einen Stand giebt, der diese Barbarei und Unmenschlichkeit zn mildern sich bemüht, so ist es im Großen und Ganzen gerade der Stand der Aerzte. Wer die bürgerliche Gesellschaft will, muß diese Barbarei und amenschlichkeit mit in Rauf nehmen.
Wer diese Barbarei und Unmenschlichkeit nicht will, muß it den Sozialisten auf Umgestaltung der bürgerlichen Gesellschaft inarbeiten.
Herr Defolly und Olligier vertreten im Allgemeinen die Anschauungen der aufgeführten Redner.
Den Schluß der Sigung bildet, nachdem ein Protest in der Angelegenheit von Feltesse zurückgewiesen worden ist, die Wahl der Commission zur Ausarbeitung der Resolutionen über die behandelte Frage.
Den Inhalt der Debatten der Versammlungen am 8. Oktober bilden Produktiv-, Credit- und Consumvereine".
-
Welcher Art die von der Deutschen Reichsglocke" gegen den obersten Beamten des deutschen Reichs erhobenen Anklagen sind, fieht man aus nachstehendem Resumé der( gut Bismarck'schen) Wiener„ Presse", welches in die( ebenfalls gut Vismard'sche und tadellos reichstreue) Deutsche Allgemeine Zeitung" übergegangen Der erste Redner, der Anstreicher Finance, beweist die Un- ist:„ Ich mache," so wird der Presse unterm 10. d. aus Berlin fähigkeit des Genossenschaftswesens im heutigen Staate das Ar- geschrieben, auf eine merkwürdige, gegen den Fürstan Bismarc Der vorliegende Fall ist noch von einem anderen Gesichts- beiterelend zu beseitigen in einem längeren, gediegenen Vertrage, gerichtete Bewegung aufmerksam, die nächstens viel vm sich reden unft aus interessant. Er demonstrirt so recht augenfällig die in welchem er den allgemeinen Mißerfolg der in Frankreich seit machen dürfte. Die Herren v. Diest - Daber, Dr. Rudolf Meyer Harmonie der Interessen". Der Beruf des Arztes ist, Strant- 1848 gegründeten Produktivvereine schildert. Auch in Deutsch - und Consorten erzählen, bei der Gründung der Rothschild- Bleicheiten zu verhüten und zu heilen. Dies steht aber in diame- land, so führt er aus, haben die nach dem Rezept von Schulze röder'schen Central Bodenkreditgesellschaft habe das Bankhaus alem Widerspruch mit der Stellung, in welche die bürgerliche Delitzsch eingerichteten Erwerbsgenossenschaften, die Credit und S. Bleichröder den Reichskanzler mit einer Zeichnung esellschaft den Arzt gebracht hat. Je besser er seinen Beruf Consumorreine, wenigstens insoweit, als sie Interesse für den von 1 Million betheiligt, uachdem der Kanzler auf füllt, desto schlechter steht es um sein Geschäft". Je Arbeiter haben, sich hilfs- und lebensunfähig erwiesen und den Veranlassung des Hrn. Gerson v. Bleichröder das Zu tündlicher er Krankheiten verhütet und heilt, desto spärlicher geistigen Inhalt dieser Bewegung fennzeichne die Haltung standekommen der Gesellschaft bewirkt und sogar beließt seine Erwerbsquelle; und hat er das Jdeal seines Berufs: Schulze's und der Liberalen gegenüber Frankreich . Während schleunigt habe. Es wird weiter gesagt und ungestraft durch ie vollständige Verhütung von Krankheiten, erreicht, so muß er die Sozialisten die Sedanfeier bekämpfen und damit ihre Frie den Druck die Nachricht verbreitet, aus dem Nachlasse des Hrn. whungern. densliebe bekunden, hezen jene fort und fort gegen Frankreich v. Wedemeier, der sich erschossen und der kurz vor seinem Tode Kiwährend also der Beruf des Arztes die Ausrottung der und zum Kriege. Auch der Erfolg der Genossenschaftsbewegung den Kanzler schriftlich gebeten habe, seine Beziehungen zu Hrn. Heiten zum Ziel hat, erheischt das Geschäft des Arztes in England sei ein zweifelhafter. Die Pioniere von Rochdale Bleichröder zu lösen, seien Schriftstücke verschwunden, die Franknservirung und Vermehrung der Krankheiten. Und wäh- haben heut nach 25 Jahren einen Geschäftsantheil von nur auf die Affaire Central- Bodenkredit und Anderes Bezug nähmen. interesse des Publikums möglichste Verhütung, liegt im 470 Fres. und der Reingewinn der Consumvereine betrage pro Central- Bodenkredit war ein Papier, an dem rasch sehr viel Interesse des Arztes möglichste Verbreitung der Krank Mitglied jährlich 50 Fres.- Die Anhänger des Genossen Geld verdient wurde, und die v. Diest 'schen Mittheilungen heiten. schaftswesens seien Utopiſten. Selbst die Hilfe des Staates, des und Andeutungen bezwecken die Erregung des Verdachtes, der Die schlauen Chinesen haben diesen grotesken Zwiespalt der monarchischen, oder bürgerlich republikanischen mache die Ge Fürst habe durch Bleichröder 'sche Vermittelung im Interessen durch eine sinnreiche Einrichtung zu beseitigen gesucht. nossenschaftsbewegung nicht nothwendig und förderlich für das Dienste von Gründern gestanden und dabei große Jede Familie, der ihre Mittel es erlauben, hat einen bestimmten Arbeiterwohl, da bei nicht genügender geistiger und moralischer Summen verdient. Diese Diest Meyer- Gehlsen'schen GeArzt; statt demselben aber, wie dies bei uns Sitte ist, entweder Selbständigkeit der Arbeiter sich für das selbitische Streben der schichten werden allerwärts erzählt und man ist des Augenblickes ein Firum oder das Honorar für die von ihm geheilten oder Staatsleitung leicht mißbrauchen lassen werde. Der Redner gewärtig, wo der Staatsanwalt die Verleumdungsklage fornicht geheilten Krankheiten zu bezahlen, bezahlt der Chinese räth den Arbeiteen, von cooperativen Genossenschaften abzusehen muliren wird. Der politische Zwed der Bismard'schen seinem Arzt nur die gesunden Tage und macht ihm für jeden und die ganze Thätigkeit der Gründung der Syndikats- und Widersacher ist kurz der, ihn zu stürzen. Um diesen Tag der Unpäßlichkeit oder Krankheit einen Abzug. So ist das Widerstandskassen und der Agitation für Verkürzung der Ar- ebenso fein als niederträchtig eingefädelten Intriguen die Spitze Interesse des Publikums und der Aerzte einigermaßen in Har beitszeit zuzuwenden. Sie haben, so schließt er volle abzubrechen, wäre es allerdings sehr wünschenswerth, wenn der monie gebracht; der Arzt hat ein Interesse, seinen Clienten bürgerliche Freiheit und ein rein menschliches, weder einen Gott Strafantrag gegen ihre Urheber so bald wie möglich gestellt gesund zu erhalten, wie dieser ein Interesse hat, gesund zu noch einen Sönig kennendes Unterrichtssystem anzustreben!" bleiben. Der allseitige, lärmende Beifall, der ihm zu Theil wird, be- So weit bis jetzt bekannt, ist der Strafantrag nur auf BeAllein nicht Jeder kann sich den Lurus eines eigenen Arztes weist, daß ein großer Theil der Delegirten seine Anschauungen leidigung gestellt, geht folglich nicht auf Widerlegung der Anklagen. Eine Verurtheilung wegen Beleidigung würde die gestatten; würde die chinesische Einrichtung bei uns eingeführt, theilt. Es wird nun ein Telegramm des italienischen Arbeiter- Anklagen in voller Kraft bestehen lassen. Bei dieser Gelegenheit 1 so wäre nur das Interesse einer kleinen Minorität gewahrt. El Soll das Interesse Allereinschließlich der Aerzte ge- congresses in Rom verlesen, das von Filipperi unterzeichnet, sei erwähnt, daß wir es hier mit einer Revanche zu thun ahrt werden, so muß der Arzt aufhören, auf Stücklohn für die französischen Arbeiter beglückwünscht. Die Versammlung be- haben. Als Fürst Bismarck seinen Streit mit dem Grafen " n zu arbeiten, der ihn bezahlen kann; er muß Gesell- schließt, daß der Gruß telegraphisch erwidert werde, was sofort geafts-( Staats-) Beamter werden. Als solcher dient er Bo Gesammtheit und wird für seine Arbeit entsprechend belohnt. ban Interesse ist es, seine Pflicht zu thun; und seine Pflicht zie Arzt ist zugleich seine Pflicht als Mensch. Das Interesse ics Publikums fällt mit seinem eigenen Interesse zusammen. die hie Harmonie der Interessen ist Wahrheit geworden diziale Frage, so weit die Aerzte im Spiel sind, gelöst.
32
E
einschließlich der Aerzte
Und nun erweitere man das Beispiel, dehne es aus auf die dorigen Erwerbs- und Arbeitszweige. Jede gesellschaftlich nothwendige Arbeit wird Gesellschaftssache; jeder Mensch, der dine gesellschaftlich nothwendige Arbeit verrichtet, wird Gesellschaftsbeamter; jeder Arbeitsfähige ist zu arbeiten sellschaft hat für die höchstmögliche Ausbil
lightet
geschieht.
" 1
-
Die nächsten Redner Lefebre und der Referent Nicaise treten für die Genossenschaften ein. Nicaise verlangt die Errichtung einer Commission, welche die Gründung einer Arbeiterzeitung zu betreiben hat. Nach ihnen sprachen noch Masquin, Pagèze und Marceau in gleichfalls den Assoziationen geneigtem Sinne. Die übliche Commissionswahl ist die lezte Arbeit der Versammlung an diesem Tage.
In der Discussion am 9. Oktober über" Pensions- und Versorgungskassen", welche Herr Amat aus Lyon leitete, tritt Malinvad aus Limoges gegen die Inanspruchnahme der Unterstützung des gegenwärtigen Staates auf und befürwortet die Errichtung nou ringt- Reufionafaffen und Familiengeselliches
würde."
--
Arnim zuerst vor die Deffentlichkeit zog, enthielten verschiedene dem Fürsten nah stehende Blätter Hindeutungen auf angebliche lichtscheue Geldmanöver Arnim's. Aber auch nicht die Spur eines Beweises konnte erbracht werden. Wir sehen, daß Graf Arnim nun den Spieß umgedreht hat. Da gerade von Arnim die Rede ist, hier eine Notiz zur Kennzeichnung des famosen Duells": Nach einer Mittheilung der Volkszeitung" bestand ursprünglich die Absicht, den Grafen Arnim auch wegen Veruntreuung" bestrafen zu lassen, und zwar weil er einen der Gesandtschaft in Paris gehörigen Lehnsessel, in dem seine Tochter gestorben war, als Andenken nach Berlin mitgenommen hatte, nachdem er zuvor den Tagwerth bezahlt! Der sehr ungünstige
"
"
und nicht dem Berurtheilten! Eindruck, den dieser Prozeß in allen Streisen, selbst den nationalliberalen, gemacht kann durch solche Details nur noch verstärkt werden.
hin hat
g
27
di
5p
10
f
洽
: 11