Erscheint in Leipzig

Mittwoch, Freitag, Sonntag.

Abonnementspreis

für ganz Deutschland 1. Co Pf. pro Quarial.

Monats Abonnements werden bei allen deutschen Bostanstalten auf den 2. und 2. Monat, und auf den 3. Monat besonders angenommen; im Königr. Sachsen und Herzogth. Sachsen­Altenburg auch auf den 1ten Monat des Quartals à 54 Bfg.

Inserate

betr. Versammlungen pr. Petitzeile 10 Pf., betr. Privatangelegenheiten und Feste pro

Betitzeile 30 Bf.

Vorwärts

Bestellungen

nehmen an alle Postanstalten und Buch. handlungen des Jn- u. Auslandes.

Filial Expeditionen. New- York : Soz.- demokr. Genosien schaftsbuchdruckerei, 154 Eldridge Str. Philadelphia: P. Haß, 620 North 3rd Street.

J. Boll, 1129 Charlotte Str. Chicago : A. Lanfermann, 296 Divi­sion Street.

San Franzisco: F. Eng, 418 O'Far­rell Street. London : Baudiß, 5 Nassau Street, Middlesex Hospital.

Central Organ der Sozialdemokratie Deutschlands .

Nr. 22.

Unsere Gegner.

VII.

( Schluß des VII. Art.).

11

Sonntag, 19. November.

1876.

dem Sonderkreis der Familie nur ausschließend- verzehrt Sonst gehen darob alle Stände mit der Civilisation werden können. Es ist auch nicht wahr, daß das Princip des zu Grunde."

Collectiveigenthums überhaupt ein neues sei, welches dem be- So weit der Verfasser, auf dessen Ausführungen wir vielleicht stehenden Recht fremd und feindlich gegenüberstände; denn alle gelegentlich zurückkommen. Wir Sozialisten werden daraus moralischen Personen vom Staat, der Kirche und der Gemeinde lernen, ob unsere Gegner? Wollen, können sie noch an bis zur letzten Familie herab repräsentiren Collectivbesig in lernen? Herrn von Unruh aber ersuchen wir, sich namentlich weitestem Umfang"( S. 57). den letzten Absatz genau anzusehn. Beim Durchlesen desselben werden die Wangen ihm brennen, wie von einer Ohrfeige.

Der Verfasser von Quintessenz des Sozialismus" formulirt die sozialistischen Forderungen ganz richtig( S. 12): A und des Sozialismus ist die Verwandlung der privaten Concur Im Schlußkapitel( IX S. 65ff) resumirt der Verfasser: renzkapitale in einheitliches Collectivkapital." Es ergab sich( aus den Erörterungen der vorhergehenden Was die Führer der Sozialisten zunächst allein erstreben Kapitel), daß die gewöhnlichen Stichwörter gegen den und erwarten können, ist politische Machterlangung, noch mehr Sozialismus nicht ausreichend sind. Schulung" der Massen zur Cooperation, agitatorische Aechtung

Die Nationalwahlen in der Union . Wenn Ihre Leser dies sehen, so wissen sie schon durch den " Es ist nicht richtig, daß der Sozialismus das Eigenthum der jetzigen Besitordnung, ihres Schwindels und ihrer Schäden, überhaupt negire. Es ist nicht richtig, daß er das Privateigen- Telegraphen, wie die Nationalwahlen der Vereinigten Staaten am 7. November ausgefallen sind.*) Im Augenblicke, da ich dies die pauperistische lezte Vollendung des Gegensages thum schlechtweg aufhebe. Es ist nicht richtig, daß er ohne am 7. November ausgefallen sind.*) Im Augenblicke, da ich dies schreibe( 1. November), weiß ich das weder, noch kann der er­zwischen wenigen Millionären und vielen Millionen Produktionsmittel arbeiten, das Kapital im technischen Sinn be- schreibe( 1. November), weiß ich das weder, noch kann der er­Proletariern"( S. 12). seitigen müsse. Es ist nicht richtig, daß er Großproduktion aus- fahrenste Politikus es voraussehen; denn der Ausfall hängt davon " Ein plumpes Mißverständniß haben wir abzuweisen. Man schließe. Es ist nicht richtig, daß er innerlich materialistisch und ab, welche von beiden alten Parteien bei ihren Wahlbetrügereien hört gar so oft:" Der Sozialismus will wirthschaftlich kein zuchtlos sein müsse. Es ist nicht richtig, daß er Familie den größten Erfolg hat, und wie der Zufall sie dabei unterstützt. Stapital mehr", er will keine Produktionsmittel, er will und Erbrecht( außer in Bezug auf Kapitalien oder Produk Den ehrlichen und selbstdenkenden Männern ist es nämlich so produciren shne Grundstücke, Fabriken, Maschinen, Werkzeuge, tionsmittel) prinzipiell negire. Es ist nicht richtig, daß er schwer gemacht, zu unterscheiden, welches das kleinere der beiden Rohstoffe und Brennmaterialien; denn er negirt das Kapital, Freizügigkeit, freie Berufswahl absolut ausschließe, daß er die Uebel sei, zwischen denen sie zu wählen haben, daß alte hervor­also auch den Bestand, die Ersparung, die Erhaltung und Er- Freiheit des Bedarfs, des Haushaltes, der Geselligkeit, der Ver- ragende Parteigenossen verschiedene Wege wandeln, lebenslange neuerung der Werkmittel". Man hält diese Folgerung für eine einsbestrebungen grundsätzlich aufhebe. Es ist aber richtig, daß wie die Arbeiterpartei gar nicht stimmen werden, und die Wahl politische Gegner übereinstimmen, Viele aus denselben Gründen glänzende Widerlegung der sozialistischen Doctrin und trium- er zahllose und schreiende Mißbräuche mit der Wurzel ausreißen phirt gegen diesen s. v.( salva venia, mit Erlaubniß) Blöd- will und höchst consequent ein folgenschweres Sozialprinzip ver- folglich durch den bezahlten Theil der Stimmgeber, besonders finn" der Sozialisten! Es ist aber nachdrücklich vor" dieser tritt. Von den finanziellen Consequenzen für den Militäraufwand der Großstädte, entschieden wird, sowie durch falsche Auszählung der Stimmen und die mancherlei Kniffe, in denen beide alte Art von Widerlegern des Sozialismus zu warnen"( S. 20). gar nicht zu reden. Absichtlich haben wir diesfalls falsche Vor­weit Umständen sogar möglich, daß keine Volkswahl des Präsidenten " Nicht zutreffend ist eine verbreitete Vorstel- stellungen zerstört, welche nur geeignet sind, in eine gefährliche Partei- Organisationen so erfinderisch sind. Es ist unter diesen lung. Man sagt, die bekannten Nachtheile des heutigen Regie- Ruhe und Sicherheit einzuwiegen." betriebes würden beim Sozialismus allgemein werden. Möge Nach einigen Bemerkungen über die Irreligiosität der der­man sich doch auf dieses Argument nicht allzu sicher verlassen! maligen Parteien des Sozialismus" fährt der Verfasser fort: Es giebt bereits Regiebetrieb, welcher wirthschaftlicher oder Verwerflich muß uns der Grundsatz erscheinen, der von doch so wirthschaftlich ist, als kapitalistischer Spekulations- vielen Dächern den Proletariern in absolut anticollettivistischem betrieb: Post, Staatseisenbahn, Telegraph, communale Gas- und Wasserleitungs- Anstalten u. s. w."( S. 29).

-

F

und Vicepräsidenten der Union zu Stande kommt, sondern der Congreß zwischen den Beiden entscheidet, welche für jedes der zwei Aemter die meisten Wahlmännerstimmen haben( der Senat wählt dann den Vicepräsidenten, das Haus den Präsidenten). Geiſte vorgegaukelt wird*): jeder Arbeiter müsse genau ſeinen Puppen in der Hand ihrer Parteien sein werden, so hängt das Da nun aber diese beiden Beamten unter allen Umständen Arbeitsertrag zugetheilt bekommen, während doch auch im So­Gelänge es dem Sozialismus mit seinem unzweifelhaft ein- zialistenstaat wie im Kapitalistenstaat nur Gesammtprodukt, dieses Geschick des Landes mehr von den gleichzeitigen Congreßwahlen heitlicheren, bewußt gesellschaftlicheren Princip, mit seiner radi- nur nach einem äußerlichen Maßstab der individuellen Arbeits- ab, welche aber wahrscheinlich das Verhältniß der Parteistärke kalen Ausrottung des Privatwuchers und Privatmonopols auch zeit oder Stückleistung und nur nach Abzug des öffentlichen Ge- wenig verändern werden, so daß binnen den nächsten zwei Jah­die Vortheile allseitiger privater Interessirtheit und all- meinbedarfes, zur Vertheilung gelangen könnte.- ren keine Veränderung in der Unions Politit in wesentlichen seitig freier Controle bei Erfüllung der sozialen Berufe zu" Ein alsbaldiger Sieg des Sozialismus ist weder zu er- Dingen zu erwarten ist. verknüpfen, also vom Bestehenden alles Gute beizube- warten, noch zu befürchten. Für deutsche Sozialdemokraten in Europa kann es also nicht halten, dann würde er ganz gewiß wenn auch erst" Nicht weniger aber wird von unbefangenen Lesern zuge- viel Reiz haben, diese Wahlkomödie, welche mit so ungeheurem in später Zeit siegen. Dann arbeitet ihm die ganze Ent- geben werden, daß gegen Ideen, wie die vorgetragenen, nur Lärm und Aufwand in Scene gesezt wird, näher beleuchtet zu wicklung der Gegenwart, die Centralisation im Staat, die für Gründe, nicht Flintenkugeln aufkommen können. Das Volk bildet sehen. Viel wichtiger ist es, ihnen zu zeigen, wie die wegen großartigste Zusammenfassung angelegte Natur des modernen ja das Heer, das Heer macht wieder aus ihm einen einheitlichen Union sich dahin entwickelt hat, daß sie das reine Gegentheil ihrer unvergleichlichen Weisheit" bewunderte Verfassung der Berkehrs, die allgemeine Tendenz zum Großbetrieb und zur Körper mechanischer Macht. Würde also das Volk vom Geist der Absichten ihrer Gründer bewirkt. Die Väter der Republik mechanischen Concentration überhaupt, die Vereinigung der Ar- des Sozialismus seiner Masse nach erfüllt werden, so brauchte beabsichtigten, eine auf möglichst gleichen Besitz und gleiche per­der Abfichten ihrer Gründer bewirkt. Die Väter der Republik beiter im Großbetrieb, ihre steigende Undisciplinirbarkeit pri- der Sozialismus im gegebenen Augenblick nur einen großen sönliche Unabhängigkeit Aller, wenigstens aller Menschen von vaten Herren gegenüber u. A. mächtig vor"( S. 33). General zu erzeugen, um Erbe der Macht des militärischen Der Sozialismus behält vom Bestehenden alles Gute". Centralismus zu werden. Seze man sich daher mit den Ideen weißer Hautfarbe, begründete Selbstverwaltung zu schaffen, auch Er wird also siegen. auseinander, vernichte man diese, so weit sie falsch sind. Es ging in den ersten fünfzig Jahren das Meiste nach ihrem Wunsche. " Es ist merkwürdig, ja tröstlich, daß Alles, was den So- kann ja doch kaum Jemand mehr kengnen, daß der Sozialis. Es war in der Verfassungsurkunde, welche von den Einzelstaaten zialismus überhaupt erst praktisch discutirbar macht, ihn auf eine mus, wenn er sich immer klarer wird und sobald er mit Ab- nachgeahmt wurde, jede damals denkbare Ungleichheit vorausbe Damit nicht zufällige Bewahrung, ja auf eine Potenzirung der wirthschaftlichen Glanz- nüchterner nur die wirklichen Consequenzen seines genugsam Stimmenmehrheiten oder der Ehrgeiz Einzelner berechtigte Son­streifung vieler seiner ersten hirulosen Phantastereien immer dacht und sorgfältig ihr vorgebeugt. seiten der liberalen Volkswirthschaft hindrängt"( S. 52). Es ist bedauerlich, und kann keine guten Früchte bringen, greifendes Ganze einschneidender positiver Reorganisationsge- zelstaate und der Gemeinde ein genau bestimmter Wirkungskreis gezeichneten Prinzips hervorkehrt, ein die Massen mächtig er- derinteressen vergewaltigten, war dem Gesammtstaate, dem Ein­daß man sich nicht ruhig und besonnen über die wahre Trag- danken umschließt. In internationaler Parteiorganisation von angewiesen, war ebenso der Bereich der ausführenden, der gesetz­weite des collectivistischen( sozialistischen ) Prinzips klar werden, nur zeitweise gelockertem Gefüge wird auch schon am entsprechenden gebenden und der richterlichen Gewalt streng abgegrenzt, war daß man Wesen und Beiwerk des Sozialismus nicht scharf von Aufbau der positiven politischen Kraft zur Verwirklichung dieser für einen unverfälschten Ausdruck des Volkswillens am Stimm­einander unterscheiden mag. Die Folge davon ist, daß man Gedanken gearbeitet. Der vierte Stand ist nach allen Seiten tasten Vorsorge getroffen, wurde eine an Zahl alle Stimmgeber deffen Tragweite hier unterschätzt, dort in's Ungeheuerliche ver- von den Hauptideen schon ergriffen und zwingt schon dadurch überwiegende Bauernschaft von genügendem Landbesitz geschaffen; zerrt. Selbst Gebildete geben sich bezüglich der Eigenthums- seine Führer, diese Ideen immer einleuchtender zu formuliren. es wurde den kleineren Staaten bei der Unionsgesetzgebung, den negation" Blößen einer Ignoranz, welche schon von Tausenden Deshalb eben suchten wir ihn nach seinen( vielleicht vielen Füh kleineren Bezirken bei der Staatsgesetzgebung in einem Ober­von gemeinen Arbeitern klar erkannt und gern als Böswilligkeit rern selbst unbewußten) nothwendigen Consequenzen, nicht nach hause eine gleichstarke Vertretung mit den volfreichen gesichert, der herrschenden Klassen ausgelegt wird. hirnverbrannten Sonderformulirungen, zu erfassen. und die Wahl der beiden Oberbeamten der Union einem vom " Wir sagen also mit Nachdruck: es ist nicht richtig, daß" Ihn hiernach zu erwägen, zu widerlegen oder zu reinigen Volke zu wählenden Wahlmänner- Collegium anvertraut. Es der Collectivismus alles und jedes Eigenthum auf- und zu berichtigen, die Debatte auf den eigentlichen Punkt wurden Mittel geschaffen, um eine allgemeine und gleiche Volks­zuheben trachte, daß er schlechthinige Negation des Eigen- Collektiv- oder Privatbesitz der Mittel der collektiven( arbeits- erziehung durchzuführen, und alle Vorrechte verboten; durch fast thums sei. Nur das Privateigenthum an den Productions- theiligen") Arbeit zu conzentriren, scheint uns nothwendig. völlige Trennung der Kirche vom Staate gedachte man die Re­mitteln wird negirt und will durch Collectiveigenthum an Nur dann kann der richtige Standpunkt von jeder Partei ge- ligionsfreiheit und den Frieden zwischen den Glaubensparteien Produktionsmitteln( Grundstücken, Werkhäusern, Maschinen 2c.) wählt werden. Im Kerne ist das, was in Frage steht, wirklich zu sichern. Die Sflaverci verbot man nicht, weil man durch ersetzt werden. Das private Eigenthum an Genußmitteln wird ein Streit zwischen Individualismus und zwischen Collectivismus Einwirkung auf den revolutionären und demokratischen Volks­nicht negirt, fann ja gar nicht negirt werden. Privater Ge- in Hinsicht auf das Kapital. Er erstreckt daher seine Haupt- geist deren freiwillige Abschaffung erwartete was auch in einer brauch und privates Eigenthum von Lebensmitteln, Kleidern, consequenzen auf den sozialen Güter hervorbringungs-, Güter- Hälfte der Einzelstaaten gelang. Kurz, die edelsten Absichten Mobiliar, Büchern u. 1. w. zu negiren, hat wohl kein heutiger umsatz- und Güter austheilungsprozeß. Sozial ist dieser dieser Männer sind unzweifelhaft, und ihre Mittel waren weise Sozialialist die Thorheit und die Tollheit. Nur an den Pro- Prozeß zwar schon im liberalen Staat, da die wenigsten Güter genug, um ein Staatswesen von nie dagewesener Gedeihlichkeit, duktionsmitteln der schon heute arbeitstheiligen( collectiven, coope- vom eigenen Produzenten auch consumirt werden. Die Frage Freiheit und Macht zu schaffen. rativen) Arbeit, d. h. am Kapital, soll Collectiveigenthum ist vielmehr die: ob die unbewußte", einheitslose, so zu sagen Und dennoch wurde ihre Absicht noch vor Ablauf der ersten eingeführt werden, ähnlich dem schon bestehenden Staats- und hydrostatische Sozialmacht der aufeinanderdrückenden Privat- hundert Jahre vereitelt, und jedes der erwählten Mittel bewirkte Communaleigenthum an Straßen, öffentlichen Plätzen, an Ver- intereffen, d. h. die Concurrenz oder ob eine einheitlich sein Gegentheil. Die geduldete Sklaverei erwies sich in der einen tehrsanstalten, an Bildungs-, Rechts-, Ordnungs- und Verthei- bewußte und einheitlich- organisirte Sozialmacht den Pro- Hälfte der Union stark genug, um das Ganze an den Rand des digungsanstalten. Also Ausdehnung des jetzt schon umfas duktions- und Distributions, sozusagen den Verdauungs- und Verderbens zu bringen und den furchtbarsten aller neuzeitlichen send geltenden Prinzips des Collectiveigenthums auf die Blutumlaufsprozeß des sozialen Stoffwechsels, besser und wirth- Bürgerkriege zu erzeugen. Die unabhängige Kirche, zerspalten Mittel der arbeitstheiligen Produktion, d. h. auf das Sozial- schaftlicher besorgen würde. in eine Anzahl einander nebenbuhlerischer Kirchen, ist stark kapital, wird erstrebt"( S. 56). Ob letzteres Prinzip realisirbar ist oder werden kann, ver- genug, das Schicksal der Volksschule in Frage zu stellen und Es ist nicht wahr, daß der Sozialismus verlangt, man solle mag zwar jest wohl Niemand sicher zu sagen. Daß es jeßt eine wachsende Verdummung zu bewirken. Das durch Einwan­jedes Jahr neu theilen". Er verlangt eine der Feudallasten- noch und wohl noch längere Zeit nicht ausführbar ist, ist gewiß. derung entstandene Großkapital hat Vorrechte in Fülle erzeugt ablösung ähnliche Ablösung des Privateigenthums an den Mit- Nicht ebenso, daß es an sich schon antisozial sei. und das miteingewanderte und durch ungemein schnelles Reich­teln des sozialen Produktionsprozesses, fünftigen Besitz der Pro- Gewöhne man sich also endlich an concretes Denken werden des Landes in Fleisch und Blut des Volkes überge= duktionsmittel durch die Gesammtheit und eine Vertheilung des und Urtheilen in dieser ungeheuren Frage, und ent- gangene Manchesterthum hat Klassenunterschiede hergestellt, welche mit Hilfe des Collectivkapitals erzeugten jährlichen Güterertrages ziehe man sie dem wüsten Einfluß der Schlagworte, aus der Volksschule eine aristokratische Erziehung hervorgehen nach Maßgabe der von jedem( alsdann öffentlichen und besol- der Vorspiegelungen, der Leidenschaften, der Vorur - lassen( denn unter jedem Hundert Kinder erreichen kaum zwei deten) Arbeiter geleisteten Arbeitszeit. Man kann dies Ver- theile, der Selbstbelügung und der Denunziationen! das Ziel der Volksschule, und drei Viertel gehen schon aus den langen für unausführbar und selbst zweckwidrig halten; aber es untersten Klassen ab und zum Brotverdienst über).

-

-

Die Wahl der beiden Oberbeamten der Union ist eben da­

ist unwahr, zu sagen, daß es ein periodisches" Theilen" der * Der Verfasser bemerkt hierzu in einer Note( mit Recht): Nicht Früchte der Privatarbeit und der Privatersparniß an faule Mit von Marr." Das Unsozialistische und ökonomisch Berkehrte der For effer in sich schließe oder den unsinnigen Gedanken hege einer derung, daß jeder Arbeiter den vollen Ertrag seiner Arbeit empfange, Aufhebung des Privateigenthums auch an solchen Genußmitteln, ist G. 181 f. der Grund- und Padenfrage von Liebfnecht ichreiben fich Sen Gied

*) Bis jetzt ist das Resultat noch nicht bekannt; beide Parteien

und ee

mahl her angreb anticheiden