"

schaffen sich die Bedingungen des herannahenden ewigen Friedens, mich augenblicklich nicht beschäftigen zu können, verwies mich Gesellschaft möglich ist. Nun sehe man aber in der heutige der aägemeinen Eintracht, der großen menschlichen Genossenschaft. hingegen in scherzhafter Weise an die Adresse des Herrn Hassel- Gesellschaft das gerade Gegentheil sich vollziehen. Die durch de Weil die Mittel genossenschaftlich arbeiten, weil sie produktiver mann. Hierauf bemerkte ich allerdings, daß in der Redaktion Arbeit erzeugten Reichthümer befinden sich, anstatt im Besiz ihrer sein wollen, erschuf unser Gattungsinstinkt den Kampf der des Neuen Social- Demokrat" zur Zeit keine Stelle offen ge- Erzeuger, in Händen, welche an der Erzeugung der Gesellschafts­freien Concurrenz. Sie verwandelt den Schlendrian der wesen sei. Dieses Verhältniß war aber ein durchaus natürliches werthe fast keinen oder doch nur einen sehr untergeordneten An­alten, faulen Arbeit in die moderne, produktive Arbeit des Kapi- und ist es mir gar nicht eingefallen, der sozialdemokratischen theil nahmen. Die Ursache, warum dies so sei, sei die heutige tals. Die freie Concurrenz erschafft das Kapital, indem sie den Partei aus meiner zeitweisen Beschäftigungslosigkeit einen Vor- kapitalistische Produktionsweise, das Lohnsystem. In dem Monopol Kleinbürger expropriirt, die Mittel also in wenigen Händen wurf zu machen, noch viel weniger zu erzählen, man hätte auf die Arbeitsmittel seitens der Kapitalistenklasse liegt die Ur­conzentrirt und zugleich und mit Einem Schlage den bemittelten mir, nachdem ich mich nach verbüßter Haft wieder eingestellt, sache für all das Elend und all den Jammer, welcher die Ar­Das Streben der Sozialisten ist deshalb Kleinbürger in einen mittellosen Lohnarbeiter umwandelt. Ist in's Gesicht gelacht. Herr Polke, Redakteur des Gewerkvereins, beiterklasse trifft. dann das Kapital, das moderne Arbeitsmittel, auf der befand sich während jenes Gesprächs mit Ihring im Hinter- darauf gerichtet, dieses Monopol zu beseitigen und das Kapital, Weltbühne erschienen, so ist damit auch gleichzeitig das mensch grunde der Expedition des Neuen Berliner Tageblattes". Was d. h. die Frucht der Arbeit, seinem Erzeuger, dem Arbeiter, zu, derselbe also jetzt in den Gewerkverein" schreibt, hat er sich zuführen. Um dies zu erreichen, streben die Sozialisten di liche Zubehör, die käufliche Arbeitskraft am Markte. Kapitalist und Lohnarbeiter sind die Faktoren der jezigen erlauscht, erschlichen und bringt es nun in tendenziös arg ent- genossenschaftliche Arbeit an Stelle der heutigen Privatwirthschaf Arbeit, welche das Produkt derselben in Unterhalt und Profit stellter Form an die Deffentlichkeit, nur zu dem zwecke, um die an. Die Arbeitsmittel also, Fabriken, Maschinen, Grund uni theilen und so lange forttheilen, bis sich die kapitalistische Form ihm entgegenstehende Partei in Mißkredit zu bringen. Es ist Boden, die Verkehrswege, Rohstoffe 2c. sollen Eigenthum des zweitens unwahr, daß ich jemals in meiner Eigenschaft als ver- Staates oder der Gemeinde werden und solches verbleiben. Au der Arbeit in die sozialdemokratische verwandelt. Diezgen. antwortlicher Redakteur des Neuen Social- Demokrat" zu Ge- diese Weise lasse sich eine viel gerechtere Vertheilung des Arbeits fängnißstrafe verurtheilt worden bin, wodurch also die Behaup- ertrages nicht nur herbeiführen, sondern die Produktion selbs tung, ich hätte für Hasselmann in Plögensee, er hingegen als ungemein steigern. Die Steigerung der Produktivität der Ark Urheber zahlreicher Preßprozesse indessen im Trockenen gesessen aber bringe selbstfolgend eine Steigerung der gesellscha Liberaler Kazenjammer. Im einem Artikel über und sich in's Fäustchen gelacht, ebenfalls als unwahr erwiesen. Genußmittel und damit eine höhere Form des Glückes fin Ferner ist der Gewerkverein" so grob und unverschämt am Menschheit mit sich. Der Collektivbesitz der Arbeitsmittel für di den Reichsglocken"-Skandal sagt die Süddeutsche Presse" Schlusse seines Artifes zu sagen: Er, der Unterzeichnete, konnte Gesellschaft, das sei also Ziel und Streben der Sozialdemokra und das Gros der nationalliberalen Blätter druckt es nach man dürfe Herrn Gehlsen der Centrumspartei nicht an die nicht genug seine Thorheit bereuen, für solche Leute die Kastanien tie. Wenn aber auch die Arbeitsmittel Gemeingut sind, so schließ Rochschöße hängen". Statt einander Vorwürfe zu machen, sollte aus dem Feuer zu holen" Ueber diesen Passus ersuche ich das nicht aus, daß der einzelne Mensch Besitz an Genußmittel man die Wahlen allseitig dazu benutzen, sich von den unreinen den Gewerkverein, sich keiner Täuschung hinzugeben, denn ich habe; lettere sollen auch in Zukunft Privateigenthur Elementen zu befreien. Es sei an der Zeit, die Verläumber- heiße weder Küster, noch bin ich ein Gesinnungslump wie andere sein und dem Einzelnen das freie Verfügungsrecht darüber zu Aera ", welche der Gründer- Aera" gefolgt, abzuschließen. Leute. Die unverkürzte Aufnahme vorstehender Berichtigung stehen. Hierdurch sei die Möglichkeit für die individuelle Self " Jett fönnte man wohl beide Aeren", beide Ausschweifungen erwartend, zeichnet früherer Redakteur des Neuen Social- Demokrat." gegen einander begleichen und über diese gesammte trübselige Geschichte einen Strich machen. Gesündigt worden ist hüben und drüben, und, wenn Fürst Bismarck die Redaktion des Gewerk- Vereins" auf die Beschuldigung von seiner Betheiligung" an Gründergeschäften mit souveräner Verachtung herabsehen

Sozialpolitische Uebersicht.

"

-

-

An

C. Beder,

hier, Roßstraße Nr. 8.

fann(?): den Vorwurf, einem auf Erfolge so neidischen(!?) ein richtiges Bild von der Ehrenhaftigkeit" des Gewerkvereins" Bolte wie dem deutschen gegenüber in der von ihm befürworteten und seiner Redakteure machen können. Herr Becker wird sein Adelstandserhebung des Bankiers Bleichröder und Anderer den Recht weiter verfolgen. Das sind die Waffen, mit denen Leute, " bösen Schein" nicht genug gemieden zu haben, kann welche vorgeben, die Interessen der Arbeiter zu vertreten, Ar­er vielleicht nicht ganz ablehnen. Die Parteien des Reichs- beiter und Arbeiterbestrebungen bekämpfen. Pfui! tags als solche zählen sämmtlich Mitglieder, auf die sie nicht stolz sein dürfen. Eine Reinigung in dieser Beziehung thut

TB=

er

ständigkeit im sozialen Staate gegeben. Die aus der Arbe resultirenden Genußmittel gehen in das Privateigenthum de Arbeiters über und seine Sache ist es, wie und auf welche er dieselben verwenden wolle. Nur ein Weg ist ihm abgejd ten und das ist der Versuch, seine Genußmittel als Kapital Nach vorstehender Berichtigung wird sich jeder Unbefangene verwerthen, indem er mit denselben fremde Arbeitskraft zu k und dieselbe gewinnbringend für sich zu verwerthen sucht. wird sich im sozialen Staat Niemand finden, der geneigt wi seine Arbeitskraft an einen Privaten zu verkaufen, da jedes glied einer Genossenschaft seine Arbeitskraft nur dieser zur 2 fügung stellen wird. Der Einwurf der Gegner, daß Kunst Wissenschaft in einem sozialistischen Staatswesen nicht gedeih können, sei hinfällig. Durch die allgemein gesteigerte Volksbildu und gesteigerten Wohlstand werde sich das Bedürfniß nach Stur genüssen und wissenschaftlichem Forschen ungemein heben. S und Wissenschaft, befreit von dem Banne, mit welchem sie heute allmächtige Kapitalismus belege, werden aufhören, Mr pole einer eng begrenzten Klasse zu sein und Gemeingut Volkes werden. Durch die allgemeine Lehr- und Lernfreil werden die heute gebundenen und erdrückten Genies befreit i der Menschheit zum Segen und Heile wirken. Wie der Kap lismus heute die Lohnarbeit ausbeute, so mache er es auch dem Genie, demselben werden die Flügel gestutzt und gebe sich nicht dazu her, dem Kapital Lohndienste zu verrichten, werde es verlassen und verfolgt und sicherer Untergang sei Bon Brüssel erläßt der Communard Chauvière Loos. Der beste Beweis, daß die kapitalistische Wirthschaftss durchaus nicht dazu angethan sei, das wirkliche Genie zu för Protest: und dasselbe an's Tageslicht zu bringen, sei die Thatsache, die amerikanischen Freistaaten seit ihrem Bestehen noch se einzigen wirklich bedeutenden und epochemachenden Künstler­Wissenschaftler hervorgebracht haben.

- Ein conservativer Rittergutsbesizer in Mecklen allen noth." Und so weiter. Die Beichte mag dem national- burg ließ vor einigen Monaten seine Schweine lebend auf Tri­liberalen Biedermann hart angekommen sein. Der Passus betr. chinen untersuchen und verkaufte die trichinös befundenen an den Fürsten Bismard zeigt, welch' peinlichen Eindruck die unge- einen Schlächter nach Hamburg . Diese elende Handlung, durch wohnte Taktik der souveränen Verachtung" so schwerwiegender welche Hunderte von Menschenleben gefährdet wurden, und Anklage gegenüber auf die Freunde und Bewunderer des seinem der möglicherweise auch Menschenleben zum Opfer gefallen sind, eigenen Zeugniß nach dünnfelligen" Staatsmanns hervorge- da man nachher nicht alles Fleisch von diesen Thieren auffinden bracht hat. Was die gewünschte Begleichung" der schmußigen konnte, wurde ruchbar und der Herr Rittergutsbesitzer wurde mit Geschichten und Personen angeht, so wird dieselbe ja wohl zu zwei Monaten Gefängniß bestraft. Zwei Monate nur für Stande kommen; wir wollen jedoch dafür sorgen, daß das Volk ein von den niedrigsten menschlichen Leidenschaften eingegebenes über die Begleicher" und die Beglichenen" auf dem Lanfenden Verbrechen! Da versteht man es doch mit den Sozialdemokraten ganz anders umzugehen. erhalten wird und zu passender Zeit Gerechtigkeit üben kann.

"

-

Nach der Norddeutschen Allgemeinen Zeitung" hat in der letzten Soiré bei dem Fürsten Bismarc derselbe über die folgenden Schließung des Reichstages mit besonderer Berücksichtigung Durch einen Ministerial- Erlaß von 1874 hat Versailles er des Ausganges der Berathungen der Justizgesetze sich folgender­maßen geäußert: Sollten die Justizgesetze nicht zu Stande kom- klärt, daß keine anderen Gefangenen der" Gnade" theilhaftig men, so würde der Reichstag durch Verlesung der kaiserlichen werden sollten, als die darum einkämen. Nun bin ich weder Schließungsordre geschlossen; dagegen werde beim Zustande um Gnade eingekommen, noch habe ich Jemand beauftragt, dies tommen der Justizgesetze der Kaiser mit einer Thronrede den in meinem Namen zu thun; nichtsdestoweniger hat mir der Prä­Reichstag schließen. Ob Fürst Bismarck einen solchen Druck sident der sogenannten französischen Republik auf fünf Jahre auf die Gemüther der Liberalen für nöthig erachtete? Wir Gefängniß einen Monat erlassen. Ich erkläre das für eine glauben, die Pression war bei den widerstandslosen Herren über- jesuitische Verfahrungsart, die Opfer einer entsetzlichen Verfol­flüssig. Ueber die Art und Weise der Pression aber enthalten gung noch mehr zu treffen. 121 ivir uns aus naheliegenden Gründen jedes Wortes.

Der Gewerkverein", das Organ des Herrn Mar Hirsch, schrieb unterm 8. Dezember dieses Jahres:

Brüssel, den 5. December 1876.

Ein Communard, Emanuel Chauvière. Auf fünf Jahre also einen Monat! Ein lächerlicher Gnadenact.

-

Wir wollen hier nur die Gelegenheit wahrnehmen, um un­seren Lesern eine sozialdemokratische Geschichte zu erzählen, die Eine Trauernachricht tommt unterm 19. dss. aus sich vor gar nicht langer Zeit abgespielt hat und uns von dem armen Helden derselben selbst erzählt worden ist: Längere Zeit London : In Folge einer bei Newport( Monmouthshire ) statt­zeichnete ein gewisser Becker als verantwortlicher Redakteur des gehabten Kohlengruben- Explosion sind viele Menschen um's inzwischen eingegangenen Neuen Social- Demokrat". Der Mann Leben gekommen; die Zahl der bisher aufgefundenen Todten be­mußte für alles Das aufkommen, was Hasselmann als wirklicher trägt 17; noch mehr Personen sind erheblich beschädigt.- Neuer Redakteur geschrieben hatte, denn Becker war nur vorgeschoben, Beitrag zum Arbeiterrisiko. so zu sagen Strohmann. Bei der Schreibweise Hasselmann's

d

Die Befreiung der Arbeit muß das Werk der Arbeite selbst sein. Es soll zwar nicht behauptet werden, daß nich Angehörige der Kapitalistenklasse sich dem Befreiungsweici Arbeiter anschließen und für dasselbe thätig sein können, after Klasse sei nur von den Arbeitern zu erwarten, daß dieselber de Geschicke selbst lenken und zum Ziele führen werden. Hee und die Wege weisend wird den Arbeitern die Wissenschaft Seite stehen, wie sie bis jetzt es schon gewesen, welche mit Fackel des Lichts und der Aufklärung den Arbeitern die Vo gewiesen hat.

Die Sozialdemokratie habe aber nicht blos in ihrem gramm Punkte aufgestellt, welche sich mit der Regelung de fünftigen Gesellschaftsverhältnisse befassen, sondern dasselbe en auch eine Reihe von politischen Forderungen, welche auf di richtung eines demokratischen Staatswesens hinzielen und Theil von der alten demokratischen Partei entlehnt sind, au dem aber Forderungen sozialer Natur, deren Durchführung vom heutigen Staat verlangt wird und verlangt werden? Redner kommt nun auf diese Forderungen des Näheren sprechen.

-Aus Rustschuk wird telegraphirt: Zwischen Rußland und à la Marat fonnte es nicht ausbleiben, daß Becker als verant Eine durchaus falsche und zu bekämpfende Ansicht sei es r wortlicher Redakteur bald eine anständige Anzahl Preßprozesse Rumänien werde ein Vertrag geschlossen wegen Versenkung auf dem Halse hatte und mit Plößensee Bekanntschaft machte. von Torpedos in die Donau . Die Torpedos seien bereits man glaube, der Arbeiterstand möchte noch viel tiefer sin'e= Hasselmann saß indessen im Trocknen und lachte sich in's Fäustchen. angelangt und werden von Galah bis Rustschuk versenkt. Das dies schon der Fall sei, denn erst die äußerste Grenze des r Ein Jahr etwa hatte Becker in Gefangenschaft geschmachtet, als ist falls es sich bestätigt eine Verlegung des Pariser Ver- werde ihn zur Einsicht und zum Handeln für sein eigene er der Freiheit wiedergegeben wurde. Erst suchte er sich eine trages. Aber was kümmert sich Rußland um Verträge. Es bringen. Je tiefer ein Mensch gesunken und je mehr er Stelle als Stuhlarbeiter, da er von Profession Weber ist, aber bringt seine Cultur nach Constantinopel, auch wenn bei den lich und geistig entkräftet, desto schwerer hält es, ihn aus überall fand er verschlossene Thüren; in größter Noth wandte traurigen Verhältnissen, welche in Deutschland und Desterreich Elend zu heben und zu einem glücklichen Menschen zu m er sich an Hasselmann und Consorten um Arbeit. Man lachte herrschen, durch die Sperrung der Donau der deutsche und ja, wenn eine gewisse Grenze des Elends überschritten, ihm in's Gesicht. Er wollte in der Druckerei, gleichviel als was, österreichische Handel noch schwerer geschädigt wird. Was sagt arbeiten, nur um das Leben zu fristen er bekam keine Arbeit. Bismard zu diesem neuesten Streiche seines Erbfreundes? In dieser bemitleidenswerthen Lage traf uns der Mann und erzählte uns diese seine Leidensgeschichte. Er konnte nicht genug seine Thorheit bereuen, für solche Leute die Kastanien aus dem Feuer geholt zu haben."

-

-

Parteigenosse Raspe in Essen wurde am 11. ds. Mts. verhaftet und zu 4 Wochen verurtheilt, zu deren Verbüßung er in das dortige Kreisgericht abgeführt wurde.

Unser Berliner Parteiorgan theilt nun mit, daß Herr Becker, - Laut Requisition des Leipziger Gerichtsamts bin ich ge­von dem im vorstehenden Bericht in ehrverlegender Weise die Rede ist, persönlich die unten folgende Berichtigung zur Redaktion nöthigt, Morgen, den 20. December, meine mir zudictirte vier­des Gewerkvereins" getragen hat. Er verlangte daselbst sehr wöchentliche Gefängnißstrafe hier anzutreten, welches ich hierdurch höflich, aber trotzdem energisch, die Aufnahme einer Be- mittheile und alle Parteigenossen bitte, hiervon Kenntniß zu richtigung in Nr. 50 oder 51 des Gewerkvereins". Diese nehmen. Aufnahme wurde jedoch entschieden verweigert. Herr Becker ging wiederholt in, die Aufnahme seiner Berichtigung in den " Gewerkverein" zu fordern, wurde jedoch immer wieder abgewiesen. Wir lassen nunmehr die Berichtigung hier folgen:

Coburg , den 19. December 1876.

Mit sozialdemokratischem Gruß

Julius Heimann, Schneider.

Correspondenzen.

verliere der Mensch überhaupt die Kraft, sich wieder zu er und er müsse rettungslos zu Grunde gehen. Was aber be einzelnen Menschen zutreffe, passe auch auf ganze Gesellsc ( Schluß klassen. Königsberg i. Pr., 17. Dezember. Das hiesige Reichs wahlcomité der vereinigten Demokraten und Sozialdemo veröffentlicht im Königsberger Communalblatt" und is Hartung'schen Zeitung" folgende Erklärung:

G

Nachdem das Königsberger Communalblatt" eine von Artikeln in die Welt geschickt hat, die sich durch une. Verdrehungen der Vorträge des Herrn Bebel, wie durch schimpfung seiner Person und der Sache auszeichnen, richten an alle ehrenhaften Gegner, welche den Bebel'schen Vortr nicht haben beiwohnen können, das Ersuchen, die von H Bebel verfaßte Broschüre: Die parlamentarische Thätigkeit deutschen Reichstags und der Landtage von 1874 bis 18, auf Grund deren er seine Vorträge hier hielt und welcher vorgetragenen Zahlen und Thatsachen in der Hauptsache nommen sind, zu lesen. Die Broschüre ist zu beziehen vo Expedition des" Vorwärts"."

Zum legtvergangenen Mittwoch hatten die hiesigen Ger

An die Redaktion des Gewerkvereins! Unterzeichneter ersucht die Redaktion auf Grund des Preß­Hamburg, 3. Dezember. Der letzte Donnerstag brachte uns gefezes folgende Berichtigung in ihrem Blatte aufzunehmen. Die Behauptungen in Nr. 49 vom 8. Dezember des Gewerk den bereits signalisirten Vortrag des Herrn Geib über: Das sereins, soweit sie die Person des Unterzeichneten betreffen, be- Programm der sozialistischen Arbeiterpartei. Das große Interesse, vereinler eine öffentliche Versammlung anberaumt, in we rnhen auf unwahrheit. Es ist zunächst nicht wahr, daß ich einem das sich an diesen Vortrag knüpfte, der ja als Antwort auf einen Herr Andread aus Berlin sprach, um für die Fortschritter Redaktionsmitgliede des Gewerkvereins" irgend welche Mitthei- früher gehaltenen Vortrag des Herrn Dr. Lindwurm allgemein zu agitiren, was die Herren Dr. med. Möller und Ba Kung über mein früheres Verhältniß zum Neuen Social- Demo- und mit Recht aufgefaßt wurde, bekundete sich am besten durch Samter schon zehn Tage früher in der damals stattfind frat" gemacht habe. Der Sachverhalt ist vielmehr folgender: den ungemein starken Besuch, in Folge dessen Viele wieder um- Verbandsversammlung der hiesigen Ortsvereine zu thun ve Ich erzählte dem Buchdruckereibefizer Ihring, bei dem jahrelang zukehren gezwungen waren, da die Räumlichkeiten schon vor hatten. In jener Mittwochs Versammlung suchten die bi Der Neue Social- Demokrat" gedruckt wurde und mit dem ich Eröffnung der Versammlung bis auf den letzten Mann gefüllt Sozialdemokraten die Fortschrittler wieder einmal in ihrem befreundet war, in der Expedition des Neuen Berliner Tage waren. Herr Geib begann seinen Vortrag nach kurzer Einleinen Lager auf und behaupteten trotz aller Phrasen des I blatt", in der Dresdenerstraße 66, daß ich, nachdem ich wegen tung damit, daß er das Programm der sozialistischen Arbeiter- Andread und trotz aller Grobheiten des Dr. med. Möller einer von mir in Bergbrück bei Rüdersdorf gehaltenen Rede partei verlas und daran ungefähr folgenden Gedankengang knüpfte: reich das Feld. Die Versammlung schloß mit einem voj neun Monate Gefängniß verbüßt, zur Zeit beschäftigungs sei, Die sozialistische Partei gehe aus von dem durch die Wissenschaft sehr überwiegenden Majorität ausgebrachten Hoch" auf 2 und knüpfte an diese Bemerkung gleichzeitig die Frage, ob er, festgestellten Saße, daß die Arbeit die Quelle alles Reichthums Bebel! Den Sozialdemokraten Max Herbig un. Chring feine Reichäftigung für mich habe. Ihring bedauerte, und aller Cultur ist und daß nußbringende Arbeit nur durch die Grigatis gebührt der Lorbeer dieses denkwürdigen Aben

-