Geschichte.
Sozialpolitische Uebersicht.
-
kungen des Werdens und Vergehens, der fort- oder rückschreitenden lektisch und braucht keine über den andern Wissenschaften stehende die es sich nun zunächst darum handelt, in allen ihren EinzelnAenderungen zu Stande kommen. Und in diesem Sinn trat die Philosophie mehr. Sobald an jede einzelne Wissenschaft die heiten und Zusammenhängen weiter auszuarbeiten. neuere deutsche Philosophie auch sofort auf. Kant eröffnete seine Forderung herantritt, über ihre Stellung im Gesammtzusammen- So etwa standen die Sachen auf dem Gebiete des theoretiLaufbahn damit, daß er das stabile newton'sche Sonnensystem und hang der Dinge und der Kenntniß von den Dingen sich klar zu schen Sozialismus und der verstorbenen Philosophie, als Herr Eugen seine nachdem der famose erste Anstoß einmal gegeben werden ist jede besondre Wissenschaft vom Gesammtzusammen- Dühring nicht ohne beträchtliches Gepolter auf die Bühne sprang ewige Dauer auflöste sin einem geschichtlichen Vorgang: in die hang überflüssig. Was von der ganzen bisherigen Philosophie und eine durch ihn vollzogene, totale Umwälzung der PhilosoEntstehung der Sonne und aller Planeten aus einer rotirenden dann noch selbstständig bestehn bleibt, ist die Lehre vom Denken phie, der politischen Dekonomie und des Sozialismus ankündigte. Nebelmasse. Dabei zog er bereits die Folgerung, daß mit dieser und seinen Gesezen die formelle Logik und die Dialektik. Sehen wir zu, was Herr Dühring uns verspricht und Entstehung ebenfalls der künftige Untergang des Sonnensystems Alles andre geht auf in die positive Wissenschaft von Natur und was er hält. nothwendig gegeben sei. Seine Ansicht wurde ein halbes Jahr ( Fortsetzung folgt.) hundert später durch Laplace mathematisch begründet und noch Während jedoch der Umschwung in der Naturanschauung nur ein halbes Jahrhundert später wies das Spektroskop die Existenz in dem Maß sich vollziehen konnte als die Forschung den entsolcher glühenden Gasmassen, in verschiednen Stufen der Ver- sprechenden positiven Erkenntnißstoff lieferte, hatten sich schon viel dichtung, im Weltraum nach. früher historische Thatsachen geltend gemacht, die für die Ge„ Die Sozialdemokraten wollen die Ehe abIhren Abschluß fand diese neuere deutsche Philosophie im schichtsauffassung eine entscheidende Wendung herbeiführten. 1834 schaffen", mit dieser Verleumdung gedenken die Gegner in dem Hegel'schen System, worin zum ersten Mal und das ist sein hatte in Lyon der erste Arbeiteraufstand stattgefunden; 1838-42 jezt tobenden Wahlkampfe die Sozialdemokratie niederzuschmetgroßes Verdienst die ganze natürliche, geschichtliche und geistige erreichte die erste nationale Arbeiterbewegung, die der englischen tern. Daß diese und andere Verleumdungen immer gerade zur Welt als ein Prozeß, d. h. als in steter Bewegung, Veränderung, Chartisten, ihren Höhepunkt. Der Klassenkampf zwischen Prole- Reichstagswahl, also nur alle drei Jahre, der Sozialdemokratie Umbildung und Entwicklung begriffen dargestellt und der Versuch tariat und Bourgeoisie trat in den Vordergrund der Geschichte entgegengeschleudert werden, beweist, abgesehen von deren innerer gemacht wurde, den inneren Zusammenhang in dieser Bewegung der fortgeschrittensten Länder Europas , in demselben Maß wie Haltlosigkeit, zur Genüge, daß unsere Gegner selber nicht an und Entwicklung nachzuweisen. Von diesem Gesichtspunkt aus sich dort einerseits die große Industrie, andererseits die neueroberte das glauben, was sie uns Schlimmes nachsagen. Und in der erschien die Geschichte der Menschheit nicht mehr als ein wüstes politische Herrschaft der Bourgeoisie entwickelte. Die Lehren der That ist auch nie ein ernster Versuch gemacht worden, uns nachGewirr finnloser Gewaltthätigkeiten, die vor dem Richterstuhl der bürgerlichen Dekonomie von der Identität der Interessen von zuweisen, daß die Form höher stehe als das Wesen, daß nur jetzt gereiften Philosophenvernunft alle gleich verwerflich sind, kapital und Arbeit, von der allgemeinen Harmonie und dem der Segen des Pfaffen und nicht die Liebe, wie wir wollen, und die man am besten so rasch wie möglich vergißt, sondern allgemeinen Volkswohlstand als Folge der freien Konkurrenz, das einzige Band sein kann, welches die Ehe knüpft, erhält und heiligt. als der Entwicklungsprozeß der Menschheit selbst, dessen allmähli- wurden immer schlagender von den Thatsachen Lügen gestraft. Aber gerade weil unsere Gegner die Form über das Wesen chen Stufengang durch alle Frrwege zu verfolgen, und dessen Alle diese Dinge waren nicht mehr abzuweisen, ebensowenig wie stellen, darum sehen wir auch von ihnen die Heiligkeit der Ehe innere Gesezmäßigkeit durch alle scheinbaren Zufälligkeiten hin- der französische und englische Sozialismus, der ihr theoretischer, so häufig mit Füßen getreten, wie nachstehender Fall wieder eindurch nachzuweisen, jezt die Aufgabe des Denkens wurde. wenn auch höchst unvollkommener Ausdruck war. Aber die alte mal beweist. So wird aus Crimmitschau berichtet, daß ein Daß Hegel diese Aufgabe nicht löste, ist hier gleichgültig. idealistische Geschichtsauffassung, die noch nicht verdrängt war, dortiger liberaler Fabrikant, der selbst verheirathet ist, heftiges Sein epochemachendes Verdienst war, sie gestellt zu haben. Es kannte teine auf materiellen Interessen beruhenden Klassenkämpfe, Verlangen nach einer in seiner Fabrit beschäftigten jungen Frau ist eben eine Aufgabe, die kein Einzelner je wird lösen können. überhaupt keine materiellen Interessen; die Produktion wie alle hatte. Er nahte der Frau wiederholt mit unsauberen Anträgen, Obwohl Hegel neben Saint- Simon der universellste Kopf ökonomischen Verhältnisse kamen in ihr nur so nebenbei, als die diese entrüstet zurückwies. Nur mit Widerwillen arbeitete seiner Zeit war, so war er doch beschränkt erstens durch den untergeordnete Elemente der„ Kulturgeschichte" vor. Die neuen die Frau, weil sie wenigstens bis Weihnachten den kärglichen nothwendig begrenzten Umfang seiner eignen Kenntnisse, und Thatsachen zwangen dazu, die ganze bisherige Geschichte einer Lohn noch mitnehmen wollte, in der Fabrik weiter. Neulich zweitens durch die, ebenfalls nach Umfang und Tiefe begrenzten neuen Untersuchung zu unterwerfen, und da zeigte sich, daß alle wurde nun der Fabrikant zudringlicher und handgreiflich, wesKenntnisse und Anschauungen seiner Epoche. Dazu kam aber bisherige Geschichte die Geschichte von Klassenkämpfen war, daß wegen er von der kräftigen Fabritarbeiterin einen fühlbaren noch ein Drittes. Hegel war Idealist, d. h. ihm galten die Ge- diese einander bekämpfenden Klassen der Gesellschaft jedesmal Denkzettel erhielt, die außerdem sein freches Benehmen ihren danken seines Kopfs nicht als die mehr oder weniger abstrakten Erzeugnisse sind der Produktions- und Verkehrsverhältnisse, mit Arbeitsgenossen erzählte. Ein Herr Spinnmeister war teck genug, Abbilder der wirklichen Dinge und Vorgänge, sondern umgekehrt Einem Wort der ökonomischen Verhältnisse ihrer Epoche; daß der Frau zu sagen, sie hätte sich's ja können gefallen lassen, galten ihm die Dinge und ihre Entwicklung nur als die ver- also die jedesmalige ökonomische Struktur der Gesellschaft die was wäre denn da weiter dabei. Als die Frau des andern wirklichten Abbilder der irgendwo schon vor der Welt existiren reale Grundlage bildet, aus der der gesammte Ueberbau der Tags erst zur Frühstückszeit in der Fabrik erscheint, wird ihr den Idee". Damit war Alles auf den Kopf gestellt und der rechtlichen und politischen Einrichtungen, sowie der religiösen, bedeutet, daß sie nicht weiter arbeiten dürfe, sie solle ihre Wege wirkliche Zusammenhang der Welt vollständig umgekehrt. Und philosophischen und sonstigen Vorstellungsweise eines jeden ge- gehen. so richtig und genial auch manche Einzel- Zusammenhänge von schichtlichen Zeitabschnitts in letzter Instanz zu erklären sind. Hegel aufgefaßt worden, so mußte doch aus den angegebenen Hiermit war der Idealismus aus seinent lezten Zufluchtsort, Gründen auch im Detail Vieles geflict, gefünftelt, fonstruirt, aus der Geschichtsauffassung, vertrieben, eine materialistische Gekurz verkehrt ausfallen. Das Hegel'sche System als solches war schichtsauffassung gegeben, und der Weg gefunden, um das Beeine kolossale Jehlgeburt aber auch die letzte ihrer Art. Es wußtsein der Menschen aus ihrem Sein, statt wie bisher ihr litt nämlich noch an einem unheilbaren inneren Widerspruch: Sein aus ihrem Bewußtsein zu erklären. einerseits hatte es zur wesentlichen Voraussetzung die historische
-
Hier noch ein Beitrag zu demselben Kapitel. Vor dem Bezirksgericht der innern Stadt Wien standen vor 14 Tagen zwei Ehepaare wegen Mädchenhandel angeklagt; bei dem Wucherer Ludwig Hendel, einem der Angeklagten, fand man ein Verzeichniß seiner Kundschaften", in welchen die Namen der„ angesehensten" aristokratischen Familien und der hohen Finanzwelt prangen. Die Namen dürfen jedoch in den Zeitungen nicht veröffentlicht werden; dies entspricht vollkommen der Heuchelei der höheren Gesellschaft. In welchem Lager also sind Diejenigen zu suchen, welche die Ehe nicht nur abschaffen wollen, sondern, wie Figura zeigt, auch thatsächlich abschaffen? zeigt, auch thatsächlich abschaffen?
Anschauung, wonach die menschliche Geschichte ein Entwicklungs- Mit dieser materialistischen Geschichtsauffassung war aber der prozeß ist, der seiner Natur nach nicht durch die Entdeckung einer bisherige Sozialismus ebenso unverträglich wie die Naturaufsogenannten absoluten Wahrheit seinen intellektuellen Abschluß fassung des französischen Materialismus mit der Dialektik und finden kann; andrerseits aber behauptet es der Inbegriff eben der neueren Naturwissenschaft. Der bisherige Sozialismus kriti dieser absoluten Wahrheit zu sein. Ein allumfassendes, ein für sirte zwar die bestehende kapitalistische Produktionsweise und ihre. allemal abschließendes System der Erkenntniß von Natur und Folgen, konnte sie aber nicht erklären, also auch nicht mit ihr Geschichte steht im Widerspruch mit den Grundgesezen des dia- fertig werden; er konnte sie nur einfach als schlecht verwerf en Eine große Anzahl" Gewerkvereinler hat nach lektischen Denkens; was indeß keineswegs ausschließt, sondern im Es handelte sich aber darum, diese kapitalistische Produktions- der„ Volkszeitung" in einer Versammlung in Berlin bezüglich Gegentheil einschließt, daß die systematische Erkenntniß der ge- weise einerseits in ihrem geschichtlichen Zusammenhang und ihrer der Stellung zu den Reichstagswahlen folgende Resolution ansammten äußeren Welt von Geschlecht zu Geschlecht Riesenschritte Nothwendigkeit für einen bestimmten geschichtlichen Zeitabschnitt, genommen:„ Obwohl zwischen den Mitgliedern der deutschen also auch die Nothwendigkeit ihres Untergangs, darzustellen, Gewerkvereine und den zur Fortschrittspartei gehörenden Ab
machen kann.
Die Einsicht in die totale Verkehrtheit des bisherigen deut- andrerseits aber auch ihren inneren Charakter zu enthüllen, der geordneten nicht durchgängig das beste Einvernehmen herrscht, so schen Idealismus führte nothwendig zum Materialismus, aber noch immer verborgen war, da die bisherige Kritik sich mehr ist es doch Pflicht aller Gewerkvereins- Mitglieder, mit Rücksicht wohlgemerkt, nicht zum blos metaphysischen, ausschließlich mecha- auf die üblen Folgen als auf den Gang der Sache selbst ge- auf das Programm der Fortschrittspartei, dieselbe überall da, nischen Materialismus des 18. Jahrhunderts. Gegenüber der worfen hatte. Dies geschah durch die Entdeckung des Mehr- wo für einen Candidaten der Gewerkvereins- Mitglieder keine naiv- revolutionären, einfachen Verwerfung aller früheren Ge- werths. Es wurde bewiesen, daß die Aneignung unbezahlter Aussicht vorhanden, nach besten Kräften bei den bevorstehenden schichte, sieht der moderne Materialismus in der Geschichte den Arbeit die Grundform der kapitalistischen Produktionsweise und Reichstagswahlen zu unterstützen. Die Gewerkvereins- Mitglieder Entwicklungsprozeß der Menschheit, deſſen Bewegungsgeseße zu der durch sie vollzognen Ausbeutung des Arbeiters ist; daß der halten es allerdings für selbstverständlich, daß die Fortschrittsentdecken seine Aufgabe ist. Gegenüber der sowohl bei den Fran- Kapitalist, selbst wenn er die Arbeitskraft seines Arbeiters zum partei im umgekehrten Falle genau ebenso handeln würde. Als zosen des 18. Jahrhunderts wie bei Hegel herrschenden Vor- vollen Werth kauft, den sie als Waare auf dem Waarenmarkt ein Verrath an der Sache der Gewerkvereine ist es zu erachten, stellung von der Natur als eines sich in engen Kreisläufen be- hat, dennoch mehr Werth aus ihr herausschlägt, als er für sie wenn, gleichviel unter welchen Umständen, die Reichstagscandiwegenden, sich gleich bleibenden Ganzen mit ewigen Weltkörpern, bezahlt hat; und daß dieser Mehrwerth in letter Instanz die datur eines Sozialdemokraten irgendwie unterstützt wird." wie sie Newton, und unveränderlichen Arten von organischen Werthsumme bildet, aus der sich die stets wachsende Kapitalmasse Wir haben guten Grund, daran zu zweifeln, daß obige ResoWesen, wie sie Linné gelehrt hatte, faßt er die neueren Fort - in den Händen der besitzenden Klassen aufhäuft. Der Hergang lution von einer„ großen Anzahl Gewerkvereinler angenommen schritte der Naturwissenschaft zusammen, wonach die Natur eben- sowohl der kapitalistischen Produktion wie der Produktion von worden ist; denn für's Erste sind die Gewerkvereine des Dr. falls ihre Geschichte in der Zeit hat, die Weltkörper wie die Kapital war erklärt. M. Hirsch nirgends so stark vertreten, daß von einer großen Artungen der Organismen, von denen sie unter günstigen Um- Diese beiden großen Entdeckungen: die materialistische Ge- Anzahl" die Rede sein könnte, und dann nimmt es der„ verständen bewohnt werden, entstehn und vergehn, und die Kreis- schichtsauffassung und die Enthüllung des Geheimnisses der kapi- dienstvolle Anwalt" mit der Wahrheit auch nicht so genau. Ein läufe, soweit sie überhaupt zulässig sind, unendlich großartigere talistischen Produktion vermittelst des Mehrwerths, verdanken wir wenig Klappern" gehört ja auch zum Handwerk- und die Dimensionen annehmen. In beiden Fällen ist er wesentlich dia- Mary. Mit ihnen wurde der Sozialismus eine Wissenschaft, Reichstagswahlen stehen vor der Thür. Das erklärt Alles.
Aus der Reichshauptstadt.
( Correspondenz aus der„ Neuen Freien Presse".)
11
ihre Schwänze heraus. Jeder Schwanz aber enthält den Namen Das ist Fol. I. Fol. II. enthält die Abschrift eines Antrages einer Zeitung, meist einer deutschen. Es sind sehr bekannte auf Erhebung einer Anklage, etwa so: Cop. 594, de 76. An Namen darunter, doch auch manche, von denen ich noch nichts die Königl. Staatsanwaltschaft in M. Die 3. 3. enthält in „ Die Gazetten sollen nicht genirt werden." Das ist ja wohl gehört. Kaum kenne ich das Städtlein, wo das Lokalblättchen ihrer Nummer vom 15. Jan. d. J. den folgenden Artikel( folgt ein Ausspruch von Friedrich dem Großen. Nicht alle großen erscheint. Am auffallendsten ist mir anfangs, daß bei der großen eine Stelle aus einem Leitartikel). Da derselbe in den unterMänner denken so oder scheinen so zu denken. Ich weiß ein Anzahl bekannter Blätter, auf die ich treffe, doch die Mehrzahl strichenen Worten eine erweislich unwahre Thatsache behauptet, Bureau in Berlin , wo die Gazetten sehr genirt werden. Der der gelesensten Blätter, der hanptstädtischen wie der provinzialen, welche den Unterzeichneten in der öffentlichen Meinung herabzugenannte König von Preußen soll auch einmal ein gegen ihn fehlt. Allmählich erst entdecke ich, daß in der hier getroffenen würdigen im Stande ist, so stelle ich hiermit bei der Königl. gerichtetes Pasquill, zu dem die Leute, um es an dem Hause, Auswahl System steckt. Nicht als ob eine einzelne politische Staatsanwaltschaft den Antrag auf Bestrafung des Verfassers, wo es angeschlagen war, zu lesen, die Hälse sehr lang strecken Partei ausschließlich vertreten wäre. Die Zeitungen auf den sowie des verantwortlichen Redakteurs(§ 186 des Strafgesetzmußten, zur größeren Bequemlichkeit niedriger haben anschlagen Aktenschwänzen gehören sehr verschiedenen Parteien an, die meist buches und§ 21 des Preßgesezes.) Berlin , 18. Jan. 76.... lassen. Das ist auch nicht die Manier aller großen Männer. unter sich die Solidarität der Interessen von sich abweisen Folio III.: Verfügung in der Untersuchungssache wider den In dem Bureau, von dem ich spreche, liegen Hunderte und würden. Aber sie repräsentiren doch fast nur eine gewisse Redakteur P.- P 134 de 1876. Abschrift des Erkenntnisses Tausende von Pasquills aufgestapelt, die im Gegentheile abge- Gruppe von Parteien, und was sie hier alle an diesem Orte vom 8. März. Königl. Stadtgericht zu M. Im Namen des rissen sind, um einen ganz andern Gebrauch davon zu machen, vereinigt, das ist ihr gemeinsames Schicksal, erkennbar an dem Königs. In der Untersuchungsfache wider Redakteur P. hat das als sie der Lektüre des Publikums näher zu bringen. Ich Brandmal, das ihnen in Form von Aktenzeichen aufgedrückt ist, Königl. Stadtgericht zu M., Abtheilung für Untersuchungsfachen, spreche nicht von unserm Moltenmarkt, überhaupt nicht von einem nämlich vom Kriminalrichter. Die Gazetten finden sich da in Deputation II. für Vergehen, in seiner Sizung vom 8. März Polizei- oder Staatsanwaltsbureau. Da werden allerdings die der That sehr genirt, und die Pasquille, von dem Orte, wo sie 1876, an welcher Theil genommen haben Die und Die, der Gazetten auch genirt und Pasquills, d. h. staatsgefährliche Leit einst hingen, deswegen niedriger gehängt, um die Lektüre dem mündlichen Verhandlung gemäß für Recht erkannt, daß der Anund andere Artikel auch sorgfältig registrirt. Man weiß zu Staatsanwalt bequemer zu machen, finden hier eine sonderbare geklagte P. wegen Verleumdung des... auf drei Monate Gewelchem Zwecke. Ich denke über unsere Polizei- Aktoren anders Conservirung in Privathänden. fängniß zu bestrafen. Von Rechtswegen. Gründe. wie der Abgeordnete Parisius, der eine merkwürdige Scheu vor Nehmen wir so ein Aften- Fascikel in die Hand. Man kann Folio A neuer Antrag auf Bestrafung. Folio G neues Erihnen hat und sich einbildet, dieselben hätten weiter nichts zu nicht sagen, daß das Volumen immer mit der Bedeutung der kenntniß, und so weiter abwechselnd Antrag und Erkenntniß. thun, als, in die Zeitungen vertieft, auf Meß- und andere poli- auf dem Aktenschwanz verzeichneten Zeitung in direktem Ver- Alles, was die 3. 3. gegen... gesündigt, findet sich in diesem tische Verbrecher zu fahnden. Wäre das der Fall, so hätten sie hältniß steht. Wenn das auch meist der Fall ist, so finden sich Fascikel vereinigt, und alles, was die deutsche Presse gegen eigentlich nicht viel zu thun. Sie brauchten z. B. die national- doch ziemlich obscure Blätter auffallend ausgezeichnet, und be- gesündigt, vereinigt sich in dieser dunkeln Halle. Immer der= liberalen, die frei und anderen conservativen Blätter gar nicht zu fanntere Blätter vernachlässigt. Gleich Folio I. ist höchst in- selbe Strafantragsteller, und nichts als Straferkenntnisse wegen lesen, auch nicht die Parteiblätter des Herrn Parisius, sondern teressant. Wir lesen z. B. daselbst wie folgt: Verantwortlicher Beleidigungen und Verläumdungen derselben Person, oder neue höchstens die sozialdemokratischen und ultramontanen. Aber Redakteur ist nur nominell, indifferente Persönlichkeit, sechs Mal Anträge, auf die der Kriminalrichter noch nicht geantwortet hat. Gazetten enthalten doch noch Anderes als Politisches. Lokal- wegen Preßvergehen geringeren Belanges bestraft, darunter zwei Ach, wie hängen hier die Pasquille so niedrig und so dicht bei nachrichten, als da sind Bauernfängergeschichten u. dgl., können Mal wegen Beleidigung des..., zu 4 und zu 8 Wochen Ge- einander, aber nicht zur Bequemlichkeit des Publikums." Der sehr wohl die Polizei interessiren, und viele Inserate der Voß- fängniß. Intellektueller Redakteur Dr. H., schreibt die mit einem. Menschheit ganzer Jammer packt mich an." Eine mittelalterschen auf ihrer legten Seite ebenfalls, betreffend die höhere Stern bezeichneten Artikel, ein Mal wegen Beleidigung des liche Folterkammer! Oder ist es die Ruhmeshalle des Bestge= Kuppelei. Man gebe sie doch dem Rothstift der Polizei- Aktoren zu drei Monaten verurtheilt, seit welcher Zeit er nicht mehr haßten? Viel Feinde, viel Ehre, mag er denken und sammelt preis. Vor dieser Genirung der Gazetten braucht Herr Parisius zeichnet. Die mit dem Fragezeichen versehenen Artikel sollen die Pasquille mit dem jedesmaligen Appendix des Criminalsich nicht zu fürchten. Ich kenne eine andere Genirung. Das vom Abg. 3. herrühren. Als der Berliner Correspondent, richters, für einen reichen Engländer, der in einem späteren Bureau, von dem ich spreche, ist ein Privatbureau, wenn auch Beichen Dreieck, gilt der Dr. R., es ist der auch für die P. P. Jahrhundert historische Merkwürdigkeiten auftauft. Staatsbeamte darin beschäftigt sind. Es ist ziemlich jungen unter dem Quadrat- Zeichen schreibt; war früher Redakteur der ( Schluß folgt.) Datums, kaum vier Jahre alt. Die Registratur ist eingerichtet N. N., lebt seit Eingehen dieses Blattes in Berlin , verkehrt mit
wie alle Registraturen. Die Aktenbündel stecken aus allen Fächern Mitgliedern des Centrums.
44