hein
bel,
reis
ug
uns
Con
Citig gen
ert,
rtei
die
Ling
m= ceis
Erscheint in Seipzig Mittwoch, Freitag, Sonntag.
Abonnementspreis
für ganz Deutschland 1 M. 60 Pf. pro Duartal.
Monats Abonnements werben bei allen deutschen Bostanstalten auf den 2. und 3. Monat, und auf den 3. Monat besonders angenommen; im Königr. Sachsen und Herzogth. SachsenAltenburg auch auf ben iten Monat des Quartals à 54 Pfg.
Inserate
betr. Bersammlungen pr. Petitzeile 10 Bf., betr. Brivatangelegenheiten und Feste pro
Betitzeile 30 Bf.
Vorwärts
Bestellungen
nehmen an alle Bostanstalten und Buch handlungen des Jn- u. Auslandes.
Filial Expeditionen. New- York : Soz.- demokr. Genossenschaftsbuchbruckerei, 154 Eldridge Str. Bhiladelphia: P. Haß, 630 North 3rd Street.
J. Boll, 1129 Charlotte Str. Chicago : A. Lanfermann, 296 Division Street. San Franzisco: F. Eng, 418 O'Farrell Street. London : Baubig, 5 Nassau Street, Middlesex Hospital.
Tel
per
Nr. 9.
zu
für
ten
St.
to.
gen
3.
gt.
ind
im
hr.
95.
in
Der
gr.
50.
90.
16.
00.
m
b.
0.
er
h
0.
t=
It
0.
0.
9.
11
12
ei
hni
Klassengegensätze.
Was war das immer für ein Geschrei noch vor kurzer Zeit, wenn wir Sozialdemokraten auf den Kampf hinwiesen, den die verschiedenen Klassen der Gesellschaft Jahrhunderte lang mehr oder minder heftig geführt haben, den sie jetzt in ver schärfter Weise noch führen und den sie so lange führen werden, bis die Klassen überhaupt verschwunden sind, bis an die Stelle der Klassenherrschaft das Prinzip der Gleichheit Aller getreten sein wird.
-
-
Sonntag, 21. Januar.
1877.
volle Freiheit im sozialen Leben aber: Capitalismus und Das heißt also: Ochsen, Käse, Pferde, Weizen sollen nur ver
Arbeit.
Und die Vertreter dieser Richtungen heißen: Bürgerthum( Bourgeoisie) und Proletariat.
National- Dekonomisches.
Von J. Dietgen.
III.
"
schiedene Stücke von derselben einen nationalen oder brüderlichen Arbeit sein. Die klare Jdee der sozialdemokratischen Brüderlichkeit ist beim Tauschhändler unklar im Werthbegriff" versteckt. Ein Ding hat Tauschwerth, heißt mit anderm Worte, es ist ein Stück vertract- communistischer oder nationaler Arbeit. Wo es heißt: ein Pferd ist soviel werth wie zwei Ochsen, eine Löwenhaut wie zehn Ochsen, ein Pfeilbogen wie ein Viertel Ochse u. s. w., da werden die Ochsen zu Repräsentanten der
Für die Volkswirthschaft ist das Verständniß des Geldes Commune , und wird auf solche Art die beliebteste, couranteste Was war das für ein Geschrei! Es gibt keine Klassen in gleichsam eine geheime Feder, welche uns einen unerwarteten waare in Geld verwandelt, in jenes geheinmißvolle Ding, Deutschland die Sozialdemokraten belügen das Volk, indem Ein- und Ueberblick erschließt. Wie der heilige Augustinus an welches Eines und Alles ist. sie künstlich die Klassengegensätze hervorzurufen suchen se der Dreifaltigkeit, so haben die Nationalökonomen von jeher an Seit Adam Smith sein berühmtes Werk vom Reichthum der konnte man es in allen liberalen und conservativen Zeitungen der geheimnisvollen Natur des Geldes herumspekulirt. Und ein Nationen schrieb, ist die Redensart von der" Theilung der im tollen Wirrwar durcheinander fortwährend vernehmen. wahres Geheimniß ist diese Natur. Sie ist wie ein Taschen- Arbeit" in Aller Mund. Daß aber, wo Schmied, Schuster, Laffalle hat eine Bourgeoisie für Deutschland gewisser- spieler, der den Ring unter seinem Hute je nach Belieben in Bauer 2c. die nationale Arbeit in verschiedene Gewerbe theilen, maßen erfunden, blos um seinen Anschauungen Bahn zu ver- einen Ball, in ein Ei, in ein Spiel Karten oder in ein Kaninchen daß da auch die gesammte Arbeit der Nation eine organisirte schaffen, lautete es ferner-es giebt in Wirklichkeit aber nur umsetzt. Geld ist ein Magiker, der auf dem Tisch des Boutifers Einheit ist, das ist keinem Bourgeois begreiflich und Geld und politische Parteien, welche in die öffentliche Arena eintreten. Gold in Kaffee oder Zucker, in Ziz oder Leinewand, in Eisen Werth sind ihm deshalb verschlossene Begriffe. Um diese ökoSchulze- Delitzsch ermahnte ja bekanntlich die Arbeiter, sich als oder Stiefelwichse, in eines und alles verwandelt. Jedes nomischen Dinge zu verstehn, muß man Sozialdemokrat werden, Klasse von den politischen Dingen vollständig fern zu halten, Ding hat seine speziellen Eigenschaften: ist es talt, dann ist es man muß begreifen, daß die wirthschaftliche Verbrüderung der als einzelne Personen sich aber der Fortschrittspartei anzu nicht warm, ist es schwarz und rund, dann ist es nicht weiß und Menschen eine Naturnothwendigkeit ist, welche, man mag es schließen. eckig, ein Stück Geld aber ist ein viereckiger Kreis. Wer das wissen oder nicht, wollen oder nicht wollen, sich überall in den Und durch die ganze Zeit geht der Versuch, das Klassenbe- Geld, der hat die Quadratur des Birkels erfunden. Ein Beu- Handel und Wandel hineindrängt. Auch in der heutigen schlechwußtsein der Arbeiter zu unterdrücken, die Klassen in einzelne telchen mit Gold oder ein Läppchen Papier , dem von Staats- ten Geldwirthschaft steckt der Sozialismus, aber nur wie der Individuen aufzulösen. wegen die Thalerzahl Fünfhundert aufgedrückt ist, verkörpert die Geist im Brummkessel, er will beschworen sein, bevor er sich Daß dies aber am allerwenigsten bei den herrschenden Wünschelruthe, die eine ganze Familie für Jahr und Tag mit zeigt. Klassen möglich ist, dort wo die Vorrechte jegliche Verbindung Essen und Trinken, mit Strümpfen und Schuhen und hundert Seit undenklichen Zeiten ist das Geld bekannt, aber so beder Individuen bedingen, dort, wo trotz des ewigen Concurrenz andern Nippsachen versorgt. Solcher Zauberei gründlich auf kannt wie heute ist es nie gewesen, die Geldwirthschaft hat sich kampfes der gemeinsame Trieb der größtmöglichsten Ausnutzung die Finger gesehen zu haben, ist eine unsterbliche sozialdemo- aus der Naturalwirthschaft entwickelt und entwickelt sich ferner der Arbeitskraft alle Handlungen vorzeichnet, dies haben unsere fratische That des Parteigenossen Mary. immer riesiger noch. Naturalwirthschaft ist Barbarenwirthschaft. Politiker und Nationalökonomen sehr schnell eingesehen, deshalb Kaum giebt es ein gemeineres, trivialeres Ding wie das Geld Man ackert sein Korn, spinnt seinen Flachs, baut seinen Tabak, suchten sie auch mit erhöhtem Eifer im Interesse der herrschen- ist; aber gerade weil es uns stündlich durch die Hand geht, ver- man macht alles selbst, bleibt zu Haus und verkehrt mit Nieden Klassen das Klassenbewußtsein der sogenannten niederen gessen wir leicht, wie weit der Kopf von seinem Verständniß mand. In solcher Wirthschaft giebt es keinen sozialen Commers, Schichten der Bevölkerung zurückzuhalten. Das beste Mittel entfernt ist. Weil uns das Geld beständig im Gesicht liegt, ist keinen Sozialismus und keine Demokratie. Am Ende des Jahres aber hierzu schien ihnen darin zu liegen, daß sie überhaupt der Blick so weit abgeſtumpft, daß es einer speziellen Beleuchtung findet sich vielleicht etwas, was zuviel in der Haushaltung, was jegliches Klassenwesen wegleugneten. bedarf, um uns erst wissen zu machen, wie hinter dem blinkenden zuviel in der Haushaltung, was auf den Markt gebracht und Scheine eine unerkannte Wahrheit verborgen liegt. Und die gegen andern überflüssigen Trödel ausgetauscht wird. Und wie größten Finanziers und Geldspekulanten kennen wohl am wenigsten hier in der Haushaltung, so war es jüngst unter den Nationen. von der Wissenschaft ihres Abgotts. Vielleicht sagt ihnen der Der Handel beschränkte sich auf das Ueberflüssige und UeberInstinkt, daß solche Kenntniß eine sozialdemokratische Tendenz schüssige und rührte sich hauptsächlich an den Grenzen, wo hat. Zwar soll die Wissenschaft auf einer höheren Warte stehen, Stämme und Natiönchen aneinanderstoßen. als auf der Zinne der Partei. Doch bemühen wir uns ja auch die Geldwirthschaft eingelaufen, aus der Barbarei in die Civili Aus dieser Naturalwirthschaft sind wir mit vollen Segeln in beständig darzuthun, daß die Sozialdemokratie nur nominell eine Partei, in der That aber die Sache der Kultur, die Sache sation. Doch ist die Civilisation oder Bourgeoiswirthschaft noch der Menschheit ist. Also muß sie auf höchster Ziune, auf dem lange die Cultur nicht, sondern nur eine Etappe dazu. Der Gipfel der Wissenschaft stehen. Zweck der Humanität fordert, daß der Mensch zur Arbeit seinen
Die Macht der Thatsachen ist aber auch über folches Trei ben Herr geworden. Schon bei den letzten Reichstagswahlen im Jahre 1874 schlossen sich die verschiedensten Parteien im Kampfe gegen die Sozialdemokraten zusammen es standen die Parteien des Besitzes der Partei der Besitlosen gegenüber. Doch gab man dieser Thatsache noch nicht den entsprechenden Ausdruck. Jezt hingegen, nach den Reichstagswahlen von 1877, ist die Bunge gelöst, jetzt haben Angst und Furcht die Klugheit von früher besiegt und in allen Tonarten und bei allen politischen Parteien flingt es:" Der Kampf der Klassen ist ent- Der Pastor verlangt, daß wir sein augenscheinlich Gebäck Berstand mitbringt, daß er die Arbeit suchte möglichst produktiv zu brannt: hie Bürgerthum( Bourgeoisie), hie Proletariat!" von Mehl und Wasser nicht für ein Gebäck, sondern im Gegen- machen, daß sie mit wenig Mühe in kurzer Zeit viel leiste. Das Mittel So lesen wir in der„ Lübecker Eisenbahnzeitung", einem weit theil für wahrhaftig Fleisch und Blut ansehen. Aehnlich aber, mit dazu ist die soziale Verbrüderung, wo jedem eine spezielle Aufverbreiteten liberalen Blatte, folgenden bezeichnenden Satz: mehr Recht, verlangt die ökonomische Wissenschaft, daß wir das gabe zugewiesen, also die Arbeit getheilt ist. Es ist eine VerDie Sozialdemokraten haben die Wähler im Jahre 1874 Ding, welches die Funktion des Geldes besorgt, nicht für ein brüderung, wenn die Holzarbeiter fich theilen in Zimmerleute, aufgewedt, und wenn früher die Wahlen zum Parlamente noch Ding, nicht für ein mechanisches Instrument, sondern für ein Stellmacher und Tischler, Letztere sich wieder theilen, so daß diemit 400 bis 500 Stimmen schleppend vollzogen wurden, so zeigt geistiges Band zu nehmen wissen, welches den wirthschaftlichen ser Fabrikant nur Fenster, jener nur Thüren, ein Dritter nur sich jetzt eine mehr als verzehnfachte Theilnahme am öffentlichen Beruf ausübt, die vereinzelten Menschen genossenschaftlich zu Stühle fertigt; wo sich weiter die Stuhlmacher theilen 2c. 2c. Leben; diese eben soll durch die Wahlen erweckt und befördert umschlingen. Geld ist eigentlich ein sozialdemokratisches oder Kurz, die wachsende Theilung ist in der That eine wachsende werden. Die Wahlcomités haben es auf beiden Seiten verstan- communistisches Ei, das die gute Mutter Natur der Bourgeois Verbrüderung der Arbeit. Immer weniger also können sich die den, diesen Zweck zu erreichen. Daß, sobald dies geschieht, Wirthschaft heimlich in's Nest legte. Die Fabrikationen verschie Menschen ihre Produkte direkt erarbeiten, müssen zusehen, wie das Bürgerthum sich stärker zeigt, als die Sozialdemokratie, denster Produkte, die Theile der nationalen Arbeit werden mit- immer mehr ihr wirthschaftliches Leben durch den Taschenspieler versteht sich bis jetzt noch von selbst. Wir sagten das Bür- tels des Geldes gleichsam verbrüdert. An der Verbrüderung Geld in eine unverständliche Heimlichkeit verwandelt wird. Im gerthum"; mit diesen Worten bezeichnet die Nationalzeitung" haben die Sozialisten bekanntlich ein großes Wohlgefallen; daß Dunkeln ist gut munkeln und im Trüben gut fischen, denkt derBourgeois. jetzt die nationalliberale Partei und die Fortschrittspartei zu aber in der Geldwirthschaft die Brüderlichkeit nur mysteriös ver- Aber wir Sozialdemokraten haben ein Interesse daran, der Gausammen und das Bürgerthum" nicht die Partei steckt und also schmählich kastrirt ist, bedarf der Enthüllung und nerei aufzupassen und den Prozeß klar zu machen. Publikation, und berechtigt uns, wider diese Wirthschaft ent- Wem ist zu danken, daß von der Naturalwirthschaft also die schieden zu agitiren. " Hie Bürgerthum, hie Proletariat"! Der Kampf der BesitzMenschen glücklich bis zur Geldwirthschaft gekommen? Wo find Der Bauer will sein Korn und seine Butter nur zum win- die genialen Staatsmänner", die den Gang frühzeitig begriffen lofen mit den Besitzenden ist entbrannt deutlich redet so die zigsten Theile selbst genießen; er will, wenn er gedroschen und und eingefädelt haben? Bisher war die Entwicklung ein roher, vorstehende Notiz. gebuttert hat, auf den Markt und dort sein Produkt zu Geld mechanischer Naturprozeß, welcher die Menschheit schob. Erst Und wenn man unter„ Bürgerthum" die liberalen Parteien machen. Wie ihm, ergeht es den anderen Leuten. Männiglich wenn die Sozialdemokraten an's Regiment tommen, wird Plan versteht desto besser, dann ist plöglich Alles flar geworden. muß Geld haben. Wozu das? Warum bleibt nicht jeder bei und Geist dazu gebracht. Erst das demokratische Verständniß, Die conservative Partei vertritt lediglich die Interessen des sich, schafft was er bedarf und verzehrt sein eigenes Produkt? daß wirthschaftliche Verbrüderung die Grundbedingung aller Grundbesizes, die liberalen Parteien vertreten lediglich die Weil der Mensch von Natur kein Privatwirth, sondern zur Volks- Cultur ist, soll Hefe in die Bewegung setzen. Aber auch inIntereffen des mobilen Kapitals, des Industrie- und Han- wirthschaft geboren ist. Er muß, sofern er etwas Menschen zwischen noch geht der Teig voran. Schon sehen wir im interdelskapitals, und die Sozialdemokratie vertritt die Intereffen der würdiges erreichen will, mit andern Menschen sich wirthschaftlich nationalen Verkehr an Stelle der Geldwirthschaft ein Anderes Arbeit und der mit dieser verbundenen Interessen des ge- verbrüdern. Solche Verbrüderung ist ein unumgängliches Er- treten, das von Tag zu Tag sich geltender macht. Es ist besammten Volkes. forderniß aller Kultur. Schon der Barbar macht seinen An- tannt: wer sich ein Schiffchen Kaffee von Java tommen läßt,
-
ist es, welches hier siegte, weil es richtig in den Kampf geführt wurde,"
-
So wird die Situation immer flarer. Nach und nach ver- fang damit. Seine Horde ist eine politische Verbrüderung zu der zahlt seine Schuld nicht mit Mark und Pfennigen, auch schwindet das besondere Interesse für die Herrschaft des Grund- wirthschaftlichen Zwecken, und an der Grenze, wo die Natiönchen nicht mit wirklichen, sondern nur mit nominellen hollän besitzes, da dieser mehr und mehr mobilisirt und zerstückelt wird zusammenstoßen, beginnt er den Tauschhandel, d. h. er treibt dischen Gulden und Cents. Er kauft sich ein Wechselchen. und so von einer Hand in die andere geht. Die Herrschaft des vertrackte Brüderlichkeit und verkappte Genossenschaft. Wo der Amsterdam zieht auf London und London auf Amsterdam . Grundbesizes kann nicht aufrecht erhalten werden, sie ist in Barbar, der bisher weder Werth, noch den Werthmesser oder Produkte im Werth von Millionen werden ausgetauscht, ohne Wirklichkeit schon gefallen, so daß der Besizer von Grund und das Geld kennt, zu seinem Nachbar Barbar sagt, ich gebe mein daß deshalb ein Geldstückchen hin- und hergeht. Abstrakte Zahlen Boden im Wesentlichen auf einer Stufe mit dem Kapitalbefizer Pferd, das ich zuviel habe, für deine zwei Ochsen, die dir über- besorgen den Austausch der Lebensmittel. In Zukunft vertritt jezt steht. zählig find, wo man also übereinkommt, daß zwei Ochsen und die Buchwirthschaft mehr und mehr die bisherige Funktion Die Herrschaft des Kapitals in Staat und Gesellschaft aber ein Pferd den gleichen Werth haben, da mit andern Worten hat des Geldes. Wer allerdings den Blick nur auf das Nächste teht jetzt in höchster Blüthe, so daß sich an derselben schon der Barbar A. zum Barbaren B. gesagt: Komm her Bruder, richtet und nicht das Talent hat, damit auszuschweifen, wird etliche welke Blätter befinden; einige rauhe Stürme können die wir wollen keine Barbaren, sondern ein einig Volk von Brüdern darin, daß verschiedene Conti's sich durch Zahlen ausgleichen, die Blüthe zerstören. sein. Deine, meine und Anderer Arbeit sei eine Arbeit, wenig Geld bedeuten, feine Abwendung von der Geldwirthschaft sehen. So brauste am 10. Januar ein solcher kräftiger Sturmwind stens sofern eine, daß nicht gefragt sei, was für ein besonderes Er wird behaupten, daß immerhin Gold und Silber zum Ausdurch die deutschen Gauen und rüttelte mächtig an dem blühen- Stück dieser oder jener gemacht, ob Pferd, Ochse, Weizen oder gleich erfordert ist. Das allerdings, aber auch in immer kleineden Baume des Kapitalismus. Käse. Aus dem Bedürfniß wirthschaftlicher Verbrüderung geht rem Maße. Der Produkten- Austausch zwischen Land und Land
Schrecken ist unter die bestürzten Gärtner und Pfleger des der Tauschhandel hervor. Wo Austausch der Produkte stattfindet, ist zehntausendmal größer, wie der Geldbetrag ist, welcher zur Baumes gefahren, fie laufen umher und suchen nach Stüzen da hat sich bereits eine allgemeine Produttivgenossenschaft und Saldirung der Bilanz hin- oder hergeschafft wird. Der natio und in ihrer Angst verrathen sie das Geheimniß, daß der Baum ein nationaler Consumverein ohne alle Statuten gebildet. Im nalliberale Philosoph des Unbewußten, E. v. Hartmann, der kein in Wahrheit gar nicht wurzelt im Boden des Volkes, im Boden barbarischen Tauschhandel steckt schon der fünftige Communismus, sozialdemokratischer Zukunftsträumer sein will, sagt wörtlich: des Rechtes sondern im Boden einer Klasse, im Boden des die brüderliche Arbeit. Nur das Bewußtsein der Barbaren ist" Die freie Assoziation wird die Zukunft von selbst hervorbrinvernagelt. Statt daß sie sich selber klar zu einander sagen: gen, wenn man auch noch nicht genau sagen kann, mit welchen
Mammons.
Klarheit, immer größere Klarheit muß werden. Im poli- Laßt uns gemeinschaftlich arbeiten, sagen fie, ein Ochse soll werth Mitteln und Wegen. In dieser Phase wird die wirkliche Austischen Leben werden gegenüberstehen: Aeußerste Reaktion und sein 100 Käse, oder ein halbes Pferd, oder acht Malter Weizen 2c. zahlung von Geld durch die allgemeine Einführung der Buch