11
"
Allem Anscheine nach sind für sondern mit dem gemeinen Manne auf denselben Etat gesezt Zustimmung der Nationalliberalen erforderlich ist, dürfte Podeck's erschreckliche Dimensionen an. werde, dürfen sie nur die Reihenfolge der Prinzen, Fürsten , Bescheidenheit doch wohl kaum in Abrede stellen. Und die das begonnene Jahr fast keine Lieferungsverträge mit den Zechen Grafen , Barone , Mastbürger 2c. beachten, bis hinab zum ordi- Bereitwilligkeit der Nationalliberalen? Hat Herr Podeck abgeschlossen worden. Zeche Concordia" in Oberhausen künnären Plebs. Aus dieser Stufenleiter geht hervor, daß der die Justizgeseze vergessen? Er hat sie vergessen? Gut, die digte 200 Arbeitern. Die dort Bleibenden arbeiten die Woche Unterschied zwischen dem Geringsten und Höchsten nur ein Leutchen haben ein kurzes Gedächtniß. Nun, dann lese er den nur drei Schichten bei einem Lohne von 25 Gr. Auf den gradueller ist. Und was im chinesischen , gilt auch im ökonomi - Erguß seines( Podeck's) Parteichefs Wehrenpfennig in den meisten anderen Zechen geht es nicht besser. Wir glauben schen Reich. Auch hier ist Kaiser und Unterthan von derselben„ Hamburger Nachrichten": gern, daß Herr Camphausen als Finanzminister im Addiren und gemeinen Abstammung. Jede Waare, jeder gemeine Werth hat Es sei nicht genügend, sagt derselbe, sich in einen Kampf Subtrahiren etwas los hat, von der ökonomischen Wirklichkeit Sen Marschallstab im Tornister. Jede Waare, jeder Werth ist, mit den Sozialisten, Ultramontanen und anderen Reichsfeinden aber scheint er entweder nichts verstehen zu wollen oder versteht je nachdem er mehr oder minder tourant, gefordert oder tausch- während der Wahlagitation einzulassen und die großen Massen er wirklich nichts. bar, je nachdem ist er mehr oder minder hoffähig, steht er dem in der übrigen Zeit ihren Verführern zu überlassen. Es würde Sic transit gloria mundi. Die Berliner „ VolksGelde, steht er dem Kaiser nah. In der That haben schon die sich in Zukunft darum handeln, die Massen zu gewinnen durch verschiedensten Waaren die höchste Würde bekleidet. Hier dienten Schriften, Vorträge und dergleichen mehr, um auf diese Weise Zeitung", die, als sie den( in ihrer Weise geführten) Kampf Felle, dort Taback, und bei den Patriarchen gar Ochsen, Rinder die Verführten wieder zur Bernunft zu bringen. Der Mittel- gegen den Sozialismus begann, über 40,000 Abonnenten zählte, und Schafe als Zahlungsmittel. stand habe den Abgrund kennen gelernt, der zu schließen sei, hat, wie wir aus sicherster Quelle erfahren, in diesem Quartal Wir haben gesehen, wie der Tauschwerth, den die Produkte was nicht mit äußeren Mitteln, mit Gensdarmen, Staatsan- eine Auflage von nur 8000. Diese Zahlen legen beredtes Zeugniß annehmen, nur ein unbeholfener Ausdruck für das dem rohen wälten, auch nicht durch plötzliche Beseitigung des all- ab für den Rückgang". bürgerlichen Menschen noch unbewußte Bedürfniß einer com- gemeinen Wahlrechtes" geschehen könne, sondern durch eine Die Grenzverlegungen seitens unserer russischen munistischen Wirthschaft ist. Weil er von der sozialdemokratischen Heilung, die aus den Ständen komme, deren Mangel an Energie Förmliche Treibjagden Brüderlichkeit und Gerechtigkeit noch keinen Begriff, deshalb keine und Eintracht das Uebel verschulde. Die gegenwärtige Session Erbfreunde" nehmen kein Ende. Gesellschaft constituirt hat, die ihren Produktenbedarf nach Art, des Landtages und die kommende des Reichstages biete den werden ungenirt veranstaltet auf Solche, die aus irgend einem Bahl und Maß bestimmt, darum hat er, wie der Gößendiener Liberalen Gelegenheit, die Schritte zu berathen, die gegen die Grunde Schuß auf preußischem Boden suchen, und Schüffe sein Heil in den Stein, so die Demokratie in den Tausch, in Verwilderung(!) zu thun seien. Wenn das nicht geschehe, so werden so häufig herübergesandt, daß die hart an der Grenze den Handel verlegt; er sucht sie auf dem Markt. Aber dort stehe zu befürchten, daß die Reaktion, von der die Sozialisten wohnenden Leute auf ihren Gehöften nicht mehr sicher find. findet sich, daß, weil die Erzeuger keine Demokraten, auch ihre und Ultramontanen sprechen, wirklich einbräche, indem die beErzeugnisse es nicht sein können. Eine chinesische Rangordnung sigenden Klassen aus einfachem Selbsterhaltungstriebe die Rehat sich unter den Produkten eingestellt. Je nachdem ein Artikel gierung zu reaktionären Maßregeln drängen würden." dem Bedarf der Commune entspricht, je nachdem ist er gesucht, So Herr Wehrenpfennig, der also nur gegen eine" plöß hat er Geltung; und das Geld ist der von der Commune allzeit liche Beseitigung des allgemeinen Wahlrechts" ist. Verstanden und allerwärts gesuchte Artikel. Aus dem unerkannten commu- Herr Podeck? nistischen Bedürfniß einer brüderlichen gerechten Wirthschaft entstand der Tauschwerth, aus dem Werth das Geld; und wer nun das Geld, der hat die bürgerliche Gesellschaft in der Tasche, der hat ihre Gerechtigkeit und Brüderlichkeit im Sack.
-
Sozialpolitische Uebersicht.
-
-
-
-
" 1
-
Das alles können sich die Erbfreunde" schon erlauben; wenn aber einmal eine„ erbfeindliche" französische Kugel das Malheur haben sollte, ihren Weg über die Grenze nach Preußen zu nehmen von heute auf morgen wäre der frische, fröhliche Krieg fertig.
-
Tessendorff, unser bester Agitator, ist nach längerer Ruhe wieder in Aktion getreten. Dienstag den 24. ds. Mts. Eine neue Steuer soll dem deutschen Volte bescheert nämlich stand die mit so vielem Aufwand in Scene gesetzte Anwerden eine sogenannte Wehrsteuer. Ueber die Natur flage gegen die Parteigenossen: 1) Schriftseßer August Heinsch, dieser Steuer läßt sich vorläufig nur soviel sagen, daß alle 2) Maurer Paul Grottkau, 3) Buchhalter Heinrich Rackow, deutschen Staatsbürger- Pardon! Unterthanen wollten wir 4) Buchdrucker Carl Friedrich Greiffenberg, 5) Drechsler sagen, welche aus irgend welchem Grunde für untauglich Albert Baetke, 6) Schuhmacher Georg Wilhelm Hartmann, befunden werden, den Kommisrod zu tragen, mit einer Abgabe 7) Privat- Secretair May Carl Derossi, 8) Buchhändler Mar Sie haben nichts gelernt und nichts vergessen, belegt werden sollen, deren niedrigster Satz auf 6 Mark und im August Geib , 9) Sattler Ignaz Auer und 10) Cigarrenarbeiter sagte man einst von den französischen Machthabern. Auf unsere Durchschnitt auf 21 Mark pro Kopf und Jahr zu stehen kommen Heinrich Braasch wegen Verlegung der§§ 8a und 16 des deutschen findet das Wort natürlich keine Anwendung, wie z. B. soll. Im Ganzen hofft man mit dieser Steuer 30 bis 40 preußischen Vereinsgesetzes bezw. fortgesetter Theilnahme an nachstehende hochamtliche Mittheilung des„ Leipziger Tageblatt " Milliönchen Mark aus dem Volke herauszuschlagen natürlich polizeilich geschlossenen Vereinen vor der bekannten 7. Depu ( vom 25. d.) zeigt: nur zum Wohle des deutschen Reichs. Wer das Letztere etwa tation des Berliner Stadtgerichts zur Verhandlung, über welch' " Die sächsische Staatsregierung hat sich veranlaßt gefunden, nicht glauben will, der gehe zu den Nationalliberalen, die werden letztere wir in der nächsten Nummer ausführlich zu berichten den Gemeindevorständen und Ortspolizeibehörden die bezüglich es ihm haarklein auseinandersezen, daß von den riesigen Summen, gedenken. Natürlich konnte der wohlweise und unabhängige" der Ueberwachung öffentlicher Volksversammlungen welche das deutsche Volk alljährlich an Steuern aufzubringen Berliner Gerichtshof Tessendorf nicht zumuthen, umsonst seinen bestehenden gesetzlichen Bestimmungen einzuschärfen. Es soll hat, auch nicht ein Pfennig unnüz ausgegeben wird. Zahlen, staatsanwaltlichen Bannstrahl gegen die sozialistischen Attentäter insbesondere fünftig von jeder derartigen Versammlung durch zahlen und immer wieder zahlen, aber auch hübsch das Maul geschleudert zu haben und paßte er denn auchsein Urtheil, welches das ist das uralte aber leider noch immer neue am 27. Januar publizirt wurde, im Wesentlichen den Anträgen den aufsichtführenden Beamten ein Bericht eingesendet werden. gehalten Tessendorf's an. Danach wurde die Schließung der sozialistischen Veranlassung zu diesen Anordnungen scheinen das starke An- Lied. Arbeiterpartei Deutschlands und des Berliner sozialistischen Arwachsen der Sozialdemokratie und der Umstand gegeben zu haben, daß betreffs der Ueberwachung der Versammlungen- Das Rezept des Finanzministers Camphausen beiterwahlvereins ausgesprochen und außerdem Genosse Heinsch bisher sehr verschiedenartige Grundsätze zur Anwendung gelangten. zur Hebung der deutschen Industrie, welches bekanntlich auf zu 6 Wochen, Derossi zu 2 Monaten, Greiffenberg zu Es handelt sich hier nicht um reaktionäre Maßregeln, sondern nichts mehr und nichts weniger als auf die Aushungerung der 1 Monat und Geib zu 3 Wochen Gefängniß verurtheilt. Die um gewissenhafte Handhabung der bestehenden gesetzlichen Vor- Arbeiterklasse hinauslief, hätte seine Wirkung nicht verfehlt, wenn übrigen Angeklagten wurden auffälligerweise für schuldlos beschriften. man den Worten desselben Financiers, die derselbe jüngst im funden und demgemäß freigesprochen. Neines handelt sich hier nicht um reaktionäre Maß- preußischen Abgeordnetenhause gelassen aussprach und nach regeln, bei Leibe nicht; im Gegentheil: um liberale Maßregeln, welchen für die deutsche Industrie die Zeit der schweren Noth ganz im Geist unserer Nationalliberalen. Bei dieser Gelegenheit nun bald vorüber sein dürfte wenn man diesen Worten fällt uns ein, daß das„ Leipziger Tageblatt " wie ein Fischweib Glauben schenken könnte. Angesichts der Thatsachen gehörte aber wir bitten die ehrlichen Fischweiber um Verzeihung und ein starker Köhlerglaube dazu, obige Prophezeihung Camphauſen's hoffen, daß sie uns nicht einen Beleidigungs- oder gar Ver- ernst zu nehmen. So können wir heute berichten, daß auf der Ankaufung eines größeren Terrains. leumdungsprozeß an den Hals hängen, weil wir sie mit Berlin- Potsdam- Magdeburger Eisenbahn 300 Mann, und zwar war in Berlin gewesen, um dort Erkundigungen einzuziehen, Hüttner, Leonhardt und Consorten verglichen haben- also die ältesten, entlassen worden sind, dergestalt, daß sie ihre durch und nach mehreren geheimen und andern Stadtverordneten nicht wie ein Fischweib, nein wie das„ Leipziger Tageblatt ", langjährige Einzahlungen erworbenen Ansprüche an die Pensions- sizungen beriefen Männer aus der Mitte der Bürgerschaft eine das in dieser Kunst unübertroffen ist, auf den Vorwärts" schimpft, tasse verlieren. Der Kündigung von 200 Bergleuten auf der Volksversammlung ein. Interessant dürfte unseren Lesern sein, weil wir behauptet, das allgemeine Wahlrecht sei in Gefahr. Beche„ Helene Amalie" in Westfalen folgen bereits neue Ein- daß in dieser unser Parteigenosse Rittinghausen nachwies, daß Das sei nicht wahr, die Liberalen würden für dasselbe einstehen. schränkungen der Kohlenproduktion auf anderen Zechen. Auf die alte Stadtumwallung Eigenthum der Stadt war und geBeweis: der dunkele Vortrag eines dunkelen Tageblattredakteurs König Wilhelm" werden ungefähr 100 Mann abgelegt und soll blieben ist, daß dem preußischen Staate nur die Nuznießung Namens Podeck. Besagter Podeck liest wohl sein eigenes Blatt gestern die Kündigung erfolgt sein. Auch auf der Zeche Hoff- davon überlassen worden sei und daß, sobald der Staat die nicht, was ihm freilich nicht zu verdenken. Sonst müßte er nung" und" Saelzer- Neuack" hat man eine Kündigung von etwa Nußnießung aufgiebt, die alte Stadtbefestigung in das volle darin vor der Wahl nicht ein- sondern zehnmal die Drohung 50 Mann in Aussicht genommen, dieselbe soll jedoch noch nicht Eigenthum der Stadt zurückgehen müsse. Es handelt sich dabei gelesen haben, daß, fielen die Wahlen zu Gunsten der Sozial- ausgesprochen, sondern einstweilen verschoben worden sein, bis um eine Belastung der Stadt mit einer Summe von 9 Millionen demokraten aus, Reaktionsmaßregeln die nothwendige Folge sein sich, was kaum wahrscheinlich, die Aussichten und Preise gebessert Mart. Ein Comité ist niedergesetzt, dem auch Rittinghausen würden. Und daß die Reaktion" sich zunächst am allgemeinen haben sollten. Auf vielen andern Zechen wird nur an 4 bis angehört und welches die Sache in die Hand nehmen soll. Wahlrecht probiren würde, hat er ebenfalls in seinem„ Tage- 5 Tagen der Woche gefördert. Auf den Zechen in der Nähe blatt" lesen können. Daß aber zu Reaktionsmaßregeln die von Mühlheim a. R. nehmen die Arbeiterentlassungen wahrhaft
-
"
Herr v. Puttkammer.
II. ( Fortsetzung.)
-
-
In Köln herrscht derzeit große Aufregung wegen der beabsichtigten Stadterweiterung, welche den Gegenstand verschiedener lebhafter Sigungen der städtischen Behörden bildete. Es handelt sich um die Hinausschiebung der Festungswerke und die Der Oberbürgermeister
-
Kaiserliche Wohlthätigkeit. Der Kaiser von Destreich
Heere irgendwie bekannt ist, muß sich von vornherein sagen, ein Vorwurf gemacht werden kann, das lassen wir dahingestellt. daß ein Offizier, welcher so gegen seine militärischen Vorgesetzten Herr v. Puttkammer hat es gethan. und seinen obersten Kriegsherrn auftritt, in dessen Heere er" Nachdem verschiedene Zeugen in Berlin über die Wechselüber zehn Jahre gedient hat, nicht wohl seine gefunden Sinne fälschung vernommen waren, erfolgte im März 1866( also Das Erkenntniß findet es unbegreiflich( am auffälligsten"), haben kann." fünf Monate nach der Denunziation) die Vernehmung des Grafen daß Dr. Höpner einfach mit dem Provokaten davon ausgeht, Wir kommen später noch auf diese hochinteressante Aeußerung Sierstorpff, welcher die Wechselfälschung bestätigte.( Hätte „ daß demselben wirklich Unrecht geschehen sei und er ge- zurück. dieser Zeuge nicht zuerst vernommen werden müssen?) Die wissermaßen mit Recht Remedur gegen die erlittene Unbill ge-" In seinem ganzen Verhalten erkennt man, daß ihm ele- Staatsanwaltschaft beantragte nun wegen Wechselfälschung, Besucht habe, ohne irgend darauf einzugehen, worin denn das mentare Begriffe seines Soldatenstandes verloren gegangen und trug und Unterschlagung gegen Köller die Erlassung des HaftUnrecht bestanden haben soll und wie sich dazu die Ideen und daß es reine Hirngespinste sind, wenn er Personen verant- befehls und die Führung der Voruntersuchung."( War diese Bornesausbrüche des Provokaten in seinen Schriftstücken ver- wortlich machen will, gegen welche eine bestimmte Schuld nie denn nicht schon geführt?) halten. Gerade in diesen falschen Vorstellungen und dem bezeichnet, viel weniger nachgewiesen ist, und zwar für Dinge, Verrücken der Thatsachen, wie sich die einzelnen Personen zu welche die natürlichen Folgen eigener Handlungen sind." diesem Unrecht verhalten, liegt der klarste Beweis für die mangelnde Kraft des Provokaten, richtig zu erkennen und richtig zu urtheilen und dafür, wie wenig die Ansicht des Sachverstänbigen richtig ist; Provokat verfolge nur Rechte, die ihm wirklich zukämen u. s. w."
" Die Verhaftung wurde von der Rathskammer abgelehnt, und als nach Fortführung der Voruntersuchung endlich im November 1866( also nach Jahr und Tag!) der Haftbefehl wegen Wechselfälschung erlassen wurde, war Köller längst nach England gegangen."
Die Hirngespinste würden doch noch erst zu beweisen sein. In vermögensrechtlicher Beziehung ist das Bild, das uns gegeben wird, auch ein unvollständiges. Wir vermissen darin namentlich die Lehnguts- Affaire. Wir werden nur von der Wir glauben, daß bei einem so schleunigen Verfahren auch Köller'schen Angelegenheit unterrichtet und auch hier läßt die dem lammfrommsten Menschen die Geduld ausgegangen wäre! Es ist auffallend, daß das Gericht bei keinem der früheren Schilderung viel zu wünschen übrig. Inzwischen war auf Antrag des Bruders des Provokaten Gutachten fragt, worauf sich die Ansicht vom Unrecht des Pro" Im November 1865 denunzirte, wie das Erkenntniß erzählt, die Sequestration von Damertow eingeleitet und es ist demnächst vokaten stützt! Das Erkenntniß seßt uns nun selbst von der Idee des erlittenen Unrechts beim Provokaten in Kenntniß. Es b. Puttkammer gegen Köller wegen Wechselfälschung. Er die Subhastation des Gutes erfolgt, bei welcher Provokat wohl habe sich von zwei verschiedenen Richtungen aus entwickelt, in hätte Wechsel des Grafen v. Sterstorpff gefälscht, ihn durch leer ausgegangen sein mag." militärischer und vermögensrechtlicher Beziehung. In militä Vorspiegelung eines großen Vermögens zu einem Scheinverkauf rischer Beziehung rekapitulirt es die Darstellung des Dr. Lehnerdt, des Gutes Damerkoff bewogen und darauf 10,000 Thaler eingeht jedoch der Frage, ob das Linien- Kriegsgericht und bez. der tragen lassen. Köller ließ ihn, gerade als er näher vernommen Linien- Ehrenrath competente Behörden v. Buttkammer's ge- werden sollte, zum Schuldarreft bringen. Warum nicht trotzdem wesen sind, aus dem Wege, erörtert auch nicht den Punkt, ob seine Vernehmung erfolgte, wird nicht angegeben.
v. Puttkammer's Versehung in das zweite Landwehraufgebot sich ,,, v. P. behauptete später auch die Unterschlagung einer Obligefeßlich rechtfertigen ließ, es weicht auch der Frage aus, ob gation von 3000 Thlr. durch Köller, das Erkenntniß findet aber eine nicht contrafignirte Kabinetsordre für den Provokaten rechts- den Thatbestand einer strafbaren Handlung nicht nachgewiesen. verbindlich sein konnte, und berührt mit keiner Silbe die auch Er fügt hinzu:„ Die Verkürzung kann aber theils in Aufnahme von Dr. Höpner erwähnte gesetzwidrige Verhaftung v. Putt- von Geld auf das Gut, theils in Veräußerung von Holz u. dgl. bestanden haben, namentlich soll das Inventar für 2000 Thlr. tammer's behufs Anerkennung des Linien- Ehrenraths.
" Wahrscheinlich ist er auch mit Ansprüchen auf Pension verkauft sein. v. Buttkammer selbst gab an, daß er damals als schleswig- Holsteinischer Offizier abgewiesen und richtet des- wegen Auflösung einer Verlobung habe auf Reisen gehen wollen halb auch seinen Groll gegen den Fürsten - Reichskanzler. Wenn und deshalb dem Köller die Verwaltung seines Gutes und die er mit einer Broschüre Europa zu erschüttern gedenkt, so zeigt Ordnung seiner Verhältnisse habe übertragen wollen." dies seine Selbstüberschätzung und die Schwäche seines Urtheils."
Hat der Gerichtshof so wenig Material besessen, daß er für einen Hauptzweig der Beschwerden v. Puttkammer's nur ein " Wahrscheinlich" findet? Ist es ihm nicht bekannt, daß v. Putttammer seine Bensionsansprüche auch durchsetzte?
Wer mit dem Geiste militärischer Disziplin im preußischen
Aufklärend bemerken wir, daß die Obligation in gar keinem Zusammenhange mit der Verkürzung" steht. Das Inventar ist allerdings auch verkauft worden und zwar, während die Sequestrations Commission, welche den Verkauf verhindern sollte, in einem Nachbardorfe von Damerton ihren Kaffee einnahm. Als sie auf dem Gute eintraf, war das Inventar in der Zwischenzeit schon fortgeschafft. Ob der Sequestrations- Commission
( Fortfegung folgt.)
Der Arbeitsmann.
Was macht den Menschen glücklich In jeder Noth?
Was macht uns Alle fröhlich Bei trock'nem Brod?
Die Arbeit ist's alleine, Die Arbeit, die ich meine: Schwielige Hand gebräunt' Gesicht Arbeitsmann ! deß' schäm' dich nicht!
-
Wer kann mit dir sich messen? Arbeitsmann!
Sei stolz und freu' dich dessen, Da Niemand es ja kann! Du bist der Menschheit Berle! Dein ist die Welt, die Erde! Schwielige Hand gebräunt' Gesicht- Arbeitsmann! deß' schäm' dich nicht!-