4,93

4,00

5,53

5,00

8,40

3,00

0,51

7,00 2,70 3,09

8,4 2,50

C

Erscheint in Leipzig  Mittwoch, Freitag, Sonntag.

Abonnementspreis

fir ganz Deutschland   1. 60 Pf. pro Quartal.

Monats Abonnements werden bei allen deutschen   Bostanstalten auf den 2. und 3. Monat, und auf den 3. Monat besonders angenommen; im Königr. Sachsen   und Herzogth. Sachsen­Altenburg auch auf den 1ten Monat des Duartals à 54 Bfg.

Inferate

betr. Bersammlungen pr. Petitzeile 10 Bf., betr. Privatangelegenheiten und Feste pro

Petitzeile 30 Pf.

Vorwärts

Bestellungen nehmen an alle Bostanstalten und Buch handlungen des Ju- u. Auslandes.

Filial Expeditionen.

New York  : Soz.- demokr. Genossen schaftsbuchdruckerei, 154 Eldridge Str. Bhiladelphia: P. Haß, 630 North 3rd Street.

J. Boll, 1129 Charlotte Str. Chicago  : A. Lanfermann, 296 Divi­

sion Street.

San Franzisco: F. Eng, 418 O'Far­rell Street. London  : Baudib, 5 Nassau Street, Middlesex Hospital.

Central- Organ der Sozialdemokratie Deutschlands  .

Nr. 22.

reis

Auf

Höhere Rücksichten.

er= bon

jegt

ere

die

Der

Ber

ita

nah

Dem

en)

and

hat

no

ge

b

ht,

ide

et=

30.

131

0.

im

1s

ET.

all

фр

0.

r.

0.

b.

Elr

ig.

r,

Fir

t

0

D)

e

π

et

90

130

e

Mittwoch, 21. Februar.

1877.

Majestät" auch heuer wieder in höchst eigener Person vornahm, die Leute vertreiben wollten, wurden mit dem Rufe empfangen: Aus höheren Rücksichten" hat bekanntlich der deutsche Bun war diesmal außergewöhnlich armselig und unerquicklich. Nichts- Arbeit oder Brod! Man sah, so berichtet unser Berliner   Partei­Aus höheren Rücksichten" hat bekanntlich der deutsche Bun­desrath beschlossen, der Einladung Frankreichs   an das deutsche destoweniger ist in derselben eine Vereinfachung und Verbes- organ, mehrere verdächtige Gestalten, deren Hände nicht gerade desrath beschlossen, der Einladung Frankreichs   an das deutsche serung der Fabrikgesetze" und eine"" Regulirung der summari- Verwandtschaft mit Proletarierhänden zeigten, eifrigst unter dem Reich zur Beschichung der Weltausstellung, die im nächsten schen Jurisdiktion der Magistratsrichter" versprochen, zwei Punkte, Haufen wühlen; Niemand kannte sie, jedoch waren die von Jahre in Paris   stattfindet, nicht Folge zu geben. welche im parlamentarischen Programme der Gewerkschaftler hungrigen Mägen gepeinigten Arbeiter halb und halb geneigt, stehen. Auch die Gesetzesvorlage bezüglich der Centralisirung ihren unverantwortlichen Provokationen Gehör zu schenken, und des Gefängnißwesens in den Händen der Regierung soll diese wer weiß, was geschehen wäre, wenn nicht etliche Sozialisten Session wieder vor's Parlament gebracht werden, anknüpfend vorübergekommen wären und die Leute zum Auseinandergehen an welche Vorlage die Arbeiter nicht versäumen werden, ihren bewogen hätten. Es st schon wiederholt bemerkt worden, daß sich Wünschen bezüglich Regulirung der Gefängnißarbeit Nach bald hier bald dort höchst verdächtige Elemente zeigen und die druck zu verschaffen. mit Recht über die herrschenden Verhältnisse unzufriedenen Ar­

können.

-

Aber höhere Rücksichten haben den Bundesrath be­

stimmt!

Welche höheren Rücksichten?

af

Das sagt man nicht! Sagen wir es.

im

Wir haben schon wiederholt erklärt, daß wir diesen Beschluß für einen höchst bedauerlichen halten, daß wir der Ueberzeugung sind, daß diese freiwillige Verbannung von dem großen in dustriellen Weltschauplatz schwer drückend auf der deutschen   In dustrie lasten wird doch was nutzt unsere Warnung, sie wird von der Unfehlbarkeit, die nicht allein dem Pabste an­flebt, unbeachtet gelassen. Nun, wir können's ertragen Conservative wie Liberale haben übrigens heuer ausnahms- beiter zu Gesetzesübertretungen aufzustacheln suchen. Möge man - ob es aber auch die heu- weise günstige Gelegenheit, die soziale Gesetzgebung im Innern sich vor diesen Kreaturen, deren bodenlose Niedertracht nur durch tigen Träger der deutschen   Regierungen auf die Dauer ertragen durch Rodomontaden über die orientalische Frage zu vertrödeln die raffinirte Bosheit ihrer Auftraggeber übertroffen werden fönnen, ist eine zweite Frage. Als der Bundesrath die ablehnende Antwort gab, stützte er und niederzuschwägen. kann, ernstlichst hüten. Sie sind die Werkzeuge derer, welche sich auf die schwankende Haltung von Italien  , Desterreich, Schwe- auch den Führern der englischen   Trades- Unions zu denken ge- liren, damit sich Polizei- und Militärgewalt einmischen und das Der Ausfall der Wahlen in Deutschland   scheint übrigens nichts sehnlicher wünschen, als daß die Beschäftigungslosen rebel­den und Norwegen  , da stützte er sich ferner auf den allgemeinen geben zu haben. In der Industrial Review"( jeit Neujahr hat Unheil einen ganz ungeheuerlichen Charakter annehme- damit Mißmuth, der sich kundgab, weil die Weltausstellungen so schnell der Beehive" diesen Namen angenommen und seinen Preis im Trüben gefischt werden kann!! auf einander folgten und die betreffenden Regierungen nicht vor verdoppelt) wurde schon einige Male darauf hingewiesen und die her sich mit den Nachbarregierungen verständigten. - Roheit und Uebermuth der Gebildeten". Das Haltung der deutschen   Arbeiter den englischen zur Nachahmung Dieser Grund des Mißmuths ist berechtigt, wie wir auch empfohlen. Neuerlich nimmt dieses Blatt, indem es die Nach langjährige Leiborgan des Fürsten Bismarck, die Norddeutsche schon früher zugegeben haben; die Weltausstellungen sind interricht bringt, daß die gegenwärtigen Bertreter von Halifax   und Allgemeine Zeitung  ", sagt in einem Artikel über die Entenzucht national und so sollten auch die Vorbereitungen von den ver- Newcastle  - ander- Lyme auf ihre Parlamentssitze zu verzichten wörtlich:" Die Federn der Enten haben wenig Werth; sie schiedenen Völkern gemeinsam berathen und betrieben werden. Aber der vollendeten Thatsache gegenüber und in Anbetracht, gedenken, Gelegenheit, darauf hinzuweisen, daß dies der gün können nur zu Betten für Knechte und Mägde ver­daß die Franzosen nicht anders gehandelt haben, als vorher die stigste Moment sei, um zwei Arbeitervertreter in's Parlament wendet werden, wenn sie erst weiter vorbereitet wurden." Engländer, Desterreicher und Amerikaner fallen all die ange Ausschlag zu geben in der Lage wäre; besonders in Halifax   Roheit und mit einer solchen cynischen Offenheit kann sich der zu bringen, indem an beiden Orten das Arbeiterelement den Dazu bemerkt unser Chemnißer Parteiorgan: Mit einer solchen gebenen Gründe in's Wasser, und nur die eine Frage ist maß sei die Arbeitermajorität ganz unbestritten und, wie der Leader Dünkel der Auserwählten" kaum zur Zeit des Bauernkrieges gebend: Hat die deutsche   Induſtrie, die deutsche   Arbeit Nutzen, des" Industrial Review" sagt, wenn die Arbeiter selbst die geltend gemacht haben. Man mag daraus ersehen, in welchen wenn die Pariser   Ausstellung beschickt wird? Und diese Frage wird von den meisten Industriellen, von Macht hätten, im ganzen vereinigten Königreich einen Ort zu Borurtheilen die herrschenden Klassen befangen sind."- Ganz allen Fachmännern und von allen wissenschaftlichen Autoritäten, wählen, an welchem die Schlacht zwischen Kapital und Arbeit recht. Und dieselbe" Norddeutsche" beschuldigt uns der Auf­allen Fachmännern und von allen wissenschaftlichen Autoritäten, geschlagen werden solle, ein besserer Platz als Halifax   könnte reizung" des Bolks. Wir können dem sauberen Blatt versichern, Professor Reuleaux an der Spize, mit J a beantwortet. Triumphe würde die deutsche Industrie nicht feiern, aber sie Englands bis jetzt nicht mehr Vertreter ihrer Klasse in's Bar ist aufreizender" als alle je veröffentlichten Leitartikel aller jo­nicht gefunden werden." Die Ursache, warum die Arbeiter der eine von ihm verübte Satz, den wir vorstehend abdruckten, würde lernen können und darauf kommt es vorzugsweise an. lament gesandt, verstehen die Führer entweder nicht, oder lassen zialistischen Blätter zusammengenommen. Nur weiter so! Die Eine falsche Scham muß man es deshalb nennen, wenn man sie geflissentlich unberührt. Es ist einfach die, daß die Arbeiter Ernte wird der Aussaat entsprechen. fich, wie es von Seiten einzelner Industrieller geschieht, deshalb trotz ihres entschiedenen Klassenbewußtseins bis jetzt noch nicht gegen die Beschichung der Ausstellung erklärt, weil man nicht dahin gekommen sind, dieses Klaffenbewußtsein durch Formirung mit den Franzosen concurriren könne. Auch ein Zeichen der Zeit. In Bauchköbel( bei Nun, zum Henker, wenn wir noch nicht mit den großen Nach einer selbstständigen, sozialpolitischen Partei offen zum Ausdruck Hanau  ) hat sich, wie verschiedene Blätter berichten, herausgestellt, barvölkern concurriren können, so wollen wir von ihnen lernen, zu bringen. So lange die radikalsten" der Gewerkschaftsführer daß die größere Anzahl von Mitgliedern des Kriegervereins für daß wir baldmöglichst die Concurrenz mit Erfolg aufnehmen Programm des Liberalismus das höchste des Erstrebens die Sozialdemokratie mehr Neigung hat, als für den National­werthen und Erreichbaren auch für die Arbeiter Großbri- liberalismus. Bei der nothwendig gewordenen Abstimmung plausibel zu machen, daß es gerade Arbeiter sein müssen, die oder der Verein aufzulösen sei, ergab sich eine so große Mehr­tanniens finden, wird es ihnen nicht gelingen, den Arbeitern darüber, ob die sozialdemokratischen Mitglieder auszutreten hätten sie zu wählen haben. Daß man im englischen Parlamente für heit für die Sozialdemokraten, daß die nationalliberalen Mit­die Fabrik- Gesetzgebung Experten aus Arbeiterkreisen brauche, glieder sich genöthigt sahen, aus dem Verein auszutreten, wäh­ist nicht wahr; die Herren Großfabrikanten, die dort sigen rend die Sozialisten den Beschluß faßten, den Verein fortzu­Der alte Franzosenhaß, die Rivalität im Militärismus iſt kennen die Wünsche und Bedürfnisse ihrer Arbeiter gerade so führen und zu diesem Behufe alsbald einen Vorstand wählten. es, vor welchen die Rivalität in den Künsten des Friedens zu gut, wie diese selbst. Warum man Arbeiter im Parlamente-Also fängt auch das sozialistische Gift an, auf die Krieger­Wo fortwährend die Drohung vorhanden ist, daß die Krupp  - braucht? Weil den besitzenden Klassen der Wille fehlt, Gesetze bereine herabzuträufeln, auf dieselben Kriegervereine, die doch schen Kanonen die Stimme des Friedens, der Vernunft über zu Gunsten des arbeitenden Volkes zu machen. Das getrauen dazu berufen sind, den( Mords-) Patriotismus zu pflegen zc.! tönen werden, da ist kein Raum für die Bestrebungen der Völker, sich aber die Herren Arbeiterführer nicht auszusprechen; ander- Da bleibt freilich schließlich nur noch Flinte, Säbel und Riesen­mit Fleiß und regem Eifer an ihrer Culturentwickelung zu ar- seits haben die gegenwärtigen Vertreter der Arbeiter im Baria- fanone übrig, um die Anhänger der Bismarck'schen verbrecheri beiten. ment, die Herren Macdonald und Burt, durchaus nichts ge- schen Thorheit" und Eulenburg'schen verrückten Schwärmerei" Man wird entgegnen, daß Frankreich   eben so sehr zur Schlages vortheilhaft abstechen ließe. Besonders der erstgenannte sicher. Da aber auch dieses Mittel kaum noch durchführbar iſt, than, was sie von den liberalen Volksvertretern gewöhnlichen unschädlich zu machen, denn nirgends ist man mehr vor ihnen ewigen Kriegsdrohung beitrüge, als Deutschland  . Nun gut! Aber zeugt davon denn die höfliche Einladung zur Weltaus­Aber zeugt davon denn die höfliche Einladung zur Weltaus- ist sichtlich bemüht, den Kapitalparlamentlern abzulauschen, wie so wäre gewiß wieder einmal eine Sündsluth" nöthig, um die stellung? Liegt die Kriegsdrohung nicht vielmehr in dem Ab- Copirversuchen immer so unglücklich, daß er sich trotz seiner des Herrn als Stammväter eines neuen besseren Geschlechts zu stellung? Liegt die Kriegsdrohung nicht vielmehr in dem Ab- sie sich räuspern und wie sie sich spucken. Leider ist er bei seinen sündige Menschheit zu verderben und die paar Auserwählten schlagen der Einladung? Deutet ein solches Verfahren die eminente Friedensliebe, mag. Daß zwischen Kapital und Arbeit, und folglich deren Gelehrigkeit die Gunst seiner Vorbilder nicht zu erringen ver­deutet es auch nur die Kraft an, mit welcher unsere Patrioten Vertretern ein tiefer, unversöhnlicher Gegensatz besteht, getraut großen Agitators Lassalle   treibt, geht aus folgender Cor fortwährend prunken? Keins von Beiden. Die" höheren Rücksichten" können uns, treter im Parlament nichts Besseres zu thun wissen, als so har- Correspondent" sich aus Altona   noch vor der Wahl schreiben sich keiner auszusprechen. Wenn aber die Herren Arbeiterver- respondenz hervor, die der liberal- conservative Hamburgische können Demjenigen nicht imponiren und noch weniger gefallen, monisch wie möglich mit den liberalen Wölfen zu heulen, was ließ:" Dem bevorstehnden Wahlkampfe wird insofern eine be­der weiß, aus welchem Borne   sie quellen. Ob der deutsche Reichstag auf die höheren Rücksichten" Wunder, daß die Arbeiter die brennende Nothwendigkeit von sondere Beachtung geschenkt werden müssen, als diesmal die von Rücksicht nehmen wird? Wir glauben wohl, weil auch dort der Arbeiterbeputirten nicht empfinden? furor teutonicus eine nicht seltene Erscheinung ist. Die Herren Gewerkschaftsführer treiben die politische Heuchelei salleanischen Lehre für ihren Candidaten Röthing aus der sozialistischen   Partei abgefallenen Anhänger der rein Laf­Schlimmste für den deutschen   Bundesrath bei der ganzen Ge- so weit, daß sie nun schon zweimal öffentlich gemeinsam mit den Leipzig   alles Gewicht in die Wagschaale zu werfen bemüht sind, schichte ist, daß Deutschland   in der Frage ganz isolirt dasteht. jungen Pfaffen Londons   öffentliche Versammlungen abgehalten der im vorigen Wahlgange kaum einige hundert Stimmen auf Italien   hat zugesagt, die Weltausstellung zu beschicken; der haben, um dem heranwachsenden Klerus auf deſſen Verlangen sich zu vereinigen vermochte. Wenn die kürzlich stattgehabte deutsche Bundesrath blickte noch hoffnungsvoll auf Schweden  , Nor  - ob diese Herren Seelenhirten nicht auch auf anderem Wege im rede und das Programm seiner Partei darlegte, den Zweck deutsche Bundesrath blickte noch hoffnungsvoll auf Schweden  , Nor  - über das Wesen der Trades- Unions Vorträge zu halten," als Volksversammlung, in welcher Herr Röthing seine Candidaten wegen und Desterreich. Schweden   und Norwegen   haben be­schlossen, der Einladung gleichfalls Folge zu leisten. Des hohen solchen überhaupt bedürfen) zu verschaffen. Es ist klar, daß es zu halten, so kann der spärliche Besuch der Versammlung den Stande wären, sich die gewünschte Belehrung( wenn sie einer hatte, zugleich Heerschau über die Anhänger dieses Programms Bundesraths einzige Hoffnung blieb Desterreich. Der Ausschuß des österreichischen Abgeordnetenhauses beschloß, die Ausstellung im Interesse der Pfaffen liegt, ihren Arbeiterpfarrkindern glauben Candidaten über die Aussichtslosigkeit seiner Mitbewerbung nicht zu beschicken- der deutsche   Bundesrath war obenauf, und tem Fuße stehen; es kann das nur dazu beitragen, ihren schen Concurrenten steht, nicht wohl getäuscht haben, wie denn der deutsche   Bundesrath war obenauf, und zu machen, daß sie mit deren Gewerkschaftsführern auf vertrau- gegenüber der compacten Masse, welche hinter seinem sozialisti die Reptile gaben ihrem Franzosenhaß jubelnden Ausdruck. Da geschah das Unerhörte. Das österreichische Abgeordneten- Nimbus in den Augen der benebelten christlichen Heerde wo- auch der Schluß der Rede die Hoffnungslosigkeit eines für dieses haus war flüger als sein Ausschuß und beschloß mit Majo- möglich noch heller ſtrahlen zu machen. Was aber die Gewerk- Mal zu erringenden Erfolges hinlänglich durchschimmern ließ rität unter Zustimmung der Regierung gegen den Aus- schaftler ihrerseits von einer öffentlichen Affozirung mit dem und mehr nur der Hoffnung Ausdruck gab, daß die durch die schuß die Beschickung der Weltausstellung zu Paris  . Pfaffenthum gewinnen wollen, ist für Unsereinen schwer erfindlich. in Scene zu sezende Agitation in weitere Streise getragene Lehre Deutschland   steht nunmehr völlig isolirt da- und was das Die englischen Gewerkschaften sind stark genug, ihre Stellung der zur Zeit noch numerisch schwachen Partei weitere Anhänger Schlimmste ist: ein derartiger Groll gegen Frankreich   ist völlig auch ohne den allerdings mächtigen Einfluß der hochkirchlichen erwerben und namentlich dazu beitragen werde, die fälschlich sich ohnmächtig, ja er verzehrt den eigenen Leib. Geistlichkeit und wenn nöthig, auch gegen diesen zu behaupten. Lassalleaner nennende, jedoch auf dem Boden der Internationale Die deutsche Industrie ist krank, die deutsche   Arbeit liegt Es kann dieser betrübenden Erscheinung leider nichts anderes stehende Arbeiterpartei zu dem ursprünglichen Programm ihres anstatt sie in die frische Luft zu senden, damit zu Grunde liegen, als( da Religiosität in England das erste Begründers zurückzuführen. Wer durch die seit langer Zeit hier neues Leben ihnen eingehaucht werde, halten die klugen" deut- Erforderniß zur Anständigkeit ist die Sucht der Herren Führer, tonangebende internationale Sozialistenpartei in den Volksver­schen Aerzte" sie zurück in der verpesteten Krankenstube! in den Augen des goldenen Kalbes anständig", parlaments sammlungen nicht nur an die ärgsten Invektiven gegen die libe­Kluge Aerzte das!- Armes Deutschland  ! und gesellschaftsfähig zu erscheinen. Und durch den Wunsch ralen Parteien gewöhnt und durch die alles Gefühl für Bater­allein sind sie es auch. A. Sch.

rückstehen muß.

darnieder

Und das

Aus Großbritannien  . Edinburgh  , 12. Februar 1877.

Sozialpolitische Uebersicht.

erretten!

"

Welche Schindluderei" man mit dem Namen des

land und die heiligsten Bande der Familien schmähen­den Expectorationen angeefelt war, dem fonnte die sach­liche Behandlung der Gegensätze und die Hochhaltung der na tionalen Einheit, wie sie in der Wahlrede des Candidaten Das Parlament wäre also wieder eröffnet und somit manchem Arbeit oder Brod! In einer der Vorstädte Berlins Röthing und in noch entschiedenerer Weise in dem Vortrage des lange und schmerzlich verhaltenem Redewässerlein freier Lauf kam es den 15. d. M. Abends zu einer Zusammenrottung diesem folgenden Redners zum Ausdruck kam, nur wohlthuend gegeben. Die sogenannte Thronrede", deren Verlejung Ihre beschäftigungsloser Arbeiter. Die Polizeibeamten, welche sein, da dieser in höchst eindringlicher Weise die Baterlands­