denau Schr. 19,94.

schen Sinne als aus anderen Gründen erfolgt sei. Wir wollen machte den Gegnern Vorwürfe, daß sie oft versprochen, uns ent- 1,20. Expedition d. N. Offenbacher 3tg." Ab. 50,00, Photograph. dies dahingestellt sein laffen, richtig ist nur, daß der national gegenzutreten, daß sie es aber niemals gethan hätten. Ein 20,00.. Bsch Altenburg Ab. 36,00. Brl Cannstadt 2,85. Ortlt liberale Kaufmann Roth in Chemnitz   bereits in der Debatte nach Briefter meinte in dem Blatte, daß in der Schule zu wenig Türmis 1,75. Ritmnnr München   Schr. 19,50. Trl St. Johann Av. jenem Klemich'schen Vortrage seine Denunziation anbrachte, Religion gelehrt würde; das sei das Grundübel, in welchem die 1,30. Ebrt 3widau Schr. 29,75. Mir hier Ab. 1,20. Grbnstn Lin­die auch noch in derselben Versammlung von Klemich als solche Sozialdemokratie Boden gefunden. Ein Zweiter will durch gekennzeichnet wurde. Letzterer wird sich nun an den sächsischen volkswirthschaftliche Schulen die Sozialdemokratie vertreiben, er Wahlfonds. Justizminister zu erwirken suchen, gegen den Staatsanwalt von schaftliches gelehrt. Ein Dritter, wahrscheinlich Harmonie­Mangoldt einzuschreiten und denselben in Anklage zustand zu ver- apostel, will uns aus der Welt schaffen dadurch, daß

Landtag wenden und von diesem eine Aufforderung an den schiebt England vor. Dort würde den Arbeitern mehr Wirth- Parteigenosse Str. hier 3,00. Ulbrecht hier 0,65. Lhmnns Küche 0,25. Gls Brandbra 1,80. Von

ſetzen. Wir denken aber, von den Zehnthalermännern wird nicht

viel zu erwarten sein.

Hand in

fümmern sollen.- In ein oder der andern Weise wurde fast

" Thüringer Hof", Burgstr. 20:

Berechnungen über das Gewindeschneiden

[ 120

befizer' und Fabrikherren mit den Arbeitern), mehr die Guts Leipzig  . Donnerstag, den 22. Februar, Abends 129 Uhr, int Hand gehen, sich mehr um das Wohl und Wehe der Arbeiter Deffentliche Sozialistenversammlung. Mittweida  , 9. Februar. Wir sind unterlegen! Diese drei inhaltschweren Worte trafen manchen Parteigenossen nach Be in jeder Nummer geschrieben. In der Versammlung selbst aber verfassung. Fragekastendebatte. Tagesordnung: Vortrag von Motteler über die deutsche Reichs­kanntwerden des Wahlresultats wie ein Donnerschlag. Viele meldete sich Niemand zum Wort. Sandmann und Hansen er­Der Agent.[ 60 wollten ihren Ohren nicht trauen, als die ersten Hiobsposten läuterten die Tagesordnung zur Zufriedenheit aller und zum Freunde und Parteigenossen, welche den Aufenthalt des Danicl nach Mittweida   und nach Chemnitz   von den Liberalen in die Schluß wurde folgende Resolution einstimmig angenommen:" Die Keil( Schuhmacher von Mosbach, Hessen  ) kennen, sind dringend um Linde zu uns gelangten. Burgstädt   und Limbach nebst unge- heutige Volksversammlung erklärt sich mit den Ausführungen Angabe desselben ersucht. H. Reichhart. fähr 40 zugehörigen Ortschaften, welche bei der vorigen Wahl beider Redner voll und ganz einverstanden, schleudert mit Ent­( 2a) Allg. Arbeiterbildungsverein St. Gallen.  durch erdrückende Majoritäten uns den Sieg verschafften, kamen schiedenheit alle Verleumdungen unserer Gegner zurück und for­diesmal mit circa 800 Stimmen Minorität an. Selbstverständ- dert zugleich alle Diejenigen, welche uns belehren und bekämpfen Für Metallarbeiter insbesondere Dreher 2c. lich müssen wir, da wir an ein Fortschreiten der sozialistischen   wollen auf, frei und offen uns entgegen zu treten." Bewegung glauben, den Ursachen unserer Niederlage nachfors Hier hat sich ein Agitationscomité gebildet und zwar aus schen. Die Hauptschuld trifft den Arbeiterstand im hiesigen folgenden Personen: Klok, C. Hahn, C. Meißner, F. Schuh- gründlicher Anleitung und Erklärung des Verfahrens. Wahlkreise selbst. Während ein kleiner Bruchtheil stunden- mann, W. Alter, F. Ludlei. Sämmtliche Briefe, die Agitation weit in die Versammlungen kam und unsere Leute dadurch stets betreffend sind zu richten an E. Raebiger, Böhmische Gasse. Geprüft und empfohlen von Fr. Authenheimer, Direktor des in der Majorität waren, hielten es Andere nicht der Mühe Zürcherischen Technikums. Haßloch   in der Pfalz  , 11. Februar. Wie die Parteigenossen werth, unsere Prinzipien näher kennen zu lernen, und sie wußten aus den letzten Versammlungsberichten bereits gesehen haben Preis für Parteigenossen M. 1,60, sonst M. 2,00. Es empfiehlt sich vorherige Betrags- Einsendung in Briefmarken. thatsächlich nur das von uns, was ihnen die Gegner erzählten. werden, ist die Stimmung am hiesigen Orte für unsere Idee oder Bestellung per Bostanweisung, da von hier aus mit Kreuzband­Und daß Lettere eifrigst bestrebt waren, uns in den Augen der eine ausgezeichnete; den besten Beweis dafür lieferte uns der Nachnahme nicht versandt werden kann. Bei Partien lohnender artiger furzsichtiger und denkfauler Gesellen zu diskreditiren, liegt 10. Januar. Troß allen Machinationen unserer Gegner, trotz Rabatt! auf der Hand. Die Folgen dieser elenden Verhetzung zeigten der ungeheuren Fluth von Flugblättern betitelt die Sozial- handen, wird jedem Fachmann gewiß treffliche Dienste thun. Dieses Schriftchen, von dem nur noch ein kleiner Vorrath vor­sich nur zu deutlich während der Wahlbewegung sowie am Wahl- demokraten womit man Haßloch   überschwemmte, mußte man tage selbst. Wir mußten oftmals von blutarmen, durch Hunger erfahren, daß die relative Stimmenmehrheit auf den sozialistischen  Volksbuchhandlung und Noth gebeugten Arbeitern die ungerechtesten Urtheile über Candidaten fiel; die ausgezeichneten Vorträge Dreesbachs hatten Zürich  ( Schweiz  , also Doppel- Porto!).

uns mit anhören: Der Kerl( unser Candidat) kann uns auch

-

5,10]

nebst

Von 6. Baumann.

( 25)

-

be

be

S

5

( 26)

fre

[ 3,10

S

W. Bracke jr.

B

Die Neue Welt."

Die

Illustrirtes Unterhaltungsblatt.

ihre Wirkung nicht verfehlt. Die Person Dreesbachs ist unter Lissagaray  , Histoire de la Commune nichts geben, der bringt uns auch kein Brot in's Haus", sagten den Arbeitern hierselbst, trotz der gemeinen Beschimpfungen, Viele, und in trauriger Verblendung wählten sie den Gegner. welche die gegnerischen Wische von Zeitungen gegen ihn in's Feld Andere Arbeiter waren bereits in den Versammlungen für uns führten, eine allgemein beliebte geworden. Wie uns der 10. Januar ist im französischen   Original erschienen und vom Unterzeichneten zu­de 1871 gewonnen und mochten den festen Vorsatz haben, für uns zu gezeigt hat, haben die Liberalen bereits allen Boden im hiesigen 9 Mark zu beziehen. An Wiederverkäufer Rabatt. stimmen; da traten unsere Gegner auf den Plan. Bei ihnen Orte verloren; von etwa 435 Stimmen, welche im Ganzen ab­hieß es: Sein oder Nichtsein. Die liberalen" Arbeitgeber gegeben wurden, fielen 87 auf Jordan, 20 auf Möhl( ultr.), naten erscheinen. Für Arbeiterkreise wird eine Ausgabe zu er= Die deutsche Uebersetzung ist in Arbeit und wird in einigen Mo­wußten, daß ihre Arbeiter im Stande waren, Vahlteich das 150 auf Herf( conf.) und 169 auf Dreesbach. Die beiden mäßigtem Preise veranstaltet. Uebergewicht zu verschaffen. Nachdem die guten Freunde in Letzteren traten in dieser Wahlschlacht zum ersten Mal auf den Stadt und Land, die sich bei der vorigen Wahl nachlässig ge- Plan. Die wenigen, gegenwärtig hier anwesenden industriellen Braunschweig  , 30. Januar 1877. zeigt hatten, durch Citiren des rothen Gespenstes mit Mühe und Arbeiter halten sich jeder politischen Thätigkeit fern; sie schlum­Noth zur Wahl bewogen waren, wurde der natürliche Feind der mern eben noch. Die Agitation der Gegner gegen uns gipfelt Arbeiter hergenommen. Diesem galt es begreiflich zu machen, natürlich in dem reinsten Blödsinn. So hat unlängst einer P daß man bei der jetzigen schlechten Geschäftszeit nicht nöthig dieser Helden in einer Vereinsversammlung angerathen, keine habe, Anhänger der Sozialdemokratie zu beschäftigen. Man sozialistischen Schriften zu lesen, und neulich hörte ich einen drohte mit Arbeitsentlassung und überall, wo man konnte, drückte Schulmeister in einer hiesigen Wirthschaft erzählen, Dreesbach Wöchentlich Bogen. Preis vierteljährlich Mk. 1,20. man den Arbeitern den Daumen auf's Auge. Selbstverständlich habe alle seine Reden, die er gehalten, auswendig gelernt. Als In Heften à 30 Bfg. haben dieſelben ihren Gensetzettel zur Wahlurne getragen, was ob es nöthig wäre, Dinge, die man alle Tage wahrnimmt, erst II. Jahrgang. Auflage über 30,000. natürlich nichts an der Thatsache ändert, daß man sie aus der zum Zweck einer Rede einzulernen. Wir wollen unermüdlich sede Buchhandlung und Poftanstalt nimmt Bestellungen an. Arbeit entläßt, wenn man sie nicht mehr brauchen kann. Die den Kampf fortseßen, bis es uns endlich gelingen wird, unsere Fede Buchhandlung und Poftanstalt nimmt Bestellungen an. unverzeihliche Feigheit dieser Arbeiter läßt sich freilich in Etwas Gegner, mögen sie heißen wie sie wollen, aus allen Positionen Die Leser unserer Parteiblätter machen wir darauf aufmerksam entschuldigen, denn ihre Existenz stand auf dem Spiele. Hätten zu verdrängen. W. G. aber alle in Lohn und Brot stehenden Arbeiter sich einschüchtern Stuttgart  . In Nr. 18 des Vorwärts" finden wir die fol­lassen, so hätten wir nicht 1000, geschweige denn 7328 Stimmen gende Briefkastenotiz: Warum kein Protest erhoben gegen ver­bekommen. Ueberhaupt werden wir gegen die Wahl protestiren, schiedene Wahlen?" fragen uns mehrere Parteigenossen" aus da die Stimmzettel für Gensel fett durchgedruckt waren, also Stuttgart  . Warum nicht? Nun, an vielen Orten ist Protest mit sichtbaren Kennzeichen versehen waren. Unsere Parteige erhoben, und an noch mehr Orten wird Protest erhoben werden. nossen  , die hier in Mittweida   mit in dem Wahlvorstand saßen, Vielleicht hilft die Anfrage dazu." Wir bemerken dazu, daß bis kennen z. B. viele Leute, die für Gensel stimmten, die aber jegt in Württemberg   unseres Wissens allerdings nur im ersten ihrer ganzen sozialen Stellung nach für uns gestimmt hätten, Wahlkreise Protest erhoben ist, nach Lage der Dinge ein Protest wenn sie die auffällige Verschiedenheit der Stimmzettel nicht ein- höchstens noch aus den Wahlkreisen Canstatt und Gmünd kommen geschüchtert hätte. Trotzdem war das Resultat hierorts eines fönnte, aus diesen Bezirken bei dem großen Uebergewicht der der besten: Vahlteich erhielt 871, Gensel 506 Stimmen. In gegnerischen Stimmenzahl jedoch höchstens den Werth einer akten­Grünhainichen, mit einer starken Arbeiterbevölkerung, wo wir mäßigen Feststellung der geschehenen Uebergriffe und Gewalt­das vorige Mal 94 Stimmen hatten, haben wir diesmal nur 89 thaten haben würde. Immerhin möchten wir jedoch besonders ersucht. erhalten. Daß dort eine scharfe Kontrole ausgeübt wurde, kann die Freunde im Göppingen   Gmünder   Kreise ersuchen, an das

"

-

"

daß zur Einführung der ,, Neuen Welt"

,, Illustrirte Prospekte"

gratis versandt werden, welche ein Verzeichniß des Inhalts der ersten Nummer von 1877 und Illustrationsproben enthalten. Werkstätten, Wirthschaften und Familien wird den Gesinnungsgenossen Die Verbreitung der Prospekte in Versammlungen, Vereinen, dringend an's Herz gelegt. als bestes Agitationsmittel

anzugeben. Plakate zum Aushängen in öffentlichen Lokalen und Wir bitten bei Bestellung Zahl des Bedarfs und genaue Adresse Sammellisten stehen zu Diensten.

Die Genossenschaftsbuchdruckerei. Leipzig  , Färberstraße 12/ II. Die Parteipresse wird um gratis Weiterverbreitung dieser Annonce

schienen:

Alphabetisches Sachregister

зи

Preis: 6 Pfennig.

Das Sachregister wird sich jedem Besizer obiger Broschüren als sehr nüglich erweisen, es ist unbedingt nothwendig für die Redner der Partei, da dieses Register das schnelle Nachschlagen ermöglicht. Soeben erschien:

Die

Le

ge

bei

da

fich

DE

La

W

Br

1111

S

S

tem

ein

Sc

zip

un

aut

pel

nic

übe

dal

ab

uni

als

dc

geg

Жи

Bu

dem

Si

[ 360

meb

dem

tön

nid

der

Ari

unt

tom

der

Me

sche

ter

Die

stra

Det

Märtyrer der Commune

in Neucaledonien.

man daraus ersehen, daß Nachmittags 2 Uhr freudestrahlenden Reichstagspräsidium Wahlprotest einzusenden. Genügende Gründe Im Verlage der Genossenschaftsbuchdruckerei Chemnis ist soeben er­Antliges ein Wahlvorstandsmitglied zu einem Bekannten äußerte: find vorhanden. Bezüglich der Wahl Payer's und Retter's haben Na, jezt geht es bei uns gut! Wir haben kaum erst 2 bis wir keine Veranlassung, gegen dieselbe zu protestiren, die teichs­3 Vahlteichzettel' rein, die Gensel'schen kennt man nämlich sehr freundlichen" Ungeseglichkeiten sind durch die Niederlage der Can­genau, sie sind fett durchgedruckt." Ob uns der Protest etwas didaten Lenz und Geß gerächt, und was die uns von Anhängern - nützen wird, bezweifeln wir. Wir werden es uns aber ange- der Volkspartei besonders im fünften Wahlkreis zwischen die Füße Die parlamentarische Thätigkeit des deutschen legen sein lassen, den Boden im hiesigen Wahlkreis noch besser geworfenen Prügel betrifft, so sind dieselben größtentheils derart, zu bearbeiten wie bisher, und als Antwort auf die maßlosen daß sie nicht Gegenstand eines Wahlprotestes sein können. Hier in den Jahren 1871-73 I und II. Auflage, 1874-76 I. Auflage. Reichstages und der Landtage Angriffe unserer Gegner, die sie in den Amtsblättern gegen uns wird es hauptsächlich Aufgabe unserer Parteigenossen sein, die führten und denen sie wohl auch den Sieg mit verdanken, werden bisherigen Hindernisse durch praktische Organisation unschädlich wir vom 1. März an ein vorläufig wöchentlich einmal erschei- zu machen. ( Südd. Volksstimme.") nendes Blatt, Volksfreund für den 15. Wahlkreis", herausgeben und in allen fünf Gerichtsämtern unseres Wahlbezirkes Göppingen  . Den Mitgliedern der Sozialistischen Arbeiterpartei" das Blatt energisch verbreiten. Stimmen haben wir überhaupt und der Gewerkschaften" zur Nachricht, daß wir hier bei Hrn. Rehna bei diesem Wahlgang nicht verloren, im Gegentheil noch gewonnen. eine Herberge" errichtet haben, welche am 11. Februar eröffnet wurde. Hier das offizielle Resultat: 1874 Bahlteich 7180, Gensel 6745; Für anständiges Quartier, sowie preisentsprechende Speisen und Ge­1877 Vahlteich 7328, Gensel 9031. Aus dem lezten Resultat tränke ist Sorge getragen; auch sind jeden Abend eine Anzahl Ge­geht nun hervor, daß die Gegner Alles aufboten und eine viel der Wecker" und das" Panier" sind nebst den Lokalblättern aufgelegt. nossen im Lokale. Der Vorwärts", die Süddeutsche Volkszeitung", größere Rührigkeit, als das vorige Mal entwickelten, um den zu fleißiger Benuzung ladet ein der verhaßten Sozialdemokraten aus dem Felde zu schlagen, und daß wir, wenn wir das nächste Mal siegen wollen, wenigstens 10,000 Stimmen haben müssen. Hoffentlich trägt die Nieder- den hier quittirt: Von den Arbeitern aus der Nähmaschinenfabrik Für den Lokal- Wahlfond in Saalfeld   sind eingegangen und wer­lage etwas mit dazu bei, daß die Gesinnungsgenossen sich enger Dittel durch A. Schmidt 3,35; von den Arbeitern in der Vogel'schen aneinander anschließen und beffer auf dem Bosten sind wie bis- Nähmaschinenfabrik durch Jünger 9,46; von den Arbeitern von Echter- Der Ertrag dieser deutschen   Uebersezung ist für die deportirten Com her, was im Interesse unserer Sache nur zu wünschen wäre. Mit Gruß meier und Heinze durch Eiholz 2,70; von den Arbeitern der Nähma­G. Gladewiß. schinenfabrik von Echtermeier und Heinze durch Baunach   2,65; von den Treuen  , Kreis Reichenbach.( Wahlbericht). Unserm Can- Arbeitern aus der Drahtgewebefabrik durch Küchlein 0,40; von Stößel didat J. Auer standen in unserm Wahlkreise zwei Candidaten, Bildhauer 1,25; von den Arbeitern aus der Nähmaschinenfabrit von tracht entrollen die Verfaſſer. Die wenigen Bogen bilden ein under­der Fabrikant Franz Dietel aus Wilkau   bei Zwickau   und Ritter- Gebrüder Knoch durch Ping 3,50; von den Arbeitern aus der Näh  - löschliches Denkmal der Schmach für die Henker der Pariser Commune.. gutsbesißer Conrad v. Trüßschler gegenüber, und es haben alle maschinenfabrit durch Bley 5,20. Parteien ein hier noch nie dagewesenes reges Leben gezeigt. Verlag der Genossenschafts- Buchdruckerei in Leipzig  . Dank der aufopfernden Agitation und infolge der allgemeinen Färberstraße 12/ II. Geschäftskrisis war das Resultat für uns sehr günstig. Kein werden ersucht, sich Freitag, den 23. Februar, Nachmittags Wunder, daß bei der Interessenjagd mitunter unsere liberalen 2 Uhr, im Lesezimmer des Reichstags einzufinden. Herren die Maske ihrer Volksfreundlichkeit verloren haben. Wüthend fallen sie jetzt mit Arbeitsmaßregelungen und Ber­leumbungen gemeinster Art über den wehrlosen Arbeiterstand

Das Comité.

Die sozialistischen   Abgeordneten

Briefkasten

der Redaktion, Paul Obenauf: Wenden Sie sich an Derossi,

her, wodurch sie aber natürlich am augenscheinlichsten ihre Hamburg  , Pferdemarkt 37. Schwäche den Arbeitern zu erkennen geben. Um den ferneren Die Mitglieder des Kreiscomités für den 13. Wahlkreis ersuche ich Beeinflussungen der liberalen Presse thatkräftig entgegen treten dringend, Sonntag, den 25. Februar, Vormittags 11 Uhr, im Lokale zu können, müssen in nächster Zeit die voigtländischen Partei- des Arbeiterbildungsvereins zur Revision der Wahl- Ausgaben zu er­genossen ein selbstständiges Parteiblatt zu gründen suchen, damit scheinen. ferner unsern Arbeitern gegenüber den Verunglimpfungen der H. Dohne. gegnerischen Presse die Möglichkeit der Abwehr geboten ist und Gustav Danger, Regensburg  , Brief an Sie als unbestellbar Aufklärung über unsere Grundsätze verbreitet werden kann. zurückgekommen. Bitte Adresse anzugeben. J. Auer. Dessau  , 5. Februar. Sonnabeud, den 27. v. Mts. tagte in Ritter's Kaffeegarten eine öffentliche Volksversammlung mit der Quittung. Gesangverein Ferdinand Hannover Ann. 3,00. Scrt Tagesordnung: Die Erfolge der Sozialdemokratie bei der hier Ab. 2,20. Arbeiterbund Flensburg Ann. 2,70. Sattlerverein Yegten Reichstagswahl", welche sehr gut besucht war. Auch Ab. 1,16. Schmot Würgsdorf Ab. 4,70, Schr. 3,60. Mhrs Hanau Dresden   Ann. 1,50. Bll Philadelphia b. 80,00. R. Smns Wien  waren in dieser Versammlung viele Gegner anwesend. Der ab. 3,20. Brn Heidenheim   Ab. 6,00. Kenjtzt Waldenburg Schr. 17,00. Anhaltische Staatsanzeiger" hatte sie auch genug aufgefordert, Hrm Elberfeld   Schr. 1,80. Arbeiterbildungsverein hier Ann. 9,50. uns in allen Stücken entgegenzutreten. Ein Artikel besonders Nischman Connewig Ab. 2,40. Schlz hier Ab. 3,00. Kch hier Ab

Berichte zweier Entwichenen.

Von

Paschal Grouffet und Fr. Jourde. Preis: 30 Pfennig.

munards und deren Familien bestimmt.

Ein grauenhaftes Bild menschlichen Elends und menschlicher Nieder­

Soeben ist erschienen und durch uns zu beziehen:

Zur

Grund- und Bodenfrage

Evon Wilhelm Liebknecht  .

2. vervollständigte Auflage. Preis per Exemplar 0,75 Mart.

Die Expedition des ,, Vorwärts".

Soeben erschienen und durch uns zu beziehen:

Waldverwüstung und Ueberschwemmung.

Ein Kapitel der Grund- und Bodenfrage. Von Georg Vollmar  .

Preis pro Exemplar 15 Pfennig. Die Expedition des ,, Borwärts". Berantwortlicher Redakteur: W. Liebknecht   in Leipzig  . Redaktion und Expedition Färberstraße 12/ II. in Leipzig  . Druck und Berlag der Genossenschaftsbuchdruderei in Leipzig  

fini

besp

um

Das

und

ftra

fion

Deb

ber

Pro

tom

läng

wen

alles

bun

müß

und

Wer

fönu dien

über

tilita