-

-

Бе

mit

im

F

a

heit wirft man sich auf den nachlässigen Beamten, um natürlich theils bereits im Besige der hierzu erforderlichen Mittel befinden, jetzt entschlossen, dem Beispiele des Gemeinderaths von Lyon die angebliche Schuld Liebknecht's in einem desto grelleren Lichte werden daran gemahnt, endlich die Berathungen zum Abschlusse folgend, die arbeitslosen Lyoner Arbeiter zu unterstützen 10,000 Frcs. baar; außerdem wird er für 11, Mill. öffentliche erscheinen zu lassen. Nur schade, daß die Thatsache umgedreht zu bringen und handelnd vorzugehen." Bauten ausführen lassen, um die Versailler Arbeiter zu beschäftigen. und entstellt werden mußte, um dem ganzen Kriegsplan eine thatsächliche Operationsbasis zu geben. Wir constatiren hiermit, Hüben wie drüben. In der habsburgischen Kaiser Man sieht daraus, daß die französische Bourgeoisie nicht ganz daß Liebknecht in der betreffenden Versammlung gar nicht ge- stadt herrscht die Noth in ebenso erschreckendem Maße, wie in so herzlos und auch nicht ganz so dumm ist, wie die deutsche. sagt: Bismard hat das und das gethan, sondern vielmehr: der hohenzollernschen; Nothstandsversammlungen und Massen­-In der vom Birnbaum'schen Comité einberufenen Wähler­Bismard ist öffentlich beschuldigt worden, das und deputationen werden dort wie hier in's Leben gerufen und die bas gethan zu haben und hat bis dato noch nicht ge- einschlägigen Fragen werden vielfach erörtert. So auch im Ge- versammlung, welche am 21. Febr. in Meerane statt hatte, klagt." Und so standen die Dinge damals thatsächlich. Be- meinderath von Wien . Wir heben nur ein paar treffliche Ge- machte Liebknecht auf mehrere Fälle von Beeinflussung und kanntlich hat die Klagerhebung ziemlich lange auf sich warten danken aus den gepflogenen Unterhandlungen heraus. Einer der Maßregelung durch Arbeitgeber aufmerksam, und nannte lassen. Beiläufig ist trotz des bis jezt glücklich geführten Pro- Herren wies darauf hin, daß durch allerlei öffentliche Bauunter- u. A. die Firmen: Straff u. Sohn und L. Thieme u. Compagnie. zeffes das letzte Wort in dieser Sache noch nicht gesprochen. nehmungen ganzen Klassen der nothleidenden Bevölkerung gar Der anwesende Vertreter der ersteren konnte nicht in Abrede Herr v. Diest - Daber wird demnächst ebenfalls vor Gericht er- nicht gedient ist. Sehr wahr! Wir haben selbst gesehen, wie stellen, daß Arbeiterinnen, welche Abends zuvor die von scheinen und es fragt sich, ob der Herrn Tessendorff die Sache so arme, an eine fizende Lebensweise gewöhnte Weber beim sozialdemokratischer Seite einberufene Volksversammlung besucht leicht machen wird, wie sein Vorgänger Talchau und( Revuen-) Straßen- und Bahnbau durch diese ganz entgegengesezte Thätig hatten, deshalb gemaßregelt worden waren, wollte jedoch sonder­Meyer. Diese auf Winkelzüge gegen Liebknecht gerichtete De feit gar bald genöthigt waren, diese Art Arbeit aufzugeben, barerweise darin keine Wahlbeeinflussung erblicken, weil die nunciation zeigt wieder einmal recht deutlich, daß es auf ehr- weil ihnen die nöthige Kraft fehlte, die Strapazen der neuen Arbeiterinnen ja nicht das Wahlrecht hätten!( Uebrigens ver­lichem geradem Wege allemal unmöglich ist, unserer Sache zu Beschäftigung auszuhalten. Nun bilden aber Weber und andere sicherte er, daß diese Maßregel zurückgenommen sei.) Ein Ver­schaden.8L Manufakturisten den größten Theil der Brot- und Arbeitslosen, treter der Firma Thieme u. Comp. leugnete Alles und forderte also ist die Maßregel eine halbe und könnte nur ein Glied in Liebknecht zum Widerruf auf, der selbstverständlich nicht erfolgen - Die Berliner Arbeiter sozialistischer Richtung einer organisirten Arbeitsertheilung seitens der Commune sein. konnte, da Liebknecht nur gesagt hatte, was ihm von zuverlässigen und diese bilden, wenn man von dem Hirsch- Duncker'schen Nach- Und in der That scheint man sich lediglich auf Bauunterneh- Personen mitgetheilt worden. Am Sonntag erhielt Liebknecht folgenden Brief: trab der Fortschrittspartei absieht, so ziemlich die Gesammtheit mungen beschränken zu wollen, wenigstens hört man von Maß­Meerane, 24. Februar 1877. der Berliner Arbeiterschaft haben sich in einer imposanten regeln auf anderen Gebieten wenig. Die Beschäftigung an Herrn Reichstagsabgeordneten Liebknecht Kundgebung gegen das zusehende Verhalten der Reichs- und Bauten würde auch die Arbeiter anderer, besonders feinerer Leipzig . Communalbehörden gegenüber dem furchtbaren Nothstande, welcher Branchen demoralisiren und ihre Erwerbsfähigkeit in ihrem Wir erachten es für unsere Pflicht, Sie von der gegen eine die Arbeiter Deutschlands jetzt heimsucht, ausgesprochen. In eigentlichen Gebiet gefährden. Ferner berührte man den Um­äußerst zahlreich besuchten und Sonntag den 18. Februar abge- stand, daß selbst in Zeiten der Noth ganze Paläste mit Pariser Aeußerung von Ihnen gerichteten Erklärung unserer sämmtlichen haltenen Volksversammlungen wurde folgende Resolution ein- Arbeiten ausgestattet wurden, und nicht nur von Privaten, son- Arbeiter und Angestellten in Kenntniß zu sehen, was denn durch stimmig angenommen: dern selbst solche Aufträge seien nach außen, nach Rumänien , Ueberreichung eines Exemplares des hiesigen Wochenblattes" ge " In Erwägung, daß die Folgen einer unerhört schwindel- Rußland und Italien z. B., ertheilt worden, die aus dem Säckel schieht. In wie fern Sie Veranlassung nehmen werden, auf Grund haften Gründerperiode in Verbindung mit der durch eine be- der Steuerzahler bezahlt worden seien. Der Gewerkschafter", ständige Kriegsgefahr und sonstige politische Wirren erzeugten dem wir diese Angaben entnehmen, äußert, ein Mittel, welches dieser Erklärung auch Ihrerseits die uns angethane Beleidigung Unsicherheit auf wirthschaftlichem Gebiete sich in einer stündlich die Herren übersehen hätten, sei ein Gesez, welches die Ar- zu fühnen, bleiben wir zu erfahren gewärtig und zeichnen furchtbarer auftretenden Krise allenthalben, namentlich auch in beitszeit in allen Fabriken und Werkstätten auf vor­Berlin offenbaren, welche Tausende und Abertausende von fleißi- läufig 8 Stunden herabsetzt. Daß dies sehr vernünftig Darauf antwortete Liebknecht : gen und strebsamen Menschen zwischen Hungertuch und Bettelstab wäre, ist keine Frage, es würden eben mehr Arbeiter aller Herrn L. Thieme u. Comp. stellte, ja bereits Unzählige in die Arme des Verbrechens oder Branchen beschäftigt und der Noth in umfangreicherer Weise ge­in Meerane. steuert werden können: aber der Gewerkschafter" macht eben die zum Selbstmord getrieben hat; Die Erklärung Ihrer sämmtlichen Arbeiter und Angestellten" in fernerer Erwägung, daß dieser krasse Nothstand endlich Rechnung ohne die Fabrik und Werkstättenbesizer, ohne die beseitigt werden muß, wenn nicht Hungertyphus und ähnliche Bourgeoisie, die direkt ja die Noth noch nicht empfindet. Geht kann mich um so weniger zur Zurücknahme des von mir Gesagten Epidemien beträchtliche Volkskreise ergreifen, resp. hinraffen es ihr an den Hals, so muß das Geld der Steuerzahler ihre bestimmen, als die nämliche Nummer des Meeraner Wochen­sollen; faulen Bahn- und Aktienunternehmungen unterstützen: bei der blatts", welche die Erklärung Ihrer sämmtlichen Arbeiter und ,, in weiterer Erwägung, daß es des Volkes unwürdig wäre, Noth der Arbeiter steht die Sache aber ganz anders!" Uebrigens Angestellten" bringt, eine ähnliche, den gleichen Zweck verfolgende wenn es durch Almosen oder unproduktive Nothbauten oder der wurde in einer der Nothstandsversammlungen in Berlin in der Erklärung der Wahlberechtigten aus der mechanischen Weberei Societätsbrauerei, in der Genosse Baumann referirte, ebenfalls der der Herren Straff u. Sohn" enthält, welch letztere Erklärung gleichen zwischen Leben und Sterben hingehalten würde; Normalarbeitstag bezeichnet als eine Vorlage, die schnell- sich jedem aufmerksamen Leser sofort als Vertuschung der Wahrheit kennzeichnet. möglichst dem neuen Reichstag vorgelegt werden müsse.

" und endlich in Erwägung, daß die Behörden des Reiches, des preußischen Staates und der Stadt Berlin sich im Besize ganz beträchtlicher Fonds zur Schaffung zahlreicher öffentlicher Bauwerke befinden, die seither unbegreiflicher Weise gar nicht oder nur ganz spärlich ihren Zwecken zugewendet worden sind, erklärt die im Lokale des( folgt für jede Versammlung der betreffende Ort) am Sonntag den 18. Februar tagende, circa ( folgt die betr. Zahl) Köpfe starke Volksversammlung, welche ihr Bureau beauftragt, hiervon den betreffenden öffentlichen Be­hörden und Verwaltungskörpern Mittheilung zu machen: 1) Das Reichskanzleramt ist verpflichtet, alle zu Bauten verwilligten Gelder schleunigst ihren Zwecken zuzuführen, event. dem deutschen Reichstage ein Gesetz betreffs Vornahme weiterer Arbeiten, nöthigenfalls unter Aufnahme einer größeren Anleihe, vorzulegen; insbesondere hat das Reichskanzleramt Sorge zu tragen, daß endlich das Parlamentsgebäude, für welches seit Jahren 25 Millionen Mark bereit liegen, in Angriff genommen wird.

" 1

"

Ergebenst

L. Thieme u. Comp.

Ergebenst

Was ich in der Wählerversammlung vom 21. d. in Bezug Der Kampf gegen den Sozialismus wird, wie bei auf Ihre Fabrik sagte, war mir von durchaus zuverlässiger Seite uns in Deutschland , so auch in Desterreich mit ungeschwächten mitgetheilt worden. Ich habe seitdem genauere Nachforschungen Kräften fortgeführt. Nicht genug damit, daß die österreichischen angeordnet, deren Resultat ich spätestens binnen 14 Tagen er­Arbeiter durch Verbot fast sämmtlicher, selbst der harmlosesten warte. Ergiebt sich, daß ich falsch berichtet war, so werde ich Organisationen nahezu mundtodt gemacht sind, geht die öster- nicht anstehen, dies öffentlich zu erklären. Ergiebt sich das reichische Regierung gegen die dortige Arbeiterpresse in einer Gegentheil, so werde ich diesen, wie zahlreiche andere Fälle von Weise vor, die geradezu komisch genannt werden könnte, wenn Beeinflussung durch Arbeitgeber oder deren Agenten unnachsichtlich die unausgesezten Verfolgungen derselben den Arbeitern nicht vor das Tribunal der öffentlichen Meinung ziehen und Das letzte Mittel raubten, ihre Stimme in dem allseitigen Inter - im Reichstag zur Sprache bringen. Leipzig , den 26. Februar 1877. essenkampfe zur Geltung zu bringen. Wir übertreiben nicht, W. Liebknecht. wenn wir mittheilen, daß vom Arbeiterfreund" in Reichenberg Die in obigem Brief erwähnten zwei Erklärungen lauten: und der Gleichheit" in Wien jede Nummer infolge von Con­Erklärung. fiskationen verschiedener Artikel fast zur Hälfte in weißer Ge­Die Unterzeichneten erklären hiermit an Eidesstatt, daß weder stalt erscheint. Zur Abwechselung erfolgt dann auch einmal die Confistation einer ganzen Nummer, wie das erst jüngst der von den Inhabern der Firma L. Thieme u. Co. persönlich, noch 2) Der deutsche Reichstag hat in seiner Eigenschaft als letzten Nummer( 8) der Gleichheit" passirt ist. Aber immer von irgend Jemand in deren Auftrage Versuche gemacht worden Boltsvertretungs- und Gesetzgebungskörper die Reichsregierung nur zu so! Die Vergewaltigung ist ja noch immer das letzte sind, betreffs unserer Stimmenabgabe für die Wahl eines Reichs­zu veranlassen, daß sie ungesäumt alle jene Werke ausführen und dazu auch sehr rasch abgebrauchte Mittel gewesen, mit tagsabgeordneten einen Einfluß oder gar einen Druck auf uns welchem die Vertreter alter Anschauungen und brutaler Inter - auszuüben. läßt, welche sich als nothwendig herausgestellt haben. 3) Die preußische Regierung hat dem durch das preußische essen neu auffeimenden humanistischen Ideen entgegengetreten allgemeine Landrecht( 2. Theil, Titel 19,§ 2) anerkannten Recht sind. Je nachdrücklicher die Gegner des Sozialismus sich dieses auf Arbeit dadurch Geltung zu verschaffen, daß sie, ohne die letzten Mittels bedienen, je besser für den Sozialismus, denn Winkelzüge und endlosen Wege des Bureaukratismus zu be- je eher sind sie am Ende ihres Lateins. schreiten und dadurch die Sache zu verschleppen, nichts unterläßt, So agitirt man. Wie wir durch unser Breslauer was dem arbeitslosen Theile des Volkes Beschäftigung zu ver­schaffen geeignet ist. Wege-, Brücken-, Kanal- und Eisenbahn- Parteiorgan, die Wahrheit " erfahren, waren auf den Abend bauten dürften dabei in erster Linie in Betracht zu ziehen sein. vor der Neuwahl nicht weniger als sechszehn Volksversamm­Als Entgegnung auf die von Herrn Liebknecht in der am 4) Der Magistrat und das Stadtverordneten- Collegium von lungen anberaumt. In den vier Tagen vor der Wahl wurden im Berlin , welche schon seit langem über die Schöpfung einer großen Ganzen siebenunddreißig Versammlungen abgehalten. Bravo! 21. d. M. in Härtel's Saale stattgefundenen öffentlichen Wähler­versammlung ausgesprochene Anschuldigung, eine unerlaubte Wahl­Anzahl von absolut nothwendigen Institutionen und über son­Auch der Gemeinderath von Marseille hat sich beeinflussung auf uns von Seiten unserer Herren Arbeitgeber stige bauliche Unternehmungen unterhandeln und sich größten­Herr Dennison reiste durch den Kanton Die Uhren- Fabrikation in den Vereinigten über amerikaniſche Uhrenverfertigung zu sprechen und dieselbe mit Neufchatel, ſtudirte unsre Fabrikationsweise, ſuchte sich von Allem an den Bundesrath darlegen. Ich werde mich darauf beschränken, Fabrikation war.

Staaten Amerikas

oder

-

-

Die von Herrn Liebknecht in der Versammlung des Städti­schen Vereins in Bezug auf die Firma L. Thieme u. Co. gethane Aeußerung erklären wir somit für unwahr. Meerane , den 23. Februar 1877. Sämmtliche Arbeiter und Angestellte im Geschäfte 2. Thiemte 1. Co. Entgegnung.

Unterschriften deponirt.

unserer eigenen und derjenigen unserer Nachbarstaaten zu ver- zu unterrichten und nahm von der schwachen Seite unsrer In­gleichen. Ich werde Ihnen mehr in Bahlen sprechen, Bahlen, dustrie sorgfältige Kenntniß. Nach seiner Rückkehr in Boston Maschinenarbeit gegen Handarbeit. wissen Sie, haben ihre eigene Beredsamkeit. Seit lange hörten errichtete er eine Fabrik in Boston , die Bostoner Uhren- Gefell ( Auszüge aus einer Rede, gehalten in dem Amphitheater des Primary wir hier von amerikanischer Concurrenz, ohne es zu glauben. schaft. Dies war 1854. Das Kapital, taum 100,000 Dollars, College von la Chaux de fonds Dienstag, den 14. November 1876, Die Zweifler und es waren deren viele verneinten die wurde mehr durch Kapitalisten als durch praktische Geschäftsleute durch Herrn Favre Perret, Mitglied der Internationalen Jury von Möglichkeit einer so schnellen und wichtigen Concurrenz. Heute gezeichnet. Im Anfange beschäftigte sich die Gesellschaft blos Uhren bei der Ausstellung in Philadelphia und einen der Schweizer sind wir durch Beweise gezwungen, die Existenz einer solchen mit den rohen, skelettartigen Bewegungstheilen und war auf deren Commissäre in den Vereinigten Staaten .) von bedeutender Tragweite anzuerkennen. Wir haben die Be- Fertigstellung für den Markt bedacht. Schlagwerk, Balanciers, Herr Arnold- Grotjean, Präsident der Handelskammer, fün- weise unter unseren eigenen Augen, wir haben die amerikanischen Juwelen ec. wurden aus der Schweiz importirt. Nach und digte an, daß Herr Eduard Favre- Perret, Mitglied der Inter- Fabriken gesehen und wir haben uns von deren Leistungsfähigkeit nach erweiterte die Fabrit ihre Operationen und erzeugte noch nationalen Jury von Uhren bei der Philadelphiaer Ausstellung genau überzeugen können. Wir haben die amerikanischen andere Theile. Trotz dieses Fortschrittes entsprach diese Betriebs­freundlichst eingewilligt habe, in la Chaux de fonds die Rede Fabriken in derselben Weise behandelt, wie die Fabriken der weise nicht dem amerikanischen Charakter, welcher ungern das zu wiederholen, welche von ihm in Locle und Neufchatel über Nachbarstaaten, an deren Zukunft wir anfangs nicht glauben Kapital fast unfruchtbar liegen läßt, und so verließen die Kapi­die Lage der Uhren- Industrie in den Vereinigten Staaten ge- wollten und welche heute eine ernste Concurrenz bieten. Ich talisten die Fabrik und sie fallirte 1856. halten wurde. Ein anderer Amerikaner, Herr Robins, den Sie auch, meine beziehe mich auf Besançon , Bienne, St. Jmier, Morat, Schaff Die Handelskammer würde gern gesehen haben, wenn sie im hausen. Wir müssen diese Beispiele in Betracht ziehen und keine Herren, gekannt haben, als er mit uns in Handelsverbindung Stande gewesen wäre, einige Erzeugnisse der amerikanischen Anstrengungen sparen, uns auf dem Niveau unserer Rivalen zu stand, vermuthete gute Spekulation und kaufte die ganze Fabrik Ein Jahr Uhren- Verfertigung vorzulegen, allein es war nicht möglich. In halten und uns nicht von denselben überbieten lassen, wie es in einschließlich der Werkzeuge für 75,000 Dollars. einigen Tagen wird eine Auswahl von 12 amerikanischen Uhren den verflossenen Jahren der Fall war. Bevor wir zu der Uhren- darauf übertrug er sie mit 145,000 Doll. an eine neue Gesell in der Horologcial- Schule( Schule für Uhrmacher) ausgelegt Fabrikation der Vereinigten Staaten übergehen, lassen Sie uns in schaft, welche sich als die Amerikanische Uhren- Gesellschaft"( A. werden, die Jedermann zur Einsicht dienen werden. einigen Zeilen die Fabrikation in Besançon untersuchen, welche Walch Co.) mit 200,000 Doll. Kapital incorporirte. Das Kapital Herr Grotjean fügte dann hinzu, daß er nach Verlesung der wie Jedermann weiß, bis an's Ende des letzten Jahrhunderts wurde bald ungenügend und auf 300,000 Dollars vor dem Redner gern jede Frage beantworten würde, die ihm vorgelegt zurückzuführen ist. Sie wurde durch eine Colonie von Neuf- Secessions- Kriege gebracht. Dieser Krieg, welcher geeignet schien, werde. chatellern gegründet. Besançon produzirte

Hierauf folgte der Vortrag Favre- Perret's:

1845 54,000 Uhren,

1855 192,000 1865 296,000 1875 420,000

"

"

"

ein solches Unternehmen zu zerstören, war im Gegentheil zu dessen Heile ausgefallen. Amerika sette eine Million Soldaten auf den Kriegsfuß und da Jeder eine Uhr brauchte, so war große Nachfrage auf dem Uhren- Markt. In dieser Conjunktur, welche für unsere Industrie eine günstige werden konnte, ver

Meine Herren! Ich muß damit anfangen, Ihnen mitzu­theilen, daß Sie nicht einen Redner vor sich haben, sondern einen Fabrikanten, und als solcher bitte ich um Nachsicht. Ich werde Ihnen Auskunft geben, welche leider nicht günstig ist, und Heute versieht Besançon den großen Markt Frankreichs und fehlten wir, unser eignes Interesse zu erkennen. Statt gute zwar über die Schweizer Uhren- Industrie gegenüber der ameri- bereitet sich vor, mit den anderen europäischen Märkten zu Uhren den Amerikanern zu schicken, wurde der größte Ausschuß dahin gesandt. tanischen. Ich werde Ihnen von Thatsachen sprechen, welche ich concurriren.

gesehen habe und wie ich dieselben aufgefaßt habe. Offenheit ist Wohlan, meine Herren, wir sind auf demselben Wege, was Ja, wäre es thunlich gewesen, das bloße Räderwerk dorthin hierin nothwendiger als alles andere, denn durch Verbergen der die Vereinigten Staaten betrifft. Lange Zeit war Amerika der zu schicken, so wäre dies hier auch als genügend erachtet worden schlechten Seiten einer schwierigen Lage kann man nicht dahin Hauptmarkt für unsre Uhren, Amerika war so zu sagen unsre Die Amerikaner jedoch arbeiteten nach einem ganz anderen Plen; gelangen, sie zu bessern. Milchkuh. Heute müssen wir uns ernstlich vorbereiten, mit den die Gesellschaft vergrößerte ihre Aufgabe und stellte bald eine

Es ist natürlich, meine Herren, daß ich Ihnen nicht einen Amerikanern zu kämpfen auf dem Felde, wo wir bis heute die bessere gewöhnliche Uhr her als die Schweizer Uhren waren. vollständigen Bericht meiner Beobachtungen bei der Philadelphiaer Herren waren. Einige von Ihnen werden Herrn Dennison Nach einigen Jahren und vom Patriotismus begünstigt, genoß die Ausstellung bieten werde, dieselben werde ich in einem Berichte kennen, welcher sozusagen der Vater der amerikanischen Uhren- amerikanische Uhr eines besseren Rufes, während die unfrige

ho

P

A

er

U

to

tp

B

1262 1

2

e

d

ht

g

( t

h

e

ic

je

It

It

t

11

z

h

31