C

14

es as eA

C

=

[

C

t

C

t

1

3

3

:

-

-

-

Holzen von Förstern des Herrn v. Böselager durch drei Schüsse Rechnung getragen werden kann. Ob die Genossen nach schaft und reinsten Humanität athmende Schrift: Étude sur les getödtet. Die Förster behaupteten, daß der Wilddieb, während der Genehmigung der Statuten nochmals eine Generalver- doctrines sociales du Christianisme bekannt, die unter dem ein zweiter mit der Ausweidung eines erlegten Rehes beschäftigt sammlung wünschen, ist Sache der Genossen selbst, und hat nicht Titel:" Die wahre Gestalt des Christenthums" in das gewesen sei, mit seinem Gewehre im Anschlage" gestanden habe, der Vorstand, sondern nur die Controlcommission selbst wenn Deutsche übersetzt worden ist. was für sie genügende Veranlassung gewesen sei, den Mann es auf Antrag der Mitglieder geschieht das Recht, die Gene- Auf die Freundschaft solcher Männer bin ich stolz. aus Nothwehr zu erschießen. Der Wilddieb" wurde nach ralversammlung einzuberufen. Wenn ich einmal mehr Zeit habe, werde ich mit der Offen­vorheriger Erkundigung beim Untersuchungsrichter und mit Zu- Verbandsgenossen! Bisher habt Ihr treu und muthig zur bacher Zeitung" ein Wörtchen über Patriotismus, Internatio stimmung des hochwürdigsten Bischofs" Herrn Dr. Konrad Fahne der Solidarität, der Bruderliebe gestanden, und Ihr nalität zc. reden. Für heute nur soviel: International sind Martin in Paderborn - als Selbstmörder" auf dem Kirchhofe werdet es auch in Zukunft thun, das hoffen wir. Wenn es je unsere Gegner( einschließlich der Offenbacher Zeitung") so gut zu Menden in der Reihe der armen Sünder" beigescharrt. eine Zeit gab, welche mahnend an Euch herantrat, daß Ihr Euch wie wir. Der Unterschied ist bloß: unsere Sympathien ge­Reklamationen der Angehörigen des B. blieben erfolglos. Da- zusammenschaaren sollt zu einem Bund, der mächtig, zu einer hören den freiheitliebenden, edlen, ehrlichen Menschen gegen wurde nicht etwa gegen die Förster sondern gegen Kette, die stark, zu einer Hilfskasse, die fähig ist, Euch in vor- aller Länder, und die Sympathien unserer Gegner gehören den einige, der Theilnahme an dem Jagdfrevel" des B. verdächtige kommenden Fällen zu schüßen, so ist es gewiß die jeßige Beit, anderen Leuten aller Länder. Das ist Ales. Vide z. E. Personen eine Untersuchung eingeleitet und mit großem Eifer, welche Euch laut in's Ohr ruft: Seid einig! Denn vereinigt die deutschen Bettelpatrioten in den Tuilerien", unter denen jedoch ohne Erfolg, betrieben. Demnächst wurden drei in jener seid Ihr Alles, vereinzelt Nichts! fein einziger Sozialdemokrat, wohl aber so mancher Freund der Untersuchung eidlich vernommene Männer wegen Meineides in Unter heutigem Datum hat die Controlcommission, durch Offenbacher Zeitung" zu erblicken ist. Oder will die Offen­Anklagestand versezt; sie waren seit Monaten verhaftet. Die 5 Delegirte vertreten, eine Bücher und Kassenrevision bei dem bacher Zeitung" in Abrede stellen, daß die ganze Bourgeoisie Sache sollte kürzlich vor dem Schwurgericht in Hagen verhandelt Vorstande in Zwickau vorgenommen und soweit Alles in bester Deutschlands ein halbes Menschenalter hindurch vor dem in­werden, wurde jedoch vertagt, weil ein Zeuge nicht erschienen Ordnung befunden. Die Einrichtung war derart, daß der erste famen Blut- und Eisen-( und Koth-) Empire des De­war. Und die Moral von der Geschichte"? Gegenstand: ein Vorsitzende im Besitz des Verbandsmaterials, der Kassirer im cemberschlächters Louis Bonaparte auf dem Bauch gelegen einfältiges Reh. Der Wilddieb" wird erschossen und mit Besitz der Kasse und Genosse Ebert im Besitz der Geschäftsbücher hat, während wir( und insbesondere auch ich- S. d. Affaire hoher obrigkeitlicher und geistlicher Bewilligung" als" Selbst war, weil derselbe bislang immer noch die eigentliche Geschäfts- Vogt) es waren, die gegen dieses schmachvolle Treiben protestirten mörder" begraben. Die ihres Ernährers beraubte Familie fleht leitung besorgte. und für die Ehre und das Interesse Deutschlands eintraten? vergebens um sein ehrliches" Begräbniß. Die beiden Förster Aber non olet pecunia, das Geld riecht nicht, ist die Marime gehen unbehelligt ihrem Beruf" nach, dagegen sigen drei bis des international- liberalen Geldprozenthums: Das Geld riecht dahin unbescholtene Männer unter der Beschuldigung des Mein­nicht, man nimmts, wo mans findet", seien es französische eides Monate lang hinter Schloß und Riegel. Und das Alles 20- Francsstücke, preußische Reptilienthaler, oder meinet­ein Reh! wegen auch" Rubel auf Reisen".

um

-

-

" 1

Lugau- Würschnig, den 28. Januar 1872.

-

Für die Controlcommission: Friedrich Schramm, Geschäftsführer.

-Ein wahnsinnig gewordener Communistenfresser. Wie aus Petersburg vom 28. Februar geschrieben wird, hat der Und damit genug und zu viel für die Offenbacher Zei Arbeit und Brod den arbeitslosen Arbeitern- Chef der geheimen Polizei, Potapow, welcher die Nihilisten und tung". Ich werde gleich nach Schluß der Session dem Redak­giebt es eine berechtigtere Forderung, welche gegenwärtig an den Communisten in Rußland unter seine besondere Obhut genommen teur derselben und seinem Berliner Patron Gelegenheit geben, Staat gestellt werden könnte? Aber was thut der Staat gegen hatte und bekanntlich im vorigen Herbst als Begleiter des Zaren vor versammeltem Volk die Frage zu verhandeln, wer die über dieser Forderung, die vernehmlich genug seitens der durch auf dessen Reise nach der Krim im Wahnsinn verfiel, seine Ehre und das Interesse Deutschlands geschädigt hat die herrschende Krisis auf die Straße geworfenen Arbeiter er Dienstwohnung bereits verlassen, d. H. derselbe ist als unheilbar und fortwährend schädigt, die Partei des Vorwärts" hoben wird? Nichts; er rührt nicht den kleinen Finger und anzusehen. oder die Partei der Offenbacher Zeitung". thut, als ob die Nothlage gar nicht vorhanden wäre, als ob sie Juckt der Offenbacher Zeitung" das Fell schon vorher, so ihn gar nichts anginge. Gut, wir sind's zufrieden; wird doch Unser Offenbacher Parteiorgan, die Neue Offenbacher braucht sie es blos zu sagen. der Masse der Arbeiter dann um so eher flar werden, daß der Tageszeitung" bringt eine Erklärung Liebknecht's, die wir werden. Es kann ihr stets gedient - Und juckt Anderen das Fell, so haben sie's heutige Staat nicht gewillt ist, sich mit ihrem Wohl und Wehe hier zum Abdruck bringen, weil es sich um eine Verläumdung ebenfalls bloß zu sagen. zu beschäftigen. Inzwischen wollen wir eine weitere Rundgebung handelt, die von der ganzen Reptilien- und reptilisirten Presse aus Arbeiterkreisen registriren. Es sind diesmal die westfälischen kolportirt wird: Arbeiter, welche weit über 10,000 arbeitslose Genossen in ihrer" Lieber Herr Ulrich! Sie schicken mir die( nationalliberale) Mitte zählen, die ihre Ansicht über die Aufgaben des Staates Offenbacher Zeitung" vom 25. Februar nebst Ihrer Wider in folgenden Sätzen aussprechen: 1) Umwandlung der jezigen legung der darin enthaltenen Liebenswürdigkeiten. tapitalistischen Produktionsweise mit ihrer planlosen, verderblichen Sie haben der Offenbacher Zeitung" zu viel Ehre ange­" freien Concurrenz" in Produktiv- Genossenschaften der Arbeiter, than. An dem Artikel: Deutsche und französische Sozialdemo­ermöglicht durch Staatshülfe; bis dahin 2) sofortige Beschäftigung fraten" ist sie so unschuldig, wie ein neugeborenes Kind; sie hat der brodlosen Arbeiter bei ohne Verzug in Angriff zu nehmenden ihn aus dem bekannten Reptiliensumpf fix und fertig zugestellt Staatsbauten, namentlich von Eisenbahnen, Kanälen und Straßen, erhalten und bloß am Schluß einigen Originalschmutz hinzuge­und 3) verlangen die westfälischen Arbeiter, daß die sonstigen flert. Oder hat sie auch diesen Schmuß vielleicht aus Berlin Vorschläge der Arbeiterpartei" durchgeführt werden." Enthalten bezogen, jedoch nicht aus der allgemeinen Gosse, sondern aus sind diese Forderungen in einem Aufrufe, den die Genossen einer Privatpfüze? Ist möglich! Und gleichgültig. Tölde, Stüßer und Schlänstedt in der Westfälischen Freien Presse" an die Arbeiter, Bürger und Bauern Westfalens im Auftrage einer am 18. Februar in Iserlohn stattgehabten Volksversammlung gerichtet haben.

Nun zu dem Vorwärts"-Telegramm an die" Droits de l'Homme "( Menschenrechte).

Georg Odger, Schuhmacher, oft genannt als einer der hervorragendsten englischen Arbeiterführer, ist am Sonntag in London gestorben. Bei der letzten englischen Reform= bewegung vor etwa zehn Jahren spielte er eine bedeutende Rolle. Jm Jahre 1820 im Süden Devonshire's von armen Eltern ge­boren, ernährte er sich sein Leben lang vom Handwerk und verdankte alles, was er an politischem und sonstigem Wissen sich zu eigen gemacht hatte, lediglich seinem Fleiße und seiner Aus­dauer. In die Oeffentlichkeit trat er schon im Jahre 1849, als die Schuhmacher sich gegen die Einführung von Maschinen in ihr Gewerbe sträubten und er ihnen das Thörichte dieses Wider­standes durch Schrift und Wort zu Gemüthe führte. Zehn Jahre später finden wir ihn als einen der thätigsten Führer der Gewerkvereine, die bedeutend kampfesmuthiger sind als die von Was zunächst den groben Sprachschnizer" betrifft, so existirt Hirsch in Deutschland verleiteten, und im Jahre 1863 bekleidete derselbe nur in den Schädeln einiger deutsch - chauvinistischer Know- er den Posten eines Secretärs des Londoner Gewerkrathes, in nothings( Nichtswisser). Der angebliche Schnitzer ist von der welcher Eigenschaft er mit sämmtlichen Gewerkvereinen des Landes Das neueste Cirkular des Verbands sächsischer Redaktion der Droits de l'Homme " selbst begangen und be- in inniger Verbindung stand und feinen geringeu Einfluß auf Berg und Hüttenarbeiter bringt folgende Mittheilung: steht darin, daß Redaktion und Administration" als grammati- deren Beschlüsse ausübte. Bedeutender noch war die Rolle, die In der am 28. Januar d. J. abgehaltenen zweiten consti- talische Einheit aufgefaßt sind, was einem deutsch - chauvinistischen er in der Reformbewegung zu Anfang der sechziger Jahre spielte tuirenden Generalversammlung des Verbandes sächsischer Knownothing schlechtes Französisch erscheinen mag, aber für und in der sein Name unter den Volksführern und Fürsprechern Berg und Hüttenarbeiter zur Eintragung in das Genossen- einen französischen Nicht- Knownothing gutes Französisch ist, für eine Ausdehnung des Wahlrechts als einer der hervor schaftsregister wurden die den anwesenden Genossen bekannten und jedenfalls die Verfasser des" Vorwärts" telegramms nichts stechendsten genannt wurde. Die Reformbewegung selber war Statuten im Allgemeinen nicht geändert. Als Verbands- angeht. erfolgreich und die Ausdehnung des Wahlrechtes eine bedeutende. organ gilt vom 1. April ab der in Leipzig erscheinende Odger selber aber vermochte doch nicht in das Unterhaus zu Vorwärts"*), und zwar bis zur nächsten Generalversamm­gelangen, obwohl er sich dreimal darunter zweimal in Lon­lung. Der Generalversammlung ist die Bestimmung der Ver Soner Wahlbezirken um einen Siz beworben hatte. Odger bandsorgane vorbehalten. Der Bericht über den Stand des gehörte auch eine Zeit lang der Internationale an und bekannte Verbandes war befriedigend. Als erster Vorsitzender wurde Ge- nahme sich in den letzten Jahren zum Sozialismus. Er starb an den nosse Ebert in Zwickau , als Stellvertreter Albin Schmiedel Folgen einer schleichenden und schmerzlichen Krankheit. in Cainsdorf gewählt. Hoffentlich wird die Prüfung, bez. Ge- habe nehmigung der Statuten nicht lange auf sich warten lassen, so daß allen Genossen durch Behändigung derselben binnen kurzem

11

-

*) Sämmtliche Obleute ohne Ausnahme sind gehalten, vom 1. April 1877 an den Borwärts" zu halten und word zunächst 1 Mart ver­gütet, resp. haben die Obleute diesen Betrag auf der vierteljähr­lichen Abrechnungstabelle in Rubrik der Lokalausgaben in Abzug zu bringen.

mäßigkeit gefehlt. Und so haben denn viele Mädchen nicht ein­mal begriffen, wozu sie denn eigentlich in der Welt seien, was allerdings in der That bei manchen modernen Damen sehr zweifelhaft ist. Der Schaden wird nun mehr und mehr offen­bar und vielfach zeigt sich ein reger Eifer für Verbesserung der weiblichen Bildung. Man erkennt, daß bisher in der Bil­dung wie in der Lebensstellung beider Geschlechter ein zu großer, das Maß des Natürlichen weit überschreitender Gegensaz be­standen hat."

Und jetzt die Hauptsache:

Daß das Banket der" Droits de l'Homme " einen französisch chauvinistischen Charakter getragen habe- Lüge! Daß das Telegramm des Vorwärts" eine ungünstige Auf­gefunden habe- Lüge!

Daß Guyot eine französisch- chauvinistische Rede gehalten Lüge!

-

Und so fort: Lüge! Lüge!

-

Parteigenosse Klute ist am 5. d. M. wegen Majestäts­Die Droits de l'Homme " waren bis zu ihrer gewaltsamen und Bismarckbeleidigung zu 8 Monaten Gefängniß verurtheilt Unterdrückung, mit Ausnahme der Revolution", das einzige worden. französische Blatt, das den Chauvinismus systematisch bekämpfte, und für die Verbrüderung des deutschen und des französischen In Reichenbach( Schlesien ) sind 26 Parteigenossen an­Boltes eintrat. Die beiden Hauptredakteure, Lacroix und geklagt worden, die ein Flugblatt verbeitet haben, in welchem Guyot( welch letzterer die Banketrede hielt) sind übrigens dem ein Verstoß gegen§ 130( Haß und Verachtung erregen, zu Ge­deutschen Publikum durch ihre vorzügliche, den Geist der Wissen- waltthätigkeiten anreizen) enthalten sein soll.

-

"

Du Mann, der schlicht und unverdrossen,

Stets kämpfend für des Volkes Heil, Dr Lüge durch das Herz geschossen Der Wahrheit unentwegten Pfeil."

Da klang's wie Geisterstimme leise: Du junger S reiter laß mich ruhn, Dent, daß einst sprach der große Weise: " Sie wissen ja nicht, was sie thun!"" Kurt Moot.

Ob man die Kinder auch nach ihren äußeren Lebensver­hältnissen, nach Stand, Vermögen und Bildungsgrad ihrer Eltern, Ein sauberes Kleeblatt. In der letzten Nummer des Ge­trennen solle, ist eine pädagogische Streitfrage, die nur nach werkverein" lobt Herr Dr. Max Hirsch den Herrn Röthing seines concreten Verhältnissen entschieden werden kann. Es wäre jeden- Renegate- thums halber und erzählt, daß der Renegat Herr Küster aus falls sehr erfreulich, wenn alle Kinder einer Gemeinde, ja eines der Schweiz zurückgekommen ser und sich in Blößensee gestellt habe. Bolkes, bis zu einem gewissen Alter eine gleiche, möglichst all- Hirsch- Röthing- Küster- ein herrliches Kleeblatt.

seitige und vollkommene Ausbildung erlangen könnten, und man

O Goit, durch deine Güte, Bescheer' uns Kleider und Hüte, Auch Mäntel und Röcke,

Fette Kälber und Böcke,

Im Stalle glatte Rinder,

Zur Heiligkeit der Ehe. Man hat eine Bibel aufgefunden, muß dieses Ziel mehr und mehr zu erreichen streben. Leider in welcher sich von Luthers eigener Hand folgende Widmung befindet: sind aber bei unseren sozialen Verhältnissen, welche von der Pädagogik nicht beliebig geändert werden können, die nothwen­bigen Vorbedingungen zu einer solchen allgemein gleichen Jugend­bildung fast in feiner größeren Gemeinde vorhanden, und es ist daher nothwendig, daß den Kindern armer Eltern durch öffent­liche Mittel ein regelmäßiger Schulbesuch ermöglicht werde. Jedenfalls muß die Erziehung nach Möglichkeit darauf hin­arbeiten, die spannenden Gegensätze zwischen verschiedenen Volks­schichten zu mildern und in dem aufwachsenden Geschlechte das Gefühl der Zusammengehörigkeit zu begründen."

Die wenigen angeführten Stellen mögen zeigen, in welchem Geiste der Grundriß der Erziehungs- und Unterrichtslehre" ge­schrieben ist; sie empfehlen das Buch, welches gegenwärtig in der 5. Auflage erscheint und bei einer Seitenzahl von 230 einen Preis von Mt. 2,75 hat, gewiß hinreichend.

Zum Andenken an Johann Jacoby .

Ich komme nicht, um dich zu preisen, Du Mann des Bolts, du Widerpart Der Politik von Blut und Eisen, Durch die die Welt in Eisen starrt. " Ich poche laut an deine Grube In heißem Zorn mit einem Schwert, Und fluch' der deutschen Kinderstube, Daß sie bis heute dein nicht werth.

Viel Weiber, wenig Kinder.

Denn kein lieber Ding auf Erden

-

Als Frauenlieb', wem sie mag werden. Die katholische Germania " hält sich über den Vers in etwas ent­rüsteter Weise auf. Das Bayreuther Tageblatt", ein ächter Kultur­fämpier, vertheidigt die Vielweiberei nun mit folgenden Worten: " Daß der große Reformator die Frauen liebte, verhehlte er nie, das wird aber in den Augen eines braven Mannes ihn nicht kleiner siebt Wein, Weiber und Gesang der bleibt ein Esel sein Leben lang." machen, denn wie er bekanntlich selbst zu sagen pflegte: Wer nicht " Biel ' Beiber!" gewiß nicht übel, aber wo bleibt da die Heilig­keit der Che?

Ein merkwürdiges Aftenstück. Der Herzog Carl von Braunschweig erließ nach seiner Vertreibung folgende Proflamation: Bugeständnisse Sr. königl. Hoheit des Herzogs von Braunschweig an seme Unterthanen.

Wir Carl, von Gottes Gnaden souverainer Herzog von Braunschweig und Lüneburg erklären und befehlen:

1. Die Konskription ist aufgehoben.

2. Jeder ist Wähler und die Vertreter des Volks werden in Zu­funft von der Mehrheit der Bewohner des Herzogthums gewählt. 3. Das Schwurgericht wird eingerichtet.

-

4. Die Zehnten und Herrendienste werden um die Hälfte des Werths ablösbar gemacht.

5. Se. fönigl. Hoheit erklärt, seine Domainen mit dem Volke thei­len zu wollen.

6. Alle Hoheitsrechte werden verkauft.

7. Alle Güter der Aristokratie werden confiscirt und an den Meist­bietenden zu Gunsten der armen Klasse verkauft.

8. Die Gemeinden sollen das Recht haben, ganz nach ihrem Willen, ihre Richter, ihre Vorsteher und ihre Geistlichen zu wählen und zu besoiden.

9. Die ganze Armee wird aufgelöst, um dem Volke zu beweisen, daß man Vertrauen zu ihm hat, daß man nicht durch den Schrecken herschen will

10. Die Familien der armen Klasse sind von allen Steuern, welcher Art immer, befreit.

Frankfurt a. M., den 26. Nov. 1830.

Carl, Herzog."

Eine eigenthümliche Illustration zu der Phrase vom Reich der Gottesfurcht und frommen Sitte", so schreibt der Münchener " Beitgeist", lieferte die lezte Schwurgerichtssigung, in welcher ein Ber brechen gegen die Sittlichkeit verhandelt wurde. Junge Mädchen, die faum der Töchterschule entwachsen sind, sowie feuchtohrige Jungen strömten gegen den Zuhörerraum, nachdem die Beschränkung der Deffent­lichkeit gegen Schluß der Verhandlung aufgehoben wurde. Man beachie, daß trop der gerade nicht gelinden Temperatur dieses Publikum, das nach Beginn der Verhandlung den Saal räumen mußte, auf dem Gange vor dem Saale ausharrte, bis der Zutritt zur Verhandlung wieder ge­stattet wurde. Dieses beinahe krankhafte Haschen nach den sogenannten Pikanterien, das durch die Sensationssucht einer gewissen Bresse noch angefacht wird, wirft ein feineswegs günstiges Bild auf unsere fitlichen Zustände. Und dennoch Reich der Gottesfurcht und frommen Sitte"?

- Die Dundersche Boltszeitung" bedauert in süßlich­frechem Tone den Abgeordneten Hasenclever, daß er sein unantastbares Altonaer Reichstagsmandat aufgegeben und das Berliner angenommen habe, welches er nun auch noch verlieren würde. Zunächst sei hier be­merkt, daß mit ziemlicher Sicherheit jezt zu sagen ist, daß die Wahl im 6. Berliner Wahlkreis für gültig erklärt werden wird. Dann aber bemerken wir, daß Hasenclever als Person für ein Reichstags­mandat nicht eine Nickelmünze giebt, daß er den Verlust eines Sipes nur der Partei halber bedauert, ob er oder ein anderer Genosse ihn verliert, ist gleichgültig. Für den tindisch- eitlen Dr. Max Hirsch und für den geckenhaft in röthlich schimmerndem Affenjammet jäckchen daher stoizierenden Franz Dunder wäre allerdings der Berlust des Mandats ein trauriges Ereigniß.

=