entschuldigt; Frank, Keisler( Frankenthal ), Christmann( Mutter stadt ) nicht entschuldigt.
Daniel Klein, W. Self, Ludwigshafen ,
J. Queva, Oppersheim. Coburg. ( Berichtigung.) In meiner Correspondenz in Nr. 39 muß es da, wo von dem Müller'schen Prozeß die Rede ist, und zwar Beile 23 von oben heißen:„ vorgeworfen hätten" statt: hatten. Was ein wesentlicher Unterschied ist. Th. Simon.
Aufruf an alle Maurer Deutschlands .
In Braunschweig sind Hunderte von Arbeitern arbeitslos, weil sie
fich weigern, sich dem einseitigen Vorgehen der Meister zu fügen, welche die 11ständige Arbeitszeit wieder einführen wollen. Nach allen Orten haben dieselben bekannt machen lassen, daß es hier an Arbeitskräften fehlt, und suchen, so durch den Zuftrom von auswärts die hiesigen Arbeiter zu verdrängen. Kameraden, Ihr werdet einsehen, daß es Eure Pflicht ist, in dem Kampfe, welchen die Herren" gegen uns begonnen haben, sich auf unsere Seite zu stellen. Mögt Ihr daher, so lange der Kampf währt, jeden Zuzug nach Braunschweig fern halten. Unsere gerechte Sache ist auch die Eure. Der Bevollmächtigte des Allgemeinen deutschen Maurer- und Steinhauerbundes:
Carl Weber, Braunschweig , Langeftr. 17. Alle Arbeiterblätter werden um Abdruck dieses Aufrufs ersucht.
Aufruf an sämmtliche Kleingewerbtreibende und Arbeiter Deutschlands , welche unter dem Drucke der Zuchthausarbeit leiden.
Seit Jahrzehnten laftet die Concurrenz, welche durch die Beschäf tigung der Untersuchungs- und Strafgefangenen erzeugt wird, wie ein erdrückender Alp auf dem Arbeiter und Handwerkerstande; und seit
Jahrzehnten erheben die Betreffenden ihre Stimme und heischen Abhilfe. Wohl hat man es bisher verstanden, die Handwerker und Arbeiter mit glotten Worten und leeren Versicherungen hinzuhalten; selbst die Fortschrittspartei hatte hierfür nichts als schönrednerische Phrasen im Sad, wenn es zur Wahl ging; nachher aber, an der rechten Stelle, sorgte sie dafür, daß die Anträge, welche geeignet waren, diese verderben bringende Concurrenz zu beseitigen, abgelehnt wurden. Der verstorbene Abgeordnete Hoverbed war es, welcher unter den Beifallsrufen seiner Freunde der Fortschrittler- im Jahre 1870 dem Reichstage dazu verhalf, wieder einmal den Pelz zu waschen, ohne ihn naß zu machen. Er beantragte: den Antrag der Petitions commission, der die Beseitigung der industriellen Strafanstaltsarbeit bezweckte, zu verwerfen und dafür seinen Antrag anzunehmen, der verlangte, das Reichskanzleramt möge dahin wirken, daß die bisher in Preußen wirkungslose Verordnung über die Arbeit in den Strafanstallen auch in den anderen zum damaligen Norddeutschen Reich gehörigen Staaten eingeführt werden möge.
Sieben Jahre sind seitdem vergangen; besser aber ist's nicht, wohl aber schlechter bis zur Unerträglichkeit geworden. Die drückendste Concurrenz wird von Staatswegen gepflegt und gehegt; einzelnen Wenigen ertheilt man das Monopol, mit Arbeitskräften zu produziren, die zu zwei Dritttheilen der Staat füttert; er füttert sie aus dem Säckel derer, gegen die er sie zur Haz auf wirthschaftlichem Gebiet benußen läßt! Billig! billig muß produzirt werden, rufen unsere wohlweisen Staatsmänner; nun, sie haben ja das wirksamste Mittel zur allerbilligsten
Produktion in ihrer Gewalt; sie können die Zuchthaus- Arbeitskräfte für einen Pappenstiel herleihen; denn wir müssen sie ja ernähren, und das muß ihnen, den nach Billigkeit rufenden, selbst der Neid lassen: sie haben das Mittel in ausgiebigster Weise angewendet Deutschland produzirt billig", billiger als alle anderen Staaten, leider aber auch in Folge dessen schlecht.
-
-
-
Endlich ist es nun wohl an der Zeit, daß auch wir Handwerker und
Arbeiter ernst und mit Nachdruck unsere Stimme erheben und rufen:
Auch wir verlangen Billigkeit!
Recht und billig ist es, daß man seitens des Staates die Arbeits
kräfte der Strafanstalten zum Nugen des gesammten Volkes, und nicht nur zum Vortheil einiger weniger Spekulanten verwende. Ja, das ist recht und billig gegen uns; doch auch recht und billig gegen die, die man von Gesezeswegen in Strafanstalten zu bessern verpflichtet ist; recht und billig auch dem Verbrecher gegenüber. Nicht des Erwerbes wegen soll in den Strafanstalten gearbeitet werden; nein, die Arbeit soll und muß als das vortrefflichste Heilmittel gegen die Verirrungen
des Herzens und des Geistes angewendet werden.
Die Strafgefangenen vorzugsweise in geschlossenen Räumen und mit industrieller Arbeit zu beschäftigen, entspricht dieser Aufgabe durchaus nicht; denn dadurch, daß die Strafgefangenen bei solcher Arbeit ihre schlimmen Gedanken auszutauschen vermögen, werden die Strafanstalten zu Pesthöhlen der Unsittlichkeit und zu Hochschulen des Verbrechens; ja, die industrielle Beschäftigung der Gefangenen ist sogar die Ursache des Uebles, daß wir in Deutschland mehr rückfällige Verbrecher haben, als irgend welcher andere Staat; darum weg mit der Industrie aus
Ihr aber, Ihr Handwerksmeister, denen das Verständniß dessen,
was wahrhaft recht und billig ist, noch nicht verloren gegangen, die
Ihr Euch und Eure Arbeiter schüßen wollt gegen den Ruin, der der freien Arbeit durch die Staats- Zuchthaus- Concurrenz systematisch bereitet wird, rafft Euch endlich einmal auf aus Eurer Willenlosigkeit; geht mit Euren Arbeitern; ruft nach Beseitigung der Industrie in den Strafanstalten so laut, daß unseren Gefeßmachern im Reichstage die Ohren gellen; sie müssen Euch hören, und sie werden Euch hören; denn Ihr seid ihre Auftraggeber und sie sind Eure Diener. Es ist ja eine so hohe Ehre, der Diener des Volkes zu sein, daß jeder vom Volke dazu Erwählte als Dank dafür zur Richtschnur seines Handels den Grundsatz annehmen müßte: Des Volkes Wohl ist das höchste Gesez!
" 1
| Bremer Freie Presse". Erscheint wöchentlich sechsmal. men sein.-H. M. in Oldenburg : Die stenographischen Reichstags= Preis viertelj. 2 M. 50 Pf.
11
"
Bergische Volksstimme", erscheint wöchentlich sechsmal in Elberfeld . Preis pr. Quartal 2 M. 25 Pf. Chemnizer Freie Presse", erscheint wöchentlich sechsmal, foftet pr. Quartal 1 M. 80 Pf. " Crimmitschauer Bürger- und Bauernfreund", erscheint wöchentlich sechsmal. Preis pr. Quartal 1 M. 50 Pf. Cölner Freie Presse", erscheint wöchentlich 1 Mal. Preis pr. Quartal 1 M. 15 Pf.
Dresdner Volkszeitung", erscheint wöchentlich dreimal. Preis pr. Quartal 1 M. 50 Pf.
Quartal 3 M.
" Die Wahrheit". Erscheint täglich in Breslau . Preis pr. Die Fackel", erscheint wöchentlich dreimal in Leipzig . Preis pr. Quartal 1 M. 60 Pf.
n
M
"
"
Die Neue Welt". Illustrirtes Unterhaltungsblatt für das Volf. Erscheint wöchentlich. Preis viertelj. 1 M. 20 Pf., in Heften à 30 Pf.
Die Wacht", Organ des arbeitenden Volks für den Wahlkreis Hanau , Bockenheim , Orb und Gelnhausen . Erscheint wöchentlich einmal in Hanau . Preis pr. Quartal 1 M.
Die Wage", Wochenblatt für Politik und Literatur. Herausgegeben von Dr. Guido Weiß. Erscheint wöchentlich einmal in Berlin . Preis viertelj. 4 M. 50 Pf. " Duisburger Freie Zeitung", erscheint wöchentlich dreimal. Preis viertelj. 1 M. 75 Pf.
11
"
"
11
Frankfurter Volksfreund", erscheint wöchentlich dreimal in Frankfurt a. M. Preis pr. Quartal 2 M. Glauchauer Nachrichten", Volksblatt für Stadt und Land. Erscheint wöchentlich sechsmal in Glauchau . Preis pr. Quartal 1 M. 50 Pf.
Hamburg- Altonaer Volksblatt", erscheint in Hamburg Preis pr. Quartal 2 M. 40 Pf. Halberstädter Freie Presse", erscheint wöchentlich einmal. Preis pr. Quartal 75 Pf.
Magdeburger Freie Presse", erscheint wöchentlich sechsmal. Preis pr. Quartal 2 M. 50 Pf. Mecklenburgischer Arbeiterfreund", erscheint in Rostock wöchentlich einmal. Preis pr. Quartal 90 Pf. „ Nürnberg- Fürther Sozial- Demokrat", erscheint in Neue Offenbacher Tageszeitung", erscheint täglich mit Nürnberg wöchentlich dreimal. Preis pr. Quartal 1 M. 30 Pf. Ausnahme der Sonn- und Feiertage in Offenbach . Preis
"
w
vierteljährlich 2 M. 50 Pf.
Neue Wormser Zeitung", erscheint wöchentlich sechsmal. " Ostthüringisches Volksblatt", erscheint wöchentlich einmal in Gera . Preis pr. Quartal 1 M.
„ Süddeutsche Volkszeitung", erscheint wöchentlich zweimal in Stuttgart . Preis pr. Quartal í M. 10 Pf. Thüringer Freie Presse", Organ des arbeitenden Volks in Thüringen . Erscheint an jedem Sonntag in Apolda . Preis viertelj. 75 Pf.
" 1
"
"
"
Volksfreund", erscheint in Callnberg wöchentlich dreimal. Preis pr. Quartal 1 M.
Volksstimme", erscheint in Mainz wöchentlich sechsmal. Preis pr. Quartal 2 M. 25 Pf.
Westfälische Freie Presse", erscheint in Dortmund . Preis pr. Quartal 1 M. 25 Pf.
Würzburger Volksfreund", erscheint wöchentlich zweimal. Preis viertelj. 1 M.
„ Beitgeist", erscheint in München wöchentlich sechsmal. Preis
"
"
"
11
pr. Quartal 1 M. 30 Pf.
Arbeiterstimme", Organ und Eigenthum der soz.- demokr. Arbeiterpartei Nordamerikas , erscheint wöchentlich einmal in Newyork . Preis pr. Quartal 1 M. 60 Pf. Arbeiterfreund", erscheint am 2. und 4. Sonnabend eines jeden Monats in Reichenberg . Preis 50 kr. östr. 1 M. Arbeiter- Wochenchronik", Organ der ungarischen Arbeiter, erscheint in deutscher Sprache in Buda- Pest. Preis pr. Duartal 60 fr. östr.= 1 M. 20 Pf.
-
-
Der Socialist ", erscheint täglich in Milwaukee in Amerika . Preis pr. Jahr 5 Doll.
Die Tagwacht", Organ des schweizerischen Arbeiterbundes erscheint wöchentlich zweimal in Zürich . Preis pr. Quartal
1 M. 40 Pf.
„ Gleichheit", Organ der Arbeiterpartei in Desterreich, erscheint wöchentlich einmal in Wiener- Neustadt . Preis pr. Quartal 75 fr. östr. 1 M. 50 Pf.
-
berichte sind bei der Post zu bestellen. Der Preis ist uns unbekannt. Wie wir aus Ihrem Schreiben ersehen, hat das Lesen der Bracke'schen Broschüre Ihren geistigen Gesichtskreis bedeutend erweitert. Recht so, studiren Sie fleißig weiter. A. D. in N.: Die Standesbeamten
-
tönnen zwar eine Forderung stellen, aber die Bezirksausschüsse müssen sie genehmigen. In den Ortschaften um Leipzig herum erhält der Standesbeamte meistens 15 Mart pro hundert Seelen, was auf den Kopf 15 Pf. macht. Anonymus hier: Die Nr. v. 8. d. M. überhebt uns der Verpflichtung, Ihre am 9. d. M. gestellte Frage zu beant worten. J. D. in Stötterig: Bemühen Sie sich gelegentlich zu uns. Quittung. Schrdr Plagwiz Ab. 3,00. Krhl Quedlinburg Ab. 0,80. Dr. Ed Wien Ab. 3,24. Gsck Gotha Ann. 1,60. Jms Bludenz
-
b. 4,80. Brmmnn Neustädtel Schr. 7,65. Hch Frankfurt Ab. 20,00. Orbg Gießen Ab. 4,00. Rusch Maffersdorf Schr. 2,33. Esnhr Gr.Biberau Ab. 3,00. Expedition der Offenbacher Zeitung" Offenbach Ab. 45,50, Ann. 1,00. Smn Liège Ab. 1,42. Psch hier Ab. 8,65. hier Ab. 5,00. Schps Ab. 180. Trst Klein- Bichocher Ab. 1,25. Krs Arbeiterverein Reuonig Ann. 0,60. 3fch Reudniß Ab. 1,25. Schfr München Ab. 148,00. Hbr Konstantinopel Ab. 6,00. Brbm Gotha Ab. 16,00. Bitchr Gera Schr. 21,00. Bb Wien A6. 4,97. Prß Wien Ab. 19,44. Fit Berlin Ab. 4,00. Mitg Altona Ab. 20,00. Ottrbch Stuttgart Ab. 4,10. Picht Zweibrücken Schr. 3,90. Bch Cottbus Schr. 1,80. Pungr Bremen b. 40,00.
Der Cigarrenarbeiter Adolph Lehmann aus Hadersleben wird aufgefordert, seinen Verpflichtungen gegen Unterzeichneten und gegen den Arbeiter- Sängerbund nachzukommen. Flensburg , den 6. April.
Anton Frenzel, Norder Hohlweg 46. Fonds für Gemaßregelte.
Von Edm Thonberg 5,40. Arbeiterverein Plagwik d. D. 1,03. Arbeiter Sängerbund.
im„ Colosseum": Flensburg . Sonnabend, den 14. April, Abends 7% Uhr, Abendunterhaltung
( 26)( F. 120)
bestehend in Concert , Gesang, theatralischer Vorstellung und Ball. Karten für Herren 50 Pfg., für Damen 30 Pfg. sind zu haben bei Herren P. Lassen, Neustadt, Fuhr, Norderstr., Fries, Norderstr., Christensen, Norderstr.( Cigarrenladen), 8immermann, Compagnie straße, Voß, Heiligergeistgang, Schmidt, Holm 829, Döll, Süder marft( Cigarrenladen), Albrecht, Plankemai, Ralfs, Gr. Johstr. 1036. Einführung ist gestattet. Um zahlreiche Betheiligung ersucht Das Comité.
3,90]
Hartmann's Restauration:
80]
Generalversammlung.
( 26)( F.130)
Tagesordnung: 1. Kassenbericht. 2. Neuwahl des Vorstandes. Um zahlreiches Erscheinen und Mitbringen der Parteifarten bitter Die Agenten. Arbeiter billiger: Durch alle Buchhandlungen zu beziehen, direkt vom Verleger für
Dulk , Dr. Albert, Stimme der Menschheit. Christliche Glaubenslehre. Ein Lehrbuch für kirchenfreien Religionsunterricht in Gemeinde, Schule und Haus. I. Theil. Kritische Glaubenslehre. 1876. 8. 547 S. br. 6 Mark. Dr. A. Dult ist Philosoph und Dichter; aus der innigsten Ber schmelzung beider ist dieses Werk hervorgegangen, ihm verdankt es seine Tiefe, Klarheit und Wärme. Wer den Verfasser auf seiner schriftstellerischen Laufbahn verfolgt hat, der wird finden, daß mit dem ersten
Theile des gegenwärtig vorliegenden Werks der Anfang eines ſyſtema
tischen Abschlusses der religiösen Anschauungen gegeben ist, wie sie be im Manuskript beendet war, und in den Schriften:„ Der Tod des Bereits in Dults großartigem Drama Jesus der Christ", das schon 1855 wußtseins"," Ob Thier ob Mensch" deutlich erkennbar hervortraten. Der Verfasser selbst hat sich von jedem firchlichen Bekenntnisse frei gemacht; er stellt den Menschen, den der Spiritualismus aus der organischen Gliederung der Welt herausgelöst und isolirt hat, wieder in diese hinein. Das Christenthum ist ihm das Menschenthum, dessen Vernunftentwidelung und Erziehung zu den höchsten Zielen als Bolts ganzes wie in der Gesellschaft sein nachgestrebtes Ideal ist. So bleibt, da Dulk den Stoff wissenschaftlich durchaus beherrscht, in dem Buche feine Dunkelheit, feine Schwierigkeit für das Verständniß. Leipzig .
( 26)
J: G. Findel.[ 250
Geschäfts- Etablirung und Adresse- Veränderung. Meinen werthen Genossen und Freunden zur Anzeige, daß ich soeben ein neues Buchhandlungsgeschäft unter der Firma: J. Franz& Co.
"
"
erscheint jeden Sonnabend in Chicago ( Nordamerika ). Preis pr. Jahr 2 Doll.
Allgemeine Buchbinderzeitung", Organ des Verbandes für Buchbinder und verwandte Geschäftszweige. Erscheint wöchentlich einmal in Leipzig . Preis viertelj. 1 M. Correspondent", Organ für Deutschlands Buchdrucker und Schriftgießer, erscheint wöchentlich dreimal in Leipzig . Preis viertelj. 1 M. 25 Pf.
Wir, die Unterzeichneten, find von einer sehr zahlreichen Bersamm" Der Botschafter", Organ für die Mitglieder des Deutschen Tabatarbeitervereins. Erscheint alle 8 Tage in Berlin und dne kostet viertelj. 50 Pf.
lung gewählt worden, die Agitation gegen die industrielle Arbeit in den Strafanstalten energisch zu betreiben; infolge dessen richten wir an Alle, welche die Nothwendigkeit der Beseitigung dieser Beschäftigungsweise der Strafgefangenen erkannt haben, das Ersuchen, diese Frage in Voltsversammlungen zu besprechen und Comités zu bilden, mit denen wir alsdann in Berbindung zu treten vermögen. In unserer Absicht liegt es, Zweds dieser Agitation eine Denkschrift über die Nachtheile der Industrie in den Strafanstalten und die Mittel zur Beseitigung derselben ausarbeiten zu lassen und alsdann an den Reichstag die bezüglichen Anträge zu stellen. Massenhafte Unterschriften sind dazu erforderlich. Ihr müßt uns dazu verhelfen.
" 1
"
Unsere Adresse ist: Aug. Scharlibbe, Cigarrenarbeiter, Berlin ," Kastanien- Allee 54, Hof II, bei Winnen.
Alle Briefe, Anfragen, Unterschriften sind an denselben zu senden. Thue Jeder seine Pflicht und der Erfolg wird unseren Bestrebungen entsprechen; er wird die Arbeit von der schlimmsten Concurrenz befreien, die sie bedrückt.
Das Comité:
Deinert, Bürstenfabrikant. Peter, Buchbinder. Aug. Scharlibbe, Cigarrenarbeiter. Fischer, Schneider. Breul, Tischler. Szimmath,
Buchhandlung
6. Rosengasse 6.
in hier etablirt habe.
Dieses Geschäft ist in jeder Beziehung als von der Volksbuchhandlung in Zürich , aus welcher ich mit 23. d. M. ausgetreten bin, vollständig getrennt zu betrachten und wolle man deshalb gef. genau
Geschäft von nun an einfach
darauf achten, daß Briefe 2c. für mich persönlich wie für dieses neue J. Franz( resp.& Co.), Rosengasse, Zürich Da dieses Unternehmen beabsichtigt, sich zu einem Central- Sortiment
zu adressiren sind.
, Der Fortschritt", Organ des Allgem. deutschen Schneidervereins, erscheint jeden Sonnabend. Preis pr. Quartal 50 Pf. Der Genossenschafter", Organ des Gewerkvereins der deutschen Gold- und Silberarbeiter und verwandten Gewerke, aller oppositionellen in gewissen Ländern zum Theil erscheint wöchentlich einmal in Schw.- Gmünd . Preis pr.
Quartal 1 M.
=
Der Wecker", Organ für die Schuhmacher Deutschlands , erscheint jeden Sonnabend in Gotha . Preis viertelj. 50 Pf. Das Panier", Organ der deutschent Metallarbeiter, erscheint wöchentlich einmal in Braunschweig und kostet pr. Quartal 50 Pf.
„ Der Correspondent", Organ der Hutmacher, erscheint in Leipzig dreimal monatlich und kostet pr. Quartal 60 Pf. Die Union ", Organ der verbündeten Gewerkschaften Deutsch lands , erscheint jeden Sonnabend in Hamburg . Preis vierteljährlich 60 Pf.
verbotener und ähnlicher Bücher
Berlag der Volksbuchhandlung in Zürich und des Verlagsmagazins zu gestalten und zu diesem Zwecke neben späterem Eigen- Verlag den Zürich , sowie auch der Vorwärts"-Expedition in Leipzig und von W. Brade in Braunschweig zum
Bezug aus einer Hand
zu vereinigen strebt, so dürfte hierauf mit Recht die Aufmerksamkeit aller Freunde einer die freiheitsfeindlichen Gewalten bekämpfenden Literatur zu lenken sein. Mit sozialdemokratischem Gruß J. Franz. Zürich , den 31. März 1877.
Mit Bezug auf vorstehende Anzeige des Hrn. J. Franz empfehlen daß
Schuhmacher. Dilling, Korbmachermeister. Reitel, Schlossermeister.» Grundstein", Organ der deutschen Bauhandwerker, erscheint wir uns der geneigten Berücksichtigung und bemerken noch, bag, in Goenen, Gattler. A. Wüller, Boſamentier. Kühlbars, Bergolder. Bionier, organ für die deutſchen Bimmerleute und für die monatlich zweimal in Berlin . Preis viertelj. 45 Pf.
Aug. Alt, Weber. Masche, Klempner.
Alle Arbeiterblätter werden um Abdruck des Aufrufs gebeten.
Mitglieder des Allgemeinen deutschen Arbeiter- UnterstützungsVerbandes. Erscheint monatlich zweimal in Berlin . Preis viertelj. 1 M. 20 Pf.
Briefkasten
Den Parteigenossen empfehlen wir die nachstehenden Parteiund Gewerkschaftsblätter zum Abonnement: ,, Augsburger Volkswille", erscheint dreimal wöchentlich in Augsburg . Preis pr. Quartal í M. 50 Pf. der Redaktion. A. H. in Konstantinopel : Das Gothaer„ SonnBerliner Freie Presse". Erscheint täglich mit Ausnahme tagsblatt" steht, gleich den ebenfalls von Specht redigirten Freien des Montags, Sonntags mit der illustrirten Gratisbeilage fein eigentlich politisches Blatt ist, fann es auch nicht als sozialistisches Glocken" auf dem Boden des wissenschaftlichen Materialismus. Da es die Neue Welt", in Berlin . Preis viertelj. 4 M. Braunschweiger Volksfreund", erscheint die Woche 6 Mal. under Anschauungen über Religion und Natur entschieden unsere Sache. Parteiorgan bezeichnet werden. Es fördert aber durch Verbreitung gePreis pr. Quartal 2 M. Die Correspondenzen werden uns und unseren Lesern sehr willkom
"
-
"
kurzer Zeit auch
Verzeichnisse
des oben erwähnten Central- Sortiments gratis und franco gegen frankirte Adressen- Einsendung zu haben sein werden. Man wolle nur geft. einstweilen verlangen!
Lieferung durchaus nu gegen baar!
3. Franz& Co., Rosengasse 6, Zürich ( Schweiz ). NB. 20 Pfg. Brief- Frantatur!! Ebenda werden für alle bedeutenderen Städte Deutschlands und Desterreichs Agenten gegen Provision gesucht. Nebenbeschäftigung für gewandte und verlässige Leute! ( 15,60) ( 26)
Berantwortlicher Redakteur: W. Liebknecht in Leipzig . Redaktion und Expedition Färberstraße 12/ II. in Leivain. Daud und Berlag der Genossenschaftsbuchbruce.
あ
S
Vo
un
in
sche und
ber
27.
DE
der
Ar
get
art
ihr
die
A
ste
Ta
Re
Cc
Do
wa
wi
ein
ha
bo
un da
J.
Nc
Cc
| ક ર બેર
238
ist
we
wi
für
Ar
sag
fall
schi
der
We
zuf
wed
Di
§
Sd
Tetz:
Der
δας
gla
zuf
lich
Fäl Der
die