"
"
stellen; und der in maßlosem Königsdünkel verkommene blinde jetzt ab weitere Versammlungen desselben bei Vermeidung der dem Kreuze" nach Ansicht der Richter sich die Vergehen der Erkönig entblödete sich nicht, aus seinen Getreuen" die ihrer- in§ 33 des Gesetzes, das Vereins- und Versammlungsrecht be- Gotteslästerung und Religionsschmähung hatte zu Schulden komzeit vielgenannte Welfenlegion" zu bilden. Ueber das Ende, treffend, vom 22. November 1850 angedrohten Strafen zu unter- men lassen. welches dieselbe genommen, berichtet der„ Hannov. Courier": bleiben. „ Es bestätigt sich, daß die letzten Schicksale und Unternehmungen Der Stadtrath. der Legionäre ebenso traurig und erbärmlich gewesen sind, wie Dr. Kloz, Bürgermeister." die Gründung der Legion thöricht und unbesonnen war. Be- Wo es gilt, die Sozialdemokratie zu bekämpfen, da können tanntlich stammte ein großer Theil der jungen Leute aus dem die Münchener Gesellschaftsretter natürlich nicht fehlen. Und so Kreise Gifhorn ; von dort erhalten wir jetzt genauere Kunde standen denn am 7. April vor dem Bezirksgericht München 1. d. J. über die Schicksale der verblendeten, unglücklichen Mitglieder der Parteigenosse Pröbstl nebst 26 Genossen angeklagt waren Legion. Als im Jahre 1868 die Auflösung derselben angeordnet 46, um sich wegen Fortführung eines polizeilich geschlossenen wurde, kehrte ein Theil der Leute in die Heimath zurück; eine Vereins zu verantworten. Die Angeklagten vertheidigten sich In Folge von Postverschleuderung kam ich erst dieser Tage Schaar von 200 Mann dagegen begab sich nach Amerika , blieb glänzend und endeten die Verhandlungen erst Abends 10 Uhr. in den Besitz des zweiten Angriffs von G. Rasch. Ich kann hier in einem gewissen Zusammenhange und wartete auf den Der Staatsanwalt beantragte Gefängnißstrafen von 1 Monat mich daher erst heute nochmals an Sie wenden, in der Hoffnung, günstigen Augenblick der Rückkehr nach Europa . Kaum erscholl 15 Tagen bis zu 2 Jahren 2 Monaten. Die Urtheilspublikation daß Sie mir der von einem bisherigen Freunde und Gedie Kunde vom Ausbruch des Krieges zwischen Deutschland und wurde bis zum 14. April vertagt. Daß die Angeklagten frei- sinnungsgenossen ganz unprovozirt- lediglich aus kleinlich- perFrankreich, als sich etwa 180 der Legionäre sofort an Bord gesprochen werden sollten, ist bei dem tendenziösen Charakter sönlicher Malice politisch verleumdet worden war, das Recht eines Dampfers begaben zur Reise nach Frankreich , um am aller dieser sogenannten Rechts" prozeduren nicht zu erwarten. der Schlußantwort gestatten.
-
11
" 1
-
"
-
"
" 1
-
"
An den Redakteur des Vorwärts". Geehrter Herr!
-
"
"
Kampfe gegen Deutschland Theil zu nehmen. Sie landeten Ende Aber sintemalen es feststeht, daß den Erfolgen die Verfolgungen Im Volksstaat" vom 30. Juli 1876 erschien Rasch's erster August. Da erfuhren sie die Nachricht, daß Deutschlands Armeen auf dem Fuße folgen, daß andrerseits aber die Verfolgungen Artikel. Diesen Artikel sandte Rasch, laut Poststempel aus in mehreren Schlachten siegreich gewesen waren; und auch das nur immer wieder neuen Erfolgen die Wege ebnen können Heiden ( Schweiz ), erst am 20. September an mich ab, während Bitterste blieb ihnen nicht erspart: tein Franzose wollte ihnen wir angesichts dieser Wahrheiten frohlockend ausrufen: Es er wohl wußte, daß der Volksstaat" Ende September einglauben, daß sie kämen, gegen ihr eigenes Volk zu kämpfen. Leben unsre Feinde, die Freunde! ging. Von einer längeren Ferienreise zurückgekehrt, konnte ich Die Bezeichnung Hannovriens nugte ihnen nichts; sie wurden nicht früher antworten. Indessen hatte der ritterliche Verleumder für Spione gehalten, gefangen genommen und waren nahe daran,-Der Nothstand in Schlesien ist nach Versicherungen meiner Ansichten offenbar darauf gerechnet, daß mir unter den erschossen zu werden, als ein Befehl tam, sie gegen gefangene der satten Leute" gar nicht so groß, wie er dargestellt wird, Umständen gar keine Möglichkeit bleiben würde, im„ Volksstaat" Franzosen auszuliefern. In Folge dessen wurden sie in die und ein eigentlicher Hungertyphus existirt gar nicht. Das zu erwidern! Jetzt aber ist er fed genug mir vorzuwerfen, daß Nähe der deutschen Heere transportirt, ohne zu wissen, was aus heißt mit anderen Worten: um die" satten Leute" zu rühren, ich drei Monate hindurch auf seinen Artikel geschwiegen." Dabei ihnen werden sollte. Erst auf der vorlegten Station wurde müßte die Noth weit größer sein als sie ist, und um an den vergißt er, daß er auf meine Antwort vom 26. Oktober(„ Vorihnen mitgetheilt, wozu sie bestimmt waren; da erklärten alle, Hungertyphus zu glauben, müßten die Arbeiter erst wirklich wärts" vom 12. Nov.) zwei Monate still schwieg! sich lieber sofort erschießen lassen zu wollen, als ausgeliefert zu Hungers sterben. Mit dieser Logik freilich können und wollen Unfähig, die ihm von mir nachgewiesenen Unwahrheiten zu werden. Nach Zeiten harter Noth und abermaliger Todesgefahr wir nicht rechten, aber sie ist würdig Derer, die den in Schlesien widerlegen, greift er auf eine vor bald siebzehn Jahren vorwurden die unglücklichen Leute endlich nach dem Süden Frant trotz alledem herrschenden Nothstand verschuldet haben. Ganz gefallene Angelegenheit zurück, die ihn nicht abgehalten hatte, reichs transportirt. Immer noch behandelt wie Spione, nicht anders wie die obigen, den Nothstand ableugnenden Versiche bis zum Sommer 1875 mit mir in freundschaftlichstem Vererfreut durch die Nachrichten von neuen großen Siegen ihrer rungen nehmen sich die Schilderungen aus, welche die Noth- hältniß zu bleiben. Was es mit seiner heiligen Empörung zu Landsleute, landeten sie im Herbst 1870 in Algier . Dort sind leidenden selber von ihrer Lage geben. Wir könnten mit meh- Gunsten eines seiner„ unbestechlichen Freunde" auf sich hat, viele im Kampfe gefallen, noch mehrere sind vom Fieber fort- reren derartigen Schilderungen aufwarten, wollen aber für jetzt konnte er im Vorwärts" vom 11. Februar lesen. Ich selbst gerafft; nur wenige sind später nach Europa zurückgekehrt und davon Abstand nehmen und nur eines Aufrufs erwähnen, den werde auf die an den Haaren herbeigezogene Sache hier nicht fristen jest größtentheils in Desterreich, fern von den Ihrigen, die Wahrheit " in Breslau in ihrer Nummer vom 8. d. M. weiter eingehen, als mit der Bemerkung, daß ich 1859 meine ihr verfehltes Dasein. Die Erfahrungen, welche sie 1870 in zum Abdruck bringt. Nach einem Hinweis auf das Elend, unter Erklärung dem Sachverhalte gemäß abgab, und daß ich Herrn Frankreich gemacht haben, sind ihnen nicht unnüz gewesen; die welchem die Weber im schlesischen Eulengebirge seufzen, gedenkt Rasch für sein tüdisches Verfahren nur meine gründliche VerMittheilungen der Flüchtlinge haben in ihrer Heimath auf die der Aufruf auch der Verurtheilung von vier Mitgliedern des achtung ausspreche. thörichten Hoffnungen und Träume der welfisch gesinnten Land- Arbeiterwahlcomités des Reichenbacher Wahlkreises zu ins- Wie? Erst am 12. Januar 1877 nicht einmal in seinem bevölkerung ernüchternd und herabstimmend eingewirkt."-So- gesammt 374 Mark. So gesammt 374 Mart. Die Verurtheilten sind wackere Partei- ersten Angriffe!- will mir Herr Rasch die Eigenschaft eines weit der Hannoversche Courier"! Ob seine Mittheilungen in genossen, und fordert die Wahrheit" die Gesinnungsgenossen Lügners anheften? Und all die langen Jahre hindurch hat er allen Punkten der Wahrheit entsprechen, ist gleichgiltig; im We- auf, die Familien der Verurtheilten, welche Lettere, da sie un sich meinen Freund genannt, hat mich besucht und öffentlich sentlichen sind sie richtig und enthalten eine Lehre, die sich die vermögend sind, wahrscheinlich auf längere Zeit in's Gefängniß lobend über mich geschrieben? Wie? noch im Sommer 1875 Leute da, wo es noch blinde Herrschertreue Hundedemuth, werden wandern müssen, durch Unterstützung vor der härtesten wollte er mich, einen alten verstockten Junggesellen, brieflich und statt Männerstolz, vor Königsthronen geben sollte, hinter die Bedrängniß zu bewahren. Die Expedition der Wahrheit" mündlich wiederholt dringend überreden, eine mir gänzlich unbeOhren schreiben mögen. Diese Art Treue", welche auf ganz( Breslau , Schuhbrücke 42, 1) ist erbötig, Geldbeiträge in Em- tannte Freundin von ihm in den Alpen zur Ehegemahlin zu einseitiger, jeder vernünftigen Begründung und jeder Spur von pfang zu nehmen. Helfen wir im Kleinen, im Großen ist der nehmen:" da unter all' seinen Freunden Keiner wäre, der sie Gegenseitigkeit entbehrenden Hingabe und Preisgebung der Jn- Staat zu helfen verpflichtet! verdiene, als ich?" Wie konnte er so schändlich handeln, seiner teressen des Einen an den Anderen beruht, verdient allerdings Freundin einen Bären" als Gatten aufbinden zu wollen? keine andere Art der Belohnung, als sie die Welfenlegionäre- Aus Schottland . Die Schiffszimmerleute am Hier noch eine Probe eines hübschen„ Lügchens" von Rasch. von ihrem Welfenkönige, der sie einem elenden Geschick schutzlos Clyde, etwa 3000 Mann stark, haben die Arbeit eingestellt, weil Im Volksstaat" hatte er geschrieben:" Nun, lange hielt ich es überliefert hat, empfangen haben. Die vornehmste Aufgabe eines die Meister sich geweigert haben, eine Gehaltserhöhung von bei diesen guten Deutschen ( u. A. mich damit meinend) nicht Jeden, der als Mensch geachtet und berücksichtigt werden will, einem Penny pro Stunde zu gewähren. Die Meister hoffen auf aus.... und besuchte die Rothen und Sozialisten. 44 Das ist zunächst energisches Eintreten für die eigenen Interessen gegen den Sieg und rechnen namentlich auf Zuzug aus Deutschland ; war denn doch nicht ganz so. Noch, als ich auf der Rückreise über fremder Ueberhebung und insbesondere jener Ueberhebung, die deutschen Schiffszimmerleute sind daher ermahnt, ihrer Pflicht nach England in Paris antam, fand ich in meinem Hotel, das welche geborene Herrscher" von ihren Unterthanen" blinde gegen die englischen Arbeitsbrüder eingedenk zu sein. Treue Treue bis in Noth und Tod" fordern läßt. Wo Rasch zum Voraus von mir erfahren hatte, folgende Zeilen mit seiner Karte: Lieber Freund wir wohnen also 54, Rue es keine Knechte giebt, da giebt es teine Despoten- das ist ein Die Arbeitslosigkeit in Nordamerika hat, das de l'Arbre sec I. Vielleicht haben Sie hier in Paris für uns allezeit wahres Wort!! geben mun selbst dortige Bourgeoiszeitungen zu, erschreckliche Di- einige Stunden Zeit. In London hatten Sie es nicht. Gustav mensionen angenommen. Die Zahl der beschäftigungslosen Ar- Rasch, Doctor juris utriusque." Ich suchte ihn auf ohne ihn Mit den Erfolgen wachsen auch die Verfolgungen beiter beträgt gegenwärtig nicht wenigr als 2 Millionen, wovon zu treffen. In ungerechtem Zorn darüber, daß ich nicht zum dieses Wort Lassalle's paßt auf die Gegenwart vollkommen. 50,000 auf Newyork kommen. Ein allgemeiner Wiederaufschwung zweiten Male kam denn Nichts, absolut Nichts fiel zwischen Die Erfolge der Sozialdemokratie bei den Reichstagswahlen, der des Geschäfts wird für die nächste Zeit nicht erwartet. Die ihm und mir vor griff er mich an! Welcher Charakter! erfreuliche Aufschwung der sozialistischen Presse und die damit Löhne sind fast in allen Beschäftigungszweigen beträchtlich ge- Um nicht schon Gesagtes zu wiederholen, sei hier nur erin Zusammenhang stehende bereitwillige Aufnahme, welche die fallen und neigen sich noch immer abwärts. Es werden keine wähnt, daß für die behauptete Thatsache, Herrn Rasch sei wegen sozialistischen Frrlehren" im Volke finden, haben die Gegner Eisenbahnen gebaut, viele Fabriken sind geschlossen und die Hälfte unziemlichen Schimpfens auf sein eigenes Vaterland sogar auf des Sozialismus im hohen Grade kopfscheu gemacht. Was der Arbeiter feiert. In den Bergbau- Distrikten herrscht großer dem Bureau eines Elsässer Blattes die Thüre gewiesen worden, Wunder, wenn alles aufgeboten wird, um der Ausbreitung des Nothstand. unabhängiges Zeugniß vorhanden ist. Es war auf dem„ Journal Sozialismus Einhalt zu thun. Neben dem geistigen Kampf", d'Alsace"( nicht„ Alsacien ", wie ich mich verschrieben hatte). Den welcher von den Sozialistenfeinden jetzt so gut wie aufgegeben Parteigenosse Franz Rohleder, dessen Maßregelung Schreibfehler benützt Rasch zur bequemen Abläugnung. ist, ist es vornehmlich die Polizei, die die bedrohte Gesellschaft"( er wurde, weil er den Eid, als seinem Gewissen und seinem Daß ich ihn in den hiesigen deutschen Verein für Kunst retten soll gewiß feine Empfehlung für lettere. An solchen wissenschaftlichen Standpunkt zuwiderlaufend, verweigerte, von und Wissenschaft" je eingeladen, ist abermals eine unwahrheit. polizeilichen Gesellschaftsretterthaten ist neuerdings zu verzeichnen seiner Stelle als Lehrer am Progymnasium zu Friedberg in der Im Gegentheil vermied ich dies, indem ich ihm, in Anbetracht die Schließung der sozialistischen Arbeiterpartei in Meerane Neumark entfernt- Aera Falt!) unseren Lesern noch erinner- seiner leidenschaftlichen rücksichtslosen Manier, offen sagte: er durch folgende Verordnung: lich sein wird, ist mit dem 10. d. in die Redaktion des Münche - würde sich dort mit Manchem nicht vertragen. Er gab mir " An Herrn Florenz Boigt hier. Nach Ablauf der Ihnen ner Zeitgeist" eingetreten. dabei selbst Recht. Ich fürchtete, man möchte ihm die Thüre mittelst Verfügung vom 26. Februar dieses Jahres gesetzten weisen, ein ihm nicht fremdes Vorkommniß. Jezt sagt er in Frist zur Einreichung der Statuten der sozialistischen Arbeiter- Der Redakteur der„ Glauchauer Nachrichten" wurde am einem Athem: ich sei ein Preußenseuchler, und ich müsse der partei( die Partei sollte gleich einem Lokalverein Statuten ein- 4. April in zweiter Instanz zu drei Monaten Gefängniß ver- Preußen" halber in jenem Vereine in der Ecke fizen. Die reichen) wird dieser Verein hiermit aufgelöst und haben von urtheilt, weil er durch Veröffentlichung des Gedichtes:" Vor eine Unwahrheit schlägt die andere. Er selbst aber ist plötzlich, zu allen andern Seuchen, auch Sammlung mit zwei schäzenswerthen Beiträgen erweitert. Schon vor Studien", das folgende Stelle enthält: Sein einförmiges Leben hatte noch von der Preußenfeuche angefressen worden. Sein schönes einigen Jahren wollte er den Strom der Zeit bei der Stirnlocke er- Grillparzer im Jahre 1843 durch eine Reise nach Griechenland unter- Werk über Elsaß- Lothringen ist bei dem früheren Verleger des greifen" und jüngst rieth er in einer Commissionssizung dem Kriegs- brochen, auf welcher er einige Zeit in Konstantinopel und Athen ver- Dezemberkaisers und Plon- Plon's unter dem Titel:, Les Prussiens minister für den Fall, daß die Franzosen wirklich so friedlich gesinnt weilte." Darnach liegt Konstantinopel in Griechenland . Wenn dies seien, wie dieser sie schildert, seine Stelle niederzulegen und„ heimzu- die Russen nur auch glaubten! Dann fährt Gottschall fort:" In spätern Uebersetzer ist Dr. Leger, der über das Slaventhum in Böhmen en Alsace- Lorraine par un Prussien" herausgekommen. Der fehren zu seinen väterlichen Ochsen", eine Wendung, die offenbar die Jahren( also nach 1843) unternahm er( Grillparzer ) eine Reise nach etwas freie Ueberlegung des Virigilschen ,, paterna rura"( die väterlichen Deutschland , die ihn mit Goethe, Hegel und Tieck , mit Börne und schrieb. Ein sonderbares Trio! Für den Hannoveraner Rasch Aecker) sein sollte. Heine in persönliche Berührung brachte." Weiter gar nichts, Herr ist das Preußenthum schon gut genug, wenn es sich darum Gottschall? 1831 erlaubte sich Hegel , 1832 Goethe, 1837 Börne zu handelt, dem Vaterlande wieder Feinde auf den Näcken zu hezen -Warnung. Unser Hamburger Parteiorgan, das Hamburg - sterben, und ich glaube nicht, daß sie Grillparzer oder Gottschall zu lieb und sich selbst mittlerweile die Taschen zu füllen. Altonaer Volksblatt", schreibt: Ein Schundroman, betitelt Arbeit wieder auferstanden sind. Auch daß Heine vor 1843 nach Paris überVon seiner unerhörten Denunziation, die er bei Louis Blanc und Kapital"", wird gegenwärtig colportirt, und zwar scheint es dabei gesiedelt und nicht mehr nach Deutschland zurückgekehrt, ist allbekannt. gegen mich ausspielte, erfahre ich zum ersten Male durch ihn namentlich auf Leser abgesehen zu sein, welche mit der Sozialdemokratie und dabei wagt man's immer noch von französischer Ignoranz zu selbst. Nochmals erkläre ich: seine Behauptung meines angeb sympathisiren; denn es wird eine Gratisprämie"", welche die Abon- schwefeln! nenten auf den fraglichen Roman erhalten sollen, umher gezeigt, die lichen Wunsches, Paris zerstört zu sehen", ist eine erbärmliche diese Vermuthung vollständig rechtfertigt. Dieselbe besteht nämlich in-Genialer Blödsinn. Der Herzog von Meiningen bekannt- Lüge. Wenn Rasch auf meine Mittheilung, daß für Karl Blind einem sehr zweifelhaften Delfarbendruckbilde, auf welchem die Köpfe lich ein ausgezeichneter Theaterdirektor, der als Fürst seinen Beruf ver- noch heute Frankreich verschlossen ist, erwidert: diese Angabe sei verschiedener bekannter Sozialisten zu sehen sind. Man wüßte dies fehlt hat- feierte vor kurzem seinen Geburtstag. Bei dieser Gelegen lächerlich", so diene ihm zur Nachricht, daß Louis Blanc selbst, nicht, wenn nicht die Namen beigedruckt wären, da von einer Aehnlich heit überreichte ihm sein Gast, der Zukunftsmusikant Richard Wagner mit welchem Karl Blind seit 20 Jahren in vertrautestem Freundteit der Bilder mit den betreffenden Personen gar feine Spur zu ent- ein Exemplar seiner gesammelten Werke. Der erste Band enthält nach- schaftsverhältniß steht, sich nach dem Krieg um Aufhebung des decken ist. Die arbeitende Bevölkerung sei hiermit vor dem Machwerk stehende Widmung:
-
gewarnt."
"
-
Es giebt viele Meinungen,
Es giebt Viele, die über mich herzogen, Ich kenne nur einen Herzog." Wigela weia. O weia, o weia!
-
"
-
Verbannungsdekretes von 1849 bemüht hat, daß aber die Regierung der Republik dasselbe mit Brief und Siegel neu bestätigte. Dies Dokument hat Louis Blanc selbst an Karl Blind übermittelt, den er seit dem Kriege hier wiederholt bei seiner zeitweiligen Rückkehr nach England besuchte. Da Rasch die ehrende Biographie Blind's( 1867) schrieb, ihm auch Bücher widmete, so mag er sich's notiren, wohin die Gehässigkeit ihn, Rasch, jezt führt.
-Gottesfurcht und fromme Sitte. Aus Worbis schreibt man der„ Germania ": An dem Königsgeburtstagsessen betheiligten sich etwa 40 Personen, darunter mehrere evangelische Pastoren. Einer dieser Herren, der Pastor von Winzingerode, artete in seiner Jubellaune so aus, daß er Gläser und Flaschen zerschlug und aus dem Fenster be- Wie Einer Geschäfte zu machen sucht. Wir werden höfförderte, schließlich mußte er selbst ermittirt( an die Luft gesezt) wer- lichst ersucht", nachstehendes Inserat in unser„ geschäßtes Centralorgan", den. In einem Nebenzimmer, wohin man ihn gebracht hatte, zertrüm- den„ Borwärts", aufzunehmen, und sollen auch dafür sorgen, daß anUeber seinen angeblichen Besuch bei Arnold Ruge hat merte er in seinem eigenthümlichen Festtagshumor nun gar den Ofen dere Parteiorgane von demselben Notiz nehmen: und warf auch hier verschiedene Sachen mit Getöse zum Fenster, auf" Wer ernstlich nebenbei sich etwas verdienen, oder mit wenig Geld hat Ruge gar nicht gesehen! und Alles, was er über den dieser ihm in der Westlichen Post" U. S. Heimgeleuchtet. Rasch die Straße hinaus. Außerdem fielen späterhin noch verschiedene ein eigenes Geschäft gründen möchte, beliebe ſeine Adresse nebst Einlage Besuch sagt, ist erfunden! Prächtig ist der Vorwurf der Zänkereien vor, die in Thätlichkeiten ausarteten. Der Standal war so von 20 Pf. zu senden, an groß, daß der Landrath die Festtafel aufheben mußte. Bestraft werden F. Fessel, Krahnenstraße 37, Cannstatt." Charakterlosigkeit" gegen den todten Revolutionsdichter( was die loyalen Herren wohl schwerlich werden. Der Zwed heiligt nicht Dies das Inserat. Und nun schleunigst recht viele Adressen einge- man sein kann, ohne Verrath am Vaterlande zu begehen) Ferd. sandt, aber auch die Hauptsache, die„ Einlage von 20 Pfennig" nicht Freiligrath, neben dem gleichzeitigen Lobgesang auf den vergessen, damit Herr Fessel ernstlich nebenbei sich etwas verdienen" Montenegriner- Fürsten, dessen Unterthanen den Kriegsgefangenen Ein zweiter Julian". Herr Gottschall, der Literatur- und mit wenig Geld" ein eigenes Geschäft" machen kann. Wir Nasen und Ohren abschneiden, und der eine russische Subvention historiker der sogenannten Gebildeten( auch Dichter und Kunstkritiker), wünschen viel Glück dazu, Herr Fessel! hat seiner Zeit ein Machwerk geliefert unter dem Titel: Portraits und
blos die Mittel, sondern auch die Manieren.
"
-
von 8000 Dutaten und eine französische von 50,000 Fres. bezieht.( S. Kolb's Handbuch der Statistik", 4. Aufl. S. 424.)