el­

es

10.

1.

al

irt

A.

10.

10.

10%

16.

dail

Erftheint in Leipzig Mittwoch, Freitag, Sonntag.

Abonnementspreis

für ganz Deutschland 1 M. 60 Pf. pro Emartal.

Monats Abonnements werden bei allen deutschen Postanstalten auf den 2. und 3. Monat, und auf den 3. Monat besonders angenommen; im Königr. Sachsen und Herzogth. Sachsen­Altenburg auch auf den 1ten Monat bes Quartals à 54 Pfg.

Inserate

betr. Versammlungen pr. Betitzeile 10 Bf., betr. Privatangelegenheiten und Feste pro

Betitzeile 30 Pf.

Nr. 53.

: b.

in

( 0)

jr,

er.

uf

90

Die

50 22 26 70

in

40

91

in

60

112

ser

II

res

rt

or

e-

er

60

and

8=

3-

70

t

t

f.

ga

1=

11.

L

-

Vorwärts

Bestellungen nehmen an alle Bostanstalten und Buch handlungen des Jn- u. Auslandes.

Filial Expeditionen. New - York: Soz.- demokr Genossen­schaftsbuchdruckerei, 154 Eldridge Str. Philadelphia: P. Haß, 630 North 3rd Street

516

J. Boll, 1129 Charlotte Str. Hoboken N. J.: F. A. Sorge, 215 Wash­ington Str .

Chicago: A. Lanfermarn, 74 Clybourne ave. San Franzisco: F. Eng, 418 O'Farrell Str. London W.: E. Henze, 8 New Str. Golden Square.

Central- Organ der Sozialdemokratie Deutschlands.

Staatshilfe.

Sonntag, 6. Mai.

sid 2010 sind sisi un

stbin daig som du

Ho un Nopajudaith

-

Ein Rückfall.

1877.

end

nicht einmal ein neuer Begriff. Denn was mit Zielstrebigkeit" ausgedrückt werden soll, ist schon in unserem Ausdruck Ent­Entwicklung heißt ja eben jenes Wachsthum

-

Seitdem der Nothstand in Deutschland ausgebrochen ist und Man braucht nicht sofort gegen einen Naturforscher miß- wicklung" gegeben. eine so ungemeine Höhe erreicht hat, fordern viele Elemente das trauisch zu sein, wenn er die alten Begriffe von Zweckmäßigkeit von innen heraus, jenes Mehrwerden von Weniger auf Kosten Einschreiten des Staates in wirthschaftlicher Beziehung zur Lin- und Schöpfung" 2c., welche seit ein paar Jahrzehnten aus der der Außenwelt, jenes Beginnen des Einzelwesens aus einem derung der Noth, die früher bei dem Worte: Staatshilfe schier Naturwissenschaft vorn hinausgeworfen worden sind, zur Hinter- Keime und sein Streben nach einem Ziele, jenes Festhalten der in Raserei geriethen. thür wieder hereinläßt. Aber da dies ohne Unklarheit nicht Selbstheit beim allmäligen Durchgange durch mancherlei Erschei­Es ist aber auch so natürlich, daß überall da, wo des Ein- möglich ist, so muß man immerhin den Kopf dazu schütteln und nungsformen, welches alle Lebewesen kennzeichnet. Der Begriff zelnen Kraft nicht ausreicht, die organisirte Gesellschaft eintreten beklagen, daß alte Irrthümer so zählebig sind. Wenn dies solche Entwicklung ist also reicher an Inhalt, weniger mißverständlich muß; es ist ferner augenscheinlich, daß derjenige, welcher dies Geister wie die aus der Schopenhauer'schen Schule thun, so und bildlich bezeichnender als der der Zielstrebigkeit. Letzterer läugnet, ein nichtsnuziger Egoist oder ein ungemeiner Dumm- braucht man sogar blos mit den Achseln zu zucken; es thun es fällt ganz und gar zusammen entweder mit Entwicklung oder mit topf ist. Tritt die organisirte Gesellschaft, tritt der Staat aber aber neuerdings auch anerkannte Forscher, und zuletzt noch hat 8weckmäßigkeit. 750 nicht ein, so zeigt dies eben, daß er noch auf einer sehr unvoll- es der jüngst verstorbene ehrwürdige K. E. von Baer gethan, Und leider ist es eigentlich das Lettere, was der Verfasser tommenen Stufe steht, daß er anders organisirt werden muß. einer der Begründer der Biologie, welchem man ebenso wenig damit meint; denn er spricht von Mitteln, welche die Natur Durch den herrschenden Nothstand werden immer weitere große Vorurtheilslosigkeit und Wahrheitsliebe als außerordent- anwende, um ihre Ziele zu verfolgen- ganz wie der Mensch Kreise auf diesen Punkt aufmerksam gemacht, wenngleich es bei liche Sachkenntniß absprechen kann. Die Ansichten eines solchen Mittel zu seinen Zwecken braucht. Er spricht von der Ver einem verständigen Sozialisten feststeht, daß eine Neuorganisation Mannes verdienen allezeit Berücksichtigung. 1 guclid nünftigkeit der ganzen Natur, weil sie die Gabe habe, des Staats- und Gesellschaftswesens nicht erst durch besondere Im zweiten seiner drei Bände von Reden", vor einem ge- Biele oder Zwecke zu verfolgen und die Mittel dazu auszu­Umstände bedingt werden muß, daß dieselbe vielmehr in den bildeten Hörerkreise gehalten, welcher betitelt ist Studien aus wählen". Das ist also ein Rückfall in die Theologie, so sehr Gesammtzuständen unserer heutigen Gesellschaft eine dringende dem Gebiete der Naturwissenschaften", spricht er es als eine feste Baer sich auch dagegen wehrt und das Recht der Naturforschung Begründung findet. Ueberzeugung aus, daß wir für eine wahre Erkenntniß anerkennt, überall bloße Gesetzlichkeit zu erforschen. Wenn die Doch halten wir zunächst nur die einfache, jetzt so vielfach der Natur einer beherrschenden Vernunft nicht ent- Natur Mittel auswählen kann, um ihre Zwecke zu erreichen, an den Staat gestellte Forderung fest, daß derselbe durch thun- behren können;" daß in der Natur alles einem Ziele zustrebe, weil sie der Ausfluß einer Vernunft, eines Bewußtseins ist", so liche Gewährung von Arbeit, also nicht durch Almosen, den wenngleich wir diese Ziele nicht Zwede nennen dürfen, wie sie wird sie menschlich gedacht, und es wird der große Unterschied nothleidenden Staatsangehörigen unter die Arme greifen im Menschengeiste gefunden werden; daß aber ein Ziel ohne wieder verwischt, welchen die neuere Forschung zwischen Mensch soll, so finden wir, daß in Deutschland die Reichsregierung noch Bewußtsein( des sich entwickelnden Einzelwesens) erreicht werden und Natur so mühsam festgestellt hatte, und welchem sie schließlich gar nichts, die Einzelregierungen bitter wenig in dieser Hinsicht kann, wenn alle Einrichtungen dazu getroffen sind von einer alle ihre ungeheuren modernen Fortschritte im Erkennen ver­gethan haben. zweckesezenden Vernunft." Er verwirft durchaus nicht den Dar- dankt. Troz der Untersuchungen, die den Nothstand in wahrhaft winismus, im Gegentheil erkennt er ihn als berechtigt und noth- Daß die Natur ihre Zwecke, zum Unterschied vom Menschen, erschreckender Weise feststellen, troß der Gewißheit, daß die wendig an; er findet ihn aber einseitig und unfähig, gerade die unbewußt verfolgen, ihre Mittel unbewußt auswählen soll, Privatwohlthätigkeit nicht ausreicht, und im Uebrigen auch de- Hauptfragen zu lösen. Er sagt: giv weil alle Einrichtungen dazu getroffen sind von einer zweck­moralisirend wirkt, trop der Volksversammlungen, in denen, das Wenn in einem Wirbelthier- Embrye( nachdem das Dotter segenden Vernunft", ist ein Rückfall in die abgethane Meta­Recht auf Arbeit" vom Volke unter Hinweis auf das Recht zum sich in zwei, vier, acht und zuletzt sehr viele Zellen gefurcht hat) physik, welchen wir uns höchstens dann gefallen lassen könnten, Leben verlangt wurde, trok verschiedener Reichstagsreden auf der Rückenfeite desselben zwei Wülfte oder Leisten sich er wenn damit in der Erkenntniß der Naturgeseze weiter zu kommen hüllen sich die maßgebenden Gewalten der organisirten Gesell- heben, die mit einander verwachsen, so ist das Ziel dieses Vor- wäre. Aber eben damit ist es nichts, wie wir gesehen haben. schaft" in unverbrüchliches Schweigen und lassen Nothstand Noth- gangs augenscheinlich; denn aus der Innenschicht dieser Röhre Es ist die reine Phantasie, welche sich für Weltweisheit ausgiebt. stand sein. bildet sich allmählig das Rückenmark mit dem Hirn, aus den Warum werden wir dann nicht alle Spiritualisten( Spiritisten)? Doch nein dem ist nicht so. Die Staatsgewalten brechen äußeren Theilen wird die Knochen- und Muskelmasse mit der Dieſe behaupten auch Naturforscher zu sein und alle Ergebnisse das Schweigen, wenn der Arme leblos auf der Straße nieder- Haut, welche diese Centraltheile umgeben. Also wozu dieser der neueren Naturforschung anzuerkennen; zugleich aber be­finkt oder durch Selbstmord seinem Leben ein Ende macht, sie Vorgang dient, liegt vor Augen; aber wodurch er erreicht wird, haupten sie einen neuen Weg der Erkenntniß entdeckt zu haben, brechen das Schweigen, indem sie die Namen dieser Elenden in ist noch ein vollständiges Räthsel. Dennoch zweifelt wohl kein und zwar im Verkehr mit den Geistern verstorbener Menschen. den amtlichen Organen einregistriren; sie brechen das Schweigen, Naturforscher, daß es physische Nothwendigkeiten sind, welche das Man hat sie aber bisher vergebens aufgefordert, uns einige wenn der Arme bettelnd von Ort zu Ort, von Haus zu Haus geht, bewirken; denn die Natur tann Ziele doch nicht anders verfolgen, neue Erkenntnisse mitzutheilen, welche sie auf diese Weise er­indem sie ihn auf die Verordnung gegen die Bettelei aufmert als durch Wirksamkeit der Naturgefeße. Ohne sie wäre jede langt hätten nur abgeschmacktes Zeug und viel Schwindel sam machen und ihn auf einige Tage in die überfüllten Gefäng- Wirksamkeit und jede Verfolgung eines Bieles Zauberei. Der kam dabei heraus. nisse sperren; sie brechen das Schweigen, wenn der Hungernde, Lebensprozeß kann nur die Naturkräfte benutzen und nach seiner Es ist ganz ebenso mit der Bernünftigkeit der Natur". Die durch Verzweiflung getrieben, das Eigenthum anderer verlegt, Norm die Vorgänge beherrschen, ohne sie aber nichts produziren. gesammte neuere Naturforschung erkennt eine solche an und setzt um im Gefängnisse Ruhe und Brod zu finden, indem sie huld- Ich halte es daher für eine starke Berirrung, wenn einige Natur- sie voraus, eben indem sie überall Gefeßlichkeit annimmt, auch voll ihm Ruhe und Brod hinter Eisenstäben gewähren; sie forscher behaupten, weil überall nur Nothwendigkeit herrsche, wo dieselbe noch nicht nachgewiesen ist, sie überall noch zu finden brechen das Schweigen, wenn ein Arbeiter, über die traurigen könne die Natur keine Ziele verfolgen.... Die Natur kann erwartet und strebt. Aber sie hütet sich wohl, die vielen Lücken Verhältnisse ergrimmt, seiner Zunge allzufreien Lauf läßt oder ebensowenig Ziele verfolgen, ohne die nöthigen Mittel anzu ihrer Erkenntniß damit auszufüllen, daß sie etwa die Vernunft wenn er gar von Noth getrieben, mit Gewalt Arbeit fordert, wenden, als es der Mensch kann. Aber die Herren, welche der Natur zur Erklärung herbeizöge, wo sie vorläufig nicht sie brechen das Schweigen und die Antwort lautet: Gefängniß, überall nur auf absolute Nothwendigkeit pochen und Zielstrebig- weiter kann. Daß also z. B. aus den Dotterzellen eines Eies, Buchthaus!" feit für einen eingewurzelten Aberglauben erklären, können ohne daß man bislang nachweisen kann, wie? eine Rückenmarks­Staatshilfe! Da haben wir die Staatshilfe nach dem Herzen sicher die nothwendigen Wirksamkeiten nicht nachweisen, röhre sich entwickelt, diese Lücke in ihrer Erkenntniß wird nicht der Bourgeoisie, nach dem Herzen des Manchestermannes, der die den Embryo formen; dagegen liegt es am Tage, daß in im mindesten dadurch ausgefüllt, daß man eine göttliche Ver­dem Staat nur die Rolle eines Gensdarmen oder eines Nacht der Reihenfolge der Organe zuerst die nothwendigen und herr- nunft herbeizieht, welche die neue Entwicklungsform gestalte; denn wächters zu ertheilen, Alles Andere aber dem natürlichen Lauf schenden sich formen und später die anderen; zuerst die, welche man sieht nach wie vor das Wie nicht ein. Unser Forschungs­der Dinge überlassen will. das Individuum als eine Selbstheit darstellen, später die Extre- trieb fühlt sich dadurch nicht befriedigt er wird lediglich ab­Nach seinen Anschauungen soll der Staat keinerlei Bevor- mitäten, als Mittel seiner Bewegungen in der Außenwelt gestumpft und verdummt. Da loben wir uns noch den alten mundung dem Staatsbürger gegenüber ausüben und vor allen Der Zufall kann nichts Fortgehendes schaffen, sondern nur zer- religiösen Aberglauben, welcher überall den Finger Gottes" am Dingen nicht die Nase in wirthschaftliche Dinge stecken; ist der stören.... Die Gabe, Ziele oder Zwecke zu verfolgen und die Werke sieht; für den giebt es keine peinigenden Forschungslücken, Staat Unternehmer( Postbetrieb, Eisenbahnbetrieb, allerlei fiska- Mittel dazu auszuwählen, nennen wir Vernunft.... Ist diese der ist geschwind fertig ohne Mikroskop, Wage, Chemikalien und lische Werte), so soll er genau wie die andern Unternehmer han- Anwendung des Wortes Vernunft richtig, so müssen wir zum Versuche, der braucht keine streitigen Hypothesen und was deln und den Spuren derselben auch in Bezug auf die Behand- Schlusse behaupten, die ganze Natur wirkt vernünftig, thut es am Ende, daß er die Menschheit zu einer Heerde von lungsweise der Arbeiter folgen. oder sie ist der Ausfluß einer Vernunft, oder, wenn wir den Schafen macht? sd disto Urgrund aller Wirksamkeit mit der Natur uns vereint denken: Freilich ist von Baer keiner von der Bande der Schafhirten die ganze Natur ist vernünftig." und Scherer, im Gegentheil, er neigt stark auf unsere Seite, Soweit der Grundgedanke des Verfaffers. Wir wollen ihm und von einem hochbejahrten Greise kann man nicht erwarten, nun einmal mit allem Obigen Recht geben, wenigstens vorläufig, daß er ganz mit seinem anerzogenen Gemüthsdusel gebrochen und wollen fragen: was wird damit erreicht? Sind wir habe. Allein wer da weiß, wie lange die Forschung auf ver­Damit in der Natur- Erkenntniß auch nur einen Schritt weiter alteten Standpunkten durch so berühmte Gewährsmänner wie gekommen? Können wir nun die nothwendigen Wirksamkeiten Humboldt , Cuvier, Dubois- Raymond, von Baer 2c. festgehalten " Beitungen, sowie politische Broschüren, Aufrufe und Be- nachweisen, die den Embryo formen? Ist es nicht noch immer zu werden pflegt, muß gerade die Denkfehler solcher Männer kanntmachungen dürfen weder in die Werkstätten mitgebracht, ein vollständiges Räthsel, wodurch die Rückenmarksröhre 2c. unerbittlich feststellen helfen. sadumallo noch darin vertheilt, verbreitet und gelesen werden. Bu sich aus lauter gleichartig geformten Bellen, und warum gerade Alles, was die Menschheit errungen hat, das hat sie durch gleich werden sämmtliche Arbeiter gewarnt, an sozialdemo- jezt, und warum zuerst, und warum gerade an dieser Stelle des ihr Denten; alles, was sie noch werden und erringen kann, fratischen oder anderen staatsfeindlichen Agitationen Dotters, und warum gerade in dieser Weise bildet? Weiß der wird sie dem unablässigen Weiterdenken in immer größeren fich zu betheiligen. Verfasser mehr als wir Andern von dem Vorgange, d. h. giebt Kreisen verdanken. Diesem Denken ein Ruhepolster geben, in­Saarbrücken, den 26. März 1877. ihm sein Begriff der Zielstrebigkeit" und der vernünftigen dem man das Unerklärte auf göttliche Zwecke zurückführt, heißt Natur" eine Möglichkeit, uns tiefer in die Naturgeseze blicken es einschläfern und abtödten. Dagegen ist immer auf's Neue geltend zu machen, daß die Grenzen der menschlichen Erkenntniß zu lassen? Alle diese Fragen sind mit Nein zu beantworten. Der Ver- uns schlechterdings verwehren, mehr als Einzelnes, Endliches zu fasser lehrt uns mit dieser Philosophie( denn weiter ist es nichts) erkennen. nicht das mindeste Neue. Allein wenn er einen neuen Weg in Wer von Zwecken in der Natur spricht, ist verbunden, uns Das ist äußerst billig; damit kommt man, ohne sein Gehirn der Natur- Erkenntniß entdeckt zu haben glaubt, so müßte er uns zuerst den Zweck des Alls nachzuweisen, von welchem alle. besonders anzustrengen, ohne von den alten Traditionen, die doch von dem Vorzuge dieses Weges dadurch überzeugen können, einzelnen Zwecke abhängen müßten; da aber eben dies durchaus günstig für die Machthaber, ungünstig für das Volk sind, abzu- daß er Dinge, welche vorher unbegreiflich waren, der Fassung unmöglich ist, so hilft uns der Zweckbegriff nichts, wenn er auf - er schadet uns nur. Dagegen Lassen, ohne die Hände besonders zu rühren zur Wohlthat und näher bringt, klarer macht, tiefer erforscht, genauer erklärt. die Natur angewendet wird zur Hilfe, am Besten aus dem Dilemma heraus man bietet Beigt er etwa die Naturgeseze auf, ohne welche diese Organ bringt uns die Erkenntniß der Gefeßlichkeit in der Natur immer Steine statt des Brodes. weiter, wenn auch nur Schritt für Schritt, und erst seitdem wir diesen Weg eingeschlagen haben, sind wir erstaunlich rasch vor­wärts gekommen, haben das vielfach bewährte Vertrauen ge­wonnen, daß wir noch zahlreiche Lücken in unserer Erkenntniß werden ausfüllen und unablässig im Denken und Handeln werden fortschreiten können.

Und wahrlich dies thut unser heutiger Staat auch vielfach; anstatt wirkliche Staatshilfe zu leisten, gefällt er sich in der Rolle eines Bourgeoisunternehmers. Kaum hat der Kanonenkönig" , Krupp, seinen berüchtigten Ukas gegen die freie Ueberzeugung losgelaffen, so folgt ihm auch schon die Direktion der Saarbrüdener Staatswertstätten. Dieselbe läßt folgende Verfügung anschlagen:

Königliche Eisenbahn- Direktion. c) dildo? Frün." Staatshilfe verlangen die Sozialdemokraten; staatsfeind­liche Agitationen" nennt solches die Königliche Eisenbahn­

behörde.

-

Aber alles Billige taugt nichts, sagt Professor Reuleaux in Bezug auf die deutsche Industrie; und so möchten wir auch sagen, daß ein solches Verfahren nichts taugt. Die Wunden des Voltes bluten weiter und anstatt Hilfe zu leisten, schmäht man diejenigen Bestrebungen, welche zur Hilfe wohl geeignet sind.

-

"

bildung im Eie Bauberei" wäre? Nein.

-

-

Er wird sogar trop all' seiner ruhigen Sprache und seiner lichtvollen Auseinanderseßung ungerecht. Denn er kann nicht einen einzigen Naturforscher nennen, und er nennt keinen, der überall auf absolute Nothwendigkeit pocht und Zielstrebigkeit für einen eingewurzelten Aberglauben erklärt." Und wenn es einen solchen gäbe, so müßte er ihn mißverstanden haben; denn der Ausdruck Bielstrebigkeit" ist Baer 's eigne Erfindung.

Ein neuer Name, das ist alles, was wir gewonnen haben,

-

0

Die Darwin'sche Entwicklungslehre, obwohl von Baer als eine Hypothese bezeichnet, giebt unserm Forschergeiste weit mehr Befriedigung und Gewißheit, als aller Glauben an die Vernunft,