-
da
-
-
"
liberalen Versammlung einlud, bei der auch Hr. Löwe erscheinen der katholischen Schulen auszuüben habe. Unter andern an Friedrich den„ Großen"( wenn wir nicht irren) begann Rednern ging besonders ein Pfarrer Dr. Schulte dem wurden wir lebhaft erinnert, als wir die Einzelheiten der Reise werde. des„ Väterchens" nach dem Kriegsschauplatz erfuhren. Nur muß-9. Juni. Die am Freitag stattgehabte Disputation nahm Dr. Falt zu Leibe und wies natürlich nach, wie die von Gott es statt„ König " Kaiser heißen, was ja im Grunde dasselbe. einen für nns äußerst günstigen Verlauf. Troßdem vom libe- eingesetzte Kirche" und als ihre Repräsentanten die„ SeelenMan höre nur:„ Am 6. Juni", so schreibt man uns,„ tam, Väterchen' ralen Wahlcomité nur fünf Karten für Sozialdemokraten be- hirten" einzig und allein das Recht hätten, den Religionsunterin Bloesti(„ Plojeschti") an. Die umfassendsten Vorsichtsmaßregeln willigt waren, wurde Hafenelever beim Betreten der Tribüne mit richt zu beaufsichtigen. In diesem Sinne gehaltene Resolutionen waren ergriffen, damit der Triumphator in spe keinen Schaden einem großen Beifallssturm empfangen. Derselbe wies dann wurden angenommen und schließlich gab Herr v. Schorlemer- Alst erleide. Zehn Minuten vor Seinem Zuge ging eine Courier- Auge in Auge mit den Liberalen alle die Unwahrheiten nach, die den einzig vernünftigen Wunsch zu erkennen, daß andernfalls maschine, dann der Hofzug,-in dem Er aber nicht war!- in der Richter'schen Rede standen und die die liberale Partei zu der Religionsunterricht aus allen Schulen ausgeschieden werden zwanzig Minuten später ein Hilfszug mit Schloffern, Bau- den ihrigen gemacht hatte, indem sie die Rede in 50,000 Erem- müsse." Mit einem Hoch auf Pius und die verbannten Bischöfe arbeitern, Schwellen, Schienen, Werkzeugen aller Art; wieder plaren als Wahlflugblatt hatte vertheilen lassen. Vorwürfen schloß diese Volksversammlung." Wann wird das Volk" in 20 Minuten später ein Zug, in dem Er, versteckt zwischen gegenüber, die ihm gemacht waren, äußerte Herr Hasenclever am unserem Sinne hier Versammlungen halten? Leider kennen die Herren von der Suite( Gefolge), Koſaken und sonstigen Ver- Schluß seiner Ausführungen und ich führe das an, um Miß- hiesigen Proletarier nur das„ Beten und arbeiten."- Die tretern der heiligen Dreieinigkeit: Infanterie, Kavallerie und deutungen vorzubeugen daß er das Programm so gut unter- Nachricht in Nr. 63 des Vorwärts". wonach vom 1. Juli ab Artillerie, glücklich Sein Ziel erreichte. Der Güterverkehr war schreibe, wie jeder andere Parteigenosse, daß er aber darum über hier ein sozialistisches Blatt erscheinen soll, überraschte selbst uns. den ganzen Tag über vollständig eingestellt den Kaiser selbst, verschiedene Punkte in der zukünftigen Organisation anders denken Nichtsdestoweniger begrüßen wir ein solches Unternehmen mit der mit großem Geschick verborgen gehalten wurde, bekam Nie- könne, wie z. B. Bebel und Most und daß er für die von Freuden; mit ganzer Kraft werden wir uns der Agitation hinmand zu sehen!" Der arme Czar! Sein Handwerk wird ihm denselben in dieser Beziehung gethanen Aeußerungen nicht ver- geben, um das schlafende Volt aufzurütteln und zur baldigen Erkenntniß seiner Lage zu bringen. Ist einmal Bresche geschossen, wahrhaftig sauer gemacht. Uebrigens wurden ihm unangenehme antwortlich gemacht werden könne. Scenen doch nicht erspart. Kurz nach Seiner Ankunft drängte Darauf ergriff Herr Ludwig Löwe das Wort und begann dann wird auch hier der Erfolg nicht ausbleiben und in einigen sich, wie telegraphisch gemeldet wird, ein polnischer oder tscher- furchtbar auf die Sozialdemokratie zu schimpfen doch nein, Jahren haben wir kein schwarzes", sondern ein„ rothes" tessischer Offizier durch Sein Gefolge, brachte irgend ein Gesuch nicht zu schimpfen, sondern dieselbe mit geistigen Waffen" zu Münster ! Meerane , 4. Juni. ( Wie die Fabrikanten dem Nothvor, das nicht gewährt ward, und erschoß sich vor Seinen bekämpfen. Wenn dabei in Gegenwart des Gastes Ausdrücke Augen. Der Vorgang soll auf den bemitleidenswerthen Mann wie Frechheit, Unverschämtheit,„ Leute, die auch nicht mehr werth, stand abhelfen!) Die Arbeitslöhne der Weber sind durchweg einen erschütternden Eindruck hervorgebracht haben was sehr wie Hasenclever" 2c. unterliefen, so erklärte Herr Löwe am reduzirt und in des Wortes ganzer Bedeutung Hungerlöhne" begreiflich der fragliche Offizier hätte ja sehr leicht Schluß seiner Rede doch ganz frech, er habe nicht beleidigen Dennoch differiren diese Löhne, da das eine Manufakturgeschäft neben schießen können. wollen. Dabei sprach er nur von sich selber, erklärte sich für immer noch ein wenig mehr zu Gunsten der Arbeiter" falfu Inzwischen sitt„ Väterchen“ nach den neuesten Nachrichten den ehrlichsten Mann von ganz Berlin ( sic!) und bezeichnete sich lirt, und darum ist es erklärlich, wenn die Leute in einer Fabrik in guter Ruh und sicher vor'm Schuß an der Donau und läßt bereits mit Bestimmtheit als gewählt! Daß er zuerst Sozial lieber arbeiten als in der anderen, weil der Verdienst daselbst, Seine gedrillten Sklaven an sich vorüberziehen, die nächstens die demokrat, dann Demokrat, dann Fortschrittler gewesen und jetzt wenn auch nur unbedeutend, doch immerhin etwas besser ist. Fluthen der Donau mit ihrem Blut färben sollen. Hoch der Kandidat aller antisozialistischen Parteien sei, konnte er nicht Am traurigsten aber steht es mit dem Verdienst in der mechaCzar!" brüllen die stumpfsinnigen, schnapstrunkenen Söldner leugnen, er behauptete aber doch, konsequent geblieben zu sein. nischen Weberei von Heinrich Schmieder und Sohn. Die Arte Caesarem morituri salutant, die in den Tod Ziehenden grüßen Darauf ergriff Max Hirsch das Wort und wetterte gegen beiter verdienen meist kaum das trockene Brod, oft nicht das Dich! So amüsirt sich ein Cäsar, und so amüsirt man die die Sozialdemokratie und ihre sittliche Verwahrlosung auf seine Salz zur Suppe. Wir kennen derer genug, die nicht mehr als Völker! bekannte Altweibermanier. Er versuchte es auch Kutukseier zu 3, 4 und 5 Mark wöchentlichen Verdienst am Sonnabend trübUnd das Alles für die" Humanität“, für die„ Civilisation" legen, indem er behauptete, Hasenclever hätte durch die oben selig nach Hauſe trugen. Das ist ebenso wenig und verhältnißDamit Niemand daran zweifle, melden russische und englische angeführte Schlußbemerkung gezeigt, daß er mit seinen Partei- mäßig weniger als bei Geipel und Jäger in Asch. Es liegt Telegramme, daß die Montenegriner, des Czars Lieblinge, die genossen uneinig sei. Außerdem pries er den Mittelweg zwischen das theils auch mit an dem ordinären Material u. s. w. Bei dem größten Arbeitsmangel hat es in H. Schmieder's Fabrik stets auf dessen Geheiß ihre Raubzüge wieder begonnen, fünfhun Manchesterthum und staatlicher Organisation der Arbeit. dert Türkenköpfe- Köpfe nicht blos getödteter, sondern auch Hasenclever erhielt dann das Wort zur Replik und wider- Arbeit gegeben, weil täglich Arbeiter davonlaufen. Aber flott geht gefangener und verwundeter Feinde, abgeschnitten, und legte die Angriffe des Löwen und Hirsches dergestallt, daß Löwe es keineswegs in dieser Dampfweberei. Wer einen guten Stuhl und leidliche Arbeit hat, und es sich will angelegen sein lassen, daß die russischen Truppen selbst in Ardaghan alle Häuser ge- nachher selber verschiedenes zurücknehmen mußte. plündert, das Hospital mit den Verwundeten verbrannt Schließlich ging die liberale Wählerversammlung auseinander, um das Nöthige zu erschwingen, bei dem treten öfters Arbeitsund die Weiber geschändet haben.*) Wahrlich," Väterchens" ohne ihren Löwen als Candidaten proflamirt zu haben( die pausen ein. Bald fehlt es an dem, bald wieder an jenem. Wir menschenfreundliches, friedliebendes Herz muß ihm im Leibe Gegenprobe wäre nämlich sehr faul für ihn ausgefallen!) und wollten deshalb unseren Ohren nicht trauen, als wir gestern hüpfen vor Freude über so ruhmvolle Thaten seiner bewaffneten nahm die moralische Niederlage mit nach Hause, daß unser hörten, daß Heinrich Schmieder und Sohn hier für ihre mechaApostel, welche die Cultur in den Orient tragen sollen! Candidat in ihre geschlossene Versammlung zu tommen wagte, nische Weberei in einem Prager Blatte 200 Arbeiter Ach, er ist so menschenfreundlich, so friedliebend, der edle während die ihrigen nicht einmal in unsere öffentlichen Ver- suchen. Der erste von dort ist bereits zugereist und in Arbeit Czar! Und wer es nicht glaubt, der lese das letzte Manifest sammlungen kommen mögen, wo jeder Liberale freien Zutritt getreten, andere sollen nachfolgen. Werden diese böhmischen Arbeiter besser hungern können als die sächsischen? Und wenn seines Petersburger Reptilienkabinets da steht's schwarz auf weiß. Er will teine Eroberungen machen; er verabscheut das das nicht der Fall ist, so fragen wir, was bezweckt die Firma Blutvergießen, blos das Mitleid mit den unterdrückten Christen Heinrich Schmieder und Sohn? Katastrophen wie in Asch kann hat ihm das Schwert in die Hand gegeben und wer's nicht sie doch nicht bezwecken wollen. glaubt, der zweifelt an des Kaisers Wort und macht sich einer Majestätsbeleidigung schuldig.
-
-Parteigenosse Mehlhorn, welcher während der Wahl agitation für kurze Zeit als verantwortlicher Redakteur der Glauchauer Nachrichten" fungirte, ist wegen Beleidigung der Casinogesellschaft in Glauchau zu 3 Tagen Gefängniß und Tragung der Kosten verurtheilt worden.
Auf Hospitäler mit Verwundeten scheinen es die russischen„ Culturkämpfer" überhaupt abgesehen zu haben bei der Beschießung von Widdin zielten sie wiederholt auf das Hospital.
-
hat.-
-
R. Münster i. 8., 7. Juni. Evviva Pio nono,*) das Feldgeschrei der Schwarzen während der drei Festtage ist verstummt und an Stelle des fanatischen Glaubenseifers tritt fagenjämmer liche Nüchternheit. Die 50jährige Bischofsjubelfeier Pius IX. Plauen . Nach dem„ V. A." ist gegen 1100 hiesige Einwurde hier in einer Weise begangen, wie wohl selten andernorts. wohner wegen Steuerrückständen aus dem Jahre 1876 die geEingeleitet durch 13 stündiges Gebet am Samstag, feierte man richtliche Execution beantragt worden und kommt jetzt und in sie am Sonntag mit Prozessionen und Festessen, bei welcher den nächsten Wochen zur Anwendung. Die Steuern, um deren Gelegenheit unter andern Rednern besonders v. Schorlemer- Alst, Eintreibung es sich bei diesen Restanten handelt, sind die städtider Liebling der Münsteraner, glänzte. Jm Dekoriren und schen Anlagen und die Gewerbe- und Personalsteuer. Noch nicht Flaggen war das Größtmöglichste geleistet, nur war die grandiose inbegriffen sind also die Grundsteuer-, Hundesteuer-, BrandkassenIllumination durch das Verbot der Regierung zu Wasser ge- und Schulgeldrestanten. Die seit einer Reihe von Jahren fortmacht, doch dafür wurden alle„ Gläubigen" am Montag durch während sich steigernde Zahl dieser säumigen Schuldner gibt zu das Gartenfest im Schüßenhofe entschädigt, welches, offen gestanden, denken. Dieselbe betrug im Jahre 1872 212, 1873 426, 1874 Die Mehrzahl derselben gehört ungemein glänzend war. Wohl an 10,000 Besucher, alle, Reßer" 521, 1875 652, 1876 1100. natürlich inbegriffen, drängten sich in den weiten Räumen und dem Stande der Handarbeiter, Fabrikarbeiter und Handwerkstummelten sich bei Illumination, Konzert, Gesang und Feuerwerk. gehilfen an, zahlreich vertreten sind auch Sticker, Weber, HandelsDie kurze Feftrede des Domkapitular Klein aus Paderborn war leute, Dienstboten; weiter finden sich darunter mehrfach auch ganz geeignet, die getreue Heerde" zum Kampfe gegen die Be- selbstständige Gewerbtreibende, Commis, Agenten, Colporteure, Berlin , 8. Juni. Wir stehen am Vorabend der Wahl. Die drücker aufzumuntern, und die rasenden Hochrufe der getreuen Restaurateure u. s. w., ja selbst Rentiers fehlen nicht. Diese letzten Wochen sind in unausgesetzter Thätigkeit verstrichen. Die Schafe" legten das beste Zeugniß ab, daß an ein Nachgeben Zahlen sprechen deutlicher als alle Actenstücke, die man über den Wählerversammlungen haben ihren Fortgang genommen und Seitens der Ultramontanen im Kulturkampf" nicht zu denken in manchen reichsfreundlichen Köpfen immer noch fraglichen waren alle sehr gut besucht. Zu einer dieser Versammlungen, ist. Die am Dienstag Nachmittag einberufene„ Boltsversamm Nothstand abzufassen vermag und den man gar zu gern ableugnen die am Freitag, den 1. Juni in Moabit im 6. Wahlkreise abge- lung" war größtentheils von Pfaffen besucht und bezweckte die und als Erfindung der Sozialdemokraten bezeichnen möchte. Wir halten wurde, waren beide Kandidaten eingeladen. Es erschien Besprechung der Schulfrage. Bekanntlich liegt de" Kirche" mit sind überzeugt, von allen Industrie- Städten würde ein Gleiches jedoch nur Herr Hasenclever, der in seiner Rede unter anderem dem„ Kultusministerium" darüber im Streite, wer die Inspektion gemeldet werden, wenn man es der Deffentlichkeit preisgeben darauf hinwies, welche Achtung Herr Löwe durch sein Nichterscheinen den Wählern gezeigt habe. Herr Hasenclever ver-*) Italienisch: Es lebe Pius der Neunte. Für unsere Leser, die in ficherte, daß er, falls das liberale Wahlcomité ihn einladen sollte, folchen Dingen nicht bekannt sind, die Notiz, daß der gegenwärtige ganz allein in die gegnerische Versammlung gehen würde, worauf Pabst, welcher den Titel Pius IX. führt, Anfang Juni 1827 zum der anwesende Vorsitzende ihn zum Freitag, den 8. Juni, zur Bischof gemacht wurde.
Correspondenzen.
-
Der, um Länder zu erwerben, sie schickt aus in Kampf und Tod Um Mätressen zu bezahlen, sie verkauft für fremdes Geld Der sie preßt und der sie prügelt, wie es seiner Laun' gefällt Der fich nennt von Gottes Gnaden", der selbst sagt:„ ich bin der Staat",
-
Drei'n.
-
-
-
R. d. V.
Und in jenen kleinen Hütten wohnt sein armer Bauersmann, Glücklich meist noch, wenn er immer für den Gutsherrn schaffen
fann.
wollte.
Dresden . Sonnabend, den 2. und Sonntag, den 3. d. M. hatten wir hier zwei stark besuchte Wählerversammlungen, in denen Bebel, Reichstagsabgeordneter für Dresden , Bericht über seine Thätigkeit im Reichstage erstattete. In beiden Versamm Gleich ob drauf ein Nero sizet, zahlt er nur gehör'gen Lohn- Oder der modernen Junker, jener Junker von dem Schlot, Die dem Armen Arbeit geben und als Lohn ein dürftig Brot Oder Jener doch genug schon der Vampyre sind gezählt, So ist's heut! Wie auf dem Lande, grad' so ist's auch in der Für die, von der Wieg' zum Grabe, freudlos sich der Arme quält; Stadt, Jener, die der Menschheit stahlen das, was heute Reichthum heißt- Denn die ganze Menschheit schuf ihn, früh und spät, mit Hand und Geist. Alle haben sie gebauet, alle trugen Stein' herbei Für den Tempel, der die Menschheit soll umfassen, gleich und frei. Doch die Wenigen, sie stahlen in den Tempel sich hinein Und die Masse, hungernd, frierend, lagert immer noch im Frei'n. Drinnen singt und jubilirt es, draußen herrscht Verzweiflung, Noth,
Wo sich die enterbte Klasse massenhaft gesammelt hat.
wild;
-
-
,, Alles ist um meinetwillen, so beschloß es Gottes Rath."-- Ueberall war nun auf Erden lange, stille Grabesnacht; Doch umsonst nicht hatten Wen'ge treulich stets des Rechts gedacht, Wie im frühen Mittelalter ragen heut auch Thürm' empor, Hatten nicht umsonst gesprochen zu der Masse will'gem Ohr, Doch aus ihnen, Alles schwärzend, steigt nur finst'rer Rauch hervor. Denn urplöglich und gewaltig brach des Volkes Grimm hervor. Und sie traten, Recht zu fordern, kühn hin zu des Fürsten Thron, In den Häusern schwirren Räder, klappert's, pochen Hämmer Riffen ab den blut'gen Purpur, nahmen Scepter ihm und Kron'. Waren mündig nun geworden, riefen jubelnd: wir sind gleich, Nieder Adel, nieder Pfaffen und das Gottesgnadenreich!" Doch die Reaktion, die starke, brach zu schnelle nur herein, Und der feiste Bürger reichte bald die Hand zum Bund den War ja selbst nun Herr geworden; Herr geworden aus' nem Wandte treulos fich von Denen, die mit ihm gekämpft für Recht. So ift's heut! Noch immer Sklave, keucht der Bauer auf dem Feld, Sä't und erntet für den Gutsherrn, der ihm lohnt mit Hungergeld. Und besitzt er selbst' nen Acker, bleibt er doch ein armer Mann, Weil er nicht, wie dort der Gutsherr, mit Maschinen schaffen kann. Wer schon hat, dem wird gegeben." Also heißt ein Bibelwort, Das durch tausend Menschenalter wirkte sicher fort und fort. " Und wer wenig hat, genommen wird das Lezt ihm aus der Hand."
-
Knecht,
-
-
Tausend schaffen gegen Lohn drin, Lohn, der kaum den Hunger stillt. wie ein Junker früh'rer Tage, haust darin der Fabrikant, Dessen Geld mit Eisenbanden, Arbeiter wie Sklaven bannt. Heuchelnd heißt's: es seien Alle, Aue seien gleich und frei" Doch der Hunger, unbarmherzig, ruft den Armen schon herbei; Sperrt ihn ein in dumpfe Säle, schickt ihn in der Erde Schooß , Kohlen, Erze, Gold gewinnend, doch der Arme- er bleibt bloß, Baut Paläste und Museeen, Schienen, Straßen dem Verkehr, Webt die Tücher und doch friert er, schmückt die Häuser sein's ist leer. Selbst Familienglück und Ehe existirt nicht mehr für ihn, Weib und Kinder müssen schaffen, müssen zur Fabrik hinziehn. Und die zarten Kinderleben werden früh dort schon geknicktKnospen, die der Sturm gebrochen, eh' ihr Wohlgeruch entzückt; Ja! er ist enterbt von Adem, Nichts gehört dem armen Tropf, Andern lohnet's, was er schaffte mit den Fäusten mit dem Kopf. Andre sacken ein die Früchte, die sein Fleiß hervorgebracht Ja! der Arbeit Lohn noch immer ist des Elends trübe Nacht. So verliert der arme Bauer auch das Letzte denn, sein Land; Aber Jene- die der Zufall an' nen andern Platz gestellt, Ausgepreßt, besiegt im Kampfe mit dem großen Kapital, Wären selbst es Idioten, sie gewinnen Glück und Geld. Bleibt ihm nichts, als zu vermehren der Lohnsklaven große Zahl. All das Herrliche, geschaffen durch die Wissenschaft und Kunst, Wohl zu viel zum raschen Sterben, doch zum Leben nicht genug, Alles, was das Herz entzücket ihnen gab's der Zufalls Bringt ihm ein die harte Arbeit mit der Sense, mit dem Pflug; Und umher rings, Feld und Wälder, Heerden, Dörfer, Berg' Daß sie Söhne oder Erben jenes reichen Wuch'rers dort Oder Jenes der gegründet und Bankrott macht fort und fort, Alles, Alles, Meil' auf Meile, weiter als die Blicke sehn Oder Jener die da rühmen laut ihr adeliges Blut, Alles das gehört dem Gutsherrn, für ihn reift die grüne Saat, und als edle Ritter stehlen dem Plebejer Hab und Gut Für ihn birgt der Wald die Beute, klappert dort das Mühlenrad. Oder Jener, welche hündisch- schmeichelnd lagen vor dem Thron,
11
und See'n,
-
-
-
Gunst
-
Und doch hat der Tempel reichlich für sie Alle Platz und Brot. Schon so manchmal tönte Klopfen an die Pforte, leis und zart, Doch auch manchmal, Einlaß heischend, klopften Fäuste drohend,
hart
Und auf zartes Klopfen immer war die Antwort Spott und Hohn; Klopften Fäuste, blut'ge Antwort spendete dann die Kanon'. Doch es mehren sich die Fäuste, immer stärker tönt der Schlag, Und die Pforte muß sich öffnen, kommen muß der Siegestag! Kommen muß der Tag, da Alle haben Plaz und Brot und Licht, Wo nicht Einer schwelgt, wofür dann Zehnen es an Brot ge bricht Kommen muß der Tag, da jubelnd die Enterbten ziehen ein, Und den Menschheitstempel endlich voll und ganz der Menschheit weih'n. Ja! er kommt! Ich hör' es donnern und des Tempels Pforte krachtSeht dort hell die Morgenröthe! Endlich, endlich weicht die Nacht. Traum empor, Menschheit, Menschheit, auf vom Schlafe! Schrecke aus dem öffnet machtlos sich das schon geborst'ne Thor .
Dir der ganzen