-
-
Susanna Thon. Hermann Nebel. Verlobte.
Jm Verlage der Leipziger Genossenschafts- Buchdruckerei erscheint in
Der arme Conrad.
Illustrirter Kalender für das arbeitende Volk pro 1878. ( Dritter Jahrgang.)
Gegen die Vorjahre bedeutend vergrößert( 132 Seiten start). Inhalts- Verzeichniß.
-
-
-
-
-
-
-
Eine
Trog der gediegenen und reichhaltigen Ausstattung kostet der Kalender durchschossen 60 Pf., gegen baar oder Postvorschuß. geheftet nur 40 Bf. gebunden und mit gutem Schreibpapier Den Bestellern von Einzel- Exemplaren ist anzuempfehlen, für jedes Exemplar brochirt 50 Pf., gebunden 70 Pf., einzusenden, wofür wir es franco per Kreuzband zusenden. Die Lieferung des Kalenders erfolgt nur gegen baar oder Postnachnahme.
Frei- Exemplare werden nicht gegeben.
Auf Posten von 1 Dukend aufwärts berechnen wir brochirt 25 Pf. pro Stück netto gegen baar. gebunden 40:
unterzeichnern auch die hier Unterzeichneten die Adresse an Dr. auf den Namen der Staatsform nichts, sondern bekämpfen die Dühring nicht unterschrieben, zeugt das ganze Opus von einer Lüge und Corruption wo wir sie finden, deshalb sagen wir auch: solchen Gedankenlosigkeit, daß man billigerweise sich über die Nieder mit der französischen Bourgeois- Republik. Auch Herr Dreiftigkeit wundern muß, mit der man ein solches Schriftstück Leyendecker sprach noch über dasselbe Thema. Beide Redner denkenden Studenten zur Unterzeichnung zu unterbreiten wagen ernteten lebhaften Beifall. Der Vorsitzende Lohmeier forderte tann. Bezeichnend für das ganze Machwerk ist der Ausspruch die Gegner mehrmals auf, das Wort zu verlangen über diese den nächsten Tagen und ist durch die Unterzeichneten zu beziehen: eines seiner Urheber:„ er kenne von Dühring und seinen wichtigen Fragen, aber Niemand wollte sich mit den ,, Unliebſamen" Schriften absolut nichts."- Was die Zahl der Gegner Düh- messen. Der Vorsitzende machte darauf noch bekannt, daß in ring's an hiesiger Universität anbetrifft, so fann nach aller Be- nächster Zeit noch mehrere Versammlungen abgehalten werden rechnung dieselbe keine geringe sein. Da ist erstens die Heerde würden. der getreuen Schafe, die schon bei dem bloßen Gerüchte von Rödelheim . Ueber eine hier am 29. Juli stattgehabte VolksAngriffen Dühring's auf die Professoren sich bekreuzigend in versammlung wird dem ,, Frankfurter Volksfreund" Folgendes den Staub werfen, und so das harte Urtheil Dühring's über berichtet: Die Versammlung war rechtzeitig angezeigt. Es gewisse studentische Kreise treffend illustriren. An fie reiht sich wurde 4 Uhr und man wollte beginnen, aber immer noch hatte Vorwort, mit gedrängter Statistik über die legten Reichstagsdie Zahl der Gottesgelahrten" an, deren Unwillen Dr. Dühring der stellvertretende Bürgermeister die Bescheinigung der erfolgten durch das kühne Unterfangen erregt hat, die Theologie aus der Anzeige nicht geschickt. Der Einberufer begab sich nun selbst wahlen. Vollständiges Kalendarium( protestantisches, katholisches, Reihe der Wissenschaften zu streichen und sie auf das bescheidene zum Bürgermeister, der ihm erklärte:„ Ich komme schon, aber Sonnen- und Mondwechsel, Tages- und Nachtlängen 2c.). Umsonst Endlich geopfert. Erzählung von Robert Schweichel , Glück und langes Niveau der Glaubenschaft herabzudrücken. Solch frevles Be- Ihr" dürft nicht eher anfangen, als bis ich da bin." ginnen erforderte natürlich Rache, und diese ließ sich hier durch erschien er denn auch; der Einberufer verlangte die Bescheinigung, Leben. Episode nach dem Leben von Carl Hillmann. Die ErUnterzeichnung obiger Erklärung auf eine ebenso billige wie ge- aber der Bürgermeister, ohne Zweifel ein wahrer Ausbund von ziehung zur Ungleichheit und Unfreiheit. Von x. 9. 8. Lud( von 1848. Von Wilhelm Blos. - Weihnachtsbilder aus einem fahrlose Weise nehmen. Noch könnte man alle die anführen, Gesetzeskenntniß, erklärte:„ Die behalte ich in der Tasche."(!) wig Borne( Biographie). Mit Portrait. Die Wiener Arbeiter denen das hiesige Tageblatt die trübe Duelle ihres kritiklosen So begann denn Genoffe Schäfer mit seinem Referat über Proletarierleben. Von F. W. Frizsche. Die Werththeorie. Urtheils ift. Vielleicht eine große Quantität aber welche Kleingewerbe und Bauernstand". Er erklärte da u. A., daß Stapitel aus der politischen Dekonomie von H. Oldenburg. Die Wichtig Qualität! Ein Student der Rechtswissenschaft. die Institutionen des heutigen Staates nicht im Stande seien, Epistel zur Kindererziehung. Bon Emil Roßbach. Der Reichenbach i.. Recht eigenthümlich gestaltet sich unsre vor Ausbeutung zu schüßen. Auf diese Aeußerung hin erklärte keit der Grund- und Bodenfrage. Von Georg Bollmar. Saint vielgepriesene politische Freiheit für einen großen Theil der gut- der Vice- Bürgermeister die Versammlung für geschlossen; es sei Himmel. Naturwissenschaftliche Stizze von W. Bracke. müthigen Voigtländer durch das Regime des kürzlich neu an- der Staat angegriffen und das dulde er nicht!!! Selbstver- Simon( Biographie). Mit Portrait. Die dümmste Frau. gekommenen Amtshauptmanns v. Polenz in Auerbach. Seit ständlich protestirte der Vorsitzende sowie die Versammlung gegen Seit ständlich protestirte der Vorsigende sowie die Versammlung gegen Sumoreste.- Die Menschenaffen. Mit Illustrationen. Die Bariser Commune. Von X. X.- Gedichte: An die Reichen" einigen Jahren haben die sozialistisch gesinnten Arbeiter ver- solch eine unerhörte Vergewaltigung des Rechtes und so besann von Viktor Hugo;„ Aus der Jugendzeit" und" Der alte Demokrat" von Aug. Geib. Anekdoten. Sinnsprüche. Räthsel. schiedener Stadt- und Landorte ein Boltsfest als Sommer- sich der Bürgermeister denn eines Besseren, er„ gestattete", daß von Biftor Sugo;" Aus der Jugendzeit" und" Der alte De vergnügen in dem im Walde liegenden ,, Gasthof zu Buchwald" die Versammlung weiter tagen dürfe." Aber," sagte er zum Sprichwörter. Wichtige Entdeckungen und Erfindungen. - Ebbe- und Fluthbegangen und sich dabei in der gemüthlichsten Weise mit ihren Referenten gewendet, den Stuat müssen Sie in Ruhe lassen." Marktverzeichnisse, nach Brovinzen eingetheilt. Familien und Freunden eine vergnügte Lebensstunde bereitet, Genosse Schäfer führte nun unter dem Beifall der Versammlung Tabelle. Eisenbahntabelle. Postportotarif. Die Illustrationen sind von bewährten Künstlern gewobei den dabei aufsichtführenden Gensdarmen niemals Gelegen- fein Referat zu Ende. Darauf nahm der Einberufer und Verheit zum Einschreiten geboten worden ist. Auch für dieses Jahr sigende das Wort, um den Bürgermeister zu fragen, ob er denn zeichnet und geschnitten. sollte am 8. Juli ein solches Fest gefeiert werden und zwar ein Recht dazu habe, die Versammlungsbescheinigung ihm vorarrangirt von Sozialisten aus Reichenbach , Mylau , Nezschkau zuenthalten und dieselbe nicht aus seiner Tasche zu geben? Ja, und Treuen . Doch der Mensch denkt und die Polizei lenkt. das Recht habe ich," war die lakonische, mit einem derben Faust Troßdem der Amtshauptmannschaft in Auerbach drei Wochen schlag auf den Tisch bekräftigte Antwort. Als nun Schäfer vorher in der offensten Weise das Programm bekannt gegeben dem Herrn das Vereins- und Versammlungsgesetz zur Kenntniß wurde, nach welchem ein gemeinsamer Einzug, Ansprache, Concert bringen wollte und u. A. bemerkte, es tomme so oft vor, daß mit Gesang- und Deklamations- Vorträgen und einem darauf- Beamte, die berufen seien zum Schutze des Gesezes, dasselbe folgenden Tänzchen stattfinden, wofür à Person 10 Pf. Entree nicht kennen, ertönte es aus dem bürgermeisterlichen Munde: und 30 Pf. für Tanz zahlen sollte, konnte dieselbe sich nicht„ Die Versammlung ist aufgelöst im Namen des Gesetzes." veranlaßt sehen, ihre Genehmigung zu ertheilen, denn 1) fehle Das ist denn doch wohl ein Muster von einem gesetzeskundigen jenen Vereinen die Legitimation dazu, daß sie sich unter ein- Gesetzeswächter, dieser Vice- Bürgermeister von Rödelheim. ander in Verbindung sehen; 2) liege fein ausreichender Grund bor , uns die Straßen und Pläge zu öffentlichen Auf- und Um- Hannover . Da die hiesigen Schmiedegesellen auf einige unbillige zügen zu überlassen. Ferner sei der 8. Juli fein regulativ- Forderungen, welche die Meister an sie stellten, nicht eingehen wollten, mäßiger Tanztag und endlich würde durch eine Ansprache die sind sie von der Arbeit ausgeschlossen. Es wird daher bis auf Weiteres Festversammlung zu einer öffentlichen Versammlung, welche wegen gebeten, den Zuzug fern zu halten. Briefe und Gelder find zu adressiren Mangel der Bescheinigung über ordnungsmäßige Einberufung an den Schmiedegesellen L. Schädlich, Bockstr. 11. Alle arbeiterfreundlichen Blätter werden um Abdrud gebeten. aufgelöst würde. So etwas erwarteten wir nicht. Sofort wurde Beschwerde beim Ministerium eingereicht, und weil zu erwarten war, daß die Antwort nicht vor dem 8. Juli eingehen werde, wurde ein einfaches Concert mit Gesang der Amtshauptmann- der Nedaktion. Ein Parteigenosse in Glückstadt : Die uns überschaft angezeigt, welche selbiges auch sofort erlaubte mit der sandten Artikel des„ Kreis- und Anzeigeblatts für den Kreis Steinburg " Bedingung, daß das Concert selbst erst nach beendigtem Nach- find aus der Böhmert'schen Sozial- Correspondenz", die ja kürzlich von mittagsgottesdienste beginnen und spätestens um 10 Uhr Abends einem dortigen liberalen Blatte, von der„ Lauenburgischen LandesE. R. in Kl. Gr.: Es ist allerdings mals der Mühe unterziehen? beendet sein müßte, auch dürften hierbei Lieder politischen In- zeitung" gründlich abgefertigt wurde. Weshalb sollen wir uns nochhalts nicht gesungen werden. Den 16. Juli kam die Antwort vorgekommen, daß Taufen ohne Wissen und Willen des Vaters vorge auf unsere Beschwerde von Seiten der Kreishauptmannschaft als nommen sind. Wenn der Vater z. B. die Taufe nicht zulassen will, der zustehenden Verwaltungsbehörde, welche lautet: Die Kgl. fuchen die„ frommen Seelenhirten" sich das Jawort der Mutter zu er Kreishauptmannschaft hat keine Veranlassung gefunden, auf die schleichen, haben sie dieses, dann fragen sie nach dem Vater nicht mehr, 1878( Gedicht). Neuer Kalender und Erklärung desselben. Chronol. von Ihnen eingereichte Beschwerde von Aufsichtswegen etwas zu und taufen frisch darauf los. A. 3. in B.: Erwarten Sie Antwort Charakteristik des Jahres 1878 und Festrechnung. Die Jahreszeiten verfügen, da den von der Amtshauptmannschaft Auerbach zur aus Hamburg . Quittung. F. Trst Kl.- Zschocher Ab. 5,40. Glg hier Ab. 2,10. bon 1878. Die Finsternisse und der Merkur Durchgang von 1878. Aufrechthaltung der verweigerten Genehmigung in verkehrs- und 2gs Krs ficherheitspolizeilicher Beziehung geltend gemachten Gründen Be- gs Hannover Ann. 4,80. A. Lnfrman Chicago Ab. 400,06. rs Jüdische Feste. Buß- und Bettage. Wetterprophezeihungen. KalenderMünchen Ab. 56,00. Hrbg Würzburg Ab. 20,00. E. Hannover Ab. zeichen. Kalendarium, mit Messen und Märkten, Schreibkalender, achtung nicht zu versagen gewesen, im Uebrigen aber gegen das 6,00. Arbeiterbild.- Verein hier Ann. 3,80, Ab. 4,80. Bitmr hier Schr. Planetenerscheinungen, Wetterprophezeihungen, Anekdoten. Unser Planen eingeschlagene Verfahren ein begründeter Einwand der Jllegialität 3,50. Mß Osnabrück Ann. 4,95. Rttmnnr München Ab. 30,00. E. ſyſtem. Kernsprüche aus„ Der freie Mensch" von Joh. Jacoby. Sinn nicht erhoben worden sei und daher kein Grund vorgelegen habe, Wntr Wien Ab. 15,00. Gr. Osnabrück Ab. 9,70. Kttl Apolda Ab. gedichte von Lessing . Die Stiefelchen, eine Geschichte aus dem Kleinmeisterleben von A. Otto- Walster. Schutz den Vögeln! Kanon, von der Ihnen gewordenen Bescheidung entgegenzutreten." Herr 30,00. Chamisso. Weit über's Meer, von Wilh. Blos. Kudud, von Glaß v. Polenz hat also das Recht und die Macht, aus verkehrs- und Der Gang um Mitternacht, nicht zu verantworten hat, von Ed. Sack. ficherheitspolizeilichen Gründen ein Zuſammenkommen von Män- Crimmitschau. of Sonntag, den 19. Auguſt, im Gast- brenner. Was ein guter Lehrer kann und was ein schlechter Lehrer zur Weintraube": Boltsfest. nern zu verhindern, die alle selbst für freien Verkehr und gute Von früh 6 Uhr an Empfang der Gäste; Nachmittags 2 Uhr Fest- von Herwegh . Die Sklaven- Emanzipation, von Glaßbrenner. Eine Sicherheit einstehen. Da werden wir in Zukunft noch manches zug durch die Stadt. Um 4 Uhr Festrede, nach derselben Concert seltsame Geschichte. Vom Bau der Pflanzen. Die seltsamen Menschen, Unser Fest haben wir am 8. Juli aber doch ab- und allerhand Beluftigungen auf dem Festplatz. Im Saal bis 2 Uhr von Lichtwer . Nachts, von Pruz. Heil Dir im Siegertranz", ein gehalten, trotz des Verbotes, und das ging so zu. Nachdem Ball. Karten à 20 Pfg. sind von Unterzeichneten zu beziehen. An Beitrag zur Geschichte der Volkshymnen, von Ed. Sack. Die Ent uns der Wirth in Buchwald vor lauter Angst das Lokal kündigte, der Kasse à Person 25 Pfg. Montag, 20. August, Stiftungs- stehungsursache des Keuchhustens. Abenteuer eines Grafen mit seiner bezogen wir das 1 Stunde vor Buchwald liegende Mühlwand, fest, wozu Festkarten- Inhaber freien Zutritt haben. Alle Freunde von Milchschwester, von B. Beder. Der Stein der Mutter oder die Gua welches, in einem herrlichen Thale liegend, beinahe mehr Gast- Nah und Fern find freundlichst eingeladen. Das Fest- Comité des Volks hiba- Indianerin, von Chamisso. Das große Loos, von Langbein. Die Philister Flora Germanica Persönliche Sicherheit, von Hoffmann lokale hat als Wohnhäuser. Das muntere Flüßchen Gölzsch vereins. J. A.: Robert Walther, Restauration„ Garfüche" 17.[ 3,00 Diebe, von Glasbrenner. Insekten Geschichten. Lied von dem deutschen 50 von Fallersleben . Die abgestellte Hungersnoth, von Rüdert. Nieder befizt hier die lobenswerthe Eigenſchaft, die beiden Amtshaupt Leipzig . Alle Diejenigen, welche mit den Beschlüssen der letzten mit den Fälschern!" Hütekinder", bon b. Gadogement bei helle mannschaften Auerbach und Plauen zu trennen. Rechts Plauen, links Auerbach , Gasthöfe hüben und drüben. Dieserhalb ersuchten Generalversammlung nicht einverstanden sind und an der Gewerkschaft Der Krieg im Orient. Testament Peter's des Großen. Drei helle wir auch die Amtshauptmannschaft Plauen um Gestattung eines festhalten wollen, werden ersucht, sich Dienstag, 14. ds., Ab. 8 Uhr, im Lokal Köpfe: Lessing , von W. Brade; Joh. Jacoby, von S. K.; Karl Marx , von F. Engels. Der deutsche Reichstag, von einem sozialistischen AbBoltsfestes mit Tanz, was sofort erlaubt wurde, so daß in des Arb.- Bild.- Ver., Ritterstr. 43/ II. einzufinden. Mehrere Mitglieder. geordneten. Die Städtebevölkerung des deutschen Reichs. Tabellen: beiden Amtsbezirken mit Concert begonnen wurde. Gegen 400 Portotabelle, Banknotenverzeichniß, Depeschen- und Wechselstempel- Tarif, Männer und Frauen fanden sich baldigst auf der„ WilhelmsKorn- und Fruchtrechnung, Trächtigkeitstabelle. Am Schlusse befindet höhe"( Auerbacher Bezirk) ein und verfügten sich allmählig in sich ein vollständiges Verzeichniß der Messen und Märkte für die be treffende Ausgabe. Den nach der Nordseeküste gehenden Exemplares das Alaunwerk( Plauener Bezirk ) zur Feier des Volksfestes, wird die Ebbe- und Fluthtabelle der Nordsee beigelegt. welches in wahrhaft schöner Weise verlief. Die von Auerbach anwesenden Gensdarmen waren alsbald ihres Dienstes enthoben Sonntag, den 19. August, im Mothes'schen Kirschgarten zu und reisten zurück. So lange man uns zu solchen Zusammen- Stötterit. Anfang Nachmittag 3 Uhr. fünften eine gesetzliche Form läßt, werden wir selbige stets be- Ansprachen, Festrede, Vocal- und Instrumental Concert. achten, sollten aber allerlei Gründe aufgesucht werden, dies zu Freunde und Gönner werden hierzu freundlichst eingeladen. Das Fest- Comité. verhindern, werden wir trotzdem nicht unterlassen, mit unseren
erleben.
-
-
-
Briefkasten
-
-
-
C. Kluth.
Metallarbeiter- Gewerkschaft.
Central- Arbeiter- Fest
für den 13. sächsischen Wahlkreis.
Expedition des Vorwärts, Leipzig , Färberstr. 12/ II. Allg. deutsche Assoziations- Buchdruckerei zu Berlin . SO., Kaiser Franz- Grenadierplatz 8a, 2 Tr. Besteller aus dem Norden wollen ihre Aufträge nac Berlin , diejenigen aus Süd- und Mitteldeutschland nach Leipzig adressiren.
Es erschien und ist sowohl direkt wie durch alle Buchhandlungen zu beziehen:
Volkskalender für 1878.
13 Bogen gr. 4. Schön illustrirt. Preis: geheftet 50 Bf., gebunden und mit Schreibpapier durchschoffen 75 Pf. 10 Stud geheftet 4,00, 100 Stüd 30,00, bei direktem Bezuge gegen Baar oder Postvorschuß. Inhalt:
-
-
Illustrationen:
Titelbild. Monatsbilder. Erde und Mond. Die Planeten. Die Sonne und die Planeten. Durchgang des Merkur 1710, der Benus 1761. Nistkästen. Pflanzenzellen, Markzellen, Holzzellen mit Ver dickungsschichten, Zellen der Nadelhölzer, Längsschnitt eines Gefäß bündels. Baumwolle, Flachsfaser, Wollenhaar, Seidenfaden. Balmen gruppe. Landschaft in Sibirien . Der Upasbaum. Die drei drazier, falifornische Mammouthbäume. Tropischer Palmenwald. Mangrove Wald im Tieflande von Ecuador . Ameisen, von einem Raubzug zurüd [ 4,80 fehrend. Ameisen, im Bau eines gedeckten Weges gestört. Schnee tristalle. Lessing's Denkmal zu Braunschweig . Portraits: Gotth. Ephr. Seifing; Johann Jacoby ; Karl Marx . Sigungsaal des deutschen Reichstages. Der Kalender dient der Aufklärung und der Sache des Volks. Bestellungen werden erbeten von Braunschweig , 1. August 1877. W. Bracke jr.
Programms à 15 Pfg. sind zu haben in Leipzig : Expedition der Gesinnungsgenossen zu verkehren und mit ihnen über die" gött„ Fadel", fl. Fleischergasse 15; Arbeiterbildungsverein, Ritterstraße 43, liche Weltordnung" zu sprechen. 2 Tr., und bei Herrn Peter Krebs, Ulrichsgasse 60. Die Arbeiter Mainz , 24. Juli. Gestern Abend fand hier eine Volksver- vereine in der Umgegend von Leipzig werden ersucht, geeignete Prosammlung statt mit der Tagesordnung: 1) das Verhalten der Liberalen in der letzten Stadtrathssigung. 2) Republik oder gramm- Verkaufsstellen in der„ Fackel" zu veröffentlichen. Monarchie. Die Versammlung war von allen Schichten der Höhere Fachschule der Residenzstadt Sondershausen Bevölkerung überaus zahlreich besucht. Herr Leyendecker refeVorbereitung zum Einj.- Freiw.- Examen. Berirte über den ersten Punkt und geißelte in scharfen Worten das Verhalten der Liberalen von Mainz . Besonders betonte er, daß Maschinentechniker ginn des Semesters am 10. October. Programm gratis und franco durch( 4a)[ 2,10 den Direktor den Oberbürgermeister oder Rathke. Rath Laue
für
und
ein Demokrat( Dr. Dumot), der durch die Ultramontanen in den Stadtrath gewählt wurde, jezt aber im Schlepptau der Libe- Bautechniker. ralen sei, bei der Berathung darüber, ob nach Bezirken oder im Plenum gewählt werden solle, unter anderem die Aeußerung ge- Hiermit bringe ich den auswärtigen sowie hiesigen Gesinnungs genoſſen
than habe, man solle doch für das Plenum stimmen, sonst könn
mein
Gast- und Logirhaus
Die Rundschau.
ten hier auf die Stadtrathsſtühle ſehr unliebſame Perſonen in gütige Erinnerung. Achtungsvoll Carl Meins, Langeftr. 88, Organ für sozialistische Propaganda.
1,20
Ein gewandter Schriftfeter
-
Altona.
( 2a)
tommen. Daß die Wahlen jetzt im Plenum stattfinden, äußerte 1,50]( 3c) No. 2 der Redner, erschwere den Sieg der Sozialdemokraten, er hoffe aber doch, daß zwei Sige für die„ Unliebsamen" erobert werden, der längere Zeit an einem Parteiblatte als Metteur und Corrector( ge ist erschienen und an diejenigen Filial- Expeditionen zur Versendung ge weil die Kleinbürger und die Arbeiter ein so großes Interesse legentlich auch redaktionell) thätig war, sucht Stellung. Gefl. Off. langt, welche über Nr. 1 abgerechnet haben. an der Wahl nehmen und die liberale Wirthschaft satt haben. Ueber den zweiten Punkt der Tagesordnung:„ Republik oder Monarchie" sprach Herr Jöst. In flaren und wohl überlegten Die Maurergesellen Bernard Christiani, geb. aus Herdringen bei Worten setzte er der Versammlung den Standpunkt der Sozial- Arnsberg, und Nicolaus Müller, geb. aus Königswinter , werden demokraten in dieser wichtigen Frage auseinander. Man solle hiermit aufgefordert, mir ihren Aufenthaltsort anzugeben.( F. 220) fich nicht durch das Wort„ Republik " täuschen lassen, wir geben 1,50]( R. 2011) Aug. Hart in Münster i. W.
Aufforderung.
Diejenigen Filial- Expedienten, welche mehr wie 10 Erpl der Nr. 1 übrig behalten haben, werden ersucht, den darüber hinaus gehenden Rest retour zu senden."
Berantwortlicher Redakteur: Hermann Helßig in Reudniz- Leipzig hebation und Expedition Färberstraße 12/ II. in Leipzig . Deus und Berlag der Genossenschaftsbuchdruckerei in Leipzig
N
bis
wel
rede
sein
und Schei
St
" 1
bore
Nir
oder Kla
unse rifa
ding
Sta
entn
fann
zu
stan
die
fich
das
fich
auf
der in
scha
gun
noch
tung
zwe
boll
feine
wu
gera wid
Es
gehe
Ben
Wär
treff
eine
hind
der
fapi
fich
Vor
gän
am
tion
glau
richt
schri
legte
7. S
Mei
unte
die
Ert
fall
Bü
richt
ruh
Bla
fozin
bei
gehe stim
irisc cisc
men
Geg zu
ſchä
teit
tion
den
nijd
pass
die
äuß
gele
daß
ben
schle
fön
in
leE dist
im
ger