-

Berichtigung.

G. M.

Die Zeitungscommission.

uns längst nicht mehr auffallend, müssen uns aber darüber wun- die Herren Aktionäre den Entbehrungslohn" für die Ar- eine Versammlung und vor 7 Wochen in Bocau. Man sieht, dern, daß man noch nicht zu der Einsicht gelangt ist, daß hier- beiter den Hungerlohn. Eine nette Gesellschaftsordnung das, daß der hiesige Wahlkreis anfängt für die Sozialdemokratie reif durch gerade das Gegentheil von dem erreicht wird, was man diese Bourgeoisgesellschaftsordnung! Nicht wahr? zu werden, und wir werden fortfahren, unsere Bestrebungen anstrebt. Vor einiger Zeit fand auch hierorts eine Verurthei- Erfurt, 3. Auguft. Am 21. vor. Mts. hielt Genosse Klute mehr und mehr dem Volke gang und gäbe zu machen. lung statt, dieselbe war nun zwar nicht direkt gegen uns ge- in einer zu diesem Zweck einberufenen Versammlung eine Ab­richtet, aber an der Höhe des Strafmaßes, welches bei derselben schiedsrede vor seiner Uebersiedelung nach der Niederlausit. angewandt wurde, schien es uns doch, als ob man uns einen Die Versammlung war stark besucht. Klute gab ein Bild von Stein in den Weg legen wollte. Der Vorgang ist folgender: seiner agitatorischen Thätigkeit in Sachsen und Thüringen und Der in Nr. 95 an die Parteigenossen der Provinz Preußen gerich Am letzten Neujahrstage hielten wir in Haholm, einem in der meinte, daß der Sozialismus in Thüringen 125 Prozent und in tete Aufruf enthält in Bezug der Wohnung des Hrn. Kräder eine Umgegend Schleswigs belegenen Dorfe eine Volksversammlung der Stadt Erfurt nahezu 100 Prozent an Anhängern gewonnen Unrichtigkeit. Dessen Adresse ist nicht wie irrthümlich angegeben: ab, welche sehr gut besucht war und woselbst unser Reichstags habe. Nachdem Klute seine Rede geschlossen, forderte der Vor- Niederrollberg 17 I." sondern Unterrollberg 17 1 Treppe" und candidat S. Heinzel referirte. Da wir nun in dieser Gegend fizende Arnold die Anwesenden auf, durch Erheben von ihren sind alle Briefe und Gelber in Angelegenheit der Königsberger trotz aller Mühe tein Lokal auftreiben konnten, indem die Gast- Sizen dem scheidenden Genossen ihre Anerkennung für dessen Freie Presse" nur an diese Adresse zu richten. Königsberg , 17. August 1877. wirthe von unseren liberalen Freunden" beeinflußt, und aus Thätigkeit auszudrücken. Klute lehnt diese Ehrenbezeigung mit Furcht vor polizeilicher Maßregelung uns dieselben verweigerten, dem Bemerken ab, daß ihm am besten durch festes Zusammen­so erbot sich ein Mann in obengenanntem Dorfe, uns zu diesem halten der Sozialisten Thüringens gedankt sei. Klute hat hier Swede sein Haus einräumen zu wollen, welches Anerbieten wir ein gutes Andenken hinterlassen, und wir sind überzeugt, daß er der Redaktion. Correspondent in Limbach: Der Bericht ist wört­auch mit Freuden annahmen. Aber die Verfolgungen sollten auch in der Niederlaufis bald ein gern gehörter Redner sein lich bereits in der Chemnizer Freie Presse" erschienen.-. in nicht ausbleiben. Der freundliche Mann war nämlich denuncirt wird. E. J. St. Johann: Schreiben vom 18. d. ist mit abgesprungenem Siegel ein­worden, daß er bei der in seinem Hause abgehaltenen Versamm- Würzburg, 10. August. Vor dem hiesigen Militärgerichte getroffen. lung Getränke gegen Zahlung ausgeschenkt haben sollte, die An- hatte sich vor einigen Tagen neuerdings ein aus Preußen be- Quittung. Grstmr München Ab. 50,00. Frntl Best Ab. 45,53. flage wurde gegen ihn eingeleitet und seine Verurtheilung zu zogener Muster- Unteroffizier, der Vice- Feldwebel Wilhelm Stein- Kurt Luze Ab. 5,67. Thm hier Ab. 1,50. Grünbrgr Nürnberg Ab. 48 Mart Strafe und 18 Mark Unkosten erfolgte bald darauf. mez des 5. Infanterie- Regiments, wegen einer stattlichen Reihe 200,00. Mens Düsseldorf Ab. 8,00. Br Bockenheim Ab. 7,49. Strm Kirchhelmbolanden Schr. 0,85. Hd Aschersleben Schr. 0,50. Fcr Unsere Gegner freuen sich sehr über diese Berurtheilung, sie von Soldaten- Mißhandlungen zu verantworten. Die Verhand- Langendiebach Schr. 25,00. Enthr Worms Schr. 6,00. Spring Gilen­glauben, dieselbe würde unsere Agitation in diesem Bezirke für lung brachte recht bezeichnende Vorfälle ans Tageslicht, und burg Schr. 1,80. Rydr Altenberg Schr. 5,00. 28ßmr Stinzigmühle immer lahm legen, daß sie aber gewaltig im Irrthum find, wer- drängte sich dem Zuhörer die Ueberzeugung auf, daß manches Schr. 0,70. Ullrch Ulm Schr. 7,50. Stmir Hanau Schr. 28,20. Grßr den sie später erfahren. Was nun die öffentliche Agitation hier Vorkommniß in der Wirklichkeit krasser gewesen, als es sich hier Reichenau Schr. 2,00. am Orte betrifft, so ist dieselbe ganz unmöglich, indem uns schon in den Aussagen der mißhandelten Soldaten, von denen sämmtlich

Brieffaften:

Sonntag, den 26. August, Nachmittage

ſeit drei Jahren kein Lokal zur Verfügung steht. Die Wirthe der militärische Leumund verleſen wurde, widerspiegelte. Die Frankfurt . 3 uhr, in ven gofalitäten des Schützenhofes

find noch immer dermaßen beeinflußt, daß sie uns ihre Lokale zur Genüge bekannten und nicht allein in der preußischen Armee selbst gegen eine ihnen von uns gebotene Miethe von 12 Thlrn. üblichen Ausdrücke, welche der Angeklagte gebraucht hatte, wie: pro Abend verweigerten. Wir sind also somit nur auf die pri- Schweinehund"," Sie Sauteri, machen's die Knochen zusammen", bate Agitation angewiesen, und obwohl dieselbe auch sehr er-" Sie Sautnochen" 2c., mußten diesmal unbedingt in den Hinter­

zu Bornheim :

Erstes Sängerfest

fi

a

N

Der

schwert wird durch die Beeinflussung von Oben, so dürfen und grund treten vor der höhnischen, ironischen und grausamen Be- des Maingau Arbeiter- Sängerbundes. be

bede

mad

wert

allc

gefta

tung des

drein

Das Comité.[ 3,30

Wal

so b

Die

Bein

Wal

Alle Arbeiter- Gesangvereine des Mainganes sind hierzu freund­

wollen wir nicht nachlassen in der Wühlerei" und sollten handlungsweise, welche der Angeklagte den elf vernommenen auch unsere Gegner, besonders die Nationalliberalen, hierüber Soldaten hatte zu Theil werden lassen. Einer derselben, der lichst eingeladen. aus der Haut fahren wollen und ihr Leiborgan, die Schles- bei der Einübung von Ehrenbezeigungen nicht rasch genug be­

" 1

wiger Nachrichten", die Sozialiſten noch so sehr verläumden, daß griffen hatte, war von ihm mit einem kräftigen Faustschlage Groißsch. Sonntag, den 26. Auguſt, in den Lokalitäten

( 26)[ 2,70

Das Comité. J. A.: Arnold Schubert. Arbeiter- Verein.

lischen Breßorgans für Königsberg und die Provinz Preußen gelent, so daß der Mißhandelte aus Schmerz zu weinen anfing Ottenſen . Donnerstag, den 23. August, Abends 84 Uhr,

"

-

Deffentliche Versammlung.

Tagesordnung: Vortrag des Hrn. Max Stöhr. Aufnahme von Mitgliedern in jeder Versammlung.

F. Heerhold.

reich

berm

noch

das

Seine

im S

drück

da t

[ 80

curre

an 2

der

das

nicht

eiger

zwei

rung

Die Neue Welt. Illustrirtes Unterhaltungsblatt für das Volk.

Abonnementspreis vierteljährlich M. 1,20.

-

-

Ju Heften( 3 Wochen- Nummern enthaltend) a 30 Pf. Inhalt der Nr. 33( 17. Auguft 1877): Ein sonnenloses Leben. Feder­zeichnung nach der Natur von Ernst von Waldow.( Fort­jegung.) Die Schußpodenimpfung. Von Dr. Carl Resau.( Fort­fegung.) Zum Kapitel von der Freiheit der Wissenschaft. Von Dr. M. N. Moderne Mütter und Töchter. Originalskizze von M. Kautsky. Kleinere Mittheilungen: Fortschritt. Ge dicht von Eduard Berz.- Thucydides( Illustration). Blide in's früheste Kindesleben. Der Dom zu Meißen ( Illustration). Emil Adolf Roßmäßler . Der arme Conrad" für 1878. Rebus. Briefkasten. Die Expedition. Färberstr. 12 in Leipzig .

-

-

-

-

Im Verlage der Leipziger Genossenschafts- Buchdruckerei ist erschienen

Der arme Conrad.

( Dritter Jahrgang.)

Gegen die Vorjahre bedeutend vergrößert( 132 Seiten stark). Inhalts- Verzeichniß.

Königsberg i. r., 14. Auguft. Gestern Abend hatte hier führte, sowie mit Würgen am Halse bedacht worden. Beim Großes Arbeiterfest eine zahlreich besuchte Voltsversammlung statt, in welcher Turnen trieb es der Angeklagte noch ärger. Aehnlich wie man bestehend in Festzug vom Schießhaus punft 1/23 Uhr, Concert, Feft­über die Begründung einer sozialdemokratischen Zeitung am hie- Pferden, Hunden und Affen Kunststücke beibringt, stand der rede gehalten von Bruno Geiser aus Leipzig und Ball, wozu mir sigen Orte gesprochen wurde.- Herr Julius Kräder aus Bice- Feldwebel mit dem Stock in der Hand am Springbrett, Partei- und Gesinnungsgenossen von nah und fern freundlichst ein­Breslau referirte über die Angelegenheit, indem er in längerer, den voltigirenden Soldaten Stockstreiche ertheilend. Einen der laden. sehr klarer und die Aufmerksamkeit der Zuhörer in hohem Grade selben, der die Hand nicht recht auf den Sprungkasten gelegt feffelnder Rede zuerst die Nothwendigkeit eines sozialdemokra- hatte, schlug er mit dem Säbel auf die Hand und das Hand­nachwies und dann den Plan des Unternehmens darlegte. Hier- und die Hand hoch anschwell. Als der Soldat taltes Wasser in Burmeister's Salon: nach wird vom 1. Oktober d. J. ab in unserer Stadt die überschlagen wollte, schlug er ihn von neuem darauf mit der Königsberger Freie Presse" herausgegeben werden. Das Frage:" Soll ich noch mehr Ueberschläge machen?" Einmal Blatt erscheint wöchentlich einmal, erhält als Beilage die ,, Neue meldete ihm ein Soldat, welcher den Sprung mit der größten Welt" und kostet mit dieser, durch die Post bezogen, pro Dnar- Anstrengung gemacht, daß er sich wehegethan, mußte indeß ohne tal 1 Mark 50 Pfg. Die Versammelten nahmen Herrn Erbarmen abermals springen. Auf Simulation konnte indeß die Kräcker's Auseinandersetzungen und Mittheilungen mit Enthusias- Angabe des Soldaten nicht zurückgeführt werden, denn es wurde mus auf, am Schluß meldeten sich verhältnißmäßig Viele zum von ärztlicher Seite ein Leistenbruch constatirt und der also Vertheilen des Prospektes und die ganze Haltung der Versamm Beschädigte als dienstuntauglich mit 6 Mark Pension per Monat lung läßt das Beste für das Unternehmen hoffen. Möchte das aus dem Heere entlassen. Auch der blanke Säbel wurde von bei dieser Gelegenheit hoch anzuerkennende Entgegenkommen der dem Angeklagten bei diesen Turnübungen öfters in Berührung Breslauer Parteigenossen bei den Sozialdemokraten Königsbergs mit dem Hintertheile der Soldaten gebracht, natürlich stets nur und der Provinz Preußen einen lauten, durch Opferfreudigkeit aus übergroßem Diensteifer und ohne jede böse Absicht. Einmal und Energie getragenen Wiederhall finden. befand sich der Angeklagte auf der Wache, als er einen Hor­Schweidnih, 30. Juli. Am 21. d. Mts. fand hier die erste nisten, der auf einer Bank schlief, nach Mitternacht aufwedte von 4 bis 500 Personen besuchte Volksversammlung statt, in und demselben- nachdem dieser sich in Achtung hingestellt welcher Genosse Kühn über die Lage des Arbeiterstandes und hatte einige Ohrfeigen versezte, und zwar zu dem Zwecke, über die Bestrebungen der Sozialdemokratie in längerer Rede um zu untersuchen, ob der Hornist nicht Tabat faue." Das referirte. Die Versammlung verlief gnt. Am 28. d. hielten wir gefährlichste, wenn auch in der Folge für ihn unschädliche Ma­eine zweite Versammlung ab, um die Verdrehungen des hiesigen növer führte er indeß einem Wachposten gegenüber aus, dem er Stadiblattes über den Verlauf der ersten Versammlung zu wider das Gewehr abnehmen wollte. Der Angeklagte war nämlich legen. Die Tagesordnung lautet: 1) ,, Diskussion über den Kühn'schen auf Wache gewesen, hatte aber das Commando abgegeben und Vertrag vom 21. d.; 2) Bericht des Schweidn. Stadtbl." über die halbe Nacht in einem Wirthshause verbracht. Als er heim­die letzte Versammlung; 3) die verschiedenen politischen Parteien ging wollte er den Posten visitiren und verlangte von demselben, und durch die Unterzeichneten zu beziehen: der Gegenwart und die Stellung des Kleinbürgerstandes." daß er ihm das Gewehr überreichen sollte, was dieser jedoch mit Gegner und insbesondere den Redakteur des ,, Schweidn. Stadtbl." Recht ablehnen zu müssen glaubte. Nun zog der Angeklagte hatten wir auf den Plakaten besonders eingeladen, worauf auf seinen Säbel, stieß ihn dem Bosten sechs- bis jiebenmal auf die Veranlassung des Redakteurs gedruckte Circulärs an die Fabri- Brust, was dem Manne große Schmerzen verursachte, wollte fanten in Schweidnig und der Umgegend gesandt wurden, in ihm das Gewehr entreißen und schüttelte den Soldaten derart, Illustrirter Kalender für das arbeitende Volk pro 1878. welchen dieselben gebeten wurden, mit ihren Buchhaltern, daß ihm der Helm vom Kopfe fiel alles dies nur, um zu Comptoiristen, Werkführern und jedenfalls auch mit Arbeitern sehen, ob der Posten seiner Aufgabe gewachsen war." Aйe zu erscheinen, um das Bureau in ihre Hände zu bekommen und übrigen Mißhandlungen führte der Angeklagte auf seinen über­die Redezeit auf 20 Minuten zu beschränken, was ihnen auch großen Diensteifer" zurück. Das Urtheil lautet, gelinde genug, Vorwort, mit gedrängter Statistit über die legten Reichstage­gelungen ist. Kühn mußte sich infolge dessen mit beschränkter auf 4 Monate und 8 Tage Gefängniß, wovon überdies die wahlen. Vollständiges Kalendarium( protestantisches, katholisches, Redezeit achtmal gegen acht gegnerische Redner wenden und er Untersuchungshaft abzurechnen ist. Sonnen- und Mondwechsel, Tages- und Nachtlängen 2c.). Umsonst that es nicht ohne Erfolg. Die Versammlung war von 1200 Johanngeorgenstadt , 14. Auguſt. Am letzten Sonntag refe- geopfert. Erzählung von Robert Schweichel . Glück und langes bis 1500 Personen besucht. M. G. rirte Genosse Wiemer aus Chemnih in einer zahlreich besuchten Leben. Episode nach dem Leben von Carl Hillmann. Die Er Ohlau , 14. August. Die am hiesigen Orte zahlreich ver- Volksversammlung hierselbst. Die Versammlung wurde dadurch ziehung zur Ungleichheit und Unfreiheit. Bon X. Y. 3.- Lud­tretenen Cigarrenarbeiter sind von einer Arbeitsaussperrung höchst interessant, indem der Reichstagsabgeordnete Holzmann wig Börne( Biographie). Mit Portrait. - Die Wiener Arbeiter bedroht, und namentlich ist es der Cigarrenfabrikant Deter, der dem Referenten entgegentrat. Unser Reichsbote vom 21. sächs. von 1848. Von Wilhelm Blos . Weihnachtsbilder aus einem fich mit dem Plane trägt, seine Arbeiter auf das Pflaster zu Wahlkreise machte jedoch gewaltiges Fiasko, da seine ganze Rede Proletarierleben. Von F. W. Frigsche. Die Werththeorie. werfen, wenigstens ließ er am 4. August durch Anschlag in den zum großen Theil aus den Broschüren Unruh's und Schuster's Stapitel aus der politischen Dekonomie von H. Oldenburg. Eine Arbeitssälen bekannt machen, daß seine Fabrik am 18. d. M. abgelesen worden war. Wiemer geißelte ein solches Verfahren Epistel zur Kindererziehung. Von Emil Roßbach. Die Wichtig­keit der Grund- und Bodenfrage. Von Georg Bollmar. Der geschlossen werden würde. Und welches ist der Grund zu dieser auf's schärfste und vertheidigte unter stürmischem Beifall der Himmel. Naturwissenschaftliche Stizze von W. Brade.- Saint weil die hiesigen Cigarrenarbeiter sich erdreistet Anwesenden die Ziele der Sozialdemokratie, die der Abgeordnete Simon( Biographie). Mit Portrait. Die dümmste Frau. Maßregel? haben, in größerer Anzahl dem Allgemeinen deutschen Tabak- Holzmann zu verunglimpfen versucht hatte. Als Wiemer in Humoreste. Die Menschenaffen. Mit Jllustrationen. Die arbeiterverein beizutreten. Es handelt sich also um die Hinter- Folge heftigen Unwohlseins er kam an diesem Tage von Pariser Commune . Bon X. X. Gedichte: An die Reichen" treibung einer Organisation der Arbeiter. Die Fabrikanten Ansprung bei Zöbliz und mußte den 24 Postmeilen vom Bahn- von Viktor Hugo; Aus der Jugendzeit" und" Der alte De wissen eben, daß sich mit unorganisirten Arbeitern leichter um- hof zu Eibenstock bis Johanngeorgenstadt betragenden Weg in motrat" von Aug. Geib. Anekdoten. Sinnsprüche. Räthsel­springen läßt als mit organisirten. Die Arbeiter dagegen haben 24 Stunden zurücklegen, um noch rechtzeitig zu kommenden Marktverzeichnisse, nach Brovinzen eingetheilt. Ebbe- und Fluth­Sprüchwörter. Wichtige Entdeckungen und Erfindungen. es satt, ferner das willenlose Werkzeug ihrer Arbeitgeber abzu- Saal verlassen mußte und Herr Holzmann eine weitere Rede Marktverzeichnisse, nach Brovinzen eingetheilt. Ebbe- und Fluth­Tabelle. Eisenbahntabelle. Postportotarif. geben; es dürfte sich daher ein harter Kampf entspinnen, wenn begonnen hatte, entfernte fich der größte Theil der Anwesenden. die Fabrikanten bei ihren Sprengungsgelüften beharren sollten. Herr Holzmann soll in seiner letzten Rede, die in Folge ent­Die Arbeiter haben an dem Allgemeinen Tabatarbeiterverein standenen Geräusches nicht verstanden wurde, erklärt haben, in einen starken Rückhalt, es ist daher bei einigem Ausharren der einer späteren Versammlung mit Wiemer weiter debattiren zu Arbeiter leicht möglich, daß die Fabrikanten zum Nachgeben wollen, was uns sehr angenehm sein soll, da die Richtigkeit der gezwungen werden könnten. Für den Fall der Aussperrung, liberalen Grundsäße durch nichts besser dokumentirt werden kann, worüber noch Kenntniß gegeben wird, sind Unterstützungen an als durch Holzmann'sche Reden. Wiemer, der so manchen Ort Herrn Paul Zimmermann, Briegerstraße bei Kristen zu im sächsischen Erzgebirge für die Partei gewonnen hat, wird nicht verfehlen, dem Herrn Holzmann die Lust zu benehmen, sich Salberstadt, 13. Juli. Zum Kapitel vom Entbehrungs- noch öfter in Bersammlungen zu zeigen. lohn" tann ich einen fleinen, aber doch sehr sprechenden Beitrag Chemnih, 18. August. Gestern Nachmittag wurde Assessor liefern. Mein Gewährsmann ist das hiesige Intelligenzblatt, Böhmer zu zwei Jahren Zuchthaus , 300 Mark Geldstrafe und welches sich aus Wasserleben über den Betrieb der dortigen dreijährigem Verlust der bürgerlichen Ehrenrechte und in die Aftienzuckerfabrik, eine der bedeutendsten in der Provinz Sachsen , Kosten verurtheilt. Das Vergehen, welches dieser Erzfeind der mittheilen läßt, daß den Aktionären genannter Fabrik wiederum Sozialdemokratie sich hat zu Schulden kommen lassen, besteht in eine bedeutende Dividende von 51,5 Proz. gezahlt wird. Die ungefeßlicher Aneignung fremden( Staats-) Eigenthums. Böhmer auf 1000 Thaler lautenden Aktien erhalten jomit außer den hat sich nämlich von der Sporteltasse Diäten und Reisekosten 5 Proz. Zinsen 50 Thaler noch 515 Thaler Dividende, in auszahlen lassen für Dienstreisen, die er gar nicht gemacht hat. Summa also 565 Thaler. Nicht wahr, bei diesem Entbehrungs- Schwarzenberg( 21. sächsischer Wahlkreis), 13. August. Gestern lohn" läßt sich's schon auskommen? Aber wie steht es denn fand hier eine Voltsversammlung statt mit der Tagesordnung: mit den Arbeitern? Die werden bei dem brillanten Stande des Kleinbürgerthum und Sozialdemokratie." Als Referent war Geschäfts hoffentlich doch auch einen Lohn empfangen, der ihnen Herr W. Mehlhorn aus Glauchau erschienen. Der Referent das Entbehren" begehrlich erscheinen läßt? Man staune die erledigte seine Aufgabe in 14ftündiger Rede zur Zufriedenheit Arbeiter werden abgespeist mit Mrk. 1,40-1,80 täglich. Für aller Anwesenden. Schon vor 5 Wochen hatten wir hier

senden.

-

-

-

-

-

-

-

"

-

Die Jllustrationen sind von bewährten Künstlern ge= zeichnet und geschnitten.

Reid

erac

find

aller der

beför

joner

geder Erde

wir

die F

der

nicht

Gru

über

zuhel

leer

Kelle

dahin

heit

gerai

Volk

daß

auf

das

werd

2

C

bleid

Hung

doch

jazz

den

läug

die viel

zur ist je

eine

und

Volk

richte

mus

und

befär

rung

bolts

berm

nig

18fun

я

berb:

Troß der gediegenen und reichhaltigen Ausstattung foftet der Kalender geheftet nur 40 Pf., gebunden und mit gutem Schreibpapier durchschossen 60 Bf., gegen baar oder Postvorschuß. Den Bestellern von Einzel- Exemplaren ist anzuempfehlen, für jedes Exemplar brochirt 50 Pf., gebunden 70 Pf., einzusenden, wofür wir es franco per Kreuzband zusenden. Die Lieferung des Kalenders erfolgt nur gegen baar oder Postnachnahme. Frei- Exemplare werden nicht gegeben. Auf Posten von 1 Dußend aufwärts berechnen wir brochirt 25 Pf. pro Stück netto gegen baar.

=

gebunden 40 Expedition des Vorwärts, Leipzig , Färberstr. 12/ II. Allg. deutsche Assoziations- Buchdruckerei zu Berlin . SO., Kaiser- Franz- Grenadierplas 8a, 2 Tr. Besteller aus dem Norden wollen ihre Aufträge nachz Berlin , diejenigen aus Süd- und Mitteldeutschland nach eipzig adressiren.

Berantwortlicher Redakteur: Hermann Helßig in Reudnik- Leipzig Rebabin und Expebten Härberstraße 12/ II. tn Leipzig. Drud und Berine bes nonfafisbudbrudersi in Le bate