-
Jörgen Gaardmand.
Kanone blitzt und kracht, das Herz im Leibe lacht" der wird wahrhaft kläglich und unbegreiflich bleibt es, daß keines der nach, daß er den Polizeibeamten beruhigte und davon überzeugte, selig werden in den Armen des Hungertyphus à la 1844. größeren, angeblich unabhängigen Blätter des Landes es wagt, daß er ein friedlicher Badegast sei und Nichts mit dem Sozia Welche Weisheit gehört nun nach der Sozial- Correspondenz" angesichts des orientalischen Krieges eine andere Haltung anzu- lismus zu thun habe, am allerwenigsten aber bei den Unruhen dazu, um den Sozialdemokraten den Garaus zu machen? Der nehmen, als welche bei Hofe gefällt, ja, daß die meisten Blätter in Asch. Indessen erhielten beide Brüder doch die Weisung, Artikel, welchen ich hier wiedergebe, ist gewiß nicht dazu ange- in ihrer allerunterthänigsten Dienstergebenheit die Freundschaft bei ihrer Abreise von Karlsbad den Weg nicht über Asch zu than, euch über die Bestrebungen der Sozialdemokratie ein un- für die Russen bei Hofe ihrerseits durch einen plötzlich ange- nehmen. günstiges Urtheil einzuflüstern und den Sieg bei der letzten nommenen Russen- Enthusiasmus noch überbieten zu sollen glauReichstagswahl zu Nichte zu machen; im Gegentheil befestigt er ben. Ganz besonders widerlich ist in dieser Hinsicht das Geihn erst recht und zeigt deutlich, wie nöthig es war, daß die bahren des Schwäbischen Merkur". Für ihn sind Diejenigen, Briefkasten Arbeiter ihrerseits energisch für ihre Interessen eintraten. Ar- welche nicht für Rußland schwärmen, nichts als Besizer von T. Th. in Meißen : Wenn Sie den Brief meinen, der die Verhaftung der Redaktion. R. in Husum : Weitere Berichte erwünscht. beitet weiter so fort auf dem bisher betretenen Wege. Ihr seht Türkenloosen, für ihn ist bei den Deutschen Türkenfreundschaft eines Russen mittheilte, so ist derselbe allerdings in unsere Hände geaus dem Artikel der Sozial- Correspondenz", daß alle Versuche, gleichbedeutend mit Vaterlandslosigkeit. langt; Gebrauch konnten wir von der Mittheilung aber um deswillen
"
Fonds für Gemaßregelte.
-
-
die gemacht worden sind, um eure Lage in einem günstigeren Kopenhagen , 24. August. Auch hier macht sich die Arbeits- nicht machen, da keinerlei Details angegeben waren. K. K. in W.: Licht erscheinen zu lassen, angesichts der wahren Verhältnisse losigkeit immer fühlbarer, und vor allem im Baufach finden Nichtsachsen sind zu der betreffenden Wahl nicht berechtigt. Um säch selbst aufgegeben werden. Euer Anspruch auf eine Besserung Viele diesen Sommer keine Beschäftigung, wie sie im Winter fischer Unterthan werden zu können, haben Sie bei der Amtshauptder Verhältnisse, auf Herbeiführung menschenwürdiger Zustände gehofft hatten, wo sie schon feiern mußten. In den Fabriken mannschaft diesbezüglichen mündlichen Antrag zu stellen. Militär- und ist so vollberechtigt, daß selbst die erbittertsten Gegner der So- größtentheils Stillstand, in den Handwerken keine bedeutenden sonstige Legitimationspapiere sind hierzu erforderlich. zialdemokratie wider Willen durch Anerkennung der Berechtigung Aufträge, im Kleinhandel massenhafte Ausverkäufe und Fallite Festcomité Groigich Ann. 5,40, Schr. 0,50. G. Bßlr Stuttgart Ab. Quittung. Hlwg Flensburg Ann. 4,80. 3swt Forste Ann. 0,70. unseres Tadels unserer Partei in die Hände arbeiten. und im Großhandel und der Schifffahrt kein Leben. So ist 75,15. H. Krzschmr Dortmund Ab. 3,00, Schr. 3,25. F. Krftme Daß ihr von der Sozial- Correspondenz" und ihren Freun- mit kurzen Worten die gegenwärtige Lage zu schildern. Nur Wien Ab. 4,80. R. Walck hier Ab. 3,20. N. Wßmr Anina Ab. 11,84. den keine Hilfe zu erwarten habt, muß euch allen flar geworden eine Ausnahme findet statt und das sind die königlichen Marine F. Hlzngr Wien Ab. 1,35. G. Gr Osnabrüd Ab. 8,90. A. Schmot sein. Die Zukunft liegt in eurer Hand und gestaltet sich um so werkstätten, wo Tag und Nacht und Sonntags bis 4 Uhr gear- Hannover Ab. 100,00. Mr Mannheim Ab. 25,00. R. Grmm Solobesser, je mehr ihr die Bestrebungen der wahren Volksfreunde beitet wird, um die neuen Panzerschiffe fertig zu stellen. thurn Ab. 1,85. A. Gnthr Hannover Schr. 10,00. Dart Heilbronn unterſtügt. Diese Zustände äußern sich auch auf die soziale Bewegung, aber Schr. 27,00. Ullrch Görliz Schr. 6,60. Gttschng Bernburg Schr. Sorau , 19. August. Am 16. d. M. tagte in der Geißler'schen in negativer Weise, da bisher die Betheiligung von Vielen als 12,90. Ihn Görlitz Schr. 1,00. Lchtnbrg Solingen Schr. 1,00. Prin Schankwirthschaft eine zahlreich besuchte Volksversammlung, in ein Vergnügen angesehen wurde, welche nun vor dem Ernste Schr. 9,75. Pscht Zweibrücken Schr. 4,40. Sonderburg Schr. 1,60. Bd Ulm Schr. 0,50. Grbg 3dl bei Penzig der Genosse Klute über Unsere Schulen im Dienste gegen der Sache und ihren Forderungen zurückschrecken. Der Kern die Freiheit" sprach. Die Versammlung folgte dem Redner mit der Partei steht fest zur Fahne und bewundernswerth ist es, der größten Aufmerksamkeit und bekundete ihre Uebereinstimmung wie er strebt die schweren Schläge wieder wett zu machen, die mit dem Gehörten durch allgemeinen Beifall. Das" Sorauer die ehemaligen Führer" der Partei der Sache des arbeitenden Wochenblatt", das in seiner Nr. 97 über die Versammlung be- Volks zugefügt haben. richtet, meint, daß gerade die Ausführungen des Referenten in Am 1., 2., 3. und 4. Juli fand hier der zweite Congreß Bezug auf Religion den lauten Beifall eines Theiles der Ver- der sozialdemokratischen Arbeiterpartei statt. Das Resultat war sammlung ernteten, einen Beifall, welcher, wenn derselbe mit so Spaltung. Zunächst trennten sich die Jütländer, welche sich von 4,80. augenscheinlicher Lust von jungen Burschen, fast möchte man den Kopenhagenern nicht mehr majorisiren lassen wollten, und sagen Knaben, die in ernster Lebenslage sich erst noch zu be- verweigerten die Zahlung der Beiträge zur Centralkasse. Die währen haben, gespendet wird, mit Widerwillen erfüllt." Mir gegenwärtigen Leiter der Bewegung sind der Bewegung in feiner erscheint der Widerwille" des" Sorauer Wochenblattes" unver Weise gewachsen, und so schied hier am Orte abermals ein Theil ständlich. Ich meine, daß die jungen Burschen", welche durch aus, so daß nun drei Fraktionen bestehen. Annoncen für die Mittwoch 8- Nummer müssen bis Monihren Beifall bekundeten, wie wenig sie von der Religion halten, So unerfreulich nun auch diese Thatsachen sind, so bin ich tag Vormittags 9 Uhr; für die Freitags- Nummer bis Mitt sich erst recht in ernster Lebenslage" bewähren werden. doch jetzt in der Lage, von neuem der Hoffnung Raum zu woch- Vormittags 9 Uhr; für die Sonntags- Nummer bis FreiNeben dem" Sorauer Wochenblatt" hat auch ein Pastor oder geben, daß trotz allem Weißgeschick und Ungeschick die ganze Be- tag Vormittags 9 Uhr hier sein, wenn solche noch bestimmt sonst irgend ein Thor seine Stimme in Nr. 99 desselben Blattes wegung in die rechte Bahn einlenkt und auch Dänemarks Ar- beiliegt, oder für welche der Einsender kein Depot bei uns hat, Aufnahme finden sollen. Annoncen, denen der Betrag nicht erhoben, um sein Wehe über die verrottete Welt zu schreien. beiter klar und bewußt dem großen Ziele zustreben werden. können eine Aufnahme nicht finden. Seit 7 Jahren", jammert die fromme Seele," geht der Geist In den letzten Tagen hielt Herr Förster , welcher früher Die Expedition des ,, Vorwärts". der Sozialdemokratie in deutschen Landen mehr denn zuvor auf hier gearbeitet hatte, zwei Vorträge in öffentlichen Versammnur Sonnabend, im Lokale Herrn
-
Vom Zwenkauer Arbeiterverein gej. am Centralarbeiterfest d. Ru dolph 1,30. Für die ausgeschlossenen Cigarrenarbeiter in Ohlau . In der öffentlichen Schneider- Versammlung im„ Eldorado" ges. Krebs.
Anzeigen 2c.
Jagd- bunchmal ſteht er mir auf dem Anstande, manchmal lungen, bei welcher Gelegenheit einige jüngere Parteimitglieder Forst i. L. bend, ben 1. September, Abds. 8 Uhr,
"
-
( 122)
Große
Volksversammlung.
Geschlossene Versammlung.
[ 70
Tagesordnung: Abrechnung und Verschiedenes. Der Vorstand. Den Freunden und Parteigenossen empfehle ich
Münz.[ 1,20
Mittwoch, den 5. September, Abends 8 Uhr, in der ,, Tonhalle":
Volksversammlung.
Der Einberufer.
vollständig überfüllt. Besonders hatte sich eine nicht geringe Vor einigen Tagen ereilte das Schicksal auch einen„ Bolts- Leipzig. Gewerkschaftskrankenkasse der Metallarbeiter für
-
Versammlung.
S
to
te
er
gr
sta
fa
di
fi
di
fo
[ 70
&
di
un
di
fie
li
fd
hält er aber auch Treibjagden abwer behaupten, daß den Wunsch aussprachen, daß sich die dänischen Arbeiter die will die Versammlung vom 16. August in Sorau nicht den Erfolg Organisation und Agitation der deutschen Arbeiter zum Vorbilde einer Treibjagd gehabt habe? Seit 7 Jahren reisen die Führer nehmen möchten. Der Vorschlag fand Zustimmung. der sozialdemokratischen Partei in Norddeutschland mehr denn In der Hoffnung, später über einen günstigen Fortgang des Tagesordnung: Das Leben und Wirken Ferd. Lassalle's. Referent: zuvor umher, für diese Partei sind es sicher schon 7 fette eingetretenen Umschwungs berichten zu können, muß ich noch F. Klute. Um die weiteste Verbreitung ersucht. A. Zisowsky.[ 70 Jahre gewesen; gebe Gott der Herr, daß für unser Land und hinzufügen, daß die Fachvereinigung der Bautischler" den Strike unſeren Streis nicht jetzt auch schon die 7 dürren Jahre folgen! beschlossen und in einigen Werkstellen schon zur Ausführung ge- Hannover . Sonia, 1. Prefenter, albene i Uhr, Sozialdemokratischer Wahlverein. Wer sich aber einbildet, daß dieser Geist, der sich so unmerklich bracht hat. Im Interesse der Solidarität aller Arbeiter möge im Bereinslokole, Mittelstraße Nr. 11: Sonnabend, Abends 812 in unserer Mitte einen so festen Platz geschaffen hat, ohne Kampf Jeder bestrebt sein, Zuzug fern zu halten. wieder von selbst abziehen werde, der irrt gewaltig. Hier heißt Auch hier fordert der Militarismus seine Opfer, so bescheiden es die Waffen in die Hand nehmen und kämpfen, bis daß er er auch auftreten muß, ob groß oder klein dieser moderne Mobesiegt und todt zu Boden gesunken ist; und daß diese Waffen loch ist, er muß Menschenleben haben. Zwei Drittheile der nicht länger unbenußt liegen bleiben möchten, das ist die eigent- Refruten werden nach ihrer Ausbildung beurlaubt, was nach fiche Absicht dieses Hephata( b. i. thue dich auf!), das zwar 6 Monaten geschieht, während das andere Drittheil den Winter Hannover . mich auf den diesjährigen, wat met start, aber in der guten Hoffnung auf Einlaß an alle Thüren hindurch die Wachen bezieht. Mitte Juni treffen die Beurlaub- Speisen und Getränken und bitte freundlich mich recht zahlreich be der Stadt Sorau pochen möchte." Nun, die Thüren der ten wieder ein und beziehen dann die alten Mannschaften, da suchen zu wollen. Stadt Sorau " haben sich aufgethan, und der Sozialismus hat die neuen schon auseɣerzirt sind, das Uebungslager in Jütland , seinen Einzug in dieselbe gehalten. Und daß der Sozialismus wo die Manöver stattfinden. Auf dem Wege dahin sind nun eine bleibende Stätte in unserer Stadt finde, dafür wird ge- Einige bei der großen Hize todtmarschirt worden, und Einer sorgt werden. gar nach deutschem Muster, denn es wurde angenommen, er Mannheim , 15. August. Gestern Abend fand im Grünen simulire seine Schwäche nur, weshalb zwei Mann ihm unter die Haus" dahier eine öffentliche Versammlung statt mit der Tages- Arme greifen und ihn nachschleppen mußten, bis es unmöglich ordnung: Die französische Revolution von 1789-93 mit be- wurde, worauf er starb. Heute las ich einen Brief aus dem Tagesordnung: Die Thätigkeit des Reichstages und die Sozial sonderer Berücksichtigung der sogenannten Schreckensherrschaft." Lager, worin es hieß, daß die Soldaten der Kälte wegen die demokratie. Referent August Bebel Referent war Herr Oppenheimer, Kaufmann von hier. Trozz Mäntel brauchen. Da kann man sich denken, daß dieselben des 90] blos einmaliger Annoncirung der Versammlung war der Saal Nachts in ihren Leinwandzelten nicht schwitzen. Bahl Bourgeois eingefunden. Um den Raum des„ Vorwärts" mann", den Schuhmachermeister, Folkethingsmann und Bankier nicht groß in Anspruch zu nehmen, will ich auf den Vortrag J. A. Hansen. Sein Haus, ein" Folketak" oder Volksdank micht näher eingehen und nur erwähnen, daß sich Herr Oppen- à la Schulze- Deligsch im Werthe von ungefähr 30,000 Thlrn., heimer seines über 1½ Stunden andauernden Vortrags in ge- war überschuldet und in der Brandkasse ein Defizit von 200,000 diegenster Weise entledigte, welcher von der großen Majorität Kronen. Im Theater trifft ihn ein Schlaganfall, so daß er der Versammlung mit nicht enden wollendem Beifall aufge- frank nach Hause gebracht wird, dadurch kommt die Unordnung nommen wurde. Gegner meldeten sich trotz der Aufforderung in den Geschäftsbüchern und die Leere in den Kassen zur Kennt Zwickau . Das Versammlungslotal befindet sich von jept an bei nicht zum Wort. Genosse Mai charakterisirte noch in furzen niß der Behörden, die nun eingreifen, und die dadurch verur Herrn Restaurateur Winter, Ede der Nifolaiftr., vis- à- vis der Kath.Worten die heutige Presse und forderte alle Arbeiter auf, für sachte Aufregung beschleunigte seinen Tod. Er war stets für Stirche. Die Versammlungen finden wie bisher Donnerstags statt. unser neues Blatt, welches am 1. Oktober erscheinen soll, fräftig das allgemeine Beste" thätig und im ganzen Lande bekannt, D. G.[ 50 zu agitiren. Sonntag den 29. Juli hielten wir im Käfer- weshalb sein Fall großes Aufsehen hervorrief. Am empfindthäler Wald unser Waldfest ab, welches sich, trotz der geringen lichsten traf es aber seine politischen Freunde, die„ Venstermünden", Aussicht auf gute Witterung, einer sehr starken Betheiligung er- auf deutsch die Linke, die denn auch bestrebt waren, den Schaden freute. Das Fest verlief in schönster und fröhlichster Weise. wieder gut zu machen, und zwar auf sehr pfiffige Art. Sie Am 9. September d. J. findet in Königsberg eine Versamm Zum Schluß will ich noch bemerken, daß Genosse Erhart hatten nämlich die kühne Idee, den Geschädigten zuzumuthen, lung der Gesinnungsgenossen der Provinz Preußen statt. Zweck deram 14. d. M. nach London abgereist ist, und sagt derselbe allen das Defizit zu decken! selben ist: Berathung über die wirksame Verbreitung der am Freunden und Bekannten ein herzliches Lebewohl. Briefe be- Und nun noch eine Humoreske in dieser traurigen Zeit aus 1. Oktober erscheinenden ,, Königsberger Freie Presse". treffs des Preßfonds wolle man an Fillip Mai, T 5. 4, richten. Karlsbad , welche den lächerlichen Eifer der österreichischen Gemeindegarten, Magisterstraße 55. Beginn der Versammlung Nachmittag 4 Uhr im Kneiphöf'schen Friedr. Ottenthal. Polizei gegen den Sozialismus bis nach Franz- Josefsland am Meerane , 22. August. Die Arbeiterentlassungen in den Nordpol trägt. In den hiesigen Blättern liest man Folgendes: sammlung beiwohnen, werden ersucht dies bis zum 8. September an Diejenigen Gesinnungsgenossen aus der Provinz, welche dieser Vermechanischen Webereien mehren sich täglich. Ganze Fabriken„ Ein dänischer Fabrikant im Ausland als Demagog J. Kräder, Unterrollberg 17, zu berichten. stehen bereits still. Aber wenn die massenweise feiernden Ar- verdächtig. Ein dänischer Fabrikant, welcher vor einiger Zeit Für Frei- Quartier wird gesorgt werden. Zahlreiches Erscheinen beiter also gezwungen ihre Bündel schnüren und auf Ferien aus Karlsbad zurückkehrte, wo er sich 5 Wochen zur Wiederher- Ehrensache. gehen, werden sie wiederum von der liberalen Presse verhöhnt stellung seiner Gesundheit aufhielt, sah sich dem Verdacht ausund als Landstreicher verschrieen. Da haben es die Herren gesetzt, ein Demagog und Rädelsführer zu sein. Er hatte vor Beamten doch etwas besser, wenn sich dieselben auf Ferienreisen seiner Abreise von hier einem Kreise von Freunden und Be begeben. Am 18. d. M. wurde hier nach langer Pause wie- fannten versprochen, ihnen ein Fäßchen von dem bekannten Bilder eine große Volksversammlung im„ Bairischen Hof" abge- fener Bier zu senden; doch da dieses Bier, wie er in Böhmen halten, die von circa 1000 Personen besucht war. Genosse erfuhr, eine so weite Versendung nicht verträgt, so löste er sein Bahlteich referirte über den Sozialismus im Allgemeinen, Versprechen auf eine andere Art ein. Bei einer Zusammenkunft, legte die gesellschaftlichen Zustände, die sklavereiähnlichen Arbeits- welche seine Bekannten aus diesem Anlaß hatten, wurde ihm ein verhältnisse und die Mißwirthschaft der herrschenden Parteien Danftelegramm gesandt, welches dänisch und in Versen geim derzeitigen Klassenstaate blos, beleuchtete klar und verständlich schrieben war. Unter den Händen der deutschen Telegraphisten die Ziele der Sozialdemokratie und erntete von der aufmerksamen erhielt dasselbe indessen eine sehr verunstaltete Form und naVersammlung allgemeinen lebhaften Beifall. mentlich das Wort„ Ol" wurde verändert in Del". Da nun Aus Württemberg , 21. August, schreibt man der„ Vossischen Tags zuvor Arbeiternnruhen in Asch an der bayerischen Grenze Zeitung": Wenn unsere offiziellen und offiziösen Kreise seit stattgefunden hatten, bei welcher Gelegenheit auf einige aufrühBeginn des orientalischen Krieges einen gewaltigen Türkenhaß rische Arbeiter scharf geschossen worden war, theilte die Teleund eine entsprechende Russenfreundlichkeit zur Schau trugen, graphenstation augenblicklich der Ortspolizei mit, daß ein verso konnte das Niemanden Wunder nehmen, denn der Stolz, dächtiges Telegramm an einen Badegast eingelaufen sei, in eine russische Fürstin zur Königin zu haben, ist groß und der welchem die Rede von Petroleum wäre. Kurz darauf kam Einfluß dieser bekanntlich auch politisirenden Königin reicht weit. ein Polizeibeamter zu dem Betreffenden, welcher ihn aufforderte, Wird ein Fest gefeiert im Schwabenland, so dürfen auch russische sich sofort beim Bezirksrichter einzufinden. Dieser, welcher beFahnen niemals fehlen, wie jüngst noch in Tübingen , wo da- reits eine Abschrift des Telegramms erhalten hatte, stellte ein gegen das ehedem hoffähige Schwarzrothgold verpönt war; und Verhör mit ihm an; er fand es noch verdächtiger, daß denhandelt es sich darum, den Verwundeten im Orient Beihilfe zu selben Tag ein Bruder des Fabrikanten mit dem Eilzuge von spenden, so ist von den Türken niemals die Rede. Das wäre, Berlin angekommen war. Glücklicherweise hatte sich der Fabriwie gesagt, noch zu ertragen, wäre nicht zu verwundern; allein kant mit einem Passe versehen und erreichte damit dem Anschein
-
-
Provinzialversammlung.
Zur
( 25)
ro
gL
D
[ 1,40
J. Kräder.
Grund- und Bodenfrage
2. vervollständigte Auflage.
Preis per Exemplar 0,75 Mark. Que Faire?
Französischer Roman von Tchernyschewsky. 33 Bogen start. Preis 4 Mart.
Erinnerung an Börne.
Einzelpreis 20 Bfg.
Die Expedition des ,, Vorwärts".
Verantwortlicher Redakteur: Hermann Helßig in Reubniz- Leipzig Heboh an unb Expedition Förberstraße 12/ II. in Leipzig . Dend umb 8.ries ber Genefonidajtsbudbruderet in Leipzig
Li
ho
fit
Io
==
fr
je
fü
31
fr
z
fr
de
ADUGGA
*