ιδ

Ent

t=

3,

er

er

C=

t.

U

2=

ie

gr

B

e-

e-

1

St

S=

t-

e.

gt

er

je

7.

&

a

8

де

D.

g

II

It

5.

I

1

e

0

t

0

t

Erscheint in Leipzig Mittwoch, Freitag, Sonntag.

Abonnementspreis

für ganz Deutschland 1 M. 60 Pf. pre Quartal.

Monats Abonnements werben bei allen deutschen Postanstalten auf den 2. und 3. Monat, und auf den 3. Monat besonders angenommen; im Königr. Sachsen und Herzogth. Sachsen­Altenburg auch auf den iten Monat bes Duartals à 54 Pfg.

Inferate

betr. Bersammlungen pr. Petitzeile 10 Bf.,

betr. Brivatangelegenheiten und Feste pro

Betitzeile 30 Bf.

Nr. 118.

Vorwärts

Bestellungen

nehmen an alle Postanstalten und Buch­handlungen des In- u. Auslandes.

Filial Expeditionen .

New York: Soz.-demokr. Genossen­schaftsbuchdruckerei, 154 Eldridge Str. Philadelphia: B. Haß, 630 North

3rd Street.

J. Boll, 1129 Charlotte Str. Hoboken N. J.: F. A. Sorge, 215 Wash­ington Str.

Chicago: A. Lanfermann, 74 Clybourne ave. San Franzisco: F. Eng, 418 O'Farrell Str. London W.: E. Benze, 8 New Str. Golden Square.

Central- Organ der Sozialdemokratie Deutschlands.

Die Folgen des großen Krachs.

II.

Wir haben also ein allgemeines Werthgesetz gefunden, wel­ches die kapitalistische Produktionsweise beherrscht. Wenn es uns gelingt, seine Anwendung auf die verschiedenen Arten Ka­pital und Arbeit als berechtigt nachzuweisen, so wird seine Richtigkeit bestätigt werden. Prüfen wir es zunächst in der An­wendung auf das Boden- Kapital im Verhältniß zum Geld­Kapital. Die Erfahrung lehrt uns:

Das Boden- Kapital und das Geld- Kapital steigen

Sonntag, 7. Oktober.

lich sinkt, wo die Bedürfnisse selbst immer mehr sinken, weil die Lebenshaltung mit dem Freiheitstriebe abgeschwächt wird, bis massenhafter langsamer Hungertod eintritt.

-

1877.

Es ist wahr, das Programm läßt vieles zu wünschen übrig; in den Köpfen der Unterzeichner spukt noch manche unreife Jdee aber wie wäre das anders möglich? Die Alten", die bewährten, Wenn dergleichen bei Hunderttausenden, ja Millionen von prinzipien- und charakterfesten Vorkämpfer des Sozialismus, sie Lohnarbeitern geschehen kann, und wenn wir in China das find fast alle todt, im Eril, auf der trockenen Guillotine, und der jung. Aber er wächst. Und Lohnsystem und den Kapitalismus schuld daran finden, daß mit junge Nachwuchs ist eben noch- unter viele Millionen von Menschen auf einmal verhungern, so das Unklare wird sich allmählich klären. Die Egalité", das sozia­kann man es nicht für an sich unmöglich ansehn, daß die Lebens- listische Blatt, dessen erste Nummer in drei Wochen erscheint, haltung aller Arbeiter Europas und Amerikas ebenso tief sinke. wird schon dafür sorgen, daß Ordnung in die Ideen kommt, und Dies zu verhüten gibt es nur ein Mittel den rüstigen Wi- der Sozialismus die sireng realistische und wissenschaftliche Grund­derstand aller Lohnarbeiter, deren Freiheitstrieb noch nicht durch lage erhält, auf welcher allein ihm der Erfolg sicher ist. Wie in verschiedenem Verhältniß, je mehr die Arbeitskraft das Elend geknickt ist. Diese können ihre Organisation allmälig Sie wissen, hat Guesde die Redaktion der Egalité" über­fintt; beide sinken in verschiedenem Verhältniß, ie so, verallgemeinern und dadurch so viel Widerstandsmittel genommen. In besseren Händen könnte das Blatt nicht sein. mehr die Arbeitskraft steigt. Und zwar steigt und winnen, daß sie die bereits verzweifelnden Lohnarbeiter zur Er- Guesde ist nicht blos ein geschulter, er ist auch ein be= sinft unter der Kapitalherrschaft der Geldwerth und strebung höherer Lebenshaltung ermuthigen und zuletzt alle Ent- währter Sozialist. Er hat die Probe nach jeder Richtung hin Geldpreis langsamer als der Bodenwerth und Boden- erbten zur Umgestaltung der künstlichen Gesetze in Stand' setzen. bestanden, und ich kann den deutschen Parteigenossen nur Glück Im Wesen des kapitalistischen Großbetriebs liegt kein Beweg- wünschen, daß die Aufgabe, ihnen die sozialistische Bewegung preis. Es ist klar, daß das Angebot von Land nicht nach Belieben grund, um die von ihm geschaffenen Uebel freiwillig zu be- Frankreichs in der Zukunft" zu erschließen, gerade dem Be­rufensten zugefallen ist. Trotzdem kann ich mich mit seinem und Bedürfniß vermehrt werden kann, so lange die Bevölke- seitigen. Freilich aber würde er auch in dem Falle, daß kein organi- ersten Artikel" Der 16. Mai und die französischen Sozialisten" rung steigt, daß also die Nachfrage der Enterbten darnach wachsen muß, und daß folglich der Preis, und dadurch der sirter Widerstand der Lohnarbeiter ihn bekämpfte und auf die( in Nr. 1 der Zukunft") durchaus nicht einverstanden erklären. Tauschwerth des Bodens rascher wachsen muß, als der des Gel- Spize triebe, wo er umschlagen und seinen Gegensatz hervor. Ich will möglichst furz sagen, warum nicht. Guesde kennt so des und aller seiner Stellvertreter, deren Vorrath sich fast ganz rufen muß, sich selbst vernichten; er würde aufhören zu sein, gut wie Einer die Regierungsrepublikaner", die sich durch einen nach Belieben und Bedürfniß einer wachsenden Bevölkerung ver- was er in den letzten Jahrhunderten geworden ist, und Zustände" Strom von Blut" von der Arbeiterklasse und deren Bartei­hervorbringen, ähnlich den mittelalterlichen. Wenn alle ent- gängern getrennt" haben; er begreift die Pflicht" der franzö­mehren, bei sinkender Bevölkerung vermindern läßt. Wenn wir den Beginn der kapitalistischen Produktionsweise erbten Bevölkerungen so bedürfnißlos geworden wären, wie es fischen Arbeiter, nach dem Beispiel des deutschen Proletariats von der Zeit der großen Zufuhr von Edelmetall und Colonial- die Chinesen so lange gewesen, und große europäische und ame- eine besondere Partei zu bilden" und tommt in seinen waaren bald nach Entdeckung Amerikas an rechnen, so wissen rikanische Volksmassen jezt sind: dann hört der massenhafte Ab- Schlußfolgerungen dazu, das Zusammengehn mit den ,, Regierungs­wir durch Vergleich der damaligen und der jetzigen Lebensmittel- sah und mit ihm alle Vervollkommnung der Technik, also auch republikanern" anzurathen! Wie kommt er zu dieser seltsamen preise, daß der Geldwerth in diesen 300 Jahren auf etwa den aller Anstoß zur Fortentwicklung der Wissenschaften und Künste Conklusion, die den Vordersätzen schnurstracks zuwiderläuft? ,, Wir waren und sind nicht bereit." Wir befinden uns in zehnten bis zwölften Theil gesunken ist. Wenn wir dagegen den auf und die letzteren verfallen dem chinesischen Stillstand, oder Bodenpreis mit den Lebensmittelpreisen damals und jezt ver- dem byzantinischen Rückgange. Wenn gleichzeitig die Großpro- der ,, Unmöglichkeit, in den Kampf( gegen den 16. Mai) unter gleichen, so finden wir trotz aller Unsicherheit der Angaben über duzenten infolge des andauernden Weltkrachs zum kleinern Theile unseren eigenen Farben und für unsere persönliche Rechnung den Bodenpreis doch soviel, daß er ansehnlich gestiegen ist. Bei in müssige Kapitalisten, welche von Zinsen leben, zum größeren einzutreten." Hier haben wir den Stein, an welchen die Kugel geprallt, Vergleichung dagegen der damaligen und der jezigen Löhne mit Theile in deren Bedienstete und Büttel verwandelt wären, so den Lebensmittelpreisen finden wir ein mehr als zwanzigfaches würde dieser winzige Bruchtheil des Volkes, welcher von Zinsen und durch den sie aus der Richtung gebracht worden ist. Sinken der ersteren in derselben Zeit. Mit andern Worten: lebt, auch ohne ferneres Wachsthum seines Kapitals blos von ,, Wir sind nicht bereit." Aber ist das denn richtig? Kein überall, wo vor 300 Jahren bereits Lohnarbeit eingeführt war, der Lohnsklavenarbeit der Volksmassen alle seine Gelüste befrie- Zweifel, das französische, insbesondere das Pariser Proletariat, konnte man für eine höchstens achtstündige Arbeitszeit wenigstens bigen können. Es wäre jede weitere Vermehrung der Erzen- um das es sich vor Allem hier handelt, hat den großen Ader­zwanzigmal mehr Lebensmittel kaufen als für ebensoviel Ar- gungskraft der Arbeit überflüssig. Das öftere Verhunzern ganzer laß der blutigen Maiwoche noch nicht überwunden, aber ist es beitszeit heute. Viel besseren Anhalt der Vergleichung finden Millionen wäre ein willkommenes Mittel, die lästige Uebervölke barum zu jeder selbstständigen Aktion unfähig? Mit Nichten. wir an den Angaben aus den nahezu achtzig Jahren unseres rung in Schranken zu halten, ohne die Massenmorde durch Vielleicht zu einem Straßenkampf, aber doch wahrhaftig nicht Jahrhunderts. Während dieser Zeit hat sich der Bodenwerth ſtehende Heere nöthig zu haben, die so leicht sich gegen die be- zu selbstständigem Vorgehen bei den Wahlen. Doch wir werden in Europa durchschnittlich verdreifacht, der Geldwerth etwa um stehenden Herrscherklassen empören. die Hälfte verringert, die Arbeitskraft aber ist überall, bevor die Auf alle Fälle also ist der Kapitalismus verdammt dazu, sich hierauf zurückkommen; jetzt weiter. Die Unmöglichkeit selbstständigen Handelns einmal voraus­großen Arbeiter- Organisationen Macht errangen, und überall selbst zu vernichten. Im letzteren Falle aber würde er mit sich geſetzt, bleibt natürlich nur die Wahl zwischen zwei Entschlüſſen: wo sie bis heute keine solche errungen haben, um das Drei- zugleich alle erlöſenden Mächte, also die wirkliche Wissenschaft, uns zu enthalten; oder gemeinsam mit der aufgelösten Kammer bis Bierfache im Preise gesunken, wenn wir die Preise der drei Kunst und Sittlichkeit vernichten. Dieser Fall ist also deshalb und zu ihren Gunsten vorzugehn." Dinge an den Lebensmittel- Durchschnittspreisen messen. weniger wahrscheinlich, weil sehr bald in seinem Verlaufe die Es ist eine Wahl zwischen zwei Uebeln, die nie leicht ist. Im Einzelnen ergeben sich dabei große Schwankungen. Da Vertreter dieser Mächte erkennen müßten, wohin die Wirthschaft Guesde weiß sehr wohl, daß die republikanische Bourgeoisie" wo, wie in England, Holland, sowie in den meisten Ländern des Kapitalismus führt, und die Bundesgenossenschaft der Lohn- um kein Haar besser ist als die monarchische, er weiß, daß die germanischer und slawischer Zunge der Boden in festen Händen arbeiter suchen müßten. Die Betrachtung der beiden von uns entwickelten Geseze 363" zum Feind" gehören, mit der Regierung nur einen und großen Gütern, und somit nahezu unverkäuflich war, so daß man den Bodenwerth nach Steueransäßen oder Erträgnissen be- führt also genau dahin, wohin die von Mary bis jetzt gelieferte" Familienſtreit" haben, und nicht einmal die Amnestie gewähren werden" er erinnert sich des Blutbads, gegen welches die rechnen muß, sucht und findet die überschüssige ländliche Bevölke- Analyse des Kapitalismus führt, nämlich daß die Enteigner ent- Bartholomäusnacht ein Kinderspiel ist", mit zornigem Abscheu rung eine Zuflucht bei der Auswanderung und die Ausgewan- eignet werden, und die Arbeitsmittel Gemeingut, während der betrachtet er ,, den kaltblütigen überlegten Mörder von Rossel, berten vermehren die Nachfrage nach Industrieprodukten des Arbeitsertrag Privateigenthum bleiben kann. Auch die von von Ferré, von Bourgeois und aller Derer, deren Strafe Mutterlandes, wodurch das Sinken der Arbeitslöhne verzögert Marr als geschichtlich nothwendig nachgewiesenen Mittel zum wird. Da hingegen, wo die Barzellen- Landwirthschaft vorwiegt, Biele bleiben nach unsern obigen zwei Gesetzen dieselben: der umzuwandeln er sich geweigert hat." Dies Ades spricht, die Unmöglichkeit selbstständigen Handelns vorausgesetzt, wuchtig für wie in Frankreich, Belgien und in den deutschen Rheinlanden, allmälig verkürzte Normalarbeitstag, welcher nur durch die Um­wird zwar durch stark vermehrte Nachfrage nach verkäuflichen gestaltung der künstlichen Gesetze zu sichern ist, und die inter-" Enthaltung, für Abweisung jeder Gemeinschaft mit den ,, Feinden" und ,, Mördern", so lange man nicht die Macht hat, sie zur Strafe Ländereien der Preis des Landes noch mehr gesteigert als in nationale Organisation der Gewerkschaften und der Arbeiter­zu ziehen. den Ackerbau- Großbetriebsländern, aber die Arbeitslöhne wer- partei. Sobald der Freiheitstrieb der Lohnarbeiter wächst, und den ebenfalls am zu starken Sinken verhindert, weil die Ge- fich ausbreitet, hört ebenfalls die Gültigkeit des Ricardo'schen Triumph der monarchistischen Coalition und nach kurzer Friſt legenheit zu kleinem Aderbaubetrieb wächst, und das Zweikinder- Lohngefeßes mehr und mehr auf. Der Werth der Arbeitskraft eine bonapartiſtiſche oder bourbonistische Reaktion." system einreißt. Dort steigt der Preis des Geldes gegenüber wächst und mit ihm der Preis derselben, während aller Kapital­Nun, darüber wäre zu streiten, indeß lassen wir es. dem des Bodens langsamer als hier, schwankt aber sehr häufig werth allmälig finkt. Und zwar sinkt der Bodenwerth rascher, Hören wir was kommt: überall, wo Großbetrieb in der Industrie und lebhafter Welt als der Geldwerth. Diesen Satz haben wir im nächsten Artikel " Ist es uns nun, kann es uns gleichgültig sein, das König­handel herrscht, große Spekulationen eintreten und Handelskrisen noch weiter aus der Erfahrung und Natur der Dinge zu be- thum oder das Kaiserreich in die wieder auferstandenen Tuile­den Credit bald abschneiden, bald erweitern. Die statistischen weisen. Schon hier aber ergiebt sich, weshalb mit dem Steigen der rien einziehen zu lassen? Zahlen werden hier immer schwerer zu beuten, und die daraus Löhne der Kapitalwerth sinken muß, und zwar so lange sinken Wenn wir die Geschichte um Rath fragen, speziell unsere gezogenen Schlüffe immer weniger verläßlich. - der nicht durch Geschichte, was lehrt sie uns über diesen Punkt? Daß unter der Es scheint, als ob unser obiger zweiter Satz dem bekannten muß, bis der ganze Betrag der Scheinwerthe ehernen Lohngeseh Ricardo's widerspreche, welches durch gleichviel vorhandene Gebrauchswerthe gedeckte Werthantheil des Monarchie alle revolutionären Bewegungen, welche stattfinden Mary und Lassalle bestätigt worden ist, und wonach der Lohn Kapitalsvöllig vernichtet ist. Es fehlt von dem Augenblicke fönnen, einen republikanischen Charakter haben, während unter nie dauernd über die Höhe der gewohnten Lebensbedürfnisse des an, da die internationale Arbeiterbewegung ein stetes durch der Republik sie einen sozialen Charakter befizen. Arbeiters und seiner Familie steigen, noch dauernd darunter Einzelfiege verbürgtes Wachsthum zeigt, dem Kapital an finken könne. Allein es gilt hier, zweierlei zu bedenken. Erstens Sicherheit. Sobald das Kapital sieht, daß die Arbeiterwelt die haben wir von den Lebensbedürfnissen blos die Nahrungsmittel in Masse die Einsicht verräth, wie nur durch künstliche Geseze als Maßstab für die Verhältnisse zwischen Lohn, Grundwerth die Arbeitsmittel Privateigenthum sein und bleiben können, wie und Geldwerth angenommen; der Arbeiter ist aber daneben noch sicher also durch verbesserte Gesetzgebung der Privatkapitalismus an andere Bedürfnisse gewöhnt, deren Werth nach Ort und Zeit beseitigt werden kann sobald dieses Geheimniß der Kapita­ungemein verschieden sein mag. Zweitens ist das eherne Lohn- listen offenkundige Wahrheit für die Arbeiterwelt geworden ist, gesetz überhaupt nur so lange anwendbar, als der Weltkrach noch hört die Sicherheit des Privateigenthums, d. h. das Vertrauen nicht eingetreten ist, als noch Perioden der Blüthe und des der Kapitaliſtentlasse in die Beständigkeit des Profits und Zinses, Stockens des Absages mit einander abwechseln. Auf solche also des Kapitals selbst auf. Damit muß der Austausch von Lohnarbeiter also, wie die obererzgebirgischen, eulengebirgischen Kapitalien aufhören, der Wunsch bei deren Besitzern zunehmen, und oberschlesischen Industriearbeiter, deren Lebenshaltung ein- sich den Lebensunterhalt durch ein billiges Abkommen mit dem mal bis auf die billigſten Lebensmittel, auf Lumpen als Klei" Nähr- und Lehrstande zu sichern und die gänzliche Enterbung bung und nahezu fostenfreie Wohnung herabgesunken ist, findet ihrerseits zu verhüten. das eherne Lohngesetz keine Anwendung. Ebenso wenig auf das irländische ländliche Proletariat, wie es bis vor kurzem verelen­bigt war, auf die Savoyarden, die unter dem Trucksystem schmachtenden Industrie- Arbeiter, die Chinesen 2c. kurz Bevölke rungen, deren Lebenshaltung seit lange im dauernden Sinken Von der sozialrepublikanischen" Partei und ihrem Programm ift, weil der Freiheitstrieb abgeschwächt ist und keine Organi- haben Sie bereits gesprochen- ich beschränke mich daher auf fation zur Benutzung einer Absazblüthe behufs Lohnsteigerung die Bemerkung, daß die neue Bewegung sich sehr gut anläßt, mehr zustandebringt. Es steht fest, daß der Lohn dauernd unter und, trop systematischer Berdächtigung durch die" honneten" die gewohnten Lebensbedürfnisse sinken kann und überall wirk - Republikaner" unter den Arbeitern die beste Aufnahme findet .

Aus Frankreich.

B. Paris, den 2. Oktober.

man

-

Aber die Folge unserer Unthätigkeit würde sein: der

Unter der Gottesgnaden- Monarchie der Bourbonen erfolgt Juli- Revolution.

,, Unter der constitutionellen Monarchie Louis Philippe's sieht den 24. Februar.

Unter dem Kaiserreich erleben wir mit Hilfe von Sedan Den 4. September, d. h. politische, ausschließlich poli­tische Revolutionen, die sich auf Veränderungen im Regierungs­Personal beschränken.

Unter der Revolution von 1848 dagegen treten ein die

Juni- Tage.

-

"

Unter der Republik von 1871 erlebt man den 18. März, 6. h. soziale Revolutionen, die sich gegen die wirthschaftliche Ordnung, oder genauer die wirthschaftliche Unordnung von heut­

zutage richten.

" Die Republik ist also eine Etappe, die zu nehmen von Wichtigkeit ist, wäre es auch nur, um sie nicht mehr nehmen zu müssen; und da sie zur heutigen Stunde in Frankreich besteht, so haben wir Sozialisten ein Interesse von erstem Rang, fie nicht zerstören zu lassen."

Die Geschichte ist sicherlich die beste Rathgeberin; aus dem Geschehenen läßt das Geschehende sich erkennen. Aber die Ge­schichte ist ein wunderbar complicirtes Ding, das, wenn es nicht gelingt, in die Tiefen der Ereignisse einzubringen, die Spring­