tte

34

I

Erscheint in Leipzig

Mittwoch, Freitag, Sonntag.

Abonnementspreis

fur yang Deutschland 1 M. 60 Pf. pro Quartal.

Monats Abonnements

werben bei allen deutschen Bostanstalten auf den 2. und 3. Monat, und auf den $. Monat besonders angenommen; im önigr. Sachsen und Herzogth. Sachsen­Altenburg auch auf den iten Monat des Quartals à 54 Pfa.

Inserate

betr. Bersammlungen pr. Petitzeile 10 B betr. Privatangelegenheiten und Feste pro Betitzeile 30 Bf.

Vorwärts

Bestellungen

nehmen an alle Postanstalten und Buch­handlungen des Ju- u. Auslandes.

Filial Expeditionen. New- Yort: Soz.-demokr. Genossens schaftsbuchdruckerei, 154 Eldridge Str. Philadelphia: B. Haß, 630 North 3rd Street.

J. Boll, 1129 Charlotte Str. Hoboken N. J.: F. A. Sorge, 215 Wash­ington Str.

Chicago : A. Lanfermann, 74 Clybourne ave. San Franzisco: F. Eng, 418 O'Faurell Str. London W.: E. Henze, 8 New Str. Golden Square.

Central Organ der Sozialdemokratie Deutschlands .

ich

[ e.

ตะ

en

ei

8.

合作 48:

er

ie

hr

T

ig

: 0

SEORACLE

0.

5.

0.

D=

9.

4.

it

5

r

.

t

0

I

DA

Nr. 134.

Kriegselend und Invalidenpension.

Eine der häufigsten Folgen der Kriegsstrapazen aber ist er wiesenermaßen die Lungenschwindsucht, und diese tückische Kront­heit liegt bekanntlich vor ihrem sichtbaren Ausbruch erst einige Zeit im Körper verborgen und tritt meist erst nach längerer Beit auf, und zwar später als in der pensionsberechtigten Frist. Und gerade der deutsch - französische Krieg hat eine überaus große Anzahl von Schwindsuchtsfällen im Gefolge gehabt.

-

Mittwoch, 14. November.

A

1877.

sie können nicht mehr die schreiendsten Mißstände vornehm igno- v. Sybel vorgebrachten Gründe, die sich der Einführung der Reformgeseze in den westlichen Provinzen hindernd in den Weg riren. Daß das Militärinvalidengeseh kaum den dürftigsten An­Und diese Achtung gebietende Stellung hat nicht nur die stellten, und ich muß annehmen, daß diese Gründe noch fort­sprüchen genügt, möchte schon daraus erhellen, daß der Militär- Arbeiterklasse als Ganzes gewonnen, auch der einzelne Arbeiter bestehen. Das schlimmste aber ist, daß die Regierung diesem invalidenfond kaum die Zinsen, die er erzielt, für die Invaliden fängt immer mehr an, sich als gleichberechtigt und selbstbewußt einem Manne, entgegen dem fast einstimmigen Botum der Lan­berbraucht. dem einzelnen Bourgeois, vor allem seinem Arbeitgeber gegen- desvertretung, geglaubt hat. Man kann nicht verkennen, daß Dann aber auch ist es sehr bezeichnend, daß die Kriegsinva- über zu fühlen. Der zweite Erfolg- und auf diesen wollen Fürst Bismarck in der Wahl seiner Vertrauensmänner einen lidenpension nur Denjenigen zu Theil wird, welche nachweislich wir heute eingehen ist mindestens ebenso wichtig. Die Sozial- ganz besonderen Geschmack hat.( 3ischen.) Man kann sagen, während des Krieges und zwar in Folge des Krieges, oder demokratie hat angefangen, die Geister zu erobern, die allge- wenn man sie durchgeht von Wagener bis auf Hrn. v. Sybel, während der Zeit von zwei Jahren nach dem Kriege und natür meinen Anschauungen- wenn man will, die öffentliche Meinung es ist beinahe eine ganz berechtigte Eigenthümlichkeit des Fürsten lich wieder in Folge des Krieges verlegt, frank und untauglich ins Schwanken zu bringen und zu ihren Gunsten umzuge- Bismard.( Sehr gut! Heiterkeit.) Das was uns Hr. v. Sybel zur Arbeit geworden sind. stalten. Vor 10 bis 15 Jahren herrschten allgemein die An- an Gründen vorgetragen hat, waren vorwiegend Märchen. schauungen der Manchesterschule. Heute ist die Manchesterschule Naturgemäß konnte das, was er hier vorbrachte, nur Trübes wissenschaftlich und in der öffentlichen Meinung todt, ihre eigenen sein, da die Quelle, die er sich in dem Deutschen Verein für Anhänger wagen es nicht mehr, sich offen und ganz zu ihren seine Berichterstattung präparirt hatte, eine trübe war. Es ist Lehren zu bekennen. Die Staatshilfe, die zu Zeiten Lassalle's ein trauriges Zeichen, daß in unserer Zeit ein Verein, der sich allgemein als das verwerfliche Ziel der Sozialdemokraten ver wahrlich nicht zur Ehre des deutschen Namens deutsch genannt schrieen war, sie klingt heute von allen Dächern herab. Jede auch hat, bestehen konnte, in welchem die Denunciation und noch so behutsame Diskussion über eine Veränderung der jetzigen die Spionage vollständig organisirt gewesen ist, und Es ist eine Thatsache, daß von den Soldaten der deutschen Eigenthumsordnung war verpönt. Und heute wird nicht blos daß die Regierung, die sonst das Vereinsrecht mit Keulen­Armee, welche den Krieg 1870/71 mitgemacht, nach ihrer Ent in wissenschaftlichen Werken, nein selbst in für die bürgerlichen schlägen auf alle anderen Vereine niederfallen läßt, selbst Be­laffung 61/10 Prozent der Verstorbenen der Lungenschwindsucht Familienkreise bestimmten Unterhaltungsblättern, die Veränderung amten den Eintritt in diesen Verein nicht untersagt hat. Daran erlegen sind. Die Ursache des Vorwiegens gerade dieser Krank des Eigenthums im sozialistischen Sinne als das Ziel unserer sieht man, wohin die Blindheit des Culturkampfes geführt hat. heit ist in den allgemeinen Kraft- und Wohlstands- resp. Er- Kulturentwickelung hingestellt. Hier das neueste Beispiel! Jn( Sehr richtig.) In der Erklärung, welche der Vorstand und die nährungs- und Wohnungsverhältnissen zu suchen. In den ersten der letzten Nummer des von dem bekannten Kritiker Paul Lindau Geschäftsführer des Deutschen Vereins am 12. und 23. Oftober beiden Jahren starben an dieser Krankheit nur 2,4 resp. 2,9 herausgegebenen, in Bourgeoiskreisen sehr verbreiteten Journals erlassen haben, ist die Denunciation und Spionage ausdrücklich Prozent. Die Armee ist noch träftig und aus Leuten zusammen-" Nord und Süd" findet sich ein Auffaz: Gemeinwirthschaft als ein berechtigter Gedanke hingestellt. Die Geschäftsführer des gesezt, welche bei Anfang des Krieges als gesund zu und Privatwirthschaft von J. Baren in Berlin ." zu bemerken Vereins find vorwiegend Amtmänner, Kreis- und Lokal- Schul­betrachten waren. Die tägliche Bewegung im Freien, die ist, daß Baren Professor der Jurisprudenz an der Berliner inspektoren, Elementarlehrer 2c. Diese sollen darüber urtheilen, meistens und im Ganzen ausreichende Ernährung, der fast un- Universität ist. Er fann sich des Gedankens nicht erwehren, ob es angemessen ist, daß die Reformgesetzgebung auf die Rhein­geschmälerte Rothweingenuß, hilft vorläufig noch hinaus über daß unsere gesammte Volkswirthschaft in den letzten Jahrzehnten provinz ausgedehnt wird. Herr von Sybel hat gesagt, daß er die Folgen des vermehrten Anspruchs an die Leistungen des einen gewissen gemeinwirths, Charakter erlangt, und, wo seit zwei Jahren mit dem Vorstande und der Leitung des Ver­Körpers. er schon vorhanden war, ihn gem.. " Er behauptet im eins nichts mehr zu thun habe. In einem Bericht über eine Dann kommt das Jahr 1872 schon mit 13,6 Prozent To- Anschluß an Lassalle, daß eine immer gu zahl von Dingen Versammlung des Deutschen Vereins am 29. April d. J. lese ich desfällen an Schwindsucht. Der Mann ist nach Hause zurück- aus Privateigenthum öffentliches Eigenthum b, ja er er aber: Herr von Sybel kam zur Abhaltung der Versammlun gefehrt. Dort tritt ihm Mangel und Elend entgegen. Die trau- weitert die Lassalle 'schen Anschauungen. Er füh ie das in aus Berlin herüber und redete dieselbe mit folgenden rigen Folgen des Krieges haben sich hineinerstreckt in die Hei- den Reden und Schriften der Sozialdemokraten tägu , geschieht, an: Verehrte Vereinsgenossen! Im Namen des Vorstandes des math des Soldaten. Der häusliche Besiz hat sich vermindert, Post, Telegraphen, öffentliche Straßen, Reichsbanken, Staats Deutschen Vereins heiße ich Sie in unserer diesjährigen Ver­die kleine Flur, welche sonst für den täglichen Unterhalt das forsten 2c. zc. als schon heute bestehende communistische, d. h. sammlung herzlich willkommen! Wir stehen heute an einem ge­Nöthige bot, konnte nicht bestellt werden. Der tägliche Verdienst gemeinwirthschaftliche Einrichtungen an, die, wie einst die Re- meinsamen Abschnitt unserer gemeinsamen Thätigkeit!( Hört, hört!) ist herabgesunken, oder es fehlt an Arbeit, und der materielle formationsversuche vor Luther , nur den Anfang bilden zu einer Thatsächlich ist Herr v. Sybel auch heute noch Ehren- Präsident Berfall der früher vielleicht wohlstehenden Familie ist unabwend- umfassenden Umwälzung der heutigen Eigenthumsverhältnisse. des Deutschen Vereins! Nun, meine Herren, ist in den Er­bar eingetreten. Dem Rittinghausen'schen Vorschlag, daß der Staat das Ver- klärungen des Herrn v. Sybel hervorgehoben worden, daß von So erwartet den vorher noch rüstigen Krieger der Kummer sicherungswesen in die Hand nehme, kann er nicht umhin, bei Seiten des Deutschen Vereins niemals Denunziationen gegen und die materielle Noth mit ihren Beigaben, dem Hunger, der zutreten." Auch bei ihm ist es die Unvereinbarkeit der Privat- Beamte gemacht worden sind. Im Frühjahr 1875 hat aber der schlechten Ernährung, der ungesunden Wohnung, und nun kom- unternehmung mit dem öffentlichen Zweck, welche uns immer Deutsche Verein ein Circular erlassen, worin die Mitglieder des men schließlich die Wirkungen der Strapazen des Feldzuges zu mehr in die Gemeinwirthschaft hineintreibt." Auch er weist auf Vereins aufgefordert werden, im Interesse der Sache solche Tage und die Krankheit macht sich bemerkbar. die Gefahren der Privatindustrie hin und führt das Beispiel der Handlungen, welche sich zu gerichtlichen Verfolgungen eignen, Die Berichte der Kaiser- Wilhelm- Stiftung", die wohl von Petroleumprinzen an, die in einem Vierteljahr den Petroleum zur Kenntniß des Vorstandes zu bringen( Rufe: Pfui! Bfui!) unseren Gegnern nicht angezweifelt werden, geben über diese preis von 25 Pf. auf 60 Pf. trieben. Wenn er zum Schluß Selbstverständlich sollten die Namen der Angeber verschwiegen Wahrheit in tausenden gleicher Bilder einen klaren und genauen sagt: Nicht dem Communismus ziehen wir entgegen, die For werden( Rufe: Bfui!). Auch in dem Urtheile der ersten Justanz, Aufschluß. Das Jahr 1873 zeigt diese Verhältnisse noch in derung der Abschaffung des Grund- und Kapitaleigenthums, welches in der zweiten Instanz vollständig bestätigt wurde, heißt höherem Grade: es starben 22,4 Prozent an Schwindsucht. welche heut die Sozialdemokratie unablässig verlangt( sic!), wird ewig es ausdrücklich, daß die Hauptthätigkeit des Dr. Konizer für den Dann hat der Tod schon aufgeräumt und die Prozent- eine Utopie bleiben, aber unser Eigenthum wird immer mehr Deutschen Verein aufs Ausspioniren und Denunziren gerichtet zahl vermindert sich von Jahr zu Jahr, so daß sie im Jahre aus der Privatwirthschaft herausfallen und die gemeinwirthschaft- war, und endlich hat auch der Vertheidiger des Angeklagten 1876 schon die Höhe der Sterblichkeit an Schwindsucht von 1871 liche Gestalt annehmen," so ist klar, daß die Zurückweisung der darauf hingewiesen, daß die Spionagedienste im Interesse des ( 2,9 Prozent) faum noch überschreitet. Sozialdemokratischen Utopie" blos eine Captatio benevolentiae, Vereins nicht weggeleugnet werden könnten, aber was sei schlimmer Man sieht gerade an dieser Zusammenstellung, daß das eine Liebäugelei mit den herrschenden Klassen ist, denn thatsächlich und verwerflicher, das Werkzeug oder der Autor resp. die Hand deutsche Invalidengesetz vielfach Diejenigen, welche in Folge des ist ja diese sozialdemokratische" Utopie" nichts anderes, als die von dessen, welcher das Werkzeug führt? Der Dichter Hoffmann Krieges am schwersten geschädigt sind, nicht berührt, daß diese ihm anerkannte Umgestaltung des Privateigenthums in Gemein- von Fallersleben bezeichnet in einer seiner Dichtungen als schänd­der Noth, dem Glend und schließlich der Krankheit zum Opfer eigenthum( und wird auch so definirt. N. d. V.), und er selbst lichste der Listen, die ärger sei als Feindesliste, die Conduiten­fallen. giebt zu, daß damit die Kultur und die Sittlichkeit einen wesent- liste! und die Conduitenlisten eines Spionirvereins find es, die Sie haben ihre Gesundheit dem Vaterlande geopfert, und lichen Fortschritt machen würde. wir hier wieder haben. Ich bin der Ansicht, daß eine Regierung, nun ist dies Vaterland so undankbar, troß dem Vaterlands­Jedem sozialen Fortschritt ist ein Fortschritt in den Ideen, die auf die Mittheilungen eines Vereins, von dem man dreist dank", daß es seine Kämpfer dahinsiechen, daß es sie trostlos eine Veränderung der allgemeinen Anschauungen vorangegangen. und tühn fagen fann, daß als Devise ihm aufgeschrieben ist: untergehen läßt. Mit jeder neuen öffentlichen Anerkennung des sozialistischen corrumpere et corrumpi! irgend welchen Werth legt, selber Grundgedankens rückt die Stunde seiner Berwirklichung näher. keinen Funfen von Ehre mehr im Leibe haben müßte! Und denjenigen, die dem Verein angehören, möchte ich in Erinnerung bringen, daß ein liberales Journal dem Verein den Stempel der Infamie aufgedrückt hat! Das war also der Verein und das waren dessen Organe, denen wir mit unseren berechtigten find.( Lebhaftes Bravo!)" Wünschen auf Ausdehnung der Reformgesetzgebung unterlegen

Und da will man noch von Vaterlandslosen" sprechen, von " Reichsfeinden", wenn Vaterland und Reich seine Söhne derart behandelt?

Jedenfalls ist es dringend nothwendig, die Frist von 2 Jahren, welche das Invalidengesez für die unterstützungsberechtigten Krank­heiten annimmt, den tausendfach gemachten Erfahrungen gemäß Abgeordneten einen Antrag in diesem Sinne stellen werden.

Breslau , den 8. November.

Sozialpolitische Uebersicht.

R. K.

das ist

zu erweitern. Wir glauben versichern zu dürfen, daß unsere Westfalen, haben noch feine neue Kreis- und Gemeinde­Die preußischen Westprovinzen, Rheinland und Herr v. Sybel erhält zu einer persönlichen Bemerkung das ordnung erhalten, während dieselbe in den östlichen Provinzen schon seit einigen Jahren existirt. Der Freund des Herrn Ko- orter sucht sich und den Deutschen Verein" weißzubrennen, Die geistigen Erfolge der Sozialdemokratie. niger, der Abgeordnete v. Sybel, der große Geschichtsfälscher ist macht sich dabei aber selbst immer schwärzer; er gleicht dem daran Schuld, weil er regelmäßig, wenn ein Antrag auf Ein- Schornsteinfeger, der sich mit der berußten Hand über das berußte Zweierlei Art sind die Erfolge, die die Sozialdemokratie in Westfalen vorlag, die Regierung warnte, dem Antrage zuzu- Beamten fennen lernen wollte," die das Centrum begünstigten." führung der Kreis- und Gemeindeordnung in Rheinland und Gesicht fährt. Er gestand schließlich ein, daß der Deutsche Verein" die kaum Jahrzehnten in Deutschland erzielt hat, Erfolge, denen stimmen, weil durch die Einführung der neuen freisinnigeren Natürlich, Herr v. Sybel, nur deshalb, um dieselben bei ihren gegenüber die praktischen" Erfolge eines Schulze- Delizsch von Ordnung die Macht des Clericalismus in jenen Provinzen ge- Natürlich, Herr v. Sybel, nur deshalb, um dieselben bei ihren verschwindender Geringfügigkeit sind. stärkt werde. Aus reinem Parteihaber werden also die intelli- Borgesetzten zu denunziren? Nein, bei Leibe nicht, nur um Erstens hat sie den deutschen Arbeiterstand geistig und materiell genten Männer des Rheinlandes noch hinter die Kassuben und ihr Verhalten öffentlich in der Presse zu beleuchten außerordentlich gehoben, vorzugsweise natürlich insoweit und in Wasserpolacken und die pommerschen Einwohner von Schön- teine Denunziation, sagte der eble Märchenerzähler", vulgo Geschichtsschreiber. dem Grade, als er von der Sozialdemokratie ergriffen wurde. hausen und Barzin gestellt. Am 7. November lag dem preu­Daß der Vorstand eines klerikalen Vereins früher einmal Die politische und allgemeine Bildung des Arbeiters ist haupt- Bischen Abgeordnetenhause wieder ein derartiger Antrag vor. sächlich durch die sozialdemokratische Agitation bedeutend gewachsen, Der Abgeordnete Reichensperger traf gewiß den Nagel auf den in ähnlicher Weise gehandelt habe, kann den Deutschen Verein" seine Kenntnisse, seine Urtheilsfähigkeit sind gestiegen, eine große An- Stopf, wenn er sagte, daß es eine Verlegung des Staatsrechts nicht rechtfertigen, und erklärte von Schorlemer- Alst in einer per­zahl von Rednern, selbst Schriftstellern, ist aus dem Arbeiter- sei, wenn einseitig der preußische Staat in zwei Hälften getheilt sönlichen Replit auch das Verfahren des Vorstandes des katholi­stande hervorgegangen. Aber damit nicht genug. Das Selbst werde. Der Antrag auf schleunige Einführung der Kreisord- schen Vereins für infam. Und wenn's dem Professor Sybel noch so sehr zu Herzen bewußtsein der Arbeiter ist erwacht, sie haben angefangen sich nung in den westlichen Provinzen wurde mit fast an Einstim­als Menschen, ja als Grundlage unserer ganzen Gesellschaft zu migkeit grenzender Majorität angenommen fühlen. Sie haben aufgehört willenlose Maschinen zu sein, mit affaire hatte alle Gegner desselben stumm gemacht; selbst" Der Konizer hängt ihm hinten!" denen man nach Belieben umspringen kann, fie leisten Widerstand, Sybel schwieg in der Debatte. Dieselbe hatte aber ein höchst fie beanspruchen, fie fordern. Dadurch haben sie sich zwar nicht interessantes Nachspiel. Als Correferent ergriff Schorlemer- Alst Der Kampf mit geistigen Waffen gegen unsere die Liebe, aber die Achtung, wenn nicht die Furcht, der anderen zum Schlusse das Wort und brachte den Konizer auf das Tapet. Partei wird bekanntlich von der Magdeburger Beitung", in Klaffen erworben. Ueber die diesbezügliche Rede bringen wir den Auszug aus der welcher der Biedermann Mehring sein Wesen treibt, ganz be­Die herrschenden Klassen müssen heute schon auf die Arbeiter liberalen ,, Kölnischen Zeitung ": sonders eifrig geführt, nicht blos im politischen Theil, sondern Rücksicht nehmen, sie müssen mit ihnen als einer Macht rechnen, Bei den früheren Verhandlungen waren es die von Herrn auch im Feuilleton. Schwer macht die Magdeburgerin es sich

-

die Konizer geht: