-
Vermischtes.
für Alkohol von 0,85-2,84% für Extract von 3,12-11,08%
für Alkohol für Extract
für Wasser
1,78%
6,40%
91,82%
es in der Naturwissenschaft praktizirt. Uns ist die Wissenschaft Oder hinauf, die March hinab, die Donau und den Inn hinauf ist nicht zur Beherrschung der Welt geeignet, wohl ein einheitlicher Genus, Philosophie und Naturerkennen sind über den Brenner nach Venedig , und die ganze atlantische Küste aber zum Lehrer der Völker, zum endlichen Stifter Spezies, die beide„ Gegebenes" betrachten, oder ,, Erscheinungen" entlang bis ins Mittelmeer . So wurden die Schwächen aller des ewigen Fridens auf Erden. erklären. Wir finden den Intellekt ebenso erfahrungsmäßig ge- europäischen Länder ausgekundschaftet, die Habgier nach deren geben, wie die Materie. Denken und Sein, Subjekt und Objekt Schäßen erregt, und es folgte der Seeraub dem Handel, während befinden sich innerhalb der Erfahrung. Das eine nur als aber sonst immer in der Geschichte ihm vorangeht. Die ersten folute Ruhe vom andern als absolute Bewegung zu unterschei- Raubzüge an den norddeutschen, französischen und englischen den, das ist, seit die Naturwissenschaft alles und alles auf Be- Küsten glückten( seit 800) und nun gingen die Normannen mit Ueber das Bier sonst und jetzt bringt die Allgem. wegung reduzirt, eine unhaltbare Unterscheidung. Was der par vollem Bewußtsein auf die Eroberung der Welt aus ein Chemiker Zeitung" einen interessanten Artikel, dem wir nachteigenössische Philosoph" vom Unbegreiflichen gesagt hat, daß Volk von insgesammt wohl nicht fünf Millionen, welches auf stehende Zeilen entnehmen: jeder wissenschaftliche Versuch dem dunklen Punkte näher führt, einmal wohl nicht mehr als ein paar Tausend Krieger sparen" So oft man Beschreibungen von Festlichkeiten aus früherer wenn wir ihn auch niemals zur absoluten Klarheit bringen konnte. Es ist bezeichnend, daß nicht mehr als diese Bahl er- Beit zu lesen Gelegenheit hat, erstaunt man unwillkürlich über können, dasselbe gilt ohne alle Mystisitation auch vom Objekt der forderlich waren, um festen Fuß an der Mündung der Seine die außerordentlichen Quantitäten von Bier, welche dabei ge= Naturwissenschaft, vom Unbegriffenen. Auch das Natur zu fassen, Paris zu plündern, dem fränkischen Reiche die ganze, trunken wurden: man findet es indessen nicht so unnatürlich, erkennen hat sein unbegrenztes Ziel, auch ohne mysteriöse nach ihnen genannte Normandie zu entringen und sich da für wenn ein Vergleich zwischen der Beschaffenheit dieses Getränkes ,, Grenzen" tommen wir dem dunklen Punkte immer näher, ohne immer zu behaupten; daß siebzig Normannen genügten, eine aus dem vorigen Jahrhundert und solchem aus dem vorigen es jemals zur vollen Klarheit bringen zu können, d. h. die Stadt Unteritaliens, Aversa , einzunehmen und zu halten, bis Jahre angestellt wird. Dieses wird durch die Angaben des 1737 Wissenschaft hat keine Grenzen. Verstärkung genug kam, um dort ein normannisches Königreich zu Berlin gestorbenen Hofraths Professor Caspar Neumann Geben wir zu, der Mensch hat den Trieb, alles zu erforschen, über Sizilien und ganz Unteritalien auszudehnen. Von der möglich. aber um diesen Trieb rationell zu verwenden, muß man ihn Normandie aus wurde später( 1066) England eingenommen, Neumann, eine allseitig anerkannte Autorität in seinem Fache, verstehn. Der rationelle Forschungstrieb will das Dasein regeln, welches vorher schon einmal vom dänischen König Kanut er war der Gründer der chemischen Pharmakognosie, der erste Apodie Geseze des Daseins ermitteln. Wo er über das Dasein obert worden war und noch früher zweimal großentheils; theter und Chemiker, welcher seine wissenschaftlichen Werke in hinaus soll, soll er über seine und über alle Natur hinaus. In von Unteritalien aus eroberten die Normannen den besten Theil deutscher Sprache schrieb und darin, also vor 150 Jahren, die dieser Zumuthung besteht die philosophische Ueberschwenglichkeit, des griechischen Kaiserreichs, welches ihre in Rußland herrschenden Verfälschungen von Lebens-, Genuß- und Heilmitteln mit sehr die sie von der Religion geerbt hat. Sie erkennt die letzten Genossen seit Jahrhunderten unsicher gemacht, ja zum Tribut scharfer Kritik bekämpfte. Welchen Werth er einem gesunden Gründe" aller Begreiflichkeit: nämlich die Empirie oder That gezwungen hatten. Eine friedliche Bauernschaar entdeckte 875 extraftreichen Bier beimißt, geht aus den folgenden Worten hersache. Auf sinnliche Thatsachen und Erfahrungen sollen sich Island und 899 Grönland und Nordamerika , welche sie beste vor: es ist insonderheit uns Deutschen am Biere, ich meine an wesentlich die Gedanken gründen. Wer umgekehrt auf den Geist delten, während sie blos in Island sich halten konnten. gutem, gesundem Biere, verständigen Brauern und wohlbestellten oder die Logik Thatsachen gründen will, darf das nur formell Die Bataver und Friesen, aus welchen die heutigen Holländer Bräuhäusern fast ebensoviel, wo nicht noch mehr, daran gelegen, verstehn. Der letzte Grund, warum der Stein fällt, oder die Wärme sich ausdehnt, ist die Thatsache, und das Gesetz der erwachsen sind, waren von je ein nicht minder freiheite liebendes als an guten Apotheken und guten Medicamenten." Neumann, der bei der Beurtheilung der Biere großes GeSchwere und das Gesetz der Wärme sind Abstraktionen, sind und tapferes Volk als die Skandinaven und sind nie leibeigen wicht auf deren Hopfengehalte legte, untersuchte 15 verschiedene oder unterworfen gewesen, wie es die Dänen und Südschweden damals in Berlin gebräuchliche Biere auf ihren Gehalt. Die formelle Gründe. Nicht nur läßt sich das Sein nicht im Denken auflösen, sondern es versteht sich klar, daß das philoso - zeitweilig waren. Woher kommt es, daß sie nie erobernd auf Grenzen, innerhalb welcher sich die Bestandtheile dieser Biere bephische Begehren nach solcher Auflösung eine idealistische Ueber- getreten sind, außer spät und nothwendigerweise in Ostindien? Grenzen, innerhalb welcher sich die Bestandtheile dieser Biere be= Bei ihnen war die Tapferkeit nie mit Toukühnheit, sondern mit wegten, waren spannung ist. Wie der Mensch den Trieb hat, alles zu erkennen, so hat er der Tapferkeit besseres Theil", nur in anderem Sinne als bei Bedächtigkeit und Ausdauer gesellt; ihnen war immer Vorsicht auch den Trieb, alles sehen zu wollen. Gut! Da ist eine Glasscheibe, die ist durchaus sichtbar, sichtbar durch und durch. Und Falstaff. Das kommt davon her, daß sie ihr Land dem Meere während der Gesammtdurchschnitt: doch ist sie nicht durchaus sichtbar. Von ihrer Schwere oder aberobern und täglich es vor seiner gewaltigen Macht durch unHärte läßt sich nichts sehen, ihr Vermögen, zu flingen, läßt sich nicht minder von der eintönigen Landschaft, dem nebligen, oft ermüdliche, geduldige Arbeit beschüßen mußten. Das kommt nur hören 2c. Ebenso mit der Erkenntniß: wir können alle trüben Himmel und rauhem Klima, welchen auch gar nichts von Stellen wir diesen Angaben gegenüber die Untersuchungs- ReDinge durchaus erkennen; aber nebenher sind sie noch mehr wie Einwirkung auf die Phantasie und die Lebenslust eigen ist, und sultate von 15 unserer besten jezt gebrauten Biere. Sie sind kenntlich, und daß sie noch mehr sind, daß sich das Sein nicht welche die Viehzucht zum überwiegenden Theile der Landwirth- entnommen aus dem Jahresbericht über die Leistungen der chekenntlich, und daß sie noch mehr sind, daß sich das Sein nicht auflöst im Denken, darf nur der Phantast beklagen. Wenn wir alles erkennen könnten, alles, alles ganz und gar, so wäre da- schaft gestalten, während sie den Seefahrer ausschließlich zum mischen Technologie für das Jahr 1876." Es waren 1. Schwe alles erkennen könnten, alles, alles ganz und gar, so wäre da berechnenden Großhändler anstatt zum Helden umprägen. Daß chater Export, 2. Liesinger Export, 3. Brünner Lager, 4. Pilmit die Erkenntniß alles und kein Objekt vorhanden. Wissen- einem solchen Volte alle hervorragende Begabung zur schönen sener Export( Actienbrauhaus), 6. Dreher's böhmisch Bier, 7. schaft und nichts zu wissen! Licht und nichts zu sehen! da wäre Kunst fehlt, während die zur Forschung und Wissenschaft höchst Leitmerizer Lager, 8. Olmützer Lager, 9. Münchener Bock, 10. es genau so, wie dazumal, als noch nichts war da war bedeutend dasteht, nimmt nicht Wunder. Ihnen verdankt es die Hamburger Lager, 11. Münchener Salvator, 12. Culmbacher, Welt, daß die republikanische Selbstregierung, nachdem sie in der 13. Nürnberger, 14. Ale, 15. Porter. Schweiz zu verfallen begonnen hatte, von der alten Zeit auf die Diese 15 Biere zusammengestellt mit jenen von Neumann er= Neuzeit herüber gerettet wurde, in England Wurzel schlug, nach geben Folgendes: Nordamerika verpflanzt wurde und dem greisen Europa als Extract. Vorbild weiterleuchtete. Die Republik Holland , eben erst in dem 3,12-11,08% Riesenbefreiungskampfe mit der ganzen Macht Philipps II. fertig geworden, kam nahe daran- wie Ed. Dulter bewiesen hataus ganz Deutschland eine Bundesrepublik zu machen( kurz vor Daß die Schweden , Norweger und Insel- Dänen sich früh zu dem dreißigjährigen Kriege, welcher in diesem Falle nebst allen einigen Böllern und Reichen ausbildeten worin ihnen die um seinen entseglichen Folgen uns erspart geblieben wäre). Etwas 450 nach Chr. aus Jütland gekommenen Angelsachsen in England mehr Kühnheit bei den Holländern und etwas weniger Eifersucht glichen erklärt sich leicht aus der ganz abgeschlossenen Grenze, und Halbheit bei dem czechischen Adel Böhmens und Mährens, welche jedes dieser Bölker besaß, und erweist dies zugleich, daß welcher damals das Schicksal Deutschlands in der Hand hielt- in der deutschen Naturanlage die Fähigkeit zur Staatenbildung und Holland wäre bei Deutschland geblieben, dieses hätte werden nicht fehlt, aber begünstigender Umstände bedarf, wenn der un- müssen, was England geworden ist, und alle Verhältnisse Eu bändige Selbstständigkeitsbrang in Grenzen gehalten werden soll. ropas hätten sich viel fortschrittlicher und menschlicher entwickeln Es ist aber naturgeseßlich zu erklären, wie diese Völker jenen müssen! So furchtbar rächte sich an den Deutschen die Verunbezwinglichen, beispiellosen Eroberungs- und Abenteuerdrang gewaltigung seiner Slawen! um der Abenteuer selbst willen ausprägten. Die gesammte ger Daß die keltischen Völker soweit von den Deutschen abgewichen manische Familie fühlte sich von jeher noch mehr als alle andren weißen Völker zur Weltherrschaft berufen; bei den Skandinaviern sind, wird begreiflich aus ihren Sprachen selbst, in welchen die oder Normannen aber finden wir zuerst die bekannte„ Berserker deutsche Beimischung nur eine mäßige ist. Auch in allen andern wuth", die tolle Lust am Dreinschlagen, die Versessenheit auf Bügen ihrer Eigenthümlichkeiten erscheint das deutsche Wesen nur das zwecklose Abenteuern, welcher der Sieg, der Ruhm, die eben noch erkennbar. Nur unter der Annahme, daß es schwache als auf den Extractgehalt gelegt. Aus diesen Betrachtungen ist leicht zu begreifen, daß die früBeute und die Herrschaft erst in zweiter Linie kamen, den halb Abenteurerbanden der Deutschen waren, welche, den Pionieren wahnwizigen Thatenbrang und Unternehmungsgeist, besonders des amerikanischen Westens vergleichbar, die dunkelfarbigen und Heren Biere der Gesundheit weit zuträglicher gewesen sein müssen, zur See, turz den Größenwahnsinn als beherrschende Volks- die mongolischen Urbewohner Westeuropas , nicht ausrotten, nur als die jetzigen; noch günstiger für die älteren Biere stellt sich leidenschaft. Und dies ist um so bemerkenswerther, da die Nor- umbilden konnten durch Rassenmischung und mitgebrachte Erfin- das Verhältniß, wenn die gewöhnlicheren Schenkbiere, welche mannen nie mit dem Römerreiche in dauernde Berührung, nur dungen, nur unter dieser Annahme erklärt sich das örtlich so nach 11 Analysen des Leipziger pharmazeutischen Kreisvereins in Handelsaustausch aus zweiter Hand getreten waren und fast verschiedene und doch im Ganzen ähnliche Gepräge der keltischen auf 4-6% Alkohol nur 3,55 bis 4,48% Extract enthielten, ein Jahrtausend ganz abgeschloffen für sich hingelebt und keine Völker. Das bei allen Uebereinstimmende scheint durch die Deut zum Vergleiche gezogen werden; hier übersteigt sogar der AlkoFeinde gehabt hatten, ausgenommen die armselige Mongolen- schen, das örtlich Verschiedene durch die bunte Urbevölkerung, hol den Extractgehalt. Urbevölkerung ihrer Länder, welche sie theils versflavten, theils flimatische und Bodenverschiedenheit hineingekommen zu sein. - Die Baumwoll- Fabriken auf dem europäischen Continent polwärts vertrieben, ohne daß davon ein Denkmal vorhanden Wo, wie in Hochschottland und Nordirland die Viehzucht fast ist als das mongolische Wort Thräl, Knecht, welches in die allein Lebensunterhalt bot, finden wir den mongolischen Com- haben im Ganzen 19,000,000 Spindeln, während sich im briSprache der genannten Völker eingebürgert ist, und eine dunkle munismus und das Patriarchenthum, mit häufigen Kriegen und tischen Königreich deren 39,500,000 und in den Vereinigten Erinnerung bei den Lappen selbst an ihre Verdrängung und Stammesfehden und der Blutrache stark ausgebildet. Wo phö Staaten 10,000,000 Spindeln befinden. Eine amerikanische nizische und griechische Seefahrer Bergwerke und Handel ein- Spindel ist für 63 Pfund berechnet, eine solche auf dem euroVerelendigung vor Alters.
alles wüst und leer."
-
III.
-
Alkohol. Frühere Biere 0,85-2,84% Jezige Biere 3,22-9,72% 4,78-9,78% Der Gesammtdurchschnitt beträgt demnach bei
früheren,
für Alkohol 1,78% or für Extract 6,40%.
jetzigen Bieren 4,12%, 6,38%.
Die wichtigen Schlußfolgerungen, welche hieraus gezogen werden, sind folgende: während früher auf 1 Theil Alkohol 3,6 Theile Extract famen, entfallen jetzt auf 1 Theil Alkohol nur 1,55 Theile Extract, d. h. der Extractgehalt der Biere hat in seinem Verhältnisse zum Alkohol seit 150 Jahren um ca. 50% abgenommen.
Ferner ist deutlich zu ersehen, daß, während früher der höchste Alkoholprocentsaz 2,85 betrug, jezt diese Zahl dem niedrigsten Alkoholsaz unserer Biere entspricht, denn höchst selten trifft man Biere, die wesentlich weniger als 2,85% Alkohol enthielten. Der Hauptunterschied der Biere wurde früher durch den Extractgehalt bedingt, jegt wird mehr Gewicht auf den Alkohol
Die indirekten Steuern in Preußen( wohl ge
Zur Erklärung dieses Räthsels bieten sich zwei Ursachen: die geführt hatten, wie an den Küsten von Spanien , der Bretagne , päischen Continent für 53, eine englische für 33 Pfund. In Natur des Landes und kl mas und die zur Schiffahrt einladende Wales und Weftirland, da entstehn gewerbfleißige, friedliche Großbritannien werden jährlich 1303,500,000, in den Vereinigten Küste, welche fast überall sichtbar ist. Der Boden ist stellenweis Landstriche, Schiffahrt und Handel. In fruchtbarem Binnen- Staaten 630,000,000 Bfund verarbeitet. fruchtbar, und bis zum 62. Grad in Schweden , bis zum Polar- lande entstehn keine Dörfer, sondern umwallte Städte, in welchen treise in Norwegen ( des warmen Golfstroms wegen) zum Acer- Aderbauer wohnen, und fleine Königreiche, und durch deren bau so geeignet wie für den Lebensunterhalt unentbehrlich; er Fehden unter einander ein Lehnsadel und Eroberungstriege, also merkt blos die für das Königreich nicht die für das war aber dicht bewaldet und seine Beurbarung erschwert, so daß Staaten von wachsender Größe, besonders in Gallien . Das deutsche Reich bestimmten) ergeben nach dem Etat 1878-79 beim Mangel an Sklaven die Zeit vieler Jahrhunderte darauf Uebereinstimmende erscheint, außer im Sprachbau und Wurzeln, eine Einnahme von 46,614,300 Mart, 225,300 Mart mehr ging, um eine rasch wachsende Bevölkerung mit den vielen Be- besonders in der Religion, in der Bearbeitung der Erze( neben als nach dem laufenden Etat. Zu diesen Einnahmen liefern dürfnissen zu versorgen, welche das schroff wechselnde Klima und der Bronze schon das Eisen) in der Kriegskunst, in der etwas A. die Reichssteuern( als Vergütung für Erhebungs- und der harte lange Winter erfordern. Da diese Bevölkerung am höheren Stellung der Frauen und in der stolzen Ueberschätzung Verwaltungskosten) die Bölle 5,213,270 Mart(-11,180 Ende der bekannten Welt sich nicht ausbreiten fonnte, führte ihre des eignen Volkes über alle andern, welche die Nachahmung des Mark), Rübenzudersteuer 1,702,420 Mart(+35,980 Mart), wachsende Dichtigkeit zu vielen Kriegen zwischen den Stämmen bei andern Völkern Vorzüglichen erschwert. Da die keltischen Salzsteuer 134,120 M.(-3060 M.), Tabaksteuer 56,980 um den Boden, und der siegende Stamm gab jedem der drei Völker alle auf Halbinseln oder Inseln wohnen, oder ziemlich(-8960 M.), Branntweinsteuer und Uebergangsabgabe von Länder seinen Adel und seinen König, also politische Einheit. geschlossene Grenzen haben, bildeten sie früh abgeschlossene Branntwein 7,054,730 M.(+103,940 m.), Brausteuer und Der Adel und die Könige mußten bei dem erwachten Herrscher- Nationalitäten, selbst ohne politische Einheit, und so oft fie auch Uebergangsabgabe von Bier 1,987,560 M.(+760 M.), zubewußtsein außerhalb des Landes Beschäftigung suchen. Mittler- von fremden Völkern unterjocht und mit ihnen vermischt wurden, ſammen 16,149,080 m.(+117,480 M.) B. Einnahmen für weile aber hatte die Küfte mit ihren zahllosen tiefeingeschnittenen bildete sich doch bald eine neue geschlossene Nationalität aus der alleinige Rechnung Preußens: Antheil an der deutschen Wechselstempelsteuer 81,480 m.(-4900 M.), Stempelsteuer 21,500,000 und schmalen Buchten, welche hier und da fast die einzigen Mischung. Verkehrsstraßen bilden, die zahllosen Landseen und schiffbaren So sieht man es denn vielfach bestätigt, was wir zur Er- M.( 1877-78), Erbschaftssteuer 4,800,000 M.( desgl.), Brüden, Flüsse, die nahe in Sicht liegenden Inseln, der Fischreichthum klärung der Verschwommenheit der deutschen Nationalität in Fähr- und Hafengelder, Strom- und Canalgefälle 2,050,000 M. der umgebenden Meere und zuletzt die geringe Ferne andrer Deutschland selbst angenommen hatten, daß nämlich der natür-(+50,000 M.), Niederlage-, Krahn- und Wagegeld 190,000 M. Länder zur Seefahrt von wachsender Kühnheit eingeladen. Wir liche Grund davon der Mangel einer geschlossenen Grenze ist.( wie 1877-78), Controlgebühr für Salz 46,500 M.(+ 1000 finden dieselbe Erscheinung überall auf der Erde wieder, wo es Diese Grenze wird oft verschoben, durch Kriege und politische Mart), Hypotheken und Gerichtsschreibereigebühren im Bezirk biele Meerbusen, Inseln, Halb njeln und in einiger Nähe andre Schicksale bald erweitert, bald verengert. Bei der Erweiterung des A.-G. zu Köln 990,000.(+40,000 M.), WirthschaftsLänder giebt so bei den Bewohnern Griechenlands und des werden stets fremdartige Volksstämme und Volkszüge, geistige abgaben in den hohenzollern 'schen Landen 36,500 Mart( wie alten Phöniziens , bei den Venedigern und Genuesen und Eng- und sittliche Eigenthümlichkeiten der Fremden eingestreut, bei der 1877-78), Strafgelder 240,000 m.(+40,000 M.), ferner ländern, den Friesen und Holländern des Mittelalters, bei den Verengerung gehen dem werdenden Volksthum werthvolle Stämme Verwaltungskostenbeiträge 390,000.(+ 15,000 M.), Miethen Malaien und bei den Anwohnern des Behringsmeeres in Ost- mit ihren Leistungen für die nationale Kultur mehr oder weniger 35,000 M.(+ 3000 M.), außerordentliche Einnahmen 105,740 asien und Nordwestamerika. Nirgends aber ist die Landschaft verloren. Es wechseln infolge dessen die Politik, die Religion, Mark(-36,280.), zusammen 30,465,220.(+107,820 so wild, bezaubernd großartig und doch wieder idyllisch lieblich, die Kulturbestrebungen. Das Volksthum wird vielseitiger, bieg- Mark). so sehr auf die Einbildungskraft und törperliche Abhärtung wirksamer, nachahmender, aber weniger selbstständig und charaktervoй. sam, als in Standinavien. So begannen denn um 600 n. Chr. Seine Kulturentwickelung geht langsamer vonstatten, stellenweis die Handelsfahrten über die Ostsee , die Düna hinauf und den und zeitweis mehrfach zurück; es fehlt ihm an Selbstvertrauen Dnjepr hinab ins Schwarze Meer und bis Konstantinopel , die und Klarheit, aber seine Anlage wird reicher. Solch' ein Volk
-
S
ti
b 9
b
a
1
b
b
1
f
I