-

Sozialpolitische Ueberfist.

- Die Wiener Arbeiter hielten am 2. Dezember eine 2) Mit der Vorberathung der Spezialfragen, die an Hand stark besuchte Volksversammlung ab, in welcher als einziger Ge- genommen werden sollen, werden die beiderseitigen Sektionen Zur Lage der Landarbeiter in Preußen. Bei Be- genstand der Tagesordnung der neue Zolltarifsentwurf zur einzelner Orte oder Kantone beauftragt. rathung des Etats der Staatsdomänen im preußischen Landtage Verhandlung stand. Als Referent trat ein Herr Trojan auf, 3) Die Settionen des Grütlivereins und des Arbeiter­wurden durch den Abgeordneten Meyer- Arnswalde Mitthei- der, wenn wir nicht ganz irren, früher Mitglied der Hirsch bundes werden aufgefordest, gemeinsame Bezirks- und Kan­Yungen gemacht, die ein grelles Schlaglicht auf die landwirth Duncker'schen Gewerkvereine und eifriger Fortschrittler war, jetzt tonalverbände behufs gemeinsamer politisch- sozialer Wirksamkeit schaftlichen Zustände in Preußen werfen. Meyer- Arnswalde aber Sozialist ist. Des letzteren Umstandes erwähnen wir nur zu bilden.

-

-

-

-

-

monirte, daß der Domänenfistus allzu kostspielige Gebäude zu deshalb, um die fortschrittlich- liberalen Fanfaren über die ,, Absage- 4) Die weitere Regelung der Programmfrage und gemein­Landwirthschaftlichen Zwecken aufführe; er kenne beispielsweise briefe" einzelner früherer zweifelhafter Sozialisten in etwas zu samen Parteithätigkeit bleibt den Delegirtenversammlungen, Cor Stallgebäude, in denen der Platz für einen Ochsen sich auf 45 M. dämpfen die Einzelnen, welche von der Sozialdemokratie ab- greffen und Urabstimmungen beider Organisationen überlassen. jährlich, für eine Ochsenfamilie also auf 180-200 m. stelle, fallen, werden eben hinlänglich ersetzt durch den Anschluß von währenddem man die Wohnung einer Tagelöhnerfamilie mit Tausenden an unsre Partei. Besagte Versammlung drückte nach Ein Schandfleck für die Schweiz . Die Tagwacht" 30-60 m. jährlich berechne. Der Platz für einen Ochsen sei beifälliger Entgegennahme des Trojan'schen Referats ihre An- schreibt: Im Tessin hat der Große Rath die Gehalte der dagegen zu 12 M. jährlich anzunehmen. Es ist also Thatsache, ſichten über den Zolltarissentwurf durch Annahme folgender Primarlehrer von Fr. 500 auf Fr. 300 reduzirt und die der daß solch eine Ochsenfamilie besser daran ist, als eine Familie Resolution aus: Lehrerinnen gar auf Fr. 240! Das ist allerdings ein Hunger­von denkenden, arbeitenden und steuerzahlenden Menschen.- Darin 1)( Die Wiener Freie Presse", deren Versammlungsbericht lohn, für den die Lehrer und Lehrerinnen den Kindern der hat Herr Meyer- Arnswalde vollkommen recht. Der Herr ist aber dem unfrigen zu Grunde liegt, nimmt aus preßgesetzlichen" freien Söhne" der Schweiz nicht einmal das ABC gehörig tein Sozialist; wäre er das, er hätte nicht unterlassen hinzu Gründen Anstand, den Wortlaut des ersten Punktes der Reso- beibringen können. zufügen, daß es in der heutigen kapitalistischen Gesellschaft so lution wiederzugeben, was auch uns an der Mittheilung desselben und nicht anders sein kann. Denn der Ochs ist ein lebendes hindert. Wir bitten die Wiener Genossen, uns diesen ersten Punkt In Paris das alte Schaukelspiel Stück Kapital, das für schweres Geld gekauft, gehegt und gepflegt bekannt zu geben. R. d. V.) 2) Die neuen Finanzzölle, wie sie im Gewißheit einer parlamentarischen Lösung des Conflikts", jeden - jeden Morgen werden muß, wenn es Profit abwerfen soll, während die Arbeiter Zolltarif- Entwurfe proponirt sind, würden eine bedeutende Ver- Abend Abbruch der Verhandlungen und Aussicht auf Staats­Heerdenweise auf dem Markt ohne Ankaufspreis für die bloßen theuerung nothwendiger Consumartikel, wie Kaffee, Bucker, Thee , streich, mit obligatem Pulvergeruch- in den Nasen der Herren Fütterungskosten zu haben sind. Das ist auch der Grund, warum Reis, Petroleum 2c. bewirken, sie kommen demnach einer Mehr- Beitungscorrespondenten, die das von ihnen selbst auf dem der freie Arbeiter" dem Kapitalisten profitabler ist, als der belastung des arbeitenden Volkes gleich, die um so ungerecht Papier verknallte Bulver lieber zu riechen pflegen, als das reguläre Sklave, der, gleich dem Ochs 2c. ein lebendes Stüd fertigter wäre, als dasselbe in Folge der anarchischen Geld- und im Ernst in einer Pariser Straßenschlacht verbrauchte. Summa Kapital bildet.- Produktionswirthschaft am meisten zu leiden hat und zudem der summarum, der Compromiß ist in Arbeit ob er Dufaure großen Mehrzahl der Belasteten jede Vertretung in der Gesetz- heißt, oder Botbie oder sonstwie ist ganz gleichgültig. Das Milizsystem oder die allgemeine Volks- gebung hartnädig verweigert wird. 3) Die in demselben Zoll­bewaffnung, welche von der Sozialdemokratie an Stelle des tarife vorgeschlagenen sogenannten Schutzölle würden keineswegs stehenden Heeres gefordert werden, hat an dem englischen Oberst einen Schuh für die heimische Industrie, sondern einen Schuß Pariser Parteiorgans Egalité" erschienen. Der Grund Seit Sonnabend vor 8 Tagen ist keine Nummer unseres Loyd- Lindsaft, Unterstaatssekretair im Kriegsamt, einen war- für einen kleinen Kreis von Fabrikanten und Unternehmern be hierfür liegt in einer neuesten Maßregel des Ministeriums Welche, men und competenten Fürsprecher gefunden. Oberst Loyd- Lind- deuten. Ein nachhaltiger Schutz der Industrie ist nur möglich, hierfür liegt in einer neuesten Maßregel des Ministeriums Welche, fast benutte nämlich bei einem Feste einen Toast, der auf das wenn die Arbeiter vor Ausbeutung geschützt und dadurch in den überbietet. Nach derselben ist allen Druckereien des Departe das den Grundsäßen Fourtou's treu bleibt oder dieselben noch stehende Heer ausgebracht wurde, um sich über die Wichtigkeit Stand gesetzt werden, ihre geistigen Fähigkeiten und Anlagen ments Seine- et- Marne angekündigt, daß jeder Drucker, der die der Lehren auszusprechen, welche sich in militärischer Hinsicht auszubilden, dadurch ihren speziellen Industriezweig zu heben Herstellung dieses Wochenblattes übernehme, nicht nur sämmtliche aus dem gegenwärtigen orientalischen Kriege ziehen ließen. Sie und der gleichen Industrie im Auslande ebenbürtig zu machen. Arbeiten der Behörden verlieren, sondern auch gewärtig sein seien für England vorzüglich wichtig, weil sie ihm besonders Dies Ziel kann aber nur im Wege eines zweckmäßigen Fabrik zum Vortheil gereichen. Die Erfahrungen des Krieges hätten gefezes, auf folgenden Prinzipien fußend, erreicht werden: a) Ein- müsse, bei den geringsten Verstößen gegen die Druckerei- Vor­gelehrt, daß selbst mangelhaft ausgebildete Truppen in der Ver- führung des zehnstündigen Normal- Arbeitstages für alle er scheint genügt zu haben, um dem Blatte den bisherigen Drucker schriften auf's Härteste gestraft zu werden. Diese Einschüchterung truppen mit Erfolg widerstehen könnten. Das sei für England c) gänzliche Beseitigung der Kinderarbeit vor vollendetem vierzehnten etwas wohl vorhergesehen, denn gleichzeitig mit dem Insleben­theidigung mit trefflichen Hinterladern den geübtesten Angriffs wachsenen männlichen Arbeiter; b) Beschränkung der Frauenarbeit; scheint genügt zu haben, um dem Blatte den bisherigen Drucker abwendig zu machen. Uebrigens haben die Pariser Arbeiter so eine wichtige Entdeckung. England habe ausgezeichnete Schuß Lebensjahre; d) Einsetzung von Fabrik- Inspektoren mit dem treten der Egalité" ist die Gründung einer eigenen Buchdruck­waffen, auch treffliche Schüßen, aber nur wenige ausgebildete Charakter von Handels- Ministerial Beamten; e) Einführung von Genossenschaft in Angriff genommen worden, und dürfte nach diesen Soldaten. Hinterlader und Spaten- zum Schanzen- und Gewerbegerichten für alle Industrien." Barrikadenbau das seien die Waffen, auf welche es heutzu- Die Wiener Arbeiter, und mit ihnen die östreichischen Arbeiter neuesten indirekten Gewaltakt der Regierung jedenfalls die Be­tage automme. überhaupt, erklären sich demnach gegen den proponirten Zoll theiligung an den Zeichnungen für dieses Unternehmen eine der­Daß diese Verurtheilung der stehenden Heere bei den meisten tarifentwurf und verlangen zu gleicher Zeit die endliche Reali- artige sein, daß die Egalité" sehr bald wieder in die Lage ver­anderen Männern vom Fach" feinen Anklang finden wird, ver- sirung eines Theils ihrer sozialpolitischen Forderungen. setzt sein wird, ihr Erscheinen fortzusehen. steht sich von selbst, denn die stehenden Heere sind nicht nur eine sogenannte Schuhwehr gegen den äußeren Feind, sie sind auch bestimmt, den inneren Feind das innere Düppel" dar niederzuhalten, wozu bekanntlich Milizen- die denkenden Bajonnette" nicht gut zu gebrauchen sind.

-

"

-

-

-

Ein niederösterreichischer Arbeitertag wird zu 8ur Finanzlage in Rußland . Die Milliarde des Weihnachten in Wien abgehalten werden. Die Tagesordnung russischen Papiergeldes ist nun glücklich erreicht. Der letzte Aus­ist folgende: 1) Die Nothwendigkeit der Organisation der Ar- weis der russischen Staatsbank ergiebt, daß außer den 734,772,025 beiter und die Gewerkschaftsfrage. 2) Vorlage eines Muster- Rubeln des Metallfonds 266,650,000 Rubel zeitweilig emittirter Verbandsstatuts für die Gewerkschaften; Ausdehnung der be- Noten", also zusammeu 1,001,422,025 Rubel in Umlauf gesetzt - Ueber die in der Provinz Schlesien herrschende Lehrer- stehenden oder Gründung von neuen Gewerkschaften für Nieder- wurden. Die zeitweilig emittirten Noten" sind ausschließlich noth berichtet die Schlesische Schulzeitung":" In 78 Schul- österreich, event. Gründung von Allgemeinen Arbeitervereinen. zur Bestreitung der Kriegskosten bestimmt, und wie aus der Inspektionsbezirken fehlen 1910 Lehrerkräfte, wenn in feiner 3) Der neue Gewerbeordnungs- Entwurf.( Fassung einer Petition Bezeichnung zeitweilig emittirt" hervorgeht, beabsichtigt der Schulklasse nach gesetzlicher Bestimmung mehr als 80 Schüler an das Ministerium und die beiden Häuser des Reichsrathes um russische Finanzminister diese Noten später wieder einzuziehen. sein sollen. So fehlen z. B. im Schul- Inspektionsbezirk Kosel Abänderung des Entwurfs.) 4) Einführung resp. Ausdehnung Bei der Absicht wird es aber wohl sein Bewenden haben, zumal 82, Groß- Strehliz 73, Waldenburg 84, Beuthen - Tarnowiß- des bereits bestehenden Gewerbegerichtes auf die Gesammt- Ar- die Banknotenpresse bis zum Ende des Krieges vielleicht Sabrze 92, Neurode 70, Nimptsch 49, Militsch - Trachenberg 48, beiterschaft. 5) Die Nothwendigkeit der Einführung einer Ar- auch noch später fortfahren wird, zeitweiliges" Papiergeld Striegau und Neustadt je 43, Ohlau 42, Neiffe, Ober- Glogau beiterstatistik. 6) Die Gewerkschafts- und Fachblätterfrage. zu drucken. und Gottesberg je 37, Bunzlau 32, Münsterberg - Frankenstein 28, Jauer 26, Görlig III. 20 Lehrer! Da es aber in Schlesien In Sachen der Organisation der sozialdemo= im Ganzen 114 Schul- Inspektionsbezirke giebt, so erschöpft der kratischen Arbeiterpartei in der Schweiz fand Sonntag Bericht der Schulzeitung, der nur 78 Inspektionsbezirke umfaßt, den 25. November in Bern eine zweite Conferenz statt, und die Feststellungen des Lehrermangels noch keineswegs." Es wurde nach reiflicher Ueberlegung und Auseinandersetzung in fehlen also in Schlesien allein über 2000 Lehrer, wenn man auf Bezug auf die vorläufige gemeinsame Parteithätigkeit einstimmig 80 Schüler einen Lehrer rechnet. Nimmt man in den anderen Folgendes vereinbart: preußischen Provinzen ein viel günstigeres Verhältniß an, so wird man für den ganzen preußischen Staat nicht zu hoch greifen, wenn man die Zahl der mangelnden Lehrer auf 10,000 feststellt. Und das finden wir in Preußen, im ,, Staate der In­telligenz!"

Demimonde- Poesie.

-

Wäre Ernst Eckstein's Traum" ein halbes Jahr älter, so fönnte man auf den Gedanken kommen, die Lorbeeren Ernst Eckstein's hätten J. E. Kühn nicht schlafen lassen. Die Be­fenntnisse eines Weltkundigen", mit welchen uns dieser angebliche Dichter beschenkt, sind ganz dazu angethan, den Träumer" Eckstein in den Schatten zu stellen und sie liefern einen neuen Beleg dafür, daß wir uns in einer Periode der sittlichen Deca­dence, in einer Periode des Verfalls und des Verfaulens, be­finden Grund genug, uns mit ihnen zu beschäftigen, obgleich das ein widerliches und trostloses Geschäft ist.

-

-

1) Das Centralcomité des Grütlivereins steht mit dem Bun­descomité des Arbeiterbundes in Correspondenz; bei wichtigeren Fragen bilden beide Comités durch Delegirte eine gemeinsame Commission, die im Namen der sozialdemokratischen Partei handelt.

Schlanke Arme, schlanke Leiber, Wollustwarme Liebesglut,

An dem Thron der schönsten Weiber Sucht des Lebens höchstes Gut.

Unter ihren schönen Zelten

Schlafet ohne Zagen ein, Und die beste aller Welten

Wird dann ohne Tadel sein."

Bekennen wir nur, daß wir ganz ebenso fühlen und denken, wenn auch ganz heimlich, sonst beschuldigt uns der Herr Polizei­arzt, seinen Liedern" nur zu grollen, weil sie uns die Maste Denn was Jeder in sich barg, Läßt man ungern wissen."

Die vor der Sünde fromm die Augen schließen, Üm kräftiger bei Nacht dann zu genießen."

,, Wer und was ist Herr J. E. Kühn?" Diese Frage, die abreißen, uns jedem andern poetischen Erzeugniß gegenüber sehr fern liegt, drängte sich uns auf, als wir diese unsaubern, von dem fatalen Patchouli- Duft des Bordells durchwehten Bekenntnisse" zuge- oder er ruft uns zu, daß seine Liebe" ein teder Tagfalter sei, flappt, fie in einen starten grauen Bogen eingewickelt und die unsre ein lichtscheuer Nachtvogel, und nennt uns gemeine uns die Hände gewaschen hatten, eine Reflexbewegung des Rein- Mucker", lichkeitsgefühls, die wir denen nicht zu erklären brauchen, die Leichtsinnig und neugierig genug waren, ihre Weltkunde durch die J. E. Kühn's bereichern zu wollen. Wer und was ist Herr 3. E. Kühn?" Das Adreßbuch giebt uns erschöpfende Auskunft: wenn er uns nicht Mangel an Verständniß dafür Schuld giebt, Dr. Jul. Ed. Kühn, Polizeiarzt, Ritter 2c." Nun begriffen, daß er in den Pfuhl des Lafters eintaucht, weil er Alles zu wir das scheinbar Unbegreifliche. Wem ex officio die Unter- vergessen begehrt." Ganz im Einklang damit werden unsre suchung der unter fittenpolizeilicher Aufsicht stehenden Dirnen Frauen davor gewarnt, auf den Schwur der Treue zu bauen, obliegt, wessen Kundschaft fast ausschließlich aus den jungen den wir am Altar abgelegt. Männern besteht, die sich im Verkehr mit diesen ,, Damen " eine syphilitische Erkrankung geholt haben, in dem mag sich schließlich der Wahn ausbilden, als sei die Welt ein großes Bordell; der Titel des Buches beruht dann nur auf dem Mißverständniß, die Halbwelt für die Welt zu halten und wenn der Dichter ver­sichert:

,, Mein Herz, ich ließ es frei und menschlich fühlen, Was menschlich war, ich wollte es erkennen."

Ich sage euch, kaum ist der Reiz verslogen, So flüchtig wie die Blume unsrer Weine, Und jede Phryne hat beim Lampenscheine Mit ihrer Schminke euch darum betrogen.

Es bläht das Roß beim Morgenroth die Nüstern, Boll Wollust treibt es durch die frischen Fluren, So macht der Männer schwankender Naturen Ein neues Röschen unvermuthet lüstern." Dichter hält es allerdings für seine Person durchaus nicht

"

,, Erregt von ein'gen Gläsern süßen Weines

so kann man dies mit der kleinen Einschränkung gelten lassen, Unser daß er das ,, menschlich" nicht dem allgemeinen Sprachgebrauche mit der Treue. Er erzählt: gemäß von der Mensch", sondern von ,, das Mensch abgeleitet hat. Ein kleines Räthsel bleibt freilich auch bei dieser wohl­wollenden Erklärung ungelöst. Man sollte meinen, wer das Laster und seine Folgen Tag für Tag und Stunde für Stunde unter den Händen hat, dem müßte es einen unauslöschlichen

Traf ich im sanften Licht des Mondenscheines, Der, wie ein trauter Freund, mir rieth zu lieben, Ein lieblich Mägdlein auf dem Heimweg an."

Etel einflößen; statt dessen predigt unser Dichter", fanatisch Besagtes Mägdlein verräth ihm durch ihres Busens sanftes faft, den Sinnengenuß als das höchste und einzige Erdenglück, Wallen, daß er ihr gefallen, als sie ihn aber zwölf Zeilen später und nennt Jeden, der da nicht mitihun will, einen Heuchler. fragt: Unendlich oft wiederholt er Behauptungen wie die folgende:

,, Wann, trauter Freund, wann sehen wir uns wieder?"

-

"

11

Zum Strike der Cigarrenmacher in New- yrt schreibt unser dortiges Parteiorgan, die Arbeiterstimme": Alle Zeichen deuten auf Sieg! Bereits ist die Arbeit in ca. 20 Fabriken mit 900 Arbeitern zu erhöhten Preisen af= genommen, in 60 Fabriken mit 11,052 Arbeitern wird noch e feiert. Ein Experiment mit Lehrmädchen hat glänzend Fiav gemacht, und die Chinesen wollen auch nicht kommen. Abgeseht von den ungeschwächt fließenden Unterstüßungsgeldern aus i Vereinigten Staaten , sind bereits bedeutende Beträge, besonde aus England und Holland , unterwegs. Inzwischen machen st die Herren Fabrikanten den kleinen Spaß, jedem Arbeiter, i

belehrt sie der Polizeiarzt eines Andren:

,, Nein, rief ich, Mädchen, laß uns ewig scheiden, Du hast der Liebe Heiligstes empfunden; Behalte die Erinnerung dieser Stunden, Um fie dir nicht durch Täuschung zu verleiden. Die höchste Lust, die uns ein Gott gegeben, Sie liegt allein im flüchtigen Genusse, Ein jedes Mehr, es treibt zum Ueberdrusse; Was ich dich heute voller Lust gelehrt, Es war ein schöner Maientag der Liebe, Daß diese ewig nen, mein Mädchen, bliebe Vom eignen Schöpfer ward es uns verwehrt. Auch die von Herrn J. E. Kühn besungenen Damen scheen ähnlichen philosophischen Ueberzeugungen zu huldigen un zu denen zu gehören, die er im Aug. hat, wenn er ausruft: Füllet die Becher mit goldigem Wein, Ladet auch fröhliche Mädchen mit ein." Die fröhlichen Mädchen" kennen wir ja ungefähr. Es ist bezeichnend, daß sich diese Damen von dem Herrn Polizeiarzt ,, für Gold von einem Andern küssen ließen," daß sie ,, den Weg der Liebe schon gegangen", daß sie ,, den Vetter zur Nacht schon gesprochen, daß die Blume schon von anderer Hand gepflüc war, daß sich geöffnet schon des Amors Pforten, daß ein Andrer vor ihm an ihrer Seite schritt und seine Rechte deutlich durch den Wechsel heißer Küsse fündete u. s. w., ein verdrießlicher Umstand, über den er sich jedoch meist durch eine gar feine Er wägung hinweghilft:

,, Daß du zu schnell geopfert deine Tugend, Es war ein rascher Fehler deiner Jugend. Muß ich vielleicht auch einem Reiz entsagen Die Seele, sie war mein beim ersten Kusse. Zuweilen kommt er aber doch über den fatalen Gedanken nicht hinweg.

,, Vor mir lag fie in hehrer Körperfülle Und purpurroth vor heißer Liebesglut, Gern hätt' ich weggestreift die letzte Hülle Und still an ihrer vollen Brust geruht." Der Erfüllung dieses Wunsches scheinen keine besondern Hinder niffe im Wege gestanden zu haben, denn der Herr Poet hat seinen Besuch ziemlich lange ausgedehnt.

,, So blieb ich bei ihr, bis die Morgensonne Ihr golden Licht auf ihre Wangen goß; Es war ein Anblick voller Lust und Wonne, Wie selten nur ein Sterblicher genoß."