90

Erscheint in Leipzig

Wittwoch, Freitag, Sonntag.

Abonnementspreis

für ganz Deutschland 1 M. 60 Pf. pro Quartal.

Monats- Abonnements werben bei allen deutschen Postanstalten wuf den 2. und 3. Monat, und auf den 8. Monat besonders angenommen; im Ronigr. Sachsen und Herzogth. Sachsen­Mitenburg auch auf den iten Monat bes Duartals à 54 Pfa.

Inserate

Betc. Bersammlungen pr. Betitzeile 10 f. Betr. Privatangelegenheiten und Feste pro Besitzeile 30 Bf.

Nr. 36.

"

fired sig

Vorwärts

ird Ssd sdo

Central- Organ

--

dis

Die National- Zeitung" schreibt nun über diese sauberen Geschichten Folgendes, indem sie den aus ähnlichen Vergehen entsprungenen Fall des thränenreichen Communemörders Jules Favre mit dem vorliegenden vergleicht:

"

Es ist aber sehr bemerkenswerth, daß der gefühlvoll menschliche Zug, den die beiden Staatsmänner in ihre Beziehungen brachten, ihnen so schwer gefährlich wurde, während die Welt wahrscheinlich an Verhältnissen, die sie anderweit unter­halten hätten, mit gleichgiltigem Achselzucken vorbeigegangen wäre. Es liegt in der That etwas Tragisches darin. Die Harther zigkeit, mit welcher die Jugend so oft derartigen Verhältnissen entgegentritt, macht im höheren Alter erfahrungsgemäß einer größeren Weichheit Plaz, und Crispi und Favre wären nicht die Ersten, die einer späten Leidenschaft und dem er­wachten Familiensinn zum Opfer fielen."

Das ist also ,, erwachter Familiensinn", wenn man sich zwei oder drei Frauen anschafft! Erwachter Familiensinn" bei ben Nationalliberalen!

-

"

Bestellungen

nehmen an alle Bostanstalten und Buch handlungen des In- u. Auslandes.

Filial Expeditionen. New- York : Soz.- demokr. Genossen­schaftsbuchdruckerei, 154 Eldridge Str. Philadelphia: P. Haß, 630 North 3rd Street.

J. Boll, 1129 Charlotte Str. Hoboken N. J.: F. A. Sorge, 215 Wash­ington Str. Chicago : A. Lanfermann, 74 Clybourne ave. San Franzisco: F. Eny, 418 O'Farrell Str. London W.: E. Henze, 8 New Ste Golden Square.

der Sozialdemokratie Deutschlands .

Mittwoch, 27. März.

bromei f

И

1878.

Der Ehebruch vor dem Richterstuhl des fahren. Viele dieser Freiheitsmänner" find Hof, Geheim-, des ministeriellen Entscheides jede Feier am 18. März unter­dod danaux Liberalismus. indis Legations- oder sonstige Räthe, Polizeidirektoren und dergleichen fagt sei. geworden, oder haben von irgend einem Fürsten in Anerkennung Daraufhin wurde für den Montag Abend( 18.) eine Bolts­Die Heiligkeit der Ehe", diese bekannte Phrase der Liberalen, der treuen Dienste" einen Orden" erhalten. Es ist selbstver versammlung mit der Tagesordnung: Das badische Vereins­muß so oft herhalten, um dem Spießbürger eine Gänsehaut zu ständlich, daß solchen Leuten die Erinnerung an ihre Jugend- und Versammlungsrecht" einberufen. Diese Versammlung wurde- verursachen, wenn er der ,, eheschänderischen" Sozialdemokraten efeleien", wie sie ihr damaliges Auftreten nennen, unangenehm untersagt und dem den Anschlag der Plakate besorgenden Buch­gedenkt. Der Heiligkeit der Ehe" sehen diese rothen Dema- ist, und daß sie bemüht sind, auch im Volke derartige Er- drucker bekannt gegeben, daß diefe Plakate auf polizeilichem gogen die freie Liebe " entgegen" so klingt es in allerlei innerungen zu unterdrücken. Wege" entfernt werden würden, wenn der Anschlag nicht unter­Tonarten aus dem liberalen Lager. Schrecklicher aber, als die Erinnerung an den 18. März bliebe. Der Besitzer des Badener Hofes", woselbst die Ver­Wie es aber mit der Heiligkeit der Ehe" in der heutigen 1848, ist der herrschenden Klasse die Erinnerung an den 18. März sammlung stattfinden sollte, erhielt vom Polizeikommissär eine Gesellschaft beschaffen ist, das haben wir oft genug gezeigt; wir 1871, an welchem Tage sich das Volk von Paris gegen die Verfügung, in welcher gedroht wurde, daß jede Versammlung waren deshalb geneigt, den ganzen Crispistanbal, den Reaktion erhob; an welchem sich die Commune conftituirte. auf dem Wege der Gewalt" aufgelöst werden würde. Die Ehebruch des auch von den Liberalen Deutschlands so hoch- Wahre Voltsfreiheit und Gesammtwohlfahrt war das Ziel, Sozialisten veranstalteten darauf im Grünen Hause" eine ge­gefeierten italienischen Ministers, wenigstens redaktionellerseits welches sich die Männer der Commune gesteckt hatten, und dies müthliche Zusammenkunft mit Vorträgen, Deklamationen und zu ignoriren. Doch nach dem schamlojen Gebahren des ton- genügte, den Haß aller Privilegirten auf sie zu laden. Mit Gesang. Die Polizei war sehr stark vertreten und mußte es angebenden nationalliberalen Blattes in Deutschland , nämlich der Schrecken und Grauen gedenken die Machthaber dieses Tages, hören, wie ein Redner ein" Hoch auf die Mannheimer Polizei, Rational- Beitung, sind wir von unserem Vorhaben abgekommen. an welchem man Hand an alle Privilegien legte. Das Bolt als die würdige Agitatorin für die sozialdemokratische Sache", Bekannt ist, daß Crispi, der Bigamie beschuldigt, seine jedoch, das gedrückte und ausgesogene Volt, gedenkt der Tage, ausbrachte, in welches die Anwesenden in der heitersten Weise Entlassung als Minister des Innern und der Polizei erhalten an welchen die Gleichheit alles dessen, was Menschenantlig trägt, einstimmten. Auf den 19. März wurde eine Volksversammlung mit der hat; weniger bekannt ist, daß dieser Mann, intimer Freund von proklamirt wurde. Trotz des Wuthgeschrei's der reaktionären Bennigsen und Genossen, dem man noch im vorigen Herbst in Masse feiert das Bolt den 18. März; es feiert die Erinnerung oben angeführten Tagesordnung einberufen. Nicht lange hatte Berlin große Ovationen gebracht hat von Seiten der nationallibe- an die aufopferungsfähige Hingabe, an die Idee der Erlösung der Referent in durchaus ruhiger Weise gesprochen, als der Com­ralen und fortschrittlichen Abgeordneten, drei Frauen gehabt der Menschheit. Diese Erinnerung fann weder durch behördliche missär die Erklärung abgab, daß eine Kritit der Maßnah­hat, ohne eine dieser drei Ehen zu lösen. Utase, noch durch polizeiliche Maßregeln hinwegdekretirt werden. men der Behörden" nicht statthaft sei. Vom Vorsitzenden Jm angegebenen Sinne wollten die Arbeiter Deutschlands über seine Machtvollkommenheit" belehrt, löfte er die Ver­diesen doppelten Gedenktag feiern, wurden aber in den meisten sammlung auf. Erwähnen wollen wir nur, daß die Fortschrittler" in Fällen von der Polizei daran gehindert. Wie man von polizei­wegen bemüht ist, das verfassungsmäßig garantirte Recht mehreren Städten unbehindert ihre Märzfeier" abhalten und des Voltes, das Versammlungsrecht, illusorisch zu machen, bei derselben feft- effen, fest- trinken und fest- schwätzen konnten, wollen wir hier durch einige Beispiele nachweisen. Wir haben ohne daß sich die hohe Polizei um dieselben auch nur im Ge­bereits mitgetheilt, auf welche Weise in Berlin die für den ringsten gefümmert hätte. Freilich sind die edlen Fortschreiter" 17. März einberufene Versammlung aufgelöst wurde, ohne daß ein ganz unschuldiges und harmloses Völkchen, welches bei der­von Seite der Arbeiter zu diesem unerhörten Vorgehen der ge- artigen Festen der Küche und dem Keller die Hauptaufmerksamkeit ringste Anlaß geboten worden wäre. Dieses neueste Polizei- widmet und jämmerlich viel wäfferiges Beug schwätzt. Was aber kunststück wird sogar von gegnerischen Blättern, welche unserer dem Einen recht ist, soll dem Andern billig sein. Die Polizei Sache spinnefeind find, nicht gebilligt. Die Voffische Zeitung" hat kein Recht, die Versammlungen oder Feste zu verbieten; der bringt einen diesbezüglichen Bericht, welcher des tatilosen und Vorwand, die Behörde müsse verhindern, daß aufreizende Reden provokatorischen Vorgehens der Polizei erwähnt und aus dem gehalten und die öffentliche Ruhe gestört werde, ist höchst unge­ersichtlich ist, daß es nur dem Ordnungssinne der Arbeiter zu rechtfertigt, weil die Polizei den Beweis, daß bei derartigen Ge­verdanken war, daß die Ruhe nicht gestört wurde. Eine Verlegenheiten die Ruhe gestört wurde, bis heute noch nicht erbracht fammlung, welche für den 18. März im Nordostdistrikt in Berlin hat und denselben nie erbringen wird. Derartige Vorwände einberufen wurde, wurde auf dieselbe Weise wie die obenerwähnte sind das Feigenblatt, mit welchem die Polizei die brutale Willkür Und dieser erwachte Familienfinn" wird noch ganz beson- aufgelöst. Der Beamte verlangte ebenfalls die Vorzeigung der zu verdecken sucht. Die Märzfeier soll aber nicht nur in Deutschland verpönt ders in Schutz genommen von der National- Zeitung" in Hin- Bescheinigung, und als dieselbe für richtig befunden wurde, die blick auf die Gleichgiltigkeit, mit welcher die Welt" natürlich Herstellung eines freien Ganges zur Tribüne; auch hierin wurde werden, auch in der freien" Schweiz , der Bourgeoisrepublik nur die liberale Welt an den kleinen Verirrungen", an den dem polizeilichen Wunsche nachgegeben. Als aber der Referent, par excellence, ist man bemüht, öffentliche Kundgebungen des anderweitigen Verhältnissen" der Ehemänner vorbeizugehen Reichstagsabgeordneter Fritsche, die Tribüne betrat, wurde die Volkes, welche der Erinnerung an die Märzkämpfe gelten, zu beliebt! Versammlung, bevor der Redner noch ein Wort gesprochen, ohne unterdrücken. In Bern wurde von Seite der angsterfüllten Daß die klerikale ,, Germania " über die National- Beitung" Angabe irgend eines Grundes aufgelöst. Man muß sagen, es Bourgeoisie das Gerücht verbreitet, es würden am 17. März herfällt und uns dabei in Schuh nimmt, indem sie schreibt: ist System in der Sache." Entweder die Arbeiter fügen fich etwa 2000,, Communards"( so werden von dem gebildeten" ,, Und ein Blatt, das ein solches Urtheil über eines der ab- und die Polizei löst nach Belieben die Versammlungen auf, oder Pöbel die Sozialisten im Allgemeinen genannt, da nach den Benennung ,, Communard" scheulichsten Verbrechen, die Bigamie, fält, will die Moral der sie was gewiffen Leuten am liebsten wäre- treten für ihr Begriffen dieser Leute die Benennung Communard" der In­Sozialdemokraten meistern und beansprucht die Führung der Recht ein und setzen sich der Gefahr aus, mit dem hauenden begriff aller Abscheulichkeit ist), mit einer rothen Fahne in der Säbel" und der schießenden Flinte" Bekanntschaft zu machen." Stadt herumziehen, auf welcher ein auf dem Rücken liegender regierungsfreundlichen Presse Deutschland !" An vielen Orten des ,, starken" deutschen Reiches wurden die gefesselter Bär abgebildet sei( der Bär ist das ,, Wappen " Berns). dies finden wir allerdings sehr erklärlich, aber wir müssen Versammlungen oder Feste, welche zur Feier des 18. März ab Die ganze gute Geſellſchaft" gerieth in Aufregung, welche ihren doch bestreiten, daß ein Blatt, welches das Colibat vertheidigt, gehalten werden sollten, von der Polizei einfach verboten; man Höhepunkt erreichte, als ein Wirth die Anzeige machte, er fei ben richtigen Begriff von der Heiligkeit der Ehe, resp. von dem wollte an diesen Tag nicht erinnert werben. An anderen Orten von etwa 500 Mann um Ueberlaffung seines Saales angegangen geordneten, vernünftigen Verkehr zwischen den beiden Ge- wurden die Versammlungen abgehalten und die Polizei begnügte worden, habe das Gesuch jedoch abschlägig beschieden. schlechtern hat. Eine flerital- pfäffische Beitung, die so manche fich, dieselben genügend zu überwachen. Der Kuriosität wegen So plump dieser Bourgeois- Ult war, die Regierung des Beichtstuhlgeschichten erzählen könnte, wenn sie nur wollte, ist am erwähnen wir einer Versammlung, welche am 18. März in Cantons Bern nahm denselben für baare Münze und verbot wenigften berufen, in dieser Sache das Wort zu ergreifen. Die Berliner ,, Bolkszeitung" hat sich wenig um den Fall Rigdorf abgehalten wurde und von circa 250 Personnen besucht für den 17. und 18. März jeden Umzug. Mit dieser Blamage war. Bur ,, Ueberwachung" waren nicht weniger als achtzehn noch nicht zufrieden, ermächtigte fie die Militär- Direktion, zur bekümmert; ihr liegt der Herr Dunder wohl noch allzu schwer Bensbarmen erschienen. Eine solche Furcht vor der freien Rede Unterstützung der verfügbaren staatlichen und städtischen Polizei­im Magen, und auch an den lebendigen, illegitimen Leitartikeln wirkt geradezu komisch. In Dresden konnte eine Versammlung, gewalt das nöthige Militär aufzubieten. Es wurden auch zwei des Herrn Bernstein mag sie wohl noch an Verdauungs- in welcher über den 18. März 1848 und 1871 gesprochen wurde, Bataillone Landwehr aufgeboten, ein Polizei- Inspektor wurde beschwerden leiden. Wie wir aber hören, will Herr v. Unruh ruhig tagen, ohne daß die Stadt in die Luft flog. In Leipzig zum Plazkommandanten ernannt und die umfassendsten Bor­eine Broschüre schreiben mit dem Titel: Die Bigamie, eine wurde, wie bereits erwähnt, die Versammlung ebenfalls verkehrungen wurden getroffen. Und dies Alles, weil es einigen Institution im sozialdemokratischen Staate." Es wird nämlich noch immer nach der alten israelitischen boten, ohne daß überhaupt ein Grund angegeben worden wäre. Bourgeois gefiel, Gerüchte in Umlauf zu bringen, an denen Es wird nämlich noch immer nach der alten iſraelitischen Der Herr Polzeidirektor von Leipzig weiß es sehr gut, daß der kein wahres Wort war. Trotzdem die Sozialisten beschloffen Braris verfahren: Man führt einen Bock in die Wüste, bürdet artige Verbote nichts nüßen, denn er sprach ja selbst, selbstver- hatten, von jeder öffentlichen Demonstration abzusehen und die ihm alle eigenen Sünden auf und schlachtet ihn und so ge- ständlich zu einer Beit als er noch nicht Polizeidirektor, sondern Feier in einem Lokale abzuhalten, von welchem Beschluffe die reinigt, sündigt man weiter Doch nun genug! Der Crispi'sche Fall ist äußerst unbedeu- Borsitzender des republikanischen Clubs" war, die unumstößliche Behörden, die doch alles, was auf die Arbeiterbewegung Bezug Wahrheit aus:" Was helfen alle solche Verbote! Die hat, erfahren, ebenfalls Kenntniß hatten, wurde Militär aufge­tend, weil ähnliche Fälle täglich, stündlich in der herrschenden Meinung, die einmal vorhanden ist, rotten sie doch boten u. f. w. Die" freien Republikaner " denken auch: Gegen Gesellschaft sich ereignen, die nur nicht an die große Glocke ge- nicht aus!" hängt werden. Auch wir freuen uns nicht besonders über die Daß man sich berechtigt glaubt, den Sozialdemokraten gegen Dieses Vorgehen liefert den beften Beweis, daß die Bour­Entlarvung Favre's und Crispi's, weil ihnen lediglich der über die Geseze nach Belieben brehen und wenden zu können, geoisie überall gleich reaktionär ist, gleichviel ob fie monarchische Bufall so arg mitgespielt hat, während ihre ebenso schuldigen hat das Mannheimer Bezirke gericht bewiesen. Boriges Jahr Gesinnungen zur Schau trägt, oder sich republikanisch" nennen Collegen fich noch auf verschiedenen Miniſterſeſſeln und Abgeord- wollten die Mannheimer Sozialdemokraten eine Märzfeier" läßt. Die Freiheitsbestrebungen des Volkes sowie die Feier ber netenstühlen befinden und frech das Bolt betrügen und die veranstalten, wurden aber von der Polizei belehrt, daß fie eine Erinnerung an die Freiheitskämpfe find ihr durchaus verhaßt Sozialdemokraten verleumden. folche nicht abhalten dürfen, daß aber polizeilicherseits nichts und sie ist bemüht, beide zu unterdrücken. Freilich agitirt fie Nicht einzelne Personen der herrschenden Gesellschaft sind zu eingewendet werden würde, wenn man dieselbe etwa auf den durch ein solches Vorgehen, ganz gegen ihren Willen, für die verdammen, sondern dieſe felbft den Beweis hierfür liefert Namen Johann Jacobys', der doch auch ein ganz ordent Sache des Bolkes, indem fie dazu beiträgt, dieses zum Nach­der ,, erwachte Familienfinn" des leitenden liberalen Blattes in licher Mann gewesen sei umtaufen würde. Die Feier denken über unsere so herrlichen Gesellschaftseinrichtungen zu Deutschland , der ,, National- Zeitung." wurde nun abgehalten. Dieses Jahr wurde abermals und zwar bringen. Der Leipziger Polizeidirektor hat seinerzeit, als er schon etwa am 8. oder 9. März der Behörde angezeigt, daß eine noch ein glühender Revolutionsmann war, den Ausspruch ge­Märzfeier" veranstaltet werden soll. Von Seiten des Bezirks- than:" Die größten Reaktionäre sind immer die größten Revo­Es ist leicht begreiflich, daß sich die Bourgeoisie des tollen amtes tam den Meldenden der Bescheid zu: Den Sozialisten lutionäre!" und er hat vollkommen Recht. Jahres" 1848, und ganz besonders des 18. März, an welchem fann eine Märzfeier nicht geftattet werden; wäre es irgend eine Tage das Königthum sich vor dem Willen des Volkes beugen andere Partei, dann ja; aber die Sozialisten wollen durch diese

-

-

nicht wahr, Herr von Unruh?

-

.00.8 Rückblick auf den 18. März.

"

-

"

mußte, nicht gern erinnert; sie hat ja ihr Biel erreicht, ihr Recht Feier die Revolution verherrlichen." errungen das Recht des Geldbeutels! Diejenigen, welche

-

-

Auf diesen Bescheid wurde beim Ministerium Returs ein­

Demokraten helfen nur Soldaten".

-

Sozialpolitische Uebersicht.

im tollen Jahre" am lautesten von Volksrechten sprachen und gereicht. Die Antwort ging dahin, daß das Verbot aufrecht Die Auflösung des herrschenden Systems geht in gegen jede Willtür und Volksbevormundung auftraten, find die erhalten werde, weil durch die Feier die öffentliche Sicherheit " wünschenswerthester Weise vor sich. Nachdem es den National­Loyalften Batrioten" geworden und können, nach oben hin, und die- Gittlichkeit gefährdet werden könnte. Borsichtshalber liberalen glücklich gelungen, den einzigen constitutionellen Mi­nicht laut genug versichern, daß sie glücklich find, an den Stufen wurde, noch bevor die Antwort des Ministeriums herabgelangte", niſter", Camphausen, herauszubeißen und ihrem eigenen Ben­ber Throne in Demuth ersterben zu dürfen, was natürlich nicht eine Frühlingsfeier" angemeldet. Auch diese wurde verboten; nigsen in die Suppe zu spucken, sucht der schwankende, von Tag verhindert, daß sie nach Unten" auf die willkürlichste Art ver in dem Schreiben des Bezirksamtes wurde gesagt, daß auf Grund zu Tag schlottriger werdende Fürst- Reichskanzler seine Stüze